Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Europäisch Kurzhaar
10 Jahre , 4 Monate
Männlich
Was ist mir passiert? Heinz Geschichte ist so traurig wie schön. Er wurde – fast verhungert und mit offenen Wunden am Körper – an einem Ferienhaus von einer Touristin gesehen. Ihrem Einsatz hat Heinz es zu verdanken, dass er in eine Tierklinik gebracht wurde. Dort wurde bei ihm eine akute, aber schon chronische Stomatitis (Zahnfleischentzündung) diagnostiziert, weswegen er auch kaum noch fressen konnte. Die Touristin organisierte privat die Zahn-OP, fast alle seine Zähne mussten gezogen werden. Als Heinz wegen der bevorstehenden Abreise der Frau zurück auf die Straße musste, gab er sich auf. Er war sichtlich geschwächt, konnte die Kämpfe mit den anderen Katern nicht mehr ausfechten. Das führte zu offenen Wunden, die sich entzündeten. Die Touristin meldete sich kurz vor der Abreise in ihrer Not an uns und wir nahmen den Kater Heinz in die Katzenstation auf. Wo bin ich? Heinz befindet sich auf der Katzenstation und ist dort im Freigang. Heinz mag auch Hunde - wenn sie freundlich zu ihm sind, hat er keine Angst vor ihnen. Wie bin ich? Der unheimlich verschmuste und anhängliche Kater hat sich hier gut erholt. Er futtert, was das Zeug hält und seine Wunden sind gut verheilt. Als Koloniekater kennt Heinz das harte Leben auf der Straße. Futterressourcen müssen verteidigt werden, Kämpfe mit anderen Katern stehen auf der Tagesordnung. Eine medizinische Betreuung gibt es nicht. Heinz hat enorm viel Kraft, einen Lebenswillen und die Ausdauer, die man als Kater auf der Straße braucht. Trotz seiner chronischen Stomatitis hat er sich nicht unterkriegen lassen. Sein Motto: Jeden Tag eine Schale voll Nassfutter und eine lange Kuschelstunde – das macht ihn glücklich. Er ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse, wenn da nicht seine „kleine Lücke im Lebenslauf“ wäre… Er benutzt für sein(e) Geschäft(e) leider nicht die Katzentoilette. Wer will es ihm verübeln? Er kennt aus seinem bisherigen Leben auf der Straße kein Katzenklo. Alle Versuche (Toilette mit/ohne Deckel, verschiedene Arten von Streu usw. usw.) haben leider nicht gefruchtet. Was suche ich? Wir wollen für diesen lieben und sozial verträglichen Kater dennoch ein geeignetes Zuhause finden. Schön wäre es, wenn er auf einem Hof in ländlicher Umgebung unterkommen könnte. Ein Zuhause, das ihm im Winter ein warmes Plätzchen und ganzjährig immer ausreichend Futter bietet und mit Menschen, die mit ihm auch zum Tierarzt gehen, sofern es wegen seiner Zähne erforderlich wäre. Heinz würde sich mit Schmuseeinheiten bei seiner neuen Familie erkenntlich zeigen. Eigentlich doch eine Win-win-Situation, oder? Wer das auch so sieht, meldet sich gern bei der Vermittlerin und teilt ihr mit, wohin Heinz seine Bewerbung senden darf. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Heinz kann nach Deutschland einreisen. Dein Ansprechpartner: Lisa Marie Schwalb Tel. 0179-7359090 Lisa-Marie.schwalb@streunerherzen.com Katzen auf Sardinien: Alle Angaben zu Katzen, die sich noch auf Sardinien befinden, sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Teilweise werden die Katzen von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern, Hunden und manchmal Artgenossen machen, wenn hier "unbekannt" angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Es handelt sich hier zumeist um Tiere, die von der Straße kommen, ausgesetzt wurden und bis zur Auffindung keine tierärztliche oder menschliche Fürsorge erhalten haben. Bei einigen dieser Tiere hinterlässt ein Trauma oder ein Unfall psychische Spuren und/oder körperliche Defizite.
Italien
2 Jahre , 4 Monate
Weiblich
Handicap
Unsere vier Schneeflöckchen Mia, Mathilda, Mio und Max wurden allein und hilflos auf Sardiniens Straßen aufgegriffen. Ob sie bereits als Straßenkatzen geboren wurden oder jemand sich des ungewollten Nachwuchses entledigt hat, wir wissen es nicht. Von der Mutter fehlte jede Spur, zudem waren die vier Kitten in einem sehr schlechten Zustand. Eine Katzenschnupfenerkrankung hatte ihre Augen stark anschwellen lassen und zum Teil zerstört. Tierliebe Menschen brachten die weißen Samtpfötchen in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. in Olbia, wo sich unsere sardischen Mitarbeiter sofort um die süßen Knirpse kümmerten. Der Anblick der hilflosen und kranken Kätzchen trieb selbst den langjährigen und erfahrenen Tierschützern die Tränen in die Augen. Doch sie schafften ein Wunder und alle vier Kätzchen überlebten. Anfang Dezember 2021 holten wir sie auf deutsche Pflegestellen, um eine optimale Behandlung der Augen zu gewährleisten. Im Januar 2022 wurden Mia und Mathilda in der Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ vorgestellt. Es meldeten sich liebe Interessenten, doch leider entwickelte Mia kurz nach der Aufzeichnung und noch vor Ausstrahlung der Sendung ein Krampfleiden. Dieses mussten wir erst abklären lassen, was leider mehrere Monate dauerte, die Hoffnung auf ein eigenes Zuhause zerschlug sich wieder. Inzwischen hat Mia einen Tierarztmarathon hinter sich, die Diagnose der Tierärzte lautet „Epilepsie“, evtl. aufgrund eines Virusinfektes. Sie bekommt nun Medikamente, die sie gut verträgt, dennoch kann es noch weiterhin zu Anfällen kommen. Mit ihrer Schwester hat sie sich auseinandergelebt, die beiden haben sehr verschiedene Bedürfnisse. Während Mia eine kleine Couchpotato ist, die keine Katzengesellschaft braucht, tobt Mathilda gerne mit anderen Fellnasen herum. So wurde Mathilda inzwischen zu anderen sozialen Katzen vermittelt. Mia ist zurzeit auf einer Pflegestelle in Bergisch Gladbach. Unser Schneeflöckchen ist eine sehr liebe, menschenbezogene und verschmuste Katze. Außerdem ist sie trotz ihrer Taubheit eine sehr ruhige Katze. Ihre Augen wurden durch die Katzenschnupfenerkrankung im Kittenalter beide zerstört, jedoch kann sie zum Teil hell und dunkel unterscheiden. Sie stört sich zudem nicht daran, wenn mal die Möbel umgestellt werden und bewegt sich dank ihrer Tasthaare am Kopf sehr souverän, selbst durch Räume, die sie nicht kennt. Treppen klettert sie problemlos hoch, auch auf Stühle und Fensterbank springt sie. Ihre Krampfanfälle treten inzwischen deutlich seltener auf. Alle 1-2 Wochen kann es noch zu einem leichten Anfall kommen, dieser dauert jedoch nur wenige Sekunden und nach 5 Minuten ist es auch schon wieder vergessen und Mia spielt und schmust wie zuvor. Für Mia suchen wir Menschen, die viel zu Hause sind (z.B. im Homeoffice arbeiten) und die sie zuverlässig alle 12 Stunden mit Medikamenten versorgen können, gerne auch eine Familie mit älteren Kindern. Die Medikamente lässt sich Mia problemlos geben, sie ist eine sehr zufriedene und dankbare Katze. Schneeflöckchen Mia möchte kein Mitleid, sondern ihren Menschen Freude bringen. Sie kommt gut mit ihrer Krankheit zurecht und sucht Menschen, die ebenfalls damit umgehen können. Sie ist eine ruhige und unglaublich liebe Katze. Gerne lässt sie sich streicheln, aber sie drängt sich niemals auf, sie kann sich auch gut einige Stunden allein beschäftigen. Andere Tiere braucht sie nicht zu ihrem Glück. Wegen ihres Handicaps kann Mia nicht in den ungesicherten Freigang. Über einen katzensicheren Balkon würde sie sich jedoch freuen. Kannst du dir vorstellen, Schneeföckchen Mia ein liebevolles Zuhause zu schenken? Dann würde ich mich über einen Anruf oder eine E-Mail freuen. Gerne beantworte ich auch alle Fragen zu ihrer Erkrankung oder ihrem Handicap. Mia ist gechipt, kastriert und negativ auf FIV/FeLV getestet. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Mia auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 51467 Bergisch Gladbach Deutschland
6 Monate
Katzenmutter Pina wurde uns von Touristen gemeldet. Sie hatten die verletzte Schönheit mit ihren Kitten, zu denen auch Benjamin und Leno gehören, in der Hotelanlage entdeckt, in der sie Urlaub machten. Die Touristen gaben sofort eine Einschätzung der Lage durch, denn hier war schnelles Handeln notwendig. Wir haben die kleine Katzenfamilie schnellstmöglich in unsere Obhut übernommen und Pina, die vermutlich von einem Hund gebissen worden war, wurde umgehend operiert. Der Schwanzstummel wurde fachgerecht versorgt und Pina wurde parallel auch gleich kastriert. Auf der Pflegestelle heilt jetzt ihr Stummelschwänzchen und sie ist endlich wieder auf dem Weg, schmerzfrei zu leben. Ihre Kitten beginnen immer mehr, ‚ihr eigenes Ding‘ zu machen, kommen also schon sehr gut ohne Mama Pina klar. Liebe Namenspaten haben den Kleinen jetzt Namen gegeben, der Beginn für ein behütetes und hoffentlich langes Katzenleben für die Kitten. Wie bin ich? Benjamin und Leno sind zu zwei stattlichen Jungkatern herangewachsen. Ihr rotes, langes Fell macht sie zu wahren Augenschmeichlern. Aber auch charakterlich sind sie ganz außergewöhnlich: Beide sind sozial mit Hunden und den anderen Katzen in der Gruppe, mega verspielt und bewegungsfreudig. Vor allem Benjamin ist aber auch eine Schmusebacke. Er schnurrt direkt los. Leno muss manchmal noch zu seinem Glück überredet werden. Zu groß sind die Ablenkungen beim Spiel. Hat man ihn einmal auf dem Arm, schmilzt er dahin. Das Toben und Spielen ist leider in der Enge des Geheges nur bedingt möglich und so hoffen wir, dass die beiden schnellstmöglich ein geeignetes Zuhause in Deutschland finden. Die zwei Hübschen suchen nach dem großen Glück in Form einer eigenen Familie, die ein ganzes Katzenleben lang immer an ihrer Seite steht. Über katzenfreundliche Kinder würden sie sich freuen. Ihr zukünftiges Zuhause sollte nach einer ausreichenden Eingewöhnungszeit und nach erfolgter Kastration (sobald sie alt genug sind), die Möglichkeit zum Freigang bieten. Fernab von stark oder schnell befahrenen Straßen, Bahnschienen o.ä. Gefahrenquellen wollen sie ohne Risiko draußen herumstreifen und ihre Katzenabenteuer erleben. Seid ihr diese Familie? Dann meldet euch schnell, damit die kleinen Kater möglichst wenig Zeit ihrer Katzenkindheit im Gehege verbringen müssen. Benjamin und Leno sind gechipt und gegen Katzenschnupfen/-seuche und Tollwut geimpft. Rechtzeitig vor der Ausreise werden der Test auf FIV und FeLV und die komplette Parasitenprophylaxe durchgeführt. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Benjamin und Leno können nach Deutschland einreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com
4 Jahre , 6 Monate
Notfall
Filou wurde als kleines, ungewolltes Kitten ausgesetzt und hätte allein auf sich gestellt wahrscheinlich keine großen Überlebenschancen gehabt. Glücklicherweise wurde er jedoch von netten Menschen gefunden und in Sicherheit in das große Tierheim, die LIDA, auf Sardinien gebracht. Dort wurde er gepflegt und aufgepäppelt. Bei einem Routinecheck wurde Filou leider positiv auf Leukose (FeLV) getestet! Umso schöner war es, dass er schon bald die Chance bekam, die Enge seines kleinen Käfigs zu verlassen und auf eine versierte Pflegestelle nach Bayern reisen durfte. Filou, das hübsch gemusterte schwarz/weiße Katerchen, ist inzwischen ein richtig großer Kater geworden. Auch seinem Namen macht er wirklich Ehre – halt ein kleiner Filou mit schier unendlicher Energie! Er versteht leider nicht, dass er sich die große weite Welt nur durch das Fenster oder aber vom Balkon aus ansehen darf, wo er doch sooo gerne alles auf eigene Faust entdecken würde. Um seinen Bedürfnissen etwas entgegen zu kommen, haben seine Pflegeeltern fleißig mit ihm trainiert und ihn jetzt an das Katzengeschirr gewöhnt. So darf er seit kurzem mit seinen Pflegeeltern im Garten an einer langen Leine spazieren gehen, was Filou absolut klasse findet! Filou ist sehr menschenbezogen, verschmust, verspielt, neugierig und er schafft es immer wieder, seinen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wenn Filou nicht “das Etikett FeLV positiv” hätte, man könnte ihn nicht von normalen, Virus freien Katern unterscheiden, da er absolut symptomfrei ist. Da FeLV positive Katzen nicht in den normalen Freigang können, suchen wir liebe Menschen, die sich trotz des positiven Befundes in Filou verlieben und ihm ein “für Immer Zuhause” schenken möchten. Wir suchen eine Wohnungshaltung mit idealerweise einem katzensicher eingezäunten Garten oder aber mindestens einem großen, einnetzbaren Balkon oder Terrasse. Filou könnte auch in einer Familie mit Kindern glücklich werden, aber auch bei einem Paar oder einer Einzelperson. Filou ist kastriert, gechippt, gegen Tollwut, Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft und außerdem gegen Parasiten behandelt. Wenn Sie Filou ein behütetes Katzenleben schenken möchten, dann bitte melden Sie sich per Mail oder telefonisch bei mir. Ich freue mich auf Ihren Kontakt. Wir vermitteln bundesweit. Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 86911 Dießen Deutschland
3 Jahre , 9 Monate
Mamy wurde von tierlieben Menschen mit ihren Kitten in der Nähe des Flughafens in Olbia gefunden und in die L.I.D.A. gebracht. Hier war die junge Familie erst einmal in Sicherheit und Mamy hat ihren Nachwuchs liebevoll betreut. Ich würde gerne sagen, sie hat ihren Nachwuchs in Ruhe großgezogen, aber von Ruhe kann in so einem großen Tierheim keine Rede sein, denn Mamy wohnte in einem Käfig. Das Bellen der Hunde war allgegenwärtig und auch in den Gartenhäuschen, in denen die Käfige stehen, wuselten tagsüber kleinere Hunde herum, die dort den tristen Alltag verbrachten. Anfang Dezember 2021 durfte Mamy endlich auf eine Pflegestelle nach Deutschland ausreisen. Dort zeigt sie sich als ruhige, menschenbezogene, soziale und verschmuste Traumkatze. Für Mamy suchen wir nun ein Zuhause in verkehrsarmer Umgebung, fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen. Denn nach einer ausreichenden Eingewöhnung möchte Mamy wieder Gras unter den Pfoten spüren, durch ihren Garten stromern und die Sonnenstrahlen im Freien genießen. Da Mamy Artgenossen sehr liebt, sollten in Ihrem Haushalt bereits mindestens eine soziale Katze vorhanden sein. Gerne bringt Mamy auch ihre Freundin Tina mit. Katzenfreundliche Hunde kennt sie und kommt sehr gut mit ihnen zurecht. Die Hübsche sucht Dosenöffner, die viel Zeit für sie haben. Sie sucht ein Heim mit Spielzeug, Kuschelkörbchen zum Entspannen, einem Kratzbaum, leckerem Futter und wenn nötig, tierärztlicher Versorgung. Bestimmt freut sie sich auch über katzenverständige Kinder. Mamy ist kastriert, gechipt, gegen Katzenseuche und -schnupfen sowie Tollwut geimpft und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit. Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 21734 Oederquart Deutschland
Die beiden süßen Katzenkinder Ginger und Greg wurden in Olbia auf einem großen Parkplatz bei mehreren Geschäften ausgesetzt. Ob sie nun gemeinsam oder unabhängig voneinander ausgesetzt wurden und sich dann in ihrer Not gegenseitig Halt gegeben haben, wissen wir nicht. Auf alle Fälle hatten die zwei Kleinen riesiges Glück, dass Menschen vorbeikamen, die nicht weggesehen und sich darum gekümmert haben, dass Ginger und Greg in Sicherheit gebracht werden konnten. So kamen die Zwei auf eine private Pflegestelle und konnten sich dort von den Strapazen der Straße und den sicher ausgestandenen Ängsten in aller Ruhe erholen. Jetzt sind die zwei Süßen wieder fit und bereit für den Start in ein hoffentlich schönes, langes Katzenleben. Ginger ist eine hübsche lack-schwarze Mini-Pantherdame, die sich durchaus auch mal schützend vor den jüngeren Greg stellt. Bei dem kleinen Greg scheint es, dass in seiner Ahnenreihe eine Kartäuserkatze mitgemischt haben muss. Er hat die typische blaugraue Färbung, allerdings gemischt mit weißen Flecken. Ginger und Greg träumen nun in ihrem Käfig von einem liebevollem Zuhause-für-Immer. Wir wollen ihnen helfen, dass dieser gemeinsame Traum auch Wirklichkeit wird. So suchen wir jetzt eine Familie, die den beiden jungen Kätzchen ein Zuhause mit Freigang bieten kann. Vorzugsweise mit Katzenklappe in einer verkehrsberuhigten Wohngegend mit Naturanbindung. Beide haben ganz viel Potential, um einmal hervorragende Mäusefänger und große Schmusetiger zu werden. Sie werden es genießen die Natur zu entdecken, um nach bestandenen Abenteuern einen gefüllten Napf und ein kuscheliges Ruheplätzchen vorzufinden. Streicheleinheiten und Massagen von ihren lieben Menschen inklusive. Artgenossen dürfen gerne vorhanden sein, Kinder sollten im Umgang mit Katzen möglichst schon Erfahrung haben. Ginger und Greg sind bereits kastriert, gechipt, auf FIV und FeLV negativ getestet, gegen Tollwut sowie Katzenschnupfen/Katzenseuche und Leukose geimpft und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Update: Ginger und Greg durften inzwischen auf eine liebevolle deutsche Pflegestelle reisen. Sobald sie sich eingelebt haben, werden wir mehr berichten. Möchten Sie Ihre Familie um zwei liebenswerte Mitglieder erweitern? Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Ginger und Greg auf ihrer Pflegestelle in Hessen zu besuchen und abzuholen. Ich freue mich auf Ihren Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 65510 Hünstetten Deutschland
Kartäuser-Mix
3 Jahre , 2 Monate
5 Jahre , 11 Monate
Update Mai / 23: Das Leben hat es bisher nicht gut gemeint mit dieser sanften Katerseele namens Istas. Istas: sein Name kommt aus dem Indianischen und bedeutet „Schnee“. Dieser Name ist für Istas mehrfach von symbolischer Bedeutung. Einmal natürlich, weil sein Fell so wunderbar rein und weiß ist wie frisch gefallener Schnee. Zum Zweiten weil Istas Ohren wie Schnee unter der heißen sardischen Sonne „geschmolzen“ sind. Genau genommen geschah es ihm wie vielen anderen weißen Katzen, dass die Sonne zu beginnendem Hautkrebs an seinen Ohren geführt hat und diese amputiert wurden um sein Leben zu retten. Drittens schmolzen unsere Hoffnungen für den tapferen Kater noch ein wenig, als bekannt wurde, er sei auch FIV positiv. Im April 2021 hatte Istas dann endlich ein wenig Glück und durfte auf eine liebevolle Pflegestelle nach Aachen ausreisen. Dort hat er sich erst einmal versteckt. Lange bewegte er sich nur in der Nacht durch den Raum, aber verspeiste mit Appetit sein Fresschen und suchte den Raum nach Leckerchen ab. Inzwischen läuft Istas durch alle Räume und ist noch schöner geworden, sein Fell glänzt wunderschön. Er ist neugierig und immer sehr interessiert und liebt es, vor dem geöffneten, mit Netz gesicherten Fenster zu liegen. Nach einem Jahr auf der Pflegestelle ist von seiner anfänglichen Schüchternheit nichts mehr zu spüren. Aus dem einst ängstlichen Kater ist ein liebes neugieriges Kerlchen geworden. Längst vertraut er seinem Pflegefrauchen und holt sich seine Streicheleinheiten ab. Schmusen ist jetzt seine Lieblingsbeschäftigung. Kommen Fremde zu Besuch, versteckt er sich zwar anfänglich noch, traut sich aber dann vorsichtig heraus und bleibt dann vor dem Besuch entspannt sitzen. Istas sucht ein Zuhause, in dem es ruhig zugeht und er alle Zeit der Welt bekommt sich einzugewöhnen. Durch die Kombination FIV positiv und die empfindliche Haut kann der hübsche Kerl leider nicht in den ungeschützten Freigang. Ein katzensicherer Garten oder Freilauf wäre die perfekte Haltungsbedingung, die Mindestanforderung ist ein großer eingenetzter Balkon oder Terrasse. Istas ist sehr besonders! Er verdient so sehr unsere Liebe und eine Chance auf ein besseres Leben! Möchten Sie dem hübschen Kater mit dem wunderschönem schneeweißem Fell ein Zuhause geben? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf oder eine E-Mail. Istas ist bereits gechippt und komplett geimpft, kastriert und negativ auf Leukose getestet, sowie mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Er kann jederzeit zu Ihnen umziehen, wenn Sie bereit sind, ihn auf seiner Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Telefon: (02202) 96 28 29 2 E-Mail: bernadette.brandt@streunerherzen.com Update April /22: Das Leben hat es bisher nicht gut gemeint mit dieser sanften, scheuen Katerseele namens Istas, der sich inzwischen in Sicherheit auf einer unserer sardischen Pflegestellen befindet. Istas: sein Name kommt aus dem Indianischen und bedeutet „Schnee“. Dieser Name ist für Istas mehrfach von symbolischer Bedeutung. Einmal natürlich, weil sein Fell so wunderbar rein und weiß ist wie frisch gefallener Schnee. Zum zweiten, weil es in Istas Welt vermutlich auch so still ist wie in einer frisch verschneiten Landschaft. Wir müssen davon ausgehen, dass er mindestens schwerhörig ist. Drittens, weil Istas Ohren wie Schnee unter der heißen sardischen Sonne „geschmolzen“ sind. Genau genommen geschah es ihm wie vielen anderen weißen Katzen, dass die Sonne zu beginnendem Hautkrebs an seinen Ohren geführt hat und diese amputiert wurden um sein Leben zu retten. Viertens schmolzen unsere Hoffnungen für den tapferen Kater noch ein wenig, als bekannt wurde er sei auch FIV positiv. Trotzdem: Istas hat mich schon verzaubert und tief berührt und das liegt nicht nur an seinem schlimmen Schicksal. Istas ist besonders und er verdient so sehr unsere Liebe und eine Chance auf ein besseres Leben. Hinter all dieser Schüchternheit und dem ängstlichen Blick verbirgt sich seine Sehnsucht nach Zuneigung in einem liebevollen Zuhause ohne Gefahren. Mit viel Geduld und ein wenig Katzenerfahrung wird Istas sich entfalten und sein wahres, schönes Wesen offenbaren können. Er braucht einfach Zeit um Vertrauen zu spüren und zu
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 52072 Aachen Deutschland
4 Jahre
Der kleine, zauberhafte Birba wurde am 26. Juni aus dem zweiten Stock eines Hauses in Olbia/Sardinien auf die Straße geworfen. Es grenzte an ein Wunder, dass das schnuckelige Katerchen nur Prellungen davongetragen hat und nicht direkt von einem Auto überfahren wurde. Warum machen Menschen so etwas? Immerhin, Birba wurde aufgelesen und in die guten Hände unseres Kooperationstierheims, der L.I.D.A. Olbia, gegeben. Einige Tage war der Bub dort noch durch den Wind. Das lag wohl am Schock, aber es tat ihm eben auch wohl einiges weh. Wer mag schon angefasst werden, wenn man kurz vorher auf die Straße geklatscht wurde? Mit der Zeit erholte er sich zusehends und Mitte September hatte Birba das Glück, auf eine Pflegestelle nach Deutschland zu reisen. Er ist ein bezaubernder kleiner Kerl, der immer die Nähe des dort bereits lebenden Katers suchte. Mit seinem großen Freund wollte er am liebsten den ganzen Tag kuscheln, Birba ist ein überaus sozialer Kater. Menschen gegenüber war er zunächst zurückhaltend und anfassen lassen wollte er sich anfänglich gar nicht. Doch Schritt für Schritt fasste er Vertrauen und inzwischen ist er ein richtiger Schmusekater geworden. Anfang des Jahres wurde Birba leider sehr krank und die Tierärztin stellte die Diagnose FIP. Die Pflegestelle traute sich eine weitere Betreuung des kleinen Kerls leider nicht zu, so setzten wir Birba auf eine andere Pflegestelle um. Für Birba war es ein großer Schock, musste er doch seinen geliebten Kater-Freund zurücklassen. Aber er hatte Glück im Unglück, denn ein weiterer Tierarzt, dem wir Birba vorstellten, bestätigte die FIP-Diagnose nicht. Der süße Bengel wurde innerhalb weniger Tage wieder gesund, leider kam aber bei dem weiteren Blutcheck heraus, dass er sich inzwischen mit dem Leukose-Virus infiziert hatte. So musste Birba noch einmal sein Köfferchen packen und zog auf eine unserer Leukosepflegestellen, wo er Katze Sophia kennenlernte. Sophia hatte sich letztes Jahr in einer unserer betreuten Kolonien auf Sardinien angesiedelt. Sie war etwas verschnupft, konnte sich nicht in die vorderen Reihen bei der Fütterung durchkämpfen- und vor allem war sie unkastriert. So wurde sie der Kolonie entnommen und auf eine unserer erfahrenen sardischen Pflegestellen umgesetzt. Dies sollte nur vorübergehend sein, doch dann wurde Sophia positiv auf das Leukose-Virus getestet, so konnte sie nicht mehr auf die Kolonie zurückkehren. Monatelang musste sie allein in einem Käfig ausharren, bis sie im Juni auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland ausreisen durfte. Sophia, die nie etwas anderes kannte als das Leben auf der Straße, präsentierte sich auf ihrer Pflegestelle sehr zurückhaltend. Im Modus zwei Schritte vorwärts und einer zurück, hat die geduldige Pflegemama versucht, Sophia über Leckerli und Spielangebote aus der Reserve zu locken. Inzwischen findet sie ihren Menschen schon richtig gut, nur anfassen lassen möchte sich die hübsche Dame noch nicht gerne, die Angst vor Händen sitzt tief. Als Birba nun einzog, war Sophia zu Beginn alles andere als begeistert, war sie doch viele Monate Einzelprinzessin gewesen. Doch das graue Pantherchen ließ nicht locker, ließ seinen Charme spielen und wickelte die schüchterne Dame innerhalb kurzer Zeit um sein Pfötchen. Für Sophia begann nun ein völlig neues Leben, denn sie hatte Katzengesellschaft ganz offensichtlich sehr vermisst. Die beiden toben nun gemeinsam durch die Wohnung, spielen und klettern den Kratzbaum hinauf und hinunter. Birba folgt seinem Pflegefrauchen wie ein Hund durch die ganze Wohnung und Sophia schaut sich einiges von ihm ab, lässt inzwischen auch ein sehr vorsichtiges Streicheln am Rücken zu. Sophia und Birba verstehen sich so gut, dass wir sie gerne gemeinsam in ein liebevolles Zuhause vermitteln möchten, bei Menschen, die auch Sophia die Möglichkeit geben, in Ruhe anzukommen. Weil beide Katzen mit dem Leukosevirus infiziert sind, wünschen wir uns ein Zuhause mit gesichertem Freigang. Falls bereits Artgenossen im neuen Zuhause wohnen, sollten diese ebenfalls Träger des Leukosevirus sein. Birba kennt und liebt zudem katzenfreundliche Hunde. Möchten Sie dem süßen Pärchen nach seiner langen Reise nun endlich DAS liebevolle für-immer-Zuhause bieten, das sie sich so sehr wünschen? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Birba und Sophia sind gechippt, kastriert, geimpft (Tollwut, Katzenschnupfen/ Katzenseuche), prophylaktisch entwurmt und entfloht sowie negativ auf FIV getestet. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Birba und Sophia auf ihrer Pflegestelle in Syke zu besuchen und abzuholen. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 28857 Syke Deutschland
2 Jahre , 8 Monate
8 Jahre , 9 Monate
Die jetzt ca. achtjährige Susan wurde auf einer Katzenkolonie in Sardinien mit einer schlimmen Schwanzverletzung neben ihrem toten Kitten gefunden und in der L.I.D.A. aufgepäppelt. Vor nunmehr eineinhalb Jahren durfte sie nach Deutschland auf eine liebevolle Pflegestelle ausreisen, wo sie richtig aufgeblüht ist. Sie hat das Leben in einer Familie schätzen gelernt und sich zu einer kleinen Spielmaus entwickelt. Allerdings weiß Susan auch, was sie will und vor allem, wen sie mag. Denn nicht mit allen Katzen auf der Pflegestelle kommt sie gleich gut zurecht: Während sie mit einer der Katzen absolut verträglich ist, den Kater putzt und mit ihm kuschelt, macht sie der anderen Katze ein wenig das Leben schwer. Hinzu kommt, dass Susan sehr krank ist: Ihre Nierenwerte sind schlecht. Ihr Pflegefrauchen achtet darauf, dass Susan ihre Nierendiät und auch eine bestimmte Therapie (SUC Therapie) einhält. Ihre Lebenserwartung ist durch die Erkrankung deutlich geringer als bei einer gesunden Katze. Wir wissen nicht, ob Susan noch Jahre vor sich hat oder Monate. Dennoch wollen wir an dieser Stelle versuchen, ein endgültiges Zuhause für sie zu suchen. Wie sollte dieses Zuhause für die Katzenlady im besten Alter aussehen? Sie sucht einen ruhigen Haushalt mit lieben Menschen, die Zeit haben, mit ihr zu spielen und zu schmusen. Kinder oder Hunde sollten nicht in ihrem neuen Zuhause leben, die braucht die Kleine nicht, um glücklich zu sein. Auch auf andere Katzen kann sie gerne verzichten, allenfalls einen gemütlichen Kater könnte sich die Pflegestelle als Kumpel vorstellen. Jedoch sollte unbedingt ein Garten vorhanden sein, in dem sie im Gras dösen und sich ihr wunderschönes schwarzweißes Fell von den Sonnenstrahlen kitzeln lassen kann. Eine Katzenklappe, durch die sie selbstbestimmt kommen und gehen kann, wäre für Susan ideal. Susan ist gechippt, gegen Tollwut sowie Katzenschnupfen/Katzenseuche geimpft und negativ auf FIV/FeLV getestet und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Susan auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Ihr Ansprechpartner Lisa-Marie Schwalb lisa-marie.schwalb@streunerherzen.com 0179-7359090 Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 82024 Taufkirchen Deutschland
6 Jahre , 9 Monate
Peppeddu ist jetzt seit über einem Jahr auf einer liebevollen Pflegestelle in Deutschland. Er genießt es, das erste Mal in seinem Katerleben einen Menschen für sich zu haben und liebevoll umsorgt zu werden. Der große sanfte ‚Katermann‘ scheint irgendwie immer Hunger zu haben und Pflegefrauchen sorgt immer sehr gut dafür, dass seine Portion auch wirklich ausreichend ist :-) Unten lesen Sie die Geschichte von Peppeddus Herkunft und seinen bisherigen Entbehrungen. Wenn Sie genauso begeistert von dem hübschen Kater sind, wie ich, freue ich mich auf Ihren Anruf, denn ich möchte für ihn eine ganz liebe und besondere Familie finden. Eine Familie, die ihr Herz für diese liebe Katerseele öffnen kann, um ihm ein schönes Leben in einer sicheren Umgebung zu bieten. Mit allem, wofür Peppeddu die ersten vier Jahre seines Lebens so kämpfen musste: ein gefüllter Napf, ein ruhiges weiches Plätzchen zum Schlafen und Menschenhände, vor denen er keine Angst haben muss. Bei den Untersuchungen beim Tierarzt wurde festgestellt, dass er positiv auf Katzenaids getestet wurde. Schön wäre also ein Zuhause für ihn, in dem ein weiterer FIV positiver und sozial verträglicher Artgenosse lebt, denn Peppeddu selbst ist auch ein friedlicher und sozialer Zeitgenosse. Sein Verhältnis zu Hunden ist möglicherweise durch seine Erfahrungen auf Sardinien angstbesetzt, wir können es aber nicht sicher sagen. Für Peppeddus zukünftiges Zuhause wäre ein Haus oder Wohnung schön, das/die mindestens einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hat, auf dem er sein Bäuchlein gemütlich in die Sonne strecken kann – katzensicher eingenetzt natürlich. Ein Traum wäre ein kleiner katzensicherer Garten, denn schließlich kannte Peppeddu ja das Leben draußen viel besser. Wenn Sie Peppeddu ein Körbchen und viel Liebe schenken wollen, dann melden Sie sich gern bei mir. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Peppeddu auf seiner Pflegestelle zu besuchen. Peppeddus Geschichte: Endlich in Sicherheit! Da konnten wir erst einmal aufatmen, als Peppeddu eingefangen werden konnte und auf einer unserer Pflegestellen auf Sardinien untergebracht wurde. Er hielt sich mit einigen anderen Katzen in einer Ferienanlage bei La Taverna auf. Diese ist im Winter natürlich gottverlassen und der Hausmeister der Anlage ist bekannt dafür, dass er Katzen überhaupt nicht mag. Zudem lebt in dieser Anlage beim Schlauchbootverleih noch ein ebenso katzenunfreundlicher Hund, dem es offensichtlich große Freude bereitet, Samtpfoten zu drangsalieren. Auf der sardischen Pflegestelle angekommen, wurde Peppeddu tierärztlich untersucht und versorgt. Er konnte dann nach einiger Zeit auf eine Pflegestelle ausreisen...
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 81543 München Deutschland
Nolan und Nelly sind seit November 2021 auf einer liebevollen Pflegestelle in Deutschland. Hier haben sie mit Pflegefrauchen und der 8-jährigen Tochter zwei Menschen gefunden, die sie liebevoll umsorgen und die ihnen ein Heim auf Zeit geben. Leider können sie hier nicht für immer bleiben, denn auf ihrer Pflegestelle ist kein Freigang möglich, ohne dass es ein großes Risiko für die Katzen bedeuten würde. Nelly ist eine super verschmuste junge Kätzin, ihr Bruder Nolan war anfangs ein klein wenig zurückhaltend, hat sich aber inzwischen zu einem menschenbezogenen Katerchen entwickelt. Beide sind gesund und munter und wollen jetzt endlich durchstarten. Sie warten auf ihre endgültige Familie, die sie aufnimmt und die ihnen in einer entsprechend verkehrsberuhigten Gegend – nach einer ausreichenden Eingewöhnungszeit – Freigang bieten kann. Andere Artgenossen brauchen sie nicht im neuen Zuhause, denn sie sind sich selbst genug. Sie sind negativ auf Katzenaids und Katzenleukose getestet, komplett geimpft und kastriert und können sofort in ihr neues Heim umziehen. Beide sind auch für eine Vermittlung zu Kindern ab Schulkindalter geeignet Lest hier die Geschichte von Nelly und Nolan: Nelly und Nolan wurden mit ihrer Mutter und zwei weiteren Geschwistern auf den Straßen Olbias gefunden. Leider ist es oft bitterer Alltag auf Sardinien, dass man sich einfach seiner Katzen mit ihrem unerwünschten Nachwuchs entledigt, anstelle sie kastrieren zu lassen. ‚Aus den Augen – aus dem Sinn‘ – die Gleichgültigkeit kennt in einigen Fällen keine Grenzen. Das Schicksal der kleinen Familie hat sich nur durch eine engagierte ältere Dame zum Guten gewendet, die unsere Kollegin um dringende Hilfe bat. Die Mutterkatze und ihre vier Kitten kamen auf eine unserer sardischen Pflegestellen und wurden mit allem versorgt, was sie benötigten: ein erster tiermedizinischer Check, eine Antiparasitenbehandlung und nach einigen Wochen auch die erste Impfung. Nachdem die Kitten nicht mehr von der Mutterkatze versorgt werden mussten, wurden sie kastriert und durfte zu der älteren Dame ziehen, die die kleine Familie gefunden hatte. Für zwei der vier Geschwister fand sich ebenfalls schon ein neues Zuhause; hier werden wir die Versorgung der Kleinen immer gut im Blick haben und die Kastration zu gegebener Zeit überprüfen. Die anderen beiden Geschwister kamen mit ihren Fotos in unsere Namenspatenaktion und zwei liebe Menschen haben diesen hübschen Gesichtchen einen Namen gegeben. Somit konnten wir für das Katerchen Nolan und seine Schwester Nelly ein schönes Zuhause suchen. Im November 2021 hielten die Beiden ihr Ausreiseticket auf eine deutsche Pflegestelle in den Händen und hatten den ersten wichtigen Schritt in Richtung ‚eigenes Zuhause‘ hinter sich gebracht. Jetzt ist es hoffentlich nur noch ein kleiner weiterer Schritt, bis die Beiden ihre Bleibe für immer finden. Wo steht das Körbchen für dieses hübsche Geschwisterpärchen? Wir vermitteln bundesweit, wenn Du bereit bist, Nelly und Nolan auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 41379 Brüggen Deutschland
9 Jahre , 11 Monate
Mario wurde uns von aufmerksamen Touristen gemeldet: er lebte an einer Straße in Murta Maria – einem Vorort von Olbia. Jedes Mal wenn sie ihr Hotel verließen, um Ausflüge zu unternehmen oder zum Strand zu fahren, sahen sie ihn dort hocken. Wem gehörte er? Wovon lebte er und wurde er satt? Oder war er gar nicht satt? Mit seinem rechten Auge stimmte etwas ganz und gar nicht und sein Fell schien nicht so, als wenn es frei von Parasiten war… Sie kauften Futter für ihn und bauten ihm aus einem großen Karton eine Unterschlupfmöglichkeit. Doch kaum hatten sie die ‚Hütte‘ hingestellt, kam ein Mann aus der Nachbarschaft und goss laut schimpfend Wasser über den Karton. Sie verstanden seine Worte nicht, aber als er auch noch das bereitgestellte Futter wegtrat, war ihnen klar, dass der Kater hier nicht erwünscht war. Mehr noch, sie hatten große Angst um ihn, denn was würde dieser Mann als Nächstes unternehmen, um den Kater ‚loszuwerden‘…? Sie taten das einzig Richtige und nahmen Kontakt mit uns auf. Schnell war Hilfe organisiert und gemeinsam mit unserer Kollegin brachte die Familie den Kater in eine unserer Pflegestellen. Sie nannten ihn Mario und übernahmen die Unterbringungskosten für ihn auf der Pensionspflegestelle. Er wurde dem Tierarzt vorgestellt und von den vielen Parasiten befreit, die er hatte. Sein Auge wurde behandelt und jetzt ist Mario topfit. Mittlerweile hat er auch die erste Impfung erhalten. Unsere Kollegin berichtet, dass er ein sehr verschmuster Kater ist; ein Traum also für jeden, der einen gestandenen Kater sucht, der auch zum Kuscheln kommt. Mit seiner hübschen Zeichnung fällt er bestimmt auch sofort allen ‚Tigerfans‘ auf und die sollten bitte nicht allzu lange warten und sich gern für ihn melden. Seine Retter sind nun wieder in Deutschland und hoffen ebenfalls darauf, dass er schnell ein Zuhause findet, in dem er stets willkommen ist und für immer geliebt wird. Leider können sie ihn aufgrund der Allergie eines Familienmitglieds nicht selbst adoptieren. Aber so wie es Schutzengel eben tun, werden sie seinen weiteren Weg mitverfolgen und stehen ihm mit aller für sie möglichen Unterstützung stets zur Seite. Marios neues Zuhause sollte ihm Freigang in einer verkehrsberuhigten Umgebung bieten können, sodass der Katermann nach einer ausreichenden Eingewöhnungsphase viele Katzenabenteuer draußen erleben und immer wieder unbeschadet nach Hause zurückkehren kann. Schön wäre auch ein sozialer und altersgemäß passender Artgenosse im neuen Zuhause. Hochwertiges Futter und regelmäßige tierärztliche Kontrollen wünschen wir uns ebenfalls für Marios zukünftiges Leben. Wer verliebt sich in den hübschen Kater? Mario ist negativ auf Leukose getestet, gechippt und kastriert. Er reist komplett geimpft. Wir vermitteln bundesweit. Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 40476 Düsseldorf Deutschland
Bollicina und Bollina kommen aus unserem Kooperationstierheim, der L.I.D.A., in Olbia. Beide wurden an unterschiedlichen Orten in der Nähe von Olbia als kleine Kitten -sehr krank- gefunden und in die L.I.D.A. gebracht. Bollicina – mit knapp vier Monaten- war durch das Leben auf der Straße und einen schweren Katzenschnupfen schwer gezeichnet, ihr rechtes Auge war bereits sehr in Mitleidenschaft gezogen. In der L.I.D.A. wurde sie erst einmal versorgt und man versuchte alles, das Augenlicht zu retten. Doch trotz aller Erfahrungen der Tierärzte und Helfer vor Ort gelang es ihnen nicht, das rechte Auge zu erhalten und so ist Bollicina eine kleine Piratin. Die kleine schwarze Bollina kam im Alter von ca. drei Monaten und auch an Katzenschnupfen erkrankt in der L.I.D.A. an, auch sie wurde sofort tiermedizinisch versorgt und liebevoll von unseren Kollegen gepäppelt. Bollicina und Bollina teilten sich von da an einen Käfig und begannen, von einem schönen Katzenleben zu träumen, auf das sie ja nun eine realistische Chance hatten… Und dann kam sie- die erste große Chance: Bollicina durfte auf eine unserer Pflegestellen nach Deutschland reisen. Auf dieser Pflegestelle war aber nur ein Platz frei und so packte sie also im März ihr Köfferchen und war weg. Bollina blieb allein zurück und verstand zunächst die Welt nicht mehr. Wo war ihre Freundin, bei der sie während ihrer Käfig-Langeweile immer Halt gefunden hatte? Wir setzten natürlich alles daran, dass die kleine schwarze Glücksbringerkatze auch nicht länger ihre Katzenkindheit hinter Käfigstäben verbringen muss. Und so kam auch Bollinas große Chance und sie durfte ihr Köfferchen im April packen. Eine andere unserer Pflegestellen hatte sich bereit erklärt, sie aufzunehmen. Aber Bollina ist ja eine kleine schwarze Glücksbringerkatze und nahm kurzerhand ‚die Dinge‘ selber in die Pfötchen. Sie organisierte ein wenig um ?? und so hatten beide -Bollicina und Bollina- das große Glück, nach fünf Wochen Trennung und ganzen 1.500 Kilometern, die zwischenzeitlich zwischen ihnen gelegen hatten, gemeinsam auf eine Pflegestelle in den Norden Deutschlands umziehen zu können. Sie sind nun also wieder glücklich vereint und sausen mittlerweile durch die gesamte Wohnung der Pflegestelle. Beide haben sich wiedererkannt und schmusen nach ausgiebigem Toben auch miteinander im Körbchen. Was für ein glückliches Wiedersehen für unsere beiden hübschen Kätzinnen! Auch die Pflegefamilie ist schockverliebt in die beiden und kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus… Zum kompletten Happy End fehlt ihnen jetzt noch ein Zuhause, das beiden -nach einer ausreichenden Eingewöhnungszeit- auch Freigang bieten kann. Bollicinas fehlendes Auge macht ihr keinerlei Probleme; sie sollte auch ganz normal Freigang bekommen. Der Tierarzt in Deutschland hatte es sich bereits angeschaut und war zufrieden, hier muss also nichts gemacht werden. Bollinas leichte Trübung des linken Auges ist durch die Behandlung schon fast verschwunden. Das neue Zuhause sollte selbstverständlich fernab von jeglichen Gefahrenquellen, wie z.B. stark befahrenen Straßen oder Bahnschienen liegen, sodass die beiden immer wohlbehalten von ihren Katzenstreifzügen nach Hause kommen. Es kommt auch nur eine gemeinsame Vermittlung der beiden hübschen Kätzinnen in Frage, denn wir wollen die beiden Glücklichen nie mehr trennen. Beide sind komplett geimpft und gechippt und wurden negativ auf Katzenaids und Leukose getestet. Bollina wird in Kürze kastriert. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Bollicina und Bollina auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 24340 Gammelby Deutschland
2 Jahre , 3 Monate
1 Jahr , 10 Monate
Update vom 25.06.2022: Die kleine schüchterne Smilla taut auf ihrer Pflegestelle immer mehr auf. Sie lernt, dass man den Menschen vertrauen kann und so ein Familienleben für eine Katze sehr angenehm sein kann. Die Pflegestelle gibt sich alle Mühe, die hübsche Dreifarbige an alles zu gewöhnen und berichtet begeistert, dass es von Tag zu Tag mit Smilla besser klappt. Wir freuen uns von Herzen, dass die Kleine den Käfig hinter sich gelassen hat und ihr Blick jetzt offen, neugierig und voller Katzenabenteuerlust ist… Darf Smilla ihre Katzenabenteuer bei Ihnen bestehen? Können Sie Ihr das neue Zuhause bieten, das wir uns so sehr für die kleine Maus wünschen? Hier lesen sie ihre Geschichte: Dieser Blick tut uns weh – eigentlich bedeutet „Smilla“ doch „die Lächelnde“… doch davon ist diese kleine Smilla weit entfernt. Wieviel Traurigkeit passen in so kleine Augen eines Katzenkindes? Was muss ihr widerfahren sein? Eigentlich sollte ein Kätzchen in dem Alter mit der Mama und den Geschwistern spielen und toben, raufen und glücklich und behütet sein. All das hat die kleine Smilla aber nicht – sie wurde einfach im Garten einer Kollegin entsorgt. Völlig allein und schutzlos in einer völlig fremden Welt. Kein Wunder, dass Smilla sehr weit entfernt ist vom Lächeln. Natürlich wurde sie sofort liebevoll versorgt. Sie hatte eine kleine Wunde an der Wange, vielleicht ein Abszess, weil sie sich bei dem Versuch, sich zu verstecken, verletzt hat?! Wir können nur ahnen, was in dem Köpfchen dieses kleinen Wesens vorgegangen sein muss, als sie da schutzlos entsorgt wurde. Nun ist sie zumindest in Sicherheit, lässt sich auch von der Kollegin anfassen und versorgen – doch trotzdem gehört sie dort nicht hin! Smilla sollte so schnell wie möglich in ein Zuhause reisen dürfen, zu lieben Menschen und einem ebenfalls jungen Kätzchen, mit dem sie lustig sein kann, mit dem sie toben und merken kann, wie schön das Leben auch mit dem Menschen sein kann. Helfen Sie uns, dass Smilla endlich ihrem Namen gerecht leben kann? Natürlich sollte die Kleine später Freigang genießen dürfen, deswegen sollte ihr Zuhause in einer verkehrsarmen Gegend liegen, auch ohne Bahnschienen in der Nähe. Eine zweite junge Katze ist Voraussetzung für die Vermittlung. Die Kleine wird vor Ausreise noch auf FIV und FeLV getestet, ist geimpft und gechippt und wird mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Fräulein Smilla auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 69207 Sandhausen Deutschland
Update vom 10.06.22: Carbonella und Carletto sind auf ihrer Pflegestelle angekommen. Lesen Sie hier, wie Pflegefrauchen sie beschreibt: Carbonella und Carletto lassen sich gut als “Susi und Strolch” beschreiben – eine feine, verschmuste Dame und ein lieber, quirliger Frechdachs. Trotz des Umzugs von Sardinien nach Deutschland haben sich die zwei schon kurz nach ihrer Ankunft von ihren besten Seiten gezeigt und brauchten nur ein, zwei Tage, um sich an die neuen Umstände -und vor allem Menschen – zu gewöhnen. Die zwei sind außergewöhnlich lieb und sanftmütig für ihr “Flegelalter” und stark interessiert an allem, was wir Zweibeiner so machen. Natürlich wird auch sehr gerne gespielt, besonders beliebt sind dabei momentan die Katzenangel (Carletto) und Flummis und Bällchen (Carbonella). Die zwei kommen sehr gut miteinander zurecht, allerdings wäre es auch vorstellbar, dass das Duo zu einem gleichaltrigen Katerfreund für Carletto zieht, da seine Schwester seine Raufversuche manchmal abweist und lieber damenhafteren Beschäftigungen nachgeht ;-). Besonders charmant ist Carlettos “Gurren”, mit dem er seine Schwester und seine Menschen desöfteren ruft. Aber auch Carbonella begrüßt uns morgens stets mit einem zarten Miauen. Ganz egal ob als Doppelpack oder als Ergänzung zu einem gleichaltrigen Spielgefährten, mit den Beiden bekommen ihre neuen Menschen das volle Spektrum Katze. Die zwei sind auch sehr gut als Anfängerkatzen geeignet und sehr gut in einem Haushalt mit Kindern ab Grundschulalter vorstellbar. Pflegefrauchen bemerkte einige Wochen nach Ankunft, dass Carlettos Zahnfleisch entzündet war und so wurde der Kater dem Tierarzt vorgestellt. Die Diagnose lautete FORL und der Tierarzt riet dazu, alle Zähne (bis auf die Eckzähne) zu ziehen. Dies hat Carletto alles gut überstanden und kommt damit ohne Einschränkung in seinem täglichen Leben gut zurecht. Mit dem Ziehen der Zähne ist diese Erkrankung auch ‚ausgestanden’, sodass keine weiteren Behandlungen notwendig sein werden. Wer hat ein Herz und ein Körbchen für die beiden Geschwister? Wir suchen für beide ein Zuhause mit der Möglichkeit zum Freigang, denn sie wollen -nach einer ausreichenden Eingewöhnungszeit- auch draußen Katzenabenteuer erleben. Das Zuhause sollte fern von Gefahren wie stark befahrenen Straßen oder Bahnschienen sein, denn sie sollen immer wohlbehalten nach Hause zurückkehren. Ihre neuen Menschen werden viel Freude an diesem unkomplizierten Katzenduo haben. Bei wem dürfen die Beiden schon bald einziehen und für immer bleiben? Carbonella und Carletto sind negativ auf Katzenleukose und Katzenaids getestet, geimpft und bereits kastriert. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Carbonella und Carletto auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Hier lesen Sie Carbonellas und Carlettos Geschichte: Carbonella und Carletto sind vermutlich Geschwister. Sie stammen von der Kolonie Capo Ceraso/Li Cuncheddi, die von unserer Kollegin betreut wird. Dort tauchten sie eines Tages auf. Sie waren zutraulich und wir vermuten, dass hier jemand den Nachwuchs seiner Katze ausgesetzt hat. Das kommt leider häufig vor, wahrscheinlich ist es die einfachste Methode für gewissenlose Menschen, sich ihrer ‚Kittenprobleme‘ zu entledigen… Carbonella und Carletto sind jetzt in der Obhut unserer Kollegin und damit in Sicherheit. Denn wären sie womöglich in ihrer Kittenneugier hoch zur Straße gelaufen, die in einiger Entfernung zur Kolonie verläuft, hätte es ein schlimmes Ende genommen… Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 79104 Freiburg Deutschland