Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Europäisch Kurzhaar
1 Jahr
Männlich
Notfall
Mike ist sehr fröhlich und spielt gerne. Sowohl mit Katzen als auch mit Menschen findet er schnell Anschluss und liebt es zu toben. Er liegt gerne neben anderen Katzen und ist seinen Menschen gegenüber sehr loyal. *Animal Rescue Kharkiw* rettet Tiere aus Kriegsgebieten. Wir helfen dem Verein dabei, liebevolle Menschen zu finden, die diesen unschuldigen Opfern des Krieges ein neues Zuhause bieten. Tierischgeholfen leistet hier lediglich Vermittlungshilfe! Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte per WhatsApp an +380 990416703 (Deutsch, Englisch oder Ukrainisch), an +49 178 3353270 (Deutsch, Englisch) oder per Mail an Vermittlungshilfe.ark@gmx.net Die Tiere sind geimpft, gechipt, entwurmt, kastriert, besitzen eine Heimtierausweis sowie Tollwut-Titernachweis und können mit den wöchentlich stattfindenden Transporten an jeden Ort in Deutschland gebracht werden.
Ukraine
Langhaarkatze
6 Jahre , 10 Monate
Weiblich
Sara ist eine ruhige, zutrauliche Katzendame. Sie schläft gerne auf der Fensterbank oder ihren Menschen, spielen möchte sie nur, wenn ihr grade danach ist. Ansonsten kommt sie aber gut mit ihren Artgenossen zurecht. Der ukrainische Verein *Animal Rescue Kharkiw* rettet Tiere aus Kriegsgebieten. Wir helfen dem Verein dabei, liebevolle Menschen zu finden, die diesen unschuldigen Opfern des Krieges ein neues Zuhause bieten. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte per WhatsApp an +380 990416703 (Deutsch, Englisch oder Ukrainisch), an +49 178 3353270 (Deutsch, Englisch) oder per Mail an Vermittlungshilfe.ark@gmx.net Die Tiere sind geimpft, gechipt, entwurmt, kastriert, besitzen eine Heimtierausweis sowie Tollwut-Titernachweis und können mit den wöchentlich stattfindenden Transporten an jeden Ort in Deutschland gebracht werden.
3 Jahre , 4 Monate
Kotya hat einen Bombenanschlag auf ihr Haus überlebt. Sie ist verständlicherweise noch etwas ängstlich und zurückhaltend. Es wird Tag für Tag besser, aber sie braucht Zeit und ein Zuhause wo sie ohne Trubel ankommen darf und sich in Sicherheit fühlen kann. Sie befreundet sich schnell mit ihren Artgenossen. "Animal Rescue Kharkiv" (ARK) nahe der russischen Grenze im Osten der Ukraine rettet Tiere aus Konfliktgebieten. Die derzeitige Situation in der Ukraine ist dramatisch und die Anzahl an Fellnasen, die evakuiert werden müssen, reißt einfach nicht ab. Wir helfen ARK dabei, liebevolle Menschen zu finden, die diesen unschuldigen Opfern des Krieges ein neues Zuhause schenken. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an Kotya's Vermittlungshelferin Nadine. Sie ist erreichbar über ihre Nummer (auch WhatsApp): +49 176 38397788 oder per Email: nadder7614@gmail.com Die Tiere sind geimpft, gechipt, entwurmt, kastriert, besitzen eine Heimtierausweis sowie Tollwut-Titernachweis und können mit den wöchentlich stattfindenden Transporten an jeden Ort in Deutschland gebracht werden.
1 Jahr , 4 Monate
Handicap | Notfall
Der sehr liebevolle Pumbo ist ein junger verspielter Kater. Der einäugige Pirat kam so wie er ist in die Auffangstation. Er versteht sich selbst als völlig gesunder, immer gut gelaunter und fröhlicher Zeitgenosse, der es einfach liebt zu rennen und zu spielen. "Animal Rescue Kharkiv" (ARK) nahe der russischen Grenze im Osten der Ukraine rettet Tiere aus Konfliktgebieten. Die derzeitige Situation in der Ukraine ist dramatisch und die Anzahl an Fellnasen, die evakuiert werden müssen, reißt einfach nicht ab. Wir helfen ARK dabei, liebevolle Menschen zu finden, die diesen unschuldigen Opfern des Krieges ein neues Zuhause schenken. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an Pumbo's Vermittlungshelferin Nadine. Sie ist erreichbar über ihre Nummer (auch WhatsApp): +49 176 38397788 oder per Email: nadder7614@gmail.com Die Tiere sind geimpft, gechipt, entwurmt, kastriert, besitzen eine Heimtierausweis sowie Tollwut-Titernachweis und können mit den wöchentlich stattfindenden Transporten an jeden Ort in Deutschland gebracht werden.
Langhaar-Mix
Wir waren mit neun Katzen zur Kastration unterwegs und wer weiß, warum wir uns entschieden, einen anderen Weg zur Klinik zu nehmen. Ich glaube immer noch, dass es nur Zufall und kein Scherz des Schicksals sein muss. Als wir auf halber Strecke an einem Laden anhielten, sehen wir auf der Hauptstraße einen dreibeinigen Kater, der sich mit diesem Handicap absolut nicht vor den verschiedenen Gefahren auf der Straße schützen kann. Der Ladenbesitzer erklärte, Carlo sei mit drei Beinen geboren worden, und alle im Dorf hätten trotz seines schönen langen Fells und seines reinen Herzens ein wenig Angst oder Ekel vor ihm gehabt. Sein Leben an diesem Ort versprach weder Glück noch ein langes Leben, und unsere Wahl war ganz einfach: ihn dort seinem Schicksal, vielleicht sogar dem Tod überlassen - oder ihn mitnehmen! Carlo fühlte sich vom ersten Moment an wohl, als er die kleine Transportbox verließ. Er ist an andere Katzen gewöhnt, und die Begegnung mit der Katzenbande war wie ein Beruhigungsmittel für ihn! Carlo ist anfangs etwas schüchtern, aber schon nach der ersten Liebkosung schmilzt er vor Freude dahin! Und sein seidiges, langes Fell zu berühren ist auch für Menschenhände eine wahre Freude. Carlo hat zwar nur dreieinhalb Beine, aber das beeinträchtigt seine Fähigkeit zu rennen, zu springen, zu spielen und ganz allgemein ein wundervolles, normales Leben zu führen, nicht. Das Einzige, was in seinem Märchen fehlt, ist die eine Person, die ihn bedingungslos liebt. Bist du diese Person?
Bulgarien
5 Jahre , 1 Monat
Im Dezember 24 gibt es neue Bilder vom lieben Francis. Leider ist er immer noch auf der Suche nach einem Zuhause... Update: neue Bilder im September 24 (Francis ist kastriert und das eine Auge wurde auch längst entfernt) Jeden Abend füttern meine Eltern eine riesige Katzenkolonie in der Nachbarschaft. Ich lausche seit Monaten den fantastischen Gecshichten über den tollen schwarz-weißen Kater, der nur aus der Hand meines Vaters frisst und tatsächlich lieber auf seinen Schoß klettert, als zu fressen! Eines Tages rief mein Vater weinend an, weil er sah, dass seinem schwarz-weißen Lieblingskater ein Auge fehlt. Wie sich herausstellte, fehlte Francis' Auge aber schon seit Jahren und mein Vater muss seine Brille tragen ... Francis scheint tatsächlich äußerst zufrieden mit der Wendung der Ereignisse! Er schnurrt gerne auf dem Schoß seines Lieblingsmenschen, akzeptiert alle seine neuen Katzenfreunde und bringt sie mit seinen Straßengeschichten zum Lachen! Er liebt die Tatsache, dass er schon fast eine „Hauskatze“ ist. Jetzt fehlt ihm nur noch ein richtiges Zuhause ohne Dutzende anderer Kätzchen, die die Aufmerksamkeit seiner Lieblingsmenschen stehlen!
9 Monate
Vera ist ein wunderbares Mädchen, das mit weniger Glück geboren wurde als viele andere. Als Baby verlor sie durch das schreckliche Herpesvirus ihre Augen und irrte mehrere Monate blind, hungrig, unsicher und verzweifelt durch die Straßen. Vera wurde von ein paar Jungen gefunden, die im Gegensatz zu vielen anderen nicht wegschauen konnten, als sie eine völlig blinde Katze auf der gefährlichen Straße sahen. Sie lebte einige Monate in einem Keller, während sie notwendige Operationen und die Genesungszeit durchmachte, bevor sie ins Katzenhaus kommen konnte. Ich kann ihre Freude kaum in Worte fassen, als sie bei ihrer Ankunft das weiche Bett unter ihrem Körper spürte! ?Vera kommt ohne Augen sehr gut zurecht. Da sie sich auf alle anderen Sinne verlässt, hat sie keinerlei Probleme, sich im Raum zu orientieren, hoch zu klettern und mit ihren Katzenfreunden zu spielen. Sie genießt die Gesellschaft anderer Katzen, liebt Menschen und genießt ihre täglichen Streicheleinheiten. Vera sieht nicht, dass sie in einem Katzenasyl lebt, aber sie spürt, dass dies nicht das Ende ihrer Reise ist. Sie verdient es, die Magie eines echten Zuhauses mit ihrer Seele zu erleben und kann es kaum erwarten, ihre Familie für immer zu küssen!
9 Jahre , 4 Monate
Update Dezember Eines vorweg: Manolo geht es fantastisch. Er ist wie in einen Jungbrunnen gefallen, spielt und tobt wie ein junger Kater. Auch seine Bewegungsstörung sieht man kaum noch. Wir sind sehr glücklich darüber, und vor allem seine Pflegemama für Immer, die Manolo so fest in ihr Herz geschlossen hat. Jedoch hatten wir ein wenig Sorgen wegen Manolos Blutwerten, die eine unerklärliche Ansammlung von Abweichungen enthielt, die schlimmere Krankheiten befürchten ließen. Auf einen leichten Verdacht hin haben wir für Manolo im frühen Herbst einen Mittelmeercheck durchführen lassen. Eine Testreihe, die bei unseren Hunden routinemäßig gemacht wird, bei Katzen aber selten vorkommt. Und wir wurden fündig. Manolos Immunsystem kam mit einer Bartonellose nicht zurecht. Diese durch Flohkot übertragbare bakterielle Erkrankung macht gesunden Katzen nichts aus, ist aber für den Menschen bei Übertragung als „Katzenkratzkrankeit“ bekannt. Nach einer sechswöchigen Antibiose, die Manolo gut vertragen hat, haben sich einige seiner Werte signifikant verbessert. Sein Blutbild wird nun in 3 monatigem Abstand kontrolliert. Außerdem bekommt der Kater Mittel, die sein Immunsystem unterstützen ____________________________________________________________ Update September Manolo hat sich in den letzten Monaten zu einem glücklichen Kater gemausert. Er hat seine OP, in der ihm einige Zähne gezogen wurden und auch sein linkes Auge entfernt wurde, erstaunlich gut weggesteckt. Er liebt seine Pflegemama über alles und auch seine drei Katerkumpels, mit denen er sich nach anfänglicher Skepis super gut versteht. Für seine acht Jahre und auch anbetracht seiner Ataxie ist Manolo unglaublich verspielt und wendig. Katzentunnel, Federangeln und alle Anregungen zur Bewegung und Jagen nimmt er gerne an und wirkt dann wie ein junger Kater. Wir sind so froh, wie er sich entwickelt hat. Es ist quasi eine komplette Verwandlung. Manolo hat seinen Platz im Leben gefunden. Das hätte er sich vor ein paar Monaten wahrscheinlich selbst kaum erträumen können. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update April Es gibt kaum Worte um diesen liebenswerten und dankbaren Kater zu beschreiben, der einfach nur so glücklich ist, dass sich endlich wieder ein Mensch um ihn kümmert. Manolo ist superanhänglich an sein Pflegefrauchen, er tretelt und knetet, gibt Köpfchen und würde am liebsten den ganzen Tag mit ihr chillen. Er liebt es gebürstet zu werden, es tut ihm gut und sein Fell schaut auch schon viel schöner aus. Überall dort, wo die Haare nachwachsen, bildet sich das wunderschöne silbrige Unterfell, das zu seinem Smoke Pelz gehört. Das Manolo so lieb und geduldig ist, kann man sich kaum vorstellen, wenn man weiß wieviel Schmerzen er möglicherweise erleidet. Nach und nach entfalten sich all seine Baustellen, von denen es mehr als genug gibt. Sein blindes Auge ist eine ständige Quelle für Infektionen, ein Reißzahn ist verrottet und das Zahnfleisch entzündet, und in den Ohren schaut es auch nicht besonders aus. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Manolo operiert werden muss. Wir hoffen sehr, dass er es gut überstehen wird, denn sein Alter und die beiden Viren, die er in sich trägt, lassen dies immer ein Risiko sein. Wenn alle Untersuchungen abgeschlossen sind, werden wir hier eine Entscheidung treffen können. ------------------------------------------------------------------------------------------ Manolo ist gut in Deutschland angekommen und hat sofort das Herz seiner Pflegemama erobert! Behutsam hat sie begonnen, aus der etwas mitgenommenen Erscheinung unseres Notfellchens wieder einen ansehnlichen Kater zu zaubern. Maniküre und Fellpflege stehen hoch im Kurs und Manolo lässt sich alles gefallen. Er ist so glücklich geliebt zu werden. Bald werden wir mit neuen Fotos berichten. Manolo hat einiges in seinem Gepäck, wenn er sich eingelebt hat, wird er zu einem ersten großen Check up beim Tierarzt vorgestellt werden. Wenn auch Sie eine Patenschaft für Manolo übernehmen möchten, dann freuen wir uns riesig. ----------------------------------------------------------------------------------------- Manolo wurde Anfang November auf einer Straße in Olbia aufgelesen. Er hatte erhebliche neurologische Bewegungsstörungen, die sich in einer klinischen Untersuchung ursächlich als Störung des Gleichgewichtssinns nach einer Innenohrentzündung erwiesen. Diese Symptome wurden behandelt und sein Gangbild verbesserte sich deutlich. Manolo muss ein Zuhause gehabt haben. Wir nehmen an, dass er einfach entsorgt und ausgesetzt wurde, weil er krank ist. Ich habe Manolo im Januar erstmals kennengelernt und mein Herz hat sich sofort weit geöffnet für diesen lieben, so verschmusten und armen Kerl. Als ich begann ihn zu streicheln, legte er sofort seinen Kopf in meine Hand und begann zu treteln. Der achtjährige Manolo muss einmal sehr schöner smoke-farbener Kater gewesen sein. Dies lässt sich kaum erkennen, wenn man seinen Zustand jetzt betrachtet. Sein Fell ist licht und struppig, auf dem linken Auge ist er blind. Allein in seinem Käfig harrt er nun aus und freut sich so sehr über jede noch so kleine Zuneigung. Zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass Manolo noch einmal mehr gestraft würde. Bei seiner kürzlich erfolgten Kastration wurde festgestellt, dass er sowohl FIV als auch Leukose positiv ist. Als die Nachricht vor wenigen Tagen kam, war das ein echter Schock. Gerade hatten wir Mondo verloren, der kurz vor seiner Ausreise mit seiner Leukose gestorben war. Nicht noch einmal ein so lieber Kater, der in seinem Käfig sterben muss, weil wir zu spät kommen. Für diese liebe Seele, die nichts dafür kann, was ihr im Leben widerfahren ist, suche ich mit dem Herzen in der Hand einen Pflegeplatz, gerne auch ein Endzuhause. Manolo sehnt sich sehr nach menschlicher Zuwendung, die er so lange entbehren musste. Daher darf er auch gerne auf einen Einzelplatz, auf dem er verwöhnt und umsorgt wird. Wieviel Zeit er noch auf dieser Erde haben wird, das ist schwer zu sagen. Nur sollte er diese nicht in einem Quarantänekäfig absitzen müssen. Der Gedanke zerreißt einem das Herz! Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon, wären die Mindestvoraussetzung für eine Übernahme. Wenn Sie Manolo in Ihr Herz geschlossen haben, melden Sie sich bitte ganz schnell bei mir. Für ihn zählt wirklich jeder Tag! Manolo ist gechippt, geimpft und kastriert. Vor der Ausreise erhält er noch eine Parasitenprophylaxe. Bitte melden Sie sich ganz bald, wenn Sie einen Platz für Manolo haben! Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Cathrin Stumpf Mail : cathrin.stumpf@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 01523-7245 243 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 34246 Vellmar Deutschland
7 Jahre
Mascagni ist bereits seit Mitte November im Tierheim in Olbia und hat sich in den letzten Monaten von einem verheerenden Autounfall erholt. Er wurde angefahren und erlitt ein sehr schweres Gesichts- und Schädeltrauma mit Blutung aus dem rechten Ohr. Von den Verletzungen seines Schädels hat er eine Kopfschiefhaltung zurückbehalten und eventuell auch leichte Gleichgewichtsprobleme. Auch ein Auge wurde so in Mitleidenschaft gezogen, dass es erblindete. Aufgrund des gebrochenen Kiefers konnte der süße Kater wochenlang nicht selbstständig essen und war auf Unterstützung angewiesen. Der süße Knopf hat sich nun aber soweit erholt, dass er bereit ist für sein neues Zuhause mit liebevollen und umsorgenden Menschen. Wir wünschen uns für Mascagni gesicherten Freigang, in dem er sich ohne Gefahren den Wind auf einem eingenetzten Balkon oder in einem gesicherten Garten bzw. Gehege um die Nase wehen lassen kann. Die Helfer vor Ort sind sich sicher, dass Mascagni vor dem Unfall ein Zuhause hatte, da er abgesehen von den Verletzungen vom Unfall, in einem guten Allgemeinzustand war. Außerdem kuschelt der Kater mit dem Charakterkopf unglaublich gerne und ist sehr zutraulich. Vermisst hat ihn auf Sardinien allerdings niemand… Ob Mascagni mit anderen Katzen oder auch anderen Tieren zusammengelebt hat wissen wir nicht, sodass wir keine Einschätzung zu seiner Verträglichkeit mit anderen Vierbeinern abgeben können. Daher vermitteln wir ihn gerne auch als Einzelprinzen zu Menschen, die viel Zeit für ihn haben. Denn dass Mascagni sehr menschenbezogen ist, zeigt er sehr deutlich. Können auch Sie diesem süßen Blick nicht widerstehen und möchten dem Schmusekater die Ruhe und Geborgenheit mit vielen Streicheleinheiten schenken, die er sich so sehr wünscht? Dann melden Sie sich gerne bei mir. Mascagni und ich freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf. Mascagni ist bereits gechippt, kastriert und negativ auf FIV und FeLV getestet sowie gegen Tollwut und Katzenschnupfen/Katzenseuche geimpft. Wir vermitteln deutschlandweit, wenn Sie bereit sind, Mascagni an einem der Übergabeorte unserer Transportroute abzuholen. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Vanessa Schneider Mail : vanessa.schneider@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0162 9836964 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Italien
11 Monate
Zuckersüße blinde Marley sucht ihren Jackpot Marley ist gut auf ihrer Pflegestelle in 57250 Netphen angekommen. Sie ist verspielt, kuschelt gern und lieb. Marley ist verträglich mit Artgenossen und sucht ein Zuhause mit weiteren Spielgefährten. • Alter gemäss Pass: 06/2024 • Rasse: EHK • Farbe: schwarz und ein wenig weiß • Geschlecht: weiblich • Kastriert: noch nicht • Impfungen: (Tollwut, Mehrfachimpfung) • Krankheiten: negativ auf FIV und Felv getestet • Verträglich mit Katzen: ja • Verträglich mit Hunden: nach Eingewöhnung • Kinderfreundlich: ja • Freigänger/Wohnungshaltung: Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon • Charakter: Marley hat in ihrem jungen Leben schon einiges durchstehen müssen. Sie wurde mit Katzenschnupfen gefunden. Leider mussten beide Augen entfernt werden. Aber das hindert sie nicht im geringsten glücklich zu sein. Sie ist ein liebevolles und aufgewecktes Katzenmädchen, was neugierig durchs Leben hüpft. Sie spielt gern mit Plüsch Mäuschen, schnurrt wie ein Löwe und genießt es gestreichelt zu werden. Wir suchen für Marley ein liebevolles Zuhause mit gesichertem Balkon, wo sie sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen kann. • Geeignet für: alle Katzenliebhaber, die die Zeit und Geduld haben, eine junge Katze zu erziehen und sie Leben lang artgerecht zu halten. • Aufenthaltsort: 57250 Netphen • Vermittlung: nach positiver Vorkontrolle über Fellkinder in Not e.V. • Stand Steckbrief: 13.04.2025 • yvonne.b@fellkinder-in-not.de • Kontakt: Yvonne Buchhorn
Fellkinder in Not e.V. Pflegestelle 57250 Netphen Deutschland
1 Jahr , 10 Monate
Lieber Tommy (Felv positiv) sucht sein Kuschelkörbchen Tommy ist gut auf seiner Pflegestelle in 82110 Germering angekommen. Er ist mittleweile zutraulich geworden und lässt sich gern streicheln. Er kommt immer auf die Couch und holt sich seine Streicheleinheiten ab. Was er nicht mag, ist hochgenommen oder festgehalten zu werden und er ist ziemlich schreckhaft. Er versteht sich gut mit anderen Katzen und es wäre schön, wenn mit mind. einem passenden, FelV-positiven Artgenossen leben darf. • Alter gemäss Pass: 07/2023 • Rasse: EHK • Farbe: schwarz-weiß • Geschlecht: männlich • Kastriert: ja • Impfungen: vollständig (Tollwut, Mehrfachimpfung) • Krankheiten: Felv posititv, FIV negativ • Verträglich mit Katzen: ja • Verträglich mit Hunden: ja • Kinderfreundlich: wahrscheinlich • Freigänger/Wohnungshaltung: Wohnungshaltung mit Balkon oder gesicherter Freigang • Charakter: Tommy wurde bei einer Kastrationsaktion gefangen und weil er krank war blieb er erstmal bei einer Pflegestelle. Hier entpuppte er sich als Kuschelmonster und sollte nicht mehr zurück auf die Straße gesetzt werden. Er ist sozial mit Artgenossen und sucht ein Zuhause mit passenden Artgenossen. Leider wurde er nun positiv auf Felv getestet. FelV ist eine ausschließlich von Katze zu Katze durch Tröpfcheninfektion (Speichel, Urin, Kot) übertragbare Infektionskrankheit. Unter guten Haltungsbedingungen können FelV-positive Katzen viele Jahre symptomfrei leben, nach Ausbruch der Erkrankung kann nur noch eine symptomatische Behandlung erfolgen. FelV-positive Katzen sollen nur mit positiven Artgenossen zusammenleben und nicht in den ungesicherten Freigang gehen, um einen Ausbruch der Erkrankung und eine Übetragung auf andere Katzen zu vermeiden. Selbstverständlich werden alle unsere Fellkinder vor der Ausreise vom Amtstierarzt gecheckt. Trotzdem können gesundheitliche Probleme schlummern, die erst später auftreten. • Geeignet für: alle Katzenliebhaber, die die Zeit und Geduld haben, eine junge, virusbelastete Katze zu erziehen und sie Leben lang artgerecht zu halten. • Aufenthaltsort: 82110 Germering • Vermittlung: nach positiver Vorkontrolle über Fellkinder in Not e.V. • Stand Steckbrief: 30.04.2025 • yvonne.b@fellkinder-in-not.de • Kontakt: Yvonne Buchhorn
Fellkinder in Not e.V. Pflegestelle 82110 Germering Deutschland
2 Jahre
Die liebe Bebe muss leider ihr Zuhause in 22179 Hamburg wieder verlassen. Sie ist anfangs etwas schüchtern, aber nach kurzer Zeit genießt sie die Kuscheleinheiten sehr. Sie ist verspielt, mag Bälle und anderes Spielzeug. Außerdem liebt Bebe es, auf dem Balkon in der Sonne zu liegen. Mit der vorhandenen Mieze gibt es leider Eifersüchteleien um die Gunst der Menschen. Daher eignet sich Bebe auch für ein Zuhause, in dem viel Zeit für sie zur Verfügung steht, alleine. • Alter gemäss Pass: 06/2019 • Rasse: EHK • Farbe: grau-schwarz getigert weiß • Geschlecht: weiblich • Kastriert: ja • Impfungen: vollständig (Tollwut, Mehrfachimpfung) • Krankheiten: keine bekannt, negativ auf Felv und positiv auf FIV getestet • Verträglich mit Katzen: ja • Verträglich mit Hunden: ja • Kinderfreundlich: wahrscheinlich • Freigänger/Wohnungshaltung: Wohnungshaltung mit Balkon, gesicherter Freigang oder Gehege. • Charakter: Bebe wurde im Sommer im Garten der Nachbarin einer unserer Tierschützerinnen in einer Papiertüte gefunden. Die ältere Dame kümmerte sich eine Zeit lang um sie, kann das aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr tun. Bebe lebt nun auf unserer Pflegestelle und wird auf die Ausreise in ein neues Zuhause vorbereitet. Sie hat einen super lieben Charakter und liebt es sehr, gestreichelt zu werden. Sie kennt Hunde und Katzen. Leider wurde sie positiv auf FIV getestet. Trotzdem würde sie sich über eine passende Katzengesellschaft in ihrem neuen Zuhause freuen. Da das FIV Virus nur über tiefe, blutige Bisswunden und Geschlechtsverkehr übertragen wird, können FIV positive Katzen in einer friedlichen Gruppe ohne Ansteckungsrisiko auch mit negativen Katzen gehalten werden. In den ungesicherten Freigang sollten FIV pos. Katzen nicht gehen, um ihr Immunsystem nicht noch zusätzlich herauszufordern und den Ausbruch der Krankheit zu begünstigen. • Geeignet für: alle Katzenliebhaber, die die Zeit und Geduld haben, eine Katze ihr Leben lang artgerecht zu halten. • Aufenthaltsort: 22179 Hamburg • Vermittlung: über den Verein Fellkinder in Not e.V. nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag. • Stand Steckbrief: 27.04.2025 E-Mail: elke.g@fellkinder-in-not.de Kontakt Elke Grossmann
Fellkinder in Not e.V. Pflegestelle 22179 Hamburg Deutschland
9 Jahre , 3 Monate
Godettio (geb. 02/2016) ist ein Streuner mit einer Geschichte voller Unabhängigkeit und Herausforderungen. Einst auf der Straße aufgegriffen, führte ihn sein Weg im Jahr 2019 bereits ins Partnertierheim ANAA in Madrid, wo er medizinisch versorgt und kastriert wurde. Doch schon damals war klar: Godettio ist ein Kater, der seinen eigenen Kopf hat, ungezähmt und schwer zu handhaben. Nach seiner Behandlung wurde er deshalb wieder in einem sicheren Bereich freigelassen, zurück in die Freiheit, die er so sehr schätzte. Aber das Leben auf der Straße ist hart, und in diesem Jahr wurde er wieder aufgefunden. Da er bei der vor Jahren durchgeführten Kastration gechippt und registriert wurde, konnten die Finder unser Partnertierheim anrufen, und so gelangte er wieder in das Tierheim. Godettio war in keinem guten gesundheitlichen Zustand. Bei Aufnahme zeigte er erste Anzeichen einer Erkältung – er schniefte und seine Augen waren so müde und trieften. Sofort wurde er behandelt und die anfängliche Sorge um ihn bestätigte sich bald. Bei weiteren Untersuchungen kam eine bedrückende Nachricht ans Licht: Er ist FeLV-positiv. Die Diagnose des felinen Leukämievirus bedeutet, dass sein Immunsystem geschwächt und er anfälliger für Krankheiten ist. Doch wenigstens brachte die Untersuchung auch eine kleine Erleichterung, der Test auf FIV blieb negativ. Diese Nachricht verändert vieles. Godettio wird nun besondere Pflege und ein sicheres, ruhiges Umfeld brauchen, fernab der Belastungen des Lebens draußen. Eine Rückkehr in die Freiheit kann ihm wegen FeLV nicht mehr gewährt werden. Ein freier Geist wie er, der sein Leben lang die Unabhängigkeit der Straße gekannt hat, steht nun an einem Punkt, an dem Schutz und Fürsorge wichtiger sind als je zuvor. Nun steht er vor einer neuen Herausforderung, und diesmal braucht er die Menschen an seiner Seite, die ihn verstehen, wie er ist, und die ihn behutsam auf diesem Weg begleiten. Godettio hat sich im Tierheim zum Positiven verändert. Obwohl er anfangs noch zurückhaltend und schüchtern war, zeigte er bald ein soziales Verhalten gegenüber den Menschen. Er versteckte sich zwar oft an ruhigen, sicheren Orten, suchte sich versteckte Schlafplätze, doch seine Neugier wuchs. Wenn man sich ihm vorsichtig näherte, ließ er sich gerne streicheln – ja suchte sogar regelrecht die Hände, die ihm Liebkosungen anboten. Godettio belohnte Zuwendung mit kleinen Küsschen und zarten, sanften Liebesbissen. Seine Medikamente nahm er brav ein und zeigte einen gesunden Appetit. Mittlerweile hat Godettio eine Pflegestelle gefunden. Godettio, der einst der wilde Streuner war, zeigt nun eine weiche Seite, die in seiner Seele immer mehr Raum findet. Er ist ein Kater, der in seiner sanften Art und Weise einen friedlichen Charakter besitzt. Er sucht keinen Streit, sondern zeigt eine ruhige, zurückhaltende Persönlichkeit. Wenn er Vertrauen fasst, lässt er sich gerne verwöhnen – er genießt dann Streicheleinheiten und Nähe. Godettio ist ein Kater, der physische Zuwendung wirklich genießt, sobald er seine Menschen kennengelernt und Vertrauen gefasst hat. In der Pflegestelle hat er Katerchen Motorola kennen- und lieben gelernt. Die beiden Katerkumpels haben in Windeseile Freundschaft geschlossen und waren so froh, nicht mehr einzeln von anderen Katzen separiert zu sein. Nur zu gerne würden sie auch gemeinsam in ihr zukünftiges Zuhause einziehen, eine Vermittlungsbedingung ist dies jedoch nicht, da beide sehr sozial und offen für neue Freunde sind. Godettio hat eine besondere Vorliebe für frische Luft und zieht es vor, in der Nähe eines Fensters zu sein, wo er die Außenwelt beobachten kann. Es gibt ihm ein Gefühl von Freiheit, selbst wenn er sich im sicheren Inneren aufhält. Ein gesicherter Balkon wäre für Godettio ein kleines Paradies. Mindestens ein großes, gesichertes Fenster muss ihm zur Verfügung stehen. Godettio ist kastriert, komplett geimpft, gechipt und negativ auf FIV und positiv auf FeLV getestet. Er hat einen EU-Heimtierausweis mit dem er sich auf die ersehnte Reise begibt. Godettio freut sich auf sein neues Leben. Freuen Sie sich auf einen großartigen Kater?
Spanien
3 Jahre , 1 Monat
Was hätte nicht alles passieren können? Aus seiner Sicht war der Hohlraum unter einer Motorhaube ein total sicheres Versteck und einziger Wermutstropfen war der scheußliche Gestank nach Benzin. Aber Motorola (geb. ca. 03/2022) konnte ja schließlich nicht wissen, dass beim Starten eines Wagens tödliche Gefahren lauern. Wie durch ein Wunder kam er mit minimalen Verletzungen davon und lief zum Glück auch nicht in Panik auf die Straße, sondern kauerte sich verstört unter ein Gebüsch. Der nicht minder erschrockene Autofahrer verhielt sich ebenso vorbildlich, machte den Motor aus und rief das nicht weit entfernte Tierheim an, das zwei mit Fangnetz und Falle bewaffnete Mitarbeiter aussandte. Motorola war viel zu ängstlich, um sich zu bewegen, und konnte daher recht problemlos eingefangen und ins Tierheim mitgenommen werden. Bis auf harmlose kleine Wunden wurde Motorola in der Tierklinik ein guter Gesundheitszustand attestiert. Einzig der positive Test auf FeLV trübte den sonst erfreulichen Checkup. Ein reiner Zufallsbefund, denn Motorola zeigt keinerlei Krankheitssymptome. Für Motorola war die Reinigung seines ölverschmierten Fells weitaus unangenehmer. Doch nach einer gründlichen Lack-, pardon – Fellpflege, kam sein ferrari-rotes Pelzchen unter der grauen Schmutzschicht wieder zum Vorschein. Und nachdem der nasse Tropf nicht nur trockengerubbelt, sondern auch trockengestreichelt wurde, war Motorola doch wieder versöhnt. Als auch endlich die lästige Quarantänezeit vorbei war, durfte Motorola in eine Pflegestelle umziehen. Seine anfängliche Scheu der neuen Situation gegenüber, ließ den Großmeister der Versteckkunst oft unsichtbar werden und seine Pflegefamilie staunte nicht schlecht, aus welchen Ecken und Winkeln der kleine Rotfuchs hervorkam, sobald sich alle ganz still verhielten. Motorola gewöhnte sich nicht nur nach und nach an die immer wieder vorsichtig angebotenen Liebkosungen, mittlerweile ist er weit über das Ziel hinausgeschossen und heftet sich regelrecht wie eine Klette an seine Menschen. Immer auf engen Körperkontakt bedacht, okkupiert er nicht nur jeden Schoßplatz, sondern auch leidenschaftlich gerne das Bett. Hier tankt er Energie für neue Abenteuer. Mit den Tieren in der Pflegestelle schloss er im Nu Freundschaft. Motorola ist ein ebenso sozialer wie geselliger Kater, der lieber mit anderen als alleine spielt. Auch der riesige Hund, der sich neben unserem samtpfötigen Sportflitzer wie ein Schwertransporter ausnimmt, wird in jedes Spiel mit einbezogen und auch als Kuschelpartner für gut befunden. Ganz besonders hat er Godettio ins Herz geschlossen. Die beiden sind inzwischen unzertrennlich geworden und lieben sich sehr. Wie sieht für Motorola nun sein Traum-Zuhause aus? Eigentlich ist er in seinen Ansprüchen absolut bescheiden und mit seiner liebenswerten und unkomplizierten Art passt er prinzipiell auchüberall hinein. Doch Motorola ist keine Katze, die so nebenherläuft. Er liebt es, wenn man ihm Aufmerksamkeit und Zuwendung schenkt und möchte gerne als vollwertiges Familienmitglied behandelt werden. Auch sollten seine neuen Menschen gerne wie er auf Tuchfühlung gehen und sich über einen richtigen Kuschelkater freuen. Beim ausgiebigen Streichelpensum und bei immer wieder neuen Spielen kann man sich von kleinen Menschen helfen lassen. Kinder, die wissen, dass man Tiere in ihren Bedürfnissen respektieren muss, sind Motorola sicher willkommen. Andere Katzenfreunde sind für Motorola nicht nur Kür, sondern Pflicht. Ein Leben als Einzelkatze wäre so gar nicht nach seinem Geschmack. Auch ein katzenfreundlicher Hund darf natürlich gerne wieder zu seinen neuen Freunden zählen. Für Menschen, die sich nicht an dem positiven FeLV-Test stören und mit ihm regelmäßig zur Inspektion zum Tierarzt gehen, um sich die TÜV-Plakette abzuholen, ist Motorola das, was man ohne zu übertreiben, einen Traumkater nennt. Klug, freundlich, verspielt, extrem verschmust und nicht zuletzt überaus attraktiv – was kann man sich mehr wünschen? Motorola ist startklar für sein neues Leben. Er ist bereits kastriert, geimpft, negativ auf FIV und positiv auf FeLV getestet. Er trägt einen Microchip und sein EU-Reisepass liebt griffbereit im Handschuhfach. Möchten Sie seinen Schnurr-Motor von null auf hundert bringen?
7 Jahre , 3 Monate
Es gibt Geschichten, die das Herz berühren und von Hoffnung erzählen. Eine solche Geschichte handelt von unserem tapferen Kater Lice, der seinen Weg von den gefährlichen Straßen Madrids zu einem Ort des Mitgefühls und der Liebe fand. Lice (geb. ca. 02/2018), ein Streuner mit einem Kämpferherz, wurde von aufmerksamen Tierschützern gerettet, als er auf der Straße herumirrte. Sein Schicksal führte ihn schließlich in unser Partnertierheim ANAA Madrid, einen Ort, der zu einem neuen Kapitel seines Lebens werden sollte. Zunächst stand für Lice eine weniger schöne Zeit im Tierheim an, die Quarantänephase, die alle Neuzugänge durchlaufen müssen. Die Untersuchungen brachten leider eine Herausforderung ans Licht – Lice wurde positiv auf FIV getestet. Ein Hauch von Erleichterung erbrachte dann das Testergebnis auf FeLV, was glücklicherweise negativ ausfiel. Weitere Untersuchungen von Lices Gesundheit offenbarten, dass seine Zähne in einem bedauernswerten Zustand waren. Die schlechten Zähne verursachten nicht nur Schmerzen, sondern beeinträchtigten auch seine Fähigkeit zu essen und sich wohlzufühlen. Die Tierärzte entschieden daher, all seine Zähne zu entfernen, um ihm Erleichterung zu verschaffen. So wurde aus Lice, dem tapferen Straßenkater, ein zahnloser Panther, der jedoch keineswegs an Würde oder Stolz verlor. Im FIV-Gemeinschaftszimmer zeigt sich Lice absolut als Vorzeigekater. Sein soziales Wesen sticht hervor inmitten der anderen Katzen, und er beweist sich als echter Teamplayer. Die anfängliche Einsamkeit, die seine Straßenvergangenheit geprägt hatte, wich einer neuen, warmen Gemeinschaft. Lice schließt schnell Freundschaften und mag die Gesellschaft seiner Artgenossen. Sein freundliches und verträgliches Naturell macht ihn zu einem idealen Mitbewohner für andere Katzen, sei es in einer Gruppe oder als Begleiter für einen einsamen Kater oder eine Katze. Lice beweist, dass selbst nach den härtesten Prüfungen des Lebens, die Fähigkeit zu lieben und sich mit anderen zu verbinden, unvermindert stark bleibt. Außerhalb des Tierheims, auf der Straße, suchte Lince die Gesellschaft von Menschen. In den rauen Umständen, in denen er einst ums Überleben kämpfte, empfand er trotz aller Not Vertrauen und Sicherheit in der Nähe von Menschen. Für die Vertrauensbildung braucht Lice anfangs allerdings ein wenig Zeit. Dies zeigte sich bei seinem Einzug ins Tierheim, wie auch zu Beginn in der Pflegestelle, in die er mittlerweile umziehen durfte. Die geborgene Sicherheit ließ ihn allerdings schnell auftauen und inzwischen ist der sanftmütige Panther zu einem wahren Schmusemonster mutiert. Auch auf Artgenossen muss er hier nicht verzichten. Lice lebt mit Katze Naisa zusammen, mit der er schnell Freundschaft geschlossen hat. Sogar mit dem kleinen Hund einer Freundin seines Pflegefrauchens versteht er sich gut. Lice ist nicht nur ein treuer Gefährte auf der Suche nach Liebe, sondern auch ein Kater, der bereits alle erforderlichen Vorbereitungen für sein neuesZuhause getroffen hat. Er ist kastriert und komplett geimpft. Er ist positiv auf FIV getestet und negativ auf FeLV getestet. Mit einem Mikrochip ausgestattet und dem ausgestellten EU-Tierausweis wird er in sein neues Zuhause reisen. Was Lice sich wünscht, ist eigentlich recht einfach - die Freuden des einfachen Lebens, die ihm einst verwehrt waren. Er liebt es, die wärmenden Strahlen der Sonne auf seinem Fell zu spüren, während er sich auf einem gemütlichen, sicheren Platz ausstreckt und die Welt um sich herum beobachtet. Doch was ihm am meisten am Herzen liegt, sind Menschen mit großen, liebevollen Herzen, die ihm die Sicherheit und Zuneigung schenken, die er so sehr verdient. Lice sehnt sich nach geduldiger Aufmerksamkeit, nach behutsamen, sanften Berührungen, die ihm zeigen, dass er nun wirklich angekommen ist – an einem Ort, an dem Liebe und Fürsorge selbst die tiefsten Wunden heilen können. In den einfachen Freuden des Alltags und der liebevollen Verbundenheit mit Menschen findet Lice seinen Seelenfrieden und die Geborgenheit, die er so lange gesucht hat. Wo sind die liebevoll streichelnden, fleißigen Hände, die Lices schwarzes Fellchen zu strahlendem Glanz verhelfen und seinen Schnurrmotor zu Höchstleistungen bringen?
2 Jahre , 11 Monate
An einem frostigen Januartag 2025, als ein kalter Wind pfiff und die Welt in winterlichem Grau erstarrt war, tauchte unser zartes Katzenwesen namens Daisi (geb. ca. 06/2022) erstmals in einer betreuten Kolonie auf. Die Gemeinschaft der vielen dort lebenden Katzen schenkte ihr wohl das Gefühl gewisser Sicherheit und auch vielleicht ein kleines Stück Geborgenheit. Außerdem genoss sie sichtlich den Platz in einem warmen Unterschlupf und das angebotene Futter sorgte für ein gefülltes Bäuchlein. Nach einigen Tagen ließ sich Daisi sanftmütig und ohne Widerstand einfangen und zur Untersuchung in die Tierklinik unseres Partnertierheims ANAA Madrid mitnehmen. Sie war auch auf dem Behandlungstisch vorbildlich lieb und sehr freundlich. Alle Berührungen tolerierte sie mit einer freundlichen Gelassenheit. Leider jedoch zeigte ein Bluttest einen positiven Befund auf FIV – zum Glück war wenigstens der FeLV-Test negativ. Daisi wurde kastriert und musste wie alle Neuankömmlinge die obligatorische Quarantänezeit durchlaufen. Daisi muss einst ein Zuhause gehabt haben – dies war schnell klar, denn es wurde ein Chip entdeckt. Doch die Freude über diesen Fund wich schnell der Ernüchterung: Die gespeicherten Daten waren fehlerhaft und führten ins Leere. Ein gekennzeichnetes Tier darf erst nach Freigabe des Veterinäramtes vermittelt werden und so dauerte es einige Zeit, bis endlich die Genehmigung vorlag. Daisi durfte in der Zwischenzeit auf eine liebevolle Pflegestelle umziehen, wo eine Vergesellschaftung mit einem ebenfalls FIV-positiven Kater versucht wurde. Leider zeigte sich Daisi aber mehrfach derart schockiert und aufgebracht beim bloßen Anblick des Katers, dass die Versuche einer Zusammenführung als gescheitert angesehen werden mussten. Daisi will und soll in Zukunft eine kleine Einzel-Prinzessin sein und ihr Reich nicht mit einem Artgenossen teilen müssen. Sie ist glücklich und sehr zufrieden die Aufmerksamkeit ihrer Pflegemama zu 100 Prozent zu bekommen. Daisi ist ein wahres Herzchen – anhänglich, freundlich und von einer ruhigen, sanften Art, die sofort Geborgenheit schenkt. Sie liebt es, auf dem Schoß zu liegen und sich mit leisem Schnurren streicheln zu lassen, ohne je aufdringlich zu wirken. Besonders innig sind ihre Kuschelmomente im Bett, wenn sie sich eng an ihre Pflegemama anschmiegt und mit seligem Milchtritt zeigt, wie wohl sie sich fühlt. In Daisis Nähe wird jedes Herz weich – denn sie versteht es, mit leisen Gesten große Liebe auszudrücken. Daisi braucht am Anfang ein wenig Zeit, um Vertrauen zu fassen – sie kann sich zunächst etwas schüchtern zeigen und beobachtet ihre Umgebung mit vorsichtiger Neugier. Doch mit ein wenig Geduld öffnet sie ihr Herz und zeigt ihre ganze liebevolle Seele. Gerade weil sie FIV-positiv ist, sollte sie möglichst stressfrei leben dürfen. Ein ruhiges, stabiles Umfeld ist für ihr Wohlbefinden besonders wichtig. Deshalb ist ein Haushalt mit viel Trubel oder sehr kleinen, lauten Kindern nicht der richtige Ort für sie. Was Daisi braucht, ist ein liebevolles Zuhause mit Menschen, die sie so nehmen, wie sie ist: sensibel, sanft und voller Zärtlichkeit – eine kleine Seele, die großes Vertrauen schenken kann. Welcher Stubentiger träumt nicht von einem eigenen kleinen Platz an der Sonne? Unsere süße Daisi zeigt sich dabei ganz genügsam: Ein gesichertes Fenster reicht ihr schon aus, um glücklich zu sein. Dort sitzt sie stundenlang, genießt die wärmenden Sonnenstrahlen auf ihrem Fell, beobachtet neugierig das Geschehen draußen und lässt sich die frische Luft um die Nase wehen. Ein Balkon wäre für sie sicher ein kleiner Luxus – aber ihr Herz schlägt schon höher, wenn sie einfach nur sicher und geschützt die Welt von ihrem Lieblingsplatz am Fenster aus betrachten darf. Daisi bringt nicht nur ihr zauberhaftes Wesen mit, sondern hat auch alle Vorbereitungen getroffen. Sie ist kastriert, geimpft und positiv auf FIV aber negativ auf FeLV getestet, Der Chip ist platziert und sie trägt den offiziellen Reisepass für Samtpfötchen bei sich. Wer Daisi adoptiert, bekommt also nicht nur eine Herzenskatze, sondern auch ein bestens vorbereitetes neues Familienmitglied, das mit ihrer Sanftheit das Herz berührt und den Alltag mit Wärme erfüllt. „Glück lässt sich nicht erzwingen – aber manchmal kommt es auf leisen Pfoten daher.“ (Verfasser unbekannt)
Notfall | Fundtier
?? Name: Mayumi (w) ?? Geburtstag: 02/2025 ?? Standort: Zypern, auf PS ?? Haltung: kein ungesicherter Freigang, keine Einzelhaltung! ??: Schwester Manami Hallo, ich bin die kleine Mayumi! Und wisst Ihr, was das heißt? Schönheit! Und die werde ich auch mal, wenn ich groß bin. Als ich erst einen Monat alt war, hat man mich mit meine Schwester zusammen in der Klosterkolonie gefunden, wo wir wohl ausgesetzt wurden. Als wir noch im Bauch unserer Katzenmutter waren und die Energie verteilt wurde, habe ich mich ganz nach vorne gedrängelt, und die Energie für uns beide auf mich gebündelt. Ich bin ein richtiger kleiner Wirbelwind! Wenn in Deiner Familie also noch ein bisschen Action fehlt und Du die Gelassenheit für einen wilden Rumtober hast, dann schreib’ doch gleich eine Nachricht an die Heroes for Cyprus Cats. Ausreisen kann ich natürlich erst, wenn ich mindestens vier Monate alt bin. Meine Reise zu Dir werde ich gechipt, geimpft, auf FiV/FelV getestet und im Besitz eines EU-Heimtierausweis antreten. Vermittlung gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr über Heroes for Cyprus Cats.
Zypern
?? Name: Manami (w) ?? Geburtstag: 02/2025 ?? Standort: Zypern, auf PS ?? Haltung: kein ungesicherter Freigang, keine Einzelhaltung! ??: Schwester Mayumi Hallo, ich bin die kleine Manami! Das bedeutet Liebe und Zuneigung und die wird meine zukünftige Familie auch von mir bekommen. Als ich erst einen Monat alt war, hat man mich mit meine Schwester zusammen in der Klosterkolonie gefunden, wo wir wohl ausgesetzt wurden. Als wir noch im Bauch unserer Katzenmutter waren und die Energie verteilt wurde, hat sich Mayumi ganz nach vorne gedrängelt, und ich hab nicht so viel abbekommen. Ich bin für mein Alter ein sehr ruhiges Kätzchen! Wenn es in Deiner Familie also eher ruhiger ist, dann bin ich die perfekte Katze für Dich und wenn Du mehr Action willst, bringe ich gerne meine Schwester mit. Schreib’ doch gleich eine Nachricht a die Heroes for Cyprus Cats. Ausreisen kann ich natürlich frühestens, wenn ich vier Monate alt bin. Meine Reise zu Dir werde ich gechipt, geimpft, auf FiV/FelV getestet und im Besitz eines EU-Heimtierausweis antreten. Vermittlung gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr über Heroes for Cyprus Cats.
3 Jahre , 10 Monate
Dank der Bemühungen zahlreicher spanischer Tierschützer gibt es immer mehr Perreras, in denen den Tieren geholfen wird oder zumindest Notfälle gemeldet werden. Dennoch gibt es noch viel zu viele Perreras, die ihrem Auftrag als Tötungsstation mit grausamen Methoden nachgehen. In einer solchen Perrera saß Jenny (geboren ca. im Frühjahr 2021). Die kleine Katze saß dort zitternd – gemeinsam mit drei weiteren traumatisierten Fellchen – in einem der Stahlkäfige. Alle vier Katzen waren im Rahmen einer Zwangskonfiszierung während einer Wohnungsräumung ihrem alten Zuhause entrissen worden und blickten in der Tötungsstation ihrem Ende entgegen. Doch offensichtlich hatten Jenny und ihre Gefährten einen richtig fleißigen Schutzengel: Gerade noch rechtzeitig erfuhr unsere Tierschützerin Ana von der kleinen Rasselbande in Not. Es gelang ihr wie durch ein Wunder und viel gutem Zureden, die vier Jungkatzen dort herauszuholen und bei sich unterzubringen. Jennifer stammt ursprünglich vom walisischen „Gwenhwyfar“ ab, der zwar ziemlich kompliziert aussieht, aber zwei wundervolle Bedeutungen hat: „Gwen“ bedeutet so viel wie „weiß/schön“, „hwyfar“ hingegen „glatt/weich“. Mit Pflege und liebevoller Zuwendung wird das schwarzweiße Fell unserer Jenny bestimmt bald wieder seidig weich sein. Ein schönes Wesen erkennen wir bereits jetzt. Den Umständen entsprechend waren Jenny und ihre Artgenossen noch etwas durch den Wind. Tiere bekommen viel mehr mit, als die meisten Menschen ahnen. Die Katzen wissen vielleicht nicht, wie knapp sie dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen sind, doch sie ahnen definitiv, dass ihnen das Leben gerettet wurde. Zunächst war Jenny zu geschwächt und überfordert, um ihre Dankbarkeit zu zeigen. Nur mit viel gutem Zureden und Erfahrung ließ sie sich in der Anfangszeit anfassen. Doch schon früh ließ ihr Verhalten erahnen, dass in dieser abgemagerten Verpackung ein echter Schatz steckt. Ihr Blick aus auffallend grünen Augen folgt den Pflegern auf der Quarantänestation überall hin. Sie ist Menschen gegenüber wohl aufgeschlossen, doch die Strapazen, die die junge Katze durchmachen musste, steckten ihr zu Beginn einfach noch zu tief in den Knochen. Sie musste daher ordentlich aufgepäppelt werden und brauchte ihre Zeit, um zu Ana Vertrauen aufzubauen. Da Jenny noch eine junge Katze ist, sind wir davon überzeugt, dass sie in einer geduldigen, liebevollen Umgebung auftauen und ihre Kindheit dann erst einmal ausgiebig nachholen wird. Dazu braucht es natürlich einen ausdauernden Spielgefährten – falls in Jennys neuem Zuhause noch keine etwa gleichaltrige Katze vorhanden ist, bringt Jenny gerne einen Freund mit. Junge Katzen brauchen einfach Artgenossen, mit denen sie spielen, Rangordnungen ausmachen, Fellpflege betreiben und gemeinsam dösen können. Dieses „24-Stunden-Leistungspaket“ können Menschen in der Regel nicht bieten. Und Jenny – das zeigt sich in den ersten Monaten in Anas Obhut sofort – ist eine sehr soziale Katze, die sich mit anderen Tieren prima versteht. Menschen gegenüber ist sie hingegen zunächst etwas skeptisch eingestellt – zumindest anfangs. Von Ana lässt Jenny sich mittlerweile in einer ruhigen Umgebung anfassen. Im trubeligen Gehege ist Jenny derweil noch etwas zurückhaltender. Doch speziell mit Leckerlis lässt Jenny sich gerne bestechen – ein bisschen ZU gerne. Die kleine Dame wird von Ana als „verfressen“ beschrieben. Jenny hingegen meint, sie sei lediglich „überdurchschnittlich nahrungsinteressiert“. Wie dem auch sei: Ihre neue Familie sollte aufgrund Jennys „Nahrungsinteresse“ unbedingt darauf achten, der Feinschmeckerin ausschließlich hochwertiges Nassfutter zu geben. Diesen Ratschlag sollten grundsätzlich alle Katzenhalter befolgen. Aber bei Katzen mit großem Appetit ist es umso wichtiger, dass man sie von Dickmachern wie kohlehydratreichem Trockenfutter fernhält. Ihrer neuen Familie müsste bewusst sein, dass junge Katzen zwar niedlich anzusehen sind, aber auch manchmal Flausen im Kopf haben und viel Zuwendung brauchen. Jenny soll auf keinen Fall noch einmal ihr Zuhause verlieren. Dafür hat sie in ihrem jungen Leben einfach schon zu viel durchgemacht. Jenny hat einen verkürzten Schwanz. Dadurch hat sie jedoch keine körperlichen Einschränkungen. In Spanien sind verkürzte Knickschwänze als eine angeborene Mutation sehr verbreitet, da bei vielen Katzen Siam-Gene vorhanden sind, auch wenn diese nicht auf dem ersten Blick erkennbar sind. Gerade bei Siam (-Mixen) kommt es häufig zu dieser angeborenen Mutation. Bei ihrer Ausreise ist Jenny kastriert, geimpft und gechipt. Update 07.03.2025 Jenny ist inzwischen gegenüber Ana zu einer verschmusten Kuschelkatze geworden. Da auch Jenny schon seit über 3 Jahren sich unserer Obhut befindet, gehört die zierliche Katzendame ebenfalls zu unseren Langzeitinsassen und ist damit dringend geworden.
8 Jahre , 2 Monate
Calida lebt nun schon seit 7 Jahren bei ihrer Familie hier in Deutschland. Leider hat sich bei der Besitzerin ein starkes gesundheitliches Problem ausgebildet, sodass wir den Damen schweren Herzens ein neues Zuhause suchen müssen. Calida ist eine sehr verschmuste und aufgeweckte Katze. Beim Kuscheln und Schmusen wird mit Hingabe getretelt. Fremden gegenüber ist sie zurückhaltender als Alaska. Calida hat bisher Freigang genossen, also sollte ein gesicherter Garten oder ein Zuhause in sehr ländlicher Umgebung mit wenig Verkehr vorhanden sein. Seit 2019 hat sich bei Calida ein Asthma entwickelt und daher muss sie 2x täglich inhalieren. Das klappt bei ihr völlig problemlos. Zusätzlich werden ab und an Cortison Tabletten nötig, die sie nicht so gerne nimmt. Wenn es schlimm ist, bekommt sie auch mal eine Cortison Spritze. Das Inhaliergerät kann gerne mit übernommen werden. Die Kosten für die Medikamente belaufen sich etwa zwischen 25 und 30 Euro pro Monat. Calida ist krankenversichert. Diese Versicherung kann auch gerne vom neuen Besitzer übernommen werden. Calida kommt gut mit anderen Katzen zurecht, deshalb sollte sie nicht allein bleiben müssen. Im neuen Zuhause sollte also schon eine alterspassende Katzenfreundin vorhanden sein. Bei Bedarf könnte sie aber auch ihre Mama mitbringen. Da Calida etwas zurückhaltender ist bei neuen Menschen, wird sie etwas Zeit benötigen, um gänzlich im neuen Domizil anzukommen. Wenn sie dann aber vertraut, hat man eine verschmuste Kuschelmaus, die ihrer Familie sicherlich viel Freude macht. Calida kann bei Interesse in ihrem jetzigen Zuhause besucht werden. Update 21.04.2025: Die Mama und Schwester von Calida wurden schon adoptiert. Nun ist die liebe Calida ganz allein zurück geblieben. Sie braucht unbedingt wieder Katzengesellschaft, die Zeit drängt also. Calida ist gechippt, kastriert, negativ auf FIV und FeLV getestet (wird vorher nochmal getestet). Die Schutzgebühr beträgt 200,00 Euro. Bitte alle Anfragen über Facebook stellen unter: Teneriffas Sonnenkinder e.V https://www.facebook.com/Kaaaatzen
Teneriffas Sonnenkinder e.V. Pflegestelle Bürenbruch 9 58239 Schwerte Deutschland