shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

Katzen suchen

Umkreissuche

Su­chen Sie nach Tie­ren in Ih­rer Um­geb­ung

Häufige Rassen:


Alter
Geschlecht
Freigänger
Temperament
Verträglich mit


Tiere pro Seite 10 | 20 | 50 | 100
Seite 1 von 2
Weiter zur Seite

NINO Schönheit und Sanftmut in einer Katze

Langhaar-Mix

1 Jahr , 1 Monat

Männlich

Der wunderschöne Kater Nino lebte bis vor kurzem in einer betreuten Kolonie. Dort wurde er an eine Familie vermittelt. Der kleine Pechvogel wurde aber kurze Zeit später sehr krank, mit hohem Fieber und dem Verdacht auf Lungenentzündung. Leider beschloss die Adoptivfamilie daraufhin, Nino zurück in die Kolonie zu bringen. Zur Behandlung musste Nino in die L.I.D.A. gebracht werden, wo er sein Dasein nun in einem kleinen Käfig fristen muss. Da dieser junge Traumkater ein so liebes und sanftes Wesen hat und durch sein Aufwachsen in der Kolonie auch andere Katzen und Menschen gut kennt, wollen wir Nino die Möglichkeit geben, nun endlich seine Menschen zu finden, die mit ihm durch Dick und Dünn gehen. Nino wünscht sich ein Zuhause, in dem er in Ruhe ankommen kann. Regelmäßige Streicheleinheiten, ein schönes Plätzchen zum liegen und liebe Menschen reichen dem charmanten Bub aus, um glücklich zu sein. Natürlich braucht er aber nach angemessener Eingewöhnungszeit auch Freigang, kennt er doch bisher nur das Leben draußen. Ein Garten im Grünen mit einem Körbchen auf der Terrasse würde ihm sicherlich sehr gefallen. Was wäre so ein Katzenleben auch ohne Schmetterlinge jagen, Insekten fangen, das Fell in der Sonne bräunen lassen zu können! Daher sollten stark befahrene Straßen und Zuggleise in angemessener Entfernung liegen. Ein vorhandener Kumpel oder Kumpeline ist ein Muss, da Nino jung ist und bisher immer mit anderen Katzen zusammengelebt hat. Gern kann er aber auch einen Kumpel oder eine Kumpeline aus der L.I.D.A mitbringen. Der hübsche Nino sitzt auf gepackten Köfferchen und könnte bald bereits ausreisen. Er ist gechippt, kastriert und geimpft sowie auf FIV und FeLV getestet. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, die Katze in Deutschland vom Transport abzuholen und ihr ein Für-Immer-Zuhause zu geben. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Anja Braungart Mail : anja.braungart@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 327 82 13 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

MARFALDA kleine Supermama sucht ihr Glück

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr

Weiblich

Irgendwer hat sie einfach nicht mehr gewollt und in einem Garten auf Sardinien ausgesetzt. Die Eigentümer informierten die L.I.D.A. und unsere Kollegen holten die kleine Schildpattdame ins Tierheim. Es stellte sich schnell heraus, warum Mafalda nicht mehr erwünscht war: sie war hochträchtig und die Aussicht, sich um eine Kätzin mit Wurf kümmern zu müssen, war ihren Besitzern wohl zu lästig. Dass sie dies hätten selbst verhindern können, in dem sie ihre Katze kastriert hätten, ist ihnen vermutlich nicht in den Sinn gekommen. Zwei Wochen später, Anfang März brachte Mafalda im Schutz des Tierheims vier wunderschöne Kitten zur Welt, der erste Wurf für die selbst gerade einmal 9 Monate junge Kätzin. Mafalda kümmerte sich vom ersten Tag an mit aller Hingabe um ihren Nachwuchs und ließ sich trotz Lärm und Enge niemals aus der Ruhe bringen. Anfang Mai habe ich Mafalda und ihre Kitten in der L.I.D.A. besucht. Die liebe Kätzin ließ es ohne weiteres zu, dass ich ihren Wurf begutachtete und blieb dabei sehr entspannt. Ihre Babies, gerade zwei Monate alt, waren alle vier kräftig und gesund und richtig hübsch. Zwei kleine Katerchen in rot und schwarz, und zwei dunkle Katzenmädchen spielten um ihre Mama herum oder drückten sich hungrig an ihre Zitzen. Wenn alles gut geht, werden wir auch diese zuckersüßen Kitten in die Vermittlung aufnehmen können. Der Tag rückt näher, an dem Mafalda ihren Nachwuchs entwöhnen wird. Deshalb möchte ich die kleine Schildpatt-Schönheit schon auf ein Leben in einem schönen Zuhause vorbereiten. Sie soll nie wieder fortgeschickt werden und ein langes, glückliches Katzenleben bei einer lieben Familie haben dürfen. Wenn Mafalda kastriert und geimpft ist, darf sie das Tierheim schon im Sommer verlassen. Sie hat es mehr als verdient, den Schutz des Käfigs hinter sich zu lassen und ein Zuhause mit Freigang genießen zu dürfen. Sie wird sicher ein Teil ihrer Kindheit und Jugend nachholen wollen und freut sich, mit etwa gleichaltrigen Artgenossen herum zu tollen, zu spielen und zu jagen. Wenn Sie Mafalda ein Leben als Freigängerin in einer verkehrsberuhigten Wohnlage bieten können und bereits soziale Artgenossen haben, dann melden Sie sich gerne schon bald bei mir. Lassen Sie Mafalda nicht allzu lange auf ihr Glück warten. Kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder Telefon. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Cathrin Stumpf Mail : cathrin.stumpf@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 01523-7245 243 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

RUDINA Süße Prinzessin mit kleinem Schönheitsfehler

Europäisch Kurzhaar

6 Jahre , 2 Monate

Weiblich

Rudina verlor nach sechs Jahren ihr Zuhause! Sie hatte bei einer alten Dame gewohnt, die jetzt leider all ihre vielen Katzen nicht mehr behalten kann. Nach und nach werden ihre Katzen in das Tierheim, die L.I.D.A. umziehen, sobald dort wieder Käfige frei werden. Rudina kam im März mit zwei weiteren Katzen ins Tierheim und sitzt aktuell mit einer früheren Rudel-Gefährtin im Käfig. Als erstes wurde Rudina sofort kastriert und da sie stark unter Ohrmilben litt wurde sie auch entsprechend behandelt. Die Fotos von Rudina wurden noch während der Behandlung ihrer Ohren aufgenommen, und so sieht Rudina nicht ganz so glücklich darauf aus. Eine Kollegin von uns war im April in der L.I.D.A. und konnte Rudina persönlich kennenlernen. Sie berichtete, dass Rudina eine ganz liebe, zunächst etwas schüchterne, aber dann doch sehr verschmuste Katze ist. Wahrscheinlich hatte Rudina in ihrem vorherigen Leben einmal einen Unfall, von dem sie wohl den Knick im Schwanz als kleinen Schönheitsfehler zurückbehalten hat. Dieser Knick behindert Rudina in keinster Weise, aber macht sie einzigartig und verleiht ihr einen gewissen Charme. Rudina ist eine Katze im besten Alter! Was sich die hübsche Prinzessin jetzt wünscht, ist raus aus dem Käfig und rein in ein liebevolles Zuhause bei netten Menschen, die sie verwöhnen und ihr all ihre Zuneigung schenken möchten. Wie sollte nun das neue Zuhause für Rudina aussehen – für die süße Prinzessin mit kleinem Schönheitsfehlern suchen wir nette Menschen, die ihr Liebe, Geborgenheit und nach Eingewöhnung auch wieder Freigang bieten möchten. Rudina ist es aus ihrem früheren Leben gewöhnt, durch die Natur zu streifen und daher sollte ihr neues Zuhause verkehrsberuhigt liegen, fernab von stark befahrenen Straßen und Bahngleisen. Auch hat die hübsche Maus immer in Katzengesellschaft gelebt, daher wäre es schön, wenn in ihrem neuen Zuhause bereits eine in etwa gleichalte Katze wohnt, ansonsten kann Rudina eine Artgenossin aus Sardinien mitbringen oder mit einer Kumpeline, die bereits auf einer unserer deutschen Pflegestellen sitzt, vergesellschaftet werden. Ich berate Sie gerne. Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Familienmitgliedern? Haben Sie sich vielleicht bereits in unsere süße Prinzessin verliebt? Dann würde ich mich freuen, wenn Sie mich per Mail oder Telefon kontaktieren. Rudina ist bereits kastriert, gechippt, auf FIV/FeLV negativ getestet, geimpft und wird vor Ausreise noch mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, die süße Prinzessin in Deutschland vom Transport abzuholen und in ihr Herz zu schließen. Rudina wartet auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Cornelia Donath Mail : cornelia.donath@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0151 5119 7396 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

FRAGOLINA Ein Erdbeerschnittchen mit Sahne

Europäisch Kurzhaar

8 Monate

Weiblich

Als wir Anfang April die Katzen in der L.I.D.A. besuchten, saß dieses hübsche Katzenkind ganz alleine und in der hintersten Ecke ihres Käfigs und beäugte uns schüchtern. Als wir sie ansprachen, taute die Kleine mit dem wunderschön gezeichneten Gesicht schnell auf, kam neugierig heran und ließ sich durch das Gitter streicheln. Mein erster Gedanke war: Welch süßes Sahneschnittchen! Ähnliche Gedanken muss wohl auch der Namensgeber dieses Kätzchen gehabt haben, denn sie wurde Fragolina getauft, auf deutsch ‘Erdbeerchen’. Ob unser Erdbeer-Sahneschnittchen ausgesetzt wurde oder die Katzenmama es nicht mehr versorgen konnte, wird wohl ihr Geheimnis bleiben. So oder so, ein tierlieber Einheimischer brachte das nur wenige Wochen alte Fellknäuel in die L.I.D.A., unser Kooperationstierheim auf Sardinien, und sicherte Fragolina damit das blanke Überleben. Die Tierheim-Mitarbeiter gaben wie immer ihr Bestes, um die zarte Schwarz-Weiße aufzupäppeln und gut durch den nasskalten Winter zu bringen. Und Fragolina hat es geschafft und sich zu einem gesunden, munteren und sehr lieben Katzenmädchen gemausert! Leider sitzt das schwarz-weiß gefleckte Erdbeerchen momentan alleine auf beengtem Raum, das ist ein unendlich tristes und langweiliges Heranwachsen, wo doch Spiel, Spaß und Spannung auf dem Programm eines jeden Katzenkindes stehen sollte. Für einen viel zu kurzen Zeit durfte Fragolina der Einöde entfliehen, als wir sie auf den Arm nahmen und durchkraulten. Sie genoss den Kontakt sehr, saugte jede Berührung förmlich auf und sah sich neugierig im Katzenhaus um. Für uns war es sehr bitter, die Kleine nach dem Foto-Shooting wieder zurück in den Käfig zu setzen. Fragolinas prekäre Lage möchten wir so schnell wie möglich ändern, deshalb suchen für die 6 Monate junge Kätzin dringend einen oder mehrere Menschen, die ihr ein liebevolles Zuhause mit viel Zeit zum Schmusen und Spielen und, nach ihrer Kastration, Freigang in ruhiger Lage bieten können. Sie möchte auf jeden Fall eine in etwa gleichaltrige Katze zum Spielen an ihrer Seite haben. Fragolina kann dazu gerne einen passenden Spielgefährten aus Sardinien mitbringen. Auch über katzenerfahrene Kinder ab Schulalter würde sich das hübsche Kätzchen sicher freuen. Wenn auch Sie das Besondere in diesem bezaubernden und menschenfreundlichen Kätzchen sehen und ihr ein katzenkind-gerechtetes Zuhause bieten können, freue ich mich sehr über Ihren Anruf oder eine Mail. Fragolina wird bei der Ausreise gegen Tollwut, Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft, auf FIV und FelV getestet sowie mit einem Chip und der kompletten Parasitenprophylaxe versehen sein. Ob sie noch auf Sardinien kastriert werden wird, hängt vom Adoptionszeitpunkt ab. Unser Mäuschen kann schon bald nach Deutschland einreisen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Fragolina an einem der Übergabeorte abzuholen. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Christine Bininda Mail : christine.bininda@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 089 435 498 24 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

PINA super verträgliche Einjährige sucht Familienanschluss

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr , 1 Monat

Weiblich

Kleine Pina, bei unserem Besuch Anfang April warst Du die einzige junge Katze unter vielen Alten auf der Kolonie. Du liefst uns ständig mit gebührendem Abstand hinterher, suchtest unseren Blickkontakt, hast uns angemaunzt, am Boden getretelt, Du hattest ein dringendes Anliegen und hofftest so sehr, dass wir Dich verstehen. Und wir dachten zuerst, Du hättest ‘nur Hunger und Angst’ vor den erwachsenen Kolonie-Katzen vor den Toren der L.I.D.A. Als wir das neu aufgestellte Katzen-Freigehege betraten, lief uns das Tigerkätzchen hinterher und wollte unbedingt mit rein. Das ging natürlich nicht, und so saß die Hübsche etwas verloren im Freien vor ihren eingesperrten Artgenossen, wurde jedoch durch das Gitter herzlich begrüßt. Es war klar erkennbar, dass Pina dort nicht zum ersten Mal saß und durch die Gitterstäbe mit den Katzen schmuste. Da fiel endlich der Groschen, Pina war zwar frei, aber so unendlich einsam ohne gleichaltrige Katzen! Wir fragten wegen Pina im Tierheim nach und Marco erzählte, dass sie, wie so unzählige andere Katzen, irgendwo gefunden und in der L.I.D.A. abgegeben wurde. Im Käfig eingesperrt gab sie sich eher unnahbar und deshalb wurde Pina nach ihrer Kastration auf die Kolonie entlassen. Wir fütterten Pina in einer ruhigen Ecke und binnen 10 Minuten ließ sie sich streicheln und hochnehmen. Sie freute sich sehr über die ungewohnte Zuwendung und deshalb wurde schnell vereinbart, dass wir der süßen Maus ein schönes Zuhause suchen dürfen. Pina sollte gleich in das Katzenfreigehege zu den anderen Katzen ziehen. Gesagt, getan, für Pina ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung! Noch nie sah ich eine glücklichere Katze, weil sie eingesperrt wurde! Pina wurde gleich umringt und freudig begrüßt, unsere hübschen Kater Manolo und Manolito zeigten sich gentlemanlike und putzten die glückselige Pina ausgiebig. Eine halbe Stunde später schon sah ich das Mädel mit unseren Panthermädchen Chiara und Paola spielen! Es gab gar kein Gefauche oder gar kein Geraufe, das beweist einmal mehr, dass Katzen ausgesprochen soziale Tiere sind und ohne Artgenossen oft verkümmern. Jetzt suchen wir einen schönen Platz für unsere gerade mal einjährige Pina. Liebevolle und verantwortungsvolle Menschen sind hier gefragt, die Pina zeigen, wie viel schöner das Leben noch sein kann. Streichelnde Hände, ein Plätzchen mit auf dem Sofa, kuschlige Rückzugsorte, gutes Futter, und, wenn nötig, der Besuch beim Tierarzt. Es versteht sich von selbst, das Pina nur mit oder zu sozialen, gleichaltrigen Artgenossen vermittelt wird und nach der Eingewöhnungszeit wieder Freigang in einer ruhigen Gegend ohne viel Straßen- und/oder Bahnverkehr genießen möchte. Sind Sie schon verliebt in diese überaus soziale und liebenswerte Maus? Dann greifen Sie zum Telefon oder schreiben mir eine Mail, ich freue mich schon darauf. Pina ist bereits kastriert, geimpft, auf Leukose und Katzenaids negativ getestet und wird bei der Einreise mit einer Parasitenprophylaxe versehen sein. Sie ist ausreisefertig und könnte schon beim nächsten Transport mitreisen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Pina an eine der Transport-Übergabeorte persönlich abzuholen. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Christine Bininda Mail : christine.bininda@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 089 435 498 24 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

CHANTAL Voulez-Vous mit mir kuscheln?

Kartäuser-Mix

7 Jahre , 2 Monate

Weiblich

Chantal, unser kleines Graufellchen, lebt in einer geschützten Kolonie auf Sardinien. Unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A, kooperiert mit der tierlieben Sardin, die diese Kolonie betreut. Mittlerweile ist es aber sehr voll geworden und wir wurden gebeten zu helfen und ein Für-Immer-Zuhause für einige der Katzen zu suchen. Wir helfen gerne! Chantal lebt seit laaaanger Zeit in der Kolonie. Daher ist sie sehr gut sozialisiert mit anderen Katzen. Sie ist, wenn sie ihre anfängliche Schüchternheit überwunden und Vertrauen gefasst hat, eine liebe Katze, die Menschen, Ansprache und Streicheleinheiten genießt. Chantal ist leider ein wenig zu dick und muss dringend ein paar Gramm abnehmen. Auch hat die süße Kätzin eine langjährige Verletzung am Fuß, die sie aber nicht am Laufen und Springen hindert. Leider kennt sie bisher kein Leben im Haus. Normale Alltagsgeräusche sind ihr daher fremd und müssten erst einmal von ihr erlernt werden. Chantal ist mit ihren 7 Jahren allerdings schon eine gesetzte Katze, die die Gewöhnung an ihr neues Heim sicherlich etwas ruhiger angehen wird. Die süße “graue Maus” wünscht sich ein Zuhause, in dem sie in Ruhe ankommen kann. Regelmäßige Streicheleinheiten, ein schönes Plätzchen zum liegen und liebe Menschen reichen ihr aus, um glücklich zu sein. Natürlich braucht Chantal aber nach angemessener Eingewöhnungszeit auch Freigang, kennt sie doch bisher nur das Leben draußen. Ein Garten im Grünen mit einem Körbchen auf der Terrasse würde ihr sicherlich sehr gefallen. Was wäre so ein Katzenleben auch ohne Schmetterlinge jagen, Insekten fangen, das Fell in der Sonne bräunen lassen zu können! Daher sollten stark befahrene Straßen und Zuggleise in angemessener Entfernung liegen. Ein vorhandener Kumpel oder Kumpeline ist ein Muss, da sie aktuell mit 40 anderen Katzen zusammenlebt. Gern kann Chantal aber auch einen Kumpel aus der Kolonie oder der L.I.D.A mitbringen. Die graue Chantal sitzt auf gepackten Köfferchen und könnte bald ausreisen. Sie ist gechippt und kastriert und wird vor Ausreise noch getestet und frisch geimpft. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Anja Braungart Mail : anja.braungart@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 327 82 13 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

FIONA Unscheinbar, doch liebevoll!

Europäisch Kurzhaar

6 Jahre , 3 Monate

Weiblich

Fiona, die kleine Schönheit, lebt auf einer geschützten Kolonie auf Sardinien. Unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A, kooperiert mit der tierlieben Sardin, die diese Kolonie betreut. Mittlerweile ist es aber sehr voll geworden und wir wurden gebeten zu helfen und ein Für-Immer-Zuhause für einige der Katzen zu suchen. Wir helfen gerne! Fiona lebt bereits seit dem Kittenalter in der Kolonie. Daher ist sie sehr gut sozialisiert mit anderen Katzen und wohlgenährt. Sie ist eine liebe Katze, die Menschen, Ansprache und Streicheleinheiten genießt. Leider kennt sie bisher kein Leben im Haus. Normale Alltagsgeräusche sind ihr daher fremd und müssten erst einmal von ihr erlernt werden. Fiona ist mit ihren 6 Jahren allerdings schon eine gesetzte Katze, die die Gewöhnung an ihr neues Heim sicherlich etwas ruhiger angehen wird. Fiona wünscht sich ein Zuhause, in dem sie in Ruhe ankommen kann. Regelmäßige Streicheleinheiten, ein schönes Plätzchen zum liegen und liebe Menschen reichen der kleinen Maus aus, um glücklich zu sein. Natürlich braucht Fiona aber nach angemessener Eingewöhnungszeit auch Freigang, kennt sie doch bisher nur das Leben draußen. Ein Garten im Grünen mit einem Körbchen auf der Terrasse würde ihr sicherlich sehr gefallen. Was wäre so ein Katzenleben auch ohne Schmetterlinge jagen, Insekten fangen, das Fell in der Sonne bräunen lassen zu können! Daher sollten stark befahrene Straßen und Zuggleise in angemessener Entfernung liegen. Ein vorhandener Kumpel oder Kumpeline ist ein Muss, da sie bisher mit 40 anderen Katzen zusammenlebt. Gern kann Fiona aber auch einen Kumpel aus der Kolonie oder der L.I.D.A mitbringen. Die schöne Fiona sitzt auf gepackten Köfferchen und könnte bereits Anfang Mai ausreisen. Sie ist gechippt und kastriert und wird noch auf FIV und FeLV getestet sowie geimpft. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, die Katze in Deutschland vom Transport abzuholen und ihr ein Für-Immer-Zuhause zu geben. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Anja Braungart Mail : anja.braungart@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 327 82 13 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

PAOLINA Ein Schutzengel hat dich vor dem Schlimmsten bewahrt

Europäisch Kurzhaar

10 Monate

Weiblich

Die kleine Paolina hatte einen wirklich großen Schutzengel, denn als sie in den Straßen von Olbia mit einem schlimmen Schädeltrauma und kaputten Unterkiefer, wahrscheinlich infolge eines Autounfalls, liegen blieb, kümmerte sich eine nette Frau um sie. Sie schaute nicht weg, wie es so viele machen. Diese liebe Frau hob Paolina vorsichtig auf und brachte sie sofort in die nächste Tierklinik. Aber das war noch nicht alles, was ihr Schutzengel für sie tat! Die nette Frau bezahlte sogar die gesamten Tierarztkosten in der Klinik für Paolina. Als Paolina soweit wieder stabil war und aus der Klinik entlassen werden konnte, brachte die Frau die kleine Katze in die L.I.D.A., da sie sie leider nicht selbst bei sich aufnehmen konnte. So sitzt Paolina nun in einem der Käfige und hofft auf eine bessere Zukunft. Inzwischen sind auch ihre Wunden verheilt, auch der Unterkiefer ist wieder fast wie neu. Sie kann ganz normal fressen, alles ohne Probleme. Was ihr jetzt noch fehlt zum großen Glück ist ein eigenes, schönes, liebevolles Zuhause. Paolina ist ein süßes Tigermädchen; sie ist völlig unkompliziert, total menschenbezogen und freut sich immer, wenn die Pfleger etwas Zeit für sie übrig haben, um mit ihr zu schmusen. Dann wird der kleine Schnurrmotor angeschmissen und Paolina genießt die Streicheleinheiten. So suchen wir jetzt eine Familie, die der süßen Paolina ein Zuhause mit späterem Freigang bieten kann. Vorzugsweise mit Katzenklappe in einer verkehrsberuhigten Wohngegend mit Naturanbindung. Sie wird es genießen, die Natur zu entdecken, um nach bestandenen Abenteuern einen gefüllten Napf und ein kuscheliges Ruheplätzchen vorzufinden. Streicheleinheiten und Massagen von ihren Menschen inklusive. Soziale Artgenossen dürfen gerne vorhanden sein, denn alles macht zu Zweit noch mehr Spaß und deshalb möchte Paolina auch am liebsten gemeinsam mit einer/m in etwa gleichaltrigen Gefährtin/en ihre neue Welt entdecken. Kinder sollten im Umgang mit Katzen möglichst schon Erfahrung haben. Als Einzelprinzessin sehen wir Paolina nicht. Falls in ihrem neuen Zuhause noch keine etwa gleichalte Katze wohnt, kann Paolina eine Artgenossin aus Sardinien mitbringen oder mit einer Kumpeline, die bereits auf einer unserer deutschen Pflegestellen sitzt, vergesellschaftet werden. Ich berate Sie gerne. Die süße Paolina ist bereit für den Start in ein neues Leben. Sind Sie die Familie, die Paolina ein behütetes Leben und ihr Traumzuhause bieten möchte? Dann melden Sie sich bitte schnell. Die liebe Maus wartet auf Sie. Paolina ist bereits kastriert, gechippt, und sie wird vor Ausreise noch auf FIV/FeLV getestet und alle erforderlichen Impfungen sowie eine komplette Parasitenprophylaxe erhalten. Wir vermitteln bundesweit. Paolina würde gern von ihren Lieblingsmenschen in Deutschland vom Transport abgeholt werden. Bitte lassen Sie unsere verschmuste Maus nicht allzu lange warten! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Cornelia Donath Mail : cornelia.donath@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0151 5119 7396 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

VENERE und Grigietto - Schönheiten suchen Familienanschluss

Langhaarkatze-Mix

6 Jahre , 3 Monate

Weiblich

Unsere beiden wunderschönen Puschelkatzen Grigietto und Venere leben auf einer geschützten Kolonie auf Sardinien. Unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A, kooperiert mit der tierlieben Sardin, die diese Kolonie betreut. Mittlerweile ist es aber sehr voll geworden und wir wurden gebeten zu helfen und ein Zuhause für immer für einige der Katzen zu suchen. Wir helfen gerne! Kater Grigietto und Kätzin Venere sind Geschwister und leben schon viele Jahre in der Kolonie. Sie sind mit anderen Katzen bestens sozialisiert und kennen Menschen und mögen Ansprache und Streicheleinheiten. Sie bekommen immer ausreichend Futter und müssen, wie man auf den Fotos sehen kann, auch ein wenig abspecken. Sie kennen kein Leben im Haus, werden das aber mit Sicherheit in ganz kurzer Zeit lieben und sich an bislang ungewohnte Alltagsgeräusche gewöhnen. Sie sind ja sogenannte Best Agers und werden die Eingewöhnung ruhiger angehen als Jungspunde. Nach einer ausreichenden Eingewöhnungszeit, möchten die Geschwister wieder Freigang genießen, sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen, Insekten hinterherjagen und den Garten mäusefrei halten. Meine Erfahrung in der Vermittlung von Koloniekatzen hat gezeigt, dass diese sehr oft durchaus damit zufrieden waren, wenn sie im hauseigenen Garten unterwegs sein konnten und auf der Terrasse ein Plätzchen zum Schlafen finden konnten. Koloniekatzen sind erfahrungsgemäß besonders dankbare und bescheidene Mitbewohner. Aufgrund ihres Alters ist es theoretisch möglich, dass sie auch gesundheitliche Baustellen im Gepäck haben, die auf der Kolonie in Sardinien nicht abklärbar sind. Dies könnten beispielsweise Zahnprobleme sein, die bei Katzen mit Rassegenen nicht selten sind. Die beiden Schönheiten können ab Mai gechippt, gegen Tollwut geimpft, auf FIV/FeLV getestet und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen, ausreisen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, die beiden Katzen in Deutschland vom Transport abzuholen und ihnen ein Zuhause für immer zu geben. Wenn Sie sich in die Beiden so verliebt haben, freue ich mich auf ihren Anruf oder eine Mail. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Susanne Preetz Mail : susanne.preetz@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0177 521 88 66 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

GRIGIETTO und Venere - Schönheiten suchen Familienanschluss

Langhaarkatze-Mix

6 Jahre , 3 Monate

Männlich

Unsere beiden wunderschönen Puschelkatzen Grigietto und Venere leben auf einer geschützten Kolonie auf Sardinien. Unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A, kooperiert mit der tierlieben Sardin, die diese Kolonie betreut. Mittlerweile ist es aber sehr voll geworden und wir wurden gebeten zu helfen und ein Zuhause für immer für einige der Katzen zu suchen. Wir helfen gerne! Kater Grigietto und Kätzin Venere sind Geschwister und leben schon viele Jahre in der Kolonie. Sie sind mit anderen Katzen bestens sozialisiert und kennen Menschen und mögen Ansprache und Streicheleinheiten. Sie bekommen immer ausreichend Futter und müssen, wie man auf den Fotos sehen kann, auch ein wenig abspecken. Sie kennen kein Leben im Haus, werden das aber mit Sicherheit in ganz kurzer Zeit lieben und sich an bislang ungewohnte Alltagsgeräusche gewöhnen. Sie sind ja sogenannte Best Agers und werden die Eingewöhnung ruhiger angehen als Jungspunde. Nach einer ausreichenden Eingewöhnungszeit, möchten die Geschwister wieder Freigang genießen, sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen, Insekten hinterherjagen und den Garten mäusefrei halten. Meine Erfahrung in der Vermittlung von Koloniekatzen hat gezeigt, dass diese sehr oft durchaus damit zufrieden waren, wenn sie im hauseigenen Garten unterwegs sein konnten und auf der Terrasse ein Plätzchen zum Schlafen finden konnten. Koloniekatzen sind erfahrungsgemäß besonders dankbare und bescheidene Mitbewohner. Aufgrund ihres Alters ist es theoretisch möglich, dass sie auch gesundheitliche Baustellen im Gepäck haben, die auf der Kolonie in Sardinien nicht abklärbar sind. Dies könnten beispielsweise Zahnprobleme sein, die bei Katzen mit Rassegenen nicht selten sind. Die beiden Schönheiten können ab Mai gechippt, gegen Tollwut geimpft, auf FIV/FeLV getestet und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen, ausreisen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, die beiden Katzen in Deutschland vom Transport abzuholen und ihnen ein Zuhause für immer zu geben. Wenn Sie sich in die Beiden so verliebt haben, freue ich mich auf ihren Anruf oder eine Mail. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Susanne Preetz Mail : susanne.preetz@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0177 521 88 66 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

GIULIETTA und Romeo - Ein Herz und eine Seele

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr , 3 Monate

Weiblich

Frei nach Shakespeare, aber bitte mit Happy End! Romeo und Giulietta wurden als kleine Kätzchen von einer Studentin im Städtchen Arzachena gefunden und aufgenommen. Als es für die Studentin an der Zeit war, wieder nach Hause zu fahren, konnte sie leider die Kätzchen nicht mitnehmen und brachte sie deshalb in die L.I.D.A., unser Kooperations-Tierheim in Olbia. Anfang Januar durfte meine Kollegin die beiden kennenlernen, da war das Liebespaar allerdings getrennt, denn Romeo plagte ein starker Schnupfen. Als Romeo wieder genesen war, durfte er natürlich zurück zu seiner Giulietta und nun sind sie wieder ein Herz und eine Seele. Es ist wirklich herzerwärmend zu sehen, wie sich diese beiden zauberhaften Katzen heiß und innig lieben. Das wunderhübsche Duo trägt aber noch so viel mehr Liebe in sich, denn sowohl die dreifarbige Glückskatze Giulietta als auch der Kartäuser-Mix-Kater Romeo sind den Menschen sehr zugewandt, und besonders Giulietta holt sich Streicheleinheiten ab, wann immer sich die Gelegenheit bietet. Für die beiden ist das Eingesperrtsein besonders bitter, denn sie langweilen sich sehr und sehnen sich nach dem, was sie verloren haben: ein tolles und behütetes Leben zusammen mit lieben Menschen, viel Platz und frische Luft für altersgerechte Jungkatzen-Spiele, weiche, kuschlige Liegeplätze und vor allem streichelnde Hände. Deshalb suchen wir für die lieben, einjährigen Katzen ein schönes Zuhause in Deutschland, das diese Dinge und noch mehr bieten kann. Romeo und Giulietta möchten ihre Käfigzeit hinter sich lassen und nochmal richtig durchstarten. Sie möchten gerne der Katzenangel hinterherjagen, Stoffmäuse durchs Haus tragen und viel Zeit gemeinsam mit ihren Menschen auf der Couch verbringen und dabei gekrault werden. Katzenverständige Kinder im Schulalter wären sicher eine Bereicherung für die beiden Hübschen. Nach einer entsprechenden Eingewöhnungszeit möchte unser Liebespärchen wieder Freigang genießen, durch ruhige Gärten streifen und an lauschigen Plätzen miteinander im warmen Gras kuscheln. Deshalb sollte ihr neues Zuhause fernab von Bahngleisen und viel- und stark befahrenen Straßen liegen. Haben Sie sich schon in unser romantisches Pärchen verliebt? Dann freue ich mich sehr auf Ihren Anruf oder eine mail. Romeo und Guilietta sind bereits kastriert, gechippt, Tollwut und RCP geimpft, auf Leukose und Katzenaids negativ getestet. Bei der Ausreise erhalten sie noch eine Parasitenprophylaxe. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, unsere Liebenden an einen der Übergabeorte persönlich abzuholen. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Christine Bininda Mail : christine.bininda@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 089 435 498 24 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

ROMEO und Giulietta - Ein Herz und eine Seele

Kartäuser-Mix

1 Jahr , 3 Monate

Männlich

Frei nach Shakespeare, aber bitte mit Happy End! Romeo und Giulietta wurden als kleine Kätzchen von einer Studentin im Städtchen Arzachena gefunden und aufgenommen. Als es für die Studentin an der Zeit war, wieder nach Hause zu fahren, konnte sie leider die Kätzchen nicht mitnehmen und brachte sie deshalb in die L.I.D.A., unser Kooperations-Tierheim in Olbia. Anfang Januar durfte meine Kollegin die beiden kennenlernen, da war das Liebespaar allerdings getrennt, denn Romeo plagte ein starker Schnupfen. Als Romeo wieder genesen war, durfte er natürlich zurück zu seiner Giulietta und nun sind sie wieder ein Herz und eine Seele. Es ist wirklich herzerwärmend zu sehen, wie sich diese beiden zauberhaften Katzen heiß und innig lieben. Das wunderhübsche Duo trägt aber noch so viel mehr Liebe in sich, denn sowohl die dreifarbige Glückskatze Giulietta als auch der Kartäuser-Mix-Kater Romeo sind den Menschen sehr zugewandt, und besonders Giulietta holt sich Streicheleinheiten ab, wann immer sich die Gelegenheit bietet. Für die beiden ist das Eingesperrtsein besonders bitter, denn sie langweilen sich sehr und sehnen sich nach dem, was sie verloren haben: ein tolles und behütetes Leben zusammen mit lieben Menschen, viel Platz und frische Luft für altersgerechte Jungkatzen-Spiele, weiche, kuschlige Liegeplätze und vor allem streichelnde Hände. Deshalb suchen wir für die lieben, einjährigen Katzen ein schönes Zuhause in Deutschland, das diese Dinge und noch mehr bieten kann. Romeo und Giulietta möchten ihre Käfigzeit hinter sich lassen und nochmal richtig durchstarten. Sie möchten gerne der Katzenangel hinterherjagen, Stoffmäuse durchs Haus tragen und viel Zeit gemeinsam mit ihren Menschen auf der Couch verbringen und dabei gekrault werden. Katzenverständige Kinder im Schulalter wären sicher eine Bereicherung für die beiden Hübschen. Nach einer entsprechenden Eingewöhnungszeit möchte unser Liebespärchen wieder Freigang genießen, durch ruhige Gärten streifen und an lauschigen Plätzen miteinander im warmen Gras kuscheln. Deshalb sollte ihr neues Zuhause fernab von Bahngleisen und viel- und stark befahrenen Straßen liegen. Haben Sie sich schon in unser romantisches Pärchen verliebt? Dann freue ich mich sehr auf Ihren Anruf oder eine mail. Romeo und Guilietta sind bereits kastriert, gechippt, Tollwut und RCP geimpft, auf Leukose und Katzenaids negativ getestet. Bei der Ausreise erhalten sie noch eine Parasitenprophylaxe. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, unsere Liebenden an einen der Übergabeorte persönlich abzuholen. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Christine Bininda Mail : christine.bininda@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 089 435 498 24 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

BIANCHINO Zuckerwatte im Katzenformat

Europäisch Kurzhaar

2 Jahre , 3 Monate

Männlich

Update 14.4. Bianchino sollten wir jetzt vielleicht in batuffolo di cotone (Wattebausch) umtaufen. Wir haben ihn im Tierheim besucht und er ist so ein weicher und kuscheliger Kater. Einen kleinen Moment braucht er, um neue Menschen gut zu finden, aber dann klettert er einem von selbst auf dem Arm und lässt sich halten und streicheln wie ein Baby. Im Lärm und der Enge des Tierheims ist offensichtlich, dass sich der kleine Mann Geborgenheit wünscht, aber auch, dass er – ganz altersgemäß – gerne eine größere Welt um sich hätte. Platz zum Entdecken, Rennen und Spielen, eben die Kräfte und Ideen ausprobieren, um ein richtig großer starker Kater zu werden. Und nach den Abenteuern draußen: Ab nach Hause in liebevolle Arme, denn das braucht der kleine Prinz unbedingt. Und Katzenfreunde? Gerne! Die Pfleger sind sich sicher, dass er gut mit anderen freundlichen Katzen auskommen würde. Wo ist die Familie, die für dieses Goldstück ein Heim bereitet? Er wird es Ihnen mit viel Liebe danken! ----------------------------------------------------------------------------------------- Ist er nicht echte Zuckerwatte? Okay, er guckt noch bisschen skeptisch, der kleine Bianchino. Aber das ist ja auch kein Wunder. Das Katerle wurde Anfang Februar im strömenden Regen in einer Gehwegecke in Olbia gefunden. Er war total durchnässt und halb erfroren. Seine Kräfte waren fast aufgebraucht und er bot auch sonst ein Bild des Jammers, denn er hatte einen dicken Katzenschnupfen und war schon ziemlich schmuddelig vom rauen Straßenleben. Ein lieber Mensch hat nicht weggesehen, Bianchino eingepackt und in die L.I.D.A. gefahren – das war die Rettung für den süßen Kerl. Erst dachte man, so ein hübscher Bub müsse doch vermisst werden, aber scheinbar hatte er kein Zuhause oder wurde nicht vermisst. Bianchino ist ein junger Katzenmann, der vermutlich eine Weile draußen gelebt habt. Ich nehme aber an, dass er mal ein Zuhause hatte, weil er menschlichem Zuspruch nicht abgeneigt ist. Er möchte gerne gestreichelt und lieb gehabt werden, das kann ich sehen. Ich bin sicher, dass aus ihm ein Traumkater wird, wenn er mal kastriert ist und verstanden hat, das die schlimmen Zeiten jetzt vorbei sind. Er ist nicht ängstlich, nur vorsichtig. Mich rührt er sehr ans Herz. Sein Fell ist wunderschön und wir gehen davon aus, dass er trotz seiner Fellfarbe “hörtechnisch” voll intakt ist, da er keine blauen Augen hat und sich sonst normal verhält. Von seinem Katzenschnupfen hat er sich in Windeseile erholt. Er ist halt doch ein Kämpfer, in dem viel Leben drinsteckt. Grüne Gärten, Mauselöcher und kein Hunger Ich sehe den kleinen Italiener durch schöne Gärten stromern, sich in der Sonne aalen, Schmetterlingen hinterherhüpfen und Mauslöcher belauern, ohne dabei Hunger zu haben. Denn er wird – vielleicht mit Ihrer Hilfe – ein richtiges Zuhause bekommen, wo er freudig erwartet wird, eine leckere Katzentafel bereitsteht und er sich entscheiden kann, ob er lieber auf den Kratzbaum klettert, sich in einer Höhle einmummelt oder in einem Katzenbett einrollt, zufrieden schnurrend. Er wird bestimmt gerne sonntagabends das Sofa erklimmen und gemeinsam mit Ihnen den Tatort oder einen Trickfilm gucken. Ich traue ihm nämlich zu, dass er mit etwas größeren oder katzenerfahrenen Kindern schnell warm werden wird. Braucht man als echter Kater doch immer jemanden, mit dem man spielen kann, wenn es zu langweilig ist, alleine Bällchen durch die Wohnung zu schubsen. Zur Verträglichkeit dieser hübschen Schneeflocke mit anderen Katzen können wir noch nicht so viel sagen, aber meistens sind Kater, wenn nicht von der “besonderen Sorte”, gerne bereit, sich ein Zuhause mit anderen sozialen Katern oder Katzen zu teilen. Vielleicht sind Sie auch so angetan von dem kleinen Mann wie ich und haben den Impuls, ihm zu zeigen, wie schön das Leben sein kann und dass er nie wieder hungern oder frieren muss. Eine katzenfreundliche Umgebung ohne gefährliche Straßen oder Bahnverkehr, regelmäßige Tierarztinspektionen und Behandlung von Blessuren (tja, so als Kater bringt man halt auch mal ‘ne Schramme mit heim) und viele Streicheleinheiten, das ist es, was ich mir für Bianchino wünsche. Alle Zuwendung wird er Ihnen ganz sicher mit viel Liebe und Sonnenschein danken. Der zuckersüße Bianchino könnte bald nach Deutschland reisen. Ich freue mich, wenn Sie Feuer gefangen haben und mich kontaktieren. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Bärbel Schäfer Mail : baerbel.schaefer@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0176 4360 6603 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

BLUE liebenswerter Kater in XL sucht ein zu Hause

Europäisch Kurzhaar

5 Jahre , 3 Monate

Männlich

Blue, dieser wunderschöne Kater, mit dem zauberhaften Silberblick, lebt in Sardinien auf einer Kolonie, die privat von einer ganz lieben Sardin betreut wird. Unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A in Olbia unterstützt diese Kolonie und hat uns gebeten, Katzen in die Vermittlung auf zu nehmen. Wir helfen gerne, und ich möchte nun für den sanften Riesen ein zu Hause suchen. Blue ist ein stattlicher Kater, der ganz offensichtlich gutes Fressen mag (und auch ein wenig abspecken muss). Er lebt seit Kittenalter auf der Kolonie, ist gut sozialisiert und verträgt sich sehr gut mit anderen Katzen. Er ist gesund, kastriert und vollständig geimpft. Jetzt möchte er gerne nach Deutschland umziehen. Blue braucht ein zu Hause mit Freigang, in verkehrsarmer Umgebung, fern ab von Bahnschienen und stark befahrenen Strassen. Er wird es geniessen durch Ihren Garten zu stromern, sich die Sonne auf den schönen Pelz scheinen zu lassen und dann, wenn seine Menschen zu Hause sind, gemeinsam zu chillen, sich kraulen zu lassen und, für ihn sicher sehr wichtig, einen gut gefüllten Napf zu haben. Seinem Charme, den sein Silberblick auslöst, kann man ja kaum widerstehen! Der große Tigerbub ist ein Best Ager und mit Sicherheit um einiges ruhiger als junge unerfahrene Kitten und wird das Leben in einem Haus, auch wenn er es noch nicht kennt, viel ruhiger angehen und geniessen. Da er sein ganzes Leben mit Katzen verbracht hat, wäre es schön, wenn er weiterhin kätzische Gesellschaft im passsenden Alter hat, ggf. bringt er auch einen Kumpel aus Sardinien mit. Haben Sie sich schon in diesen wunderschönen XL Kater, mit diesem herrlichen Silberblick im besten Alter verliebt? Er wird mich Sicherheit ihr Leben bereichern und sich in Ihr Herz schnurren! Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Susanne Preetz Mail : susanne.preetz@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0177 521 88 66 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

DRAGO Der kleine Drache Hab-mich-lieb

Langhaarkatze-Mix

7 Jahre , 3 Monate

Männlich

Handicap | Notfall

Update 17.05.2023 Drago durfte Anfang Mai auf eine liebevolle Pflegestelle in Bayern reisen. Der kleine Drache Hab-mich-lieb machte sofort seinem Namen alle Ehre. Von Anfang an zeigte er sich total menschenbezogen und verschmust. Drago ist ein süßer kleiner Kerl, der sehr neugierig seine neue Umgebung inspiziert und sofort zu den vorhandenen Katzen der Pflegestelle Kontakt gesucht hat. Seine absolut soziale Art ließ ihn in Windeseile Freundschaft zu seinen neuen Katzenkumpeln aufbauen. Auch den Hund der Pflegestelle hat er bereits kennengelernt und läßt sich von ihm nicht einschüchtern. Drago ist zwar seit seinem Unfall auf Sardinien sehbehindert, aber er kann sich trotzdem super orientieren und teilweise merkt man ihm seine Behinderung gar nicht an. Er rennt, klettert und springt im ganzen Haus herum, als ob er seit jeher hier zuhause wäre. Von seinem ganzen Wesen her ist Drago ein absolut liebenswerter , verschmuster, neugieriger und aktiver süßer Kerl. Drago ist sooo sozial, dass in seinem neuen Zuhause für Immer unbedingt ein Katzenkumpel passenden Alters auf ihn warten sollte oder mit ihm zusammen einziehen sollte. Um glücklich zu sein, braucht Drago einen Kumpel zum spielen, für gegenseitige Fellpflege und zum kuscheln. Haben Sie sich bereits in unseren süßen Drachen verliebt? Dann nichts wie ran ans Telefon oder ans Schreiben einer E-Mail; Drago würde sich riesig freuen. ------------------------------------------------------------------------------------------- Update 15.04.2023 Drago durfte ich Anfang April in der L.I.D.A. kennenlernen und bin so begeistert! Er hangelte gleich durchs Gitter und zog mich, ganz gentlemanlike ohne Einsatz der Krallen, zu sich her. Das kleine, gutgelaunte Kerlchen freute sich riesig, als ich ihn ansprach und kraulte. Als meine Kollegin die Käfigtür öffnete, krabbelte dieser zuckersüße und liebenswerte Kater gleich auf ihren Arm und ließ sich ausgiebig herzen. Freiwillig wäre er von dort nicht mehr gegangen, und als wir ihn wieder in seinen Käfig setzen mussten, hat Drago-Hab-mich-lieb uns noch lange herzzerreißend nachgeweint. Gottlob konnte Drago einen Pflegestellen-Platz ergattern und darf mit dem nächsten Transport nach Bayern reisen. Dennoch sucht der Hübsche noch immer sein eigenes Zuhause, vielleicht bei Ihnen? ------------------------------------------------------------------------------------------ Viele Menschen gingen an dem schwarz-weißen Kater Drago vorbei ohne zu helfen. Dabei war schon von Weitem zu sehen, dass der kleine Kerl schwer verletzt war. Sein Mäulchen und das weiße Brustfell waren blutbeschmiert, die Augen zugeschwollen. So irrte Drago tagelang in Cannigione, einem kleinen Ort unweit der berühmten Costa Smeralda, umher. Endlich reagierte eine tierliebe Dame des Dorfes und rief im zuständigen Tierheim in Olbia, der L.I.D.A., an, damit man das Kerlchen abholen und ihm helfen konnte. Eine Mitarbeiterin der L.I.D.A. machte sich sofort auf dem Weg und fand Drago, so nannte sie ihn, am Straßenrand, bereit zum Sterben. Der einst sicher stolze Langhaarkater hatte keine Zeit mehr zu verlieren, deshalb fuhr sie ihn direkt in die Tierklinik. Dort wurde ein Schädel-Trauma diagnostiziert, der Unterkiefer war gebrochen, dazu kam eine starke Entzündung der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches. Der auf geschätzt knapp 7 Jahre alte Kater war zudem stark dehydriert und abgemagert. Drago musste in der Klinik bleiben und wurde mit Antibiotikum, Schmerzmittel und Flüssigkeit versorgt. Sein Kiefer wurde stabilisiert und ist jetzt verheilt, das linke Auge wird blind bleiben und wahrscheinlich sieht er auf dem rechten Auge nur eingeschränkt. Schon in der Tierklinik stellte sich heraus, dass Drago ein unfassbar lieber und menschenbezogener Kerl ist, er schmuste schon mit dem Personal, obwohl er sich noch nicht auf den Beinen halten konnte. Nachdem Drago wieder zu Kräften kam, zog er in die L.I.D.A. um. Auch dort verzaubert er alle mit seinem Charme und wirft sofort seinen Schnurrmotor an und ist einfach nur goldig und herzig. Mittlerweile ist Drago auch wieder ein sehr hübscher Bub, auch wenn sein halblanges Fell gebürstet sicher noch schöner und glänzender wäre. Dieser herzensgute Schmuser soll bitte nicht lange warten müssen auf SEINE Menschen, er will so viel Liebe geben und hat nur einen Herzenswunsch: eine fürsorgliche Familie, die viel Zeit für Streichel- und Schmuseeinheiten hat, ihm regelmäßig gutes Futter gibt und ein weiches Plätzchen ganz nah an seinen geliebten Menschen schenkt. Wegen seiner eingeschränkten Sehfähigkeit wünschen wir uns für den Langhaar-Buben geschützten Freigang, also entweder einen gesicherten Garten oder eine eingezäunte Terrasse oder zumindest einen großen, eingenetzten Balkon, damit er den Wind im Fell spüren und den Vögeln lauschen kann. Wo sind Dragos Menschen, die auf der Suche nach einem unsagbar lieben und verschmusten, zudem bildhübschen und mit einem tollen Charakter gesegneten Kater sind? Es kann gerne bereits eine soziale Katze bei Ihnen zuhause warten oder aber Drago bringt einen Schicksals-Gefährten aus dem Tierheim mit. Auch gut vorstellbar ist, dass Drago als Einzelprinz glücklich mit seinen Menschen sein wird. Wenn Sie Drago aus seinem Käfig befreien und ihm ein liebevolles Zuhause – für immer oder auf Zeit – bieten können, rufen Sie mich bitte an oder schicken eine E-Mail. Drago wird vor Ausreise noch gechippt, auf Leukose und Katzenaids getestet und erhält eine Parasitenpropylaxe. Wir vermitteln deutschlandweit, wenn Sie bereit sind, den lieben Kater an einem der Übergabeorte abzuholen. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Cornelia Donath Mail : cornelia.donath@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0151 5119 7396 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

PfotenFreunde Sardinien e.V.
Pflegestelle
82279 Eching
Deutschland

NOVE und Aldina- Ziemlich beste Freundinnen

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr

Weiblich

Update 30.04.2023 So herrlich, Nove und Aldina holen ihre Kindheit nach! Am liebsten spielen sie miteinander Fangen und Anpirschen, der Rascheltunnel eignet sich dazu bestens. Aldina liebt Haargummis, die kickt sie durch den Raum und erbeutet sie wieder. Nove hingegen apportiert mit Begeisterung Plastikflaschen-Deckel und ihre Spielmäuse. Nove möchte immer ganz nah bei ihren Menschen sein. Dafür klettert sie von sich aus hoch auf den Arm. Das anschmiegsame Tigermädchen sieht auch interessiert beim Kochen zu und legt sich ins Waschbecken, wenn sich die Pflegemama schminkt. Das Fenster auf die Straße ist ihr TV und ihr Lieblingsprogramm sind die vorbeilaufenden Hunde. Aldina benötigt viel Ruhe und Geborgenheit, um abends auf dem Sofa die Streicheleinheiten ihrer Menschen genießen zu können und orientiert sich dabei stark an der unerschrockenen Gefährtin. Zuerst lässt sich Aldina zögerlich streicheln, doch schnell entspannt sie sich völlig und dreht sich auf den Rücken, damit die Pflegemama auch den Bauch streicheln kann. Aldina ist noch etwas schreckhaft und möchte mit Ruhe und Geduld erobert werden und später in einen strukturierten Haushalt ohne Kinder leben. Wo sind die Menschen für diese beiden liebenswerten und hübschen Kätzinnen, die im Mai ihren ersten Geburtstag feiern? ------------------------------------------------------------------------------------------- Update 04.03.2023 Endlich kann ich berichten, dass die zwei süßen Katzenmädchen ihren Käfig verlassen durften und gut auf ihrer liebevollen Pflegestelle in Augsburg angekommen sind. Die menschenliebende Nove genießt in vollen Zügen die Streicheleinheiten und den Körperkontakt. Aldina hält noch etwas Abstand, aber freut sich auch sehr über den Platz zum Toben und Spielen. Wenn sich die beiden Schönheiten etwas eingelebt haben, berichte ich hier mehr. ------------------------------------------------------------------------------------------- Die kleine Nove ist möglicherweise wirklich die Nummer Neun. Genau wissen wir es nicht, aber Nove ist eines der vielen Frühjahrskätzchen, die aus unserem ersten Kastrationsprojekt “In den Hügeln von Olbia” stammen. Wir konnten nach und nach alle erwachsenen Kätzinnen im Sommer kastrieren, einige von ihnen hatten aber bereits geworfen. Nove soll die Chance auf ein gutes Zuhause bekommen, denn sie hatte durch eine Bisswunde einen scheußlichen Abszess am Hinterlauf. Die Infektion hatte schon den ganzen Körper geschwächt und so wurde sie, gerade noch rechtzeitig, in die L.I.D.A. gebracht. Glücklicherweise konnte das Geschehen gut behandelt werden und die kleine Maus ist nun fit genug, um den ersten Schritt in ein neues Leben zu wagen. Aldina, das zarte Katzenkind, wurde im August mitten in Olbia von einem Fahrzeug gestreift. Mit einer tiefen Wunde am Hinterlauf und Verdacht auf Beckenbruch wurde das kleine Häufchen Elend in die L.I.D.A., unser Partnertierheim auf Sardinien, gebracht. Es ist erstaunlich, wie schnell sich die kleine Katze von den Strapazen erholt hat und vollständig genesen ist Ein Zuhause kannte Aldina bisher nicht – so mager wie sie bei ihrem Auffinden war, ist es ziemlich sicher, dass sie eines der zahllosen umherstreunenden Kätzchen war, die jeden Sommer auf Sardinien in bedauernswerten Zuständen aufgefunden werden. Das Schicksal der beiden hat es bisher nicht so gut gemeint und es wird Zeit, dass es für die beiden ein Happy End gibt. Beide Katzenmädels sitzen nun schon seit Monaten gemeinsam im Käfig und haben eine innige Freundschaft geschlossen und wir möchten die beiden nicht mehr trennen. Beide hatten mehrfach Besuch von meiner lieben Kollegin und daher weiß ich, dass Nove eine sehr verschmuste selbstbewusste Kätzin geworden ist. Aldina ist eindeutig die schüchterne von beiden und orientiert sich ganz stark an ihrer Freundin Nove. In einem Haushalt, in dem es sehr ruhig zu geht und den Mädels die entsprechende Zeit für die Eingewöhnung gegeben wird, werden sie sicher ganz tolle Familienmitglieder Ich suche ich eine liebe Familie, die für Katzen einen Freigangsplatz in verkehrsarmer, naturnaher Umgebung anbieten kann. Nach der angemessener Eingewöhnungszeit an ihre Menschen und das Haus freuen sich die Hübschen sicher sehr darauf, durch Gärten zu streifen, auf Bäume zu klettern und das ein oder andere Mäuschen zu erjagen. Aber ganz bestimmt ist es für sie genau so schön, mit ihren Lieblingsmenschen zu spielen, zu kuscheln und sich laut schnurrend für dieses wundervolle neue Leben zu bedanken. Sind Sie die Familie, die diesen Traum wahr werden lassen? Die hübschen Katzendamen sind bereit für die Ausreise. Auch über ein Pflegestellenangebot freue ich mich. Unsere Katzen reisen gechippt, Tollwut und Katzenschnupfen/Katzenseuche geimpft. Sie sind negativ auf FIV und FeLV getestet und bekommen eine Parasitenprophylaxe. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Christine Bininda Mail : christine.bininda@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 089 435 498 24 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

PfotenFreunde Sardinien e.V.
Pflegestelle
86153 Augsburg
Deutschland

ALDINA und Nove -Ziemlich beste Freundinnen

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr

Weiblich

Update 30.04.2023 So herrlich, Nove und Aldina holen ihre Kindheit nach! Am liebsten spielen sie miteinander Fangen und Anpirschen, der Rascheltunnel eignet sich dazu bestens. Aldina liebt Haargummis, die kickt sie durch den Raum und erbeutet sie wieder. Nove hingegen apportiert mit Begeisterung Plastikflaschen-Deckel und ihre Spielmäuse. Nove möchte immer ganz nah bei ihren Menschen sein. Dafür klettert sie von sich aus hoch auf den Arm. Das anschmiegsame Tigermädchen sieht auch interessiert beim Kochen zu und legt sich ins Waschbecken, wenn sich die Pflegemama schminkt. Das Fenster auf die Straße ist ihr TV und ihr Lieblingsprogramm sind die vorbeilaufenden Hunde. Aldina benötigt viel Ruhe und Geborgenheit, um abends auf dem Sofa die Streicheleinheiten ihrer Menschen genießen zu können und orientiert sich dabei stark an der unerschrockenen Gefährtin. Zuerst lässt sich Aldina zögerlich streicheln, doch schnell entspannt sie sich völlig und dreht sich auf den Rücken, damit die Pflegemama auch den Bauch streicheln kann. Aldina ist noch etwas schreckhaft und möchte mit Ruhe und Geduld erobert werden und später in einen strukturierten Haushalt ohne Kinder leben. Wo sind die Menschen für diese beiden liebenswerten und hübschen Kätzinnen, die im Mai ihren ersten Geburtstag feiern? ------------------------------------------------------------------------------------------- Update 04.03.2023 Endlich kann ich berichten, dass die zwei süßen Katzenmädchen ihren Käfig verlassen durften und gut auf ihrer liebevollen Pflegestelle in Augsburg angekommen sind. Die menschenliebende Nove genießt in vollen Zügen die Streicheleinheiten und den Körperkontakt. Aldina hält noch etwas Abstand, aber freut sich auch sehr über den Platz zum Toben und Spielen. Wenn sich die beiden Schönheiten etwas eingelebt haben, berichte ich hier mehr. ------------------------------------------------------------------------------------------- Aldina, das zarte Katzenkind, wurde im August mitten in Olbia von einem Fahrzeug gestreift. Mit einer tiefen Wunde am Hinterlauf und Verdacht auf Beckenbruch wurde das kleine Häufchen Elend in die L.I.D.A., unser Partnertierheim auf Sardinien, gebracht. Es ist erstaunlich, wie schnell sich die kleine Katze von den Strapazen erholt hat und vollständig genesen ist Ein Zuhause kannte Aldina bisher nicht – so mager wie sie bei ihrem Auffinden war, ist es ziemlich sicher, dass sie eines der zahllosen umherstreunenden Kätzchen war, die jeden Sommer auf Sardinien in bedauernswerten Zuständen aufgefunden werden. Die kleine Nove ist möglicherweise wirklich die Nummer Neun. Genau wissen wir es nicht, aber Nove ist eines der vielen Frühjahrskätzchen, die aus unserem ersten Kastrationsprojekt “In den Hügeln von Olbia” stammen. Wir konnten nach und nach alle erwachsenen Kätzinnen im Sommer kastrieren, einige von ihnen hatten aber bereits geworfen. Nove soll die Chance auf ein gutes Zuhause bekommen, denn sie hatte durch eine Bisswunde einen scheußlichen Abszess am Hinterlauf. Die Infektion hatte schon den ganzen Körper geschwächt und so wurde sie, gerade noch rechtzeitig, in die L.I.D.A. gebracht. Glücklicherweise konnte das Geschehen gut behandelt werden und die kleine Maus ist nun fit genug, um den ersten Schritt in ein neues Leben zu wagen. Das Schicksal der beiden hat es bisher nicht so gut gemeint und es wird Zeit, dass es für die beiden ein Happy End gibt. Beide Katzenmädels sitzen nun schon seit Monaten gemeinsam im Käfig und haben eine innige Freundschaft geschlossen und wir möchten die beiden nicht mehr trennen. Beide hatten mehrfach Besuch von meiner lieben Kollegin und daher weiß ich, dass Nove eine sehr verschmuste selbstbewusste Kätzin geworden ist. Aldina ist eindeutig die schüchterne von beiden und orientiert sich ganz stark an ihrer Freundin Nove. In einem Haushalt, in dem es sehr ruhig zu geht und den Mädels die entsprechende Zeit für die Eingewöhnung gegeben wird, werden sie sicher ganz tolle Familienmitglieder Ich suche ich eine liebe Familie, die für Katzen einen Freigangsplatz in verkehrsarmer, naturnaher Umgebung anbieten kann. Nach der angemessener Eingewöhnungszeit an ihre Menschen und das Haus freuen sich die Hübschen sicher sehr darauf, durch Gärten zu streifen, auf Bäume zu klettern und das ein oder andere Mäuschen zu erjagen. Aber ganz bestimmt ist es für sie genau so schön, mit ihren Lieblingsmenschen zu spielen, zu kuscheln und sich laut schnurrend für dieses wundervolle neue Leben zu bedanken. Sind Sie die Familie, die diesen Traum wahr werden lassen? Die hübschen Katzendamen sind bereit für die Ausreise. Auch über ein Pflegestellenangebot freue ich mich. Unsere Katzen reisen gechippt, Tollwut und Katzenschnupfen/Katzenseuche geimpft. Sie sind negativ auf FIV und FeLV getestet und bekommen eine Parasitenprophylaxe. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Christine Bininda Mail : christine.bininda@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 089 435 498 24 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

PfotenFreunde Sardinien e.V.
Pflegestelle
86153 Augsburg
Deutschland

FALCHITTA Süßes Tigermädchen auf der Suche nach dem großen Glück

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr , 1 Monat

Weiblich

Die Mama von Falchitta sowie ihrer Geschwister Falchina, Falchetta und Falchetto, eine ziemlich verwilderte Streunerin, hatte sich für die Geburt ihrer Kleinen ein Versteck unterhalb der Terrasse einer alten Dame in Olbia ausgesucht. Dort brachte sie ihre Kitten zur Welt und versorgte sie liebevoll. Als dann aber die süßen Geschwister immer munterer wurden und begannen, ihre Umgebung zu erkunden, bekam es die alte Dame mit der Angst zu tun, denn ganz in ihrer Nähe gab es eine stark befahrene Straße. Damit die Kleinen nicht Gefahr liefen überfahren zu werden, sammelte die Dame kurzerhand die gesamte Katzenfamilie ein und brachte diese in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. Dort saßen sie nun gemeinsam in einem der Käfige. Für die absolut freiheitsliebende Katzenmama war diese Situation kaum auszuhalten. So wurde sie im Rahmen unseres Kastrationsprojekts so bald als möglich kastriert und anschließend auf eine betreute Kolonie entlassen. Ihre vier Kitten blieben in der L.I.D.A.. Falchina hat bereits ein schönes Zuhause in Deutschland gefunden, aber ihre Geschwister sind noch auf der Suche nach einem liebevolles Zuhause. Falchitta ist ein wunderhübsche Katzenmädel; sie ist nicht nur “einfach” getigert, sondern sie hat wohl von ihrer Mutter die typische Fellfärbung einer Wildkatze vererbt bekommen. Falchitta ist eine super liebe Schmusekatze, die sofort jede Gelegenheit nutzt, wenn ihr Käfig gereinigt wird, um sich von den Pflegern ein paar Streicheleinheiten abzuholen. Seit ihrer jüngsten Kindheit verbringt Falchitta ihr Leben in diesem Käfig, dabei ist sie ein putzmunteres, süßes verspieltes Kätzchen, die sich nichts mehr wünscht, als endlich Platz zum Spielen zu haben und ein eigenes Zuhause bei liebevollen Menschen, die sie verwöhnen möchten. So suchen wir jetzt eine Familie, die der süßen Falchitta ein Zuhause mit späterem Freigang bieten kann. Vorzugsweise mit Katzenklappe in einer verkehrsberuhigten Wohngegend mit Naturanbindung. Sie wird es genießen, die Natur zu entdecken, um nach bestandenen Abenteuern einen gefüllten Napf und ein kuscheliges Ruheplätzchen vorzufinden. Streicheleinheiten und Massagen von ihren Menschen inklusive. Soziale Artgenossen dürfen gerne vorhanden sein, denn alles macht zu Zweit noch mehr Spaß und deshalb möchte Falchitta auch am liebsten gemeinsam mit einer/m in etwa gleichaltrigen Gefährtin/en ihre neue Welt entdecken. Kinder sollten im Umgang mit Katzen möglichst schon Erfahrung haben. Als Einzelprinzessin sehen wir Falchitta nicht. Falls in ihrem neuen Zuhause noch keine etwa gleichalte Katze wohnt, kann Falchitta eine Artgenossin aus Sardinien mitbringen oder mit einer Kumpeline, die bereits auf einer unserer deutschen Pflegestellen sitzt, vergesellschaftet werden. Ich berate Sie gerne. Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Familienmitgliedern? Haben Sie sich vielleicht bereits in unsere getigerte Schönheit verliebt? Dann würde ich mich freuen, wenn Sie mich per Mail oder Telefon kontaktieren. Falchitta wird vor Ausreise noch gechippt, auf FIV/FeLV getestet, geimpft und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, die süße Tigerin in Deutschland vom Transport abzuholen und in ihr Herz zu schließen. Falchitta wartet auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Cornelia Donath Mail : cornelia.donath@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0151 5119 7396 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Italien

IPPOLITA Zauberhaftes Mädchen sucht ihr Glück

Europäisch Kurzhaar

3 Jahre

Weiblich

Update 12.04.2023 “Wer dich einmal bekommt, der hat wirklich Glück gehabt!” Ippolitas Pflegemama ist nach wie vor für die süße Katze am Schwärmen. Nach einigen Tagen des Einlebens hat die kleine Zuckerschnute bereits die Wohnung und den Balkon für sich eingenommen. Auch das Herz des Hundes hat sie mittlerweile erobern können. Es zeigt sich, dass sie weiß, was sie will und dies auch kundtut. Erste Ausflüge in den Garten hat Ippolita bereits mit Bravour gemeistert. Alles in allem ist sie eine tolle, liebe, hübsche Katze, einfach süß, liebevoll und ganz zauberhaft. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update 27.02.2023 Ippolita ist am Wochenende auf ihre Pflegestelle in Kiel gezogen. Die kleine Maus hat jetzt schon das Herz der neuen Pflegemama erobert. Sie zeigt sich bisher zwar vorsichtig, aber keineswegs scheu. Sie sucht die Nähe des Menschen und genießt alle Streicheleinheiten, die sie bekommt. Auch der auf der Pflegestelle vorhandene Hund scheint ihr keine Sorgen zu bereiten. Ihren traurigen Blick hat Ippolita bereits verloren, sie wälzt sich glücklich und lässt sich sogar schon den Bauch streicheln. ----------------------------------------------------------------------------------------- Ippolita ist die Mama von Manolo und Manolito. Sie ist etwa im Mai 2020 geboren und hat ihre beiden Kitten in einer Katzenkolonie von Olbia großgezogen. Diese Katzenkolonie gibt es aufgrund verschiedener Einflüsse nicht mehr. Ippolita war die letzte Verbliebende und so wurde sie zur L.I.D.A gebracht. Sie ist offenbar eine sehr kluge Katze, die weiß, was sie tun und lassen sollte, um zu überleben. Neu in der L.I.D.A angekommen, war die kleine Maus erstmal etwas schüchtern und zurückhaltend, auch ein wenig gestresst. Mittlerweile hat sie sich aber gut eingelebt. Ippolita zeigt sich als eine sehr liebe Katzendame, die Streicheleinheiten und das Gefühl, verwöhnt und geliebt zu werden, sehr genießt. Sie versteht sich gut mit den anderen Katzen und freut sich über die Aufmerksamkeit der Pfleger. Wir wünschen uns für die kleine Maus ein Zuhause mit Menschen, die sie umsorgen und hinreichend Zeit für sie haben. Kinder im Haus sollten bereits im Schulalter sein und vor allem wissen, wie mit der Katze umgegangen werden muss. Da der kleine Engel zwangsläufig Freigang zum Glücklichsein braucht, sollte die neue Familie in einer naturnahen, ruhigen Umgebung wohnen, nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen und Zuggleisen. Ippolita ist sehr sozial, dewsegen braucht sie auch einen etwa gleichaltrigen Spielgefährten oder eine Spielgefährtin. Sollte noch keine Katze im neuen Zuhause vorhanden sein, zieht Ippolita gern zu zweit mit einem Freund oder einer Freundin aus der L.I.D.A aus. Ippolita ist bald reisefertig, geimpft, gechippt, auf FIV und FelV getestet und gegen Parasiten behandelt. Sie wird in ganz Deutschland vermittelt. Haben Sie sich jetzt bereits in die kleine Schönheit verliebt? Dann melden Sie sich gern unter den angegebenen Kontaktdaten. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Anja Braungart Mail : anja.braungart@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 327 82 13 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

PfotenFreunde Sardinien e.V.
Pflegestelle
24113 Kiel
Deutschland

DIEGO Verschmuster Panther sucht seine Menschen

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr , 3 Monate

Männlich

Update 17.04.202 Diego ist einfach ein Traum von einem Kater… Der hübsche schwarze Diego ist einfach ein Heilmittel für alle Sorgen und Ängste. Diego liebt seine Menschen sooo sehr, er liebt die anderen Tiere um ihn herum, er liebt sein ganzes Leben! Es gibt kaum etwas, was diesen tollen Kater aus der Ruhe bringen kann. Diego möchte gern gefallen, er ist meist wie ein kleiner Hund, der gern bei Fuß läuft und einfach nur lieb und zuckersüß ist. Seine Fröhlichkeit und sein Enthusiasmus sind ansteckend und man kann nur fröhlich sein, wenn man mit ihm zusammen ist. Er ist wirklich unkompliziert, liebenswert, empathisch und kann deshalb überall integriert werden. ------------------------------------------------------------------------------------------- Update 27.02.2023 Diego ist am Wochenende auf seine Pflegestelle in Kiel gezogen. Er entpuppt sich bisher als echter Traumkater. Sofort wurde von ihm alles erkundet und binnen weniger Stunden hatte er sich schon mit dem vorhandenen Kater angefreundet. Dabei ist er ganz höflich, lässt genügend Raum und zeigt sich nicht aufdringlich. Diego zeigt auch keine Scheu gegenüber der Pflegestelle, findet Kuscheln und Spielen ganz toll und nimmt sein neues Leben an. Nicht einmal fremde Geräusche können den kleinen Panther erschrecken! Zudem ist er ein Bild von einem Kater, sportlich gebaut wie ein Rennpferd und seidig-glänzend schwarz. ----------------------------------------------------------------------------------------- Diego hatte es in seinem kurzen Leben bisher nicht leicht. Er kommt aus einer ganz üblen Gegend von Olbia auf Sardinien, wo er mit seiner Mama und seinem Bruder groß geworden ist. Mutter und Bruder wurden von einem lieben Pärchen gerettet, doch Diego war leider kurz vorher von einem Auto erfasst worden. Der stolze und mutige Jungkater ließ sich leider nicht einfangen. Durch die vielen Bemühungen aller Beteiligten konnte Diego schließlich sichergestellt werden. Was für ein Glück für den 10 Monate alten Kater! Er befindet sich nun in der L.I.D.A. und erfährt das erste Mal in seinem Leben, was es heißt, sich nicht allein durch’s Leben schlagen zu müssen – und das genießt er in vollen Zügen! Der kleine Prinz hatte Glück im Unglück, denn ein Besuch in der Tierklinik mit Röntgen ergab, dass er keine schweren Verletzungen erlitten hat. Nicht einmal Brüche hat er davongetragen! Nicht alle schwarzen Katzen bringen also Unglück mit sich! Trotz allem macht das “Eingesperrtsein” dem kleinen Panther schwer zu schaffen, er ist in der L.I.D.A im Käfig einfach nicht glücklich, kannte er doch seit seiner Geburt nur die Freiheit. Diego wünscht sich also ein Zuhause mit Freigang (nach angemessener Zeit), in der er geliebt und geschmust wird, seine Neugierde ausleben darf und das Verständnis für seinen Freiheitsdrang hat. Er ist ein wahrer König, der weiß, was er will, jungkatertypisch verspielt ist, ohne dabei seine Menschen auf Abstand halten zu wollen. Im Gegenteil – er ist sehr verschmust, genießt und liebt die Streicheleinheiten. Wir wünschen uns für Diego ein Zuhause, in dem er Sicherheit und Ruhe bekommt. Auf jeden Fall braucht der kleine Mann einen Spielgefährten, er wird also entweder zu einer bereits vorhandenen Katze vermittelt, oder er bringt einen Spielgefährten aus der L.I.D.A. mit. Ein Haus mit Garten im verkehrsberuhigten Bereich fände Diego schön. Stärker befahrene Straßen und Bahnschienen sollten nicht in der näheren Umgebung liegen. Kinder im Haus sollten bereits im Schulalter sein und vor allem wissen, wie mit der Katze umgegangen werden muss. Natürlich müssen die neuen Besitzer auch genügend Zeit für das neue Familienmitglied haben. Diego ist bald reisefertig, geimpft, gechippt, auf FIV und FelV getestet und gegen Parasiten behandelt. Er wird in ganz Deutschland vermittelt. Auch eine Übernahme des hübschen Katers als kompetente Pflegestelle ist möglich. Ich kann mir vorstellen, dass Diego sich zu einem stolzen, loyalen Kater entwickeln wird, mit dem man Pferde stehlen kann. Möchten Sie Diego die Möglichkeit geben, dieser Kater zu werden? Sprechen Sie mich gern an, wenn Diego bereits jetzt Ihr Herz erobert hat, ich freue mich auf Anrufe und Zuschriften! Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Anja Braungart Mail : anja.braungart@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 327 82 13 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

PfotenFreunde Sardinien e.V.
Pflegestelle
24113 Kiel
Deutschland

Seite 1 von 2