shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

Katzen suchen

Umkreissuche

Su­chen Sie nach Tie­ren in Ih­rer Um­geb­ung

Häufige Rassen:


Alter
Geschlecht
Freigänger
Temperament
Verträglich mit


Tiere pro Seite 10 | 20 | 50 | 100
Seite 1 von 3
Weiter zur Seite

BIJOUX und Simba – Zwei wunderschöne junge Katzendamen mit Charakter

Norwegische Waldkatze-Mix

11 Monate

Weiblich

Simba und Bijoux – Zwei wunderschöne junge Katzendamen mit Charakter Was ist mir passiert? Simba und Bijoux sind zwei von insgesamt elf Kätzchen, die vor einigen Wochen in Pappkartons vor unserem Partnertierheim Canile Tortoli auf Sardinien ausgesetzt wurden. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kitten erst zehn Tage alt und mussten von einer Pflegestelle per Hand mit der Spritze aufgezogen werden. Zwischenzeitlich kehrten die Kitten ins Canile zurück, wo ihre Betreuung erschwert wurde, da es sich um ein reines Hundetierheim handelt. Um das Tierheim zu entlasten, wurden sechs der Kätzchen in unsere Katzenstation gebracht. Simba und Bijoux waren zwei dieser Kitten und durften Mitte August auf eine Pflegestelle in Deutschland umziehen. Wo bin ich? Mitte August konnten Simba und Bijoux auf eine liebevolle Pflegestelle nach Salzkotten ausreisen. Die Pflegestelle hat ein Kittenzimmer eingerichtet, das sie sich bis vor kurzem mit Nueche und Striscia, zwei weiteren Kitten aus dem Pappkarton, teilten. Bei der Pflegemama können sie nun endlich ankommen und lernen, wie man sich als richtiges Kitten verhält. Auch der Kontakt mit Hunden und anderen Artgenossen wird dort Schritt für Schritt ausprobiert und geübt. Wie bin ich? Simba und Bijoux haben sich zu zwei bezaubernden Katzendamen entwickelt. Beide lieben es, zu kuscheln – allerdings bestimmen sie selbst, wann und wo das stattfindet. Trotz ihres eigenen Kopfes lassen sie sich gut auf den Arm nehmen. In neuen und ungewohnten Situationen behalten sie gerne zunächst den Überblick und beobachten alles aufmerksam, bevor sie sich darauf einlassen. Ein wichtiger Teil ihres Tages besteht darin, zur Ruhe zu kommen. Ruhige Rückzugsorte sind für sie daher besonders wichtig. Bijoux reagiert gegenüber Fremden häufig noch etwas zurückhaltend, ist jedoch keineswegs ängstlich und bleibt stets zugänglich. Mit anderen jungen Katzen verstehen sich Simba und Bijoux gut, wissen aber auch die Momente zu schätzen, in denen sie einfach für sich sein können. Ruhige Kinder und respektvolle Hunde sind für die beiden ebenfalls kein Problem, solange ihre Grenzen eingehalten werden. Ihre ersten Tierarztbesuche haben sie bereits erfolgreich gemeistert: Beide gingen problemlos in die Transportboxen und ließen sich geduldig untersuchen. Für Simba und Bijoux wurde inzwischen ein kleines Außengehege gebaut. Darüber haben sich die zwei hübschen Damen riesig gefreut. Dort verbringen sie nun von morgens bis abends ihren ganzen Tag und zeigen deutlich, dass sie auch den Rest der Welt entdecken möchten. Sobald sich eine Person dem Freilauf nähert, wird direkt gemaunzt und nach Aufmerksamkeit verlangt. Was suche ich? Simba und Bijoux wünschen sich ein liebevolles Zuhause, in dem sie die Aufmerksamkeit und Zuneigung bekommen, die sie verdienen. Kinder im Haushalt sollten mindestens im Grundschulalter sein und verstehen, dass Katzen manchmal ihre Ruhe brauchen. Auch Hunde dürfen gerne Teil des neuen Zuhauses sein, sollten aber ruhig und an Katzen gewöhnt sein. Sobald sich Simba und Bijoux in ihrem neuen Zuhause eingewöhnt haben, möchten sie ihr Leben endlich in vollen Zügen ausleben, die Natur rund um ihr Heim katzentypisch erkunden und Abenteuer erleben. Damit Simba und Bijoux immer unversehrt von ihren Streifzügen heimkehren, sollte sich ihr zukünftiges Zuhause fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen befinden. Simba und Bijoux sind gechipt, geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut, kastriert und wurden negativ auf Katzenaids und Leukose getestet. Kurz vor der Reise nach Deutschland wurden Simba und Bijoux mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Simba und Bijoux auf der Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Lilli Kohnen Tel. (0152) 04 22 72 19 lilli.kohnen@streunerherzen.com Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
33154 Salzkotten
Deutschland

SIMBA und Bijoux – Zwei wunderschöne junge Katzendamen mit Charakter

Norwegische Waldkatze-Mix

11 Monate

Weiblich

Simba und Bijoux – Zwei wunderschöne junge Katzendamen mit Charakter Was ist mir passiert? Simba und Bijoux sind zwei von insgesamt elf Kätzchen, die vor einigen Wochen in Pappkartons vor unserem Partnertierheim Canile Tortoli auf Sardinien ausgesetzt wurden. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kitten erst zehn Tage alt und mussten von einer Pflegestelle per Hand mit der Spritze aufgezogen werden. Zwischenzeitlich kehrten die Kitten ins Canile zurück, wo ihre Betreuung erschwert wurde, da es sich um ein reines Hundetierheim handelt. Um das Tierheim zu entlasten, wurden sechs der Kätzchen in unsere Katzenstation gebracht. Simba und Bijoux waren zwei dieser Kitten und durften Mitte August auf eine Pflegestelle in Deutschland umziehen. Wo bin ich? Mitte August konnten Simba und Bijoux auf eine liebevolle Pflegestelle nach Salzkotten ausreisen. Die Pflegestelle hat ein Kittenzimmer eingerichtet, das sie sich bis vor kurzem mit Nueche und Striscia, zwei weiteren Kitten aus dem Pappkarton, teilten. Bei der Pflegemama können sie nun endlich ankommen und lernen, wie man sich als richtiges Kitten verhält. Auch der Kontakt mit Hunden und anderen Artgenossen wird dort Schritt für Schritt ausprobiert und geübt. Wie bin ich? Simba und Bijoux haben sich zu zwei bezaubernden Katzendamen entwickelt. Beide lieben es, zu kuscheln – allerdings bestimmen sie selbst, wann und wo das stattfindet. Trotz ihres eigenen Kopfes lassen sie sich gut auf den Arm nehmen. In neuen und ungewohnten Situationen behalten sie gerne zunächst den Überblick und beobachten alles aufmerksam, bevor sie sich darauf einlassen. Ein wichtiger Teil ihres Tages besteht darin, zur Ruhe zu kommen. Ruhige Rückzugsorte sind für sie daher besonders wichtig. Bijoux reagiert gegenüber Fremden häufig noch etwas zurückhaltend, ist jedoch keineswegs ängstlich und bleibt stets zugänglich. Mit anderen jungen Katzen verstehen sich Simba und Bijoux gut, wissen aber auch die Momente zu schätzen, in denen sie einfach für sich sein können. Ruhige Kinder und respektvolle Hunde sind für die beiden ebenfalls kein Problem, solange ihre Grenzen eingehalten werden. Ihre ersten Tierarztbesuche haben sie bereits erfolgreich gemeistert: Beide gingen problemlos in die Transportboxen und ließen sich geduldig untersuchen. Für Simba und Bijoux wurde inzwischen ein kleines Außengehege gebaut. Darüber haben sich die zwei hübschen Damen riesig gefreut. Dort verbringen sie nun von morgens bis abends ihren ganzen Tag und zeigen deutlich, dass sie auch den Rest der Welt entdecken möchten. Sobald sich eine Person dem Freilauf nähert, wird direkt gemaunzt und nach Aufmerksamkeit verlangt. Was suche ich? Simba und Bijoux wünschen sich ein liebevolles Zuhause, in dem sie die Aufmerksamkeit und Zuneigung bekommen, die sie verdienen. Kinder im Haushalt sollten mindestens im Grundschulalter sein und verstehen, dass Katzen manchmal ihre Ruhe brauchen. Auch Hunde dürfen gerne Teil des neuen Zuhauses sein, sollten aber ruhig und an Katzen gewöhnt sein. Sobald sich Simba und Bijoux in ihrem neuen Zuhause eingewöhnt haben, möchten sie ihr Leben endlich in vollen Zügen ausleben, die Natur rund um ihr Heim katzentypisch erkunden und Abenteuer erleben. Damit Simba und Bijoux immer unversehrt von ihren Streifzügen heimkehren, sollte sich ihr zukünftiges Zuhause fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen befinden. Simba und Bijoux sind gechipt, geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut, kastriert und wurden negativ auf Katzenaids und Leukose getestet. Kurz vor der Reise nach Deutschland wurden Simba und Bijoux mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Simba und Bijoux auf der Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Lilli Kohnen Tel. (0152) 04 22 72 19 lilli.kohnen@streunerherzen.com Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
33154 Salzkotten
Deutschland

SOPHIA und Birba - Nach einer langen Rese suchen sie endlich ihr Happy End! (FeLV positiv)

Europäisch Kurzhaar

5 Jahre , 4 Monate

Weiblich

Notfall

Was ist mir passiert? Der kleine, zauberhafte Birba wurde am 26. Juni aus dem zweiten Stock eines Hauses in Olbia/Sardinien auf die Straße geworfen. Es grenzte an ein Wunder, dass das schnuckelige Katerchen nur Prellungen davongetragen hat und nicht direkt von einem Auto überfahren wurde. Warum machen Menschen so etwas? Immerhin, Birba wurde aufgelesen und in die guten Hände unseres Kooperationstierheims, der L.I.D.A. Olbia, gegeben. Einige Tage war der Bub dort noch durch den Wind. Das lag wohl am Schock, aber es tat ihm eben auch wohl einiges weh. Wer mag schon angefasst werden, wenn man kurz vorher auf die Straße geklatscht wurde? Mit der Zeit erholte er sich zusehends und Mitte September 2021 hatte Birba das Glück, auf eine Pflegestelle nach Deutschland zu reisen. Er ist ein bezaubernder kleiner Kerl, der immer die Nähe des dort bereits lebenden Katers suchte. Mit seinem großen Freund wollte er am liebsten den ganzen Tag kuscheln, Birba ist ein überaus sozialer Kater. Menschen gegenüber war er zunächst zurückhaltend und anfassen lassen wollte er sich anfänglich gar nicht. Doch Schritt für Schritt fasste er Vertrauen und inzwischen ist er ein richtiger Schmusekater geworden. Zu Beginn des Jahres 2022 wurde Birba leider sehr krank und die Tierärztin stellte die Diagnose FIP. Die Pflegestelle traute sich eine weitere Betreuung des kleinen Kerls leider nicht zu, so setzten wir Birba auf eine andere Pflegestelle um. Für Birba war es ein großer Schock, musste er doch seinen geliebten Kater-Freund zurücklassen. Aber er hatte Glück im Unglück, denn ein weiterer Tierarzt, dem wir Birba vorstellten, bestätigte die FIP-Diagnose nicht. Der süße Bengel wurde innerhalb weniger Tage wieder gesund, leider kam aber bei dem weiteren Blutcheck heraus, dass er sich inzwischen mit dem Leukose-Virus infiziert hatte. So musste Birba noch einmal sein Köfferchen packen und zog auf eine unserer Leukose-Pflegestellen, wo er die Katze Sophia kennenlernte. Sophia hatte sich im Jahr 2020 in einer unserer betreuten Kolonien auf Sardinien angesiedelt. Sie war etwas verschnupft, konnte sich nicht in die vorderen Reihen bei der Fütterung durchkämpfen - und vor allem war sie unkastriert. So wurde sie der Kolonie entnommen und auf eine unserer erfahrenen sardischen Pflegestellen umgesetzt. Dies sollte nur vorübergehend sein, doch dann wurde Sophia positiv auf das Leukose-Virus getestet, so konnte sie nicht mehr auf die Kolonie zurückkehren. Monatelang musste sie allein in einem Käfig ausharren, bis sie im Juni 2021 auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland ausreisen durfte. Sophia, die nie etwas anderes kannte als das Leben auf der Straße, präsentierte sich auf ihrer Pflegestelle sehr zurückhaltend. Im Modus zwei Schritte vorwärts und einer zurück hat die geduldige Pflegemama versucht, Sophia über Leckerli und Spielangebote aus der Reserve zu locken. Als Birba nun einzog, war Sophia zu Beginn alles andere als begeistert, war sie doch viele Monate Einzelprinzessin gewesen. Doch das graue Pantherchen ließ nicht locker, ließ seinen Charme spielen und wickelte die schüchterne Dame innerhalb kurzer Zeit um sein Pfötchen. Für Sophia begann nun ein völlig neues Leben, denn sie hatte Katzengesellschaft ganz offensichtlich sehr vermisst. Wo bin ich? Birba und Sophia leben in Syke bei einer lieben Pflegestelle. Wie bin ich? Birba und Sophia toben nun gemeinsam durch die Wohnung, spielen und klettern den Kratzbaum hinauf und hinunter. Birba folgt seinem Pflegefrauchen wie ein Hund durch die ganze Wohnung und ist sehr menschenbezogen und verschmust. Sophia hat sich in den letzten Monaten viel von ihm abgeschaut. Auch sie lässt sich inzwischen gerne streicheln und sucht die Nähe ihres Pflegefrauchens. Was suche ich? Sophia und Birba verstehen sich so gut, dass wir sie gerne gemeinsam in ein liebevolles Zuhause vermitteln möchten, bei Menschen, die viel Zeit für sie haben. Die beiden Schnurrer unterstützen auch gerne bei der Work-Life-Balance im Homeoffice ??. Weil die zwei Samtpfötchen mit dem Leukosevirus infiziert sind, wünschen wir uns ein Zuhause mit gesichertem Freigang. Ein Traum wäre natürlich ein katzensicherer Garten, aber auch ein großer gesicherter Balkon oder eine Dachterrasse würde die beiden Fellnasen freuen. Falls bereits Artgenossen im neuen Zuhause wohnen, sollten diese ebenfalls Träger des Leukosevirus sein. Birba kennt und liebt zudem katzenfreundliche Hunde. Möchtest du dem hübschen Pärchen nach seiner langen Reise nun endlich DAS liebevolle „Für-immer-Zuhause“ bieten, das sie sich so sehr wünschen? Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme. Birba und Sophia sind gechippt, kastriert, geimpft (Tollwut, Katzenschnupfen/ Katzenseuche), prophylaktisch entwurmt und entfloht sowie negativ auf FIV getestet. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Birba und Sophia auf ihrer Pflegestelle in Syke zu besuchen und abzuholen. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
29396 Schönewörde
Deutschland

BIRBA und Sophia - nach einer langen Reise suchen sie endlich ein Happy End!(FeLV)

Kartäuser-Mix

4 Jahre

Männlich

Notfall

Was ist mir passiert? Der kleine, zauberhafte Birba wurde am 26. Juni aus dem zweiten Stock eines Hauses in Olbia/Sardinien auf die Straße geworfen. Es grenzte an ein Wunder, dass das schnuckelige Katerchen nur Prellungen davongetragen hat und nicht direkt von einem Auto überfahren wurde. Warum machen Menschen so etwas? Immerhin, Birba wurde aufgelesen und in die guten Hände unseres Kooperationstierheims, der L.I.D.A. Olbia, gegeben. Einige Tage war der Bub dort noch durch den Wind. Das lag wohl am Schock, aber es tat ihm eben auch wohl einiges weh. Wer mag schon angefasst werden, wenn man kurz vorher auf die Straße geklatscht wurde? Mit der Zeit erholte er sich zusehends und Mitte September 2021 hatte Birba das Glück, auf eine Pflegestelle nach Deutschland zu reisen. Er ist ein bezaubernder kleiner Kerl, der immer die Nähe des dort bereits lebenden Katers suchte. Mit seinem großen Freund wollte er am liebsten den ganzen Tag kuscheln, Birba ist ein überaus sozialer Kater. Menschen gegenüber war er zunächst zurückhaltend und anfassen lassen wollte er sich anfänglich gar nicht. Doch Schritt für Schritt fasste er Vertrauen und inzwischen ist er ein richtiger Schmusekater geworden. Zu Beginn des Jahres 2022 wurde Birba leider sehr krank und die Tierärztin stellte die Diagnose FIP. Die Pflegestelle traute sich eine weitere Betreuung des kleinen Kerls leider nicht zu, so setzten wir Birba auf eine andere Pflegestelle um. Für Birba war es ein großer Schock, musste er doch seinen geliebten Kater-Freund zurücklassen. Aber er hatte Glück im Unglück, denn ein weiterer Tierarzt, dem wir Birba vorstellten, bestätigte die FIP-Diagnose nicht. Der süße Bengel wurde innerhalb weniger Tage wieder gesund, leider kam aber bei dem weiteren Blutcheck heraus, dass er sich inzwischen mit dem Leukose-Virus infiziert hatte. So musste Birba noch einmal sein Köfferchen packen und zog auf eine unserer Leukose-Pflegestellen, wo er die Katze Sophia kennenlernte. Sophia hatte sich im Jahr 2020 in einer unserer betreuten Kolonien auf Sardinien angesiedelt. Sie war etwas verschnupft, konnte sich nicht in die vorderen Reihen bei der Fütterung durchkämpfen - und vor allem war sie unkastriert. So wurde sie der Kolonie entnommen und auf eine unserer erfahrenen sardischen Pflegestellen umgesetzt. Dies sollte nur vorübergehend sein, doch dann wurde Sophia positiv auf das Leukose-Virus getestet, so konnte sie nicht mehr auf die Kolonie zurückkehren. Monatelang musste sie allein in einem Käfig ausharren, bis sie im Juni 2021 auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland ausreisen durfte. Sophia, die nie etwas anderes kannte als das Leben auf der Straße, präsentierte sich auf ihrer Pflegestelle sehr zurückhaltend. Im Modus zwei Schritte vorwärts und einer zurück hat die geduldige Pflegemama versucht, Sophia über Leckerli und Spielangebote aus der Reserve zu locken. Als Birba nun einzog, war Sophia zu Beginn alles andere als begeistert, war sie doch viele Monate Einzelprinzessin gewesen. Doch das graue Pantherchen ließ nicht locker, ließ seinen Charme spielen und wickelte die schüchterne Dame innerhalb kurzer Zeit um sein Pfötchen. Für Sophia begann nun ein völlig neues Leben, denn sie hatte Katzengesellschaft ganz offensichtlich sehr vermisst. Wo bin ich? Birba und Sophia leben in Syke bei einer lieben Pflegestelle. Wie bin ich? Birba und Sophia toben nun gemeinsam durch die Wohnung, spielen und klettern den Kratzbaum hinauf und hinunter. Birba folgt seinem Pflegefrauchen wie ein Hund durch die ganze Wohnung und ist sehr menschenbezogen und verschmust. Sophia hat sich in den letzten Monaten viel von ihm abgeschaut. Auch sie lässt sich inzwischen gerne streicheln und sucht die Nähe ihres Pflegefrauchens. Was suche ich? Sophia und Birba verstehen sich so gut, dass wir sie gerne gemeinsam in ein liebevolles Zuhause vermitteln möchten, bei Menschen, die viel Zeit für sie haben. Die beiden Schnurrer unterstützen auch gerne bei der Work-Life-Balance im Homeoffice ??. Weil die zwei Samtpfötchen mit dem Leukosevirus infiziert sind, wünschen wir uns ein Zuhause mit gesichertem Freigang. Ein Traum wäre natürlich ein katzensicherer Garten, aber auch ein großer gesicherter Balkon oder eine Dachterrasse würde die beiden Fellnasen freuen. Falls bereits Artgenossen im neuen Zuhause wohnen, sollten diese ebenfalls Träger des Leukosevirus sein. Birba kennt und liebt zudem katzenfreundliche Hunde. Möchtest du dem hübschen Pärchen nach seiner langen Reise nun endlich DAS liebevolle „Für-immer-Zuhause“ bieten, das sie sich so sehr wünschen? Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme. Birba und Sophia sind gechippt, kastriert, geimpft (Tollwut, Katzenschnupfen/ Katzenseuche), prophylaktisch entwurmt und entfloht sowie negativ auf FIV getestet. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Birba und Sophia auf ihrer Pflegestelle in Syke zu besuchen und abzuholen. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
29396 Schönewörde
Deutschland

BOWIE und Moon - So verschieden und doch unzertrennlich!

Siam-Mix

6 Jahre , 9 Monate

Männlich

Was ist mir passiert? Moon und Bowie wurden als Kitten mit ihren Geschwistern im Wald gefunden und in unser Partnertierheim, die L.I.D.A.-Olbia, gebracht. Moon war fast ein Jahr auf der Krankenstation, wo er gegen eine heftige Dermatitis kämpfte, Bowie ein Jahr in einem der kleinen Tierheim-Käfige, wo er von anderen Katzen gemobbt wurde. Als wir sie endlich nach Deutschland holen konnten, waren beide verständlicherweise physisch wie auch psychisch angeschlagen und mussten viele Monate gepäppelt werden. Doch waren sie auch sehr froh, endlich wieder gemeinsam die Welt entdecken zu dürfen. Die Pflegeeltern adoptierten die beiden und alles schien sich zum Guten zu wenden. Das liegt nun 4 Jahre zurück. Die Familie hat inzwischen Nachwuchs bekommen, das Zuhause der beiden Kater hat sich sehr verändert, der Geräuschpegel ist höher und es ist „wuseliger“ in der Wohnung. Moon kommt mit der neuen Situation nur sehr schlecht zurecht und ist gestresst. Gleichzeitig hat er sehr viel Energie und weiß nicht wohin mit sich. Wegen seiner Dermatitis kann er nicht in den ungesicherten Freigang. So hat die Familie schweren Herzens entschieden, die beiden wieder in die Vermittlung zu geben, in der Hoffnung, dass sich liebe Menschen finden, die sich der beiden Siammischlinge annehmen. Wo bin ich? Moon und Bowie leben auf einer Pflegestelle in Dortmund. Wie bin ich? Moon und Bowie sind zwei wunderschöne Siammischlinge. Moon hat strahlend blaue Augen, Bowie hat ein grünes und ein blaues Auge. Beide sind sehr menschenbezogen und haben ein ausgeprägtes Nähebedürfnis. Sie kuscheln gerne und viel miteinander und mit ihren Menschen. Sobald man sich aufs Sofa setzt, kommt zuerst Bowie, später auch Moon dazu. Auch nachts sind sie, wenn es möglich ist, immer in der Nähe ihrer Familie und suchen Körperkontakt. Die beiden sind Brüder, ihr Charakter ist jedoch sehr verschieden. Bowie ist der gemütlichere Kater, er schläft viel, kuschelt gerne und ist ein kleiner Sonnenanbeter. Er ist sensibel und zieht sich bei Kummer in sich zurück. Moon hingegen ist ein Hund, gefangen im Körper einer Katze. Wenn er das Garagentor hört, kommt er sofort ans Fenster gelaufen, an der Tür begrüßt er seine Familie. Er apportiert gerne und ausdauernd Bälle und spielt auch sonst sehr gerne. Da er nach wie vor unter einer Dermatitis am Hals leidet, trägt er ein Schweißband aus dünner Baumwolle. Daran hat er sich gewöhnt und es hilft ihm sehr gut, da es ihn vom Kratzen abhält. Was suche ich? Bowie ist ein sehr sensibler Kater, der ein Zuhause bei Menschen sucht, die ein gutes Gespür dafür haben, wenn ihn etwas bedrückt. Moon hingegen möchte beschäftigt und ausgepowert werden, mit ihm macht die Familie sogar Klickertraining, um ihn auch vom Kopf her auszulasten. Weil die beiden sehr aneinander hängen, suchen wir für die Brüder ein gemeinsames Zuhause mit einem großen gesicherten Außenbereich, idealerweise ein eingezäunter Garten, denn Moon hat sehr viel Energie. Ein kleiner, eingenetzter Balkon reicht nicht aus. Wir suchen ein ruhiges Zuhause bei lieben Menschen, die sich viel Zeit für die beiden nehmen können, die mit ihnen kuscheln, sie aber auch beschäftigen. Ideal wäre ein ruhiges Umfeld ohne kleine Kinder, damit Moon sich entspannen und wieder zu seinem alten ich zurückfinden kann. Die Familie der beiden ist gerne bereit, die neuen Dosenöffner mit Rat und Tat zu begleiten, um den zwei Fellnasen den bestmöglichen Start in ein neues Leben zu ermöglichen. Beide Kater sind sehr sozial, so dass gerne schon Artgenossen im zukünftigen Zuhause wohnen dürfen. Moon und Bowie sind zwei ganz bezaubernde und besondere Kater, die viel Liebe schenken. Wenn Du Dich für die zwei Siammischlinge interessierst, freue ich mich über Deine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Die Brüder sind gechipt, geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut, kastriert, FIV und FeLV negativ getestet und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Du dazu bereit bist, Bowie und Moon auf der Pflegstelle in Dortmund kennenzulernen und abzuholen. Nur bei Katzen aus Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
44319 Dortmund
Deutschland

MOON und Bowie - So verschieden und doch unzertrennlich!

Siam-Mix

6 Jahre , 9 Monate

Männlich

Was ist mir passiert? Moon und Bowie wurden als Kitten mit ihren Geschwistern im Wald gefunden und in unser Partnertierheim, die L.I.D.A.-Olbia, gebracht. Moon war fast ein Jahr auf der Krankenstation, wo er gegen eine heftige Dermatitis kämpfte, Bowie ein Jahr in einem der kleinen Tierheim-Käfige, wo er von anderen Katzen gemobbt wurde. Als wir sie endlich nach Deutschland holen konnten, waren beide verständlicherweise physisch wie auch psychisch angeschlagen und mussten viele Monate gepäppelt werden. Doch waren sie auch sehr froh, endlich wieder gemeinsam die Welt entdecken zu dürfen. Die Pflegeeltern adoptierten die beiden und alles schien sich zum Guten zu wenden. Das liegt nun 4 Jahre zurück. Die Familie hat inzwischen Nachwuchs bekommen, das Zuhause der beiden Kater hat sich sehr verändert, der Geräuschpegel ist höher und es ist „wuseliger“ in der Wohnung. Moon kommt mit der neuen Situation nur sehr schlecht zurecht und ist gestresst. Gleichzeitig hat er sehr viel Energie und weiß nicht wohin mit sich. Wegen seiner Dermatitis kann er nicht in den ungesicherten Freigang. So hat die Familie schweren Herzens entschieden, die beiden wieder in die Vermittlung zu geben, in der Hoffnung, dass sich liebe Menschen finden, die sich der beiden Siammischlinge annehmen. Wo bin ich? Moon und Bowie leben auf einer Pflegestelle in Dortmund. Wie bin ich? Moon und Bowie sind zwei wunderschöne Siammischlinge. Moon hat strahlend blaue Augen, Bowie hat ein grünes und ein blaues Auge. Beide sind sehr menschenbezogen und haben ein ausgeprägtes Nähebedürfnis. Sie kuscheln gerne und viel miteinander und mit ihren Menschen. Sobald man sich aufs Sofa setzt, kommt zuerst Bowie, später auch Moon dazu. Auch nachts sind sie, wenn es möglich ist, immer in der Nähe ihrer Familie und suchen Körperkontakt. Die beiden sind Brüder, ihr Charakter ist jedoch sehr verschieden. Bowie ist der gemütlichere Kater, er schläft viel, kuschelt gerne und ist ein kleiner Sonnenanbeter. Er ist sensibel und zieht sich bei Kummer in sich zurück. Moon hingegen ist ein Hund, gefangen im Körper einer Katze. Wenn er das Garagentor hört, kommt er sofort ans Fenster gelaufen, an der Tür begrüßt er seine Familie. Er apportiert gerne und ausdauernd Bälle und spielt auch sonst sehr gerne. Da er nach wie vor unter einer Dermatitis am Hals leidet, trägt er ein Schweißband aus dünner Baumwolle. Daran hat er sich gewöhnt und es hilft ihm sehr gut, da es ihn vom Kratzen abhält. Was suche ich? Bowie ist ein sehr sensibler Kater, der ein Zuhause bei Menschen sucht, die ein gutes Gespür dafür haben, wenn ihn etwas bedrückt. Moon hingegen möchte beschäftigt und ausgepowert werden, mit ihm macht die Familie sogar Klickertraining, um ihn auch vom Kopf her auszulasten. Weil die beiden sehr aneinander hängen, suchen wir für die Brüder ein gemeinsames Zuhause mit einem großen gesicherten Außenbereich, idealerweise ein eingezäunter Garten, denn Moon hat sehr viel Energie. Ein kleiner, eingenetzter Balkon reicht nicht aus. Wir suchen ein ruhiges Zuhause bei lieben Menschen, die sich viel Zeit für die beiden nehmen können, die mit ihnen kuscheln, sie aber auch beschäftigen. Ideal wäre ein ruhiges Umfeld ohne kleine Kinder, damit Moon sich entspannen und wieder zu seinem alten ich zurückfinden kann. Die Familie der beiden ist gerne bereit, die neuen Dosenöffner mit Rat und Tat zu begleiten, um den zwei Fellnasen den bestmöglichen Start in ein neues Leben zu ermöglichen. Beide Kater sind sehr sozial, so dass gerne schon Artgenossen im zukünftigen Zuhause wohnen dürfen. Moon und Bowie sind zwei ganz bezaubernde und besondere Kater, die viel Liebe schenken. Wenn Du Dich für die zwei Siammischlinge interessierst, freue ich mich über Deine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Die Brüder sind gechipt, geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut, kastriert, FIV und FeLV negativ getestet und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Du dazu bereit bist, Bowie und Moon auf der Pflegstelle in Dortmund kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
44319 Dortmund
Deutschland

ANELA ?und Diablo – Ein Geschwisterduo auf der Suche nach Outdoorabenteuern

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr , 10 Monate

Weiblich

Was ist uns passiert? Diablo und Anela sind Geschwister und stammen von einem kleinen Hof in der Eifel. Wie so oft führte auch hier eine versäumte Kastration zu ungewolltem Nachwuchs – ein Problem, das nicht nur südeuropäische Länder betrifft, sondern auch in Deutschland immer wieder vorkommt. Doch die beiden hatten Glück: Schon im Alter von drei Monaten fanden sie ein liebevolles Zuhause. Obwohl sie ihr bisheriges Leben als Wohnungskatzen verbracht haben, verspüren sie eine starke Sehnsucht nach draußen. Da Freigang in ihrer aktuellen Umgebung nicht möglich ist, hat sich ihr Frauchen schweren Herzens dazu entschlossen, die beiden in unsere Vermittlung zu geben. Nun suchen Diablo und Anela ein neues Zuhause, in dem sie endlich ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen und die Welt außerhalb der vier Wände erkunden können. Wo sind wir? Diablo und Anela wohnen seit August 2023 in einer großen Wohnung in Ulmen. Dort leben sie gemeinsam mit zwei weiteren Katzen und mehreren Hunden zusammen. Wie sind wir? Diablo und Anela sind zwei wahre Energiebündel, die mit großer Begeisterung spielen – manchmal auch etwas wilder. Daher sollten Kinder in ihrem neuen Zuhause idealerweise älter als 12 Jahre sein. Beide Geschwister sind sehr menschenbezogen, unterscheiden sich jedoch in ihrem Temperament: Während Diablo es liebt, ausgiebig zu kuscheln, ist Anela eher unabhängig und geht gerne ihren eigenen Weg. Trotzdem brauchen beide viel Zuwendung und Beschäftigung, um glücklich zu sein. Besonders Clickertraining oder Katzenagility mit einem kleinen Parcours wären großartige Möglichkeiten, ihre Energie sinnvoll zu nutzen und sie geistig wie körperlich auszulasten. Da sie zudem einen starken Drang nach draußen verspüren, ist Freigang für sie unbedingt erforderlich, damit sie ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen können. Mit anderen Tieren sind sie bestens verträglich und haben sich schnell in ihre bisherige Gemeinschaft aus Menschen, Artgenossen und sogar Hunden eingefügt. Diablo hat eine Immunerkrankung (eosinophieles Granulom). Dadurch kann es zu Entzündungen der Haut kommen. Dies schränkt ihn aber in keiner Weise ein und kann, wenn es ausbricht, gut behandelt werden. Was suchen wir? Diablo und Anela suchen ein liebevolles Zuhause in einer verkehrsarmen Gegend, wo sie Freigang genießen können, fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen, damit sie immer heil von ihren Ausflügen heimkehren. Artgenossen dürfen gerne bereits in ihrem neuen Domizil wohnen, auch das Zusammenleben mit Hunden kennen sie. Kinder sollten schon etwas älter sein, weil die beiden zeitweise recht wild spielen. Dann jedoch wären diese eine Bereicherung für die beiden, schließlich kann es gar nicht genug Streichelhände geben. Diablo und Anela sind gechipt, geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut, kastriert und negativ auf Katzenaids und Leukose getestet. Wenn du den beiden ein liebevolles Zuhause mit viel Freigang und Beschäftigung bieten möchtest, freue ich mich auf deine Nachricht! Diablo und Anela würden sich riesig freuen, gemeinsam in ein neues Abenteuer zu starten. Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Diablo und Anela auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Lilli Kohnen Tel. (0152) 04 22 72 19 lilli.kohnen@streunerherzen.com Nur bei Katzen aus Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
56766 Ulmen
Deutschland

DINOLO und Anela – Ein Geschwisterduo auf der Suche nach Outdoorabenteuern

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr , 10 Monate

Männlich

Was ist uns passiert? Diablo und Anela sind Geschwister und stammen von einem kleinen Hof in der Eifel. Wie so oft führte auch hier eine versäumte Kastration zu ungewolltem Nachwuchs – ein Problem, das nicht nur südeuropäische Länder betrifft, sondern auch in Deutschland immer wieder vorkommt. Doch die beiden hatten Glück: Schon im Alter von drei Monaten fanden sie ein liebevolles Zuhause. Obwohl sie ihr bisheriges Leben als Wohnungskatzen verbracht haben, verspüren sie eine starke Sehnsucht nach draußen. Da Freigang in ihrer aktuellen Umgebung nicht möglich ist, hat sich ihr Frauchen schweren Herzens dazu entschlossen, die beiden in unsere Vermittlung zu geben. Nun suchen Diablo und Anela ein neues Zuhause, in dem sie endlich ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen und die Welt außerhalb der vier Wände erkunden können. Wo sind wir? Diablo und Anela wohnen seit August 2023 in einer großen Wohnung in Ulmen. Dort leben sie gemeinsam mit zwei weiteren Katzen und mehreren Hunden zusammen. Wie sind wir? Diablo und Anela sind zwei wahre Energiebündel, die mit großer Begeisterung spielen – manchmal auch etwas wilder. Daher sollten Kinder in ihrem neuen Zuhause idealerweise älter als 12 Jahre sein. Beide Geschwister sind sehr menschenbezogen, unterscheiden sich jedoch in ihrem Temperament: Während Diablo es liebt, ausgiebig zu kuscheln, ist Anela eher unabhängig und geht gerne ihren eigenen Weg. Trotzdem brauchen beide viel Zuwendung und Beschäftigung, um glücklich zu sein. Besonders Clickertraining oder Katzenagility mit einem kleinen Parcours wären großartige Möglichkeiten, ihre Energie sinnvoll zu nutzen und sie geistig wie körperlich auszulasten. Da sie zudem einen starken Drang nach draußen verspüren, ist Freigang für sie unbedingt erforderlich, damit sie ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen können. Mit anderen Tieren sind sie bestens verträglich und haben sich schnell in ihre bisherige Gemeinschaft aus Menschen, Artgenossen und sogar Hunden eingefügt. Diablo hat eine Immunerkrankung (eosinophieles Granulom). Dadurch kann es zu Entzündungen der Haut kommen. Dies schränkt ihn aber in keiner Weise ein und kann, wenn es ausbricht, gut behandelt werden. Was suchen wir? Diablo und Anela suchen ein liebevolles Zuhause in einer verkehrsarmen Gegend, wo sie Freigang genießen können, fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen, damit sie immer heil von ihren Ausflügen heimkehren. Artgenossen dürfen gerne bereits in ihrem neuen Domizil wohnen, auch das Zusammenleben mit Hunden kennen sie. Kinder sollten schon etwas älter sein, weil die beiden zeitweise recht wild spielen. Dann jedoch wären diese eine Bereicherung für die beiden, schließlich kann es gar nicht genug Streichelhände geben. Diablo und Anela sind gechipt, geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut, kastriert und negativ auf Katzenaids und Leukose getestet. Wenn du den beiden ein liebevolles Zuhause mit viel Freigang und Beschäftigung bieten möchtest, freue ich mich auf deine Nachricht! Diablo und Anela würden sich riesig freuen, gemeinsam in ein neues Abenteuer zu starten. Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Diablo und Anela auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Lilli Kohnen Tel. (0152) 04 22 72 19 lilli.kohnen@streunerherzen.com

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
56766 Ulmen
Deutschland

ROSSINO – Verspielter Rotschopf sucht Katerkumpel auf Augenhöhe

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr

Männlich

Was ist mir passiert? Rossino stammt aus einem Ort, an dem bereits viele Katzen kastriert wurden. Trotzdem tauchen dort immer wieder Kitten auf. Besorgte Menschen fanden den kleinen Kerl und brachten ihn in die L.I.D.A. Vor Ort wurde festgestellt, dass er unter einem Katzenschnupfen litt. Dort lebte er monatelang in einem winzigen Käfig – Seite an Seite mit der Katze Usignola. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihm: Anfang Februar öffnete sich für beide das Tor zu einem neuen Leben und sie durften gemeinsam in eine katzenerfahrene Pflegestelle nach Deutschland reisen. Wo bin ich? Rossino lebt auf einer Pflegestelle in Bad Münstereifel, wo er mit Usignola und weiteren Katzen zusammen ist. Dort wird sie von fürsorglichen Pflegeeltern betreut, die ihr Sicherheit und Geborgenheit geben. Wie bin ich? Gemeinsam mit Usignola verbrachte Rossino die ersten zwei Wochen in einem geschützten Katzenzimmer, um in Ruhe anzukommen. Während Usignola sofort neugierig auf Entdeckungstour ging, brauchte Rossino etwa eine Woche, um sich an die neue Situation und die fremden Menschen zu gewöhnen. Doch dann zeigte er schnell, was für ein verschmuster, verspielter Kater in ihm steckt – seitdem wird ausgiebig gekuschelt und getobt. Inzwischen bewegt sich Rossino frei im Haushalt und genießt die Nähe seiner Pflegeeltern sehr. Dabei wurde jedoch klar, dass er und Usignola nicht ideal zusammenpassen: Während Usignola eine zierliche Kätzin ist, wächst Rossino stetig zu einem kräftigen Kater heran. Sein immer länger werdendes rotes Fell und seine großen Pfoten lassen vermuten, dass sich unter seinen Vorfahren vielleicht Maine Coons befinden. Charakterlich ist Rossino ein kleiner Wirbelwind, der seine Energie gern im wilden Spiel mit Artgenossen auslebt. Genau das ist für die sanfte Usignola jedoch oft zu viel, sodass wir entschieden haben, die beiden getrennt voneinander in passendere Gesellschaft zu vermitteln. Mit den anderen Katzen der Pflegestelle versteht Rossino sich gut und auch katzenerfahrene Hunde sind für ihn kein Problem. Dank seines jungen Alters und seinem Temperament können wir uns außerdem gut vorstellen, dass er mit katzenfreundlichen Kindern zurechtkommen könnte. Was suche ich? Für Rossino wünschen wir uns ein Zuhause, in dem er nicht nur liebevolle Streicheleinheiten bekommt, sondern auch ausreichend Spiel- und Kuschelzeit mit seinen Menschen genießen darf. Ideal wäre es, wenn seine neuen Besitzer zumindest zeitweise im Homeoffice arbeiten oder generell viel zu Hause sind, damit Rossino nicht zu lange allein bleiben muss. Ganz wichtig ist auch ein souveräner Katzenkumpel im neuen Zuhause – einer, der Spaß an wilderen Spieleinheiten hat, gern mit ihm ringt und sich von seinem Temperament nicht beeindrucken lässt. Katzenerfahrene Hunde dürfen ebenfalls vorhanden sein, solange sie ihm Freiraum geben, wenn er ihn braucht. Rossino ist gechipt, gegen Katzenschnupfen / ~seuche und Tollwut geimpft, negativ auf Leukose und Katzenaids getestet und kastriert. Vor der Ausreise nach Deutschland wurde er mit einer kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Rossino auf seiner Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Lilli Kohnen Tel. 0152-04227219 lilli.kohnen@streunerherzen.com Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
53902 Bad Münstereifel
Deutschland

USIGNOLA - Zarte Kuschelmaus auf der Suche nach ihrem eigenen Nest

Europäisch Kurzhaar

1 Jahr

Weiblich

Was ist mir passiert? Das italienische Wort Usignola bedeutet im Deutschen Nachtigall. Über Usignolas Vergangenheit ist nicht viel bekannt. Sie tauchte eines Tages in Olbia auf einer Brücke auf. Usignola wurde von dieser Brücke gerettet und in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A., gebracht. Dort lebte sie monatelang in einem winzigen Käfig – Seite an Seite mit dem Kater Rossino. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihr: Anfang Februar öffnete sich für beide das Tor zu einem neuen Leben und sie durften gemeinsam in eine katzenerfahrene Pflegestelle nach Deutschland reisen. Wo bin ich? Usignola lebt auf einer Pflegestelle in Bad Münstereifel, wo sie mit Rossino und weiteren Katzen zusammen ist. Dort wird sie von fürsorglichen Pflegeeltern betreut, die ihr Sicherheit und Geborgenheit geben. Wie bin ich? Gemeinsam mit Rossino verbrachte Usignola die ersten zwei Wochen in einem geschützten Katzenzimmer, um in Ruhe anzukommen. Während Rossino noch vorsichtig blieb, zeigte Usignola schnell ihre neugierige und zutrauliche Seite: Bereits am ersten Tag erkundete sie ihr neues Umfeld wie ein kleiner Spatz, der mutig sein Nest verlässt und schon nach wenigen Tagen suchte sie aktiv die Nähe ihrer Pflegeeltern und ließ sich streicheln. Inzwischen bewegt sie sich frei im Haushalt und bleibt meistens sehr nah bei den Menschen. Dabei wurde jedoch klar, dass Usignola und Rossino nicht ideal zusammenpassen: Während Rossino ein kräftiger, verspielter Kater ist, bleibt Usignola eher zierlich – eine sanfte Feder im Wind. Sein stürmischer Spieltrieb ist ihr oft zu viel, sodass sie sich lieber in luftige Höhen rettet oder sich hinter ihren Pflegeeltern versteckt. Deswegen haben wir entschieden, die beiden getrennt voneinander in passendere Gesellschaft zu vermitteln. Mit den anderen Katzen in der Pflegestelle kommt Usignola dagegen bestens zurecht und auch katzenerfahrene Hunde sind für sie kein Problem. Durch ihre aufgeweckte und neugierige Art können wir uns gut vorstellen, dass sie auch mit Kindern harmoniert. Was suche ich? Am schönsten wäre ein Zuhause, in dem ihre Menschen viel Zeit für sie haben und sie mit liebevollen Streicheleinheiten verwöhnen können. Optimal wäre es, wenn ihre zukünftigen Besitzer zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit von zu Hause aus verbringen könnten, damit Usignola nicht allzu lange allein bleiben muss. Sie braucht außerdem einen sozialen Artgenossen, der ihre sanfte und freundliche Art zu schätzen weiß. Katzenerfahrene Hunde dürfen sich ebenfalls in ihrem neuen Zuhause befinden, solange sie ihr den nötigen Raum lassen. Usignola hat bereits das Leben draußen kennengelernt – und sie soll es wieder erleben dürfen. Daher suchen wir für sie ein liebevolles Zuhause mit Freigang, in einer ruhigen, verkehrsberuhigten Gegend ohne Gefahren wie Bahnschienen. Dort soll sie nach Herzenslust umherstreifen können, bevor sie sich wieder schnurrend ins Nest zurückzieht. Usignola ist gechipt, gegen Katzenschnupfen / ~seuche und Tollwut geimpft, negativ auf Leukose und Katzenaids getestet und kastriert. Vor der Ausreise nach Deutschland wurde sie mit einer kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Usignola auf ihrer Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Lilli Kohnen Tel. 0152-04227219 lilli.kohnen@streunerherzen.com Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
53902 Bad Münstereifel
Deutschland

ZAMPY und Missy - Zwei Freundinnen verlieren ihr Zuhause

Europäisch Kurzhaar

9 Jahre , 8 Monate

Weiblich

Handicap | Notfall

Was ist mir passiert? Missy und Zampy stammen aus einem schwierigen Umfeld, sie wurden Ende 2018 aus einem Alkoholikerhaushalt gerettet. Es hatte einige Jahre gedauert, die Besitzer davon zu überzeugen, die beiden Katzen abzugeben. Gemeinsam zogen sie auf eine private Pflegestelle auf Sardinien. Im Jahr 2020 durften Missy und Zampy dann auf eine Pflegestelle nach Deutschland ausreisen und fanden 2023 ihr Zuhause im Norden Deutschlands. Dort haben sie sich schnell eingelebt und leben mit einem Hund und inzwischen auch mit zwei weiteren Katzen zusammen. Leider zeigt Zampy jedoch seit einiger Zeit Stresssymptome, es kann vorkommen, dass sie nachts bei ihrem Frauchen ins Bett pieselt. Über die Gründe hierfür können wir nur spekulieren, gesundheitliche Probleme wurden ausgeschlossen. Die Problematik besteht ausschließlich nachts, tagsüber nutzt Zampy zuverlässig das Katzklo. Auch hat sie nie etwas anderes als das Bett bepieselt. Eigentlich wäre die Situation leicht zu lösen, indem man einfach die Schlafzimmertüre schließt. Leider handelt es sich jedoch um eine offene Wohnung, weshalb es keine Türen gibt. Deshalb verlieren Zampy und Missy nun ihr Zuhause. Wo bin ich? Missy und Zampy leben mit 2 weiteren Katzen und einem Hund in einer kleinen Wohnung mit Freigang in Bargstedt. Wie bin ich? Zampy, die hübsche Grautigerin, hat ihren Namen von einem bereits verwachsenen Bruch am linken Vorderbein. Trotz dieser kleinen Einschränkung nutzt sie ihre Pfote fast normal und zeigt keinerlei Anzeichen von Schmerzen. Anfangs ist sie etwas zurückhaltend, doch sobald sie einem Menschen vertraut, taut sie auf und genießt Streicheleinheiten sowie das Hochheben auf den Arm. Zampy liebt es, mit der Federangel zu spielen und bringt von ihren Erkundungstouren auch gerne das ein oder andere „Geschenk“ mit nach Hause. Ihre beste Freundin Missy hat ein wunderschönes grau-weißes Fell. Sie ist sehr menschenbezogen, verschmust und strahlt eine gesunde Portion Selbstbewusstsein aus. Wenn Handwerker im Haus sind, läuft sie ihnen sogar beim Bohren zwischen den Füßen herum. Missy hat eine besondere Vorliebe für Hunde und leckt ihnen gerne das Fell – lebhafte Hunde schrecken sie dabei keineswegs ab. Da die beiden Freundinnen unzertrennlich sind, suchen Missy und Zampy ein gemeinsames Zuhause. Sie genießen es, in der Sonne zu liegen, durch das Gras zu streifen und miteinander zu spielen. Kratzen und Klettern gehören ebenfalls zu ihren liebsten Beschäftigungen. Was suche ich? Wir suchen für unsere beiden Katzendamen ein liebevolles Zuhause mit Freigang in einer ruhigen, verkehrsarmen Gegend. Kinder im Haushalt sollten bereits etwas älter und katzenerfahren sein. Katzenfreundliche Hunde sind herzlich willkommen – besonders Missy würde sich darüber freuen! Auch andere soziale Katzen sind kein Problem, solange genügend Platz vorhanden ist, damit sich alle Tiere in ihre eigenen Ruhebereiche zurückziehen können. Eine Katzenklappe wäre im Idealfall vorhanden, damit Zampy und Missy selbstständig entscheiden können, wann sie nach draußen oder wieder hinein möchten Wenn du ein liebevolles Zuhause für dieses wunderbare Duo bieten kannst, melde dich bitte! Sie freuen sich darauf, ihr Leben mit dir zu teilen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Du dazu bereit bist, Missy und Zampy auf der Pflegstelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. (02202) 96 28 29 2 bernadette.brandt@streunerherzen.com Nur bei Katzen aus Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
21698 Bargstedt
Deutschland

MISSY und Zampy- Zwei Freundinnen verlieren ihr Zuhause

Europäisch Kurzhaar

9 Jahre , 8 Monate

Weiblich

Notfall

Was ist mir passiert? Missy und Zampy stammen aus einem schwierigen Umfeld, sie wurden Ende 2018 aus einem Alkoholikerhaushalt gerettet. Es hatte einige Jahre gedauert, die Besitzer davon zu überzeugen, die beiden Katzen abzugeben. Gemeinsam zogen sie auf eine private Pflegestelle auf Sardinien. Im Jahr 2020 durften Missy und Zampy dann auf eine Pflegestelle nach Deutschland ausreisen und fanden 2023 ihr Zuhause im Norden Deutschlands. Dort haben sie sich schnell eingelebt und leben mit einem Hund und inzwischen auch mit zwei weiteren Katzen zusammen. Leider zeigt Zampy jedoch seit einiger Zeit Stresssymptome, es kann vorkommen, dass sie nachts bei ihrem Frauchen ins Bett pieselt. Über die Gründe hierfür können wir nur spekulieren, gesundheitliche Probleme wurden ausgeschlossen. Die Problematik besteht ausschließlich nachts, tagsüber nutzt Zampy zuverlässig das Katzklo. Auch hat sie nie etwas anderes als das Bett bepieselt. Eigentlich wäre die Situation leicht zu lösen, indem man einfach die Schlafzimmertüre schließt. Leider handelt es sich jedoch um eine offene Wohnung, weshalb es keine Türen gibt. Deshalb verlieren Zampy und Missy nun ihr Zuhause. Wo bin ich? Missy und Zampy leben mit 2 weiteren Katzen und einem Hund in einer kleinen Wohnung mit Freigang in Bargstedt. Wie bin ich? Zampy, die hübsche Grautigerin, hat ihren Namen von einem bereits verwachsenen Bruch am linken Vorderbein. Trotz dieser kleinen Einschränkung nutzt sie ihre Pfote fast normal und zeigt keinerlei Anzeichen von Schmerzen. Anfangs ist sie etwas zurückhaltend, doch sobald sie einem Menschen vertraut, taut sie auf und genießt Streicheleinheiten sowie das Hochheben auf den Arm. Zampy liebt es, mit der Federangel zu spielen und bringt von ihren Erkundungstouren auch gerne das ein oder andere „Geschenk“ mit nach Hause. Ihre beste Freundin Missy hat ein wunderschönes grau-weißes Fell. Sie ist sehr menschenbezogen, verschmust und strahlt eine gesunde Portion Selbstbewusstsein aus. Wenn Handwerker im Haus sind, läuft sie ihnen sogar beim Bohren zwischen den Füßen herum. Missy hat eine besondere Vorliebe für Hunde und leckt ihnen gerne das Fell – lebhafte Hunde schrecken sie dabei keineswegs ab. Da die beiden Freundinnen unzertrennlich sind, suchen Missy und Zampy ein gemeinsames Zuhause. Sie genießen es, in der Sonne zu liegen, durch das Gras zu streifen und miteinander zu spielen. Kratzen und Klettern gehören ebenfalls zu ihren liebsten Beschäftigungen. Was suche ich? Wir suchen für unsere beiden Katzendamen ein liebevolles Zuhause mit Freigang in einer ruhigen, verkehrsarmen Gegend. Kinder im Haushalt sollten bereits etwas älter und katzenerfahren sein. Katzenfreundliche Hunde sind herzlich willkommen – besonders Missy würde sich darüber freuen! Auch andere soziale Katzen sind kein Problem, solange genügend Platz vorhanden ist, damit sich alle Tiere in ihre eigenen Ruhebereiche zurückziehen können. Eine Katzenklappe wäre im Idealfall vorhanden, damit Zampy und Missy selbstständig entscheiden können, wann sie nach draußen oder wieder hinein möchten Wenn du ein liebevolles Zuhause für dieses wunderbare Duo bieten kannst, melde dich bitte! Sie freuen sich darauf, ihr Leben mit dir zu teilen. Wir vermitteln bundesweit, wenn Du dazu bereit bist, Missy und Zampy auf der Pflegstelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. (02202) 96 28 29 2 bernadette.brandt@streunerherzen.com Nur bei Katzen aus Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
21698 Bargstedt
Deutschland

FLUFFY und Pisselino - Zwei Langhaartiger suchen ihre Menschen!

Maine Coon-Mix

11 Monate

Männlich

Was ist mir passiert? Hallo liebe Katzenfreunde! Ich bin Pisellino, allerdings werde ich Lino genannt, weil mein Name ein wenig lustig klingt. Zusammen mit meinen Geschwistern habe ich in meinem kurzen Leben schon Einiges durchmachen müssen. Vor einigen Monaten wurden wir – gerade einmal 10 Tage alt – einfach in einem Pappkarton in Tortoli ausgesetzt. Zu jung und hilflos, um allein zu überleben, hatten wir Glück, von liebevollen Pflegestellen aufgenommen zu werden. Dort wurden wir mit der Flasche großgezogen und bekamen die Fürsorge, die wir so dringend brauchten. Nach einigen Wochen zogen wir auf die sardische Katzenstation und dort bekamen wir dann im Spätsommer 2024 unser Ticket zu einer deutschen Pflegestelle. Mein Bruder Fluffy und ich durften gemeinsam reisen, wir wohnen nun bei einer sehr lieben Familie. Dort gibt es noch weitere Katzen, mit denen wir spielen und herumtoben. Auch mit den Hunden der Familie verstehen wir uns prima. Leider erkrankte ich kurz nach Ankunft an einer Blasenentzündung. Diese wurde inzwischen behandelt, allerdings wurde bei der Kastration festgestellt, dass meine Harnröhre nicht richtig ausgebildet ist und dass ich Merkmale eines Zwitters habe. Diese angeborene Fehlbildung sorgt dafür, dass mein Urin nicht richtig abfließen kann, ich habe also ständig das Gefühl, dass ich mal muss, weil ich die Blase nicht normal leeren kann. Das führt dazu, dass ich ständig Tropfen verliere. Ende Februar soll ich operiert werden und dann kommt hoffentlich alles in Ordnung. Wo bin ich? Wir befinden uns auf einer Pflegestelle in Utzerath, dort leben wir gemeinsam mit anderen Katzen und Hunden. Wie bin ich? Ich bin ein eher zierlicher, ruhiger und sehr verschmuster kleiner Langhaartiger, während mein Bruder Fluffy inzwischen zu einem großen, stattlichen, schwarzen Langhaarkater herangewachsen ist, der mutig die Welt entdeckt. Wenn es irgendwo scheppert, hatte garantiert Fluffy seine Pfoten im Spiel. Wir sind noch sehr jung und daher natürlich noch sehr verspielt. Außerdem lieben wir Streicheleinheiten und schlafen gerne mit im Bett. Was suche ich? Unser Traum? Ein Zuhause mit Freigang, fernab von stark befahrenen Straßen, wo wir die Welt erkunden können. Wir brauchen Geduld, Verständnis und natürlich ganz viele Kuschelstunden – schließlich sind wir sehr verschmust, wenn wir mal nicht gerade in Aktion sind. Mit der richtigen Portion Zuwendung und einem schönen Platz zum Spielen und Entspannen werden wir zu treuen Begleitern und bereiten jede Menge Freude. Katzenfreundliche Hunde dürfen gerne bereits in unserem neuen Zuhause wohnen, Fische ebenfalls, ich liebe Aquarien, da könnte ich stundenlang sitzen und den Fischen zusehen. Mit sozialen Katzen verstehen wir uns, obwohl mein Bruder und ich auch zu zweit ein starkes Team sind. Fluffy und ich wurden bereits gechippt und kastriert, gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut geimpft und negativ auf Katzenaids und Leukose getestet. Außerdem wurden wir gegen Parasiten behandelt. Hast du den richtigen Abenteuerspielplatz für meinen Bruder und mich? Dann melde dich schnell, damit wir uns schon bald in der Nachbarschaft vorstellen können. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, uns beide auf unserer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com Nur bei Katzen aus Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
54552 Utzerath
Deutschland

PISELLINO und Fluffy – Zwei Langhaartiger suchen ihre Menschen!

Maine Coon-Mix

11 Monate

Männlich

Was ist mir passiert? Hallo liebe Katzenfreunde! Ich bin Pisellino, allerdings werde ich Lino genannt, weil mein Name ein wenig lustig klingt. Zusammen mit meinen Geschwistern habe ich in meinem kurzen Leben schon Einiges durchmachen müssen. Vor einigen Monaten wurden wir – gerade einmal 10 Tage alt – einfach in einem Pappkarton in Tortoli ausgesetzt. Zu jung und hilflos, um allein zu überleben, hatten wir Glück, von liebevollen Pflegestellen aufgenommen zu werden. Dort wurden wir mit der Flasche großgezogen und bekamen die Fürsorge, die wir so dringend brauchten. Nach einigen Wochen zogen wir auf die sardische Katzenstation und dort bekamen wir dann im Spätsommer 2024 unser Ticket zu einer deutschen Pflegestelle. Mein Bruder Fluffy und ich durften gemeinsam reisen, wir wohnen nun bei einer sehr lieben Familie. Dort gibt es noch weitere Katzen, mit denen wir spielen und herumtoben. Auch mit den Hunden der Familie verstehen wir uns prima. Leider erkrankte ich kurz nach Ankunft an einer Blasenentzündung. Diese wurde inzwischen behandelt, allerdings wurde bei der Kastration festgestellt, dass meine Harnröhre nicht richtig ausgebildet ist und dass ich Merkmale eines Zwitters habe. Diese angeborene Fehlbildung sorgt dafür, dass mein Urin nicht richtig abfließen kann, ich habe also ständig das Gefühl, dass ich mal muss, weil ich die Blase nicht normal leeren kann. Das führt dazu, dass ich ständig Tropfen verliere. Ende Februar soll ich operiert werden und dann kommt hoffentlich alles in Ordnung. Wo bin ich? Wir befinden uns auf einer Pflegestelle in Utzerath, dort leben wir gemeinsam mit anderen Katzen und Hunden. Wie bin ich? Ich bin ein eher zierlicher, ruhiger und sehr verschmuster kleiner Langhaartiger, während mein Bruder Fluffy inzwischen zu einem großen, stattlichen, schwarzen Langhaarkater herangewachsen ist, der mutig die Welt entdeckt. Wenn es irgendwo scheppert, hatte garantiert Fluffy seine Pfoten im Spiel. Wir sind noch sehr jung und daher natürlich noch sehr verspielt. Außerdem lieben wir Streicheleinheiten und schlafen gerne mit im Bett. Was suche ich? Unser Traum? Ein Zuhause mit Freigang, fernab von stark befahrenen Straßen, wo wir die Welt erkunden können. Wir brauchen Geduld, Verständnis und natürlich ganz viele Kuschelstunden – schließlich sind wir sehr verschmust, wenn wir mal nicht gerade in Aktion sind. Mit der richtigen Portion Zuwendung und einem schönen Platz zum Spielen und Entspannen werden wir zu treuen Begleitern und bereiten jede Menge Freude. Katzenfreundliche Hunde dürfen gerne bereits in unserem neuen Zuhause wohnen, Fische ebenfalls, ich liebe Aquarien, da könnte ich stundenlang sitzen und den Fischen zusehen. Mit sozialen Katzen verstehen wir uns, obwohl mein Bruder und ich auch zu zweit ein starkes Team sind. Fluffy und ich wurden bereits gechippt und kastriert, gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut geimpft und negativ auf Katzenaids und Leukose getestet. Außerdem wurden wir gegen Parasiten behandelt. Hast du den richtigen Abenteuerspielplatz für meinen Bruder und mich? Dann melde dich schnell, damit wir uns schon bald in der Nachbarschaft vorstellen können. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, uns beide auf unserer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com Nur bei Katzen aus Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
54552 Utzerath
Deutschland

PANADA - Verschmuste, neugierige Schönheit mit Kulleraugen

Europäisch Kurzhaar

2 Jahre , 2 Monate

Weiblich

Was ist mir passiert? Panada war eine von vielen unerwünschten Straßenkatzen Sardiniens. Mit etwa einem Jahr wurde sie in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. Olbia, gebracht, wo sie sehnsüchtig auf ihre Chance wartete, endlich in ein richtiges Zuhause reisen zu dürfen – ein Zuhause, in dem sie geliebt wird, ein warmes Körbchen hat und es immer genug zu essen gibt. Doch das Schicksal hatte andere Pläne. Kurz bevor sie ihre Reise nach Deutschland antreten konnte, erkrankte Panada lebensbedrohlich an einem gefährlichen Virus. Eine aufwendige und teure Behandlung begann und wir wussten nicht, ob sie den Kampf gewinnen würde. Doch Panada zeigte großen Lebenswillen und besiegte die Krankheit nach mehreren Monaten. Anfang 2025 konnte sie endlich zu einer Pflegestelle nach Deutschland reisen. Wo bin ich? Panada lebt derzeit auf einer Pflegestelle in München. Wie bin ich? Panada ist eine unglaublich menschenbezogene und verschmuste Katze mit wunderschönen, großen Augen. Als sie nach dem langen Transport auf ihrer Pflegestelle ankam und ihre Transportbox verließ, war ihr Glück förmlich greifbar. Aufgeregt tretelte sie mit ihren Pfötchen und konnte sich kaum entscheiden, was sie zuerst tun sollte: Mit ihren neuen Dosenöffnern schmusen, ihre neu gewonnene Freiheit genießen oder neugierig ihr neues Zuhause erkunden? Mittlerweile hat sie verstanden, dass ihr neues Leben gerade erst beginnt und sie sich für alles die nötige Zeit nehmen kann. Ihre Entdeckerfreude ist genauso groß wie ihre schönen Augen – alles muss inspiziert werden! Es scheint, als möchte sie nun alles nachholen, was ihr in den engen Käfigen des Tierheims im letzten Jahr verwehrt blieb. Die Viruserkrankung hat sie vollständig überwunden und eine weitere Therapie ist nicht erforderlich. Was suche ich? Panada sucht ein liebevolles Zuhause in einer ruhigen, verkehrsarmen Gegend, damit sie nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit wieder Freigang genießen kann. Sie kennt das Leben in Freiheit und träumt davon, wieder Gras unter ihren Pfötchen zu spüren und die Sonne auf ihrem Fell zu genießen. Mit anderen Katzen versteht sie sich sehr gut, daher wäre es schön, wenn bereits soziale Katzenfreunde in ihrem neuen Zuhause leben. Aufgrund ihrer jungen, neugierigen und offenen Art könnte Panada auch gut in einem Haushalt mit Kindern leben. Auch katzenfreundliche Hunde wären denkbar. Es wäre außerdem toll, wenn in ihrem neuen Zuhause viel Zeit für Kuscheleinheiten bleibt, denn Panada ist eine ausgesprochen verschmuste Katze. Panada ist gechipt, kastriert, negativ auf FIV und FeLV getestet, gegen Katzenschnupfen, ~seuche und Tollwut geimpft und mit der vollständigen Parasitenprophylaxe behandelt. Wir vermitteln bundesweit. Wenn du bereit bist, die süße Maus auf ihrer Pflegestelle in München kennenzulernen und abzuholen, freuen wir uns auf deine Nachricht! Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Hier könnt Ihr rauskopieren: Bernadette Brandt Tel. (02202) 96 28 29 2 bernadette.brandt@streunerherzen.com

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
80689 München
Deutschland

VALENTINO – Nicht rot getigert, trotzdem ein Garfield!

Ragdoll-Mix

5 Jahre , 3 Monate

Männlich

Was ist mir passiert? Kater Valentino wurde auf einer unserer sardischen Kolonien in Lu Fraili entdeckt. Wie alle Neuzugänge wurde er eingefangen, damit er kastriert werden konnte. Schnell war klar, dass mit Valentino etwas nicht stimmte, denn er konnte seine Augen nicht öffnen. Der Tierarzt stellte die Diagnose „Rolllider“. Die nach innen gerollten Augenlider scheuerten mit ihrem Fell wieder und wieder über die empfindliche Hornhaut des Auges und führten zu schweren Entzündungen. Natürlich konnten wir Valentino mit dieser Diagnose nicht auf die Kolonie zurückbringen, stattdessen zog er auf eine sardische Pflegestelle. Wir beschlossen, ihn in die Vermittlung aufzunehmen, um ihn nach Deutschland zu holen und hier operieren zu lassen. Weil es Valentino dann aber doch zu schlecht ging und wir nicht länger warten konnten, wurde ein Augenspezialist auf Sardinien aufgesucht, der die OP bereits durchführen konnte. Valentino konnte im Mai nach Deutschland ausreisen. Im Herbst 2024 fand Valentino ein liebevolles Zuhause, alles schien wunderbar zu passen. Doch leider begann Valentino den Hund zu mobben. Erst versetzte er ihm nur mal den ein oder anderen Tatzenhieb, doch als er ihm dann eine blutige Nase schlug, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die Vergesellschaftung abzubrechen. Valentino kehrte auf seine alte Pflegestelle zurück. Wo bin ich? Aktuell lebt Valentino auf einer Pflegestelle in Wuppertal. Wie bin ich? Valentino ist ein stattlicher Kater von fast 8kg. Wir vermuten, dass eine große Langhaar-Katzenrasse in ihm steckt, aufgrund der Größe, seines Verhaltens und seiner hübschen blauen Augen tippen wir auf einen Ragdollmischling. Er lebt auf seiner Pflegestelle mit anderen Katzen zusammen, mit denen er sich sehr gut versteht. Seine Augen sind inzwischen verheilt und wir sind optimistisch, dass er zukünftig ein ganz normales Leben führen wird. Zu Menschen ist Valentino sehr verschmust und anhänglich. Valentino frisst für sein Leben gerne und neigt auch zur Gewichtszunahme. Das sollten zukünftige Adoptanten im Blick halten und statt Trockenfutter hochwertiges Nassfutter geben. Aufgrund seines Verhaltens Hunden gegenüber, seiner gelegentlich schlechten Laune und seines Fressverhaltens hat er große Ähnlichkeit mit Kater Garfield ??. Was suche ich? Wir suchen für Valentino ein liebevolles Zuhause, unbedingt mit sozialen, nicht dominanten, aber selbstbewussten Artgenossen, die sich von dem großen Kater nicht einschüchtern lassen. Hunde sollten nicht in seinem zukünftigen Zuhause leben, da er diese möglicherweise mobben würde. Nach einer Eingewöhnungszeit braucht Valentino wieder Freigang, daher sollte sein zukünftiges Domizil nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen oder Bahnschienen liegen. Er hat große Angst vor Autos, daher wäre ein ländlich gelegenes Zuhause ein Traum. Valentino ist gechipt, kastriert, negativ auf Katzenaids und Katzenleukose getestet und gegen Katzenseuche / Katzenschnupfen, Leukose und Tollwut geimpft. Er wurde mit der kompletten Parasitenprophylaxe behandelt. Falls du schon immer einem echten Garfield ein Zuhause schenken wolltest und es dich nicht stört, dass dieser in Gestalt eines hübschen Langhaarkaters daherkommt, dann freuen wir uns auf deine Anfrage. Wir vermitteln bundesweit, wenn Du bereit bist, Valentino auf seiner Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com .

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
42329 Wuppertal
Deutschland

SILVESTRO und Tigro- Zwei unzertrennliche Freunde!

Europäisch Kurzhaar

11 Monate

Männlich

Was ist mir passiert? Tigro und Silvestro sind zwei der elf Kitten, die vor einigen Wochen in Pappkartons vor unserem Partnertierheim Canile Tortoli auf Sardinien ausgesetzt wurden. Damals waren die Kitten gerade einmal zehn Tage alt und mussten von einer Pflegestelle mit der Spritze großgezogen werden. Anschließend zogen die Kitten wieder im Canile Tortoli ein, wo die Versorgung der Kleinen schwerfiel, da das Canile ein reines Hundetierheim ist. Um unsere Kollegen zu entlasten, wurden die Kitten nach und nach auf unsere sardische Katzenstation gebracht. Von dort aus durfte Tigro bald auf eine deutsche Pflegestelle ausreisen. Leider wollte keine der dort lebenden Katzen mit ihm spielen und Tigro wurde täglich ruhiger und trauriger. So entschied die Pflegestelle, ihm einen gleichaltrigen Kumpel an die Seite zu stellen und Silvestro durfte mit dem nächsten Transport ausreisen. Tigro erkannte seinen Freund offenbar gleich wieder; beide Kater begrüßten sich freudig und sind seitdem unzertrennlich. Wo bin ich? Silvestro und Tigro leben gemeinsam mit Hunden und anderen Katzen auf einer Pflegestelle in Barntrup. Wie bin ich? Die beiden Jungs verhalten sich kittentypisch. Sie sind jung und verspielt. Mit den anderen Katzen und Hunden verstehen sie sich sehr gut, Menschen gegenüber sind sie sehr lieb und verschmust. Der hübsche Tiger Tigro ist besonders menschenbezogen und schmusig. Der schwarz-weiße Silvestro ebenfalls, jedoch entscheidet er katzentypisch selbst, wann es ihm zu viel wird. Ist es zu trubelig, zieht er sich zurück. Was suche ich? Tigro und Silvestro suchen ein liebevolles Zuhause, wo sie die Aufmerksamkeit bekommen, die sie als Kitten verdienen. Über katzenfreundliche Kinder ab sechs Jahren und katzenerfahrene Hunde würden sie sich sicher freuen. Soziale Artgenossen dürfen natürlich ebenfalls in ihrem zukünftigen Domizil leben. Beide Kater sind unzertrennlich und suchen daher gemeinsam ein Zuhause. Sobald Tigro und Silvestro kastriert sind und sich in ihrem neuen Zuhause eingewöhnt haben, möchten sie ihr Leben endlich in vollen Zügen ausleben und die Natur rund um ihr Heim katzentypisch erkunden und Abenteuer erleben. Damit die zwei Jungs immer unversehrt von ihren Streifzügen heimkehren, sollte sich ihr zukünftiges Zuhause fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnschienen befinden. Tigro und Silvestro sind gechipt, geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut und negativ auf Katzenaids und Leukose getestet. Außerdem wurden sie vor ihrer Reise nach Deutschland mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, die zwei Jungs auf der Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt im Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
32683 Barntrup
Deutschland

STELLALUCIA - Wer hilft unserem Sternchen zurück ins Leben?

Europäisch Kurzhaar

2 Jahre , 11 Monate

Weiblich

Handicap | Notfall

Was ist mir passiert? Stella-Lucia ist eine hübsche tricolor Glückskatze, deren Leben bisher alles andere als glücklich verlief: Es war ein Sonntag im März, die Tage und Nächte waren noch kalt, feucht und unangenehm, als Stella-Lucia im Straßengraben gefunden wurde. Wie lange sie dort bereits gelegen hatte, wissen wir nicht und natürlich wurde sie umgehend in die Notfallklinik gebracht. Dort diagnostizierten die Ärzte eine Unterkühlung, ein Schädel-Hirn-Trauma und einen Kieferbruch. Weitere Untersuchungen ergaben, dass Stella-Lucia trächtig war, sowie sehr schlechte Blutwerte hatte. Die Augen zeigten zudem sowohl eine alte Trübung, als auch eine akute neue Schwellung, welche vom Unfall stammt. Fünf ganze Tage musste die junge Kätzin in der Klinik bleiben, bis man sicher war, sie könne nun entlassen werden. Entlassen wurde sie jedoch mit einer Prognose, die mehr schlecht als zuversichtlich war: Sie musste weiterhin mit einer Pipette / Spritze gefüttert werden. Tägliche Flüssigkeitstherapie stand ebenfalls auf dem Plan. Inzwischen liegen anstrengende Wochen hinter dem tapferen Katzenmädchen und ihrem Pflegefrauchen. Zu Beginn konnte Stella-Lucia Kot und Urin nicht kontrolliert absetzen und erlitt zudem eine Fehlgeburt. Es folgten wieder tägliche Tierarzt-Termine mit Vitaminen und Infusionen – Stella-Lucia war sehr geschwächt. Nach dem Unfall hatte sie den Geschmacks- und Geruchsinn verloren, war taub und blind. Stella-Lucia ist ein besonders heller Stern in diesem Universum. Nie hat sie sich aufgegeben, Sie schenkte ihren Rettern unfassbar viel Liebe zurück. Inzwischen durfte sie auf eine Pflegestelle nach Deutschland ausreisen. Ihr Geschmacks- und Geruchssinn kehrt langsam zurück, auch ist sie nicht mehr taub. Inzwischen hört sie wieder sehr gut. Blind ist sie noch immer, das wird wohl auch so bleiben. Wo bin ich? Stella-Lucia lebt auf einer Pflegestelle in Düsseldorf. Wie bin ich? Verschmust wie Stella-Lucia ist, will sie Körperkontakt. Sie zeigt deutlich, wie sehr sie die Streicheleinheiten genießt. Die Pflegestelle hat ihr ihr Gehege, was sie auf Sardinien bewohnte, nachgebaut, so dass Stella sich schnell zurechtfand. Und von diesem ihr vertrauten Ort tastet sie sich nun langsam vor, ist aber noch schüchtern und zurückhaltend. Jeden Tag wird sie mutiger, tastet sich vor und spielt mit ihrem Pflegefrauchen. Was suche ich? Ihre neuen Menschen sollten Liebe und Passion mitbringen, damit Stella sich in ihrer zukünftigen Umgebung zurechtfinden wird. Vor rutschigen Böden wie Parkett oder Fliesen hat sie noch Angst, doch ist das sicher nur eine Frage der Zeit, bis sie damit zurechtkommt. Eine vertraute Umgebung ist ihr wichtig, vor Gefahren wie Treppen oder offenen Fenstern muss sie geschützt werden. Alles Wichtige, wie z. B. das Futter und die Katzentoilette, muss an derselben Stelle stehen. Es versteht sich von selbst, dass Stella nicht in den Freigang darf. Über gesicherten Freigang auf einem eingenetzten Balkon oder Terrasse würde sie sich aber freuen. Durch den Unfall hat sie ihre Sehkraft verloren, aber die Sonne und den Wind auf dem Fell spürt und genießt sie sehr. Fressen bekommt sie mehrmals täglich, den Napf findet sie ohne Probleme, sogar Leckerchen kann sie wieder riechen. Stella sucht Menschen, die ihr zurück ins Leben helfen und die viel Zeit für sie haben. Wenn Du dieser dankbaren kleinen Glückskatze ein Zuhause schenken oder mehr über sie erfahren möchtest, freue ich mich über deine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon. Stella-Lucia ist eine sehr besondere Katze, ein leuchtender Stern, der uns als Menschen täglich deutlich macht, dass man nie aufgeben darf. Sie ist gechipt, kastriert und FiV- / FeLV-negativ getestet. Sie hat ihre Impfungen gegen Katzenschnupfen / -seuche und die Tollwut-Impfung erhalten. Zudem wurde sie gegen Parasiten behandelt. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Stella-Lucia auf ihrer Pflegestelle in Düsseldorf zu besuchen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
40599 Düsseldorf
Deutschland

ALINO - Sanfte Katerseele (FIV+)

Europäisch Kurzhaar

3 Jahre , 10 Monate

Männlich

Was ist mir passiert? Alinos Geschichte ist nicht bekannt. Er tauchte plötzlich auf Sardiniens Straßen auf und brauchte Hilfe, also wurde er in unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. Olbia gebracht. Dort saß er mehrere Monate in einem kleinen Einzelkäfig, weil er per Schnelltest FIV- und FeLV-positiv getestet wurde und daher keinen Kontakt zu Artgenossen haben durfte. Ein besonders hartes Schicksal… Ende des Jahres meldete sich jedoch eine liebe Pflegestelle für Alino und er durfte bereits Weihnachten 2024 in Deutschland verbringen. Den FIV- / FeLV Test wiederholten wir per großem Blutcheck, weil es bei den Schnelltests schon häufiger zu falsch positiven Ergebnissen gekommen ist. Tatsächlich bestätigte sich das FIV-Ergebnis, nicht aber das FeLV-Ergebnis. Er ist also „nur“ FIV-positiv. Wo bin ich? Alino lebt bei einer lieben Pflegestelle in Hannover. Wie bin ich? Alino ist dankbar und freundlich, eine ganz sanfte und ruhige Seele. Gerne lässt er sich streicheln. Ob er mit anderen Katzen und Hunden verträglich ist, wissen wir nicht, es ist aber vorstellbar. Was suche ich? Weil das FIV-Virus für gesunde Katzen ansteckend sein kann, suchen wir für Alino ein Zuhause mit gesichertem Freigang in Form eines eingenetzten Balkons oder einer gesicherten Terrasse. Ein gesicherter Garten wäre natürlich der Jackpot. Alino liebt den Menschen, daher wäre es schön, wenn seine zukünftige Familie viel Zeit für ihn hätte. Alino ist gechipt, kastriert, negativ auf Leukose getestet, gegen Katzenschnupfen, ~seuche und Tollwut geimpft und vor Ausreise gegen Parasiten behandelt worden. Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Alino auf der Pflegstelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Hier könnt Ihr rauskopieren: Bernadette Brandt Tel. (02202) 96 28 29 2 bernadette.brandt@streunerherzen.com rperliche Defizite.

Streunerherzen e.V.
Pflegestelle
30161 Hannover
Deutschland

CICALINA & Antonino– Wunderschöne Langhaarkatzen suchen Familie

Maine Coon-Europäisch Kurzhaar-Mix

10 Monate

Weiblich

Was ist mir passiert? Stell dir vor du stehst in einer Menschenmenge, schreist um dein Leben – und niemand hilft dir! Wie viele Menschen sind wohl an Antonino vorbeigegangen, der an einem Sonntag in einem erbärmlichen Zustand neben einer Kirche lag und weinte? Wie groß musste seine Angst gewesen sein? Alle gingen vorbei, wohlwissend, dass der Kleine ohne Hilfe sterben würde. Zum Glück fand ihn ein junger Mann mit Herz und brachte ihn in die L.I.D.A. Etwa zur gleichen Zeit lag Cicalina irgendwo im Straßengraben. Dehydriert, abgemagert und mit entzündeten Augen. Dem kleinen Mädchen ging es so schlecht, dass sie den nächsten Tag nicht erlebt hätte. Doch in letzter Sekunde wurde auch ihr Leben gerettet und sie wurde ebenfalls in die L.I.D.A. gebracht. Zu dem Zeitpunkt war ihr Auge schon in einem so schlechten Zustand, dass es entfernt werden musste. Doch die beiden Kitten haben sich zurück ins Leben gekämpft und sind heute wohlauf. Nach diesem schlimmen Start ins Leben haben sie Besseres verdient, als ihr Leben eingesperrt in einem Käfig zu verbringen. Wer holt die beiden da raus und zeigt ihnen wie schön das Leben als Katze sein kann? Wo bin ich? Antonino und Cicalina leben in unserem Kooperationstierheim auf Sardinien. Ihr kleiner Käfig soll aber nicht alles sein, was die beiden je sehen werden. Wie bin ich? Die Kitten sind Menschen gegenüber freundlich, aber noch etwas zurückhaltend. Was suche ich? Wir suchen für die beiden ein Zuhause, in dem sie ihre schreckliche Vergangenheit vergessen können. Ein Zuhause, in dem immer jemand da ist, wenn sie sich allein fühlen; wo es immer genug zu fressen gibt und wo es genug Platz und Liebe zum Spielen und Kuscheln gibt. Nach der Kastration und einer angemessenen Eingewöhnungszeit sollen sie Freigang bekommen. Deshalb sollten sich in der Nähe ihres zukünftigen Zuhauses keine stark befahrenen Straßen oder Bahnschienen befinden. Sie werden vor der Ausreise kastriert sowie gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut geimpft und auf Katzenaids und Leukose getestet und mit der kompletten Parasitenprophylaxe versehen. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Antonino und Cicalina können ab sofort nach Deutschland einreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Nadine Zettlmeißl Tel. 0163-401 4461 nadine.zettlmeissl@streunerherzen.com Alle Angaben zu Katzen, die sich noch auf Sardinien befinden, sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Teilweise werden die Katzen von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern, Hunden und manchmal Artgenossen machen, wenn hier "unbekannt" angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Es handelt sich hier zumeist um Tiere, die von der Straße kommen, ausgesetzt wurden und bis zur Auffindung keine tierärztliche oder menschliche Fürsorge erhalten haben. Bei einigen dieser Tiere hinterlässt ein Trauma oder ein Unfall psychische Spuren und/oder körperlich

Italien

Seite 1 von 3