Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Kongograupapagei
36 Jahre , 3 Monate
Männlich
Tepano ist ein "Erbstück", allerdings gab in neuen Haushalt einfach keine Möglichkeiten einen Papagei artgerecht zu halten. Daher wurde er abgegeben, um über das Tierheim eine Chance auf ein besseres Zuhause zu bekommen. Leider wurde Tepano in der Vergangenheit alleine gehalten, was man ihm auch ansieht: Die meisten seiner Federn sind abgebissen und Tepano ist deshalb auch flugunfähig. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist das Federbeißen bei ihm auch schon so zur Gewohnheit geworden, dass er es selbst bei bester Haltung nicht mehr ablegen wird. Wegen seines gerupfen Aussehens wurden bei ihm Tests auf Polyoma- und Circoviren gemacht, beide waren jedoch negativ. Auch wenn Tepano sehr lange keinen Kontakt zu Artgenossen hatte, ist es dafür jedoch nie zu spät. Sicher wird es mehrere Wochen oder gar Monate dauern, bis Tepano sich an einen anderen Graupapageien gewöhnt hat und auch dessen Sprache versteht, aber mit viel Geduld wird auch Tepano den Vorteil eines Vogel-Kumpel erkennen. Hier im Tierheim ist Tepano recht neugierig, er saß auch schon einmal auf Arm oder Schulter seiner Pflegerin, doch meistens möchte Tepano nicht wirklich vom Menschen angefasst werden. Auch sollte seine Voliere so eingerichtet sein, dass er in Zukunft alle Plätze gut per Klettern erreichen kann. Denn Klettern kann Tepano trotz seines Alters noch hervorragend. Wenn Sie Tepano ein fürsorgliches, seniorengerechtes Zuhause schenken möchte, schicken Sie bitte einen ausgefüllten Selbstauskunftsbogen sowie einige Fotos der Haltungsbedingungen an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Tepanos HTV-Nummer bei uns lautet 141_A_25 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/141-a-25-tepano
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. Neue Süderstr. 25 20537 Hamburg Deutschland
Pflaumenkopfsittich
26 Jahre , 3 Monate
Boncuk & Check wurden bei uns abgegeben. Sie hoffen nun auf ihre alten Tage, dass sie bei liebevollen Menschen ihr Für-immer-Zuhause finden. Das Seniorenpärchen ist unzertrennlich, darum vermitteln wir die beiden nur gemeinsam. Während Boncuk noch munter herumflattert, kann Check nicht mehr fliegen. Die beiden brauchen eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug (nur in der Wohnung!) ist für Boncuk ein Muss – schließlich soll ja keine Langeweile aufkommen. Die Mindestanforderungen bezüglich der Maße der Unterbringung finden Sie hier. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden - auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie ein Schlafkasten sind sehr wichtig. Die beiden müssen immer Zugang zu frischem Wasser haben und auf dem Speiseplan steht Körnerfutter und tägliches Frischfutter. Die Futter- und Trinkwassergefäße müssen jeden Tag gereinigt, der Kot täglich entfernt werden. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Bis wir für die beiden ein neues Zuhause gefunden haben, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung in Form einer Patenschaft sehr freuen. Möchten Sie unserem niedlichen Sittich-Paar ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos der Vogelunterbringung an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Boncuk & Checks HTV-Nummer bei uns lautet 43_A_25 (Check), 44_A_25 (Boncuk) https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/43-a-25-check-44-a-25-boncuk
Senegal-Papagei
25 Jahre , 3 Monate
Paul hat in seinem letzten Zuhause leider alleine leben müssen. Vermutlich ist er deswegen auch recht kahl am Körper. Paul rupft sich selber, weil in der Vergangenheit seine Bedürfnisse nicht erfüllt wurden. Der Labortest auf typische Federkrankheiten wie PBFD oder Polyoma-Virus war zumindest negativ. Paul ist derzeit für einen Senegalpapageien ungewöhnlich ruhig und schüchtern, was aber an seiner Einsamkeit und noch nicht erfolgter Eingewöhnung im Tierheim liegen kann. In Pauls neuem Zuhause muss bereits ein Artgenosse, am besten ein Weibchen, vorhanden sein. Auch ist Paul mit seinen inzwischen etwa 25 Jahren kein junges Tier mehr, auch wenn ein Senegalpapagei in Gefangenschaft durchaus 35 bis 40 Jahre alt werden kann. Senegalpapageien sind in der Regel sehr aktive und anspruchsvolle Zeitgenossen, die man nicht so "nebenbei" halten, sondern ihnen aktiv Beschäftigung und Training anbieten sollte. Bei zu wenig geistigem Anreiz und zu wenig Möglichkeit sich zu bewegen, reagiert ein Senegalpapagei schnell mit Frust in Form von Schreien und Aggressionen. Wenn Sie Paul ein fürsorgliches, artgerechtes Zuhause schenken möchte, schicken Sie bitte einen ausgefüllten Selbstauskunftsbogen sowie einige Fotos der Haltungsbedingungen an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Pauls HTV-Nummer bei uns lautet 82_A_25 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/82-a-25-paul