Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Springsittich
Weiblich
Unser Kunibert wurde als Fundtier in unsere Obhut gegeben und nun suchen wir ein artgemäßes Zuhause für den aufgeweckten Springsittich. Kunibert ist ein freundlicher und zutraulicher Vogel, Menschen begegnet er mit Neugier und frisst auch aus der Hand. Wie alle Vögel braucht auch unsere Kunibert die Gesellschaft von Artgenossen – es soll ja keine Langeweile aufkommen. Wir vermitteln Petrie daher nur zu einem artgleichen Kumpel. Auch eine ausreichend große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten und genügend Platz, um die Flügel zu spannen, sollte gewährleistet sein. Täglicher Freiflug außerhalb der Voliere ist außerdem ein Muss für unseren Springsittich. Die Mindestanforderungen bezüglich der Maße der Unterbringung finden Sie hier. In der Voliere muss stets auf die richtige Temperatur und Beleuchtung geachtet werden, besonders bei ganzjähriger Außenhaltung. Zudem braucht Petrie Bade- und Beschäftigungsmöglichkeiten, sowie Schlafkästen. Möchten Sie unserem Kunibert ein liebevolles Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Voliere (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Kuniberts HTV-Nummer bei uns lautet 3165_F_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/18128-3165-f-22-petrie
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. Süderstr. 399 20537 Hamburg Deutschland
Wachtel
Männlich
Felix kam als Fundtier in unsere Obhut. Nun suchen wir ein artgemäßes Zuhause für den Kleinen. Wachteln fliegen meistens nicht, brauchen in einer großzügigen Voliere also eine abwechslungsreiche Bodengestaltung mit ausreichend vielen Versteckmöglichkeiten. Auf einen Hahn braucht es mehrere Wachtelhennen, weshalb Herr Wachtel nur zu weiblichen Artgenossinnen vermittelt wird. Wachteln können auch zusätzlich zusammen mit anderen Vogelarten gehalten werden. Wenn Sie unserem Felix ein fürsorgliches Zuhause schenken möchten, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Felix HTV-Nummer bei uns lautet 3352_F_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/18134-3352-f-22-felix
Pfirsichköpfchen
Marvel und Maeve kammen als Fundtiere zu uns und sind nun auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause auf Lebenszeit. Die beiden verstehen sich sehr gut, verhalten sich anderen Vögeln gegenüber aber rüpelhaft. Daher vermitteln wir sie nur zusammen und nicht zu anderen Artgenossen. Generell haben sie viel Energie, sind neugierig, lebhaft und selbstbewusst. Die beiden brauchen eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für die beiden! Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Schlafkästen sind ein Muss. Die Piepmätze sollten immer Zugang zu frischem Wasser haben und auf dem Speiseplan steht Körnerfutter und tägliches Frischfutter. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Marvel und Maeve HTV-Nummer bei uns lautet 3140_F_22 (Marvel); 3141_F_22 (Maeve) https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/18122-3140-f-22-marvel-und-3141-f-22-maeve
Kanarienvogel
Elvi, Caruso, Doris und Anni suchen ein artgemäßes Zuhause mit mindestens einem Partnertier (sie werden auch einzeln vermittelt) und einer großen Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Leider haben die vier alle ihre Päckchen zu tragen: Elvi hat eine Fehlhaltung am Kopf und ist genauso wie Caruso und Anni flugunfähig. Doris hat Probleme mit den Augen und dem Fliegen – doch sie ist fleißig am Üben und versucht es regelmäßig. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Elvi, Caruso, Doris und Annis HTV-Nummer bei uns lautet 2010_F_22 (Elvi); 294_S_22 (Caruso); 39_A_22 (Doris); 142_S_22 (Anni) https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/18106-2010-f-22-elvi-294-s-22-caruso-39-a-22-doris-142-s-22-anni
Wellensittich
Billie, Lillie und Willi suchen ein artgemäßes Zuhause mit mindestens einem Partnertier (sie werden auch einzeln vermittelt) und einer großen Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für die drei. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Leider haben Billie, Lillie und Willie alle ihre Päckchen zu tragen: Billie hat einen Pendelkropf, weshalb er speziell gefüttert werden muss. Auf Lillie muss gut geachtet werden, da sie sich am Körper rupft – und Willies rechter Fuß ist nach einer Verletzung zu einem Stumpf abgeheilt. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Billie, Lillie und Willies HTV-Nummer bei uns lautet 709_S_21 (Billie); 6553_F_21 (Lillie); 1838_F_22 (Willie) https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/18104-709-s-21-billie-6553-f-21-lillie-1838-f-22-willie
Brieftaube
Unsere Brief- und Ziertauben kamen auf verschiedensten Wegen zu uns – einige von ihnen wurden an einer Tankstelle, unter einer Brücke oder in einer militärischen Kaserne gefunden. Andere konnten durch die sehr erfolgreiche Kooperation mit dem Hamburger Stadttauben e. V. aufgenommen oder durch die Hilfe der Feuerwehr gerettet werden. Da Auswilderungen bei diesen Zuchttieren nicht möglich sind, wünschen wir uns eine artgemäße Heimat für sie. Unsere Ziertauben benötigen einen Taubenschlag sowie eine große Flugvoliere. Brieftauben sollten ebenfalls einen Taubenschlag bekommen, außerdem sollte ihnen Freiflug gewährt werden. Schläge müssen mit Futter- und Tränkplätzen und zusätzlichen Behältern für Grit und Taubenstein ausgestattet sein. Auch eine ausgewogene Ernährung bestehend aus Getreide und Grünfutterpflanzen ist für die Vögel sehr wichtig. Wenn Sie Interesse an Tauben haben, dann schicken Sie bitte Ihre Selbstauskunft sowie einige Fotos der Kleintierunterkunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/9083-brief-und-ziertauben-2
Blaustirnamazone
29 Jahre , 6 Monate
Notfall
Otto wurde bei uns abgegeben und sucht nun ein liebevolles und artgemäßes Zuhause. In seinem bisherigem Leben hatte er leider nie ein Partnertier oder Freiflug gehabt. Auf seine alten Tage hoffen wir sehr ihm diesen Wunsch noch erfüllen zu können! Otto war anfangs sehr still, doch so langsam taut er richtig auf - immer mehr Geräusche gibt er von sich, sodass von seiner anfänglichen Schüchternheit kaum noch etwas zu spüren ist! Von seinen Bezugspersonen lässt der kleine Kerl sich gerne kraulen. Auch sonst lernen wir immer neue Seiten von ihm kennen, unter anderem die der Wasserratte: Otto liebt es, mit einer Wasserflasche abgesprüht zu werden und hat sichtlich Spaß dabei. In seinem neuen Zuhause braucht Otto mindestens ein Partnertier und eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für Otto! Die Mindestanforderungen bezüglich der Maße der Unterbringung finden Sie hier. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Ottos HTV-Nummer bei uns lautet 144_A_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17984-144-a-22-otto
Senegal-Papagei
11 Jahre , 6 Monate
Henri kam als Sicherstellung zu uns ins Tierheim und ist nun auf der Suche nach einem liebevollen und artgemäßen Zuhause. Henri ist noch etwas vorsichtig gegenüber Menschen, aber sehr neugierig und ein wahrer Obstfan - wenn es ein Stück Obst zu ergattern gibt, dann traut er sich auch schon mal ein wenig näher heran. Andernfalls wird gepöbelt, wenn sich ein Fremder mit seiner Kamera zu nah an seine Voliere heranwagt. Henri braucht mindestens ein Partnertier und eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für Henri! Die Mindestanforderungen bezüglich der Maße der Unterbringung finden Sie hier. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Henris HTV-Nummer bei uns lautet 135_S_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17982-135-s-22-henri
Halsbandsittich
Hans-Jörgen kommt aus einem anderen Tierheim zu uns und ist nun auf der Suche nach einem liebevollen und artgemäßen Zuhause. Halsbandsittiche brauchen mindestens ein Partnertier und eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für Hans-Jörgen. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Schlafkästen sind ein Muss. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Hans-Jörgens HTV-Nummer bei uns lautet 18_A_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/16627-18-a-22-hans-joergen
Haushuhn
Der hübsche Beppo kam als Fundtier in unsere Obhut und sucht nun ein tolles Zuhause. Hähne brauchen ein artgemäßes Zuhause in einer Gruppe mit weiblichen Artgenossen und einem großen Auslauf. In diesem sollten unterschiedliche Gestaltungelemente sein, um den Hühnern Deckung zu geben. Auch ein überdachter Platz mit Material für ein Sandbad ist ein Muss. Hähne leben nicht so gerne unter gleichgeschlechtlicher Konkurrenz und bevorzugen eine rein weibliche Gesellschaft. Des Weiteren braucht Beppo ein sicheres Schlafhaus für die Nacht mit unterschiedlichen Sitzstangen und geeigneter Einstreu wie Späne oder Strohmehl. Möchten Sie unserem Prachtkerl ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Beppos HTV-Nummer bei uns lautet 1666_F_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17932-1666-f-22-beppo
Ziertaube
Steve kam als Fundtier in unsere Obhut und sucht nun ein fürsorgliches Zuhause. Er wird nur zu oder mit artgleicher Gesellschaft vermittelt. Da eine Auswilderung nicht möglich ist, wünschen wir uns eine artgemäße Heimat für sie. Steve benötigt einen Taubenschlag, sowie täglichen Freiflug. Zudem sollten verschiedene Versteck- und Kletter-, sowie Unterhaltungsmöglichkeiten gegeben sein. Schläge müssen mit Futter- und Tränkplätzen und zusätzlichen Behältern für Grit und Taubenstein ausgestattet sein. Auch eine ausgewogene Ernährung, bestehend aus Getreide und Grünfutterpflanzen, ist für die Vögel sehr wichtig. Wenn Sie Interesse an unseren Tauben haben, dann schicken Sie bitte Ihre Selbstauskunft sowie einige Fotos der Kleintierunterkunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Steves HTV-Nummer bei uns lautet 1126_F_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17910-1126-f-22-steve-1585-f-22-paula-1879-f-22-kim
Anni sucht ein artgemäßes Zuhause mit mindestens einem Partnertier und einer großen Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Da Anni flugunfähig ist, sollte es ausreichend Platz und Beschäftigungsangebote am Boden geben. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Annis HTV-Nummer bei uns lautet 142_S_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17829-142-s-22-anni
Diamanttaube
Elvis sucht ein artgemäßes Zuhause mit einer großen Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für Elvis. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Elvis HTV-Nummer bei uns lautet 138_S_22 (Elvis) https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17827-139-s-22-susi-138-s-22-elvis
Kanarienvogel-Stieglitz-X
3 Jahre , 5 Monate
Rotbart braucht die Gesellschaft von Artgenossen, weshalb wir Rotbart nur mit oder zu mindestens einem Partnervogel vermitteln. Zudem benötigt Rotbart eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten, sowie täglichen Freiflug. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Schlafkästen sind ein Muss. Bei einem Stieglitz handelt es sich um einen einheimischen Wald-Wildvogel. Rotbart steht daher unter Artenschutz und muss von den zukünftigen Haltern und Halterinnen beim Naturschutzbund angemeldet werden, auch wenn Rotbart ein Mischling ist. Für Rotbart suchen wir Halter und Halterinnen, die bereits Erfahrung/Vorkenntnisse mit dieser Art von Vogel haben. Möchten Sie Rotbart ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Rotbarts HTV-Nummer bei uns lautet 42_A_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17661-42-a-22-rotbart
Huhn
Der hübsche Bernd kam als Fundtier in unsere Obhut und sucht nun ein tolles Zuhause. Hähne brauchen ein artgemäßes Zuhause in einer Gruppe mit weiblichen Artgenossen und einem großen Auslauf. In diesem sollten unterschiedliche Gestaltungelemente sein, um den Hühnern Deckung zu geben. Auch ein überdachter Platz mit Material für ein Sandbad ist ein Muss. Hähne leben nicht so gerne unter gleichgeschlechtlicher Konkurrenz und bevorzugen eine rein weibliche Gesellschaft. Des Weiteren braucht Bernd ein sicheres Schlafhaus für die Nacht mit unterschiedlichen Sitzstangen und geeigneter Einstreu wie Späne oder Strohmehl. Möchten Sie unserem Prachtkerl ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Bernds HTV-Nummer bei uns lautet 205_F_22 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17439-205-f-22-bernd
Diese drei hübschen Kerle wurde zusammen gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht, nun suchen wir ein liebevolles Zuhause für die drei. Hähne brauchen ein artgemäßes Zuhause in einer Gruppe mit weiblichen Artgenossen und einem großen Auslauf. In diesem sollten unterschiedliche Gestaltungelemente sein, um den Hühnern Deckung zu geben. Auch ein überdachter Platz mit Material für ein Sandbad ist ein Muss. Da Hähne nicht so gerne unter gleichgeschlechtlicher Konkurrenz leben und eine rein weibliche Gesellschaft bevorzugen, werden unsere Streithähne nicht zusammen vermittelt. Des Weiteren brauchen Richard, Heinrich und Johann ein sicheres Schlafhaus für die Nacht mit unterschiedlichen Sitzstangen und geeigneter Einstreu wie Späne oder Strohmehl. Möchten Sie einem unserer Prachtkerle ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie bitte Ihre Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Die HTV-Nummern bei uns lauten 212_F_22 (Richard); 213_F_22 (Heinrich); 214_F_22 (Johann) https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17293-212-f-22-richard-213-f-22-heinrich-214-f-22-johann
Diese lustige Truppe wurde zusammen gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht, nun suchen wir ein liebevolles Zuhause für alle vier. Hühner brauchen ein artgemäßes Zuhause in einer Gruppe mit Artgenossen und einem großen Auslauf. In diesem sollten unterschiedliche Gestaltungelemente sein, um den Hühnern Deckung zu geben. Auch ein überdachter Platz mit Material für ein Sandbad ist ein Muss. Des Weiteren brauchen unsere Adeligen ein sicheres Schlafhaus für die Nacht mit unterschiedlichen Sitzstangen und geeigneter Einstreu wie Späne oder Strohmehl. Da sich jeder Hahn um eine eigene Schar Hennen kümmern möchte, vermitteln wir die kleinen Machos auch getrennt voneinander. Möchten Sie diesen vier hübschen Kleinen ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie bitte Ihre Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Die HTV-Nummern bei uns lauten 211_F_22 (Prinz); 215_F_22 (Baron); 216_F_22 (Herzog); 217_F_22 (Graf) https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17290-211-f-22-prinzessin-215-f-22-baron-216-f-22-herzogin-217-f-22-graefin
Hahn
Dieser hübsche Kerl kam als eine behördliche Sicherstellung zu uns ins Tierheim und nun suchen wir ein liebevolles Zuhause für ihn. Charlie sucht ein artgemäßes Zuhause in einer Gruppe mit Artgenossen und einem großen Auslauf. In diesem sollten unterschiedliche Gestaltungelemente sein, um den Hühnern Deckung zu geben. Auch ein überdachter Platz mit Material für ein Sandbad ist ein Muss für Charlie. Des Weiteren braucht Charlie ein sicheres Schlafhaus für die Nacht mit unterschiedlichen Sitzstangen und geeigneter Einstreu wie Späne oder Strohmehl. Charlie sollte stets Zugang zu frischem Wasser haben. Ansonsten steht auf seinem Speiseplan Alleinfutter und Würmern und Insekten im Freilauf. Stall und Auslauf müssen täglich gereinigt werden, der Kot täglich entfernt werden. Möchten Sie diesem hübschen Kerlchen ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie bitte Ihre Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Charlies HTV-Nummer bei uns lautet 577_S_21 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/16703-577-s-21-charlie
Sperlingspapagei
Sperlingspapageien sind sehr fröhliche, lustige und intelligente Kerlchen und man kann ihnen mit ausreichend Geduld sogar Tricks beibringen. Egal, ob zu zweit oder mit mehreren: Unsere Sperlinge wünschen sich eine großzügige Voliere, in der sie sich auch mal aus dem Weg gehen können, sowie mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Zudem brauchen diese hübschen Vögelein täglichen Freiflug. Unsere Spitzbuben wollen gerne zu zweit vermittelt werden. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Schlafkästen sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Wollen Sie der hübschen Truppe ein neues Domizil zum Herumflattern geben? Dann schicken Sie bitte Ihre Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Voliere (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/16669-unsere-spitzbuben-874-s-19-875-s-19-876-s-19-878-s-19
Marshmallow und Eva haben sich hier kennengelernt und angefreundet. Nun suchen die zwei ein artgemäßes Zuhause. Halsbandsittiche brauchen mindestens ein Partnertier und weil sich Marshmallow und Eva so gut verstehen würden sie auch gerne zusammen vermittelt werden. Die beiden sind recht zahm und auch vor Menschen haben die zwei keine Scheu, nur anfassen lassen sie sich nicht. Marshmallow und Eva brauchen eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für die beiden! Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Schlafkästen sind ein Muss. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Marshmallows und Evas HTV-Nummer bei uns lautet 4131_F_21 (Marshmallow); 1063_F_22 (Eva) https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/17974-4131-f-21-marshmallow-1063-f-22-eva