shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

Vögel suchen

Umkreissuche

Su­chen Sie nach Tie­ren in Ih­rer Um­geb­ung

Alter
Geschlecht


Tiere pro Seite 10 | 20 | 50 | 100
Seite 1 von 1
Weiter zur Seite

DEDUSHKA süßer Nymphen-Hahn sucht ein tolles Zuhause

Nymphensittich

Männlich

Dedushka sucht ein artgemäßes Zuhause mit mindestens einem Partnertier und einer großen Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für Dedushka. Der Kleine hat ein lädiertes Bein, das ihn aber nicht sonderlich einschränkt. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Möchten Sie ihm ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Dedushkas HTV-Nummer bei uns lautet 39_A_25 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/39-a-25-dedushka

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

MAG süßer kleiner Wachtelmann sucht ein schönes Zuhause

Zwergwachtel

Männlich

Mag ist gefunden und in unsere Obhut gegeben worden. Nun suchen wir ein artgemäßes Zuhause für ihn. Wachteln fliegen meistens nicht, brauchen also in einer großzügigen Voliere eine abwechslungsreiche Bodengestaltung mit ausreichend vielen Versteckmöglichkeiten. Auf einen Hahn braucht es mehrere Wachtelhennen, weshalb Meg nur zu weiteren weiblichen Artgenossen vermittelt wird. Wachteln können auch zusätzlich zusammen mit anderen Vogelarten gehalten werden. Wenn Sie dem süßen Kerl ein fürsorgliches Zuhause schenken möchten, schicken Sie gerne eine ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Mags HTV-Nummer bei uns lautet 567_F_25 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/567-f-25-mag

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

SINGSITTICH lustige Truppe sucht ein schönes Zuhause zum Singen und herumflattern

Singsittich

Weiblich

Unsere sechs Singsittiche kamen aus einem anderen Tierheim zu uns. Es sind muntere und zwitscherfreudige Vögel, die ein ihrer Art entsprechendes und fürsorgliches Zuhause suchen. Singsittiche brauchen die Gesellschaft von Artgenossen, weshalb wir sie nur mit oder zu mindestens einem Partnervogel vermitteln. Die beiden Paare unter unseren Singsittichen vermitteln wir natürlich nur gemeinsam. Die Haltungsbedingungen finden Sie hier. Da die Vögel bei uns noch sehr schreckhaft sind, sollten sie in ihrem neuen Zuhause genug Platz zum Verstecken und Zeit zum Eingewöhnen bekommen. Sie benötigen eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten, sowie täglichen Freiflug. Die Piepmätze sollten immer Zugang zu frischem Wasser haben und auf dem Speiseplan steht Körnerfutter und tägliches Frischfutter.Die Futter- und Trinkwassergefäße müssen täglich gereinigt, der Kot täglich entfernt werden.Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Möchten Sie unserer Truppe ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Die HTV-Nummer unserer Singsittiche lautet 54_A_25 bis 59_A_25 https://shelta.tasso.net/AnimalShelter/Dashboard/RegisterAnimal.aspx?Mode=Complete&Mitglieds_Nr=22364498

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

SIRFLUFFINGTON freundlicher Hahn sucht ein schönes Zuhause

Seidenhuhn

Männlich

Sir Fluffington kam als Fundtier zu uns ins Tierheim. Der Hahnenmann • ist ein freundlicher und ruhiger Charakter. Aufgrund des besonderen Gefieders ist er ein recht schlechter Flieger und bei Regen schneller durchnässt. Das amerikanische Seidenhuhn hat eine sehr starke Federbildung im Kopfbereich und ist dadurch in seiner Sicht extrem eingeschränkt. Daher gilt diese Zuchtlinie als Qualzucht. Die Augen haben wir frei geschnitten und dieses sollte auch in seinem neuen Zuhause unbedingt regelmäßig erfolgen, damit Sir Fluffington seine Umwelt wahrnehmen und seine Hennen vor Gefahren warnen kann. Unsere Vermittlungsvorgaben richten sich nach der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns. Möchten Sie Sir Fluffington ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Sir Fluffingtons HTV-Nummer bei uns lautet 851_F_25 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/851-f-25-sir-fluffington

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

BONCUK süßes Senioren-Duo sucht eine liebevolle Alters-Residenz

Pflaumenkopfsittich

26 Jahre , 4 Monate

Männlich

Boncuk & Check wurden bei uns abgegeben. Sie hoffen nun auf ihre alten Tage, dass sie bei liebevollen Menschen ihr Für-immer-Zuhause finden. Das Seniorenpärchen ist unzertrennlich, darum vermitteln wir die beiden nur gemeinsam. Während Boncuk noch munter herumflattert, kann Check nicht mehr fliegen. Die beiden brauchen eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug (nur in der Wohnung!) ist für Boncuk ein Muss – schließlich soll ja keine Langeweile aufkommen. Die Mindestanforderungen bezüglich der Maße der Unterbringung finden Sie hier. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden - auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie ein Schlafkasten sind sehr wichtig. Die beiden müssen immer Zugang zu frischem Wasser haben und auf dem Speiseplan steht Körnerfutter und tägliches Frischfutter. Die Futter- und Trinkwassergefäße müssen jeden Tag gereinigt, der Kot täglich entfernt werden. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Bis wir für die beiden ein neues Zuhause gefunden haben, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung in Form einer Patenschaft sehr freuen. Möchten Sie unserem niedlichen Sittich-Paar ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos der Vogelunterbringung an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Boncuk & Checks HTV-Nummer bei uns lautet 43_A_25 (Check), 44_A_25 (Boncuk) https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/43-a-25-check-44-a-25-boncuk

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

UNZERTRENNLICHEN lustige Truppe sucht Zuhause mit großer Voliere

Rosenköpfchen

Weiblich

Verschiedene Agaporniden gelangten aus unterschiedlichen Gründen in unsere Obhut. Sie alle suchen ein artgemäßes Zuhause mit einer großen Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für die Unzertrennlichen. Als Schwarmvögel pflegen Agaporniden innige Beziehungen zu ihren Artgenossen, weshalb sie keinesfalls einzeln, sondern zu einem oder mehreren Paaren gehalten werden müssen. Untereinander sehr zänkisch und hinsichtlich der Partnerwahl recht wählerisch, so beschreibt man die Agaporniden am besten. Der perfekte Schwarm, der dementsprechend ein friedliches Zusammenleben garantiert, besteht aus gemischtgeschlechtlichen Tieren. Hat sich ein Pärchen gefunden, so besteht die Paarbindung häufig ein Leben lang und die Vögel werden unzertrennlich. Allein die Anwesenheit des Partners bedeutet den Tieren alles. Unbeschwert kann sich das Paar den ganzen Tag miteinander beschäftigen. Sie klettern und spielen gemeinsam, sitzen eng beieinander und verbringen täglich viel Zeit mit gegenseitiger Gefiederpflege und intensiven gegenseitigen Liebkosungen. Auch sind sie nie um ein Wort verlegen. Unzertrennliche können auch als Pärchen zahm werden, wobei der Mensch jedoch nie den Stellenwert des Vogelpartners erreichen oder diesen gar ersetzen kann. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Bei Interesse, schicken Sie bitte Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/7150-f-25-7154-f-25-7151-7153-f-25-25-a-25-unsere-unzertrennlichen

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

PAUL ruhiger und schüchterner Senior, würde gerne zum Lebensabend noch ein schönes Zuhause genießen, gerne mit einer Partnerin

Senegal-Papagei

25 Jahre , 4 Monate

Männlich

Paul hat in seinem letzten Zuhause leider alleine leben müssen. Vermutlich ist er deswegen auch recht kahl am Körper. Paul rupft sich selber, weil in der Vergangenheit seine Bedürfnisse nicht erfüllt wurden. Der Labortest auf typische Federkrankheiten wie PBFD oder Polyoma-Virus war zumindest negativ. Paul ist derzeit für einen Senegalpapageien ungewöhnlich ruhig und schüchtern, was aber an seiner Einsamkeit und noch nicht erfolgter Eingewöhnung im Tierheim liegen kann. In Pauls neuem Zuhause muss bereits ein Artgenosse, am besten ein Weibchen, vorhanden sein. Auch ist Paul mit seinen inzwischen etwa 25 Jahren kein junges Tier mehr, auch wenn ein Senegalpapagei in Gefangenschaft durchaus 35 bis 40 Jahre alt werden kann. Senegalpapageien sind in der Regel sehr aktive und anspruchsvolle Zeitgenossen, die man nicht so "nebenbei" halten, sondern ihnen aktiv Beschäftigung und Training anbieten sollte. Bei zu wenig geistigem Anreiz und zu wenig Möglichkeit sich zu bewegen, reagiert ein Senegalpapagei schnell mit Frust in Form von Schreien und Aggressionen. Wenn Sie Paul ein fürsorgliches, artgerechtes Zuhause schenken möchte, schicken Sie bitte einen ausgefüllten Selbstauskunftsbogen sowie einige Fotos der Haltungsbedingungen an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Pauls HTV-Nummer bei uns lautet 82_A_25 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/82-a-25-paul

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

BIBO hübscher Kerl sucht ein schönes neues Zuhause

Kongograupapagei

6 Jahre , 4 Monate

Männlich

Bibo wurde in Hamburg gefunden, wurde jedoch offenbar nicht vermisst. Nun sucht der graue Schönling nach einem fürsorglichen Für-immer-Zuhause. Auch wenn Bibo dem Menschen gegenüber manchmal nett und aufgeschlossen zu sein scheint, so nutzt er doch jede Gelegenheit um zu kneifen oder gar zu beißen. Wer Papageien aber kennt weiß: beißen ist nicht papageienart. Man muss schon einiges tun, damit die gefiederten Sabbelfritzen mit so etwas anfangen. Bei Bibo vermuten wir eine Kombination aus Einzelhaltung mit zu viel Bedrängung und gestört werden durch den Menschen, so dass er die Annäherung des Menschen momentan pauschal nur mit Stress verbindet. Hier wird aber fleißig dran gearbeitet, und inzwischen zeigt Bibo auch schon deutliche Fortschritte gegenüber seiner Bezugsperson. Am besten wäre für Bibo natürlich ein neues Zuhause mit einer netten Papageiendame zu bekommen, wo er der sein darf wer er ist, und wo man nicht von ihm erwartet als Spielzeug den Menschen bespaßen zu müssen. Aber auch das Zusammenleben mit einem anderen Papageienhahn wäre möglich. Hier im Tierheim hatte Bibo einst Freundschaft zu einem anderen Graupapageienhahn geschlossen, der inzwischen aber leider verstorben ist. Auch eine große Voliere mit entsprechender UV-Beleuchtung darf natürlich nicht fehlen. Die benötigten Mindestmaße für die Voliere finden Sie hier. Leider ist Bibo Träger des Circovirus, das die Feder- und Schnabelkrankheit der Papageien, auch PBFD genannt, verursacht. Noch hat Bibo keine Symptome, aber diese können jederzeit auftreten. Bei Ausbruch der Krankheit kommt es zu Veränderungen an und Verlust der Federn, Wachstumsstörungen von Krallen- und Schnabelhorn sowie eine Immunschwäche. Auch chronische, blutige Hautstellen sind möglich. Bisher gibt es keine Therapie, die das Virus aus dem Körper der Vögel eliminieren kann, daher ist immer nur eine symptomatische Behandlung für den Moment möglich, langfristig ist aber mit einer verkürzten Lebensdauer und vielen Tierarztbesuchen zu rechnen. Da dieses Virus hochansteckend für andere Papageien ist, wird Bibo nur zu einem Partnertier vermittelt, das ebenfalls schon Träger des Circovirus ist. Bis wir für den grauen Schönling ein neues Zuhause gefunden haben, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung in Form einer Patenschaft sehr freuen. Wenn Sie Interesse an Bibo haben, schicken Sie bitten den ausgefüllten Selbstauskunftsbogen sowie einige Fotos der Voliere an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Bibos HTV-Nummer bei uns lautet 1577_F_24 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/1557-f-24-bibo

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

GLENN kleiner Wachtel-Hahn sucht ein schönes neues Zuhause

Wachtel

Männlich

Glenn ist gefunden und in unsere Obhut gegeben worden. Nun suchen wir ein artgemäßes Zuhause für den kleinen Racker. Wachteln fliegen meistens nicht, brauchen also in einer großzügigen Voliere eine abwechslungsreiche Bodengestaltung mit ausreichend vielen Versteckmöglichkeiten. Auf einen Hahn braucht es mehrere Wachtelhennen, weshalb Glenn nur zu weiteren weiblichen Artgenossen vermittelt wird. Wachteln können auch zusätzlich zusammen mit anderen Vogelarten gehalten werden. Wenn Sie dem süßen Kerl ein fürsorgliches Zuhause schenken möchten, schicken Sie gerne eine ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Glenns HTV-Nummer bei uns lautet 15_F_25 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/15-f-25-glenn

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

NICOROBIN liebe, aber auch leicht schüchterne Sittich-Dame sucht ein schönes Zuhause zum Herumflattern

Alexandersittich

2 Jahre , 4 Monate

Weiblich

Nico Robin kam ursprünglich als Fundtier in unsere Obhut. Nach einer ersten Vermittlung wurde sie leider zurück in unsere Obhut gebracht, da es intraspezifische Querelen gab. Die Sittich-Dame wünscht sich mehr als alles andere ein artgemäßes Zuhause mit mindestens einem Partnertier und einer großen Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Auch täglicher Freiflug ist ein absoluter Lebenstraum der Vielfliegerin. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Schlafkästen sind ein Muss. Zugang zu frischem Wasser sollte stets vorhanden sein. Auf dem Speiseplan stehen Körner und tägliches Frischfutter. Futter- und Trinkwassergefäße müssen täglich gereinigt, der Kot täglich entfernt werden. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Nico Robin ist eher von zurückhaltenden Charakter und zieht sich, wenn man ihr ganz Nahe kommt, eigenständig zurück. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Nico Robins HTV-Nummer bei uns lautet 395_A_24 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/395-a-24-ex-5325-f-24-nico-robin

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

WELLIWG lustige Truppe suchen neue Kumpels

Wellensittich

Weiblich

Regelmäßig und aus unterschiedlichen Gründen (nach Aussetzungen, als behördliche Sicherstellung aus schlechter Haltung oder zur Weitervermittlung zu uns gebracht usw.) nehmen wir Wellensittiche in unsere Obhut. Es sind muntere und zwitscherfreudige, flugwillige Papageienverwandte, die ein ihrer Art entsprechendes und fürsorgliches Zuhause suchen. Einige von ihnen waren mager, teilweise gerupft oder verletzt, als sie zu uns kamen, haben sich bei uns aber toll entwickelt. Wellensittiche kommen ursprünglich aus Australien und leben dort in riesigen Schwärmen zusammen, sie brauchen unbedingt Artgenossen als Sozialpartner*innen. Ein Mensch kann niemals alle Bedürfnisse der Wellis ausreichend erfüllen und in Einzelhaltung entwickeln die Tiere sogar oft Verhaltensprobleme wie Federrupfen oder Aggression. Wir wünschen uns daher eine Vermittlung als Gruppe oder in eine bestehende – je mehr Gesellschaft, desto besser. Die munteren Piepmätze benötigen zudem täglich genügend Freiflug. Möchten Sie gefiederten Kommunikationsexpert*innen unseres Tierheims adoptieren? Dann melden Sie sich gerne bei uns! https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/16653-die-welli-wg

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

ZEBRAFINKEN unsere aktiven kleinen Flieger suchen neues Zuhause

Zebrafink

Männlich

Diese beiden Zebrafinken kamen unabhängig voneinader als Fundtiere in unsere Obhut. Nun hoffen die Kleinen auf ein schönes Zuhause, in dem sie unbeschwert leben können. Obwohl Zebrafinken sehr klein sind, benötigen sie dennoch viel Platz, da sie sehr aktive Vögel sind und gerne fliegen. Sie müssen mindestens zu zweit gehalten werden. Die Haltungsbedingungen für Zebrafinken finden Sie hier. Für eine ausreichende Bewegung sollte eine große Voliere gegeben sein, mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Zudem ist täglicher Freiflug ein Muss für die Flatterbande. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Schlafkästen sind ein Muss. Die Zebrafinken sollten immer Zugang zu frischem Wasser haben und auf dem Speiseplan steht Körnerfutter und tägliches Frischfutter. Die Futter- und Trinkwassergefäße müssen täglich gereinigt, der Kot täglich entfernt werden. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Möchten Sie unseren flinken Finken ein schönes Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/5841-f-24-4375-f-24

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

NYMPHENCLIQUE fröhliche Clique sucht ein neues Zuhause

Nymphensittich

Weiblich

Zahlreiche Nymphensittiche warten bei uns auf ihr zukünftiges Zuhause. Die fiedrigen Geschöpfe sind sehr bewegungsfreudig. Nymphensittiche sind Gesellschaftstiere und dürfen deshalb nicht alleine gehalten werden, wir vermitteln sie also nur zu oder mit anderen Artgenossen. Auch mit anderen gleichgroßen Sittichen kommen sie gut aus – bei uns teilt sich die Gruppe eine WG mit Wellensittichen. Unsere Piepmätze brauchen eine große Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten und täglicher Freiflug in der Wohnung ist ein Muss für sie – schließlich soll ja keine Langeweile aufkommen. Die Mindestanforderungen bezüglich der Maße der Unterbringung finden Sie hier. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Schlafkästen sind sehr wichtig Die Piepmätze sollten immer Zugang zu frischem Wasser haben und auf dem Speiseplan steht Körnerfutter und tägliches Frischfutter. Die Futter- und Trinkwassergefäße müssen täglich gereinigt, der Kot täglich entfernt werden. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Möchten Sie einem oder mehreren Mitgliedern unserer bunten Truppe ein liebevolles Zuhause schenken, in dem sie nach Herzenslust umherflattern können? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos der Vogelunterbringung an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/voegel/12272-nymphen-clique

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

CHARLY verliebtes Pärchen sucht ein neues Zuhause zum gemeinsamen herumflattern und alt werden

Venezuele Amazone

20 Jahre , 4 Monate

Weiblich

Nomo und Charly lebten lange Zeit bei ihrem letzten Halter, bis dieser sich leider nicht mehr um sie kümmern konnte und sich schweren Herzens entschloss ein neues Zuhause für die beiden zu ermöglichen. Nomo und Charly sind fest miteinander verpartnert und verliebt, so dass wir beide nur zusammen als Paar vermitteln. Beide sind schon ältere Tiere, was man ihnen auch ansieht, Blutbefund und der 5-fach Virentest ergaben zum Glück keine Ergebnisse, daher können wir Krankheiten ausschließen. Nomo und Charly haben in einer Außenvoliere mit Schutzhaus gelebt, sind voll flugfähig und nicht handzahm.  Sie suchen ein artgemäßes Zuhause mit einer großen Voliere mit mehreren Rückzugs-, Sitz- und Klettermöglichkeiten. Täglicher Freiflug ist ein Muss für Charly und Nomo. Die Mindestanforderungen bezüglich der Maße der Unterbringung finden Sie hier. Auf die richtige Temperatur und Beleuchtung muss stets geachtet werden, insbesondere in der ganzjährigen Außenhaltung. Auch eine Bademöglichkeit und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ein Muss. Zugluft und Temperaturschwankungen sind stets zu vermeiden. Bei Interesse, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft sowie einige Fotos Ihrer Kleintierunterkunft (inklusive Maße) an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Charlys und Nomos HTV-Nummer bei uns lautet 343_A_22 (Charly), 342_A_22 (Nomo)

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

BRIEFTAUBE Brieftäubchen suchen ein neues Zuhause

Brieftaube

Weiblich

Unsere Brief- und Ziertauben kamen auf verschiedensten Wegen zu uns – einige von ihnen wurden an einer Tankstelle, unter einer Brücke oder in einer militärischen Kaserne gefunden. Andere konnten durch die sehr erfolgreiche Kooperation mit dem Hamburger Stadttauben e. V. aufgenommen oder durch die Hilfe der Feuerwehr gerettet werden. Da Auswilderungen bei diesen Zuchttieren nicht möglich sind, wünschen wir uns eine artgemäße Heimat für sie. Unsere Ziertauben benötigen einen Taubenschlag sowie eine große Flugvoliere. Brieftauben sollten ebenfalls einen Taubenschlag bekommen, außerdem sollte ihnen Freiflug gewährt werden. Schläge müssen mit Futter- und Tränkplätzen und zusätzlichen Behältern für Grit und Taubenstein ausgestattet sein. Auch eine ausgewogene Ernährung bestehend aus Getreide und Grünfutterpflanzen ist für die Vögel sehr wichtig. Wenn Sie Interesse an Tauben haben, dann schicken Sie bitte Ihre Selbstauskunft sowie einige Fotos der Kleintierunterkunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/voegel/9083-brief-und-ziertauben-2

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstr. 25
20537 Hamburg
Deutschland

TAUBEN

Taube

Männlich

Momentan leben ca 28 Tauben bei uns im Freigehege, darunter auch viele Tauben, die erschöpft aufgegriffen wurden und sich bei uns ausruhen durften. Auch einige braune und weiße belatschte Tauben sind darunter

Tierschutzverein Heilbronn und Umgebung e.V.
Franz-Reichle-Str. 20
74078 Heilbronn
Deutschland

Seite 1 von 1