Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Europäisch Kurzhaar
10 Monate
Männlich
Barby und Barbaro sind Anfang Februar auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland gereist und haben sich -wie man auf den Fotos sieht- schon sehr gut eingelebt. Da wird gespielt und gekuschelt, ja sogar Katzenyoga -Sunden stehen auf dem Tagesprogramm ;-) Beim ausgiebigen Nickerchen hinterher liegen die beiden Tigerfellchen aneinander gekuschelt und träumen von den nächsten Spielstunden. Aber wer meint, dass in diesem ‚Tigerfellchen-Haufen‘ Barby nicht von Barbaro zu unterscheiden ist, der irrt sich. Barbaro hat ein eher dunkleres Tigerfell und eine witzige Nougat-Nase; seine Schwester Barby ist beigefarben-getigert. Sie sind zwei junge verschmuste und mit anderen Katzen sozial verträgliche Tigerfellchen, die einfach in jede Familie passen. Ihre Pflegeeltern sind ganz angetan: Ohne Probleme benutzen sie ihre Katzentoilette und beim Fressen wird auch nicht gemäkelt. zwei Traumtigerchen, die obendrein auch noch dem Menschen sehr zugetan sind. Lesen Sie hier ihre Geschichte: Beide wurden mit ihrer Schwester Barbara (Link) von Touristen in der Nähe von Olbia gefunden: Hungrig und allein, aber unternehmungslustig, streiften sie durch die Straßen der großen Stadt und wären ‚unter die Räder gekommen‘, wenn die Touristen weggeschaut hätten. Sie wurden dann in unserem Partnertierheim, der L.I.D.A. in Olbia, versorgt und aufgepäppelt und hatten das große Glück, einen Platz auf einer Pflegestelle zu ergattern. Eine gute Möglichkeit, für die Beiden ein ‚Für-immer-Zuhause‘ bei echten Tigerchen-Fans zu finden... Wir suchen für die Beiden ein tolles Zuhause mit Zuneigung, Fürsorge und späterem Freigang. Das neue Zuhause sollte deshalb in ruhiger und verkehrsarmer Gegend liegen, denn Freigang ist für das Duo ein Muss. Barby und Barbaro passen auch in eine Familie mit Kindern (ab Schulalter), denn sie freuen sich mit Sicherheit über viele streichelnde und spielenden Hände. Unsere beiden Tigerchen sind kastriert, gechippt und negativ auf Katzenaids und –leukose getestet. Sie sind gegen Tollwut, Katzenschnupfen / Katzenseuche geimpft und haben eine komplette Parasitenprophylaxe erhalten. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Barby und Barbaro auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Dr. Christine Mantey Tel. 0173-8577636 christine.mantey@streunerherzen.com Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten
Streunerherzen e.V. Pflegestelle Maiglerstr. 35 50321 Brühl Deutschland
Weiblich
Barby und Barbaro sind Anfang Februar auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland gereist und haben sich -wie man auf den Fotos sieht- schon sehr gut eingelebt. Da wird gespielt und gekuschelt, ja sogar Katzenyoga -Sunden stehen auf dem Tagesprogramm ;-) Beim ausgiebigen Nickerchen hinterher liegen die beiden Tigerfellchen aneinander gekuschelt und träumen von den nächsten Spielstunden. Aber wer meint, dass in diesem ‚Tigerfellchen-Haufen‘ Barby nicht von Barbaro zu unterscheiden ist, der irrt sich. Barbaro hat ein eher dunkleres Tigerfell und eine witzige Nougat-Nase; seine Schwester Barby ist beigefarben-getigert. Sie sind zwei junge verschmuste und mit anderen Katzen sozial verträgliche Tigerfellchen, die einfach in jede Familie passen. Ihre Pflegeeltern sind ganz angetan: Ohne Probleme benutzen sie ihre Katzentoilette und beim Fressen wird auch nicht gemäkelt. zwei Traumtigerchen, die obendrein auch noch dem Menschen sehr zugetan sind. Lesen Sie hier ihre Geschichte: Beide wurden mit ihrer Schwester Barbara (Link) von Touristen in der Nähe von Olbia gefunden: Hungrig und allein, aber unternehmungslustig, streiften sie durch die Straßen der großen Stadt und wären ‚unter die Räder gekommen‘, wenn die Touristen weggeschaut hätten. Sie wurden dann in unserem Partnertierheim, der L.I.D.A. in Olbia, versorgt und aufgepäppelt und hatten das große Glück, einen Platz auf einer Pflegestelle zu ergattern. Eine gute Möglichkeit, für die Beiden ein ‚Für-immer-Zuhause‘ bei echten Tigerchen-Fans zu finden... Wir suchen für die Beiden ein tolles Zuhause mit Zuneigung, Fürsorge und späterem Freigang. Das neue Zuhause sollte deshalb in ruhiger und verkehrsarmer Gegend liegen, denn Freigang ist für das Duo ein Muss. Barby und Barbaro passen auch in eine Familie mit Kindern (ab Schulalter), denn sie freuen sich mit Sicherheit über viele streichelnde und spielenden Hände. Unsere beiden Tigerchen sind kastriert, gechippt und negativ auf Katzenaids und –leukose getestet. Sie sind gegen Tollwut, Katzenschnupfen / Katzenseuche geimpft und haben eine komplette Parasitenprophylaxe erhalten. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Barby und Barbaro auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Dr. Christine Mantey Tel. 0173-8577636 christine.mantey@streunerherzen.com Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 22946 Trittau Deutschland
Halblanghaar-Mix
6 Jahre , 3 Monate
Unser sardischer Tierarzt hatte sich bei uns mit einer Bitte gemeldet: Er betreut seit vielen Jahren eine ältere Spanierin, die sich um verletzte, kranke oder gefundene Tiere kümmert. Sie hat ein eigenes kleines Tierheim und wird dort von Einheimischen und einem deutschen Verein unterstützt. Nun ist Teresa, die Besitzerin dieses kleinen Tierheims, gestürzt und hat sich das Becken gebrochen. Sie kam sofort ins Krankenhaus und keiner weiß, wie es dort weitergehen wird. So haben sich ein paar deutsche Vereine zusammengetan und die Hunde und Katzen in die Vermittlung aufgenommen. Max ist nur kurze Zeit bei Teresa gewesen. Ihn konnten wir schon auf eine Pflegestelle in Deutschland umsetzen, wo er sich von Anfang an als erstaunlich menschenbezogen und anhänglich zeigt. Schauen Sie mal, wie sehr sich Max auch äußerlich mit etwas Pflege und gutem Futter gemacht hat! Dieser wunderschöne Kerl wandelt sich immer mehr zum Halblanghaar, die hellen, olivfarbenen Augen und seine elegante Haltung machen ihn zu einem Max-imalen Hingucker. Das ein oder andere ist für Max noch etwas aufregend: Viele Katzen auf Sardinien leben ja nicht im Haus, Staubsauger und Co. müssen sie erst kennenlernen. Aber Max lernt schnell und seine Pflegestelle hat hier sehr gute Eingewöhnungsarbeit geleistet. Nun wünschen wir uns für diesen außergewöhnlichen Schatz ein Leben mit seinen Lieblingsmenschen und im eigenen Zuhause. Zu seinem artgerechten Leben braucht er aber auch Freigang in verkehrsberuhigter Lage, mit Platz zum umherstreifen und gemeinsamem im Garten Sonnen. Was denken Sie: Wären Sie bereit für Charmeur Max? Wir freuen uns jedenfalls auf Ihr Interesse an Max. Freigang in ruhiger und verkehrsarmer Gegend ist für die Vermittlung eine Grundvoraussetzung. Wir vermitteln Max bevorzugt zu einer anderen Katze dazu oder auch gemeinsam mit einer unserer anderen sardischen Katzen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Max auf der Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 80689 München Deutschland
1 Jahr , 7 Monate
Handicap
Das hübsche sardische Katzenmädchen Rosita wurde im Motorraum eines Autos gefunden. Sie war sehr zutraulich und so durfte sie vorübergehend auf eine private Pflegestelle auf Sardinien ziehen, die sie liebevoll versorgte. Weil sie dort aber leider nicht bleiben konnte, reiste Rosita Ende Januar nach Deutschland auf eine erfahrene Pflegestelle. Die hübsche Glückskatze wurde angekündigt mit einem kleinen Handicap, nämlich einem gelähmten Vorderbeinchen. Auf der Pflegestelle in Deutschland jedoch zeigte sich sofort, dass dieses „Handicap“ eigentlich gar keins ist. Rosita nutzt das betroffene Vorderbeinchen relativ normal: Sie tobt, spielt, läuft und springt wie jede andere Katze. Trotzdem möchten wir sie nur in gesicherten Freigang vermitteln, da wir nicht sicher sein können, dass sie sich im Falle eines Falles schnell genug in Sicherheit bringen und klettern könnte. Ein großer Traum wäre ein katzensicher eingezäunter Garten. Was Rosita jedoch hat, ist eine Dermatitis unbekannten Ursprungs. Sie hat einige kleine Hautstellen, an denen sie sich immer wieder kratzt. Die Pflegestelle vermutet, dass dies entweder durch eine Futtermittelallergie oder auch durch Stress ausgelöst wird. Sie bekommt nun spezielles Futter und, damit sich die Hautstellen erst einmal beruhigen konnten, auch vorübergehend Cortison. Das wird jedoch jetzt ausgeschlichen, um dann zu sehen, ob sie ohne Medikamente klarkommt. Was sich bald herauskristallisierte ist, dass Rosita keine andere Katze im Haushalt braucht. Sie ist sehr verschmust und möchte ihre Menschen mit keiner anderen Katze mehr teilen. Womit sie ihren Menschen hingegen sehr gerne teilt, sind Hunde. Rosita liebt Hunde und lebt mit mehreren Hunden auf der Pflegestelle zusammen. Deswegen suchen wir für sie ein Zuhause ohne andere Katzen, aber mit Hund(en). Möchten Sie der wunderhübschen und sehr verschmusten Glückskatze ein liebevolles Zuhause geben? Dann würde ich mich über einen Anruf oder eine E-Mail sehr freuen. Rosita ist gechipt, ist negativ auf Katzenaids und Leukose getestet und geimpft gegen Tollwut, Katzenschnupfen und -seuche. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereits sind, Rosita auf ihrer Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Katzen in Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Nicht jedes Tier wird automatisch in Deutschland einem Tierarzt vorgestellt. Ein Tierarztcheck erfolgt dann, wenn ein Grund hierfür besteht. Die Altersangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Katzen, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 32683 Barntrup Deutschland
1 Jahr
Ignazino lebte mit seiner Mutter und seiner Schwester Ignazina in einer Streunerkolonie auf Sardinien. Da die Mutter jedoch sehr zutraulich war und zu jedem Menschen lief, wurden sie in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. Olbia, gebracht, damit wir für die Familie ein tolles Zuhause finden können. Die Mutter Ignazia fand bereits ein eigenes Zuhause in Deutschland, Ignazino konnte mit seiner Schwester Ignazina Ende Januar auf eine Pflegestelle nach Deutschland ausreisen, auf der sich noch weitere Jungkatzen zur Pflege befinden, die ebenfalls ein Zuhause suchen. Ignazino sieht auf den ersten Blick schwarz aus. Wenn man ihm aber näher kommt, sieht man eine leichte Marmorierung in seinem Fell. Richtig einzigartig ist jedoch seine zuckersüße Schnute, in die man sich sofort verliebt. Das Ganze wird noch abgerundet durch seinen sehr verschmusten und sozialen Charakter. Ignazino liebt es, richtig durchgekrault zu werden und schmeißt sich dabei auch gerne auf den Rücken. Mit den anderen Jungkatzen auf der Pflegestelle ist er völlig sozial und wirkt trotz seines jungen Alters sehr souverän. Er wird also nur in ein Zuhause vermittelt, in dem entweder bereits eine Katze in seinem Alter lebt oder er bringt auch gern eine weitere Jungkatze von der Pflegestelle mit wie beispielsweise seine wunderhübsche Schwester Ignazina. Die Hunde der Pflegestelle stellen auch kein Problem für den tollen Kerl dar, sodass auch ein katzenerfahrener Hund im Haushalt vorhanden sein kann. Wir suchen ein liebevolles Zuhause mit streichelnden Händen, in dem Ignazino Freigang genießen, sich das Fell von der Sonne wärmen lassen und den Schmetterlingen hinterherjagen kann. Abends möchte er heimkehren, bekuschelt werden und dann gemeinsam auf dem Sofa relaxen. Möchten Sie ihm und vielleicht einer weiteren Jungkatze ein liebevolles Zuhause geben? Dann freue ich mich über einen Anruf oder eine E-Mail. Ignazino ist kastriert, gechipt, negativ auf Katzenaids und Leukose getestet und geimpft gegen Tollwut, Katzenschnupfen und -seuche. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereits sind, Ignazino auf seiner Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Katzen in Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Nicht jedes Tier wird automatisch in Deutschland einem Tierarzt vorgestellt. Ein Tierarztcheck erfolgt dann, wenn ein Grund hierfür besteht. Die Altersangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Katzen, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 51580 Reichshof Deutschland
Ignazina lebte mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Ignazino in einer Streunerkolonie auf Sardinien. Da die Mutter jedoch sehr zutraulich war und zu jedem Menschen lief, wurde sie in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. Olbia, gebracht, damit wir für die Familie ein tolles Zuhause finden können. Die Mutter Ignazia fand bereits ein eigenes Zuhause in Deutschland, Ignazina konnte mir ihrem Bruder Ignazino Ende Januar auf eine Pflegestelle nach Deutschland ausreisen, auf der sich noch weitere Jungkatzen zur Pflege befinden, die ebenfalls ein Zuhause suchen. Ignazina ist mit ihrem Schildpatt-Fell ein wunderschöner Hingucker. Doch noch mehr besticht sie durch ihren unglaublich verschmusten und sozialen Charakter. Sie weicht dem Menschen kaum von der Seite und auch mit den anderen Jungkatzen auf der Pflegestelle ist sie völlig sozial. Sie wird also nur in ein Zuhause vermittelt, in dem entweder bereits eine Katze in ihrem Alter lebt oder sie bringt auch gerne eine weitere Jungkatze von der Pflegestelle mit wie beispielsweise ihren wunderhübschen Bruder Ignazino. Die Hunde der Pflegestelle stellen auch kein Problem für die Schönheit dar, sodass auch ein katzenerfahrener Hund im Haushalt vorhanden sein kann. Wir suchen ein liebevolles Zuhause mit streichelnden Händen, in dem Ignazina Freigang genießen, sich das Fell von der Sonne wärmen lassen und den Schmetterlingen hinterherjagen kann. Abends möchte sie heimkehren, bekuschelt werden und dann gemeinsam auf dem Sofa relaxen. Möchten Sie ihr und vielleicht einer weiteren Jungkatze ein liebevolles Zuhause geben? Dann freue ich mich über einen Anruf oder eine E-Mail. Ignazina ist kastriert, gechipt, negativ auf Katzenaids und Leukose getestet und geimpft gegen Tollwut, Katzenschnupfen und -seuche. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereits sind, Ignazina auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Katzen in Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Nicht jedes Tier wird automatisch in Deutschland einem Tierarzt vorgestellt. Ein Tierarztcheck erfolgt dann, wenn ein Grund hierfür besteht. Die Altersangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Katzen, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com
9 Monate
Ein junges deutsches Touristenpärchen hörte auf seiner Wanderung zum Glück das Miauen der kleinen Silvestrina. Sie versorgten sie sofort und recherchierten nach einem rettenden und guten Ort. Dann fuhren sie die kleine Katze auch noch endlos viele Kilometer nach Olbia in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A.. Ein herzliches Dankeschön an diese Seelenmenschen für so viel Engagement! Keiner weiß, wie Silvestrina dort allein im Nirgendwo gelandet ist, aber nun war sie in Sicherheit. Im Januar konnte die kleine Maus nach scheinbar endlosen Monaten allein in einem Käfig dann nach Deutschland auf eine Pflegestelle mit weiteren Katzen in ihrem Alter ausreisen. Das Erste, was das Pflegefrauchen sah, waren riesige Kulleraugen, die sie neugierig ansahen. Einfach nur zum Dahinschmelzen! Auch das, was selbstbewusst nach den Kulleraugen aus der Transportbox kam, ist einfach nur entzückend. Silvestrina hat eine außergewöhnliche, lustige Fellzeichnung und ist insgesamt eine eher kompakte Katze. Ein Unikat durch und durch. Sofort schmiegte sie sich an das Pflegefrauchen und schnurrte, was der Körper hergab. Sie brauchte zwei Tage, um sich an den Umgang mit den anderen Katzen zu gewöhnen, da sie in ihrem Leben ja immer allein war. Doch schnell fing sie an, mit den anderen Youngsters zu toben und sich zu jagen. Wobei man hier merkte, dass sie trotz ihrer Vorgeschichte eine vorwitzige und selbstbewusste Katze ist. Hunde waren ihr anfangs ziemlich suspekt, doch inzwischen hat sie sich an ihre Anwesenheit gewöhnt. Ein katzenfreundlicher, ruhiger Hund im Haushalt ist also kein Problem für sie. Wir suchen nun ein schönes Zuhause für diese einzigartige Kulleraugen-Katze. Als Einzelkatze wird die süße Maus nicht vermittelt. Es sollte also entweder bereits eine Katze im gleichen Alter im Haushalt sein oder Silvestrina bringt gerne eine weitere Jungkatze aus der Pflegestelle mit. Nach einer Eingewöhnungszeit benötigen Silvestrina und das eventuell zweite Kätzchen unbedingt Freigang in einer verkehrsarmen Umgebung. Natürlich wünschen wir uns Menschen mit viel Liebe und Spielbegeisterung, die dieses unternehmungslustige Naturell auslasten möchten. Wenn Sie also Interesse haben, freue ich mich auf Ihren Anruf oder Ihre Email. Silvestrina ist kastriert, gechippt, auf Katzenaids und Leukose negativ getestet, sowie gegen Tollwut und Katzenschnupfen / Katzenseuche geimpft. Zusätzlich wurde sie vor Ausreise nach Deutschland mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Silvestrina auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Katzen in Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Nicht jedes Tier wird automatisch in Deutschland einem Tierarzt vorgestellt. Ein Tierarztcheck erfolgt dann, wenn ein Grund hierfür besteht. Die Altersangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Katzen, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
1 Jahr , 9 Monate
Das hübsche sardische Katzenmädchen Nara wurde während des Hunde-Spazierganges in einem kleinen Waldgebiet entdeckt. Sie saß mutterseelenallein in einem Busch und weil sie sehr zutraulich war und mit Hunden auch gar keine Probleme hatte, entschlossen sich die Spaziergänger, sie mitzunehmen und ihr vorübergehend eine Bleibe zu geben. Im Januar 2023 konnte die hübsche Nara mit der einzigartigen Fellzeichnung dann auf eine Pflegestelle nach Deutschland ausreisen. Sehr schnell stellte die Pflegestelle fest, dass sie eine absolute Hundefreundin ist. Auch mehrere Hunde, wie im Haushalt der Pflegestelle, sind überhaupt kein Problem für sie. Sie bewegt sich zwischen den Hunden, als wäre es schon immer so in ihrem Leben gewesen. Auch die Katzen der Pflegestelle sind für die tolle Maus überhaupt kein Problem. Nara versucht hier jeder Konfrontation aus dem Weg zu gehen und verhält sich immer ruhig - eher tritt sie den Rückzug an, als Streit einzugehen. Also ein sehr angenehmes Miteinander, zumal Nara trotz des jungen Alters eine ruhige und ausgeglichene Mitbewohnerin ist. Zudem ist sie sehr verschmust und lässt sich gerne so richtig durchschubbern. Da so viel Schönheit ihren Platz braucht, ist Nara auf der sardischen Pflegestelle ein wenig viel Katze geworden. Doch sie hat schon ein wenig abgenommen und mit ein wenig Bewegung im Freigang und ein bisschen Diät am Anfang wird sich das leicht in den Griff bekommen lassen. Die Bikinifigur zum Sommer sollte also kein Problem sein. Wer diese tolle Begleiterin nun adoptieren möchte, muss ihr das entsprechende Traumzuhause bieten können. Es wäre toll, wenn ein oder auch mehrere katzenfreundliche Hunde im Haushalt leben. Auch können gern schon soziale Samtpfoten dort wohnen. Nara ist der Kontakt zu ihren Menschen und das Schmusen sehr wichtig. Eine Traumkatze also. Nach einer entsprechenden Eingewöhnungszeit braucht Nara wieder Freigang, deshalb sollte ihre zukünftige Bleibe weit entfernt von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen liegen. Nara möchte sich den Wind ums Näschen wehen lassen, wieder Gras unter den Pfötchen spüren und den ein oder anderen Baum erklimmen, um sich dann abends nach einem aufregenden Tag an ihren Menschen zu kuscheln. . Wenn Sie der unkomplizierten Traumkatze ein Zuhause bieten möchten, dann würde ich mich über einen Anruf oder eine E-Mail sehr freuen. Nara ist gechipt, ist negativ auf Katzenaids und Leukose getestet und geimpft gegen Tollwut, Katzenschnupfen und -seuche und Leukose. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Nara auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com Katzen in Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Nicht jedes Tier wird automatisch in Deutschland einem Tierarzt vorgestellt. Ein Tierarztcheck erfolgt dann, wenn ein Grund hierfür besteht. Die Altersangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Katzen, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Notfall
Dieses zuckersüße Katerchen stammt von einer wilden Katze, die entschieden hat, ihre Kitten im Garten einer Familie zur Welt zu bringen. Katzen haben ein Gespür dafür, wer es gut mit ihnen meint, oder welche Orte bzw. Menschen sie besser meiden. Und so kam diese Mutterkatze zu einer sehr tierlieben Frau, die es direkt geschafft hat, das Vertrauen zu ihr aufzubauen. Die Kitten sowie die Katzenmama durften direkt ins Haus umziehen und wurden somit wohlbehalten aufgezogen. Die Mutterkatze wurde kastriert und darf bei ihrer neuen Familie bleiben. Für die Kitten bat uns die Frau jedoch um Hilfe bei der Vermittlung und so zogen die Kitten um in den Ort der Geborgenheit für Katzen. Einen anfänglichen Schnupfen, kleine verklebte Augen haben sie bisher gut überstanden. Giaveno hat seinen Namen durch tierliebe Namenspaten erhalten und somit ist der Grundstein gelegt - die Basis für ein hoffentlich behütetes Katzenleben bei Menschen, die immer auf sein Wohlergehen achten und ihn nie mehr wieder hergeben wollen. Leider wurde er im Rahmen der tierärztlichen Untersuchungen positiv auf Katzenaids (FIV) getestet. Das Tigerkaterchen ist verschmust und dem Menschen sehr zugetan; auch mit Artgenossen ist er sehr gut verträglich. Und auch mit den Hunden auf der Pflegestelle versteht er sich bestens, wenn er zum Säubern seiner Geheges kurz nach draußen kommt. Also ein Traumbub, dem jetzt nur noch sein Ausreiseticket ins Glück fehlt. Bitte lassen Sie den Hübschen nicht zu lange warten, denn jeder Tag ohne ein eigenes Zuhause ist einer zu viel. Wir suchen für Giaveno ein Zuhause mit der Möglichkeit zum gesicherten Freigang; ein eingezäunter Garten oder ein abgenetzter Balkon wären schön, damit er die warme Sonne auf seinem hübschen getigerten Fell spüren kann. Auch ein altersgemäß passender und ebenfalls FIV positiver Artgenosse sollte im neuen Zuhause auf ihn warten. Er reist komplett geimpft und gechippt sowie mit einer aktuellen Parasitenprophylaxe versehen aus. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Giaveno kann nach Deutschland reisen. Katzen auf Sardinien: Alle Angaben zu Katzen, die sich noch auf Sardinien befinden, sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Teilweise werden die Katzen von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern, Hunden und manchmal Artgenossen machen, wenn hier "unbekannt" angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Es handelt sich hier zumeist um Tiere, die von der Straße kommen, ausgesetzt wurden und bis zur Auffindung keine tierärztliche oder menschliche Fürsorge erhalten haben. Bei einigen dieser Tiere hinterlässt ein Trauma oder ein Unfall psychische Spuren und/oder körperliche Defizite.
Italien
9 Jahre , 10 Monate
Ivana und Ivette sind Schwestern. Bisher war ihr Katzenleben schön: ihr Herrchen hat sie immer gut versorgt und hat sie auf Händen getragen, seitdem er damals ihre Mutter Iva hochtragend gefunden hatte. Bei ihm bekam Iva ihre drei Kitten und durfte sie großziehen; es waren der rot weiße Ivan, die braun getigerte Ivana und die weiß grau getigerte Ivette. Und das Beste war: sie duften alle bei ihm bleiben, wurden kastriert und immer liebevoll behandelt und umsorgt. Plötzlich war alles anders, denn leider ist ihr Herrchen verstorben. Das Haus, in dem alle lebten, war nicht mehr bewohnt. Die Katzen wurden zwar versorgt, aber sie verstanden die Welt nicht mehr. Wo sind Herrchens streichelnden Hände, wo sind seine täglichen lieben Worte, die er für jeden von ihnen hatte? Die vier wurden dem Tierarzt vorgestellt und er hat allen attestiert, dass sie uneingeschränkt gesund sind. Sie sind negativ auf Katzenleukose und Katzenaids getestet, kastriert und komplett geimpft. Im Juli 2022 durften Ivette und Ivana auf eine liebevolle Pflegestelle nach Köln reisen. Beide waren zunächst etwas verängstigt und haben sich erstmal unter dem Bett versteckt. Doch schon in der ersten Nacht überwog die Neugier und sie erkundeten die Wohnung. Nach einer Woche ist die Angst verschwunden, beide haben sich sehr gut eingelebt. Ivana ist der Inbegriff von menschenbezogen und verschmust und eine reine Seele sondergleichen. Sie teilt sich immer mit, sucht die Nähe des Pflegefrauchens und hat nie etwas Böses im Sinn. Die schöne Ivette mit dem getigerten und weißen Fell ist sehr verspielt und sehr neugierig, sie muss immer und überall dabei sein und schauen, was das Pflegefrauchen gerade macht. Sie hat ihre Liebe für das Wasser aus dem Hahn entdeckt und freut sich, wenn jemand ins Bad geht und sie mit dem Wasser spielen kann. Sie klettert auch gerne und ist oft im Zwiespalt zwischen Schmusen und Spielen. Wir suchen für Ivana und Ivette einen Platz, an dem sie -nach einer ausreichenden Eingewöhnungszeit - auch Freigang in verkehrsberuhigter Umgebung bekommen. Schon jetzt sitzen sie am Fenster und schauen sehnsüchtig nach draußen. Wer hat ein Herz und ein Körbchen für die beiden Schwestern frei? Wo bekommen sie ihre zweite Chance? Beide sind sehr sozial mit Artgenossen und kommen gut mit katzenfreundlichen Hunden zurecht. Wenn sie einen geeigneten Platz für die beiden liebenswerten Kätzinnen haben, zögern sie nicht und melden sich gerne per Telefon oder Email. Ihre Katzenseelen werden es ihnen für immer danken. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Ivette und Ivana auf ihrer Pflegestelle in Köln zu besuchen und abzuholen. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 50827 Köln Deutschland
11 Monate
Update vom Februar 2023: Lesen Sie hier, was die begeisterten Pflegeeltern über die kleine Ilvie berichten: Ilvie kam am 21.01.23 zu uns in Pflege. Sie ist die verträglichste und unkomplizierteste Katze, die ich je kennengelernt habe. In den ersten Stunden nach ihrer Ankunft erkundete Ilvie erst einmal ihr neues Domizil und war dabei auch offen gegenüber der Bekanntschaft mit ihren neuen Mitbewohnern. Diese jedoch waren von der Idee, ihre Tanz- und Speisesäle in Zukunft durch drei teilen zu müssen erst einmal gar nicht so begeistert. Doch die Dame Ilvie weiß um die hohe Kunst des Verführens und schnell war der kleine Prinz ganz verzaubert von seiner neuen Freundin. Prinzessin Nummer eins ist noch etwas skeptisch, doch auch hier weiß sich Ilvie zu helfen und geht erst einmal ein wenig auf Abstand. Soziale Intelligenz gehört also auf jeden Fall zu ihren Stärken und auch sonst ist die kleine Dame einfach ein Wunderwesen; verschmust, zärtlich und zutraulich aber keineswegs aufdringlich, voreingenommen oder rüpelhaft = einfach eine Traumkatze!!! Lesen Sie hier Ilvies Geschichte: Ein wunderschöner Strand in der Nähe von Capo Comino war mein bisheriges Zuhause. Leider waren meine Gefährten und ich uns dort selbst überlassen. Niemand fütterte uns auf der Kolonie, die durch einige Zuwanderungen von Katzen immer größer wurde. Unser Hunger war so unbeschreiblich groß, sodass sich einige von uns auf den Weg zu den nahe gelegenen Ferienhäusern machten. Ich war dabei und so entdeckten mich tierliebe Menschen, die dort Urlaub machten. Sie sahen, wie abgemagert ich war und sie hörten auch meinen Husten. Ich sah sie telefonieren und organisieren. Dann kam ich in eine Transportbox und sie brachten mich an einen Ort, an dem es jeden Tag einen gefüllten Napf für mich allein gibt und ich ein eigenes Katzenbett für mich habe. Hier sind auch andere Katzen und mein Pflegefrauchen meint, dass ich nach Ablauf der Quarantänezeit auch mit zu den anderen kleinen Katzen darf, die hier schon sind. Meinen Husten bin ich auch los, denn er wurde zum Glück vom Tierarzt behandelt. Ihr fragt Euch jetzt, was aus meinen anderen Gefährten auf der Kolonie wird? Dafür hat mein Pflegefrauchen auch schon vorgesorgt. Ein anderer Tierschützer, der dort in der Nähe wohnt, wird meine ehemaligen Kumpels ab jetzt regelmäßig mit Futter versorgen und dafür sorgen, dass keine kleinen Kitten -so wie ich es bin- mehr entstehen. Die tierlieben Touristen, die mich gefunden haben, haben mir auch meinen tollen Namen gegeben – er bedeutet ‚kleine Wölfin‘... Einen großen Wunsch habe ich aber noch: ich suche nach einer eigenen Familie für mich, also eine, die mich adoptiert und mich für mein ganzes Katzenleben lang gut versorgt und nicht mehr hergibt. Eine Familie zum Liebhaben eben, Ihr wisst schon…. Schön wäre es, wenn ich in meinem neuen Zuhause die Möglichkeit bekomme, die Welt draußen erkunden zu können. Fernab von lauten und gefährlichen Straßen möchte ich durch Wiesen streifen, Katzenabenteuer erleben und auch mal einem Schmetterling hinterherspringen. Ich würde mich riesig freuen, wenn in meiner neuen Familie auch eine gleichaltrige Katzenkumpeline oder ein Katzenkumpel auf mich wartet. Also ich habe mein Köfferchen schon gepackt und warte nur noch auf Euren Anruf. A presto! Eure Ilvie :-) Ilvie ist komplett geimpft und gechippt; der Test auf Katzenaids und Leukose war negativ. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Ilvie auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 27324 Hassel Deutschland
Oliver wohnt seit einiger Zeit zusammen mit seiner Schwester auf einer liebevollen Pflegestelle in Deutschland. Die Pflegeeltern kümmern sich rührend um die Beiden und haben für den Alltag Vorkehrungen getroffen, damit die Ataxiekatze Olivia gut zurecht kommt. Denn bei ihrem Bruder Oliver sind die Symptome einer leichten Ataxie wieder komplett verschwunden. Er ist regelrecht aufgeblüht und ein mit seinen Menschen sehr verschmuster Jungkater. Altersgemäß möchte er spielen, laufen und manchmal eben auch raufen. ;-) Deshalb haben wir uns jetzt entschlossen für ihn einen Platz mit einem anderen jungen Artgenossen zu suchen, wo er Freigang in einer verkehrsberuhigten Umgebung bekommt, denn auch er will die Welt auf Katzenart erkunden und entdecken. Hier lesen sie die ganze Geschichte zu Olivia und Oliver: Olivia und Oliver sind mit großer Wahrscheinlichkeit die Kinder von Olga, der Mutterkatze, die sich an einem Haus angesiedelt hatte, das zum Verkauf stand. Sie hatten unbeschreiblich großes Glück, dass die Käufer besonders tierliebe Menschen sind. Nachdem die Familie das Haus ihr Eigen nennen konnte und ihre neu erworbenen Mitbewohner entdeckt hatte, sorgte sie nämlich dafür, dass die Katzengruppe entsprechend versorgt und untergebracht wurde, denn alle konnten dort nicht bleiben. Die ganze Geschichte lesen Sie hier (Link zum Hauskauf mit Folgen). Oliver ist komplett geimpft, negativ auf Katzenaids und Leukose getestet und kastriert. Ein bildhübscher und verschmuster Kater, für den das neue Jahr bestimmt sein endgültiges Zuhause bereithält. Wer nach einem Artgenossen für seinen schon vorhandenen, spielfreudigen Jungkater sucht, der meldet sich gern bei der Vermittlerin. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Oliver auf der Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 58706 Menden Deutschland
Figlia hatte alles andere als einen behüteten Start ins Leben: Sie war eine von ca. 20 Katzen, die sich an einem verlassenen Haus im Süden der schönen Ferieninsel Sardinien niedergelassen haben. Ein tierliebes junges Paar hatte die Katzen an dem Haus während des Urlaubs entdeckt und übernahm die Versorgung bis sie schließlich abreisen mussten. Vorher brachten sie Figlia auf unsere viele Kilometer entfernte Pflegestelle in den Norden der Insel, denn sie war die Schwächste der vielen Katzen. Als Figlia auf unserer sardischen Pflegestelle ankam, war sie eine Handvoll Fell und Knochen; sie wog gerade mal 730 Gramm. Die Augen vereitert, das Näschen verklebt, sie konnte kaum noch atmen. Es war allerhöchste Zeit, dass sie medizinische Hilfe bekam, denn andernfalls wäre ihr Leben nach kurzer Zeit zu Ende gewesen. Es war ein Geschenk des Himmels, dass ihre Finder so konsequent gehandelt hatten. All das liegt nun mehrere Wochen zurück und die kleine Figlia war zum Kontrollbesuch beim Tierarzt, der ihr eine stabile Konstitution bescheinigte. Allerdings ist sie im Rahmen der Untersuchungen positiv auf Leukose getestet worden. Sie durfte im Oktober auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland reisen, wo sie Lara kennenlernte. Lara stammt ebenfalls von der schönen Insel Sardinien. Im Alter von gerade einmal fünf Monaten wurde die Kleine angefahren und verletzt in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, gebracht. Lara konnte nach dem Unfall nicht laufen, offenbar traumatisch bedingt. Zum Glück erholte sie sich komplett, kann inzwischen wieder ganz normal laufen und setzt auch Kot und Urin normal ab. Auch die Langhaarschönheit wurde beim Routinecheck positiv auf Leukose getestet, viele Monate wartete sie in einem kleinen Käfig bis sie nach Deutschland ausreisen durfte. Auf ihrer deutschen Pflegestelle haben sich Lara und Figlia schnell eingelebt und versuchen nun, ihre traurige Vergangenheit komplett hinter sich zu lassen. Sie spielen und toben miteinander, sind verschmust und menschenbezogen, auch mit den beiden anderen Katzen der Familie gibt es keine Probleme. Weil sich die beiden miteinander so gut verstehen, wollen wir sie nicht mehr trennen. Sie sind ein eingespieltes Gute-Laune-Paket und möchten gemeinsam ihr Für-Immer-Zuhause finden. Da Leukose positive Katzen nicht in den normalen Freigang dürfen, die beiden aber trotzdem Wind und Sonne auf ihrem schicken Pelz spüren sollen, vermitteln wir sie in geschützten Freigang. Es sollte also zumindest ein sicher eingenetzter Balkon oder eine solche Terrasse vorhanden sein. Ein richtiger Volltreffer für Lara und Figlia wäre natürlich ein katzensicher eingezäunter Garten. Möchten Sie, dass diese beiden Glückskatzen gleich eine doppelte Portion Glück und gute Laune in Ihr Leben bringen? Dann freue ich mich über Ihren Anruf oder Ihre Email. Figlia und Lara sind komplett geimpft und gechippt; sie sind negativ auf Katzenaids getestet und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen worden. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Figlia und Lara auf ihrer Pflegestelle in Münzenberg zu besuchen und abzuholen. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 35516 Münzenberg Deutschland
2 Jahre , 4 Monate
Update: Stellina ist Anfang Februar auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland gereist; wir berichten in Kürze mehr. Stellina wurde von einer Frau in diesem Sommer an ihrem Ferienhaus entdeckt. Abgemagert und unterernährt war sie dort unterwegs auf der Suche nach Futter. Die Frau kümmerte sich den ganzen Sommer um sie: Sie fütterte sie, ließ sie gegen Parasiten behandeln und auch kastrieren. Sie bat uns gleichzeitig, sie bei der Suche nach einem liebevollen und verantwortungsvollen Zuhause für Stellina zu unterstützen. Denn die Frau wird in Kürze in die Schweiz zurückkehren und erst im nächsten Sommer wieder in ihrem Ferienhaus sein. Stellina wird nach Abreise der Frau von unserer Kollegin weiter an diesem Haus mit Futter versorgt. Aber wird dann auch ausreichend Zeit für Schmuseeinheiten sein? Denn die hübsche junge Katzendame liebt es, mit ihrem Menschen zu schmusen. Sie ist eine völlig unkomplizierte Kätzin, die auch gegenüber Artgenossen sehr sozial ist. Was passiert mit ihr im Winter? Wir suchen also dringend für unser ‚Sternchen‘ ein Zuhause mit gern schon einem weiteren jungen Artgenossen zum Spielen und Anlehnen und mit Menschen, die Stellina mehr als nur ein Sommermärchen bereiten können. Menschen, die ein ganzes Katzenleben lang für sie da sind und mit ihr ‚durch dick und dünn‘ gehen. Natürlich möchte die komplett gesunde Stellina - nach einer ausreichenden Eingewöhnungszeit - die Welt draußen erkunden. Fernab von lauten und gefährlichen Straßen oder Bahnschienen möchte sie durch Wiesen streifen, Katzenabenteuer erleben und auch mal einem Schmetterling hinterher springen. Wer hat ein Körbchen für das hübsche Sternchen frei und verliebt sich in sie? Stellina reist komplett geimpft und gechippt aus; der Test auf Katzenaids und Leukose war negativ. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Stellina auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 40210 Düsseldorf Deutschland
Update: Giaveno ist Anfang Februar auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland gereist; wir berichten in Kürze mehr. Dieses zuckersüße Katerchen stammt von einer wilden Katze, die entschieden hat, ihre Kitten im Garten einer Familie zur Welt zu bringen. Katzen haben ein Gespür dafür, wer es gut mit ihnen meint, oder welche Orte bzw. Menschen sie besser meiden. Und so kam diese Mutterkatze zu einer sehr tierlieben Frau, die es direkt geschafft hat, das Vertrauen zu ihr aufzubauen. Die Kitten sowie die Katzenmama durften direkt ins Haus umziehen und wurden somit wohlbehalten aufgezogen. Die Mutterkatze wurde kastriert und darf bei ihrer neuen Familie bleiben. Für die Kitten bat uns die Frau jedoch um Hilfe bei der Vermittlung und so zogen die Kitten um in den Ort der Geborgenheit für Katzen. Einen anfänglichen Schnupfen, kleine verklebte Augen haben sie bisher gut überstanden. Giaveno hat seinen Namen durch tierliebe Namenspaten erhalten und somit ist der Grundstein gelegt - die Basis für ein hoffentlich behütetes Katzenleben bei Menschen, die immer auf sein Wohlergehen achten und ihn nie mehr wieder hergeben wollen. Leider wurde er im Rahmen der tierärztlichen Untersuchungen positiv auf Katzenaids (FIV) getestet. Das Tigerkaterchen ist verschmust und dem Menschen sehr zugetan; auch mit Artgenossen ist er sehr gut verträglich. Und auch mit den Hunden auf der Pflegestelle versteht er sich bestens, wenn er zum Säubern seiner Geheges kurz nach draußen kommt. Also ein Traumbub, dem jetzt nur noch sein Ausreiseticket ins Glück fehlt. Bitte lassen Sie den Hübschen nicht zu lange warten, denn jeder Tag ohne ein eigenes Zuhause ist einer zu viel. Wir suchen für Giaveno ein Zuhause mit der Möglichkeit zum gesicherten Freigang; ein eingezäunter Garten oder ein abgenetzter Balkon wären schön, damit er die warme Sonne auf seinem hübschen getigerten Fell spüren kann. Auch ein altersgemäß passender und ebenfalls FIV positiver Artgenosse sollte im neuen Zuhause auf ihn warten. Er ist komplett geimpft und gechippt sowie mit einer aktuellen Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Giaveno auf seiner Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 42329 Wuppertal Deutschland
Kartäuser-Mix
Kleine Silvestrina mit den süßen Fledermausöhrchen und den großen Kulleraugen: Wie kommst du nur so ganz alleine und mitten in der Nacht in den tiefsten Wald, irgendwo im Nirgendwo? Ein junges deutsches Pärchen hörte auf seiner Wanderung zum Glück dein Miauen. Sie versorgten dich sofort und recherchierten nach einem rettenden und guten Ort für dich. Dann fuhren sie für dich auch noch endlos viele Kilometer nach Olbia in unser Kooperationstierheim, die LIDA. Herzliches Danke an diese Seelenmenschen für soviel Engagement! Jetzt hier bei uns, in der LIDA, zeigst du dich als witziger, ganz aufgeweckter Fratz. Trotz der lauten und ungewohnten Umgebung untersuchst du alles neugierig. Wie gerne würdest du deine Pflegerin bei allem begleiten und unterstützen. Du bist wirklich drollig! Ich persönlich meine, du müsstest eigentlich „Fegatino“ heißen, italienisch für mutiges Feger‘lein. Ein schönes Zuhause mit Option auf Freigang suchen wir jetzt für dich kleinen Spund, idealerweise zusammen mit einem ähnlich jung-dynamischen Talent (heißer Tipp: Wir haben hier auf Sardinien sehr geeignete Kandidatinnen zur Mit-Adoption). Als Einzelkatze wird die süße Maus nicht vermittelt. Nach einer Eingewöhnungszeit benötigen Silvestrina und das eventuell zweite Kätzchen unbedingt Freigang in einer verkehrsarmen Umgebung. Und natürlich wünschen wir uns Menschen mit viel Liebe und Spielbegeisterung, die dieses unternehmungslustige Naturell auslasten möchten. Aktuell ist Silvestrina für eine Kastration noch zu jung. Bei Ausreise ist Silvestrina gechippt, auf Katzenaids und -Leukose getestet, sowie gegen Tollwut und Katzenschnupfen / Katzenseuche geimpft. Zusätzlich wird sie vor Ausreise mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Silvestrina wartet sehnsüchtig auf ihre große Reise nach Deutschland ins Glück. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com Katzen auf Sardinien: Alle Angaben zu Katzen, die sich noch auf Sardinien befinden, sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Teilweise werden die Katzen von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern, Hunden und manchmal Artgenossen machen, wenn hier "unbekannt" angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.Es handelt sich hier zumeist um Tiere, die von der Straße kommen, ausgesetzt wurden und bis zur Auffindung keine tierärztliche oder menschliche Fürsorge erhalten haben. Bei einigen dieser Tiere hinterlässt ein Trauma oder ein Unfall psychische Spuren und/oder körperliche Defizite.
Update: Barbaro und Barby sind Anfang Februar auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland gereist; wir berichten in Kürze mehr. Wenn Sie bei uns 3-mal „B“ sagen, werden Sie an dieser Stelle völlig begeistert ein ganz langgezogenes „A-AHHHH!“ hinterherschieben: Denn bei diesen drei Süßen, den beiden Damen-Nachwuchstalenten Barby und Barbara sowie dem Junior Katerchen Barbaro, hält man sich nicht mehr zurück! Das hier noch ein wenig verschüchtert dreinblickende Trio wurde von Touristen in der Nähe von Olbia gefunden: Hungrig und allein, aber unternehmungslustig. Jetzt werden sie in unserem Partnertierheim, der LIDA in Olbia erst einmal versorgt und aufgepäppelt. Gesund und munter sind sie soweit. Mit Sicherheit wird ihnen aber der Käfig sehr bald eine viel zu kleine Welt sein. Auf Sardinien müssten wir die Kleinen bald in die Katzenkolonie vor den Tierheimtoren auswildern, wo sie sich in der Menge verlieren würden. Und genau hier kommen Sie ins Spiel: Sie dürfen sich verlieben! Mit Ihnen gemeinsam könnte sich für ein, zwei oder gar alle drei der Süßen ein wundervoller Traum erfüllen: Von einem tollen Zuhause mit Zuneigung, Fürsorge und späterem Freigang. Schauen Sie ihm doch einmal tief in die Augen! Unser Barbaro mit seinem dunklen Tigerfellchen und der witzigen Nougat-Nase. Er scheint derzeit der Zurückhaltende zu sein, schiebt gerne die beiden Schwestern vor. Aber Jungs halt, oder?! Wir denken, dass er noch viel Potenzial zum lustigen Clown hat. Ganz bestimmt etwas, dass er gerne mit einem etwa gleichaltrigen Kumpel entwickeln würde, mit dem er zusammen draußen um die Häuser ziehen dürfte. Anschließend könnte er sich im Zuhause zufrieden schnurrend von seinem Menschen das Bäuchlein kraulen lassen. Ja, das ist ein echt schöner Traum! Als Einzelkatze werden so junge Kätzchen von uns nicht vermittelt. Freigang in ruhiger und verkehrsarmer Gegend ist für die Vermittlung eine weitere Grundvoraussetzung. Aktuell ist Barbaro für eine Kastration noch zu jung. Bei Ausreise ist der hübsche Kerl gechippt, negativ auf Katzenaids und –leukose getestet, sowie gegen Tollwut, Katzenschnupfen / Katzenseuche geimpft. Zusätzlich wird er vor Ausreise mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Barbaro auf seiner Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Ein typischer Beginn eines Katzenlebens auf Sardinien: Irgendwo im Nirgendwo geboren, keine Chance auf ein Überleben. Viele Katzenbabys schaffen es nicht, auch nur den ersten Monat zu erleben. Doch Barbara hatte Glück, denn sie wurde von Touristen gefunden und in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. Olbia, gebracht. Dort wurde sie aufgepäppelt und verbrachte sage und schreibe die ersten 5 Monate ihres Lebens ununterbrochen in einem Quarantänekäfig. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Also Grund genug schlechte Laune zu kriegen. So RICHTIG schlechte Laune. Die hat Barbara dann auch bei dem ersten Versuch, sie zur Kastration zu bringen, mal rausgelassen. Erreicht hat sie damit, dass der Versuch abgebrochen wurde und die Idee aufkam, sie nach dem hoffentlich geglückten zweiten Versuch in die Kolonie vor den Toren des Tierheims zu setzen, weil sie einfach nicht so menschenfreundlich schien. Dann noch ihr schwarzes Fell – keine guten Chancen auf Vermittlung. Der zweite Versuch gestaltete sich dann etwas besser und der Tierarzt meinte, es wäre doch gut gegangen mit ihr. Zum Glück kamen so bei allen Beteiligten wieder Zweifel auf, was die Kolonie angeht, denn das Kolonieleben ist kein Zuckerschlecken. Dort leben immer an die 100 Katzen, es herrscht ein ständiger Kampf um genug Futter, sie haben nur wenige Möglichkeiten, dem schlechten und kalten Winterwetter zu entkommen und die stark befahrene Straße ist quasi nur einen Katzensprung entfernt. Also beschlossen wir, der schwarzen Schönheit die Chance auf ein sicheres Zuhause geben und so reiste sie Ende Oktober 2022 auf eine Pflegestelle nach Deutschland aus. Die ersten Tage versteckte sie sich eigentlich nur, doch nach und nach ließ sie sich, wenn auch in sicherer Entfernung, immer öfter sehen. Die anderen Katzen, ebenfalls in ihrem Alter, waren von Anfang an überhaupt kein Problem, es wurde gespielt und getobt. Die Pflegestelle lässt Barbara das Tempo selbst bestimmen und nach nun etwa 2 Monaten hat sie sich wirklich gut entwickelt. Sie kommt direkt an die Pflegeeltern heran, setzt sich neben sie, beäugt alles neugierig und ist hierbei auch inzwischen wirklich entspannt. Sie leckt auch die leckere Snack-Creme direkt von den Fingern. Wenn dann diese Finger mal zum Streicheln kommen, guckt Barbara die Pflegeeltern mit einer scheinbar hochgezogenen Augenbraue an, als wolle sie sagen „Echt jetzt?!“ und dann gibt es einen Stups mit der Pfote. Keine Kralle, kein Fauchen, aber ein deutliches Zeichen, dass DAS mal noch gar nicht geht. Hochherrschaftlich sieht sie aber auch keine Veranlassung weg zu gehen. Nö - was sie nicht will, will sie halt einfach nicht. Damit sind wir bei der Charakterkatze! Barbara ist eine tolle, lackschwarz glänzende Katze, die ihren eigenen Willen hat, die selbst das Tempo bestimmt und vom Menschen verlangt, dies auch gefälligst einzuhalten - sonst setzt es einen! Dieser Charakter gepaart mit dem edlen Panterpelz verleiht ihr etwas unglaublich Anmutiges und Katzenliebhaber, die den echten Charakter solch einer Katze mögen, werden Barbara lieben! Barbara wird nur zu einer weiteren jungen Katze vermittelt, denn sie spielt und tobt sehr gern mit ihren Artgenossen. Gern können wir auch eine Partnerkatze vorschlagen! Hunde in der Pflegestelle akzeptiert sie, solange diese sie in Ruhe lassen. Ein katzenerfahrener Hund ist also auch kein Problem. Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt sein, aber katzenerfahrene, etwas ältere Kinder, die Barbara auch in Ruhe lassen können, dürfen durchaus in ihrem Zuhause leben. Ansonsten braucht die hübsche Maus auf jeden Fall Freigang. Wenn dieses Fell in der Sonne glänzt, ist es einfach grandios anzusehen. Ihr Zuhause sollte also fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen liegen. Barbara ist gechippt, kastriert, gegen Tollwut, Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft und negativ auf FIV und FelV getestet. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Barbara auf ihrer Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben
Update: Barbaro und Barby sind Anfang Februar auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland gereist; wir berichten in Kürze mehr. Wenn Sie bei uns 3-mal „B“ sagen, werden Sie an dieser Stelle völlig begeistert ein ganz langgezogenes „A-AHHHH!“ hinterherschieben: Denn bei diesen drei Süßen, den beiden Damen-Nachwuchstalenten Barby und Barbara sowie dem Junior Katerchen Barbaro, hält man sich nicht mehr zurück! Das hier noch ein wenig verschüchtert dreinblickende Trio wurde von Touristen in der Nähe von Olbia gefunden: Hungrig und allein, aber unternehmungslustig. Jetzt werden sie in unserem Partnertierheim, der LIDA in Olbia erst einmal versorgt und aufgepäppelt. Gesund und munter sind sie soweit. Mit Sicherheit wird ihnen aber der Käfig sehr bald eine viel zu kleine Welt sein. Auf Sardinien müssten wir die Kleinen bald in die Katzenkolonie vor den Tierheimtoren auswildern, wo sie sich in der Menge verlieren würden. Und genau hier kommen Sie ins Spiel: Sie dürfen sich verlieben! Mit Ihnen gemeinsam könnte sich für ein, zwei oder gar alle drei der Süßen ein wundervoller Traum erfüllen: Von einem tollen Zuhause mit Zuneigung, Fürsorge und späterem Freigang. Stellen Sie sich mal vor, Sie kommen nach Hause und da empfängt sie diese grazile junge Dame, Barby. Sie schauen in dieses kleine Gesicht mit dem lustigen Schnäuzchen, das ein wenig an ein Pumababy erinnert...Dazu die wunderschöne Karamelltönung im Fell. Könnten Sie widerstehen oder lächeln Sie? Barby ist momentan in dem Trio die Neugierige und hat sogleich das rote Spielbällchen (siehe Foto) ins Visier genommen. Bei ihr können wir uns sehr gut eine gemeinsame Vermittlung mit ihrer Schwester Barbara vorstellen. Sie finden hier aber auch noch viele weitere kleine Bewerberinnen als Teamverstärkung, alle mit dem innigen Wunsch nach Liebe und Leckerlis. Als Einzelkatze werden so junge Kätzchen nicht vermittelt. Freigang in ruhiger und verkehrsarmer Gegend ist für die Vermittlung eine weitere Grundvoraussetzung. Aktuell ist das muntere Kätzchen für eine Kastration noch zu jung. Bei Ausreise ist Barby gechippt, negativ auf Katzenaids und -leukose getestet, sowie gegen Tollwut, Katzenschnupfen / Katzenseuche geimpft. Zusätzlich wird sie vor Ausreise mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Barby auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.