Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Europäisch Kurzhaar
2 Jahre
Weiblich
Name: KARACHI wartet in 22303 Hamburg auf Dich! Herkunft: Burgas / Bulgarien Alter: geb. am 15.03.2021 Geschlecht: weiblich / kastriert Rasse: EKH-Mix Ausreise ab: sofort Haltung: Wohnung oder Freigang Einzelhaltung: nein Besonderheiten: keine Verträglich mit... Katzen: ja Hunde: ja Kinder: ja Charakter: KARACHI ist äußerst kuschelig und holt sich Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit ab. Sie ist eine fürsorgliche junge Dame. Sicherheit: geimpft, gechipt, Fiv+Felv negativ, EU-Pass vorhanden Bemerkungen: KARACHI wurde zur Kastration eingefangen und weil sie so nett und freundlich ist wurde sie nicht wieder auf die Straße zurückgebracht. *************
Fellnasen e.V. Pflegestelle 22303 Hamburg Deutschland
10 Monate
Barby und Barbaro sind Anfang Februar auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland gereist und haben sich -wie man auf den Fotos sieht- schon sehr gut eingelebt. Da wird gespielt und gekuschelt, ja sogar Katzenyoga -Sunden stehen auf dem Tagesprogramm ;-) Beim ausgiebigen Nickerchen hinterher liegen die beiden Tigerfellchen aneinander gekuschelt und träumen von den nächsten Spielstunden. Aber wer meint, dass in diesem ‚Tigerfellchen-Haufen‘ Barby nicht von Barbaro zu unterscheiden ist, der irrt sich. Barbaro hat ein eher dunkleres Tigerfell und eine witzige Nougat-Nase; seine Schwester Barby ist beigefarben-getigert. Sie sind zwei junge verschmuste und mit anderen Katzen sozial verträgliche Tigerfellchen, die einfach in jede Familie passen. Ihre Pflegeeltern sind ganz angetan: Ohne Probleme benutzen sie ihre Katzentoilette und beim Fressen wird auch nicht gemäkelt. zwei Traumtigerchen, die obendrein auch noch dem Menschen sehr zugetan sind. Lesen Sie hier ihre Geschichte: Beide wurden mit ihrer Schwester Barbara (Link) von Touristen in der Nähe von Olbia gefunden: Hungrig und allein, aber unternehmungslustig, streiften sie durch die Straßen der großen Stadt und wären ‚unter die Räder gekommen‘, wenn die Touristen weggeschaut hätten. Sie wurden dann in unserem Partnertierheim, der L.I.D.A. in Olbia, versorgt und aufgepäppelt und hatten das große Glück, einen Platz auf einer Pflegestelle zu ergattern. Eine gute Möglichkeit, für die Beiden ein ‚Für-immer-Zuhause‘ bei echten Tigerchen-Fans zu finden... Wir suchen für die Beiden ein tolles Zuhause mit Zuneigung, Fürsorge und späterem Freigang. Das neue Zuhause sollte deshalb in ruhiger und verkehrsarmer Gegend liegen, denn Freigang ist für das Duo ein Muss. Barby und Barbaro passen auch in eine Familie mit Kindern (ab Schulalter), denn sie freuen sich mit Sicherheit über viele streichelnde und spielenden Hände. Unsere beiden Tigerchen sind kastriert, gechippt und negativ auf Katzenaids und –leukose getestet. Sie sind gegen Tollwut, Katzenschnupfen / Katzenseuche geimpft und haben eine komplette Parasitenprophylaxe erhalten. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Barby und Barbaro auf ihrer Pflegestelle zu besuchen und abzuholen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Dr. Christine Mantey Tel. 0173-8577636 christine.mantey@streunerherzen.com Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 22946 Trittau Deutschland
8 Monate
Männlich
Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Nach wie vor sind die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, nicht überwunden. Manche Leute geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Und die laufende Touristensaison sorgt ebenfalls für massiven Zustrom. Es vergeht daher kaum ein Tag, an dem keine Tiere gefunden und abgegeben werden. Außerdem werden von den Helfern der LIDA ebenfalls zahlreiche herrenlose Hunde und Katzen aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist. Dieses Trio hatte großes Glück, es wurde in der Campagna gefunden – ohne Mutter und kein Haus weit und breit. Ob die Katzenbabys es geschafft hätten, in dieser Gegend zu überleben, ist mehr als fraglich. Wahrscheinlich wären sie verhungert, verdurstet oder wilden Hunden zum Opfer gefallen. Sie kamen im Rifugio der LIDA in Sicherheit, wurden dort liebevoll gepäppelt und sind nun zu hübschen Jungkatzen herangewachsen. Leider können Katzen, die vermittelt werden sollen, im Rifugio der LIDA nur in Käfigen untergebracht werden. Es ist alles sehr beengt, in den kleinen Häuschen stehen viele weitere Käfige, aber nicht nur mit Katzen, sondern auch mit Hunden. Die Unruhe, der Lärm und die Hektik, die ständig im gesamten Rifugio herrschen, sind auf Dauer kaum auszuhalten und belasten die Katzen auch sehr. Zudem haben die Mitarbeiter bei der Vielzahl der zu versorgenden Katzen und Hunde keine Zeit, sich individuell um einzelne Tiere zu kümmern. So vergeht ein stressiger Tag nach dem anderen ... und wer weiß, wie lange Pimpa und ihre Brüder Pietro und Pablo das alles aushalten müssen. Wir wünschen uns deshalb sehr für Pimpa, Pietro und Pablo, dass sie bald die Chance bekommen, dieses beengte Käfigdasein hinter sich lassen zu können und nach Deutschland zu reisen. Hier sollen sie dann ihre Zuhause für immer bei lieben Menschen finden. Wer gibt Pimpa, Pietro und Pablo diese Chance? 26. Februar 2023 Pablo und Pietro sind in ihrer deutschen Pflegestelle angekommen und suchen jetzt die Menschen, die ihnen ein liebevolles Zuhause schenken möchten. Pablo wird nicht in Einzelhaltung vergeben. Für unsere Katzen bevorzugen wir die Wohnungshaltung mit vernetztem Balkon oder gesicherter Terrasse. Wir vermitteln bundesweit.
proTier e.V. Pflegestelle 21107 Hamburg Deutschland
Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Nach wie vor sind die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, nicht überwunden. Manche Leute geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Und die laufende Touristensaison sorgt ebenfalls für massiven Zustrom. Es vergeht daher kaum ein Tag, an dem keine Tiere gefunden und abgegeben werden. Außerdem werden von den Helfern der LIDA ebenfalls zahlreiche herrenlose Hunde und Katzen aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist. Dieses Trio hatte großes Glück, es wurde in der Campagna gefunden – ohne Mutter und kein Haus weit und breit. Ob die Katzenbabys es geschafft hätten, in dieser Gegend zu überleben, ist mehr als fraglich. Wahrscheinlich wären sie verhungert, verdurstet oder wilden Hunden zum Opfer gefallen. Sie kamen im Rifugio der LIDA in Sicherheit, wurden dort liebevoll gepäppelt und sind nun zu hübschen Jungkatzen herangewachsen. Leider können Katzen, die vermittelt werden sollen, im Rifugio der LIDA nur in Käfigen untergebracht werden. Es ist alles sehr beengt, in den kleinen Häuschen stehen viele weitere Käfige, aber nicht nur mit Katzen, sondern auch mit Hunden. Die Unruhe, der Lärm und die Hektik, die ständig im gesamten Rifugio herrschen, sind auf Dauer kaum auszuhalten und belasten die Katzen auch sehr. Zudem haben die Mitarbeiter bei der Vielzahl der zu versorgenden Katzen und Hunde keine Zeit, sich individuell um einzelne Tiere zu kümmern. So vergeht ein stressiger Tag nach dem anderen ... und wer weiß, wie lange Pietro und seine Geschwister Pimpa und Pablo das alles aushalten müssen. Wir wünschen uns deshalb sehr für Pietro, Pimpa und Pablo, dass sie bald die Chance bekommen, dieses beengte Käfigdasein hinter sich lassen zu können und nach Deutschland zu reisen. Hier sollen sie dann ihre Zuhause für immer bei lieben Menschen finden. Wer gibt Pimpa, Pietro und Pablo diese Chance? 26. Februar 2023 Pablo und Pietro sind in ihrer deutschen Pflegestelle angekommen und suchen jetzt die Menschen, die ihnen ein liebevolles Zuhause schenken möchten. Pietro wird nicht in Einzelhaltung vergeben. Für unsere Katzen bevorzugen wir die Wohnungshaltung mit vernetztem Balkon oder gesicherter Terrasse. Wir vermitteln bundesweit.
7 Monate
Name: Lars Alter: ca. 7 Monate Geschlecht: männlich Größe: normal Rasse: Europäische Hauskatze Besonderheiten: Lars ist ein ganz entspannter junger Kater Aufenthaltsort: 22767 Hamburg Status: 03/2023 Lars sucht kuscheligen Für-Immer-Sessel Der kleine Kater Lars lebt seit kurzem in seiner Pflegestelle in Hamburg. Er zeigt sich dort als sehr gemütlich und aufgeschlossen. Alles in allem, zeigt er sich bei seiner Pflegefamilie von der besten Seite. Lars ist sehr gerne in der Nähe seiner Bezugspersonen. Für Lars wünschen wir uns ein zu Hause mit mindestens einem Katzenkumpel, mit dem er als reine Wohnungskatze alt werden kann. Er kuschelt und spielt für sein Leben gerne. Lars wurde negativ auf Leukose und FIV getestet. Wenn du dich jetzt, genau so wie wir, in diesen zuckersüßen Kater verliebt hast und ihm ein Zuhause schenken möchtest, fülle einfach die Selbstauskunft aus und erfülle ihm schon bald den Traum einer eigenen Familie. Lars ist entwurmt geimpft gechipt Er wird nur vermittelt mit positiver Vorkontrolle Schutzvertrag Schutzgebühr von 200€ Hier kommst du zu Lars: https://hands4animals.de/project/lars/ Die Selbstauskunft findest du im Steckbrief im Reiter -Adoptiere mich-.
Hands4Animals e.V. Pflegestelle 22767 Hamburg Deutschland
11 Jahre , 2 Monate
• zurückhaltend • selbstbewusst • unsauber • braucht ruhige Umgebung Rocky kam als behördliche Sicherstellung Ende letzten Jahres in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für die Süße. Hier erleben wir sie als anfangs zurückhaltende Vierbeinerin. Sobald sie sich jedoch einmal herausgetraut hat, ist sie eine selbstbewusste und lebhafte Samtpfote. Sie weiß genau, was sie will und was nicht. Von anderen Katzen oder Hunden hält Rocky nichts. Rocky kennt Kinder, jedoch wünschen wir uns für sie eine ruhige Umgebung ohne kleine Kinder. Bei uns ist Rocky derzeit noch unsauber, ob sich das ändern wird, ist noch unklar. Da sie aber auch sehr neugierig ist und ihre Umgebung erkunden möchte, wäre ein katzengesicherter Balkon oder Garten perfekt für Rocky. Möchten Sie Rocky ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Rockys HTV-Nummer bei uns lautet 965_S_22 / Katzensozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/aelter-als-10-jahre/19624-965-s-22-rocky
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. Süderstr. 399 20537 Hamburg Deutschland
16 Jahre , 2 Monate
• zurückhaltend • selbstbewusst • ruhiges Tier • braucht ruhige Umgebung Aragorn kam als Fundtier in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für den süßen Kerl. Aragorn ist schon ein älterer Herr und wünscht sich ein ruhiges Zuhause. Er selbst ist auch eher ruhig und anfangs eher scheu. Wenn es ihm zu stressig wird, versteckt er sich in seiner Box. Er braucht etwas Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Wie Aragorn sich mit anderen Katzen verträgt, können wir bisher nicht sagen, weshalb er vorerst nur alleine vermittelt wird. Aragorn hat Nierenprobleme und muss regelmäßig beim Haustierarzt vorgestellt werde. Er benötigt ein spezielles Nierendiätfutter. Deshalb suchen wir Pat:innen für ihn, die ihn finanziell unterstützen. Möchten Sie Aragorn ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Aragorns HTV-Nummer bei uns lautet 7707_F_22 / Neues Katzenhaus, Raum 4 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/sorgentiere/19290-7707-f-22-aragorn
13 Jahre , 2 Monate
• freundlich • zurückhaltend • ruhiges Tier • braucht ruhige Umgebung • nur Wohnungshaltung mit Balkon Coffee kam als behördliche Sicherstellung Mitte November in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für den hübschen Kerl. Hier erleben wir ihn als anfangs zurückhaltenden Vierbeiner. Als er zu uns kam, wollte er sich kaum anfassen lassen. Mittlerweile hat es sich gebessert, jedoch ist er kein Schoßkater. Daher suchen wir katzenerfahrene Halterinnen oder Halter für ihn. Insgesamt ist er eher ruhig und erkundet neugierig die Umgebung. Er wünscht sich daher auch ein ruhiges Zuhause, auf einen ausbruchsicheren Balkon will er darin auf keinen Fall verzichten. Auch würde er sich riesig über einen Kratzbaum freuen. Wie Coffee sich mit anderen Katzen verträgt, können wir bisher nicht sagen, weshalb er vorerst nur alleine vermittelt wird. Coffee benötigt besonderes Nierenfutter, da er Nierenprobleme hat. Möchten Sie Coffee ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Coffees HTV-Nummer bei uns lautet 931_S_22 / Katzensozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/sorgentiere/19455-931-s-22-coffee
2 Jahre , 4 Monate
Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Nach wie vor sind die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, nicht überwunden. Manche Leute geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Und die laufende Touristensaison sorgt ebenfalls für massiven Zustrom … es vergeht daher kaum ein Tag, an dem keine Tiere gefunden und abgegeben werden. Außerdem werden von den Helfern der LIDA ebenfalls zahlreiche herrenlose Hunde und Katzen aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist. Aktuell unterstützen wir die LIDA mit der Finanzierung einer Kastrationsaktion in einem Messiehaushalt. Die rund 20 Katzen leben dort unter unfassbaren Zuständen. Sie werden nun alle kastriert und nach und nach dort weggeholt. Die weniger zutraulichen Katzen werden in der Kolonie vor dem Rifugio angesiedelt, für die sehr menschenbezogenen Katzen wollen wir helfen, ein Zuhause zu finden. Für Terry und ihre Tochter Piccola wünscht sich unser Partner in der LIDA, dass sie nicht in der Kolonie leben müssen, sondern die Chance bekommen, richtige Zuhause bei lieben Familien zu finden. Leider können Katzen, die vermittelt werden sollen, im Rifugio der LIDA nur in Käfigen untergebracht werden. Es ist alles sehr beengt, in den kleinen Häuschen stehen viele weitere Käfige, aber nicht nur mit Katzen, sondern auch mit Hunden. Die Unruhe, der Lärm und die Hektik, die ständig im gesamten Rifugio herrschen, sind auf Dauer kaum auszuhalten und belasten die Katzen auch sehr. Zudem haben die Mitarbeiter bei der Vielzahl der zu versorgenden Katzen und Hunde keine Zeit, sich individuell um einzelne Tiere zu kümmern. So vergeht ein stressiger Tag nach dem anderen ... und wer weiß, wie lange Terry und Piccola das alles aushalten müssen. Wir wünschen uns deshalb sehr für Terry und Piccola, dass sie bald die Chance bekommen, dieses traurige, beengte Käfigdasein hinter sich lassen zu können und nach Deutschland zu reisen. Hier sollen sie dann ihre Zuhause für immer bei lieben Menschen finden. 28. Januar 2023 Terry und Piccola konnten nach Deutschland reisen und warten nun in ihrer Pflegestelle auf nette Menschen, die sie adoptieren möchten. Wenn Sie das passende Zuhause für die beiden Hübschen haben, freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Für unsere Katzen bevorzugen wir die Wohnungshaltung mit vernetztem Balkon oder gesicherter Terrasse. Wir vermitteln bundesweit.
proTier e.V. Pflegestelle 22559 Hamburg Deutschland
5 Jahre , 4 Monate
4 Jahre , 2 Monate
• zurückhaltend • ängstlich und scheu • lässt sich nicht gerne anfassen • muss unbedingt raus können Tütü kam als Fundtier Mitte November in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für die kleine Wilde. Hier erleben wir sie als scheue Samtpfote: Sie kennt Menschen nicht und sie machen ihr Angst. Derzeit lässt sie sich nicht gerne anfassen. Sie braucht viel Abstand: Daher möchte sie auch nicht auf Freigang verzichten. Sie wird viel Zeit brauchen, um sich an Menschen zu gewöhnen und Vertrauen aufzubauen. Daher suchen wir für sie Halter:innen, die ihr den nötigen Freiraum geben und sie nicht bedrängen. Tütü kennt andere Katzen, ob sie sich mit ihnen versteht, hängt von diesen ab. Möchten Sie Tütü ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Tütüs HTV-Nummer bei uns lautet 7761_F_22/ Neues Katzenhaus, Raum 11 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/juenger-als-10-jahre/19409-7761-f-22-tuetue
• zurückhaltend • ängstlich und scheu • lässt sich nicht gerne anfassen • kennt andere Katzen Findus und Störtebecker kamen als junge Kater zu uns und lebten bis dahin nur frei auf dem Land. Engen Kontakt mit Menschen sind sie nicht gewohnt, sodass sie auch jetzt noch immer etwas distanziert gegenüber uns Zweibeinern sind. Findus schaut gerne neugierig zu, was die Tierpfleger so treiben und auch mit Spielzeug lässt er sich locken und spielt dann gerne mit dem Menschen, angefasst oder gar hochgehoben werden mag er jedoch im Moment nicht. Das könnte sich im Laufe der Zeit aber noch ändern, wenn Findus die Zeit bekommt mehr Vertrauen zu fassen. Störtebecker kam mit schwerem Katzenschnupfen zu uns und hat dadurch auch leider das rechte Auge verloren. Auch er lässt sich mit Futter oder Reizangel locken und teilweise sogar schon anfassen, wenngleich letzteres noch immer recht unheimlich für ihn ist. Mit viel Zeit und Übung könnte das aber sicher viel besser werden. Die Brüder mögen gerne zusammenbleiben und suchen daher ein ruhiges Zuhause, wo sie später auch wieder Freigang genießen dürfen. Möchten Sie Findus und Störtebecker ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Findus und Störtebeckers HTV-Nummer bei uns lautet 6930_F_22 (Findus), 6948_F_22 (Störtebecker) / Mutter-Kind-Station, Roter Salon https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/juenger-als-10-jahre/19406-6930-f-22-findus-6948-f-22-stoertebecker
Notfall
• zurückhaltend • ängstlich und scheu • muss unbedingt raus können • braucht ruhige Umgebung Roberta kam als Fundtier Anfang August in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für die Kleine. Hier erleben wir sie als ängstliche und zurückhaltende Samtpfote. Sie ist Menschen nicht gewöhnt und es fällt ihr auch schwer, Vertrauen aufzubauen. Derzeit hält sie noch viel Abstand und verkriecht sich, wenn ihr jemand zu Nahe kommt. Roberta hat zuvor wahrscheinlich viel draußen gelebt und möchte daher auch nicht auf ihren Freigang verzichten. Wir wünschen uns für sie Halter:innen, die Verständnis dafür haben, dass Roberta keine Schoßkatze ist und viel Freiraum braucht. Wie Roberta sich mit anderen Katzen verträgt, können wir bisher nicht sagen, weshalb er/sie vorerst nur alleine vermittelt wird. Roberta hat Nierenprobleme und braucht deshalb besonderes Nierenfutter. Möchten Sie Roberta ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Roberta HTV-Nummer bei uns lautet 5336_F_22 / Neues Katzenhaus, Raum 5 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/aelter-als-10-jahre/19405-5336-f-22-roberta
7 Jahre , 8 Monate
• selbstbewusst • ruhiges Tier • lässt sich nicht gerne anfassen • muss unbedingt raus können Prinzessin kam Ende November in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für die hübsche Dame. Hier erleben wir sie als selbstbewusste Vierbeinerin. Sie weiß, was sie will und was nicht. Anfangs ließ sie sich nicht gerne anfassen, langsam wird es etwas besser. Daher suchen wir Halter:innen für sie, die bereits Katzenerfahrung haben. Insgesamt ist Prinzessin aber eher eine ruhigere Samtpfote und wünscht sich deshalb auch ein ruhiges Zuhause. Auf ihren Freigang möchte sie jedoch nicht verzichten müssen. Über einen Kratzbaum in ihrem neuen Zuhause, würde sie sich sehr freuen. Wie Prinzessin sich mit anderen Katzen verträgt, können wir bisher nicht sagen, weshalb sie vorerst nur alleine vermittelt wird. Möchten Sie Prinzessin ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Prinzessins HTV-Nummer bei uns lautet 950_S_22/ Katzensozialstation https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/juenger-als-10-jahre/19368-950-s-22-prinzessin
6 Jahre , 2 Monate
• zurückhaltend • ängstlich und scheu • ruhiges Tier Friedolin kam als Fundtier Mitte Oktober in unsere Obhut. Hier erleben wir ihn noch als sehr ängstlichen Vierbeiner. Er versteckt sich viel und möchte niemanden so wirklich an sich ranlassen. Wir suchen für ihn Halter:innen, die ihm genügend zeit und Freiraum lassen, um Vertrauen aufzubauen. Wie Friedolin sich mit anderen Katzen versteht, können wir bisher nicht sagen, weshalb er vorerst alleine vermittelt wird. Friedolin hat eine Beckenfraktur und wir vermuten, dass er angefahren wurde. Inwieweit diese noch verheilt, ist noch unklar. Daher suchen wir noch Pat:innen, die Friedolin finanziell unterstützen. Möchten Sie Friedolin ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Friedolin HTV-Nummer bei uns lautet 7159_F_22 / Neues Katzenhaus, Raum 4 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/juenger-als-10-jahre/18915-7159-f-22-friedolin
• zurückhaltend • ängstlich und scheu • werden nur zusammen vermittelt Malia und Selma kamen als behördliche Sicherstellung Mitte August in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für die Beiden. Malia ist derzeit noch sehr ängstlich und scheu. Sie scheint die neue Umgebung zu stressen, daher wünschen wir uns für sie ein ruhiges Zuhause mit Halterinnen und Halter, die ihr die nötige Zeit geben, um sich einzugewöhnen. Stressbedingt war Malia anfangs unsauber, diese Problematik hat sich mit der Zeit jedoch gelegt. Selma ist etwas mutiger und geht neugierig auf Menschen zu. Selma hat Bluthochdruck und Nierenprobleme. Deswegen bekommt sie Spezialfutter und Medikamente. Daher sucht sie auch noch Pat:innen, die sie finanziell unterstützen Da Malia und Selma zuvor in einer Wohnung mit Balkon wohnten, wäre dies für sie ideal. Möchten Sie Malia und Selma ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Malias und Selmas HTV-Nummer bei uns lautet 662_S_22 (Malia), 661_S_22 (Selma) / Mutter-Kind-Station https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/sorgentiere/19127-662-s-22-malia-661-s-22-selma
• freundlich • selbstbewusst • ruhige Umgebung • keine Kinder Hier zeigt sich Missi als selbstgewusste Katze. Sie lässt sich gerne streicheln und kraulen, zeigt es aber auch, wenn sie genug Streicheleinheiten hatte. Daher suchen wir für sie Menschen, die ihre Körpersprache zu deuten wissen ihr ihr auch mal Freiraum lassen. Sie wünscht sich eine ruhige Umgebung ohne Kinder. Insgesamt ist sie eine eher ruhige Zeitgenossin. Wie sie sich mit anderen Katzen verträgt, können wir bisher nicht sagen, weshalb sie vorerst nur alleine vermittelt wird. Missi benötigt ein spezieles Nierendiätfutter. Wir suchen noch Pat:innen, die sie finanziell unterstützen. Wenn sie Missi ein fürsorgliches Zuhause geben möchten, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Missis HTV-Nummer bei uns lautet 6058_F_22 / Neues Katzenhaus, Raum 4 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/sorgentiere/18914-6058-f-22-missi
1 Jahr , 4 Monate
• zurückhaltend • ängstlich und scheu • muss unbedingt raus können • kennt andere Katzen Hilde kam als Mitte Oktober in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für die Kleine. Hilde scheint Menschen nicht gewöhnt zu sein und scheut sich vor ihnen. Wenn man ihr zu nahekommt, flieht sie und versteckt sich. Ob und inwieweit sie sich noch an Menschen gewöhnt, ist unklar. Sie wird sich wahrscheinlich nie zu einem richtigen Schoßtier entwickeln, doch mit viel Zeit und Vertrauen kann sie sich zu einer freundlichen Mitbewohnerin entwickeln. Bei uns lebt sie zusammen mit mehreren Jungkatzen. Sie verbringt gerne Zeit Draußen, weshalb sie weiterhin Freigang benötigt. Außerdem braucht sie ihren Freiraum. Möchten Sie Hilde ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Hildes HTV-Nummer bei uns lautet 7173_F_22 / Neues Katzenhaus, Raum 10 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/juenger-als-10-jahre/19092-7173-f-22-hilde
• ängstlich und scheu • verspielt und lebhaft • lassen sich nicht gerne anfassen • müssen unbedingt raus können Super Nase und Ohne Ohr kam als Fundtiere Mitte September in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für die Beiden. Hier erleben wir sie als ängstliche und scheue Vierbeiner. Sie sind eher menschenscheu und lassen sich nicht gerne anfassen. Die Beiden brauchen viel Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Wenn sie sich eingewöhnt haben, zeigen sie sich als verspielte Samtpfoten. Da sie viel Freiraum brauchen und ihre Umgebung erkunden möchten, benötigen sie Freigang. Möchten Sie Super Nase und Ohne Ohr ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/juenger-als-10-jahre/19016-super-nase-und-ohne-ohr
• ängstlich und scheu • lässt sich nicht gerne anfassen • muss unbedingt raus können • wird nur zu oder mit einer gleichaltrigen Katze vermittelt Ella kam als Fundtier Ende August in unsere Obhut. Jetzt suchen wir ein liebevolles Zuhause für die Kleine. Hier erleben wir sie als noch scheue Samtpfote. Sie benötigt viel Zeit und Freiraum, um Vertrauen aufzubauen. Trotzdem ist sie eine neugierige und verspielte Jungkatze: Daher möchte sie auch nicht auf Freigang verzichten. Ella lebt sie mit anderen Jungkatzen zusammen. Auch in ihrem neuen Zuhause sollte eine weitere Jungkatze leben. Deswegen wird sie nur mit oder zu einer möglichst gleichaltrigen Katze vermittelt. Möchten Sie Ella ein fürsorgliches Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Ellas HTV-Nummer bei uns lautet 5975_F_22 / Mutter-Kind-Station https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/juenger-als-10-jahre/19072-5975-f-22-ella