Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Hauskatze
5 Jahre , 11 Monate
Weiblich
Handicap | Notfall
TOULA - weiblich - blind Geboren 05/2019 in Aegina / Griechenland Kastriert/ gechipt/ geimpft/ FIV+ LEUKOSE negativ Toula ist eine taffe, kleine Katze. Sie kommt sehr gut trotz ihrer Behinderung klar. Sie steht für sich selbst ein, ist neugierig und verschmust. Für Toula sollte ein zu Hause als Wohnungskatze mit gesichertem Balkon das A und O sein. Mit anderen Katzen versteht sie sich gut. Nur schreckhafte Katzen sind nichts für sie. Hunde unbekannt. Toula könnte ( bei genügend Zeit wie Homeoffice ) auch Einzelkatze sein, beschäftigt möchte sie schon ab und an sein. Noch schöner wäre, sie könnte mit ihrem Freund Alati oder zu einer Zweitkatze ( blind ist nicht Voraussetzung). Aufenthalt derzeit Berlin
Aegean Dogs e.V. Pflegestelle 13507 Berlin Deutschland
6 Jahre , 1 Monat
Männlich
ALATI - männlich - sehbehindert Geboren 03/2019 in Aegina / Griechenland Kastriert/ gechipt/ geimpft/ FIV+ LEUKOSE negativ Alati ist ein eigenständiger Kater. Er kommt sehr gut trotz seiner Behinderung klar. Anfänglich braucht er etwas Zeit, da er Schatten sieht und diese erst zuordnen muss. Alati bekommt 1x täglich Augentropfen und muss 1 x im Jahr zum Augendruck messen ( ca. 30 Euro), was kein grösseres Problem ist. Ansonsten - nach Eingewöhnung - ist er neugierig, verspielt und verschmust. Für Alati sollte ein zu Hause als Wohnungskatze mit gesichertem Balkon das A und O sein. Mit anderen Katzen versteht er sich gut, Hunde unbekannt. Alati könnte ( bei genügend Zeit wie Homeoffice ) auch Einzelkatze sein, beschäftigt möchte er schon ab und an sein. Noch schöner wäre, er könnte mit seiner Freundin Toula oder zu einer Zweitkatze ( blind ist nicht Voraussetzung). Aufenthalt derzeit Berlin
Europäisch Kurzhaar
1 Jahr , 8 Monate
Notfall
Beltza, Beltzi und Iztal warten schon viel zu lange! Sie sind drei verträgliche, gesunde und liebe Jungkatzen, die leider schon von klein auf an in einem Tierheim in Spanien sitzen. Die drei hübschen Lackfellchen sind Geschwister und Beltzi und Iztal sind Kater und Beltza eine Kätzin. Leider gibt es dort so viel zu tun, dass nicht genug Zeit bleibt, um schüchterne Katzen zu zähmen. Daher sind die Drei noch sehr ängstlich und langsam schließt sich das Zeitfenster, dass es noch gelingen kann, sie zutraulich zu machen und an den Menschen zu gewöhnen. Dann sind sie aber dazu verdammt auch ihr restliches Leben hinter den Gittern eines Tierheims zu verbringen und nie ein eigenes schönes Zuhause kennenzulernen! Jetzt hoffen wir, dass wir hier liebe Menschen finden, die den Dreien einzeln oder zu zweit oder sogar zu dritt eine Chance auf ein besseres Leben geben. Vielleicht hat ja jemand hier noch ein Plätzchen frei und mag einen dieser Angsthasen bei sich aufnehmen, am besten zu mindestens einer souveränen und zutraulichen Katze dazu, so dass sie von dieser lernen können, wie toll Menschen sein können! Ob es gelingt, können wir nicht versprechen, aber sie sind neugierig und aufgeschlossen, so dass noch Chancen bestehen, sie zutraulich zu streicheln. Wer sie aufnehmen mag, sollte sie aber auch notfalls einfach Katze sein lassen mögen. Da sie noch sehr schüchtern sind, sollten sie zumindest in absehbarer Zeit besser keinen ungesicherten Freigang, sondern nur einen gesicherten Balkon oder Garten bekommen. Wer gibt den lieben Katzengeschwistern endlich eine Chance? Sie sind kastriert, entwurmt, gechipt, geimpft. Sie werdern mit Schutzvertrag, Schutzgebühr und Vorkontrolle vermittelt. Von der Schutzgebühr wird wieder einem anderen Tier die medizinische Grundversorgung zu ermöglicht. Falls die Drei nicht die Richtigen für Sie sein sollten, schauen Sie gerne auch auf unserer Webseite unter https://tierhilfe-daurada.eu, wo wir noch viele andere tolle Katzen vermitteln. Da nicht alle unsere Katzen (schon) online zu finden sind, können Sie uns auch gerne unter tierhilfe-daurada*ä*t*gmx.net anschreiben.
Spanien
7 Monate
Gesucht: Zuhause Herkunft: Varna/Bulgarien Geboren: ca 15.08.2024 Geschlecht: weiblich, kastriert Rasse: EKH - Mix Umzug: sofort Haltung: Wohnung oder Freigang Einzelhaltung: nein Besonderheit:- Verträglich mit… Katzen: ja Hunde: unbekannt Kinder: ja Charakter: COCCO ist sozial, kuschelig, menschenbezogen, spielt gerne, unterhält sich gern mit den Menschen Sicherheit: geimpft, gechipt, EU-Pass vorhanden. Bemerkungen: Freundin von Maila, Fenja und Liah, sind zusammen aufgewachsen.
Bulgarien
4 Jahre , 11 Monate
• sozial mit Artgenossen • werden nur zu zweit vermittelt • gechippt Jonas und Aris Welt steht kopf! Ausgerechnet am Neujahrsmorgen verstarb die Halterin des Geschwisterpärchens Jona und Ari unerwartet. Für die zwei drängt nun die Zeit! Denn ihr Zuhause – ein ländlich gelegener Hof – wird nach und nach geräumt. Alle ihre tierischen Freunde, mit denen sie aufgewachsen sind, haben ihr Zuhause mittlerweile so gut wie verlassen. Auch Ari und Jona sehnen sich nach einer liebevollen Zukunft und Menschen, die sie in ihr Herz schließen. Ari und Jona zeigen sich anfangs schüchtern: Haben sie aber erst einmal Vertrauen gefasst, sind sie anhänglich und überaus verschmust. Besonders dem sensiblen Jona sind Männer suspekt, was aber nicht so bleiben muss. Mit ihren fünf Jahren stehen die zwei mitten im Leben. Sie zählen nicht zu den Couchpotatos und fegen auch gerne mal ausgelassen durch Haus und Garten. Die zwei Wirbelwinde haben ihr Leben bisher mit Pferden, Rindern, Schafen, Hühnern und älteren Katzen verbracht. Jona und Ari suchen ein ruhiges Zuhause ohne Kinder. Die zwei sind waschechte Landeier und haben keine Erfahrung mit dem Straßenverkehr. Da sie diese Gefahr nicht einschätzen können, suchen die beiden ein Zuhause in ländlicher Umgebung. Für Ari und Jona ist ganz wichtig, dass sie zusammenbleiben. Denn sie haben nur noch sich. Sie möchten mehr über Ari und Jona erfahren oder die zwei sogar kennenlernen? Melden Sie sich herzlich gerne telefonisch unter 0173 / 8054486
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. Privat 22946 Trittau Deutschland
17 Jahre , 3 Monate
• zurückhaltend, scheu • ruhiges Tier, braucht ruhige Umgebung • lässt sich noch nicht anfassen • Einzelprinzessin • stubenrein, braucht mind. 2 Toiletten Die süße Mosia kam bereits Ende 2024 zu uns ins Tierheim. Da sie seitdem und leider immernoch behandelt wird, ist sie nun auf der Suche nach liebevollen Menschen, die ihr mit einer Patenschaft finanziell zur Seite stehen möchten. Unsere kleine Mosia ist bei uns noch sehr zurückhaltend und scheu. Die vielen fremden Menschen, Katzen und Geräusche setzen dem Pfötchen zu und stressen die Katzendame leider sichtlich. Daher zieht sie sich vorerst noch zurück und beobachtet ihr Umfeld von einem sicheren Rückzugsort aus. Zukünftige Halter*innen sollten auf jeden Fall Erfahrung im Umgang mit Katzen haben und diesem eigensinnigen Nachtschatten viel Geduld entgegenbringen. Bei einem gegenseitigen Kennenlernen sollte Mosias das Tempo vorgeben dürfen und ihre Grenzen sollten akzeptiert werden. Aufgrund ihrer hohen Erregungslage im stressigen Tierheimalltag hat Mosia leider eine Magenproblematik entwickelt, weswegen die schwarze Schönheit spezielles Gastrofutter bekommt. Da der Samtpfote zusätzlich auch eine Zahnsanierung bevorsteht, ist sie momentan noch nicht bereit auszuziehen. Das süße Pelzchen würde sich auch über liebevolle Menschen freuen, die die kleine Maunz mit einer Patenschaft unterstützen möchten. Wenn Sie Mosia ein liebevolles Zuhause schenken möchten, dann melden Sie sich gerne mit ausgefüllter Selbstauskunft bei kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Mosias HTV-Nummer bei uns lautet 389_A_24 / Neues Katzenhaus, Raum 5 https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/389-a-24-ex-1565-a-15-mosia
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. Neue Süderstr. 25 20537 Hamburg Deutschland
5 Jahre , 4 Monate
Was ist mir passiert? Der kleine, zauberhafte Birba wurde am 26. Juni aus dem zweiten Stock eines Hauses in Olbia/Sardinien auf die Straße geworfen. Es grenzte an ein Wunder, dass das schnuckelige Katerchen nur Prellungen davongetragen hat und nicht direkt von einem Auto überfahren wurde. Warum machen Menschen so etwas? Immerhin, Birba wurde aufgelesen und in die guten Hände unseres Kooperationstierheims, der L.I.D.A. Olbia, gegeben. Einige Tage war der Bub dort noch durch den Wind. Das lag wohl am Schock, aber es tat ihm eben auch wohl einiges weh. Wer mag schon angefasst werden, wenn man kurz vorher auf die Straße geklatscht wurde? Mit der Zeit erholte er sich zusehends und Mitte September 2021 hatte Birba das Glück, auf eine Pflegestelle nach Deutschland zu reisen. Er ist ein bezaubernder kleiner Kerl, der immer die Nähe des dort bereits lebenden Katers suchte. Mit seinem großen Freund wollte er am liebsten den ganzen Tag kuscheln, Birba ist ein überaus sozialer Kater. Menschen gegenüber war er zunächst zurückhaltend und anfassen lassen wollte er sich anfänglich gar nicht. Doch Schritt für Schritt fasste er Vertrauen und inzwischen ist er ein richtiger Schmusekater geworden. Zu Beginn des Jahres 2022 wurde Birba leider sehr krank und die Tierärztin stellte die Diagnose FIP. Die Pflegestelle traute sich eine weitere Betreuung des kleinen Kerls leider nicht zu, so setzten wir Birba auf eine andere Pflegestelle um. Für Birba war es ein großer Schock, musste er doch seinen geliebten Kater-Freund zurücklassen. Aber er hatte Glück im Unglück, denn ein weiterer Tierarzt, dem wir Birba vorstellten, bestätigte die FIP-Diagnose nicht. Der süße Bengel wurde innerhalb weniger Tage wieder gesund, leider kam aber bei dem weiteren Blutcheck heraus, dass er sich inzwischen mit dem Leukose-Virus infiziert hatte. So musste Birba noch einmal sein Köfferchen packen und zog auf eine unserer Leukose-Pflegestellen, wo er die Katze Sophia kennenlernte. Sophia hatte sich im Jahr 2020 in einer unserer betreuten Kolonien auf Sardinien angesiedelt. Sie war etwas verschnupft, konnte sich nicht in die vorderen Reihen bei der Fütterung durchkämpfen - und vor allem war sie unkastriert. So wurde sie der Kolonie entnommen und auf eine unserer erfahrenen sardischen Pflegestellen umgesetzt. Dies sollte nur vorübergehend sein, doch dann wurde Sophia positiv auf das Leukose-Virus getestet, so konnte sie nicht mehr auf die Kolonie zurückkehren. Monatelang musste sie allein in einem Käfig ausharren, bis sie im Juni 2021 auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland ausreisen durfte. Sophia, die nie etwas anderes kannte als das Leben auf der Straße, präsentierte sich auf ihrer Pflegestelle sehr zurückhaltend. Im Modus zwei Schritte vorwärts und einer zurück hat die geduldige Pflegemama versucht, Sophia über Leckerli und Spielangebote aus der Reserve zu locken. Als Birba nun einzog, war Sophia zu Beginn alles andere als begeistert, war sie doch viele Monate Einzelprinzessin gewesen. Doch das graue Pantherchen ließ nicht locker, ließ seinen Charme spielen und wickelte die schüchterne Dame innerhalb kurzer Zeit um sein Pfötchen. Für Sophia begann nun ein völlig neues Leben, denn sie hatte Katzengesellschaft ganz offensichtlich sehr vermisst. Wo bin ich? Birba und Sophia leben in Syke bei einer lieben Pflegestelle. Wie bin ich? Birba und Sophia toben nun gemeinsam durch die Wohnung, spielen und klettern den Kratzbaum hinauf und hinunter. Birba folgt seinem Pflegefrauchen wie ein Hund durch die ganze Wohnung und ist sehr menschenbezogen und verschmust. Sophia hat sich in den letzten Monaten viel von ihm abgeschaut. Auch sie lässt sich inzwischen gerne streicheln und sucht die Nähe ihres Pflegefrauchens. Was suche ich? Sophia und Birba verstehen sich so gut, dass wir sie gerne gemeinsam in ein liebevolles Zuhause vermitteln möchten, bei Menschen, die viel Zeit für sie haben. Die beiden Schnurrer unterstützen auch gerne bei der Work-Life-Balance im Homeoffice ??. Weil die zwei Samtpfötchen mit dem Leukosevirus infiziert sind, wünschen wir uns ein Zuhause mit gesichertem Freigang. Ein Traum wäre natürlich ein katzensicherer Garten, aber auch ein großer gesicherter Balkon oder eine Dachterrasse würde die beiden Fellnasen freuen. Falls bereits Artgenossen im neuen Zuhause wohnen, sollten diese ebenfalls Träger des Leukosevirus sein. Birba kennt und liebt zudem katzenfreundliche Hunde. Möchtest du dem hübschen Pärchen nach seiner langen Reise nun endlich DAS liebevolle „Für-immer-Zuhause“ bieten, das sie sich so sehr wünschen? Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme. Birba und Sophia sind gechippt, kastriert, geimpft (Tollwut, Katzenschnupfen/ Katzenseuche), prophylaktisch entwurmt und entfloht sowie negativ auf FIV getestet. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Birba und Sophia auf ihrer Pflegestelle in Syke zu besuchen und abzuholen. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 29396 Schönewörde Deutschland
Kartäuser-Mix
4 Jahre
Was ist mir passiert? Der kleine, zauberhafte Birba wurde am 26. Juni aus dem zweiten Stock eines Hauses in Olbia/Sardinien auf die Straße geworfen. Es grenzte an ein Wunder, dass das schnuckelige Katerchen nur Prellungen davongetragen hat und nicht direkt von einem Auto überfahren wurde. Warum machen Menschen so etwas? Immerhin, Birba wurde aufgelesen und in die guten Hände unseres Kooperationstierheims, der L.I.D.A. Olbia, gegeben. Einige Tage war der Bub dort noch durch den Wind. Das lag wohl am Schock, aber es tat ihm eben auch wohl einiges weh. Wer mag schon angefasst werden, wenn man kurz vorher auf die Straße geklatscht wurde? Mit der Zeit erholte er sich zusehends und Mitte September 2021 hatte Birba das Glück, auf eine Pflegestelle nach Deutschland zu reisen. Er ist ein bezaubernder kleiner Kerl, der immer die Nähe des dort bereits lebenden Katers suchte. Mit seinem großen Freund wollte er am liebsten den ganzen Tag kuscheln, Birba ist ein überaus sozialer Kater. Menschen gegenüber war er zunächst zurückhaltend und anfassen lassen wollte er sich anfänglich gar nicht. Doch Schritt für Schritt fasste er Vertrauen und inzwischen ist er ein richtiger Schmusekater geworden. Zu Beginn des Jahres 2022 wurde Birba leider sehr krank und die Tierärztin stellte die Diagnose FIP. Die Pflegestelle traute sich eine weitere Betreuung des kleinen Kerls leider nicht zu, so setzten wir Birba auf eine andere Pflegestelle um. Für Birba war es ein großer Schock, musste er doch seinen geliebten Kater-Freund zurücklassen. Aber er hatte Glück im Unglück, denn ein weiterer Tierarzt, dem wir Birba vorstellten, bestätigte die FIP-Diagnose nicht. Der süße Bengel wurde innerhalb weniger Tage wieder gesund, leider kam aber bei dem weiteren Blutcheck heraus, dass er sich inzwischen mit dem Leukose-Virus infiziert hatte. So musste Birba noch einmal sein Köfferchen packen und zog auf eine unserer Leukose-Pflegestellen, wo er die Katze Sophia kennenlernte. Sophia hatte sich im Jahr 2020 in einer unserer betreuten Kolonien auf Sardinien angesiedelt. Sie war etwas verschnupft, konnte sich nicht in die vorderen Reihen bei der Fütterung durchkämpfen - und vor allem war sie unkastriert. So wurde sie der Kolonie entnommen und auf eine unserer erfahrenen sardischen Pflegestellen umgesetzt. Dies sollte nur vorübergehend sein, doch dann wurde Sophia positiv auf das Leukose-Virus getestet, so konnte sie nicht mehr auf die Kolonie zurückkehren. Monatelang musste sie allein in einem Käfig ausharren, bis sie im Juni 2021 auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland ausreisen durfte. Sophia, die nie etwas anderes kannte als das Leben auf der Straße, präsentierte sich auf ihrer Pflegestelle sehr zurückhaltend. Im Modus zwei Schritte vorwärts und einer zurück hat die geduldige Pflegemama versucht, Sophia über Leckerli und Spielangebote aus der Reserve zu locken. Als Birba nun einzog, war Sophia zu Beginn alles andere als begeistert, war sie doch viele Monate Einzelprinzessin gewesen. Doch das graue Pantherchen ließ nicht locker, ließ seinen Charme spielen und wickelte die schüchterne Dame innerhalb kurzer Zeit um sein Pfötchen. Für Sophia begann nun ein völlig neues Leben, denn sie hatte Katzengesellschaft ganz offensichtlich sehr vermisst. Wo bin ich? Birba und Sophia leben in Syke bei einer lieben Pflegestelle. Wie bin ich? Birba und Sophia toben nun gemeinsam durch die Wohnung, spielen und klettern den Kratzbaum hinauf und hinunter. Birba folgt seinem Pflegefrauchen wie ein Hund durch die ganze Wohnung und ist sehr menschenbezogen und verschmust. Sophia hat sich in den letzten Monaten viel von ihm abgeschaut. Auch sie lässt sich inzwischen gerne streicheln und sucht die Nähe ihres Pflegefrauchens. Was suche ich? Sophia und Birba verstehen sich so gut, dass wir sie gerne gemeinsam in ein liebevolles Zuhause vermitteln möchten, bei Menschen, die viel Zeit für sie haben. Die beiden Schnurrer unterstützen auch gerne bei der Work-Life-Balance im Homeoffice ??. Weil die zwei Samtpfötchen mit dem Leukosevirus infiziert sind, wünschen wir uns ein Zuhause mit gesichertem Freigang. Ein Traum wäre natürlich ein katzensicherer Garten, aber auch ein großer gesicherter Balkon oder eine Dachterrasse würde die beiden Fellnasen freuen. Falls bereits Artgenossen im neuen Zuhause wohnen, sollten diese ebenfalls Träger des Leukosevirus sein. Birba kennt und liebt zudem katzenfreundliche Hunde. Möchtest du dem hübschen Pärchen nach seiner langen Reise nun endlich DAS liebevolle „Für-immer-Zuhause“ bieten, das sie sich so sehr wünschen? Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme. Birba und Sophia sind gechippt, kastriert, geimpft (Tollwut, Katzenschnupfen/ Katzenseuche), prophylaktisch entwurmt und entfloht sowie negativ auf FIV getestet. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Birba und Sophia auf ihrer Pflegestelle in Syke zu besuchen und abzuholen. Katzen Deutschland: Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Bernadette Brandt Tel. 02202-9 62 82 92 bernadette.brandt@streunerherzen.com
6 Jahre , 3 Monate
Eine der wichtigsten Dinge im Tierschutz ist Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. Von dem dichtgesponnenen Netz kollegialer Kontakte profitieren daher nicht nur die Tierschützer, sondern in erster Linie immer die Tiere. Hache (geb. ca. 12/2018) war bei einer Einfang- und Kastrationsaktion im andalusischen Jaén den dortigen Tierschützerinnen regelrecht zugelaufen. Er tauchte mit vielen Verletzungen plötzlich aus dem Nichts auf und durfte, da er sich in einem gesundheitlich schlechten Zustand befand, ins Auto einsteigen und mitfahren. Leider wurde Hache bei der Eingangsuntersuchung positiv sowohl auf FIV, als auch auf FeLV getestet und musste daher separiert von anderen Katzen auf sehr beengtem Raum ausharren, bis endlich ein kleiner Lichtstreif am Horizont in Form einer unserer Madrider Tierschutzkolleginnen auftauchte. Sie suchte für den bei ihr zur Pflege lebenden und ebenfalls doppelt positiv getesteten Visi (geb. ca. 08/2015) einen Freund, denn auch Visi litt unter der Einzelhaltung. So führte das Schicksal Hache in das 350 Kilometer nördlich gelegene Madrid geradewegs zu Visi – drei Tage später waren die beiden die besten Freunde. Der Name Hache würde von uns wohl mit einem höflichen „Gesundheit“ kommentiert werden, im Spanischen bezeichnet er aber schlicht den Buchstaben „H“. Herzig, heldenhaft, hinreißend, heiter, hübsch – die Liste der positiven Eigenschaften von Hache ist lang und ersetzt nun die ursprünglichen Adjektive wie heimatlos und hilfsbedürftig. Sein schneeweißes Pelzchen, das dank der liebevollen Pflege wieder wunderschön geworden ist, unterstreicht Haches liebenswertes Wesen. In Puncto Kommunikation hat Hache eine lustige Eigenart, die allerdings schnell missverstanden werden kann. Ein Faucher beim Tierarzt würde Niemanden verwundern, aber Hache faucht auch, wenn er sich wohl fühlt. Beispielsweise beim Fressen, beim Streicheln oder wenn man ihn auf den Arm nimmt. Böse meint er es nie. Diese Lautäußerung ist einfach seine persönliche Note. Leider schlug das Schicksal erneut erbarmungslos zu. Visi erkrankte an einem Tumor und musste erlöst werden. So verlor Hache seinen Freund und hofft, dass er zu einem anderen Kumpelchen in ein liebevolles Zuhause einziehen darf. Hache ist so sozial, dass er noch nicht einmal Probleme mit den großen Hunden der Pflegestelle hat. Da besonders für FIV- oder FeLV-positive Tiere seelisches Wohlbefinden immens wichtig ist und sich positiv auf die Gesundheit auswirkt, möchten wir für Hache schnellstmöglich wieder einen Freund finden, denn alleine sein mag er nicht. Für einen doppelt positiv getesteten Kater müssen wir sicherlich die Nadel im Heuhaufen suchen. Doch vielleicht verlieben sich jetzt genau die richtigen Menschen in diesen schmusigen Traumkater Duo. Menschen, denen ein Testergebnis egal ist und denen das Glück eines Katerchens, der nur das Allerbeste verdient hat, am Herzen liegt. Hache wird sich schnell einleben. Gemütliche Kuschelplätzchen und vielleicht sogar ein abgenetzter Balkon würden sicherlich sein Katerherzchen höherschlagen lassen. Zusammen mit seinen Menschen im Bett zu schlafen ist für Hache ganz herrlich. Ansonsten nimmt´s der unkomplizierte Hache wie´s kommt. Hache ist kastriert, geimpft, gechippt und positiv auf FIV und FeLV getestet. Hache bekommt derzeit hypoallergenes Futter. Das Objekt der Begierde beginnt für Hache ebenfalls mit einem „H“ – ein himmlisches Heim.
1 Jahr , 2 Monate
Frodo ist gut auf seiner Pflegestelle in 97078 Würzburg angekommen. Er ist ein wunderhübsch gezeichneter kleiner Kerl, lieb und umgänglich. Er spielt gerne mit dem Bällchen und da stört ihn seine Gehbehinderung gar nicht. Er ist lebhaft und liebt die Kartonhöhle, in der er dann gerne Siesta hält. Frodo kann ab sofort besucht, kennen gelernt und adoptiert werden. • Alter gemäss Pass: 02/2024 • Rasse: EHK • Farbe: schwarz weiß • Geschlecht: männlich • Kastriert: ja • Impfungen: vollständig (Tollwut, Mehrfachimpfung) • Krankheiten: keine bekannt, negativ auf Felv und FIV getestet • Verträglich mit Katzen: ja • Verträglich mit Hunden: ja • Kinderfreundlich: wahrscheinlich • Freigänger/Wohnungshaltung: Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder gesicherter Freigang • Charakter: Frodo ist ein sehr entspannter junger Kater. Er wurde gefunden und in einem Shelter abgegeben. Da das kein guter Ort für junge Miezen ist, durfte er aber auf eine Pflegestelle umziehen. Frodo hatte, als er gefunden wurde, Probleme mit den Hinterbeinen. In der Klinik wurde festgestellt, dass die Verletzung dem entspricht, was passiert, wenn einen Mieze sich im Kippfenster verletzt. Es werden Nerven gequetscht und verletzt.Bei Frodo äußert es sich durch ein wackeliges Gangbild. Er kann klettern und springen, und wird derzeit noch mit Vitamin B behandelt, da das die Symptome weiter verbessert. Auf der Pflegestelle lebt er mit anderen Katzen und Hunden zusammen, mit denen er sich gut verträgt. Das absolute highlight sind für Frodo aber Menschen. Er liebt es, zu kuscheln und zu schmusen. Da der süße Kerl sehr gut sozialisiert ist, wird er nicht in Einzelhaltung abgegeben. Sollte kein passender Spielkamerad vorhanden sein, bringt Frodo gerne einen mit. Selbstverständlich werden alle unsere Fellkinder vor der Ausreise vom Amtstierarzt gecheckt. Trotzdem können gesundheitliche Probleme schlummern, die erst später auftreten. • Geeignet für: alle Katzenliebhaber, die die Zeit und Geduld haben, eine junge Katze ihr Leben lang artgerecht zu halten. • Aufenthaltsort: 97078 Würzburg • Vermittlung: über den Verein Fellkinder in Not e.V. nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag. • Stand Steckbrief: 22.03.2025 E-Mail: elke.g@fellkinder-in-not.de Kontakt Elke Grossmann
Fellkinder in Not e.V. Pflegestelle 97078 Würzburg Deutschland
4 Jahre , 3 Monate
"Animal Rescue Kharkiv" (ARK) nahe der russischen Grenze im Osten der Ukraine rettet Tiere aus Konfliktgebieten. Wir helfen ARK dabei, liebevolle Menschen zu finden, die diesen unschuldigen Opfern des Krieges ein neues Zuhause schenken. Tierischgeholfen leistet hier lediglich Vermittlungshilfe! Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich daher bitte direkt an die ukrainische Tierschützerin Irina von Animal Rescue Kharkiv (Whatsapp-Kontakt): +38 0990 416 703 Sie setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung und wendet sich bei Übersetzungs-Problemen an befreundete Tierschützer in Deutschland. Der bildschöne Orest mit dem liebevollen Charakter, genießt es sich auf dem Schoß Streicheleinheiten abzuholen und dabei ganz laut zu schnurren. Orest versteht sich blendend mit seinen Artgenossen. Orest wurde positiv auf FIV getestet.
Ukraine
1 Jahr , 5 Monate
Name Reina Geburtsdatum 01.11.2023 Geschlecht weiblich Rasse Europäisch Kurzhaar Farbe braun gestromt Herkunftsland Spanien (Orihuela) Aufenthaltsort Tierheim Orihuela Charakter/Temperament sehr sozial, aufgeschlossen, gutmütig, super lieb, gelehrig, neugierig, menschenbezogen, freundlich wartet seit 02.10.2024 familientauglich ja mit anderen Katzen verträglich ja mit Hunden verträglich ja kastriert ja Krankheiten / Handicaps —- FIV/Leukose getestet beides neg. getestet Freigang ja, in katzensicherer Umgebung Pflegeplatz gesucht ja, sehr dringend sogar Schutzgebühr 185.-€ kastriert Kontakt Sybille Rienmüller / Daniela van Rickeln Beschreibung Reina wurde im Zentrum von Orihuela aufgefunden. Es war ganz in der Nähe einer kontrollierten Katzenkolonie und wir vermuten, sie wurde dort ausgesetzt. Reina ist eine ganz liebe, freundliche und gelehrige Katze. Sie liebt es, wenn man sich mit ihr beschäftigt, mit ihr kuschelt und sie beachtet. Sie ist auch recht neugierig und folgt einem auch auf Schritt und Tritt, um ja nichts zu verpassen. Sie muss alles beobachten, was um sie herum passiert. Zu ihren Artgenossen ist sie sehr freundlich, friedliebend und anfänglich etwas unsicher. Wenn sie aber merkt, dass die Katzen zu ihr freundlich sind, taut sie schnell auf. Sie integriert sich sehr gut in die Gruppe und macht auch gerne mal ein Nickerchen mit ihnen im Körbchen oder eine kleine Spielrunde. Für Reina suchen wir eine Familie, wo man sich gerne um sie kümmert und man sich mit ihr beschäftigt. Sie will kuscheln und schmusen. Kinder sind herzlich willkommen. Auch mit Hunden hat sie keine Probleme. Obwohl Reina mit dem Tierheimleben relativ gut klar kommt, so kommt sie doch bei Streichel – und Schmuseeinheiten zu kurz. Daher suchen wir dringend eine neue Familie für sie. Alternativ auch gerne eine Pflegestelle. Auf keinen Fall wird Reina als Einzelkatze vermittelt. Sie mag die Gesellschaft ihrer Katzenkumpels und 1-2 (oder gerne auch mehr) liebe Katzen in ihrem Alter, wären super. Sollte noch keine Katze in dem Haushalt leben, vermitteln wir sie gerne im Doppelpack mit einer Kumpeline aus ihrer jetzigen Katzengruppe. Reina soll in ihrem neuen Zuhause auch ungehinderten Freigang in ruhiger und verkehrsarmer Umgebung bekommen. Es soll ein Haushalt sein, wo eine Katzenklappe vorhanden ist oder noch installiert wird. 03.02.2025 Update der Pflegestelle: Reina ist eine ganz entzückende, aufgeschlossene, freundliche und kuschelige Jungkatze mit unkompliziertem Wesen. Ihr großer Wunsch: Ein Für-immer-Zuhause in einer Familie und eine Katzenspielfreundin in etwa gleichem Alter! Sie ist auf FIV und Leukose getestet, gegen Tollwut, Schnupfen, Seuche und Leukose geimpft sowie entwurmt, gechipt und kastriert. Wir vermitteln deutschlandweit unter Abschluss eines Schutzvertrages und einem Kontaktbesuch.Weitere Informationen zu unserem Adoptionsverfahren finden Sie unter www.tierhilfe-anubis.org
Name: DUMBY Herkunft : Burgas / Bulgarien Alter: geb. ca. 13.03.2021 Geschlecht: männlich/kastriert Rasse: EKH-Mix Ausreise ab: sofort Haltung: Wohnung oder Freigang Einzelhaltung: nein Besonderheit: keine Verträglich mit… Katzen: ja Hunde: nicht bekannt Kinder: ja, ab Teenager Charakter: DUMBY war am Anfang sehr schüchtern und hat einige Wochen/Monate gebraucht um richtig anzukommen und sich überhaupt erst anfassen zu lassen. Jetzt ist er aber ein richtiger Schmusekater geworden. Seine neue Familie braucht etwas Geduld bis er sich an sie gewöhnt hat. Sicherheit: geimpft, gechipt, Fiv+Felv negativ (KARACHI), EU-Pass vorhanden ************* Interesse geweckt? Wenn Sie nähere Informationen zu dem Tier wünschen, schreiben Sie uns bitte eine PrivatNachricht (PN). Wenn Ihnen diese Infos ausreichen und Sie sich auf jeden Fall für dieses Tier bewerben möchten, schicken Sie uns bitte eine leere eMail an folgende Adresse: Tieranfrage@Tierschutzverein-Fellnasen.de Sie erhalten sofort eine automatisierte Rückantwort mit allen Vermittlungsinformationen zum weiteren Ablauf. Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fellnase.
Fellnasen e.V. Pflegestelle 29553 Bienenbüttel Deutschland
1 Jahr , 11 Monate
Steckbrief Geboren: ca. Mai 2023 Geschlecht: männlich Rasse: EKH Kastriert: ja Geimpft: Grundimmunisierung Gechippt: ja Katzenaids (FIV): negativ Leukose (FeLV): negativ Katzenverträglich: ja, besonders junge, verspielte und/oder souveräne Katzen Hundeverträglich: ja, sehr Kinder: ja Handicap: Urinabsatzstörung Freigang: Wohnungshaltung, maximal auch gesicherter Freigang Aufenthaltsort 48336 Sassenberg, Nordrhein-Westfalen Yoda – sardischer Charmeur sucht liebevolles Zuhause Gerade einmal acht Monate ist der bildhübsche Tanjiro, der mittlerweile Yoda heißt, alt – und hat in dieser Zeit viel Schmerz und Leid erfahren müssen. Ein Autounfall im Alter von sechs Wochen kostete sein Schwesterchen das Leben... und ihn aufgrund eines Schwanzabrisses die Fähigkeit, eigenständig Urin abzusetzen. Was folgte, war eine monatelange Odyssee: Er wurde deutschen Touristen ohne Kenntnis seines Handicaps mit nach Deutschland gegeben und stand kurz vor der Euthanasierung, als wir von seiner Notlage erfuhren. Wir konnten ihn vor dem Tod retten, es folgten MRT, Röntgen, Kastration, Blutbilder und Urintests und zu seinem großen Glück der Umzug zu einer versierten Pflegestelle in 48336 Sassenberg. Update 14.07.2024: Tanjiro sehnt sich nach einem Zuhause mit Spielgefährten! Mittlerweile ist Tanjiro ein gutes Jahr alt und lebt seit Januar bei einer lieben Pflegefamilie in Nordrhein-Westfalen. Seither hat er tolle Fortschritte gemacht: Er sucht brav seine Katzentoilette auf und setzt dort regelmäßig selbstständig Urin ab! Natürlich muss seine Blase nach wie vor zweimal am Tag zuverlässig manuell ausgedrückt werden, aber damit eben erheblich seltener als vor einem halben Jahr. Außerdem hat er deutlich mehr Gefühl in seinem Schwänzchen, dass er häufig quasi auf den Rücken legt, wahrscheinlich, damit es ihm nicht im Weg ist. Gesundheitlich ist Tanjiro also auf einem guten Weg, was ihm jedoch sehr deutlich fehlt, sind echte Spielkameraden... Jungkater möchten spielen und mit anderen Tieren herumtoben können! Tanjiro bildet da keine Ausnahme, denn trotz Urinabsatzstörung ist er ein putzmunteres und agiles Kerlchen. Dort, wo er jetzt lebt, sind alle anderen Katzen und Hunde schon alt und auch gehandicappt, sodass sein großer Wunsch nach gemeinsamem Spielen und Interagieren nun einmal nicht auf Gegenliebe stößt. Das ist traurig und frustrierend für Tanjiro... und deshalb suchen wir baldmöglichst nach einem neuen Zuhause für ihn, wo er Hunde bzw. Katzen (oder beides) an seiner Seite hat, die ebenso große Freude am Spielen haben wie er selbst. Der Kater liebt Hunde und ist mit anderen Katzen gut verträglich, diese sollten aber in ähnlichem Alter wie er selbst sein und nicht dominant. Ein klassischer Schmusekater ist Tanjiro nicht, mag Menschen aber sehr und sucht aktiv deren Nähe – besonders dann, wenn sie etwas zu futtern anbieten: Er ist durchaus als verfressen zu bezeichnen, und man merkt noch heute, dass er zu Beginn seines Lebens Hunger gelitten hat. Gerne ist Tanjiro auch im gesicherten Freigehege unterwegs, ein uneingeschränkter bzw. ungesicherter Freigang sind aufgrund der Urinabsatzstörung leider keine Option für den Kleinen. Du möchtest Tanjiro einen festen Platz in Deinem Heim und Deinem Herzen schenken? Dann wende Dich gerne so bald wie möglich an ute.finkeldei@respektiere.com! Selbstverständlich kannst Du Tanjiro nach Absprache auch bei seiner Pflegefamilie besuchen und kennenlernen. Update 17.04.2024: Tanjiro – unser Wirbelwind wird vom SOS- zum Patenkater! Wer den knapp einjährigen, quicklebendigen und geselligen Tanjiro heute sieht, kann kaum glauben, wie schlecht es ihm vor wenigen Monaten noch ging. Unfallbedingt kann das Kerlchen nicht eigenständig Urin absetzen und ist darauf angewiesen, dass ihm mehrmals täglich die Blase ausgestrichen wird. In seinem ursprünglichen Zuhause in Berlin fand das nicht statt, sodass Tanjiro im Dezember kurz davor stand, eingeschläfert zu werden. Ohne den unglaublichen Einsatz unserer Kooperationspartnerin Moon-He und die SOS-Spenden unserer Unterstützer hätten wir Tanjiro niemals übernehmen, tierärztlich versorgen und eine belastbare Diagnose erlangen können. Dass es ihm heute so gut geht, hat er Euch zu verdanken – und seiner großartigen Pflegestelle, die ihn seit Januar engmaschig umsorgt... Tanjiro ist in vielerlei Hinsicht aufgeblüht: zum einen körperlich, weil seine Blase zuverlässig entleert wird und er gutes Futter bekommt. Zum anderen aber auch seelisch, weil er geliebt, umsorgt und nicht auf sein Handicap reduziert wird. Seine Pflegemama arbeitet unermüdlich mit ihm – und schon längst ist er nicht mehr der extrem unsichere Kater, der unter großer Angst und einem ausgeprägten Hungertrauma litt. Nach wie vor ist nichts Essbares vor Tanjiro sicher, aber im Gegensatz zu früher ist er deutlich selbstbewusster und sehr an seiner Umwelt interessiert. Er ist neugierig, verspielt und unglaublich lieb; kein klassischer Schmusekater, aber voller Bedürfnis nach Nähe. Mit den Hunden vor Ort kommt er prima aus und hat großes Interesse daran, mit den Bestandskatzen zu spielen und zu toben – ein Interesse, das von diesen leider nicht geteilt wird, weil sie zu alt oder zu beeinträchtigt sind. Vor diesem Hintergrund suchen wir nach wie vor ein festes Zuhause für Tanjiro... er braucht liebevolle Menschen, die ihn sein Leben lang zuverlässig beim Entleeren der Blase unterstützen können und bei denen er entweder als Einzeltier oder mit katzenerfahrenen Hunden bzw. freundlichen und souveränen Katzen leben darf. Zu seinem und unserem Glück darf Tanjiro so lange bei seiner tollen Pflegemama bleiben, bis wir ein festes Zuhause für ihn finden. Um sicherzustellen, dass er dort auch in Zukunft so gut versorgt wird, braucht das Kerlchen natürlich nach wie vor Unterstützung... Wir entlassen ihn heute aus dem SOS-Status – und suchen gleichzeitig Menschen, die ihn auf seinem Weg begleiten möchten! Werde Pate – und damit ein wichtiger Teil von Tanjiros Leben! Wir vermitteln bundesweit. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: respekTiere e.V. Ute Finkeldei Tel.: 0176-99 80 89 39 E-Mail: ute.finkeldei@respektiere.com
RespekTiere e.V. Pflegestelle 16356 Ahrensfelde Deutschland
Langhaarkatze
Puhi ist eine ganz liebe, verschmuste Katze. Hübsch dazu. Sie hat einen sehr gefestigten Charakter, das dazu führt das die anderen Katzen auf der Pflegestelle in Sofia vor ihr davon laufen, obwohl Puhi gar nichts macht. Wir vermitteln Puhi daher als Einzelkatze. Natürlich sollte sie nicht den ganzen Tag allen bleiben. Puhi verliert nun Ende April 2025 ihre Pflegestelle in Sofia ... wir suchen daher dringend das passende Zuhause. Hier steht mehr: https://www.katzenhilfe-hoffnung.de/katzen-suchen-ein-zuhause/katzen-in-bulgarien/puhi/
2 Jahre , 1 Monat
Das gefährliche Leben einer Straßenkatze Es war kurz vor Weihnachten, als Stefanella auf einer belebten Straße in Olbia angefahren wurde. Die Gegend ist uns bekannt, da wir dort schon Kastrationen unterstützt haben und die Katzen an der Straße recht gefährlich leben. Die hübsche, zarte Kätzin erlitt schwere Kopfverletzungen, einen Kieferbruch und ihr rechtes Auge wurde geschädigt. Sie musste in der Tierklinik operiert werden und kam dann in die L.I.D.A. Niemand hat je nach ihr gefragt, ihr Leben war die Straße. Bei den Blutuntersuchungen in der Klinik kam leider noch zusätzlich heraus, dass Stefanella Trägerin des Leukose-Virus ist. Nun sitzt sie ganz alleine im Käfig. Meine Kollegin besuchte sie im März und Stefanella freute sich sehr über vorsichtige Streicheleinheiten und drückte ihr Köpfchen in die Hand. Das Leben im Tierheim bedeutet für Stefanella zunächst einmal Sicherheit und die Garantie, jeden Tag satt zu werden. Doch eingesperrt zu sein und der fehlende Kontakt zu anderen Katzen ist für die liebe Maus ein ziemlicher Stress. Stefanella muss dringend in ein liebevolles Zuhause reisen, damit ihre Seele keinen weiteren Schaden nimmt. Stress kann ein Auslöser für den Ausbruch der Leukose sein, und wir hoffen, dass Stefanella dies nicht im Tierheim erleben muss. Die zweijährige, rot-weiße Stefanella ist bereits gechipt, kastriert und gegen Tollwut und Katzenschnupfen/Katzenseuche geimpft. Auf FIV wurde sie negativ getestet. Sie könnte schon sehr bald ausreisen, wenn sich ein lieber Mensch findet, der ein Körbchen für sie frei hat. Wegen des positiven Leukose-Tests darf sie nicht in den ungeschützten Freigang. Ideal für Stefanella wäre eine FeLvie-WG mit mindestens einem eingenetzten großen Balkon, einem Freigehege oder einem katzensicheren Garten. Haben Sie sich in die hübsche Maus verliebt? Dann melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch bei mir. Sollten Sie noch keine Erfahrung mit FeLV-positiven Katzen haben, beantworte ich Ihnen gerne Ihre Fragen. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Cathrin Stumpf Mail : cathrin.stumpf@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 01523-7245 243 Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Italien
Campino (geb. ca. 2021) konnte zuletzt selbst nicht so recht glauben, wie ihm geschieht. Sein Herrchen war mit ihm zum Tierarzt gegangen, weil Campino eine vergleichsweise harmlose Wunde am Schwanz hatte. Weil dem Herrchen die Arztkosten zu hoch waren, wollte er den Kater einschläfern lassen. Zum Glück machte der Arzt dabei nicht mit. Der Tierarzt verständigte sofort unsere spanische Tierschutz-Kollegin, die den hübschen Tiger aufnahm. Campino ist sehr aktiv. Menschen gegenüber ist er sehr lieb. Im Tierschutz verliebte Campino sich sofort Hals über Kopf in die schöne Bongani. Die beiden waren lange Zeit unzertrennlich. Doch im Laufe der Zeit wurde Campino immer wilder. Inzwischen rauft er sich sehr gern – und darauf hat Bongani keine Lust. Bongani suchte sich daher eine andere Spielgefährtin – und somit ist Campino wieder allein und könnte auch einzeln vermittelt werden. Vermutlich war Bongani durch Campinos draufgängerische Art abgeschreckt. Er neigt dazu, unterwürfige Katzen zu bedrängen. Campino ist ein sehr aktiver Kater. Daher ist es wichtig, dass er in seinem neuen Zuhause jeden Tag körperlich ausgelastet wird – zum Beispiel durch ausgiebiges Spiel mit der Reizangel. Sie liebt ihn, sie liebt ihn nicht, sie liebt ihn... Wie es manchmal bei Menschen ist, ist es auch bei Katzen. Und so war es auch bei Bongani und Campino eine On-Off-Beziehung. Erst ganz dick miteinander, dann wieder nicht, weil Campino zum Rüpel mutierte. Mittlerweile hat der Jungkater seine Flegelmonate hinter sich gelassen – und seine Herzensdame ihn zurückgenommen. So sind Bongani und Campino nun erneut ein Herz und eine Seele, die fortan wieder gemeinsam ein Zuhause suchen. Und wenn er dann endlich das große Glückslos zieht, wird er gechipt, kastriert, getestet und geimpft. Und dann steht der großen Reise nach Deutschland nichts mehr im Weg. Update 07.03.2025 Auch Campino befindet sich seit über 2,5 Jahren in unserer Obhut. Inzwischen ist er schon deutlich ruhiger geworden und nicht mehr so extrem mega temperamentvoll, aber natürlich auch keine Schlaftablette. Mit seiner Langzeitfreundin Bongani wünscht er sich nichts sehnlicher, als endlich gemeinsam die Zelte in Spanien abzubrechen und in Deutschland in ihrer Familie neu anzufangen. Da auch er schon lange wartet, herrscht hier Alarmstufe rot und er ist nun dringend.
Scottish Fold
"Animal Rescue Kharkiv" (ARK) nahe der russischen Grenze im Osten der Ukraine rettet Tiere aus Konfliktgebieten. Wir helfen ARK dabei, liebevolle Menschen zu finden, die diesen unschuldigen Opfern des Krieges ein neues Zuhause schenken. Wir helfen ARK dabei, liebevolle Menschen zu finden, die diesen unschuldigen Opfern des Krieges ein neues Zuhause schenken. Tierischgeholfen leistet hier lediglich Vermittlungshilfe! Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich daher bitte direkt an die ukrainische Tierschützerin Irina von Animal Rescue Kharkiv (Whatsapp-Kontakt): +38 0990 416 703 Sie setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung und wendet sich bei Übersetzungs-Problemen an befreundete Tierschützer in Deutschland. Kater Timosha hat eine sehr sanfte und liebevolle Art und einen ruhigen Charakter. Er liebt es nahe an den Menschen zu sein und wartet entspannt bis jemand Zeit für ihn hat. Timosha ist ein Scottish Fold(Mix) Kater. Diese Rasse gehört zu den Qualzuchten.