Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Bullterrier
4 Jahre , 3 Monate
Männlich
• freundlich zu Bezugspersonen • Grunderziehung vorhanden • verträglich mit Hündinnen • wird nur außerhalb Hamburgs vermittelt • wird vor der Vermittlung noch kastriert Aslan kam zu uns ins Tierheim, da er verbotenerweise in Hamburg gehalten wurde. Da er seinen Wesenstest ohne Probleme bestanden hat, sucht er nun nach einem neuen Zuhause. Hier im Tierheim zeigt Aslan sich Fremden gegenüber immer erstmal etwas reserviert, doch er taut schnell auf und zeigt sich dann von seiner lustigen und verschmusten Art. Rassetypisch kann er manchmal etwa dickköpfig sein, aber grundsätzlich arbeitet er gerne mit seinem Menschen zusammen. Beim Spazierengehen ist er leinenführig und interessiert sich nicht besonders für andere Hunde. Nur in aufregenden Situationen vergisst er manchmal seine guten Manieren und teilt hörbar seinen Unmut mit. Hier muss unbedingt weiter an seiner Frustrationtoleranz gearbeitet werden. Mit Hündinnen versteht sich Aslan hier im Tierheim gut, die Vermittlung als Zweithund sollte also kein Problem darstellen. Andere Rüden sind ihm meist jedoch nicht so sympathisch. Aufgrund seiner grobmotorischen Art sollten eventuelle Kinder im Haushalt schon standfest sein. Wer sich für Aslan interessiert sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich bei seiner Rasse um eine Qualzucht handelt und sein Körperbau häufig gesundheitlichen Probleme mit sich bringt. Außerdem hat er eine Futtermittelallergie und bekommt Spezialfutter. Haben Sie Lust Aslan als treuen Begleiter für sich zu gewinnen? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Aslans HTV-Nummer bei uns lautet 662_S_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/662-s-24-aslan
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. Neue Süderstr. 25 20537 Hamburg Deutschland
Labrador-Mix
5 Jahre , 8 Monate
Weiblich
• freundlich zu Bezugspersonen, Vorsicht mit Fremden • favorisiert als Einzelhund • nicht zu Katzen oder Kleintieren • fährt gut im Auto mit • kann bereits kurz alleine bleiben (weiteres Training erforderlich) • muss weiter erzogen werden Luna kam als Sicherstellung zu uns, da sie in ihrem alten Zuhause nicht artgerecht leben konnte. Luna lebte lange Zeit sehr isoliert von Menschen und Artgenossen und attackierte am Anfang sowohl unsere Pfleger*innen als auch jeden Artgenossen aus purer Panik. Luna hat in ihren sechs Jahren bisher leider kaum etwas gelernt. Vieles muss nachgeholt werden, nun halt mit einem gestandenen Hund und nicht einem Welpen. Durch viel Training, klare Strukturen und Zuwendung ist die süße Hündin mit ihren Bezugspfleger*innen aufgetaut, sehr kuschelig, vertraut und spielt und tobt sehr gerne. Auch draußen werden die Spaziergänge immer besser. Wurde am Anfang alles und jeder angebellt, ist sie inzwischen oft sehr gut an ihren Pfleger*innen orientiert und gibt sich Mühe zu gefallen. Luna trägt draußen souverän einen Maulkorb, da sie Fremde immer noch verbellt und auch attackieren würde. Auch daran arbeiten wir und mittlerweile hat Luna schon einige Gassigänger*innen, welche ihr zeigen, dass Menschen gar nicht so gruselig sind. Luna geht mittlerweile mit zu einer Tierpflegerin nach Hause und übt hier fleißig den Grundgehorsam und das alleine bleiben. Auch das Auto fahren ist mittlerweile kein Problem mehr. Hier helfen Luna klare Rituale und ein enger Rahmen, an dem sie sich orientieren kann. Eine Box als Safe-Place und Rückzugsort nutzt sie mittlerweile gerne und auch beim Alleine-Bleiben macht sie erste Fortschritte. Luna lebt bei der Pflegerin zusammen mit einem fünfjährigen Kind und einer zweiten Hündin zusammen. Da sie jedoch sehr auf ihre Bezugsmenschen fokussiert ist, wird eine Vermittlung als Einzelhund favorisiert, da es ansonsten zu sozialmotivierten Problemen im Zusammenleben mit weiteren Hunden kommen kann. Die Fellnase hat leider diagnostizierte Mammatumore, welche noch operiert werden. Luna braucht geduldige Menschen, die ihr in Ruhe die Welt zeigen. Sie braucht kein Mitleid, sondern Klarheit, Strukturen und einen echten Partner, der Ihr in ihrer Überforderung und Hysterie einen Weg vorzeigt. Luna ist bei ihren Menschen ein absoluter Traumhund. Kooperativ, lernfreudig, bereit für alles. Sie sollte draußen und in neuen Situationen und Kontakt mit Fremden mit Maulkorb geführt werden, um keine gefährlichen Situationen entstehen zu lassen. Möchten Sie Luna ein liebevolles Zuhause schenken? Dann melden Sie sich gerne mit Ihrer ausgefüllten Selbstauskunft unter sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Lunas HTV-Nummer bei uns lautet 765_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/765-s-24-luna
Mischlingshund
7 Jahre , 3 Monate
• Freundlich zu Bezugspersonen, Vorsicht bei Fremden • muss noch erzogen werden • gut verträglich mit anderen Hunden • wird nicht zu Kindern vermittelt Wilde sucht ein neues Zuhause – für erfahrene Hundehalter mit Geduld und Herz Wilde stammt ursprünglich aus Rumänien und kam als Fundhund zu uns ins Tierheim. Leider hat niemand nach der reizenden Hündin gesucht, weshalb sie nun bei uns auf ihre zweite Chance wartet – ein liebevolles Zuhause mit klaren Regeln und erfahrenen Menschen. Charakter und Anforderungen: Wilde ist eine selbstbewusste Hundedame, die genau weiß, was sie will – und was nicht. Sie braucht abgeklärte, ruhige und durchsetzungsfähige Menschen, die bereit sind, sich auf ihre besonderen Bedürfnisse einzulassen. Ein Maulkorb sollte für ihre neuen Besitzer kein Tabu sein, da er Teil ihres Alltags sein kann. In den richtigen Händen zeigt sich Wilde jedoch von ihrer liebevollen Seite: Sie kuschelt gerne und genießt ausgedehnte Spaziergänge. Ihre Menschen sollten in der Lage sein, ihr klare Führung zu geben, denn das gibt ihr Sicherheit. Mit großen, souveränen Hunden kommt sie zwar klar, bevorzugt aber ein Zuhause, in dem sie die alleinige Königin sein darf. Besonderheiten und gesundheitliche Hinweise: Wilde hat ein typisches Straßenhund-Temperament, das sich in ihrem wachsamen Verhalten zeigt. Deshalb sollte ihr zukünftiges Zuhause so gelegen sein, dass Nachbarn sich daran nicht stören. Auf ihrer aktuellen Pflegestelle zeigt Wilde bereits tolle Fortschritte und benimmt sich vorbildlich. Allerdings wurde bei ihr eine orthopädische Erkrankung festgestellt, weshalb sie monatlich Medikamente benötigt. Diese sollte sie auch in ihrem neuen Zuhause weiterhin regelmäßig erhalten. Das ideale Zuhause: • Menschen mit Hundeerfahrung und einer ruhigen, konsequenten Art • Keine anderen Haustiere und idealerweise keine kleinen Kinder • Ein Umfeld, das Wildes wachsames Verhalten berücksichtigt (z. B. ländlich oder abgelegen) • Bereitschaft, sich um ihre gesundheitlichen Bedürfnisse zu kümmern Wenn Sie sich dieser spannenden Aufgabe gewachsen fühlen und Wilde kennenlernen möchten, schicken Sie uns gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Wilds HTV-Nummer bei uns lautet 1053_F_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/grosse-hunde/17895-1053-f-22-wild
American Staffordshire Terrier-Mix
8 Jahre , 1 Monat
• freundlich zu Bezugsperson • kennt es in Auto, Bus und Bahn mitzufahren • guter Grundgehorsam & kann alleine bleiben • wird nicht zu Katzen und Kleintieren vermittelt, bei Artgenossen entscheidet die Sympathie • wird nur außerhalb von Hamburg vermittelt Bronx wurde aufgrund von Beißvorfällen mit Hunden sichergestellt und in unsere Obhut gegeben. Der sonst grundsätzlich sanfte Riese zeigt sich bei seinen Bezugspersonen als sehr freundlich und verschmust. Bronx liebt Wasser und apportiert gerne. Mit seiner ehrenamtlichen Gassigeherin macht er regelmäßig Ausflüge mit Bus, Bahn oder Auto. Er fährt dort zwar souverän mit, manchmal spielt sein Magen nicht ganz mit und dem Großen wird schlecht. Alleinebleiben kann Bronx auch und er läuft gut an der Leine mit bzw. trottet solange hinter einem her, bis er doch mal was sieht, was seine Aufmerksamkeit erhascht. Leider hat Bronx einige gesundheitliche Baustellen. Er verträgt er nur ein spezielles Futter, hat Arthrosen in den Knien und im Lendenwirbelbereich sowie Probleme mit dem Hüftgelenk. Bei uns geht Bronx zur Physiotherapie, was er sehr genießt und wo auch schon einige Erfolge zu erkennen sind. Seine zukünftigen Halter*innen sollten deswegen sowohl das Training als auch die Physiotherapie fortsetzen. Wenn Sie unseren Bronx kennenlernen wollen, schicken Sie gerne eine ausgefüllte Selbstauskunft an sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Bronx HTV-Nummer bei uns lautet 456_S_23/ Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21098-456-s-23-bronx
Dobermann
3 Jahre , 3 Monate
• alters- und rassetypisches Temperament • muss noch erzogen werden • Vorsicht bei Fremden • verträgt sich mit Artgenossen • wird nur ländlich vermittelt Xavier kam als Sicherstellung zu uns, weil sein ehemaliger Halter überfordert war. Zwischenzeitlich war er vermittelt, kam aber zurück, weil er in Stressituationen Aggressionen zeigte. Besonders lässt er diese an unsicheren Personen aus, weshalb wir jetzt Menschen suchen, die Xaviers Wesen gewachsen sind und ihm ein fürsorgliches Für-immer-Zuhause bieten können. Der aus Bulgarien stammende junge Rüde hat schon viel durchgemacht und den Umgang mit Menschen oder anderen Hunden nicht gelernt. Deswegen weiß er noch nicht, wie er mit ihnen entspannt zusammenleben kann. Mit einer großen und souveränen Hündin könnte Xavier bestimmt auskommen, bei Rüden riskiert er grundsätzlich eine dicke Lippe, was natürlich nicht so gut ankommt. Xavier braucht Menschen mit reichlich Hundeerfahrung, die nicht nach einer Reiberei das Handtuch werfen und standhaft genug sind, damit Xavier sich die Hörner abstoßen kann. Aufgrund seines Charakters empfehlen wir keine Vermittlung zu Familien mit Kindern. Haben Sie die nötige Souveränität und Erfahrung für Xavier? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Xaviers HTV-Nummer bei uns lautet 117_A_24 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/117-a-24-xavier
Englische Bulldogge
• freundlich und aufgeschlossen • kennt Autofahren, kann alleine bleiben • alters- und rassetypisches Temperament • braucht ein ruhiges Zuhause, nicht zu anderen Tieren • benötigt dauerhaft Medikamente • stubenrein Aramis ist ein sehr menschenorientierter Hund, der es liebt, zu schmusen und stets die Nähe seiner Bezugspersonen sucht. In ruhiger, ländlicher Umgebung fühlt er sich am wohlsten, während ihm der Trubel der Stadt eher zusetzt. Die Knutschkugel zeigt sich im Tierheim als klassische Bulldogge, wie sie im Buche steht - etwas stur und dickköpfig, dabei aber immer freundlich und manchmal auch lustig. Er freut sich über gemeinsame Spaziergänge, verbringt regnerische Tage aber lieber mit seinen Menschen auf der Couch. Aramis kann bereits 2-3 Stunden alleine bleiben, fährt problemlos im Auto mit und verfügt über eine gute Grunderziehung. Er folgt Kommandos und zeigt eine gute Lernbereitschaft, um seinen Menschen zu gefallen. Unser Prachtbursche reagiert draußen hin und wieder empfindlich auf zu viele Reize. In bestimmten Situationen, wie bei Hundebegegnungen oder schnellen Bewegungen, wie zum Beispiel Joggern oder Radfahrern, möchte er schnellstmöglich hinterher und wird sehr aufgeregt. Obwohl Aramis insgesamt einen eher ruhigen Charakter hat, zeigt er in solchen Momenten auch eine sehr temperamentvolle Seite. Seine neuen Halter sollten mit ihm unbedingt daran weiter arbeiten. Wie viele Vertreter seiner Rasse leidet Aramis unter Allergien und Hautproblemen und benötigt spezielles Futter. Hinzu kommt, dass er Epilepsie hat und dauerhaft zu festen Zeiten Medikamente benötigt. Hierzu klären wir Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch ausführlich auf. Da Aramis schon einmal vermittelt war und aufgrund von häufigen Anfällen, die vermutlich durch den Stadttrubel und dem darauf folgenden Stress ausgelöst wurden, zurück kam suchen wir ein Zuhause in einer ruhigen und eher ländlichen Umgebung, in dem er als Einzelhund die Aufmerksamkeit und Liebe bekommt, die er benötigt. Ein stressfreies Leben ohne andere Tiere und Kinder ist für ihn ideal, um sich voll zu entfalten. Sie möchten Amaris kennenlernen und diesem treuen Begleiter für sich gewinnen? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Aramis HTV-Nummer bei uns lautet 61_A_25 / Mutter-Kind-Station https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/61-a-25-ex-555-s-24-aramis
11 Jahre , 2 Monate
• muss noch erzogen werden • nicht zu kleinen Kindern Einem alten Hund bringt man keine neuen Tricks mehr bei? Falsch! Sie lernen Tricks und für Grenzen ist es nie zu spät. Acht Jahre hat Mirko auf seinem Thron gesessen und mit eiserner Hand geherrscht. Dabei griff er auch ordentlich zu, wenn es nicht nach seiner Nase lief. Natürlich geht so etwas nicht von heute auf morgen weg, aber Mirko ist auf den Straßen Rumäniens aufgewachsen und merkt schnell, mit wem er sich anlegen kann und mit wem nicht. Ist das erstmal geklärt, beschäftigt er sich damit ein fröhlicher und lustiger Hund zu sein. Möchten Sie unseren Mirko kennenlernen? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Mirkos HTV-Nummer bei uns lautet 123_A_24 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21836-123-a-24-mirko
Border Collie-Mix
11 Jahre , 10 Monate
• freundlich zu Bezugspersonen • alters- und rassetypisches Temperament • muss noch erzogen werden • gut verträglich mit anderen Hunden • wird nicht zu Kindern vermittelt Pelle stammt aus einem befreundeten Tierheim und ist im Zuge eines Hundetausches zu uns gekommen, da er dort nicht nach seinen Bedürfnissen untergebracht werden konnte. Vor seiner Zeit im Tierheim hat er bei einer alten Frau gelebt, bei der er tun und lassen konnte, was er wollte. Auch das Haus durfte er verlassen, wann und wie er wollte. Weil Pelle langweilig war, eignete er sich eine Menge Blödsinn an z.B. Jagdverhalten: Was sich bewegt, musste unbedingt besonders beachtet werden, gerade Autos, Radfahrende, laufende Kinder, andere Tiere wecken besonderes Interesse. Wenn Pelle unbeobachtet ist, neigt er auch zu Zwangsverhalten, indem er mit Steinen spielt. Im Tierheim lebt Pelle in einer gemischten Hundegruppe. Wenn er als Zweithund in einem Haushalt leben soll, sollte der vorhandene Hund nicht viel kleiner sein und Erfahrung im Umgang mit Artgenossen haben. Pelle hat bei uns schon viele Fortschritte gemacht, er trägt problemlos einen Maulkorb, welcher auch weiterhin in engen und neuen Situationen oder bei tierärztlichen Untersuchungen genutzt werden sollte. Wir suchen hundeerfahrene Menschen, die einen Hund bewusst führen können, dann ist er nämlich ein anhänglicher und sportlicher Wegbegleiter. Sie möchten unserem Pelle ein Zuhause geben? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Pelles HTV-Nummer bei uns lautet 547_A_21 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/mittlere-hunde/17385-547-a-21-pelle
11 Jahre , 3 Monate
• guter Grundgehorsam, kann alleine bleiben und fährt gerne im Auto mit • an der Leinenführigkeit muss in Stresssituationen noch gearbeitet werden • stubenrein • wird nicht zu anderen Tieren vermittelt • ist bekannten Menschen gegenüber freundlich und aufgeschlossen • wird nur außerhalb Hamburgs vermittelt Bailey kam als Teil einer behördlichen Sicherstellung aufgrund von Verstößen und illegaler Haltung in Hamburg zu uns ins Tierheim. Die freundliche Hündin ist im Umgang mit Menschen sehr aufgeschlossen. Sie genießt jede Form von Zuwendung und Streicheleinheiten. Bei uns im Tierheim darf Bailey des Öfteren mit in die Büros kommen und zeigt sich hier auch als erstklassiger Bürohund. Bailey zeigt zwei herausfordernde Verhaltensmuster, die im Tierheimalltag intensives Training erfordern: • Hohe Erregungslage: Bailey neigt dazu, schnell in einen aufgeregten Zustand zu geraten, der in verschiedenen Situationen auftreten kann. • Beutefangverhalten: Insbesondere in Bezug auf andere Hunde und Katzen zeigt Bailey stark ausgeprägtes Beutefangverhalten. Erfahrene Pfleger haben intensiv mit Bailey gearbeitet und sie hat Fortschritte erzielt. Dennoch erfordert ihre Betreuung weiterhin Zeit und Engagement. Künftige Besitzer sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Baileys beschriebenen Verhaltensauffälligkeiten einhergehen. Es ist wichtig, sie sicher zu führen (Leinen- und Maulkorbpflicht) und intensiv mit ihr zu arbeiten. Körperliche Fitness ist erforderlich, um 40+ kg in brenzligen Situationen unter Kontrolle zu halten. Grundgehorsam, Impulskontrolle und spezielles Antijagdtraining sind notwendig. Hundekontakte sollten kontrolliert und gesichert stattfinden. Bailey hatte 2021 und 2023 jeweils eine einseitige Kreuzband-OP und zeigt Keilwirbel in der Brustwirbelsäule sowie Spondylarthrosen in der Lendenwirbelsäule. Ein ebenerdiges Zuhause mit einem gut eingezäunten Garten ist daher bevorzugt. Mit Bailey erhalten Sie einen immer gut gelaunten Hund. Obwohl sie manchmal etwas tollpatschig ist, zeigt sie sich sehr wachsam, wie sie durch ihr beeindruckendes Stimmverhalten beweist. Durch einen Unfall wurde Bailey´s Auge so beschädigt, dass wir es leider nicht mehr retten konnten. Wenn Sie unserer Bailey ein fürsorgliches Zuhause außerhalb Hamburgs schenken möchten, füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus und schicken Sie sie an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Baileys HTV-Nummer bei uns lautet 745_S_19 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/listenhunde/14285-746-s-19-bailey
Bolonka Zwetna-Yorkshire Terrier-Mix
8 Jahre , 8 Monate
• hat einen guten Grundgehorsam • kennt es, im Auto mitzufahren • Vorsicht bei Fremden • verteidigt Ressourcen • braucht ein kinder- und katzenloses Zuhause Milo kam als Sicherstellung ins Tierheim, weil er seine Halterin massiv gebissen hat. Der kleine sture Dackelkopf hat gelernt, mit wem er wie umspringen muss, damit die Menschen genau das machen, was er möchte/mag. Bei Menschen, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, ist Milo ein gelehriger und aufgeweckter Bursche, der gern mit Streicheleinheiten belohnt wird, wenn er erwünschtes Verhalten zeigt. Wenn Sie Milo ein Zuhause geben wollen, muss Ihnen klar sein, dass Sie einen Hund übernehmen, der schon einiges auf dem Kerbholz hat, aber jede Menge Potenzial besitzt, seine alten Verhaltensmuster abzulegen. Bis wir den oder die passenden Menschen für Milo gefunden haben, sind wir für die Übernahme einer Patenschaft für ihn sehr dankbar. Möchten Sie Milo kennenlernen? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Milos HTV-Nummer bei uns lautet 488_S_23 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/kleine-hunde/20242-488-s-23-milo
American Staffordshire Terrier-Rottweiler-Mix
5 Jahre , 3 Monate
• freundlich bei Bezugspersonen, sonst ängstlich und unsicher • gut verträglich mit anderen Hunden • alters- und rassetypisches Temperament • muss noch erzogen werden • braucht ein ländliches Zuhause außerhalb Hamburgs ohne Katzen und kleine Kinder Bolle, der aufgrund seiner Rasse in behördliche Obhut genommen wurde, sucht nun ein liebevolles Zuhause außerhalb von Hamburg. Dieser kleine Chaot ist äußerst agil, sportlich und freundlich zu seinen Bezugspersonen. Gleichzeitig bewacht er sein Umfeld aufmerksam. Bolle sprüht vor Energie, die jedoch manchmal außer Kontrolle geraten kann. Es ist von großer Bedeutung, gemeinsam mit seinen neuen Menschen an der Regulation seiner Erregungslage zu arbeiten. Dies beinhaltet das Training, stressige Situationen auszuhalten, ebenso wie Momente der Entspannung und Konzentration auf seinen Menschen. Bolle zeigt ein starkes jagdliches Interesse an verschiedenen Objekten, von kleinen Vögeln bis hin zu vorbeifahrenden Fahrzeugen. Es ist wichtig, ihn in solchen Situationen zu unterstützen, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. Bolles Grundgehorsam ist unter seiner Bezugstierpflegerin solide, jedoch bietet sich noch Raum für Verbesserungen. In normalen Situationen zeigt er angepasstes Verhalten und beherrscht die Leinenführung gut. Allerdings neigt er dazu, in besonders stressigen Situationen diese Fertigkeiten zu vergessen. In solchen herausfordernden Momenten benötigt er möglicherweise zusätzliche Unterstützung und Training, um seine Leinenführung auch unter Stress zu verbessern. Im Tierheim versteht sich Bolle gut mit Hunden ähnlicher Größe, wobei die Sympathie und die Persönlichkeit des anderen Hundes eine Rolle spielen. An der Leine neigt er zu Leinenaggression, doch mit konsequentem und erfahrenem Handeln kann das gut kontrolliert werden. Dies deutet darauf hin, dass Bolle mit aufmerksamer Betreuung und klarem, rechtzeitigem Handeln in der Lage ist, seine Leinenaggression in den Griff zu bekommen. Diese Informationen bieten potenziellen Adoptivanten einen realistischen Einblick in Bolles derzeitige Fähigkeiten und zeigen gleichzeitig, dass er unter liebevoller Anleitung und konsequenter Unterstützung weiter Fortschritte machen kann. Aufgrund seiner Rasse wird Bolle nur außerhalb Hamburgs in eine ruhige, ländliche Umgebung vermittelt, idealerweise mit einem gesicherten Grundstück. Der junge Kerl sucht nach sportlichen, ausgeglichenen Menschen mit Geduld, die ihn körperlich fordern können, aber ihm auch beibringen, abzuschalten und ein verlässlicher Begleiter zu sein. Wenn Sie sich vorstellen können, dieser Mensch für Bolle zu sein, senden Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Bolles HTV-Nummer bei uns lautet 242_S_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/listenhunde/19329-242-s-22-bolle
2 Jahre , 10 Monate
• alterstypisches Temperament • muss noch erzogen werden • verträglich mit souveränen Hündinnen • wird nur in ein ländliches und ebenerdiges Zuhause ohne kleine Kinder vermittelt • wird nur außerhalb von Hamburg vermittelt Major ist ein äußerst liebenswerter Hund, der eine Leidenschaft für Spiel und Kuscheln besitzt. Sein sanftmütiges Wesen und sein bereits vorhandener Gehorsam machen ihn zu einem wunderbaren Begleiter. Während er größtenteils entspannt an der Leine läuft, freut er sich über jede Gelegenheit für weiteres Training und neue Abenteuer. Obwohl sein Grundgehorsam bereits solide ist, benötigt er noch etwas Unterstützung bei der Kontrolle seiner Erregungslage. Major zeigt sich draußen als angenehmer Gefährte und kommt gut mit anderen Hunden zurecht, auch wenn Rüden manchmal eine Herausforderung darstellen können. Aufgrund seiner individuellen Bedürfnisse und seines Potenzials wird Major insbesondere für erfahrene Halter:innen mit einem ruhigen und einfühlsamen Wesen empfohlen. Er benötigt eine konsequente Führungsperson, die ihm hilft, seine Erregungslage und Impulse besser zu kontrollieren und ihn in stressigen Situationen zu unterstützen. Die Eignung für eine Familie mit Kindern ab 14 Jahren sollte individuell geprüft werden. Major sucht nach einem liebevollen Zuhause, außerhalb Hamburgs, in dem seine Erziehung konsequent fortgeführt wird und er die nötige Aufmerksamkeit sowie Auslastung erfährt. Major hat zusätzlich ein paar gesundheitliche Baustellen. Er benötigt aufgrund einer mittelschweren Hüftdysplasie und einer beginnenden Cauda-Equina eine Dauermedikation und wegen einer Unverträglichkeit Spezialfutter. Wenn Sie Major kennenlernen möchten und ihm ein liebevolles Zuhause schenken möchten, senden Sie bitte Ihre vollständige Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Majors HTV-Nummer bei uns lautet 745_S_23 / Neues Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21662-745-s-23-major
9 Jahre
• freundlich zu Menschen • unverträglich mit Artgenossen • wird nur als Einzelhund vermittelt • leinenführig, guter Grundgehorsam • an der Erregungslage muss noch gearbeitet werden • keine Vermittlung in Bundesländer mit Rasseliste Anneliese kam als Sicherstellung zu ins Tierheim und kann nun nach bestandenem Wesenstest vermittelt werden. Aufgrund Ihrer Rasse darf Anneliese nicht in Bundesländer mit Rasseliste vermittelt werden. Anneliese zeigte sich hier von Anfang an sehr freundlich und verkuschelt mit Menschen und freut sich immer über größere oder kleinere Ausflüge mit ihren Gassigängern. Von Artgenossen dagegen hält die kleine Diva jedoch gar nichts. Hier sollte noch weiter an der Erregungslage und der allgemeinen Kooperation mit dem Menschen trainiert werden, damit die smarte Hündin ihre Contenance nicht direkt beim Anblick eines Artgenossen verliert. In hoher Erregungslage neigt Anneliese dann auch zu Übersprungs- und Beutefangverhalten. Auch hier sollte im Alltag noch weiter an der Impulskontrolle gearbeitet werden, damit der Alltag für alle Beteiligten stressfrei verläuft. Rassebedingt neigt Anneliese zu Allergien und Unverträglichkeiten. Aktuell erhält sie bei uns ein Spezialfutter welches sie gut verträgt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne mit ihrer ausgefüllten Selbstauskunft unter sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Annelieses HTV-Nummer bei uns lautet 404_S_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/404-s-24-anneliese
6 Jahre , 3 Monate
• bei Bezugspersonen freundlich und aufgeschlossen • wird nicht zu Katzen und Kleintieren vermittelt • wird nur außerhalb Hamburgs vermittelt • stubenrein Pummel wurde als Fundhund bei der Polizei abgegeben und dann aufgrund ihrer Rasse sichergestellt. Die quirlige Maus zeigte sich anfangs etwas schüchtern, taute aber relativ schnell auf. Über ihr bekannte Personen freut sie sich und genießt die Spaziergänge und Kuscheleinheiten. Artgenossen findet sie nicht so ansprechend und möchte daher auch Einzelprinzessin bleiben. Rassebedingt bringt Pummel auch Eigenschaften mit die, wenn daran nicht gearbeitet werden, zu einem Problem werden können. Ebenso hat sie leider genetisch bedingt auch einige Baustellen, eine Gaumensegel Operation fand schon statt und eine Futtermittelallergie prägt sie aktuell auch. Dennoch, wer einen entspannten Hund sucht, der gerne kuschelt und seine Menschen liebt, dann melden sie sich gerne bei uns und lernen Pummel kennen. Wenn Sie der süßen Hundedame ein liebevolles Zuhause schenken möchten, dann schicken Sie gerne ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Pummels HTV-Nummer bei uns lautet 373_S_24 / Neues Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/373-s-24-pummel
• fährt gerne im Auto mit • kann alleine bleiben • wird nicht zu Katzen und Kleintieren vermittelt • wird nicht zu Kindern vermittelt • wird nicht innerhalb Hamburgs vermittelt • stubenrein Ice wurde sichergestellt und zu uns ins Tierheim gebracht, da die Haltung in seinem Zuhause für ihn nicht optimal war. Im Gepäck hatte der kleine Mann ein stereotypes Verhalten, welches ihn dazu bringt, sich um sich selbst zu drehen, sich in seine Rute zu beißen und unentwegt zu bellen. Der Tierheim-Alltag verstärkt diese Verhalten leider noch zusätzlich. Aus diesem Grund befindet sich Ice auf einer Pflegestelle, wo unsere Fellnase auch eine ganz andere Seite von sich zeigt. In einem ruhigen Zuhause kann Ice richtig gut entspannen. Er ist ein absoluter Langschläfer, kuschelt gerne, liebt lange Spaziergänge und bei Futtersuchspielen ist er ein kleiner Albert Einstein, also fast ein normaler Hund. Aber halt nur fast, denn wenn es für ihn Zuhause stressig wird, zum Beispiel wenn Besuch kommt oder ihm etwas einfach zu lange dauert, zeigt sich leider auch hier sein zwanghaftes Verhalten. In den eigenen 4 Wänden ist dies meist nur von kurzer Dauer und kann schnell in die richtigen Bahnen umgelenkt werden, aber das Problem ist definitiv weiter vorhanden. Interessent*innen sollte daher bewusst sein, dass dieser Vierbeiner nicht besonders stressbelastbar und seine Impulskontrolle nicht ausreichend ausgeprägt ist. Menschen gegenüber ist der hübsche Kerl sehr zugewandt und seine Bezugspersonen vergöttert er regelrecht. Diese Tatsache und ein bereits vorhandenes Hunde 1x1 bieten eine gute Grundlage, um Ice zügig aus Stresssituationen zu holen und ihm Alternativen zu bieten. Wir möchten dennoch sicherstellen, dass die neuen Besitzer der Fellnase bereit sind die vorhandenen Problematik mit einem Hunde-Verhaltenstrainer anzugehen, um diese nach Möglichkeit langfristig zu beheben. Um dies zu erreichen wird Ice nicht in einen Haushalt mit Kindern und/oder anderen Vierbeinern vermittelt. Grundlegend zeigt Ice in Begegnungen mit Artgenossen schnell Imponier- und Drohverhalten, unabhängig des Verhaltens seines Gegenübers, was das Resultat einer mangelhaften Sozialisation sein könnte. Es gibt jedoch auch Hunde, die er akzeptiert oder mit denen er sich gut versteht. Dann sind gemeinsame Spaziergänge unproblematisch. Sollten Sie Interesse und Lust haben, Ice persönlich kennenzulernen und sich einen treuen Freund ins Haus zu holen, dann schicken Sie uns gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Ice HTV-Nummer bei uns lautet 196_S_24 / Sozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/196-s-24-ice
11 Jahre , 1 Monat
• freundlich mit Menschen • verträglich mit Hündinnen, Rüden nach Sympathie • gute Grunderziehung, läuft gut an der Leine • kann alleine bleiben • kennt Autofahren • wird außerhalb Hamburgs vermittelt Unser gemütlicher Senior ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause, da sich seine alten Besitzer nicht an das Rassegesetz in Hamburg gehalten haben. Snoopie schafft es mit seiner freundlichen und sanften Art schnell, alle Menschen um den Finger zu wickeln. Momentan lebt er auf einer Pflegestelle mit einer kleineren Hündin zusammen und auch sonst ist er mit weiblichen Artgenossen sehr verträglich. Rüden sind in der Regel auch kein Problem, hin und wieder gibt es aber mal welche, die er nicht so gerne leiden kann. Altersbedingt hat Snoopie schon ein paar Baustellen. So leidet er unter Sodbrennen, welches mit Medikamenten aber gut in Griff zu bekommen ist. Außerdem hat er eine leichte Inkontinenz. Wie bei allen alten Hunden muss mit erhöhten Tierarztkosten gerechnet werden. In der Wohnung verhält er sich sehr ruhig und schläft die meiste Zeit. Kurze Spaziergänge oder auch mal eine kleine Spieleinheit machen Snoopie trotzdem noch viel Spaß. Haben Sie Interesse, Snoopie noch ein paar schöne Jahre zu bieten? Dann melden Sie sich gerne mit Selbstauskunft unter sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Snoopis HTV-Nummer bei uns lautet 633_S_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/633-s-24-ex-204-s-20-snoopi
Deutscher Schäferhund-Mix
2 Jahre , 7 Monate
• rassetypisches Temperament • freundlich zu Bezugspersonen • muss noch erzogen werden • stubenrein • bleibt nicht alleine Levi kam als Sicherstellung aufgrund eines schweren Beißvorfalls im häuslichen Umfeld zu uns. Wir suchen für Levi einen besonderen Menschen, der viel Erfahrung im Umgang mit aggressiven Hunden hat. Der ruhig bleibt wenn Levi hochfährt. Der die physische und psychische Kraft hat mit Levi zu arbeiten und ihn jeden Tag aufs neue wieder in die normale Welt holt. Zu Levi gehört untrennbar ein gut sitzender Maulkorb, welcher souverän von ihm getragen wird und zum täglichen Handling unbedingt genutzt werden sollte. Aufgrund seiner großen Reizoffenheit wird Levi nur ländlich vermittelt. Levi braucht einen Zwinger oder Hundezimmer als „Safe Place“. Zum abschalten, entspannen, aber auch zum alleine bleiben können. Levi hat eine erlernte Zwangsstörung, er buddelt nach Steinen, Blättern,…. für ihn ist es eine Sucht und so wird sie auch ausgelebt. Es gibt nichts anderes mehr in seinem Leben außer dem nächsten Kick. Entsprechend hat Levi leider auch nie innerartliche Kommunikation gelernt. Andere Hunde werden nicht wahrgenommen oder attackiert. Wir haben mit Levi bereits viel trainiert, machen mit ihm einen Entzug und zeigen ihm das es in der Welt auch etwas anderes gibt. Soziale Kontakte, schöne gemeinsame Momente, sowie Augenblicke der Kooperation und Orientierung. Wie jeder Entzug ist die Zeit nicht nur schön. Levi ist oft frustriert, oft wütend und oft überfordert. Wir gehen diesen Weg gemeinsam mit ihm und freuen uns über die ersten erfreulichen Ergebnisse: wenn das Füttern in Ruhe passiert, der Maulkorb sicher und ruhig aufgesetzt werden kann, er sich draußen auf uns konzentriert und Streicheleinheiten genießen kann. Es gibt noch viel zu tun, aber die ersten Erfolge geben uns Recht in unserem Weg. Levi wird immer ein besonderer Schäferhund sein, aber letztendlich dann doch einfach ein Schäferhund. Mit allen Macken und Vorteilen die diese Rasse mitbringt. Haben Sie die räumlichen Möglichkeiten, physische Kraft und mentalen Fähigkeiten für diesen Hund? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Levis HTV-Nummer bei uns lautet 552_S_24 / Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/552-s-24-levy
10 Jahre
• rassetypisches Temperament • muss noch erzogen werden • kennt die Grundkommandos • nicht zu kleinen Kindern Ted kam als behördliche Sicherstellung zu uns ins Tierheim und wir sind nun auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause für ihn. Die Fellnase hat bei uns eine tolle Entwicklung hingelegt. Der Anfang war holperig und schwer, da sein probates Mittel zur Problembehebung Aggression war. Selbst füttern und Leckerlies geben gestaltete sich schwierig. Nun hat sich durch viel Training aber einiges geändert. Das Verhalten rührte daher, dass er sehr vernachlässigt wurde und gerade Ressourcen einen enormen Stellenwert für ihn haben. Dazu kannte er weder die Umgebung, noch die Menschen um ihn herum. Stand jetzt laufen gerade die Ressourcengeschichten sehr gut und Tet hat entdeckt, dass man Probleme auch anders lösen kann. Er zeigt großes Interesse an Menschen und der Zusammenarbeit mit ihnen. Tagsüber läuft er mit anderen Hunden zusammen in einer Gruppe und zeigt sich auch bei fremden Leuten als Prinz Charming. Das bedeutet aber nicht, dass das Verhalten gänzlich weg ist. Der Alltag mit ihm muss sehr geregelt ablaufen. Die Arbeit mit solchen Hunden wie Ted ist anspruchsvoll, zeitaufwendig und eine Lebenseinstellung, aber sie lohnt sich! Zwei Dinge sind absolut wichtig, wenn man den Weg mit Ted gehen möchte. 1. Es dürfen keine Kinder im Haushalt sein. 2. Ted braucht ein Zuhause mit eingezäuntem Garten. Er liebt es draußen zu sein und wenn er mal Abstand, oder Ruhe zu seinem Menschen braucht, ist das der perfekte Ort. Wenn Sie ausreichend Ruhe, Geduld und Durchsetzungsvermögen für Ted mitbringen, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Teds HTV-Nummer bei uns lautet 186_S_24 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/186-s-24-ted
4 Jahre , 9 Monate
• Temperament alterstypisch • muss noch erzogen werden • kennt es in Auto, Bus und Bahn mitzufahren • freundlich zu Bezugsperson, Vorsicht bei Fremden • nicht zu kleinen Kindern • verträgt sich mit Artgenossen Bo ist ein rumänischer Straßenhund, der sehr jung nach Deutschland kam - sich aber in seiner Heimat wohl schon den einen oder anderen Kniff abgeschaut hat. Er ist recht flink mit dem Maul, aber wenn man genauso flink ist, hat man mit Bo keine Probleme. Er hat in der Vergangenheit gelernt, sich durchzusetzen, was ihm mit Durchsetzungsvermögen abtrainiert werden muss. Wenn beide Seiten wissen, woran sie sind und man nicht die Erwartung hat, Bo müsse dankbar für irgendetwas sein, bekommt man einen tollen, intelligenten und lustigen Hund - der auch weiß, wie man Türen aufmacht und gelegentliche Streicheleinheiten genießt. Möchten Sie Bo kennenlernen? Dann füllen Sie gerne unsere Selbstauskunft aus und schicken diese an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Bos HTV-Nummer bei uns lautet 73_A_23 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/mittlere-hunde/19862-73-a-23-bo-1
Deutsche Dogge-Deutscher Schäferhund-Mix
9 Jahre , 9 Monate
• freundlich zu Bezugspersonen • territorial, bewacht sehr ernst sein Zuhause! • Vorsicht mit Fremden • nur als Einzelhund • katzenverträglich • mag im Auto fahren • ländliche Umgebung bevorzugt • Grunderziehung vorhanden Bruno kam als Sicherstellung zu uns ins Tierheim und hatte das Glück, nach kurzer Zeit ein neues Zuhause zu bekommen. Leider war dies Glück nur von begrenzter Dauer. Er lebte in einer Familie mit Kindern und Katzen, wo er sich immer freundlich und umgänglich zeigte. So loyal er zu seiner Familie steht, so kompromisslos ist er gegenüber Fremden in seinem Zuhause. Hierzu zählen alle, die für Brunos Empfinden nicht zu seinem engsten Kreis gehören. Leider gehört dazu auch der Kinderbesuch, die Freunde oder weitere Familienmitglieder, die er nicht täglich sieht. Dieser Anforderung sah sich die Familie leider nicht mehr gewachsen und Bruno kam zu uns zurück. Hier zeigte sich direkt, dass er uns nicht vergessen hat: Bruno ist bei uns genauso umgänglich mit seinen Pflegenden wie früher. Altersbedingt hat Bruno eine leichte Linsentrübung, die ihn jedoch keineswegs beeinträchtigt. Trotz seines Alters benimmt sich Bruno keineswegs wie ein Senior. Er ist gut unterwegs, liebt Ausflüge und fährt ohne Probleme im Auto mit. Mit den Kindern im Haushalt war er zwar immer freundlich, trotzdem würden wir ein Zuhause ohne Kinder für ihn bevorzugen, da Bruno mit Besuch von Kinderfreunden und dem damit verbundenen Trubel gar nicht umgehen kann. Bruno bewacht sein Territorium sehr ernsthaft und würde auch die Zähne benutzen, um von ihm unerwünschte Besucher zu verscheuchen. Ein Wegsperren bei Besuch hat in der früheren Familie zu sehr viel Stress bei Bruno und der Familie geführt. Ein gutes, präventives Management und klares, strukturiertes Training wird mit Bruno nötig sein, damit Besuch empfangen werden kann. Außerhalb seines Territoriums ist Bruno mit Fremden zwar etwas zurückhaltend und misstrauisch, lässt sich hier aber ruhig von seinen vertrauten Personen händeln. Bruno wird nur als Einzelhund vermittelt, da er im Haus Ressourcen gegen andere Hunde verteidigt. Außerhalb seines Territoriums zeigt er sich mit Hündinnen durchaus verträglich. Haben Sie die Gegebenheiten für ein Leben mit Bruno? Dann melden Sie sich gern mit ausgefüllter Selbstauskunft unter sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de Brunos HTV-Nummer bei uns lautet 35_A_25/Hundesozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/35-a-25-bruno