shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

Ihren neuen Hund in Hamburg finden Sie auf shelta, dem Online-Tierheim von TASSO e.V.

shelta - Ihr Online-Tierheim für seriöse Tiervermittlung

Insgesamt warten 168 Hunde in Hamburg und Umgebung auf ein neues Zuhause: 72 mit der Rasse Mischlingshund, 5 mit der Rasse Deutscher Schäferhund und 3 mit der Rasse Labrador Retriever.

PARIDE und Menelao - zwei Brüder mussten zurückbleiben…. PS 21220 Seevetal

Mischlingshund

8 Monate

Männlich

Steckbrief: Paride Geburtsdatum: 10.03.2025 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe im Wachstum, Stand November 2025: ca. 60 cm, ca. 17 kg Krankheiten: keine bekannt Ergebnis 1. MMC: komplett negativ verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: unbekannt - Kindern: ja Vermittlung: - an Hundeerfahrene und Hundeanfänger - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: 21220 Seevetal Update 03.11.2025: Paride,-Schönheit auf vier Pfoten sucht seine Familie! Paride ist auf Sardinien geboren und gehört zu einer wunderbaren, sechsköpfigen Hundefamilie, bzw einem Geschwisterverband, da die Eltern unbekannt waren. Nun sind alle Geschwister in Deutschland und vier davon haben bereits ein liebevolles Zuhause gefunden. Paride und sein Bruder Menelao sind nun seit einer guten Woche in Deutschland und beide bei liebevollen Pflegefamilien, Paride in Seevetal und Menelao in Leverkusen. Hier warten die Jungs nun auf IHRE „für immer Familien“. Was alle Geschwister gemeinsam haben, ist ein eher ruhiges, sanftes Wesen und große Anhänglichkeit an die Menschen. Paride ist so gut wie stubenrein, er läuft schon gut an der Leine, mag Artgenossen beiderlei Geschlechts und er mag Kinder! Mit der kleinen Enkelin seiner Pflegemama ist er sehr sanft und lieb und auch den etwas größere Enkel findet er toll und läuft ihm neugierig hinterher. Natürlich muss dieser noch so junge Rüde einiges lernern, aber Paride zeigt sich absolut aufgeschlossen und lernwillig. Eine gute Hundeschule macht ihm und seiner künftigen Familie sicher Spaß. Paride gehört mit nun schon 60 cm Schulterhöhe nicht zu den kleinen Hunden, seine künftige Familie sollte das berücksichtigen, er ist erst 8 Monate alt und wird noch ein bisschen wachsen. Wenn Sie nun einen Hund mit einer gewissen Größe suchen, dann schauen Sie sich doch unseren „Kleinen“ hier mal an. Wenn Paride nun IHR Herz berührt hat, rufen Sie mich gerne an, ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen! ---------------------------------------------------------------------------------------------- Aktualisierung 29.09.2025: Zuerst einmal die gute Nachricht: Elena, Ettore und Briseide sind vermittelt, sie haben ihre Familien gefunden, Achille ist auf einer Pflegestelle in Leverkusen und wartet dort noch auf seine Menschen (https://www.saving-dogs.com/hunde/hunde-a/achille/). Jetzt aber die schlechte Nachricht gleich hinterher: Menelao und Paride leider noch nicht, sie leben immer noch im Canile in einem kleinen Zwinger. Das ist einfach nur furchtbar, denn gerade in diesem Alter brauchen sie menschliche Nähe und Fürsorge, die ihnen niemand im Canile geben kann. Warum? Weil es dort noch hunderte andere Hunde gibt, die auch versorgt werden müssen. Wir möchten Ihnen Menelao und Paride daher noch einmal besonders ans Herz legen. Wenn Sie einen von beiden bei sich aufnehmen möchten, melden Sie sich bitte schnell bei uns. Sie könnten dann mit unserem nächsten Transport ausreisen und mit Ihnen zusammen in ein neues Leben starten. ---------------------------------------------------------------------------------------------- PARIDE, Briseide, Elena, Achille, Ettore und Menelao... Wo sie her kommen wissen wir nicht, wo sie hin sollen aber schon... Nämlich zu Ihnen! Unsere 6 Neuzugänge Achille, Briseide, Elena, Ettore, Menelao und Paride leben zurzeit noch in einem kleinen Zwinger eines sardischen Tierheims, aber das ändert sich mit Ihrer Hilfe hoffentlich bald. Gerade haben wir Yuno, Yaeli und Zoe (sie finden die Drei auf unserer Homepage https://www.saving-dogs.com/ unter der Rubrik Welpen) in den Vermittlungsforen sichtbar gemacht, da erreichte uns schon die nächste Anfrage, ob wir auch diesen Welpen helfen können. Natürlich können und wollen wir, aber nur Sie können Achille, Briseide, Elena, Ettore, Menelao und Paride wirklich helfen, wenn Sie einem von ihnen ein Zuhause geben. Wir können also nur indirekt helfen und Ihnen die 6 fröhlichen Welpen ans Herz legen. Achille, Briseide, Elena, Ettore, Menelao und Paride leben im hinteren Bereich des Tierheims. Alle wunderschön und aufgeschlossen, obwohl ihr Zwinger sehr klein ist und der Boden große Löcher aufweist. Eine große Gefahrenquelle für die Welpen, denn wenn sie miteinander spielen, bleibt ihnen nur eine ganz kleine Fläche und da kann es schnell passieren, dass so ein kleines Beinchen dort hängenbleibt. Viel können wir Ihnen nicht über Achille, Briseide, Elena, Ettore, Menelao und Paride sagen, außer dass sie, als sie gerade einmal ein paar Wochen alt waren, ins Canile gebracht wurden. Sie sind genau so unschuldig, wie all die anderen Welpen, die einfach unerwünscht waren und derer man sich im Tierheim entledigte. Wir suchen nun jeweils eine Familie, der bewusst ist, dass ein Welpe jede Menge Arbeit verursacht, viel Zeit in Anspruch nimmt und noch lange nicht stubenrein ist. Eine Rund-um-die-Uhr Betreuung für die ersten Monate im neuen Zuhause sehen wir als selbstverständlich an. Dazu zählt aber nicht, dass sie über Stunden in einem Büro ruhig auf einer Decke unter dem Tisch liegen müssen. Auch sollten Sie nicht mit dem Gedanken spielen, dass Freunde oder Nachbarn Ihren Hund betreuen, während Sie arbeiten, denn gerade ein junger Hund braucht „seine Menschen“ und sollte sich nicht ständig umorientieren müssen. Wenn Sie sich nun auf das Abenteuer Welpe einlassen möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Adoptionsvoraussetzungen für Welpen und Junghunde auf unserer Homepage unter: https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/welpen-junghunde/adoptionsvoraussetzungen/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Marion Doufas Mobil: 0179 / 45 14 309 eMail: m.doufas@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.

saving dogs e.V.
Pflegestelle
21220 Seevetal
Deutschland

TULMA menschenbezogene Mischlingshündin sucht ihr Zuhause

Mischlingshund

5 Jahre , 8 Monate

Weiblich

Notfall

Name: Tulma1 Rasse: Mischling Farbe: braun/schwarz Geschlecht: Hündin Kastriert: ja Alter / Geb. Datum: ca. 01.03.2020 Größe / Gewicht: ca. 44 cm / ca. 18 kg Mittelmeertests: negativ Medizinische Grundversorgung (gechipt, entwurmt, geimpft): ja Verträglich mit Artgenossen: bedingt Verträglich mit Katzen: noch unbekannt Geeignet für Kinder: ja, ab 12 Jahren Charakter: anhänglich, menschenbezogen, verschmust, unsicher, wachsam Aufenthaltsort: Deutschland Pension 21423 Winsen/Luhe (Spanien La Solana/Shelter) Schutzgebühr: 100,- € Voraussetzungen zur Adoption: Falls ein Garten vorhanden ist, muss dieser dem Hund entsprechend hoch eingezäunt sein, Hundeerfahrung Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich nach Deutschland vermitteln. Bei Interesse an Tulma1 füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus, da wir Ihre Anfrage sonst nicht beantworten können: https://www.perros-de-catalunya.de/selbstauskunft-online/ Kontakt: i.p.perrosdecatalunya@gmail.com Link zum Pflegestellentagebuch: https://forum.perrosdecatalunya.de/forum/index.php?thread/34237-tulma1-geb-01-03-2020-pension-21423-winsen-luhe/ UPDATE 19.11.2025 Unsere Tulma1 wurde aus einem Auto geworfen, suchte Zuflucht auf einer Farm und wurde schließlich in eine Perrera gebracht. Da sie einen unversorgten Leistenbruch hatte, entschieden wir uns Mitte Dezember 2024 mit unseren spanischen Partnern die Hündin im Shelter unterzubringen und den Leistenbruch operativ zu versorgen. Anfang Februar 2025 fand sie ein Zuhause in Deutschland. Doch leider musste sie dieses jetzt wieder verlassen, Hund und Mensch passten einfach nicht zusammen. Tulma1 befindet sich nun in einer Pension in Winsen Luhe. Daher suchen wir für sie weiter nach einem Für-immer-Zuhause oder eine Pflegestelle. Sie zeigt sich als menschenbezogene Hündin, die sich eng an ihre Bezugspersonen bindet. Sie genießt Streicheleinheiten, möchte am liebsten immer dabei sein und kann gut als Einzelhund gehalten werden. Tulma1 versteckt sich in ungewöhnlichen Situationen hinter den Besitzern, ohne diese zu verteidigen. Sie ist bereits stubenrein, kennt das Autofahren und läuft Treppen. An der Leine läuft sie zuverlässig, Hundebegegnungen stellen sie jedoch vor große Herausforderungen und erfordern ein vorausschauendes Management. Sie zeigt jagdliches Interesse, jedoch nur auf kurze Distanz und findet vor allem Mäuselöcher spannend. Zum Spielen lässt sie sich nicht begeistern. Tulma1 ist eine intelligente, aufmerksame Hündin mit deutlichem Wach- und Kontrollverhalten im häuslichen Umfeld. Sie reagiert bellfreudig auf Besucher und Umweltreize, zeigt dabei jedoch keine Ressourcenverteidigung. Im Grundgehorsam ist sie geübt, setzt Kommandos aber noch nicht zuverlässig um. Alleinbleiben fällt ihr schwer, da sie ihren Unmut durch anhaltendes Bellen ausdrückt. Für Tulma1 geeignet sind erfahrene Hundehalter: innen, die ihr durch klare Strukturen, Ruhe und konsequente Führung Sicherheit geben können. Ein ruhigeres Zuhause ohne kleine Kinder, mit überschaubarem Besuchsverkehr und wenig Alleinbleiben, wäre für sie ideal. Mit der richtigen Begleitung kann sie sich in einem passenden Umfeld zu einer verlässlichen Partnerin entwickeln. Möchten Sie Tulma1 kennenlernen? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören. Wir vermitteln die erwachsenen Hunde kastriert. Die Hunde wurden tierärztlich versorgt (einschließlich notwendiger Impfungen)und sie haben einen Mikrochip (TASSO-registriert) sowie einen EU-Heimtierausweis bekommen. Abgabe nur mit Schutzvertrag, Schutzgebühr und nach positiver Vorkontrolle Perros-de-Catalunya e.V. Wichtiger Hinweis: Wir bemühen uns immer auf aktuellem Stand bei jedem Hund zu sein, besuchen unsere Partnertierheime in regelmäßigen Abständen, um uns ein eigenes Bild zu machen. Durch die schwierigen Lebensumstände unserer Schützlinge, ist es oft nicht ganz einfach alle Charakterzüge, Größe und Gewicht einzuschätzen. Wir sind daher auf die Kolleginnen, Kollegen und Tierärzte vor Ort angewiesen und können somit keine absolute Garantie für Angaben übernehmen. Krankheiten werden natürlich von uns angegeben, sofern sie uns bekannt sind. Wir danken ihnen für ihr Verständnis und freuen uns, dass sie Interesse an unseren Schützlingen gefunden haben.

Perros de Catalunya e.V.
Pflegestelle
21423 Winsen
Deutschland

BERTIL

Ciobanesc Romanesc Mioritic-Mix

3 Jahre , 2 Monate

Männlich

Der Eisbär mit dem kindlichen Gesicht hatte bisher alles andere als Glück in seinem Leben. Über die Vergangenheit von Fundtieren weiß man sehr wenig, doch selbst als er in Rumänien von einem Tierschützer aufgegriffen wurde, musste er zunächst noch über ein Jahr an der Kette ausharren, lange ohne Hütte und das im bitterkalten Winter Rumäniens inmitten von Schnee und Eis, dann in sengender Sonne. Er hat in einem Land, in dem Hunde auf der Straße oft um ihr Leben kämpfen müssen, gelernt, zu überleben und viel mit sich selbst auszumachen. Dennoch hat Bertil die Hoffnung in den Menschen und auf ein besseres Leben längst noch nicht aufgegeben. Auf seiner Pflegestelle gibt er sich den Pflegeeltern gegenüber binnen kürzester Zeit sanftmütig und anhänglich, bietet ihnen eine sehr schöne Beziehung an, genießt Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten. Er ist selbstbewusst (er war schließlich drei Jahre lang ein intakter Rüde), möchte aber gleichzeitig gern gefallen, endlich dazugehören. Vor allem lernt er schnell, es macht Freude, mit ihm zu arbeiten und ihm Dinge zu zeigen. Er war von Tag eins stubenrein und akzeptiert auch sonst wunderbar alle häuslichen Regeln, indem er sich an den anderen Hunden orientiert. Unerschrocken fand er sich sofort mit dem röhrenden Staubsauger, Fernseher oder lauter Musik ab. Er ist umweltsicher, Besuche in der Kleinstadt sind kein Problem. Leinenbegegnungen mit fremden Hunden absolviert er mit Bravour, selbst wenn der andere weniger gute Manieren haben sollte. Und auch mit den hündischen Mitbewohnern kommt er nach kurzer Zeit schon prima zurecht, spielt oft ausgelassen mit seinen Pflegegeschwistern. In Puncto Leinenführigkeit macht er gute Fortschritte, auch wenn der Wald nach der langen Gefangenschaft schon sehr spannend für ihn ist. Er ist nach kürzester Zeit gut ansprechbar und gut abrufbar. Er hat eine sehr schön proportionierte Figur und eine gesunde Hüfte, ein tolles Gangbild, ist 67 cm groß. Ganz reizend ist das typische bärtige Mioritic-Lächeln im Profil. Mioritics, die eine rumänische Hirtenhundrasse sind, sind berühmt für ihre Intelligenz, Loyalität, Anhänglichkeit und Kameradschaft ihrer Familie gegenüber. Anders als die meisten anderen Herdenschutzhundrassen sind sie lernwillig und gehorchen gut und prompt, sie arbeiten gern mit ihren Menschen zusammen, vergleichbar mit Briards. Gleichzeitig sind sie unbestechliche Wächter und Beschützer, misstrauisch nach außen. Bertil war drei Jahre auf sich gestellt. Es ist möglich, dass man ihn ihm erst zeigen muss, dass fremde Menschen keine potenzielle Gefahr darstellen, indem man ihm beibringt, dass seine Menschen alles Wichtige für ihn regeln. Positive Verstärkung ist wichtig, zugleich jedoch auch das konsequente Setzen und Einfordern von Grenzen. Mit seinen drei Jahren befindet er sich noch in der Spätpubertät und wird gestellte Regeln gegebenenfalls noch gelegentlich hinterfragen. Als Mensch muss man ihm eine verlässliche Führung anbieten. Bertil ist jedoch intelligent, lernwillig und offen für alles, was sein neues Leben ihm bietet. In der Großstadt fühlen sich Herdenschutzhunde meist nicht wohl, weil sie über viele Generationen auf Revierverteidigung selektiert wurden, doch ländlicher gelegen, mit einem eigenen eingezäunten Garten wird Bertil sich von seiner besten Seite zeigen. Eine aktive Einzelperson oder Familie mit schon erwachsenen Kindern wären geeignete Adoptanten für ihn. Fundiertes Vorwissen und am besten Erfahrung mit Herdenschutzhunden sollten gegeben sein. Ersthunde sind keine Voraussetzung, wobei er noch sehr verspielt ist und gern einen Kumpel zum Toben hätte. Unser Eisbär Bertil zieht kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht um. Er besitzt einen EU-Heimtierausweis und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in sein neues Zuhause ziehen. Wer möchte der neue beste Freund von diesem wirklich feinen Kerl werden, der bereit ist, mit seinem Menschen durch dick und dünn zu gehen, und ihn den Rest eines schönen Lebens lang zu begleiten? https://youtu.be/2ZtqpkEu4YI

Ein Herz für Streuner e.V.
Pflegestelle
22113 Oststeinbek
Deutschland

LOLA liebe, verträgliche Hündin - durfte auf die Pflegestelle in 21271 Hanstedt ausreisen.

Mischlingshund

2 Jahre , 4 Monate

Weiblich

Lola durfte ihren ersten Schritt ins Glück machen und darf am 20.11.2025 auf eine Pflegestelle nach 21271 Hanstedt ausreisen. Falls sie bereits Interesse an Lola haben schreiben sie uns gerne. Vorgeschichte von Lola: Vor einiger Zeit wurden vier Hunde in einem verlassenen Hof in Dianas Dorf ausgesetzt. Die Nachbarn waren sehr besorgt und sogar so verärgert, dass sie drohten, den Hunden etwas anzutun. Die Vier waren verängstigt und völlig harmlos, sodass sie niemanden in ihre Nähe ließen. Diana konnte sie jedoch nicht einfach zurücklassen. Geduldig näherte sie sich ihnen, sprach beruhigend mit ihnen und fütterte sie regelmäßig. Nach und nach begannen die Hunde, ihr zu vertrauen. Heute leben sie bei Diana und haben sich gut eingelebt. Sie beschreibt sie als sehr klug, sanft und gut verträglich mit anderen Hunden. Lola hat eine Schulterhöhe von ca. 35-40 cm. Wir wünschen uns für sie ein liebevolles und geduldiges Zuhause, in dem man ihr mit Ruhe, Fairness und Einfühlungsvermögen die Grundlagen eines erfüllten Hundelebens vermittelt. Wir freuen uns sehr, dass Sie ein ernsthaftes Interesse an Lola haben. Füllen Sie dazu unbedingt die Selbstauskunft unter dem angegebenen Link aus, nur so können wir ihre Anfrage zügig bearbeiten. Besten Dank im Voraus, Ihr Team von Hope-For-Future e.V. https://www.hope-for-future.com/zuhause-gesucht/selbstauskunft-hund/ Weitere Videos von Lola finden sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=SRl7kaiXO7c&t=1s https://www.youtube.com/watch?v=rXr7PT5hLzw https://www.youtube.com/watch?v=tWDjN-igvqs https://www.youtube.com/watch?v=VQ_Kpw7CvRI&t=1s

Hope for Future e.V.
Pflegestelle
21271 Hanstedt
Deutschland

CANDY wunderschöne Junghündin (53 cm)

Labrador Retriever

9 Monate

Weiblich

Candy ist eine zarte, etwa 9 Monate alte Hündin mit ca. 53 cm Schulterhöhe. Mit ihrem goldenen Fell und ihrem sanften Wesen verzaubert sie sofort. Sie ist vorsichtig und sensibel, taut aber schnell auf und zeigt dann ihre verschmuste Seite: Sie kuschelt gern, liebt es über alles, gestreichelt zu werden, kommt auf den Schoß und liebt gesunde Snacks wie Erbsen, Karotten und Kartoffeln. Candy ist ein echter Seelenhund, den man schnell ins Herz schließt. An der Leine läuft Candy gut und zieht nicht. Draußen ist sie manchmal unsicher und bleibt kurz stehen, um sich zu orientieren, bei Spaziergängen in Wald und Feld blüht sie besonders auf. Nach Spaziergängen kann sie gut zur Ruhe kommen und entspannt zwei bis drei Stunden dösen. Candy fährt brav im Auto mit, war schon im Büro und versteht sich hervorragend mit anderen Hunden. Sie ist freundlich, unterwürfig, spielt gern und lernt schnell. Ein Ersthund wäre schön, ist aber kein Muss. Sie liebt Spielzeug und besonders Schnüffelspiele. Sie ist kein wilder Junghund, der überall hochspringt und total überdreht ist, sondern für ihr Alter eher ruhiger. Natürlich macht sie als Junghund auch mal etwas falsch, lässt sich aber sofort korrigieren. Candy sucht ein liebevolles Zuhause bei geduldigen Menschen, die ihr Sicherheit geben. Ein ruhiges Wohngebiet am Stadtrand oder im Dorf wäre ideal für sie. Candy ist stubenrein, entwurmt, kastriert, gechipt und geimpft. Sie lebt derzeit mit einem weiteren Hund auf Pflegestelle in 22527 Hamburg und kann dort besucht und kennengelernt werden. ?Candy sucht ein Zuhause im Umkreis von 80 km. Kinder im Haushalt sollten mindestens 12 Jahre alt und sich eines respekt- und verantwortungsvollen Umgangs mit Tieren bewusst sein. Wir haben hier unseren Eindruck von Candy geschildert, aber natürlich kann es sein, dass sie in einem neuen Umfeld auch andere Verhaltensweisen zeigt und es auch mal ein Problem gibt, an dem Mensch und Tier gemeinsam arbeiten müssen. Ein Hund bedeutet lebenslange Verantwortung, Zeit und Arbeit und kann nicht einfach umgetauscht werden, wenn sich die Lebensumstände ändern. Die Schutzgebühr beträgt 550€. Wir beantworten nur ernstgemeinte Anfragen, die den vollständigen Namen, Wohnort, Telefonnummer und ein paar Sätze zur Lebenssituation beinhalten.

Kitmir Tierhilfe Demirtas e.V.
Pflegestelle
22527 Hamburg
Deutschland

Ein Hund braucht Liebe und Geborgenheit und sollte sein Leben nicht im Tierheim verbringen müssen. shelta, das Online-Tierheim von TASSO e.V., sorgt dafür, dass kein Hund unnötig lange auf ein Zuhause warten muss und gibt Ihnen zudem die größtmögliche Sicherheit, einen Hund aus seriöser Vermittlung zu adoptieren. Hier finden Sie zueinander.

Deshalb: Kaufen Sie keine Tiere. Schenken Sie einem Hund aus dem Tierheim Ihr Herz. Er wartet dort schon auf Sie. Und auch shelta-Schirmherrin Diana Eichhorn weiß aus eigener Erfahrung: „Es sind sehr dankbare Augen, die einen dann Tag für Tag anschauen.“

shelta steht für Tierglück. Seien Sie ein Teil davon!