Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Podenco Canario
2 Jahre , 4 Monate
Weiblich
Samba wurde als Welpe streunend aufgefunden. Sie trug keinen Mikrochip und niemand schien die noch sehr junge Hündin zu vermissen. Somit durfte sie sich nach der gesetzlich vorgeschriebenen Wartezeit von 21 Tagen auf die Suche nach einem schönen Zuhause machen. Inzwischen hat sie sich zu einer eindrucksvollen Junghündin entwickelt. Samba ist ein wunderschöner, bezaubernder Sonnenschein! Sie ist total lieb, schmust ausgiebig mit ihren Menschen auf der Insel-Pflegestelle und ist freundlich zu allen anderen Hunden. Die junge Hündin ist frech, verspielt, neugierig und voller Elan. Sie teilt sich ein Gehege mit Sofi, ist aber tagsüber auch öfter im Auslauf und rennt dort gerade mit Norris um die Wette, die beiden toben und rennen und können gar nicht genug davon bekommen! An der Leine gehen klappt aber bereits auch ganz gut. Beim Tierarzt hat Samba sich gut benommen und alle mit ihren wunderschönen Augen verzaubert. Sie hat einen kleinen Nabelbruch, der ihr aber derzeit keine Probleme bereitet. Beim stattgefundenen Test auf Mittelmeerkrankeiten wurde bei Samba ein leichtes Herzgeräusch festgestellt. Daraufhin wurde ein Ultraschall vom Herzen angefertigt. Sie hat eine IVSD (interventrikulärer Septumdefekt, ca. 1,9 mm und eine leichte Trikuspidal- und Mitralinsuffizienz. Eine medizinische Behandlung wird derzeit nicht empfohlen. Samba hat aktuell keine Probleme, sie darf auch fliegen. Es sollte allerdings jährlich ein Kontroll-Herzultraschall bei einem kundigen Tierarzt (Kardiologen) vorgenommen werden. Möglicherweise benötigt ihr Herz in einigen Jahren medikamentöse Unterstützung, sie kann aber durchaus ein ganz normales Leben damit führen und auch ein hohes Lebensalter erreichen. Vor einigen Wochen durfte Samba zu ihrer Pflegefamilie nach Deutschland reisen. Sie hat direkt eine dicke Freundschaft mit der bereits vorhandenen Podenco Mix Hündin Goya geschlossen. Es ist eine Freude zu sehen, wie ausgelassen und fröhlich die beiden Mädels zusammen toben. Samba war vom ersten Tag an bei ihrer Pflegefamilie stubenrein und kann auch stundenweise mit ihrer Freundin Goya alleine Zuhause bleiben. Leider hat Samba Angst vor dem 17-jährigen Sohn der Familie. Betritt dieser den Raum, reagiert Samba panisch und versteckt sich. Fressen mag sie dann auch nicht. Die Pflegefamilie und auch wir können uns dieses Verhalten nicht erklären. Die liebe Familie möchte Samba diese unbegründete Angst nehmen und trainiert fleißig mit der hübschen Podenco Dame. Samba ist eine eher große und kräftige Hündin, die es liebt im einzäunten Garten zu toben und den Auslauf in der Hundeschule genießt. Gerne könnte Samba zu einem bereits vorhandenen Hund vermittelt werden, idealerweise als Zweithund zu einem Podenco oder Podenco-Mix. In dem neuen Zuhause von Samba können auch gerne Kinder leben, diese sollten allerdings standfest sein. Die hübsche Hündin fährt gerne im Auto mit und hat ihre Pflegefamilie auch schon auf Ausflügen begleitet. Nach einer ausgiebigen Toberunde kann sie sich auch ruhig ablegen und entspannen. Die hübsche Samba mit den schönen Augen ist ein idealer Begleiter für sportliche Menschen. Sie verfügt sicher auch über den podencotypischen Jagdtrieb. Wie ausgeprägt dieser ist, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Samba trägt einen Mikrochip, ist komplett geimpft und entwurmt. Möchten Sie der liebe Samba ein Zuhause für immer schenken? Dann melden Sie sich.
Tierhilfe Fuerteventura e.V. Pflegestelle 57258 Freudenberg Deutschland
Mischlingshund
2 Jahre , 1 Monat
Männlich
Anfang Mai wurde die trächtige Hündin Bonita alleine umherirrend nahe der Inselhauptstadt Puerto del Rosario gefunden. Wir wurden um Hilfe gebeten und unsere Inselpflegestelle Darinka von der Finca Zoe zögerte nicht lange und nahm die werdende Mama zu sich auf die Finca. Dort angekommen konnte Bonita zur Ruhe kommen und brachte einige Tage später in entspannter Umgebung mitten in der Nacht 8 kleine Wonneproppen zur Welt. Bonita kümmerte sich großartig um ihre Kleinen und ließ sich gerne mit der kleinen Rasselbande helfen. Mitte September durfte der kleine Barra dann in ein neues Zuhause in Baden-Württemberg ausfliegen. Dort angekommen schien er sich zunächst schnell einzuleben und verstand sich mit seinem neuen Hundekumpel ganz gut. Leider haben sich die Umstände vor Ort doch nicht als passend für den charakterstarken jungen Mann entpuppt und um seinem Glück nicht im Weg zu stehen hat sich die Familie entschieden, Barra ein neues Zuhause zu ermöglichen. Barra begrüßt ihm bekannte Menschen oder Hunde freudig und stürmisch. Bei Fremden ist er zunächst bardinotypisch etwas misstrauisch, aber nicht unfreundlich. Er zeigt einen rassetypisch ausgeprägten Wach- und Hütetrieb. In unbekannten oder neuen Situationen ist er zunächst unsicher, gemeinsam mit seiner Bezugsperson findet er aber schnell den Mut, um das Fremde vorsichtig zu erkunden. Hat man erstmal das Vertrauen von Barra erlangt ist er ein aufmerksamer und fokussierter Begleiter und orientiert sich sehr an seinem Menschen. Er läuft sehr gut an der Leine und hört auf Ansprache seines Menschen. Autofahren oder der Besuch beim Tierarzt funktionieren ohne Probleme. Barra ist bereits stubenrein und zeigt sehr deutlich an, wenn er raus möchte bzw. muss. Für den lieben Barra wünschen wir uns ein Zuhause bei Menschen, denen bewusst ist, dass ein Bardinomischling einen Schutztrieb mit sich bringt und diesen nicht unterschätzen. Barra besucht bereits eine Hundeschule und hätte sicher Spaß daran dies weiterzuführen. Gerne kann Barra in eine Familie mit Kindern vermittelt werden. Wir sehen Barra eher als Einzelprinzen. Sollte es bereits einen vorhandenen Hundekumpel oder -kumpeline im neuen Zuhause geben, sollten sich die beiden unbedingt vorab kennenlernen. Ausreichend Sozialkontakte sollten in jedem Fall sichergestellt werden. Barra ist ab sofort bereit, gechippt, auf „Mittelmeerkrankheiten“ getestet, entwurmt, mit Antiparasitika behandelt sowie komplett durchgeimpft in sein neues Zuhause zu ziehen. Gerne kann er nach Rücksprache auf seiner Pflegestelle besucht und kennengelernt werden. Die coole kleine Socke Barra hat es Ihnen angetan und Sie möchten ihm ein schönes Für-immer-Zuhause schenken? Dann melden Sie sich bei uns!
Tierhilfe Fuerteventura e.V. Pflegestelle 59394 Nordkirchen Deutschland
Bardino-Mix
15 Jahre , 6 Monate
Buddy, der liebe Senior, trottete verwirrt eine stark befahrene Straße entlang und wusste scheinbar gar nicht, was mit ihm geschah. Zum Glück nahmen sich tierliebe Menschen seiner an, fingen ihn ein und brachten ihn in die Perrera von La Oliva. Wie es leider häufig der Fall ist, hatte Buddy keinen Mikrochip und sein Besitzer konnte somit nicht sofort ausfindig gemacht werden. Das Gesetz schreibt vor, dass Fundhunde 3 Wochen in der Perrera verbleiben müssen, um dem Besitzer eine Chance zu geben, den Hund abzuholen, erst wenn sich innerhalb der 21 Tage keiner meldet, darf der Hund vermittelt werden. Und so musste der menschenbezogene Buddy erst einmal in einem kleinen Zwinger ausharren. Als klar war, dass ihn niemand vermisste, nahm unsre Inselpflegestelle Finca Esquinzo den Bardino-Mischling in ihre Obhut. Bei der der ersten tierärztlichen Untersuchung wurde bei einer Blutabnahme festgestellt, dass Buddy an einer Anämie leidet, aus diesem Grund wurde Blut an ein Labor geschickt, dabei kam heraus, dass Buddy an einem durch Zecken übertragenen, starken Bakterienbefall leidet, der mit Antibiotika behandelt wurde. Das linke Auge ist vom grauen Star trüb, ansonsten hat er die üblichen Alterserscheinungen wie schlechte Zähne und müde Knochen. Mittlerweile hat sich Buddy auf seiner Pflegestelle in Deutschland gut eingelebt. Mit den 3 vorhandenen Hundekumpels versteht er sich gut, aber er könnte sich bestimmt auch vorstellen sein Herrchen/Frauchen ganz für sich allein zu haben. Der süße Senior ist in fast allen Lebenslagen freundlich und gutmütig, manchmal ist er ein wenig unsicher und fragt dann bei Pflegefrauchen per Blickkontakt nach, ob alles seine Richtigkeit hat. Der liebe Schatz zieht sich gerne in ein stilles Eckchen zurück, um seine Ruhe zu haben, aber auf seine gemütlichen Spaziergänge möchte er nicht verzichten. Wir suchen für den sanften Schatz Menschen, die einem Senior einen schönen Lebensabend ermöglichen möchten, die ihm viel Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit schenken. Auch ein großer, alter Bär wie Buddy hat ein sicheres Zuhause verdient, wo ihn niemand einfach an der Straße aussetzt. Bardinos gehören zu den Hütehunden der Kanaren und werden dort als Hüte-, Wach- und Begleithunde eingesetzt. Der entsprechende Schutztrieb sollte bei der Adoption berücksichtigt und nicht unterschätzt werden. Hat man einmal das Vertrauen und die Liebe eines Bardinos gewonnen, bekommt man einen treuen und loyalen Freund fürs Leben. Sein neues Zuhause, gerne Liebhaber und Kenner der Rasse Bardino, sollte idealerweise eher ländlich gelegen sein und gerne über ein eingezäuntes Grundstück/Garten verfügen. Buddy kann gerne in seiner Pflegestelle besucht werden! Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich vorstellen können, einem freundlichen, älteren Rüden noch ein paar schöne Jahre in einem tollen Zuhause zu schenken!
Tierhilfe Fuerteventura e.V. Pflegestelle 53925 Kall Deutschland
4 Jahre , 10 Monate
Für Tay suchen wir Menschen, die Erfahrungen im Zusammenleben mit Herdenschutzhunden haben! Tay wurde ursprünglich auf Fuerteventura in einer Hundepension angegeben und von dort nicht mehr abgeholt. Wir wurden darüber informiert und haben den jungen Rüden in unsere Obhut aufgenommen. Im Januar 2022 reiste Tay in sein Zuhause nach Deutschland aus. Die ersten Wochen im neuen Zuhause verliefen ohne Probleme und der junge Rüde lebte sich schnell ein. Leider zeigte sich nach einigen Wochen, dass Tay territoriales Verhalten entwickelte und den Mann im Hause nicht mehr akzeptieren wollte. So gab es Situationen, in denen Tay den Mann attackierte und auch zuschnappte. Die Familie hatte kein Vertrauen mehr in Tay, auch hatten sie das Gefühl ihm nicht gerecht werden zu können und somit kam der stattliche Rüde in unsere Obhut zurück. Aktuell befindet sich Tay in einer Hundepension in Nordkirchen (NRW). Dort verhält er sich überwiegend freundlich und umgänglich mit den Pflegerinnen und Pflegern. Es zeigt sich aber auch hier eine andere Seite vom ihm. Er mag nicht jeden Menschen, was er dann mit Bellen und manchmal auch Knurren zum Ausdruck bringt. Der hübsche, imposante Rüde läuft recht gut an der Leine, dennoch sollten seine neuen Besitzer natürlich in der Lage sein, einen solch großen und kräftigen Hund sicher zu führen. Mit Artgenossen ist Tay grundsätzlich verträglich, somit kann er auch zu einer souveränen Hündin vermittelt werden, die ihm körperlich gewachsen ist. Das Erscheinungsbild von Tay lässt darauf schließen, dass es sich bei ihm um einen Herdenschutzhund-Mischling (naheliegend wäre eine Beteiligung der Rasse Mastin Espanol) handelt. Wir wünschen uns daher für den hübschen Rüden Menschen, die bereits Erfahrung mit der Haltung von Herdenschutzhunden haben. Ein Haus in ruhiger, ländlicher Lage mit einem sicher eingezäunten Grundstück sind Voraussetzung für die Vermittlung. Kinder sollten in Tays‘ neuem Zuhause nicht leben. Interessenten sollten bereit sein Tay erst einmal in Ruhe kennenzulernen und ihn in seiner Pension zu besuchen. Der schöne Rüde sucht sein Für-immer-Zuhause bei erfahrenen, souveränen, geduldigen und zuverlässigen Menschen, die sich mit der Haltung von Herdenschutzhunden auskennen. Liebevolle Konsequenz und klare Kommunikation sind notwendig, um aus Tay einen treuen, zuverlässigen Begleiter zu formen. Die Unterstützung durch eine herdenschutzhunderfahrene Hundeschule wäre sicher von Vorteil. Möchten Sie dem wunderschönen, imposanten Rüden ein schönes und verantwortungsvolles Zuhause auf Lebenszeit schenken? Dann melden Sie sich bei uns.