Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Irish Setter-Mix
5 Jahre , 4 Monate
Weiblich
• freundlich zu Menschen • nicht zu Katzen oder Kleintieren • kann nicht alleine bleiben • muss noch erzogen werden • fährt gut in Bus und Bahn mit • wird vorzugsweiße ländlich vermittelt Achtung Setterfreudinnen und -freunde, bitte alle mal herhören: Die hübsche Mila kam als Sicherstellung zu uns. Jetzt suchen wir für sie ein liebevolles Für-immer-Zuhause bei Menschen mit viel Zeit, um den hübschen Wirbelwind ordentlich auszulasten und ihr ein glückliches Hundeleben zu ermöglichen. Mila ist noch recht ungestüm - vor allem, wenn sie jemanden besser kennt, ist sie vor Freude außer Rand und Band. Durch Anspringen und Bellen macht sie auf sich aufmerksam. Regeln und Grenzen hat Mila in ihrem alten Zuhause offenbar nicht kennengelernt. Sie braucht darum eine liebevolle, aber konsequente Erziehung, damit sie zur Ruhe kommen kann. Rassetypisch ist Mila jagdlich motiviert, dabei unterscheidet sie nicht zwischen Beutetieren und Artgenossen. Ausgelastet werden sollte sie also lieber nicht über Ball- oder andere Hetzspiele, sondern über ruhige Nasenarbeit. Dabei zeigt sie sich sehr lernwillig. Im Kontakt mit anderen Hunden ist Mila noch sehr stürmisch und nimmt Grenzen nicht gut an - was ihr Ärger einhandeln kann, wenn ein anderer Hund nicht nachsichtig ist. Außerdem hat der Mensch bei Mila einen sehr hohen Stellenwert, weshalb wir sie vorzugsweise als Einzelhund vermitteln. Mila hat eine Stummelrute, die aber ihrer Schönheit nicht im Wege steht: Nach einer Verletzung an der Rute riss die Wunde immer wieder auf und heilte nicht. Als das Gewebe nekrotisch wurde, blieb nichts anderes übrig, als die Rute zu kupieren. Wenn ihre neuen Menschen viel mit Mila arbeiten und trainieren - wird das Jagdhund-Mischlingsmädchen ein entspanntes Hundeleben und ihre Menschen eine tolle Begleiterin haben können. Haben Sie Zeit, Geduld und viel Liebe, um Mila gerecht zu werden? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Milas HTV-Nummer bei uns lautet 35_S_25 / Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/35-s-25-mila
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. Neue Süderstr. 25 20537 Hamburg Deutschland
Mischlingshund
1 Jahr
Männlich
• freundlich zu Menschen • muss noch erzogen werden • unsicher bei unbekannten Situationen/ fremden Hunden • alterstypisches Junghundtemperament, verspielt Odin, ein kleiner Wirbelwind, kam zu uns, nachdem sein Halter verstarb. Eine erste Vermittlung scheiterte leider nach zwei Tagen, sodass wir nun noch einmal nach einem neuen Zuhause suchen. Bei uns im Tierheim zeigt sich Odin junghundtypisch verspielt und aufgeschlossen. Grundsätzlich ist er freundlich allen Menschen gegenüber. Und er hat im ursprünglichen Zuhause zusammen mit zwei Katzen gelebt. Fremde Hunde werden erstmal verbellt. Hier hat er offenbar noch nicht viel gelernt. Bei näherem Kennenlernen benimmt er sich aber auch hier sehr freundlich. Odin muss zudem das Hunde-Einmaleins noch lernen. Da er ursprünglich aus Griechenland stammt, ist ihm die deutsche Großstatdt noch nicht wirklich vertraut. Laute Geräusche, ungewohnte Sachen und neue Situationen sind erstmal gruselig und werden verbellt. Mit Ruhe und Zeit kann er hier aber auch noch sicherer werden und viel lernen. Der Rasse-Mix von Odin ist unbekannt. Von der Größe, Fellfärbung und dem jetzigen Verhalten könnte Schäferhund enthalten sein. Da Odin aber noch längst nicht erwachsen ist, könnte sich sein Verhalten, insbesondere fremden Hunden oder Menschen gegenüber, auch noch wandeln. Ebenfalls nicht ausgeschlossen ist ein Herdenschutzhundanteil. Eine konsequente Erziehung wäre hierbei insbesondere wichtig, in Bezug auf das Empfangen von Besuch und einer guten Sozialisation mit Hunden und Menschen. Wir suchen für Odin Menschen, die sich der Verantwortung einem jungen Hund gegenüber bewusst sind und die Aufgabe, die die Erziehung mit sich bringt, ernstnehmen und Freude daran haben, Odin beim gemeinsamen Entdecken der Welt Sicherheit zu schenken. Interessent*innen dürfen sich gerne mit ausgefüllter Selbstauskunft an sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de wenden, um dieses freundliche Energiebündel kennen- und lieben zu lernen Odins HTV-Nummer bei uns lautet 97_S_25 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/97-s-25-odin
American Pit Bull Terrier-Mix
• freundlich bei Bezugspersonen • nach Sympathie mit anderen Hunden verträglich • Vorsicht bei Fremden • Erfahrung erforderlich • wird nicht zu Kindern und anderen Tieren vermittelt • wird nur außerhalb Hamburgs vermittelt Joy kam ursprünglich als Fundhund zu uns ins Tierheim. Aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit wurde sie jedoch kurz danach behördlich sichergestellt. Inzwischen hat Joy ihren Wesenstest bestanden und ist nun bereit für ein eigenes Zuhause. Über Joys Vorgeschichte wissen wir leider nichts Genaues. Es lässt sich jedoch vermuten, dass sie unter keinen optimalen Umständen gelebt hat. Fakt ist aber, dass sie nun ihr Päckchen mit sich herumträgt und erfahrene Menschen benötigt, die bereit sind mit ihr zusammen dieses Stück für Stück abzuladen. Joy, Prinzessin, kleine Kröte oder Furie – die rote Schönheit hat viele Gesichter und darum auch unterschiedliche Kosenamen. Mit ihren Bezugspersonen zeigt sie sich als absoluter Goldschatz: kontaktsuchend, verschmust, verspielt und immer für ein Abenteuer mit ihren Herzensmenschen bereit. Joy möchte gefallen, möchte dazugehören, und am liebsten immer und überall dabei sein - manchmal ein wenig zu sehr, sodass sie hin und wieder zu klammerndem Verhalten neigt. Es benötigt jedoch Zeit, um ihr Vertrauen zu gewinnen und einen Platz in ihrem Herzen zu ergattern. Ist diese Hürde erstmal überwunden, hat man jedoch eine treue und liebevolle Gefährtin an seiner Seite – Gutes braucht eben seine Zeit. In ihrem kleinen Königreich darf man sie gerne ‘‘Prinzessin‘‘ nennen, aber eines sollte dabei nicht vergessen werden: Wer sie liebt, zeigt ihr auch Grenzen. Auch wenn sie einen manchmal wirklich gut um den Finger wickeln kann, sollten ihre neuen Menschen konsequent sein und klare Regeln und Grenzen aufzeigen, statt sie hoch auf ihren Thron zu setzen. Mit fremden Menschen oder in für sie bedrohlichen Situationen sieht die Welt aber schon wieder ganz anders aus: Hier zeigt sich dann die kleine ‘‘Kröte‘‘ in ihr – Joy neigt leider stark zu sämtlichen Unsicherheiten und hat sich angeeignet, dass Angriff die beste Lösung ist. Hierbei sollte sie in keinster Weise unterschätzt werden, denn Joy sieht zum Teil auch Bedrohungen in alltäglichen Situationen, die für uns selbstverständlich sind. Hier zeigt sie sich zum Teil auch sozialmotiviert. Aufgrund dessen hat sie eine behördliche Maulkorb- und Leinenpflicht auferlegt bekommen. Zusätzlich zeigt sie starkes jagdliches Interesse und Elemente aus dem Beutefangverhalten, daher wird sie auch nicht zu anderen Tieren vermittelt. Hunden ihrer Größe begegnet sie im Tierheim meist freundlich und sozial und konnte schon den ein oder anderen Raufkumpel für sich gewinnen – letztendlich entscheidet hier aber die Sympathie. Für Joy suchen wir die "Nadel im Heuhaufen": • Sie sind verantwortungsbewusst und können akzeptieren, dass Joy niemals freudestrahlend Ihren Besuch begrüßen wird – und das auch nicht muss. • Sie sind lösungsorientiert und möchten intensiv an Joys Problemen arbeiten und ihr neue Lösungsstrategien aufzeigen. • Sie haben ausreichend Erfahrung und können Joy die nötige Sicherheit und Orientierung geben. • Sie sind bereit in ihrer Frust- und Stresstoleranz zu arbeiten. • Sie haben das Herz am rechten Fleck und können neben der kleinen Furie auch die Prinzessin sehen. Sie fühlen sich angesprochen und möchten diese besondere Herausforderung annehmen? Wenn Sie bereit sind den ersten Schritt zu machen, um mit Joy durch Dick und Dünn zu gehen, freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen. Melden Sie sich bitte mit ausgefüllter Selbstauskunft unter sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Joys HTV-Nummer bei uns lautet 527_S_24 / Sozialstation, Mutter-Kind-Station https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/527-s-24-joy
Deutscher Schäferhund-Mix
9 Jahre , 4 Monate
• Grunderziehung vorhanden • freundlich mit Bezugspersonen, Vorsicht mit Fremden • verträglich mit anderen Hunden • wird nur ländlich vermittelt Vivi kommt ursprünglich aus Rumänien. Wie lange sie schon in Deutschland war, bevor sie zu uns kam, wissen wir nicht. Aber einess ist klar: Das Leben in der Großstadt verunsichert sie sehr. Wenn Menschen ihr zu nahe kommen, gerät Vivi in Panik. Hat sie keinen Platz zum Ausweichen, setzt sie auch ihre Zähne ein, denn das war bisher wahrscheinlich ihre beste Strategie. Genau aus diesem Grund kam Vivi auch zu uns ins Tierheim. Bei uns zeigte sie dieses Verhalten anfangs auch sehr ausgeprägt und tut dies bei ihr fremden Personen noch immer. Inzwischen hat sie sich jedoch an ihre Bezugstierpfleger*innen gewöhnt - wobei ihr Frauen deutlich lieber sind als Männer. Hat man ihr Vertrauen einmal gewonnen, bindet sie sich stark an diese Menschen und lässt sich auch gerne streicheln. Sie spielt auch noch gerne. Aber der Weg dahin war lang. Interessenten müssen viel Zeit und Geduld mitbringen, bis Vivi ihr wahres Ich zeigen kann. Dabei sollte man sie nicht "retten" wollen. Vivi braucht kein Mitleid, sondern Menschen, die einen eigenständigen Hund mit einem ursprünglichen Charakter zu schätzen wissen. Man sollte nicht erwarten, dass Vivi irgendwann ein „normaler“ Hund wird, den man überall mit hinnehmen kann. Wenn man die kleine Rumänin so nimmt, wie sie ist und ihr die Zeit gibt, die sie braucht, hat sie das Potential sich zu einem wundervollen Begleiter zu entwickeln. Wir suchen für Vivi ein ländliches Zuhause, mit verantwortungsvollen Menschen, denen bewusst ist, dass Vivi auf dem Grundstück territorial werden könnte. Zudem ist die kleine Prinzessin nicht an zu vielen Bezugspersonen gleichzeitig interessiert. Bei uns trägt sie problemlos einen Maulkorb zur Absicherung. Wir wünschen uns Menschen für Vivi, die bereits Erfahrung mit ursprünglichen und unsicheren Hunden haben. Mit anderen Hunden ist Vivi sehr verträglich und eine Vermittlung zu einem souveränen Zweithund wäre sicher ein Vorteil für sie. Wenn Sie das Standing und Geduld für Vivi haben, bewerben Sie sich gerne mit ihrer ausgefüllten Selbstauskunft unter sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Vivis HTV-Nummer bei uns lautet 638_S_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/638-s-24-vivi
• muss noch erzogen werden • nicht zu kleinen Kindern • unverträglich mit Katzen • verteidigt Ressourcen Fiete – kleiner König sucht neues Reich (mit klarer Verfassung): Fiete ist ein cleverer, charakterstarker Hund im besten Alter, der in seinem bisherigen Zuhause vor allem eines war: der Chef. Regeln? Hat er lieber selbst aufgestellt. Grenzen? Gab’s, aber eher für die anderen. Fiete ist kein böser Bube – aber ein sehr selbstbewusster Hund, der gelernt hat, wie man sich die Welt nach seinen Vorstellungen einrichtet. Im Alltag zeigte er sich gerne mal als "Leinen-Rammbock" gegenüber Artgenossen und hat leider auch nicht davor zurückgeschreckt, seine Menschen zu "erziehen", wenn ihm etwas nicht gepasst hat. Kurz: Fiete weiß, was er will – und testet aus, ob er es auch kriegt. Dabei ist er keineswegs dumm - ganz im Gegenteil: Fiete beherrscht viele Tricks, die er für eine passende Belohnung gerne präsentiert. Er ist motiviert, aufmerksam und ein echtes Köpfchen – wenn man es schafft, seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Ballspiele, Zerrspiele und alles, was seinen ohnehin stark ausgeprägten Jagdtrieb anstachelt, sollten allerdings tabu sein. Fiete nimmt sonst gerne das Heft wieder in die eigene Pfote. Was Fiete jetzt sucht? Kein Schloss mit Thron, sondern Menschen die klare, faire Regeln setzen – und sie auch durchziehen. Menschen, die ihm nicht alles durchgehen lassen, aber auch nicht den Spaß am Leben nehmen. Ein Zuhause ohne kleine Kinder und ohne andere Tiere wäre ideal. Dann kann Fiete endlich lernen, wie schön es ist, Verantwortung abzugeben. Mit der richtigen Führung wird aus dem kleinen Tyrannen vielleicht kein Lamm – aber ein loyaler, unterhaltsamer Mitbewohner, der genau weiß, wo sein Platz ist: an deiner Seite - aber nicht mehr auf dem Chefsessel. Wenn Sie unseren Fiete kennenlernen möchten, schicken Sie bitte ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Fietes HTV-Nummer bei uns lautet 114_A_25 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/114-a-25-fiete
Malinois
2 Jahre , 3 Monate
• Rassetypisches Temperament • Freundlich zu Menschen • Verträglich mit Hündinnen, Rüden nach Sympathie • Jagdlich motiviert, reagiert stark auf Bewegungsreize • Benötigt erfahrene Menschen • Bevorzugt in ländliche Umgebung zu vermitteln Der energiegeladene Jamie kam als Fundhund ins Tierheim. Hier zeigte sich bereits am ersten Tag, dass der junge Rüde mit dem Stresspegel des Tierheimumfelds seine Probleme hat: Ohne eine art- und rassegerechte Beschäftigung versucht er seinen Stress durch alternative Verhaltensweisen wie beispielsweise Zerstörungswut, Anspringen und Nervosität zu kompensieren. Zudem ist er durchaus in der Lage, in Stresssituationen mit Abwehrverhalten zu reagieren, insbesondere dann, wenn ihm sein Mensch eine klare Grenze setzen möchte. Am Grundgehorsam muss noch etwas gefeilt werden, da er noch an der Leine zieht und bei Hundebegegnungen eine geringe Frustrationstoleranz aufweist. Ausflüge mit dem Auto bzw. Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind für Jamie nach dem intensiven Training gut zu meistern, allerdings sollte dies nach der Vermittlung unbedingt fortgesetzt werden. Zurzeit wird Jamie von einem Pfleger mit nach Hause genommen. Anders als im Tierheim ist er dort deutlich kooperativer: Sofern man ihm im häuslichen Umfeld die Benimmregeln konsequent erklärt hat, kann er ein absolut toller und niedlicher Sozialpartner sein, der seinem Menschen gefallen möchte. Auch mit den beiden Hunden und den anderen Menschen innerhalb des Haushalts zeigte sich Jamie von Anfang an freundlich aufgeschlossen. Aufgrund seiner genannten Baustellen sollte er definitiv in der Anfangszeit mit einem Maulkorb geführt werden, den er bereits gut trägt. Da Jamie Schwierigkeiten hat, selbstständig runterzufahren, sind primär Ruheübungen und Nasenarbeit besonders wichtig, um ihn stressresistenter zu machen. Für Jamie suchen wir Menschen, die mit seinem Verhalten umzugehen wissen und bereit sind, mit Ruhe, Geduld und professioneller Unterstützung durch einen Hundetrainer diese Herausforderung anzunehmen. Idealerweise hat sein neues Zuhause einen Zugang zu einem Garten oder liegt in der Nähe einer ländlichen Umgebung. Möchten Sie einen sportlichen Kumpel mit viel Potenzial haben? Dann melden Sie sich gern mit der ausgefüllten Selbstauskunft unter sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Jamies HTV-Nummer bei uns lautet 7080_F_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/7080-f-24-jamie
Labrador-Mix
5 Jahre , 9 Monate
• freundlich zu Bezugspersonen, Vorsicht mit Fremden • favorisiert als Einzelhund • nicht zu Katzen oder Kleintieren • fährt gut im Auto mit • kann bereits kurz alleine bleiben (weiteres Training erforderlich) • muss weiter erzogen werden Luna kam als Sicherstellung zu uns, da sie in ihrem alten Zuhause nicht artgerecht leben konnte. Luna lebte lange Zeit sehr isoliert von Menschen und Artgenossen und attackierte am Anfang sowohl unsere Pfleger*innen als auch jeden Artgenossen aus purer Panik. Luna hat in ihren sechs Jahren bisher leider kaum etwas gelernt. Vieles muss nachgeholt werden, nun halt mit einem gestandenen Hund und nicht einem Welpen. Durch viel Training, klare Strukturen und Zuwendung ist die süße Hündin mit ihren Bezugspfleger*innen aufgetaut, sehr kuschelig, vertraut und spielt und tobt sehr gerne. Auch draußen werden die Spaziergänge immer besser. Wurde am Anfang alles und jeder angebellt, ist sie inzwischen oft sehr gut an ihren Pfleger*innen orientiert und gibt sich Mühe zu gefallen. Luna trägt draußen souverän einen Maulkorb, da sie Fremde immer noch verbellt und auch attackieren würde. Auch daran arbeiten wir und mittlerweile hat Luna schon einige Gassigänger*innen, welche ihr zeigen, dass Menschen gar nicht so gruselig sind. Luna geht mittlerweile mit zu einer Tierpflegerin nach Hause und übt hier fleißig den Grundgehorsam und das alleine bleiben. Auch das Auto fahren ist mittlerweile kein Problem mehr. Hier helfen Luna klare Rituale und ein enger Rahmen, an dem sie sich orientieren kann. Eine Box als Safe-Place und Rückzugsort nutzt sie mittlerweile gerne und auch beim Alleine-Bleiben macht sie erste Fortschritte. Luna lebt bei der Pflegerin zusammen mit einem fünfjährigen Kind und einer zweiten Hündin zusammen. Da sie jedoch sehr auf ihre Bezugsmenschen fokussiert ist, wird eine Vermittlung als Einzelhund favorisiert, da es ansonsten zu sozialmotivierten Problemen im Zusammenleben mit weiteren Hunden kommen kann. Die Fellnase hat leider diagnostizierte Mammatumore, welche noch operiert werden. Luna braucht geduldige Menschen, die ihr in Ruhe die Welt zeigen. Sie braucht kein Mitleid, sondern Klarheit, Strukturen und einen echten Partner, der Ihr in ihrer Überforderung und Hysterie einen Weg vorzeigt. Luna ist bei ihren Menschen ein absoluter Traumhund. Kooperativ, lernfreudig, bereit für alles. Sie sollte draußen und in neuen Situationen und Kontakt mit Fremden mit Maulkorb geführt werden, um keine gefährlichen Situationen entstehen zu lassen. Möchten Sie Luna ein liebevolles Zuhause schenken? Dann melden Sie sich gerne mit Ihrer ausgefüllten Selbstauskunft unter sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Lunas HTV-Nummer bei uns lautet 765_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/765-s-24-luna
Labrador-Magyar Vizsla-Mix
• verträglich mit Hündinnen • muss noch erzogen werden • Freundlich zu Bezugsmenschen • wachsam, misstrauisch gegenüber Fremden Sie suchen keinen Anfängerhund? Gut. Denn Rey ist definitiv keiner. Er ist groß, stark, schlau – und sich ziemlich sicher, dass er weiß, wo es lang geht. Zumindest solange, bis jemand mit ebenso klarem Selbstbewusstsein auftaucht. Denn, Überraschung: Wer weiß, was er will und wie er es bekommt, hat mit Rey plötzlich einen ziemlich coolen Kumpel an der Seite. Was Sie bekommen: Einen stattlichen Mischling im Großformat. Ein Kraftpaket mit eigenem Antrieb (Leine ist optional, sagt er). Eine Persönlichkeit mit Ecken, Kanten und sehr viel Charme (wenn man’s mag). Was Sie mitbringen sollten: Humor, Geduld und einen stabilen Stand. Klare Kommunikation und keine Scheu, die Führung zu übernehmen. Idealerweise Erfahrung mit eigensinnigen Hunden – oder einfach einen starken Charakter. Rey hat schon einige Vermittlungsversuche auf dem Buckel. Meistens endete es damit, dass er Menschen fröhlich durch das Tierheim zog wie ein Schlittenhund auf Koffein. Leinenführigkeit? Sagen wir so: Er arbeitet dran. Oder auch nicht. Kommt auf den Menschen an. Bei Leuten, die wissen, was sie tun, ist Rey erstaunlich kooperativ. Da läuft er dann sogar (man glaubt es kaum) ordentlich an der Leine, hört zu – und zeigt, was für ein toller Hund er eigentlich ist. Wenn Sie Interesse an Rey haben, melden Sie sich gerne mit ausgefüllter Selbstauskunft unter kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Reys HTV-Nummer bei uns lautet 713_S_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/713-s-24-rey
Border Collie
23 Jahre , 5 Monate
• alters und rassetypisches Temperament • muss noch erzogen werden • bleibt nicht alleine • Vorsicht bei Fremden • nicht zu Kindern Bingo sucht das große Los – aber nur für Kenner! Der bildschöne Border Collie-Mix mit ordentlich Pfeffer im Hintern und einem Herz, das sich – bei den richtigen Menschen – ganz groß machen kann. Bingo ist kein Anfängerhund. Punkt. Seine vorherigen Halter haben es wirklich gut mit ihm gemeint, aber wie das so ist: Wenn man einem Ferrari Trockenrasenmäherarbeit zumutet, kann es schon mal krachen. Oder beißen. Denn Bingo ist ein Arbeitstier durch und durch – klug, energiegeladen, immer bereit für Action. Aber er ist nicht dafür gemacht, den lieben langen Tag als Schoßhund zu verbringen. Seine Rasse wurde gezüchtet, um ganze Viehherden zu bewegen – und Bingo hat das Memo verinnerlicht. Er bringt ein ordentliches Maß an Temperament mit und braucht Menschen, die wissen, wie man mit Feuer umgeht, ohne sich die Finger zu verbrennen. Wer Hunde mit Aggressionspotenzial kennt, wird schnell merken: Bingo testet gerne Grenzen – aber mit klarer Führung, Geduld und Humor kann er sich auch fügen. Tatsächlich zeigt er sich bei uns schon erstaunlich anpassungsfähig. Ein kluges Köpfchen eben! Was Bingo sucht: Menschen mit Hundeerfahrung – idealerweise im Umgang mit Verhalten, das auch mal in die Eskalationszone rutschen kann. Du solltest standfest sein (auch innerlich), Konflikte nicht scheuen und trotzdem mit Herz und Humor bei der Sache sein. Ein bisschen wie ein Coach mit klaren Ansagen – aber auch mit einem Leckerli in der Tasche. Was Bingo braucht: • einen strukturierten Alltag • konsequente, aber faire Führung • keinen Kuschelkurs, aber auch keine harte Hand • viel geistige und körperliche Auslastung • keine Kinder, Katzen oder andere Tiere, die Bingo als zu sortieren ansehen könnte Bingo ist kein Hund für jedermann. Aber für jemanden, der seinen Charakter versteht, fördert und fordert, wird er ein unglaublich loyaler Begleiter sein. Vielleicht nicht immer einfach – aber garantiert nie langweilig! Bereit für ein echtes Abenteuer auf vier Pfoten? Dann sag Bingo! Wer Bingo ein passendes Zuhause schenken möchte, schickt bitte eine ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Bingos HTV-Nummer bei uns lautet 72_A_25 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/72-a-25-bingo
Deutscher Schäferhund
• muss noch erzogen werden • nicht zu kleinen Kindern • wird nur ländlich vermittelt Unser Schäferhund Mr. X ist ein echter Charakterkopf: stark und voller Energie – und mit dem Herz am rechten Fleck. Menschen begegnet er in der Regel freundlich, allerdings kann er dabei auch mal wie ein kleiner Tornado wirken: Nähe ist für ihn kein Fremdwort, sondern eher ein Lebensstil. Kuschelabstand? Kennt er (noch) nicht. Andere Hunde? Nun ja… sagen wir es so: Mr. X ist gerne Einzelstar. In Gesellschaft von Artgenossen blüht er nicht unbedingt auf – hier ist Erfahrung und klare Führung gefragt. Besonders am Zaun zeigt er, was ein wachsamer Schäferhund so draufhat. Aber! Und das ist ein großes Aber: Mr. X hat in den letzten Monaten riesige Fortschritte gemacht. Spaziergänge, die früher eher einem Rodeo glichen, laufen mittlerweile deutlich entspannter ab. Er kann zur Ruhe kommen, lässt sich besser führen und zeigt, dass in ihm nicht nur Energie, sondern auch viel Potenzial steckt. Was Mr. X liebt? Arbeit. Beschäftigung. Kopfarbeit. Und – ganz wichtig – Leckerlies! Für ein paar schmackhafte Happen wird aus dem wilden Wirbelwind fast ein Vorzeige-Schäferhund. Gesucht wird: ein Zuhause mit Geduld, Humor und möglichst ohne andere Tiere. Menschen, die Lust haben, mit einem klugen, arbeitsfreudigen Hund zu wachsen, zu trainieren – und dabei auch mal über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen. Mr. X ist ein treuer Gefährte für alle, die wissen, was sie wollen – und bereit sind, mit ihm den Weg dorthin zu gehen. Haben Sie die nötige Geduld und Zeit, um unserem Mister X alles beizubringen, was ein Hund für ein reibungsloses Zusammenleben wissen muss? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Mister X HTV-Nummer bei uns lautet 198_A_24 / Neues Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/198-a-24-mister-x
• muss noch erzogen werden • freundlich zu Menschen • wird nicht zu Katzen vermittelt Wer Mandy adoptieren möchte, sollte eines wissen: Diese Dame ist keine Anfängerin. Mandy kommt aus Rumänien – direkt von der Straße. Und dort lernt man Skills, von denen andere Hunde nur träumen: Menschen lesen? Check. Futter aufspüren? Check. Klare Ansagen machen? Doppel-Check. Mandy ist clever, selbstständig und absolut furchtlos. Sie weiß, was sie will – und was nicht. Andere Hunde? Sind für Mandy erstmal Konkurrenten um Ressourcen, Futter und Ruhm. Sie behandelt sie entsprechend: wie Rivalen, nicht wie Kuscheltiere. Menschen? Werden von ihr ebenfalls kritisch beäugt. Wer sich allerdings nicht einschüchtern lässt, sondern Mandy mit Selbstbewusstsein, Konsequenz und einer Prise Humor begegnet, gewinnt ihren Respekt – und mit etwas Geduld auch ihr Herz. Mandy sucht Menschen, die wissen, was sie tun. Menschen, die keinen Kuschelhund für die Couch suchen, sondern eine charakterstarke Mitbewohnerin, die Grenzen respektiert – sobald sie sie ernst nehmen kann. Sie lebt gerne mit anderen zusammen, aber nur, wenn alle die Spielregeln kennen. Mandy hat keine Lust auf Machtspielchen – sie will klare Verhältnisse. Ein städtischer Haushalt mit überfülltem Hundepark ist nichts für Mandy. Ihr Revier ist das Land, idealerweise mit Platz, Struktur und einer Prise Freiheit. Sie braucht Menschen mit Hundeverstand, Humor und Rückgrat – dann wird sie zur loyalen Begleiterin mit ganz eigener Persönlichkeit. Du bist kein Kuscheltyp, sondern ein Charakterkopf mit Herz? Willkommen im Club. Mandy wartet. Wenn Sie sich für Mandy bewerben möchten, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Mandys HTV-Nummer bei uns lautet 2501_F_24 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/2501-f-24-mandy
Bullterrier
4 Jahre , 4 Monate
• freundlich zu Bezugspersonen • Grunderziehung vorhanden • verträglich mit Hündinnen • wird nur außerhalb Hamburgs vermittelt • wird vor der Vermittlung noch kastriert Aslan kam zu uns ins Tierheim, da er verbotenerweise in Hamburg gehalten wurde. Da er seinen Wesenstest ohne Probleme bestanden hat, sucht er nun nach einem neuen Zuhause. Hier im Tierheim zeigt Aslan sich Fremden gegenüber immer erstmal etwas reserviert, doch er taut schnell auf und zeigt sich dann von seiner lustigen und verschmusten Art. Rassetypisch kann er manchmal etwa dickköpfig sein, aber grundsätzlich arbeitet er gerne mit seinem Menschen zusammen. Beim Spazierengehen ist er leinenführig und interessiert sich nicht besonders für andere Hunde. Nur in aufregenden Situationen vergisst er manchmal seine guten Manieren und teilt hörbar seinen Unmut mit. Hier muss unbedingt weiter an seiner Frustrationtoleranz gearbeitet werden. Mit Hündinnen versteht sich Aslan hier im Tierheim gut, die Vermittlung als Zweithund sollte also kein Problem darstellen. Andere Rüden sind ihm meist jedoch nicht so sympathisch. Aufgrund seiner grobmotorischen Art sollten eventuelle Kinder im Haushalt schon standfest sein. Wer sich für Aslan interessiert sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich bei seiner Rasse um eine Qualzucht handelt und sein Körperbau häufig gesundheitlichen Probleme mit sich bringt. Außerdem hat er eine Futtermittelallergie und bekommt Spezialfutter. Haben Sie Lust Aslan als treuen Begleiter für sich zu gewinnen? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Aslans HTV-Nummer bei uns lautet 662_S_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/662-s-24-aslan
7 Jahre , 4 Monate
• Freundlich zu Bezugspersonen, Vorsicht bei Fremden • muss noch erzogen werden • gut verträglich mit anderen Hunden • wird nicht zu Kindern vermittelt Wilde sucht ein neues Zuhause – für erfahrene Hundehalter mit Geduld und Herz Wilde stammt ursprünglich aus Rumänien und kam als Fundhund zu uns ins Tierheim. Leider hat niemand nach der reizenden Hündin gesucht, weshalb sie nun bei uns auf ihre zweite Chance wartet – ein liebevolles Zuhause mit klaren Regeln und erfahrenen Menschen. Charakter und Anforderungen: Wilde ist eine selbstbewusste Hundedame, die genau weiß, was sie will – und was nicht. Sie braucht abgeklärte, ruhige und durchsetzungsfähige Menschen, die bereit sind, sich auf ihre besonderen Bedürfnisse einzulassen. Ein Maulkorb sollte für ihre neuen Besitzer kein Tabu sein, da er Teil ihres Alltags sein kann. In den richtigen Händen zeigt sich Wilde jedoch von ihrer liebevollen Seite: Sie kuschelt gerne und genießt ausgedehnte Spaziergänge. Ihre Menschen sollten in der Lage sein, ihr klare Führung zu geben, denn das gibt ihr Sicherheit. Mit großen, souveränen Hunden kommt sie zwar klar, bevorzugt aber ein Zuhause, in dem sie die alleinige Königin sein darf. Besonderheiten und gesundheitliche Hinweise: Wilde hat ein typisches Straßenhund-Temperament, das sich in ihrem wachsamen Verhalten zeigt. Deshalb sollte ihr zukünftiges Zuhause so gelegen sein, dass Nachbarn sich daran nicht stören. Auf ihrer aktuellen Pflegestelle zeigt Wilde bereits tolle Fortschritte und benimmt sich vorbildlich. Allerdings wurde bei ihr eine orthopädische Erkrankung festgestellt, weshalb sie monatlich Medikamente benötigt. Diese sollte sie auch in ihrem neuen Zuhause weiterhin regelmäßig erhalten. Das ideale Zuhause: • Menschen mit Hundeerfahrung und einer ruhigen, konsequenten Art • Keine anderen Haustiere und idealerweise keine kleinen Kinder • Ein Umfeld, das Wildes wachsames Verhalten berücksichtigt (z. B. ländlich oder abgelegen) • Bereitschaft, sich um ihre gesundheitlichen Bedürfnisse zu kümmern Wenn Sie sich dieser spannenden Aufgabe gewachsen fühlen und Wilde kennenlernen möchten, schicken Sie uns gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Wilds HTV-Nummer bei uns lautet 1053_F_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/grosse-hunde/17895-1053-f-22-wild
American Staffordshire Terrier-Mix
8 Jahre , 3 Monate
• freundlich zu Bezugsperson • kennt es in Auto, Bus und Bahn mitzufahren • guter Grundgehorsam & kann alleine bleiben • wird nicht zu Katzen und Kleintieren vermittelt, bei Artgenossen entscheidet die Sympathie • wird nur außerhalb von Hamburg vermittelt Bronx wurde aufgrund von Beißvorfällen mit Hunden sichergestellt und in unsere Obhut gegeben. Der sonst grundsätzlich sanfte Riese zeigt sich bei seinen Bezugspersonen als sehr freundlich und verschmust. Bronx liebt Wasser und apportiert gerne. Mit seiner ehrenamtlichen Gassigeherin macht er regelmäßig Ausflüge mit Bus, Bahn oder Auto. Er fährt dort zwar souverän mit, manchmal spielt sein Magen nicht ganz mit und dem Großen wird schlecht. Alleinebleiben kann Bronx auch und er läuft gut an der Leine mit bzw. trottet solange hinter einem her, bis er doch mal was sieht, was seine Aufmerksamkeit erhascht. Leider hat Bronx einige gesundheitliche Baustellen. Er verträgt er nur ein spezielles Futter, hat Arthrosen in den Knien und im Lendenwirbelbereich sowie Probleme mit dem Hüftgelenk. Bei uns geht Bronx zur Physiotherapie, was er sehr genießt und wo auch schon einige Erfolge zu erkennen sind. Seine zukünftigen Halter*innen sollten deswegen sowohl das Training als auch die Physiotherapie fortsetzen. Wenn Sie unseren Bronx kennenlernen wollen, schicken Sie gerne eine ausgefüllte Selbstauskunft an sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Bronx HTV-Nummer bei uns lautet 456_S_23/ Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21098-456-s-23-bronx
Dobermann
3 Jahre , 4 Monate
• alters- und rassetypisches Temperament • muss noch erzogen werden • Vorsicht bei Fremden • verträgt sich mit Artgenossen • wird nur ländlich vermittelt Xavier kam als Sicherstellung zu uns, weil sein ehemaliger Halter überfordert war. Zwischenzeitlich war er vermittelt, kam aber zurück, weil er in Stressituationen Aggressionen zeigte. Besonders lässt er diese an unsicheren Personen aus, weshalb wir jetzt Menschen suchen, die Xaviers Wesen gewachsen sind und ihm ein fürsorgliches Für-immer-Zuhause bieten können. Der aus Bulgarien stammende junge Rüde hat schon viel durchgemacht und den Umgang mit Menschen oder anderen Hunden nicht gelernt. Deswegen weiß er noch nicht, wie er mit ihnen entspannt zusammenleben kann. Mit einer großen und souveränen Hündin könnte Xavier bestimmt auskommen, bei Rüden riskiert er grundsätzlich eine dicke Lippe, was natürlich nicht so gut ankommt. Xavier braucht Menschen mit reichlich Hundeerfahrung, die nicht nach einer Reiberei das Handtuch werfen und standhaft genug sind, damit Xavier sich die Hörner abstoßen kann. Aufgrund seines Charakters empfehlen wir keine Vermittlung zu Familien mit Kindern. Haben Sie die nötige Souveränität und Erfahrung für Xavier? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Xaviers HTV-Nummer bei uns lautet 117_A_24 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/117-a-24-xavier
Englische Bulldogge
• freundlich und aufgeschlossen • kennt Autofahren, kann alleine bleiben • alters- und rassetypisches Temperament • braucht ein ruhiges Zuhause, nicht zu anderen Tieren • benötigt dauerhaft Medikamente • stubenrein Aramis ist ein sehr menschenorientierter Hund, der es liebt, zu schmusen und stets die Nähe seiner Bezugspersonen sucht. In ruhiger, ländlicher Umgebung fühlt er sich am wohlsten, während ihm der Trubel der Stadt eher zusetzt. Die Knutschkugel zeigt sich im Tierheim als klassische Bulldogge, wie sie im Buche steht - etwas stur und dickköpfig, dabei aber immer freundlich und manchmal auch lustig. Er freut sich über gemeinsame Spaziergänge, verbringt regnerische Tage aber lieber mit seinen Menschen auf der Couch. Aramis kann bereits 2-3 Stunden alleine bleiben, fährt problemlos im Auto mit und verfügt über eine gute Grunderziehung. Er folgt Kommandos und zeigt eine gute Lernbereitschaft, um seinen Menschen zu gefallen. Unser Prachtbursche reagiert draußen hin und wieder empfindlich auf zu viele Reize. In bestimmten Situationen, wie bei Hundebegegnungen oder schnellen Bewegungen, wie zum Beispiel Joggern oder Radfahrern, möchte er schnellstmöglich hinterher und wird sehr aufgeregt. Obwohl Aramis insgesamt einen eher ruhigen Charakter hat, zeigt er in solchen Momenten auch eine sehr temperamentvolle Seite. Seine neuen Halter sollten mit ihm unbedingt daran weiter arbeiten. Wie viele Vertreter seiner Rasse leidet Aramis unter Allergien und Hautproblemen und benötigt spezielles Futter. Hinzu kommt, dass er Epilepsie hat und dauerhaft zu festen Zeiten Medikamente benötigt. Hierzu klären wir Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch ausführlich auf. Da Aramis schon einmal vermittelt war und aufgrund von häufigen Anfällen, die vermutlich durch den Stadttrubel und dem darauf folgenden Stress ausgelöst wurden, zurück kam suchen wir ein Zuhause in einer ruhigen und eher ländlichen Umgebung, in dem er als Einzelhund die Aufmerksamkeit und Liebe bekommt, die er benötigt. Ein stressfreies Leben ohne andere Tiere und Kinder ist für ihn ideal, um sich voll zu entfalten. Sie möchten Amaris kennenlernen und diesem treuen Begleiter für sich gewinnen? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Aramis HTV-Nummer bei uns lautet 61_A_25 / Mutter-Kind-Station https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/61-a-25-ex-555-s-24-aramis
11 Jahre , 3 Monate
• muss noch erzogen werden • nicht zu kleinen Kindern Einem alten Hund bringt man keine neuen Tricks mehr bei? Falsch! Sie lernen Tricks und für Grenzen ist es nie zu spät. Acht Jahre hat Mirko auf seinem Thron gesessen und mit eiserner Hand geherrscht. Dabei griff er auch ordentlich zu, wenn es nicht nach seiner Nase lief. Natürlich geht so etwas nicht von heute auf morgen weg, aber Mirko ist auf den Straßen Rumäniens aufgewachsen und merkt schnell, mit wem er sich anlegen kann und mit wem nicht. Ist das erstmal geklärt, beschäftigt er sich damit ein fröhlicher und lustiger Hund zu sein. Möchten Sie unseren Mirko kennenlernen? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Mirkos HTV-Nummer bei uns lautet 123_A_24 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21836-123-a-24-mirko
Border Collie-Mix
11 Jahre , 11 Monate
• freundlich zu Bezugspersonen • alters- und rassetypisches Temperament • muss noch erzogen werden • gut verträglich mit anderen Hunden • wird nicht zu Kindern vermittelt Pelle stammt aus einem befreundeten Tierheim und ist im Zuge eines Hundetausches zu uns gekommen, da er dort nicht nach seinen Bedürfnissen untergebracht werden konnte. Vor seiner Zeit im Tierheim hat er bei einer alten Frau gelebt, bei der er tun und lassen konnte, was er wollte. Auch das Haus durfte er verlassen, wann und wie er wollte. Weil Pelle langweilig war, eignete er sich eine Menge Blödsinn an z.B. Jagdverhalten: Was sich bewegt, musste unbedingt besonders beachtet werden, gerade Autos, Radfahrende, laufende Kinder, andere Tiere wecken besonderes Interesse. Wenn Pelle unbeobachtet ist, neigt er auch zu Zwangsverhalten, indem er mit Steinen spielt. Im Tierheim lebt Pelle in einer gemischten Hundegruppe. Wenn er als Zweithund in einem Haushalt leben soll, sollte der vorhandene Hund nicht viel kleiner sein und Erfahrung im Umgang mit Artgenossen haben. Pelle hat bei uns schon viele Fortschritte gemacht, er trägt problemlos einen Maulkorb, welcher auch weiterhin in engen und neuen Situationen oder bei tierärztlichen Untersuchungen genutzt werden sollte. Wir suchen hundeerfahrene Menschen, die einen Hund bewusst führen können, dann ist er nämlich ein anhänglicher und sportlicher Wegbegleiter. Sie möchten unserem Pelle ein Zuhause geben? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Pelles HTV-Nummer bei uns lautet 547_A_21 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/mittlere-hunde/17385-547-a-21-pelle
11 Jahre , 4 Monate
• guter Grundgehorsam, kann alleine bleiben und fährt gerne im Auto mit • an der Leinenführigkeit muss in Stresssituationen noch gearbeitet werden • stubenrein • wird nicht zu anderen Tieren vermittelt • ist bekannten Menschen gegenüber freundlich und aufgeschlossen • wird nur außerhalb Hamburgs vermittelt Bailey kam als Teil einer behördlichen Sicherstellung aufgrund von Verstößen und illegaler Haltung in Hamburg zu uns ins Tierheim. Die freundliche Hündin ist im Umgang mit Menschen sehr aufgeschlossen. Sie genießt jede Form von Zuwendung und Streicheleinheiten. Bei uns im Tierheim darf Bailey des Öfteren mit in die Büros kommen und zeigt sich hier auch als erstklassiger Bürohund. Bailey zeigt zwei herausfordernde Verhaltensmuster, die im Tierheimalltag intensives Training erfordern: • Hohe Erregungslage: Bailey neigt dazu, schnell in einen aufgeregten Zustand zu geraten, der in verschiedenen Situationen auftreten kann. • Beutefangverhalten: Insbesondere in Bezug auf andere Hunde und Katzen zeigt Bailey stark ausgeprägtes Beutefangverhalten. Erfahrene Pfleger haben intensiv mit Bailey gearbeitet und sie hat Fortschritte erzielt. Dennoch erfordert ihre Betreuung weiterhin Zeit und Engagement. Künftige Besitzer sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Baileys beschriebenen Verhaltensauffälligkeiten einhergehen. Es ist wichtig, sie sicher zu führen (Leinen- und Maulkorbpflicht) und intensiv mit ihr zu arbeiten. Körperliche Fitness ist erforderlich, um 40+ kg in brenzligen Situationen unter Kontrolle zu halten. Grundgehorsam, Impulskontrolle und spezielles Antijagdtraining sind notwendig. Hundekontakte sollten kontrolliert und gesichert stattfinden. Bailey hatte 2021 und 2023 jeweils eine einseitige Kreuzband-OP und zeigt Keilwirbel in der Brustwirbelsäule sowie Spondylarthrosen in der Lendenwirbelsäule. Ein ebenerdiges Zuhause mit einem gut eingezäunten Garten ist daher bevorzugt. Mit Bailey erhalten Sie einen immer gut gelaunten Hund. Obwohl sie manchmal etwas tollpatschig ist, zeigt sie sich sehr wachsam, wie sie durch ihr beeindruckendes Stimmverhalten beweist. Durch einen Unfall wurde Bailey´s Auge so beschädigt, dass wir es leider nicht mehr retten konnten. Wenn Sie unserer Bailey ein fürsorgliches Zuhause außerhalb Hamburgs schenken möchten, füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus und schicken Sie sie an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Baileys HTV-Nummer bei uns lautet 745_S_19 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/listenhunde/14285-746-s-19-bailey
Bolonka Zwetna-Yorkshire Terrier-Mix
8 Jahre , 9 Monate
• hat einen guten Grundgehorsam • kennt es, im Auto mitzufahren • Vorsicht bei Fremden • verteidigt Ressourcen • braucht ein kinder- und katzenloses Zuhause Milo kam als Sicherstellung ins Tierheim, weil er seine Halterin massiv gebissen hat. Der kleine sture Dackelkopf hat gelernt, mit wem er wie umspringen muss, damit die Menschen genau das machen, was er möchte/mag. Bei Menschen, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, ist Milo ein gelehriger und aufgeweckter Bursche, der gern mit Streicheleinheiten belohnt wird, wenn er erwünschtes Verhalten zeigt. Wenn Sie Milo ein Zuhause geben wollen, muss Ihnen klar sein, dass Sie einen Hund übernehmen, der schon einiges auf dem Kerbholz hat, aber jede Menge Potenzial besitzt, seine alten Verhaltensmuster abzulegen. Bis wir den oder die passenden Menschen für Milo gefunden haben, sind wir für die Übernahme einer Patenschaft für ihn sehr dankbar. Möchten Sie Milo kennenlernen? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Milos HTV-Nummer bei uns lautet 488_S_23 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/kleine-hunde/20242-488-s-23-milo