Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Maremmano-Mix
2 Jahre
Männlich
Update 01.04.2025 Ranger ist ein ganz unglaublich toller Hund, so beschrieb ihn die Kollegin, die letzte Woche hier bei uns zu Besuch war. Und das ist er in der Tat. Mit Ranger zieht Gemütlichkeit bei Ihnen ein. Er ist stubenrein, bleibt mit unseren Hunden mehrere Stunden alleine, er läuft gut an der Leine, springt nun von selbst ins Auto und von den anfänglichen Unsicherheiten ist nicht mehr viel übrig. Ranger wäre bürotauglich, seniorengerecht, Anfänger, Kinder- und Katzenfreundlich und man muss diesen wunderschönen, großen Kerl einfach nur liebhaben. Was ihm zu seinem Glück noch fehlt, ist eine eigene Familie. ----------------------------------------------------------------------------------------- Update 23.02.2025 Endlich durften wir unser Versprechen einlösen und Ranger durfte für immer die Tierheimpforten hinter sich lassen. Noch nie in seinem Leben durfte er in einem Körbchen schlafen und bislang hat er unser extra kuschelig weiches Körbchen, das nur für ihn bereit steht, noch nicht genutzt. Für ihn ist es ein Ignotum…noch! Das Futter fand er spitze und hat gleich das Trockenfutter aussortiert und nur das leckere Nassfutter gevespert. Er lebt bei uns mit unseren 2 Rüden und unseren beiden Katzendamen, die findet er super. Er ist sehr menschenbezogen und liebt Streicheleinheiten. Er läuft ganz gut an der Leine obwohl er diese gestern auch das erste Mal gesehen hat. Wir werden in Kürze weiter über ihn berichten. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update 28.03.2024: Ranger – ungeschliffener Rohdiamant Ranger kam bei unserem Besuch sofort angesprungen, um uns zu begrüßen, Küsschen zu geben, zu schnuppern und uns zum Spielen aufzufordern. Er ist so ein liebenswerter, aufgeschlossener und unbedarfter Junghund. Bislang hat er sich seine Fröhlichkeit bewahren können und macht das Beste aus dem Leben im Tierheim – aber er kennt ja auch nichts anderes. Dieser wunderbare Junge sollte bald in eine eigene Familie ziehen dürfen – mit vielen streichelnden Händen, mit Kindern, die mit ihm spielen, mit vielen tollen Spaziergängen. Und natürlich benötigt er auch Erziehung, denn der Große kennt das Hundeeinmaleins noch nicht und kommt zu Ihnen als ungeschliffener Rohdiamant, den Sie selber noch formen und lenken können. Update 01-2024 Ranger ist toll, toll, toll …… Bei unserem Besuch kam er sofort angesprungen und hat sich von oben bis untern durchkraulen lassen. Er ist ein wunderschöner Junghund geworden, aktiv und lieb – und völlig menschenbezogen. Ranger braucht jetzt sein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die ihn gut auslasten wollen, auch Kopfarbeit mit ihm machen möchten und dem tollen Jungen die Welt zeigen möchten. ___________________________________________________________ Update 09-2023 Wir haben unsere Rasselbande wieder besucht und sind begeistert über Rangers Entwicklung. Er ist noch sehr verspielt, tobt und tollt mit den Geschwistern im Gehege umher. Als er den fremde Besuch erblickte, kam er sofort angerannt: Streicheleinheiten genießen, Küsschen verteilen, so toll ist der Mensch und seine Aufmerksamkeiten. Für Ranger suchen wir ein hundeerfahrenes Zuhause, welches sich mit der Rasse der Maremmani auskennt und ihre Eigenheiten zu schätzen weiß. Wie viele Herdenschutzhund-Gene tatsächlich in diesem Eyecatcher stecken und wie sehr sein Schutztrieb ausgeprägt ist, können wir noch nicht abschätzen. ---------------------------------------------------------------------------------------- Unsere fünf Maremmano-Mix-Geschwister wurden von zwei deutschen Surfern auf dem Weg zum Strand gefunden. Da hatten die Kleinen gerade die Äuglein geöffnet, waren vermutlich etwa drei Wochen alt und somit natürlich noch völlig abhängig von der Mutter. Mit Sicherheit waren die Kleinen unerwünscht, wurden der Mutter entrissen und dort ganz bewusst ausgesetzt worden, denn dieser Schotterweg zum Strand führt auch zu einer Sandgrube, zu der täglich immer wieder LKWs fahren, um Sand zu laden. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Kleinen unter die Räder gekommen wären. Die beiden deutschen Surfer sahen Gott sei Dank nicht weg, sammelten die Kleinen kurzerhand aus dem Gebüsch, unter das sie sich schutzsuchend verkrochen hatten, und nahmen Kontakt zu uns auf. Nun lief die Organisation in unserem Verein an: Marco, die gute Seele unseres Partnertierheims, die L.I.D.A. in Olbia, wurde verständigt und erklärte sich bereit, die Babys aufzunehmen. Unser tolles Surfer-Pärchen war sogar bereit, die Kleinen nach Olbia in unser Partnertierheim zu bringen. So kamen am 18.04.23 fünf weitere hungrige Welpenmäulchen in der L.I.D.A. an. Die Babys konnten noch nicht lange sich selbst überlassen gewesen sein. Alle waren in einem guten Zustand und wurden im Tierheim liebevoll mit der Flasche gepäppelt. Natürlich wurden sie auch dem Tierarzt vorgestellt und wurden gechipt. Auch die Impfprophylaxe hat begonnen, so dass die Kleinen ab Juli, wenn die Impfungen vollständig sind, bereit sind für ihre Familien. Da in dieser bunten Mischung mit großer Wahrscheinlichkeit Maremmano-Gene schlummern – vermutlich war mindestens ein Elternteil ein Maremmano – suchen wir sehr hundeerfahrene Menschen, die sich der Eigenheiten der Rasse nicht nur bewusst sind, sondern diese auch mögen. Kinder in der Familie sollten schon älter sein, denn der Maremmano will als Herdenschutzhund all seine Familienmitglieder beschützen – da wäre ein “open house” mit ständigem Besuch eher ungünstig. Auch ein Haus oder eine Erdgeschosswohnung mit großem Garten oder Grundstück ist für den Maremmano wichtig, damit er seiner Natur als Beschützer nachkommen kann. Bitte erkundigen Sie sich auch über diese stolze Rasse der Maremmano. Wenn Sie unsere Voraussetzungen erfüllen und bereit sind, diese Verantwortung ein ganzes Hundeleben lang zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei mir. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Alex Sieber alex.sieber@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0170 9941956 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 71672 Marbach Deutschland
Mischlingshund
1 Jahr , 6 Monate
Update März 2025 Nero lebt seit Mitte März 2025 auf einer Pflegestelle in 26349 Jaderberg, Niedersachsen, und es gibt nur Gutes von dem lieben großen Teddybären zu berichten: Nero wird als außerordentlich intelligent beschrieben, er war schon nach wenigen Tagen stubenrein, läuft von Anfang an sehr schön an der Leine und zeigt sich als lieber verschmuster und gutmütiger Junge. Manchmal weicht er bei einer neuen, unbekannten Situation noch zurück, doch folgt er hier problemlos dem guten Beispiel des souveränen Ersthundes der Pflegestelle und lässt sich auch von seinem Pflegefrauchen gut anleiten, sodass es hier zu keinerlei Problemen kommt. Nero versteht sich mit seinen Artgenossen hervorragend und liebt es natürlich altersbedingt sehr mit ihnen zu spielen und zu toben, wobei er keinen Unterschied macht zwischen Hündinnen und Rüden. Zu bemerken ist jetzt auf der Pflegestelle aber auch, dass ein guter Teil Herdenschützer in ihm zu stecken scheint, wachsam beobachtet er seine Umgebung und meldet zuverlässig fremde Geräusche, wobei er gut und schnell wieder zur Ruhe zu bekommen ist. ---------------------------------------------------------------------------------------- Nero ist gut auf seiner Pflegestelle in 26349 Jaderberg in Niedersachsen angekommen. Wir freuen uns darauf, Ihnen in Kürze von seiner Entwicklung berichten zu können. Nero kann ab sofort in Jade besucht und kennengelernt werden. ------------------------------------------------------------------------------------------- Nero darf mit dem Transport am 14./15.März auf eine Pflegestelle ausreisen. Hier darf unser schwarzer Bär dann besucht und kennengelernt werden. Wir werden zeitnah von seiner Entwicklung berichten ------------------------------------------------------------------------------------------- Update September 2024: Nero ist einfach ein toller Junghund. Er lässt sich anfassen und streicheln, ist mega neugierig und aufgeschlossen, versteht sich mit den Artgenossen im Gehege – aber es ist jetzt eine leichte Tendenz zur Vorsicht dem Menschen gegenüber zu bemerken, die er vorher nicht hatte. Auch Nero hat im Tierheim viel zu wenig Menschenkontakt – der Grund dafür, dass viele Hunde mit der Zeit vorsichtiger und argwöhnischer werden. Nero braucht jetzt rasch ein eigenes Zuhause oder wenigstens eine Pflegestelle, damit sich diese Vorsicht gar nicht weiter verfestigen kann oder gar in Angst umschlägt. Nero ist noch so jung – er wird sich mit Sicherheit zu einem treuen Freund und Begleiter entwickeln, wenn ihn hoffentlich bald seine Familie findet. Vielleicht können SIE es sich ja vorstellen, diese schwarze Schönheit mit der hübschen weißen Zeichnung und den Bernsteinaugen zu adoptieren? Nero wartet sehnsüchtig. ------------------------------------------------------------------------------------------ Am 18.03.’24 kam Nero in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia. Der süße Kerl wurde zu seinem Glück von tierlieben Menschen gefunden und in Sicherheit gebracht. Anhand seines guten Zustandes war klar: Nero ist nicht herumgestreunt, sondern er wurde bewusst ausgesetzt. War der Welpe seinen Menschen zu groß geworden? Oder war die Mutter wieder ungewollt trächtig geworden, die Welpen verschenkt worden – und er blieb zurück? Wir wissen es nicht. Nun ist er im Tierheim in Sicherheit, lebt im Eingangsbereich mit vielen anderen kleinen und jungen Hunden zusammen. Alle tollen und spielen wild umher, und Nero ist mitten unter ihnen. Der süße Junge ist alterstypisch verspielt, sehr neugierig und völlig unbedarft. Er weiß von seiner Vergangenheit nichts mehr und hat sich zu einem menschenbezogenen und verschmusten Junghund entwickelt. Nero fehlt zu seinem Glück jetzt nur noch ein eigenes Zuhause fehlt, in dem er artgerecht gehalten, gut ausgelastet, erzogen und geliebt wird. Wer möchte dem hübschen Jungen die Welt zeigen? Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen. Ihre Ansprechpartnerin Steffi Zimmermann Hundevermittlerin steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0178 31 70 65 8
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 26349 Jade Deutschland
8 Monate
Weiblich
Update März 2025 Nicolina lebt seit Mitte März 2025 auf einer Pflegestelle in 45149 Essen / NRW. Der Start in ihr neues Leben war ein bisschen holprig, denn Nicolina zeigte sich doch schwerer beeindruckt von all den neuen Eindrücken, als wir es erwartet hatten. An neue Situationen und fremde Menschen muss die hübsche jungen Hündin im Moment noch behutsam herangeführt werden, daher suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihr Halt und Sicherheit vermitteln können, sie souverän anleiten und Nicolina gut zu lesen wissen. Auch ein souveräner Ersthund, an dem sie sich orientieren kann, würde Nicolina sehr guttun. Bis Nicolina genügend Sicherheit bekommen hat und gelernt hat, entspannt auf neue Situationen zu reagieren, sollte es ruhig zugehen in ihrem neuen Zuhause, ohne tobende Kinder und bei Menschen, die viel Zeit mit ihr verbringen wollen. Nicolina ist eine intelligente junge Dame, die schnell und gerne lernt, sie war in nur wenigen Tagen schon stubenrein, und Nicolina möchte ihren Menschen gefallen. Sie läuft gut an der Leine und versteht sich mit anderen Hunden sehr gut, natürlich möchte sie alterstypische auch gerne spielen und fordert alle Hunde dazu auf, egal, ob groß oder klein, alt oder jung. Aber Nicolina respektiert auch die Grenzen, wenn ein Hundekumpel mal nicht mit ihr spielen möchte. Derzeit wird auf der Pflegestelle mit ihr geübt, ein paar Stunden alleine zu bleiben, was auch schon wirklich gut klappt – natürlich immer in Gesellschaft der eigenen Hunden der Pflegestelle. Haben Sie sich verliebt in dies entzückende junge Hundemädchen, dann melden Sie sich rasch bei mir. ----------------------------------------------------------------------------------------- Nicolina ist gut auf ihrer Pflegestelle in 45149 Essen / NRW angekommen und zeigt sich im Moment noch sehr beeindruckt von allem Neuen. Wie sie sich einlebt und entwickelt werden wir Ihnen hier in Kürze berichten. ------------------------------------------------------------------------------------------- Unsere zuckersüße Nicolina darf mit dem nächsten Transport am 14./15.03.25 auf eine unserer Pflegestellen in NRW reisen. Hier darf sie demnächst besucht und kennengelernt werden. ------------------------------------------------------------------------------------------ Nicolina – molto dolce – einfach nur süß, lieb, verspielt, verschmust – toll. Nicolina ist ein Neujahrshund und schwups, wie mit einer Rakete, in der L.I.D.A. gelandet …. Woher sie kam, ob sie jemandem beim Feuerwerk auf Sardinien weggelaufen ist, ob sie schon zuvor ausgesetzt worden ist – wir wissen es wieder einmal nicht – plötzlich war sie da. Aber niemand hat je nach ihr gesucht – niemand hat nach ihr gefragt – es ist uns völlig unverständlich, wieso ein so hinreißendes Wesen nicht vermisst wird. Nun muss Nicolina die vorgeschriebene Frist von 60 Tagen im Tierheim absitzen und könnte mit unserem Transport Mitte März nach Deutschland reisen. Bitte lassen Sie Nicolina nicht länger im Tierheim warten, als unbedingt nötig ist – in diesem jungen Alter ist ein Kennenlernen von Alltag und Alltagsgeräuschen, ebenso wie die Sozialisierung enorm wichtig und Nicoletta kennt noch nicht viel vom Leben, sie muss vorsichtig an alles herangeführt werden und noch vieles lernen. Sie wird nicht stubenrein sein, wenn sie zu Ihnen kommt, sie kennt es nicht, im Auto mitzufahren, sie kann nicht an der Leine laufen und kennt kein Geschirr und natürlich kann sie in der ersten Zeit auch nicht alleine bleiben, kaut vielleicht auch noch den ein oder anderen Schuh an. All das müssen Sie ihr geduldig beibringen, doch wird Nicolina bestimmt schnell lernen und bei richtiger Führung hat die kleine Maus das Potenzial zum Traumhund. Wer hat Lust auf das Abenteuer Junghund? Ihre Ansprechpartnerin : Steffi Zimmermann Hundevermittlerin steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0178 3170658 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 45149 Essen Deutschland
Segugio Italiano-Mix
10 Monate
Update März 2025 Mexico hatte das große Glück, letztes Jahr gemeinsam mit seinen beiden Brüdern Manuel und Mascella nach Deutschland reisen zu dürfen. Während seine Brüder bereits ihr Für-Immer-Zuhause haben, wartet der hübsche Rüde noch auf seine Menschen – und das, obwohl er sich so unglaublich toll entwickelt hat! Anfangs war Mexico noch schüchtern, doch inzwischen zeigt er seine fröhliche, offene Seite. Er liebt Menschen und begrüßt Besuch mit großer Begeisterung! Sein aufgewecktes Wesen und seine Lebensfreude stecken einfach an. Mexico ist ein richtiger Wirbelwind, voller Energie und Neugier, aber auch bereit für Kuscheleinheiten mit seinen Lieblingsmenschen. Er wünscht sich eine aktive Familie oder Einzelperson, die ihm liebevoll zeigt, wie schön das Leben sein kann. Wer gibt Mexico endlich sein verdientes Happy End? ----------------------------------------------------------------------------------------- Update Oktober 2024 Mexico ist ein ganz besonderer Hund. Zusammen mit seinen Brüdern Mascella und Manuel durfte er im Oktober nach Deutschland auf eine Pflegestelle reisen. Das Abenteuer begann für ihn voller Aufregung und Neugierde – doch auch mit ein wenig Unsicherheit. Denn Mexico ist anfangs vorsichtig und zurückhaltend, wenn er neuen Menschen begegnet. Doch sobald er Vertrauen fasst, zeigt er seine wahre, offene und liebevolle Seite. Zu Mexicos besten Freunden gehören eindeutig Leckerchen und Kuscheltiere. Wenn er ein neues Spielzeug in den Pfoten hat, blüht er richtig auf! Besonders süß ist, wie sehr er sich an seinen Brüdern orientiert. Sie geben ihm Sicherheit und Halt, und Mexico würde sich sicher auch in seinem zukünftigen Zuhause über einen souveränen Ersthund freuen, der ihm Mut und Selbstbewusstsein vermittelt. Mexico hat nicht nur eine unsichere, sondern auch eine freche Seite! Trotz seiner schüchternen Art liebt er es, ein bisschen Quatsch zu machen – besonders, wenn es um Decken geht. Diese in Fetzen zu reißen ist für ihn ein Riesenspaß, und seine schelmischen Augen verraten: Mexico ist ein kleiner Charmeur. Menschen faszinieren ihn ungemein, und er zeigt deutlich, dass er sie gern besser kennenlernen möchte. Mit Geduld, Liebe und ein paar Leckerchen wird Mexico sicher bald noch mutiger werden und ganz in seinem neuen Leben ankommen. Sind Sie bereit Mexico sein Zuhause für immer zu schenken, dann melden Sie sich gerne bei mir. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update 29.08.24 Gibt es für den kleinen Mexico noch eine Reisechance? Alle seine Geschwister können die Lida am 20. September verlassen, nur er bleibt allein zurück. Er ist ein fröhlicher, aufgeweckter Knirps, wer hat noch ein Plätzchen für ihn frei? Auch eine Pflegestelle würde ihm helfen. - - - - - - - - - - ---------------------------------------------------------------------- Sieben auf einen Streich – das mögen sich Touristen gedacht haben, als sie am 13.05. eine total entkräftete, abgemagerte Hündin mit ihren sieben, gerade geborenen Welpen fanden. Sie benachrichtigten unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, und zum Glück ließ die Hündin Hilfe zu. So konnte sie mit ihren Welpen ins Tierheim gebracht werden. Hier darf sich Malika – diesen Namen gaben ihr die Mitarbeiter – sicher fühlen. Sie wurde medizinisch versorgt und erhält ausreichend Nahrung und frisches Wasser. Liebevoll kümmerte sie sich sofort um ihre Welpen, säuberte und stillte sie. Malika ist eine ganz reizende, dankbare Hundedame. Ihre Kinder sind inzwischen zu bildhübschen und fröhlichen Jagdhundewelpen herangewachsen, die von ihrer Mutter liebevoll umsorgt und auch etwas erzogen werden. Nun ist es so weit, Malika und ihre Kinder haben alle Impfungen erhalten und suchen ihr glückliches Hundezuhause. Doch nun zu Mexico. Der junge Rüde durfte in Sicherheit und liebevoll umsorgt von seiner Mutter heranwachsen doch er kennt noch nichts vom Leben. Er kennt nur die Alltagsgeräusche des riesigen Tierheims und seine paar Quadratmeter Käfig, die er mit Mutter und Geschwistern geteilt hat. Die Welpen toben fröhlich und munter miteinander, aber bald werden sie getrennt und müssen sich im rauhen Tierheimalltag zurechtfinden. Wagen Sie das Abenteuer Welpe und bringen Sie Mexico alles bei, was zu einem tollen Zusammenleben eines Teams Mensch-Hund gehört. Mexico hat wahrscheinlich Jagdhundgene seiner Mutter geerbt, und die zukünftigen Menschen an seiner Seite sollten wissen, dass für Jagdhunde die Auslastung für Kopf und Körper wichtig sind. Lange Fahrradtouren und hohe Treppen sollten in der ersten Zeit noch nicht auf dem Programm für Mexico stehen, doch Spaziergänge und Welpenschule sind immer bestens geeignet für eine gute Sozialisierung. Aber denken Sie bitte daran, dass auch süße, kleine Junghunde erwachsen werden, Sie viele Jahre Ihres Lebens begleiten werden. Irgendwann werden auch Hunde alt und können dann nicht einfach abgeschoben werden. Wenn Sie diese Verantwortung für viele Jahre übernehmen mögen, melden Sie sich bitte bei mir. Mexico wartet gechipt, fertig geimpft und mit einer Parasitenprophylaxe versehen genau auf Sie und Ihre Familie. Zögern Sie bitte nicht und geben Sie ihm JETZT seine Chance. Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen. Ihre Ansprechpartnerin : Christa Kaufmann Hundevermittlerin E-Mail : christa.kaufmann@pfotenfreunde-sardinien.de Telefon : 0159 03794174
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 41515 Grevenbroich Deutschland
Bretonischer Spaniel-Mix
4 Monate
Notfall
Update 03-2025 Bobetto ist Ende Februar auf seiner Pflegestelle in 53125 Bonn angekommen und hat sich wunderbar eingelebt. Anfangs noch zurückhaltend brauchte der liebe Rüde etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen, wurde dann aber von Tag zu Tag souveräner. Er kommt zuhause wunderbar zur Ruhe, ist stubenrein, versteht sich mit anderen Hunden super und liebt gemeinsame Spaziergänge und Kuscheleinheiten. An Verkehrsgeräusche jeglicher Art hat Bobo sich schon gewöhnt und ist sogar schon ein wenig Bus gefahren. Zwar erkundet er neugierig die Welt, einen ausgeprägten Jagdtrieb hat Bobo aber nicht. Ob auf dem Pferdehof, im Wildtierpark oder in der Rheinaue mit freilaufenden Gänsen, der Feine ist stets gut ansprechbar und bleibt bei seinem Rudel. Diese Woche wurde sogar schon mit den ersten Trainingseinheiten begonnen: Ob Klickern, Apportieren oder den Futterbeutel per Nasenarbeit suchen, Bobo ist voller Freude dabei. Wir suchen für Bobetto ein Jagdhund-erfahrenes Zuhause mit einem sicher eingezäunten Garten. ---------------------------------------------------------------------------------------- Update Februar 2025 Bobetto ist auf seiner Pflegestelle in 53125 Bonn angekommen. Hier kann er gerne besucht und kennengelernt werden. Bald werden wir mehr berichten. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wir bitten um Hilfe für Bobetto! Der hübsche kleine Rüde leidet unsagbar in seiner winzigen Box. Er braucht ganz dringend eine Pflegestelle oder ein Zuhause. Bobetto ist mit der Situation völlig überfordert. Nach den kurzen Spaziergängen muss er immer wieder zurück in dieses viel zu kleine Gefängnis, wieder 24 Stunden Tristesse und Langeweile – eine Katastrophe für einen Bretonenmischling. Gibt es nicht einen Platz, wo er ankommen und lernen darf? Bobetto ist noch jung, er darf einfach nicht resignieren und sich zurückziehen. Der Blick, mit dem er seiner vertrauten Gassigängerin hinterherschaut, wenn sie ihn zurückbringt, schneidet so ins Herz. Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie eine Möglichkeit zu helfen haben. ----------------------------------------------------------------------------------------- Update Dezember 2024 Von Bobetto gibt es viel Positives zu berichten. Er hat etwas zugenommen und beginnt wirklich zu LEBEN. Zur Zeit hat er das große Glück, dass er eine regelmäßige Gassigängerin hat, die ihn mag und richtig toll findet. Er ist sehr interessiert an allem, was da kreucht und fleucht und liebt die Spaziergänge in der Natur über alles. Aber als typischer Bretone mag er genauso gern Streicheleinheiten. In seinem kleinen Einzelgehege, in dem er zur Zeit untergebracht ist, ist er als echter Jagdhund natürlich absolut unglücklich. Wenn es Menschen gibt, die diesen tollen kleinen Rüden genauso liebenswert finden wie ich, bitte melden Sie sich. Bobetto hat ganz viel Potenzial und wird ein treuer und lebhafter Begleiter SEINER MENSCHEN werden. ----------------------------------------------------------------------------------------- Wie beginne ich einen Text für einen Hund, dessen erste Bilder mir nicht aus dem Kopf gegangen sind? Abgemagert bis auf die Knochen und sicher schon lange auf Olbias Straßen unterwegs, kaum mehr in der Lage, sich noch länger auf den Beinen zu halten, so wurde Bobetto in der Nähe der L.I.D.A. Olbia, unserem Partnertierheim, von einem Passanten wahrgenommen – endlich ein Mensch, der nicht wegsah. Er lockte Bobetto den langen Weg zu unserem Tierheim, und der Hund folgte seinem Retter. Von unseren Kollegen in der L.I.D.A. wurde er gleich versorgt und trotz der großen Angst, in seinen wunderschönen Augen deutlich erkennbar, nahm er die Hilfe dankbar an. Zunächst einmal ist Bobetto in Sicherheit und darf sich nun von den Strapazen auf Olbias Straßen erholen. Bobetto hat keinen Chip – wir wissen nicht ob er ausgesetzt wurde, weil er evtl. für die Jagd untauglich war, oder ob er einfach auf der Suche nach Futter weggelaufen ist. Bobetto ist ein Bretonenmischling. Diese Hunde zeichnen sich durch große Ausdauer bei der Jagd und bedingungslose Treue zu ihren Menschen aus, egal wie schlecht sie von diesen behandelt werden. Inzwischen hat sich Bobetto etwas erholt, er wird auf ca. 3 Jahre geschätzt. Bei ersten Spaziergängen zeigt er deutlich, dass er ein Jagdhund ist: Seine Nase ist ständig im Einsatz, und die Leine behagt ihm noch nicht. Für diesen wirklich wunderschönen Hund wünsche ich mir möglichst schnell ein Zuhause, in dem viel mit ihm gearbeitet wird. Der ideale Ausgleich wäre Mantrail oder ähnliche Nasenarbeit. Neben Spaziergängen ist die Auslastung für den Kopf ganz wichtig, um dann im Haus einen ausgeglichenen Kameraden an der Seite zu haben. Bobetto würde sicher gern in einem Hunderudel leben. Dies ist zwar keine Bedingung für eine Adoption oder Pflegestelle, doch Hundekontakt ist für Jagdhunde extrem wichtig. Bekommt Bobetto von Ihnen seine große Chance auf die Reise in ein Hundeleben, das von gegenseitigem Vertrauen und Liebe geprägt ist? Haben Sie die Geduld, einer geschundenen Seele einen Platz auf Zeit als Pflegestelle oder sogar auf ein Endzuhause zu schenken? Bobettos Köfferchen ist schnell gepackt. Ihre Ansprechpartnerin Christa Kaufmann Hundevermittlerin christa.kaufmann@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0159 03794174 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 53125 Bonn Deutschland
Dackel-Mix
6 Jahre
Update März 2025 Whisky ist mit viel Energie und Lebensfreude in seinem Interimszuhause bei mir in 66909 Nanzdietschweiler/Rheinland-Pfalz angekommen, und er hat tatsächlich alle meine Erwartungen übertroffen. Whisky war von Anfang an stubenrein. Er geht völlig furchtlos auf alle Menschen zu, um sich Streicheleinheiten zu erschmeicheln, egal ob bei groß oder klein, Mann oder Frau. Er verträgt sich sehr gut mit allen Hunden, dabei ist es ihm egal ob Hündin oder Rüde. Sie interessieren ihn einfach nicht sehr. Wichtig dagegen ist für Whisky mindestens eine Bezugsperson, die ihm viel Liebe und Schmuseeinheiten schenkt und bereit ist, auch lange Spaziergänge mit ihm zu machen. Hunde können also in der neuen Familie durchaus sein, müssen es aber nicht. In diesem kleinen Powerpaket steckt ganz viel Wesen von einem Dackel. Whisky hatte bisher mit Sicherheit gar keine Erziehung. Er lernt aber sehr schnell, was er darf und was nicht erwünscht ist. Dackeltypisch denkt er dann zunächst erst einmal nach, ob er die Anweisungen tatsächlich ausführen sollte. Alleine bleiben kann er noch nicht gut. Dann fallen ihm sämtliche Dinge ein, die er in meiner Anwesenheit inzwischen schon gut abgelegt hat. Ein Sprung auf den Herd oder die Anrichte ist so gar kein Hindernis für ihn. Und einmal oben, bedient sich gern selbst mit allem, was er so als genießbar einschätzt. Im Garten hat er keinen Drang wegzulaufen. Da ist er bereits gut integriert und sehr anhänglich. Wir suchen nun für unseren Goldschatz die Menschen, die ihm den Familienanschluss schenken, den er so sehr benötigt. Whisky ist ein Hund für „Immer dabei“. Ein Zuhause mit wenigen Treppenstufen wäre schön, denn er hat einen sehr langen Rücken und kurze Beine, was ihn aber nicht daran hindert, große Höhen zu überwinden. Hundeanfänger sollten unbedingt eine gute Hundeschule mit ihm besuchen und natürlich bereit sein für lange Spaziergänge. Ob Whisky mit viel Übung jemals abgeleint werden kann, wissen wir nicht. Er zeigt durchaus Jagdpotenzial. Besuchen Sie uns in Nanzdietschweiler im Kreis Kusel und lernen Sie Whisky kennen. Sicher wird er Sie begeistern mit seiner Freundlichkeit, der unbändigen Freude an Besuchern und am Leben überhaupt. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update Dezember 24 Whisky hat das Leben in der L.I.D.A. akzeptiert. Er kommt glücklicherweise mit allem und jedem zurecht. Nach wie vor freut er sich über Spaziergänge und zeigt sich hier als ausgesprochen entspannt und lernwillig. Dieser kleine Goldschatz sollte nicht lange im Tierheim bleiben müssen. Mit seinen 5 Jahren gehört er nicht zum alten Eisen, hat aber seine Flegeljahre hinter sich. Es steckt eindeutig ganz viel Dackel in ihm. Schauen Sie doch einfach mal in seine hübsche Augen - vielleicht verlieben sie sich ? Ist Whisky nicht genau der Hund, den Sie schon immer haben wollten? Melden Sie sich doch einfach bei mir, vielleicht kann der kleine Mann dann schon bald bei Ihnen einziehen. ------------------------------------------------------------------------------------------ ACHTUNG HIER KOMMT WHISKY Eine Geschichte wie so oft. Zwei Touristinnen kommen auf dem Flughafen Olbia an, holen ihren Mietwagen ab und erkunden zuerst mal das Umfeld von Olbia. Sie halten an einem kleinen Feldweg und wollen einen kleinen Spaziergang machen. Was finden sie – einen kleinen jammernden Hund, an einem Baum mit kurzem Strick angebunden. Die Schattenseiten dieser wunderschönen Urlaubsinsel. Sie hatten bereits von Touristennotrufen gehört und kontaktierten meine Kollegin. Zu seinem Glück wurde der kleine Hundemann in der Lida aufgenommen. Nachdem er eine Unmenge an Wasser geschlabbert hatte begann er direkt sein neues Zuhause zu erkunden. Doch leider sind die Möglichkeiten für kleine Hunde in der Lida sehr gegrenzt. Whisky ist ausgesprochen lebhaft und möchte toben und spielen und als typischer Vertreter seiner Rassen weiß er auch was er will. Wer gibt diesem kleinen Powerpaket die Chance möglichst schnell seine winzige Bleibe zu verlassen. Whisky liebt Spaziergänge über alles und erkundet dabei sehr ausdauernd und mit viel Energie Hecken und Gestrüpp. Doch leider stehen Spaziergänge nicht regelmäßig auf der Tagesordnung. Bald bleiben die vielen Besucher aus, es wird Herbst und das Leben der Lida-Tiere wird wieder eintönig und trist. Bitte helfen Sie uns, dem kleinen Whisky eine Chance auf ein artgerechtes Hundeleben zu schenken. Auch eine Pflegestelle wäre für ihn bereits das große Los. Liebhaber der Rassen Dackel oder Terrier finden in Whisky den Traumpartner. Sehr aktiv und sportlich sollten seine neuen Menschen sein, klar und sicher in der Kommunikation mit ihrem Hund. Melden Sie sich bitte bei mir, wenn Sie dem kleinen Hundemann SEINE GROSSE CHANCE geben wollen. Darf Powerpaket Whisky mit Ihrer Hilfe die Reise in sein persönliches Glück antreten? Ihre Ansprechpartnerin Christa Kaufmann Hundevermittlerin Email : christa.kaufmann@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0159 0379417 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 66909 Nanzdietschweiler Deutschland
Nach einer sehr langen und anstrengenden Reise ist auch Malu bei ihrer Pflegefamilie angekommen und hat sich sofort in das vorhandene Rudel vorbildlich eingefügt. Sie ist nicht ängstlich oder extrem schüchtern, aber auch nicht aufdringlich. Das neue Leben zwischen ihren Hundefreundinnen und ihrer Pflegefamilie genießt sie ganz offensichtlich. Nur noch ganz selten passiert ein kleines Malheur im Haus, denn auch die Stubenreinheit hat Malu bestens gemeistert. Im Zusammenleben ist sie einfach ein Goldschatz. Brav liegt sie im Büro, wenn Pflegefrauchen am PC arbeitet, am liebsten natürlich immer mittendrin im Hunderudel. Ach ja, Autofahren ist okay auf der Rücksitzbank, aber nur zusammen in der großen Hundehängematte mit ihrer besten Hundefreundin. Es scheint ihr suspekt, oder sie hat eben einfach keine Lust auf eine ‚Einzelhängematte‘, in der sie eigentlich ein bisschen mehr ihre Ruhe hätte. NEIN, bitte immer mittendrin und am besten noch auf den anderen liegen – und dann ein schönes gemütliches Nickerchen und ein bisschen dabei schnarchen. Für die kleine Schönheit Malu mit dem glänzenden ebenholzfarbenen Fell suchen wir nun ein liebevolles Zuhause, in dem sie weiter alles lernen kann, was für das gemeinsame Leben mit der Familie so wichtig ist. Malu ist eine Segugio-Mix-Hündin. Ganz sicher wird sie in der nächsten Zeit auch zeigen, wieviel Jagdhund in ihr steckt. Aber gerade diese Rasse zeichnet sich durch eine große Anhänglichkeit gegenüber ihren Menschen aus. Wir sind uns sicher, dass Malu bestens geeignet wäre für Man-oder Dog-Trailing, aber auch das Einmaleins eines Schulbegleithundes erlernen könnte, wenn sie in der Freizeit gut ausgelastet wird. Wäre Malu nicht genau IHR Hund? Wenn Sie also einen Zweithund mit Malus wunderbaren Anlagen suchen, melden Sie sich bitte bei mir. Malu ist bereit für IHRE FAMILIE ----------------------------------------------------------------------------------------- Malu hat ebenfalls am 15.03.25 die lange Reise zu einem erfahrenen Pflegefrauchen in 22359 Hamburg angetreten. Hier kann sie gern nach einer Eingewöhnungszeit besucht und kennengelernt werden. Über ihre Entwicklung werden wir bald mehr berichten. ----------------------------------------------------------------------------------------- Seit Weihnachten lebten Malika und ihre beiden Töchter Marika und Malu gemeinsam in einem Gehege zusammen in der L.I.D.A.. Am vergangenen Wochenende dann durfte nun Mutter Malika in eine Pflegefamilie reisen und zeigt sich hier als wundervolle Familienhündin, die sich sehr schnell einlebt. ------------------------------------------------------------------------------------------ Auch Schwester Marika darf am 15. März die L.I.D.A. verlassen und ihre Reise nach Deutschland antreten. Zurück bleibt Malu. Das bedeutet für die junge Hündin, den harten Tierheimalltag nun mit ihr fremden Hunden durchstehen zu müssen. Sie muss ohne Mutter und Geschwister lernen, einen Platz in einem neuen Rudel zu finden. Noch ist sie fröhlich und den Menschen zugetan. Leider färben oft die Eigenschaften älterer Hunde, die von Menschen schlecht behandelt wurden und deshalb auch keine Nähe von Besuchern zulassen, auf die jungen Hunde ab. Sie ziehen sich dann zurück und resignieren. Wir würden Malu so gern ein solches Schicksal ersparen. Alle 5 Geschwister die bereits in Deutschland sind, entwickeln sich ganz prächtig, sind verspielt und fröhlich. Schaffen wir es mit Ihrer Hilfe, dass auch Malu noch ein Plätzchen auch dem nächsten Transport erhalten kann? ------------------------------------------------------------------------------------------ Seit Weihnachten lebten Malika und ihre beiden Töchter Marika und Malu noch gemeinsam in einem Gehege zusammen in der Lida. Am vergangenen Wochenende durfte nun Mutter Malika in eine Pflegefamilie reisen und zeigt sich hier als wundervolle Familienhündin, die sich sehr schnell einlebt. Auch Schwester Marika darf am 15. März die Lida verlassen und die Reise nach Deutschland antreten. Zurück bleibt Malu. Das bedeutet für die junge Hündin den harten Tierheimalltag nun mit ihr fremden Hunden erleben zu müssen. Sie muss ohne Mutter und Geschwister lernen den Platz in einem neuen Rudel zu finden. Noch ist sie fröhlich und den Menschen zugetan. Leider färben oft die Eigenschaften von älteren Hunden, die von Menschen schlecht behandelt wurden und deshalb auch keine Nähe zu Besuchern zulassen, auf die jungen Hunde ab. Sie ziehen sich zurück und resignieren. Wir würden Malu so gern ein solches Schicksal ersparen. Die 5 Geschwister die bereits in Deutschland sind, entwickeln sich alle ganz prächtig, sind verspielt und fröhlich. Schaffen wir es mit Eurer Hilfe, dass auch Malu noch ein Plätzchen auch dem nächsten Transport erreichen kann? ------------------------------------------------------------------------------------------ Sieben auf einen Streich – das mögen sich Touristen gedacht haben, als sie am 13.05. eine total entkräftete, abgemagerte Hündin mit ihren sieben, gerade geborenen Welpen fanden. Sie benachrichtigten unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, und zum Glück ließ die Hündin Hilfe zu. So konnte sie mit ihren Welpen ins Tierheim gebracht werden. Hier darf sich Malika – diesen Namen gaben ihr die Mitarbeiter – sicher fühlen. Sie wurde medizinisch versorgt und erhält ausreichend Nahrung und frisches Wasser. Liebevoll kümmerte sie sich sofort um ihre Welpen, säuberte und stillte sie. Malika ist eine ganz reizende, dankbare Hundedame. Ihre Kinder sind inzwischen zu bildhübschen und fröhlichen Jagdhundewelpen herangewachsen, die von ihrer Mutter liebevoll umsorgt und auch etwas erzogen werden. Nun ist es so weit, Malika und ihre Kinder haben alle Impfungen erhalten und suchen ihr glückliches Hundezuhause. Doch nun zu Malu: Die junge Hündin durfte in Sicherheit und liebevoll umsorgt von ihrer Mutter heranwachsen, doch sie kennt noch nichts vom Leben. Sie kennt nur die Alltagsgeräusche des riesigen Tierheims und seine paar Quadratmeter Käfig, die sie mit Mutter und Geschwistern geteilt hat. Die Welpen toben noch fröhlich und munter miteinander, aber bald werden sie getrennt und müssen sich im harten Tierheimalltag zurechtfinden. Wagen Sie das Abenteuer Welpe und bringen Sie Malu alles bei, was zu einem tollen Zusammenleben eines Teams Mensch-Hund gehört. Malu hat wahrscheinlich Jagdhundgene ihrer Mutter geerbt, und die zukünftigen Menschen an ihrer Seite sollten wissen, dass für Jagdhunde die Auslastung für Kopf und Körper wichtig sind. Lange Fahrradtouren und hohe Treppen sollten in der ersten Zeit noch nicht auf dem Programm für Malu stehen, doch Spaziergänge und Welpenschule sind immer bestens geeignet für eine gute Sozialisierung. Aber denken Sie bitte daran, dass auch süße, kleine Junghunde erwachsen werden, Sie viele Jahre ihres Lebens begleiten werden. Irgendwann werden auch Hunde alt und können dann nicht einfach abgeschoben werden. Wenn Sie diese Verantwortung für viele Jahre übernehmen mögen, melden Sie sich bitte bei mir. Malu wartet gechipt, fertig geimpft und mit einer Parasitenprophylaxe versehen genau auf Sie und Ihre Familie. Zögern Sie bitte nicht, geben Sie ihr JETZT ihre Chance. Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen Ihre Ansprechpartnerin : Christa Kaufmann Hundevermittlerin E-Mail : christa.kaufmann@pfotenfreunde-sardinien.de Telefon : 0159 03794174
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 22359 Hamburg Deutschland
Nur das Allerbeste berichtet unsere erfahrene Pflegestelle über Marika. Vom ersten Tag an hat sie sich ohne Probleme in das gemischte Rudel eingefügt und ist bereit, alles was es für das Zusammenleben mit Menschen und Tieren im Haushalt so braucht zu lernen. Natürlich ist Marika eine Jagdhündin, aber das Zusammenleben mit den fünf Katzen funktioniert ohne Probleme. Marika orientiert sich sehr an den vorhandenen Hunden. Sie liebt alle Zärtlichkeit und Liebe, die sie von IHREN MENSCHEN bekommt, wird dabei aber nie aufdringlich. Brav wartet sie, bis sie an die Reihe kommt. Wir wünschen uns für Marika ein Zuhause mit mindestens einem weiteren Hund an der Seite. Noch braucht sie die Unterstützung eines Hundekumpels. Wenn Sie also der hübschen Hundedame gern den weiteren Weg in ein artgerechtes Leben ermöglichen möchten, zögern Sie nicht, sich zu melden. Die junge Hündin ist bereit für ihre Familie FÜR IMMER. Ihre Geschwister und ihre Mutter, die bereits adoptiert wurden, zeigen, was für eine wunderbare Rasse in Segugio-Mixen steckt – es sind einfach tolle Familienhunde! ------------------------------------------------------------------------------------------ Marika hat am 15.03.25 ihr Körbchen bei einer erfahrenen Pflegefamilie in 63755 Alzenau bezogen. Hier kann sie gern nach kurzer Eingewöhnungszeit besucht und kennengelernt werden. ------------------------------------------------------------------------------------------ Sieben auf einen Streich – das mögen sich Touristen gedacht haben, als sie am 13.05. eine total entkräftete, abgemagerte Hündin mit ihren sieben, gerade geborenen Welpen fanden. Sie benachrichtigten unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, und zum Glück ließ die Hündin Hilfe zu. So konnte sie mit ihren Welpen ins Tierheim gebracht werden. Hier darf sich Malika – diesen Namen gaben ihr die Mitarbeiter – sicher fühlen. Sie wurde medizinisch versorgt und erhält ausreichend Nahrung und frisches Wasser. Liebevoll kümmerte sie sich sofort um ihre Welpen, säuberte und stillte sie. Malika ist eine ganz reizende, dankbare Hundedame. Ihre Kinder sind inzwischen zu bildhübschen und fröhlichen Jagdhundewelpen herangewachsen, die von ihrer Mutter liebevoll umsorgt und auch etwas erzogen werden. Nun ist es so weit, Malika und ihre Kinder haben alle Impfungen erhalten und suchen ihr glückliches Hundezuhause. Doch nun zu Marika. Die junge Hündin durfte in Sicherheit und liebevoll umsorgt von ihrer Mutter heranwachsen, doch sie kennt noch nichts vom Leben. Sie kennt nur die Alltagsgeräusche des riesigen Tierheims und ihre paar Quadratmeter Käfig, die sie mit Mutter und Geschwistern geteilt hat. Marika fällt mit ihrer hellen Fellfarbe unter ihren Geschwistern etwas aus dem Rahmen. Die Welpen toben fröhlich und munter miteinander, aber bald werden sie getrennt und müssen sich im harten Tierheimalltag zurechtfinden. Wagen Sie das Abenteuer Welpe und bringen Sie Marika alles bei, was zu einem tollen Zusammenleben eines Mensch-Hund Teams gehört. Marika hat wahrscheinlich Jagdhundgene ihrer Mutter geerbt, und die zukünftigen Menschen an ihrer Seite sollten wissen, dass für Jagdhunde die Auslastung für Kopf und Körper wichtig sind. Lange Fahrradtouren und hohe Treppen sollten in der ersten Zeit noch nicht auf dem Programm für Marika stehen, doch Spaziergänge und Welpenschule sind immer bestens geeignet für eine gute Sozialisierung. Aber denken Sie bitte daran, dass auch süße, kleine Junghunde erwachsen werden, Sie viele Jahre Ihres Lebens begleiten werden. Irgendwann werden auch Hunde alt und können dann nicht einfach abgeschoben werden. Wenn Sie diese Verantwortung für viele Jahre übernehmen mögen, melden Sie sich bitte bei mir. Marika wartet gechipt, fertig geimpft und mit einer Parasitenprophylaxe versehen genau auf Sie und Ihre Familie. Zögern sie bitte nicht und geben Sie ihr JETZT ihre Chance. Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen. Ihre Ansprechpartnerin : Christa Kaufmann Hundevermittlerin E-Mail : christa.kaufmann@pfotenfreunde-sardinien.de Telefon : 0159 03794174
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 63755 Alzenau Deutschland
Update Oktober 24 Annabella, unsere einzigartige Jagdhündin mit dem gestromten Fell hat eine tolle Entwicklung gemacht. Sie liebt Menschen über alles, egal was diese ihr auch angetan haben. Noch ist sie eine aufgeschlossene Hündin, die sich prächtig erholt hat. Doch was wird der harte Tierheimalltag im kleinen Zwinger aus ihr machen. Annabella braucht für ein zufriedenes und glückliches Hundeleben unbedingt sportliche Menschen, die es verstehen, einen Jagdhund auch im Kopf gut auszulasten. Sie ist ein sehr aufmerksamer Hund, der die wenigen Spaziergänge außerhalb der L.I.D.A. über die Sommermonate sehr genossen hat. Doch nun verlassen die vielen Touristen und Gassigänger wieder die Insel, es wird Herbst und Winter und für die Tiere der L.I.D.A. beginnt die Zeit der Tristes und Langeweile. Ein wirkliches Drama für agile Jagdhunde, wie lange wird wohl Annabella so menschenbezogen bleiben? Wann wird sie resignieren? Bitte liebe Jagdhund Liebhaber lassen Sie das nicht zu. Diese Hündin musste unerträgliche Schmerzen ertragen und doch ist sie den Menschen NOCH so sehr zugetan. Annabella soll auch endlich ein Zuhause oder eine Pflegestelle bekommen, wo sie geliebt und ausgelastet wird. Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie mehr über diese tolle Hündin wissen wollen. Annabellas Köfferchen ist ruckzuck gepackt und sie könnte schon bald zu Ihnen kommen. ----------------------------------------------------------------------------------------- Annabella wurde im Januar aufgefunden und in die L.I.D.A. gebracht. Selbst unsere Kollegen vor Ort, die viel Leid gewöhnt sind, waren von dem Anblick und den Schmerzen, die diese Hündin ertragen musste, erschüttert. Eine Drahtschlinge war tief in die Leiste eingewachsen. Wir wissen nicht, wie lange Annabella, in dieser Falle gefangen, verzweifelt versucht hat sich zu befreien. Sie war auf jeden Fall völlig abgemagert, dehydriert und schwach, als sie von mitfühlenden Passanten mit der Metallschlinge in die L.ID.A. gebracht wurde. Wie immer wieder haben die Mitarbeiter den Kampf um das Leben von Annabella aufgenommen. In einer Operation wurde die Schlinge entfernt. Auch diese Schmerzen ertrug sie tapfer. Regelmäßiges Futter und immer frisches Wasser haben ein übriges getan und Annabella erholte sich langsam. Inzwischen ist sie zu einer wunderschönen Hündin geworden: Das hübsche, gestromte Fell ist dichter geworden und die große Wunde verheilt. Nur eine Narbe erinnert noch an die unerträglichen Schmerzen. Was die lange Leidenszeit an seelischen Narben hinterlassen hat, können wir noch nicht genau sagen. Annabella durfte inzwischen in einen Zwinger zu einem kleinen gemischten Rudel umziehen. Hier ist sie verträglich, aber auch sehr unruhig. Wir wissen nicht, ob die Hündin einmal ein Zuhause hatte – meistens leben die sardischen Jagdhunde eher in Verschlägen. Annabella könnte aber auch als Streunerin aufgewachsen sein. Das würde erklären, weshalb sie sich sich nur schwer an den engen Raum, der ihr hier zur Verfügung steht, gewöhnt. Meine Kollegin nahm sie mit auf Spaziergänger außerhalb der L.I.D.A und war erfreut, wie gut Annabella an der Leine lief. Sie zeigt draußen auch wirkliches Interesse an ihrer Begleiterin am Ende der Leine und lässt sich gern Streicheln und Liebkosungen gefallen. Wäre Annabella nicht genau die richtige Begleitung für Sie? Sie haben Erfahrung mit Jagdhunden und sind bereit, der Hündin ausreichend Beschäftigung, vornehmlich Nasenarbeit zu bieten? Dann melden Sie sich doch bei mir. Gern darf auch im Haushalt bereits ein souveräner Ersthund sein. Dies ist jedoch keine Bedingung für eine Vermittlung oder ein Pflegestellenangebot. Auch ältere Kinder können wir uns gut im neuen Zuhause vorstellen. Ein gut und sicher eingezäunter Garten wäre sehr wichtig für Annabella, vor allem in der Eingewöhnungsphase. Sind genau Sie der Mensch, der Annabella aus ihrem engen Zwinger befreit? Sie ist ein junger Rohdiamant, und mit dem richtigen Menschen an ihrer Seite wird sie sicher zu einer wunderbaren Begleiterin. Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen. Ihre Ansprechpartnerin : Anja Kronimus Pfotenfreunde Sardinien e. V. Hundevermittlerin: anja.kronimus@pfotenfreunde-sardinien.de oder 0176-260 21 467
Italien
3 Jahre , 7 Monate
Noch immer sitzt die bildhübsche Elisabetta auf der Piazza der Lida. Der traurige Blick schneidet uns ins Herz. Elisabetta sollte als Bretonenmix mit liebevollen Menschen durch Felder und Wälder streifen und abends kuschelnd mit ihrer Familie auf der Couch liegen dürfen. Statt dessen besteht ihr Leben nur aus fressen und trinken, Tristesse und Langeweile. Wer das Wesen der Bretonen kennt und liebt, versteht den Kummer der wunderschönen Hündin. Elisabetta wird im September 3 Jahre alt. Das erste Jahr ihres Lebens hatte sie wahrscheinlich einen Besitzer, doch der schlimme Zustand in dem sie aufgefunden wurde zeigt deutlich, dass es kein gutes Leben war. Nach nun fast 2 Jahren in der Lida soll sie endlich das Tierheim verlassen dürfen und LEBEN. Sind genau Sie der Mensch, der Elisabetta noch vor ihrem 3. Geburtstag ein liebevolles, artgerechtes Zuhause und viel Geduld schenken möchte? Ja – Elisabetta wird Zeit brauchen um das alte Leben hinter sich zu lassen. Aber sicher wird sie alle Liebe die sie bekommt mit Treue und Anhänglichkeit belohnen. Update September 2023 Elisabetta lebt nach wie vor auf der Piazza der L.I.D.A. Hier ist sie mit allen Hunden verträglich. Ihre Scheu vor Menschen hat sie aber noch nicht verloren. Sie zieht sich bei Besuchern lieber zurück. Auf den neuen Fotos sieht man, dass sie wohl sehr gerne und ausgiebig futtert. Sie hat etwas an Gewicht zugelegt. Wir wünschen uns für Elisabetta so schnell wie möglich eine tolle Familie, am liebsten mit einem souveränen Ersthund, die ihr mit Geduld und Liebe zeigt, wie schön das Zusammenleben mit Menschen ist. An ihrer Wohlfühlfigur sollte auch etwas gearbeitet werden, aber mit ausreichend Bewegung dürfte das kein Problem sein. Elisabettas Köfferchen steht bereit, wer gibt ihr eine Chance? Auch ein Pflegestellenangebot wäre super für die hübsche Hündin. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update Januar 2023 Elisabetta befindet sich zur Zeit auf der Piazza der L.I.D.A. Der Kontakt zu den Menschen und ihren Hundekollegen tut ihr sichtlich gut. Meine Kollegin beschreibt sie als eine ganz zauberhafte Hündin, die sicher ihre Ängste hinter sich lassen kann, wenn man ihr Zeit zum Ankommen lässt. Mit guten Lekkerlies und etwas Geduld ließ sie sich sogar streicheln. Wir wünschen uns für Elisabetta, dass sie möglichst schnell IHRE Menschen findet. Ein freundlicher, souveräner Ersthund an der Seite würde ihr die Sicherheit geben, die sie braucht. ------------------------------------------------------------------------------------------ Elisabetta hat ein sehr trauriges Schicksal. Sie wurde im September 2022 in einem desolaten Zustand von einem Mädchen in einem Winkel, in den sie sich offensichtlich zum Sterben zurückgezogen hatte, gefunden. Die arme Maus war übersät mit Bissen, völlig abgemagert und befand sich in einem fast komatösen Zustand. Ihr Hinterbein sah schlimm aus und es war zu befürchten, dass es bereits infiziert ist. In der L.I.D.A. wurde Elisabetta erst einmal medizinisch notversorgt. Am nächsten Tag ging es ihr bereits besser, aber die Lage war nach wie vor ernst. Zu allem Überfluss waren ihre Zitzen geschwollen. Dies lässt darauf schließen, dass sie vor kurzem noch Welpen hatte, die ihr wohl weggenommen worden waren. Über viele Wochen wurde Elisabetta liebevoll gepäppelt, sie bekam Spezialnahrung, und ihr Bein wurde immer frisch verbunden. Zwischenzeitlich sind die körperlichen Wunden verheilt, aber die seelischen werden noch lange bleiben. Elisabetta ist nun bereit für ein neues Leben, das sie ihre schreckliche Vergangenheit vergessen lässt. Wir suchen für sie eine einfühlsame Familie, die ihr die Sonnenseite des Lebens zeigt. Da wir nicht wissen, was genau ihr widerfahren ist, wären erfahrene Hundehalter, die ihr die nötige Sicherheit geben, um wieder Fuß zu fassen, geeignet. Elisabetta ist eine sehr zarte Hündin, sicherlich mit Jagdhundegenen, eventuell könnte ein Bretone (sie hat eine Stummelrute) in ihr stecken. Ob sie über Jagdtrieb verfügt, können wir leider nicht sagen. Wenn Sie ein Körbchen für die hübsche Hündin frei haben, so melden Sie sich bei mir, ich berate Sie gerne ausführlicher. Ihr Ansprechpartnerin : Anja Kronimus PfotenFreunde Sardinien e.V. Hundevermittlerin: anja.kronimus@pfotenfreunde-sardinien.de oder 0176-260 21 467 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
8 Jahre , 3 Monate
Inzwischen ist ein neues Jahr angebrochen und Carmensita muss weiter in ihrer kleinen engen Welt ohne Liebe und Ansprache leben. Sie nimmt alles wie es kommt. Aber hat nicht gerade eine so reizende Hündin mit einer wirklich schlimmen Vergangenheit endlich ein warmes und liebevolles Plätzchen verdient? Auch ein Pflegestellenangebot wäre die große Chance für sie endlich gesehen zu werden! Bitte helfen Sie, dass die freundliche Hündin die L.I.D.A. bald verlassen darf. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update September 2024 Noch immer wartet Goldschatz Carmensita auf ihre Menschen. Einige Hunde, die mit ihr eine fröhliche Gemeinschaft gebildet hatten wurden inzwischen vermittelt, neue sind gekommen, doch Carmensita musste immer ausharren. Warum nur wird sie immer übersehen? Ist sie mit ihren geschätzten 7 Jahren zu alt? Carmensita ist nach wie vor eine sehr liebevolle, zärtliche Hündin. Sehr gern würde sie ihre Menschen auf langen Spaziergängen begleiten und die Abende dann im gemütlichen Wohnzimmer mit ihrer Familie gemeinsam genießen. Wann darf auch Carmensita ihre derzeitige Bleibe in der Lida verlassen und die Reise ins Glück antreten. Sie hätte es so sehr verdient. Carmensita wartet auf Ihren Anruf, sie ist bereit für die große Reise. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update 01-2024 Carmensita hatte Glück. Nicht nur, dass sie gefunden wurde, sondern auch mit ihren Mitbewohnern in ihrem Gehege. Nach wie vor ist sie sehr anschmiegsam und lieb, eben einfach toll und dankbar. Mit ihrer Mitbewohnerin Sabrina kann sie aber auch ausgelassen und wild toben. Das macht das Leben auf den wenigen Quadratmetern, die den beiden Hündinnen zur Verfügung stehen, erträglicher. Trotzdem sollte Carmensita bald die Tierheimpforten hinter sich lassen. Auch sie braucht jetzt IHRE Menschen, zu denen sie Vertrauen aufbauen kann, und die mit ihr gemeinsam viele schöne Spaziergänge und einträchtige Kuscheleinheiten auf dem Sofa erleben wollen. Carmensita kann überall hin ausreisen. Sie verträgt sich mit Hündinnen und Rüden, ist zärtlich und lieb zu Besuchern, aber auch bereit zu ausgelassenen Spielen. Ein weiterer Hund in ihrer neuen Familie wäre schön, ist aber keine Bedingung für eine Vermittlung, wenn sie ausreichend ausgelastet wird und Kontakt zu anderen Hunden z.B. auf einer Spielwiese haben kann. Vielleicht wartet Carmensita ja gerade auf SIE ? Melden Sie sich bitte schnell bei mir, wenn Sie davon überzeugt sind, dass Carmensita genau die Richtige für Ihre Familie ist. Sie ist jedenfalls bereit für eine Reise ins Glück. ___________________________________________________________ Carmensita wurde von spanischen Touristen im Umland von Olbia gefunden und in die Lida gebracht. Sie war völlig entkräftet und hatte ein eingewachsenes Halsband. Bei der notwendigen Operation wurde sie auch gleich kastriert. Hier ist sie nun. Ganz sicher hat sie viel schlimmes erlebt. Carmensita hat einen kurzen Schwanz, wir wissen nicht, ob angeboren oder durch eine Verletzung verkürzt. In der Lida hat sie sich eingefunden – ist verträglich mit Hündinnen und Rüden. Carmensita ist eine vorsichtige, ruhige und sehr sanfte Hündin, die aber die menschliche Ansprache sehr gerne annimmt. Gerade die schüchternen Hunde haben es besonders schwer in diesem großen Tierheim vor den Toren Olbias. Der Lärmpegel ist immens hoch, der Stress der vielen Hunde, die Gängeleien und Mobbereien in den Gehegen sind unerträglich für eine sanfte Hündin wie Carmensita. Sie sollte bald das Tierheim verlassen dürfen und und endlich ein artgerechtes Leben beginnen können. Mit Ihrer Liebe und Geduld wird aus ihr eine tolle Begleiterin und eine Freundin fürs Leben werden. Bitte helfen Sie Carmensita, dass sie nicht in einem der hinteren Tierheimgehege verschwindet, wo sie durch den fehlenden menschlichen Kontakt sicher bald resignieren würde. Noch ist sie jung genug um sich gut auf neue Menschen in ihrem Leben einlassen zu können. Melden Sie sich bitte bei mir, wenn Sie Carmensita ein Zuhause anbieten möchten. Ihr Köfferchen für die große Reise steht bereit. Ihr Ansprechpartnerin: Pfoten Freunde Sardinien e.V. Anja Kronimus Hundevermittlerin: anja.kronimus@pfotenfreunde-sardinien.de oder 0176-260 21 467 ___________________________________________________________ Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
3 Jahre , 3 Monate
Fergus ist am Wochenende gut auf seiner Pflegestelle in NRW angekommen und zeigt sich schon jetzt als eine riesengroße Schmusebacke. Er folgt seiner Pflegefamilie überall hin und genießt die Aufmerksamkeiten in vollen Zügen. Über seine weitere Entwicklung werden wir Ihnen bald berichten …. ------------------------------------------------------------------------------------------ Fergus – jetzt aber ENDLICH ….. Fergus darf mit dem nächsten Transport Ende Februar endlich auf eine tolle Pflegestelle nach 41066 Mönchengladbach / NRW reisen. Wir freuen uns so unsagbar für dich, Großer. ----------------------------------------------------------------------------------------- Update September 2024: Auch Fergus haben wir wieder besucht. Er ist nach wie vor ein ganz toller Hund, aber er reagiert auf uns etwas zurückhaltender als bisher. Der Hübsche hat einfach zu wenig Menschenkontakt im Tierheim. Fergus zögert leicht, bevor er zum Streicheln kommt. Und er mag sich nicht mehr so gerne und selbstverständlich am ganzen Körper anfassen lassen – dafür fehlt inzwischen das große Vertrauen zum Menschen, welches er bislang hatte. Fergus muss jetzt wirklich DRINGEND ein hundeerfahrenes Zuhause bekommen, damit sich seine beginnende Unsicherheit aufgrund des wenigen Menschenkontakts nicht festsetzt. Fergus wird mit Sicherheit ein ganz toller Begleiter durch dick und dünn, wenn seine hundeerfahrenen Menschen ihn souverän anleiten und die Eigenheiten des stolzen Maremmanos zu schätzen wissen. --------------------------------------------------------------------------------------- Update 28.03.2024: Fergus – t wie toll. Fergus ruht einfach in sich, er ist bewundernswert! Der große, weiße Junge ist mit einem Haufen wüster Jungrüden zusammen im Gehege und lässt sich auch von ihrem Geraufe und Gedrängel nicht aus der Ruhe bringen. Er genießt unseren Besuch, freut sich über unsere Aufmerksamkeit, lässt sich ausgiebig kraulen und sahnt ein paar Leckerchen ab – Fergus ist einfach klasse. Wo sind die hundeerfahrenen Menschen, die diesem souveränen Herdenschutzhund ein Zuhause schenken möchten? Fergus wird es Ihnen mit all seiner Liebe und Dankbarkeit entlohnen. Update Januar 2024 Natürlich haben wir auch den tollen Fergus wieder besucht und sind wie immer total begeistert von diesem wunderschönen Maremmano: er ist souverän, ruhig und gelassen. Er freut sich sehr über den Besuch, genießt die Streicheleinheiten und mag seine Besucher gar nicht mehr gehen lassen. In seinem derzeitigen Gehege lebt er mit einigen frechen und unsicheren Jungrüden zusammen, kommt aber sehr gut mit ihnen klar und ist ihnen ein Beispiel an Ruhe und Gelassenheit – ein Fels in der Brandung. ___________________________________________________________ Update 09-2023 Wir haben natürlich auch Fergus wieder besucht und neue Fotos mitgebracht. Fergus ist typisch Maremmano und reagiert anfangs vorsichtig auf den fremden Besuchs, der da zu ihm kommt. Dann aber schnell zeigt er sich interessiert und offen. Er lässt sich streicheln und kann dann gar nicht genug von den Aufmerksamkeiten bekommen, die ihm zuteil werden. Ausgelassen tollt er um uns herum und rangelt mit seiner Schwester Francia, um den besten Platz in Menschennähe zu ergattern. Für Fergus suchen wir sehr hundeerfahrene Menschen. Ein Haus mit großem, sicher eingezäunten Grundstück, das er bewachen darf und das möglichst ländlich gelegen ist, ist für ihn wichtig. Denn ein Maremmano verbellt natürlich auch gerne die vermeidliche Gefahr und bewacht seine Menschen. Eine Familie auch mit älteren Kindern bzw. Jugendlichen würde gut zu Fergus passen. Ein “open house” mit ständigem (Kinder-)Besuch wäre weniger geeignet. --------------------------------------------------------------------------------------- Fergus und seine beiden Geschwister Francia und Ferdinando wurden völlig unspektakulär im Umkreis von Olbia gefunden, eingesammelt und in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, gebracht. Über ihre Vorgeschichte, wie sie dorthin kamen, wo sie gefunden wurden, ist uns nichts bekannt – auf einmal waren sie da. Die drei Geschwister sind vom Tierarzt auf etwa ein Jahr geschätzt worden. Sie wurden inzwischen gechipt und geimpft und sind jetzt bereit für ihre Familien. Fergus ist durch und durch klasse. Er hat sich so sehr über unseren Besuch gefreut, konnte gar nicht genug von den streichelnden Händen bekommen und verdient die Bezeichnung Kuschelweltmeister. Es fiel uns unendlich schwer, den wunderschönen Rüden zurücklassen zu müssen. Fergus können wir uns gut in einer Familie vorstellen, gerne mit Kindern im standfesten Alter, denn der aufgeschlossene Rüde wird mit Sicherheit gut mit älteren Kindern klarkommen. Ganz nach dem Motto: je mehr Hände zum streicheln, desto besser. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass Fergus ein Maremmano ist und daher nur zu sehr hundeerfahrenen Menschen vermittelt wird, die sich mit dieser stolzen Herdenschutzhundrasse und ihrer Eigenheiten auskennen und diese zu schätzen wissen. Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind die Eckpfeiler im Umgang mit einem Maremmano, und auch Fergus wird kein Hund sein, der durch Kadavergehorsam glänzt – ein Maremmano entscheidet selbstständig. Ein Maremmano möchte auf seine Menschen aufpassen. Wenn Sie dazu noch über ein großes, sicher eingezäuntes Grundstück am Haus verfügen, das Fergus bewachen darf, dann wäre der Große im siebten Himmel. Bitte erkundigen Sie sich auch hier über den Maremmano. Wenn Ihnen dieser wunderschöne, stolze Junge auch so gut gefällt wie mir, und Sie unsere Voraussetzungen für eine Adoption erfüllen, melden Sie sich bitte bei mir. Fergus möchte Sie endlich kennen lernen! Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Steffi Zimmermann Mail : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 31 70 65 8 ___________________________________________________________ Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
PfotenFreunde Sardinien e.V. Pflegestelle 41066 Mönchengladbach Deutschland
6 Monate
Raniero, ein süßer Hundejunge mit einem großen Herzen, wurde zusammen mit seiner Schwester im Oktober in unserem Partnertierheim, in der L.I.D.A. abgegeben. Jetzt träumt er davon, endlich eine eigene Familie zu finden, bei der er geliebt und umsorgt wird. Mit seinem glänzenden schwarzen Fell und der markanten weißen Brust sieht Raniero nicht nur wunderschön aus, sondern er hat auch eine tolle Persönlichkeit. Wie es sich für einen Welpen gehört, ist er verspielt, neugierig und bereit, die Welt zu entdecken – am liebsten gemeinsam mit Ihnen! Aufgrund der Tatsache, dass er jung abgegeben wurde und in unserem Tierheim nicht den so nötigen Menschenkontakt erhält, fehlt ihm ein Stück weit positive Erfahrung mit dem Menschen. Daher ist für Raniero ein netter, verspielter, selbstsicherer Ersthund im zukünftigen Zuhause wichtig. Dieser bedeutet das Tor zur Welt. Mit ihm zusammen wird er all das ihm Unbekannte erobern. Raniero wünscht sich eine Familie, die ihn an die Pfote nimmt und ihm mit Geduld und Liebe zeigt, wie schön das Leben sein kann. Er möchte die Welt entdecken, viel lernen, einfach dazugehören. Wer schenkt dieser kleinen Seele ein Zuhause voller Geborgenheit und Liebe? Ihre Ansprechpartnerin Jana Sieber jana.sieber@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0176 34951765 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Rita, unsere zauberhafte Hundedame, wurde gemeinsam mit ihrem Bruder im Oktober in unserem Partnertierheim, in der L.I.D.A. abgegeben. Jetzt wartet sie sehnsüchtig auf ihre große Chance, das Herz einer liebevollen Familie zu erobern. Mit ihrem warmen braunen Fell, dem niedlichen weißen Fleck im Nacken und ihren charmanten weißen „Söckchen“ an den Vorderpfoten ist sie ein echter Hingucker. Doch es ist nicht nur ihr Äußeres, das bezaubert – Rita ist eine typische Welpin: neugierig, verspielt und voller Leben. Aufgrund der Tatsache, dass sie jung abgegeben wurde und in unserem Tierheim auch nicht den nötigen Menschenkontakt erhielt, fehlt ihr ein Stück weit positive Erfahrung mit dem Menschen. Daher ist für Rita ein netter, verspielter, selbstsicherer Ersthund in ihrem zukünftigen Zuhause wichtig. Dieser bedeutet das Tor zur Welt. Mit ihm zusammen wird sie all das ihr Unbekannte erobern. Rita wünscht sich eine Familie, die sie an die Pfote nimmt und ihr mit Geduld und Liebe zeigt, wie schön das Leben sein kann. Sie möchte die Welt entdecken, viel lernen, einfach dazugehören. Wer schenkt dieser kleinen Seele ein Zuhause voller Geborgenheit und Liebe? Jana Sieber Hundevermittlerin jana.sieber@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0176 34951765 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Update 04-24 Bacio teilt sich mit seiner Mama Berta und seinem Bruder Bicio ein Gehege. Der hübsche Junge zeigt sich sehr offen und freundlich gegenüber Menschen und auch anderen Hunden. Immer wieder kommt er zu uns, um sich ein paar Streicheleinheiten abzuholen – und geht dann aber wieder seiner Wege. Bacio ist bereit, die L.I.D.A. zu verlassen und noch viel mehr bereit, die Herzen seiner Familie/Menschen zu erobern. Hat der hübsche Bub sich vielleicht schon in Ihr Herz geschlichen? Berta wurde zusammen mit ihren drei Welpen Bacio, Berto und Bicio im Hinterland streunend gefunden. Natürlich hatten sie weder einen Chip, noch kannte sie jemand, noch wurden sie vermisst – die übliche traurige Geschichte. Zu ihrem Glück brachte man sie kleine Hundefamilie in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia. Hier wurden alle tiermedizinisch versorgt, gechipt und geimpft und warten jetzt darauf, von ihren Menschen gesehen zu werden. Bacio ist inzwischen erwachsen und hat sich zu einem wunderschönen Hundejungen gemausert. Er lebt immer noch mit seiner Mama und dem Bruder Bicio zusammen im Gehege und die drei kommen sehr gut miteinander aus. Bacio ist unsicher und devot – dabei aber so lieb. Wir konnten ihn vorsichtig anfassen und streicheln – doch Bacio konnte das noch nicht richtig genießen. Er hat im Tierheim viel zu wenig Menschenkontakt und kennt es einfach nicht, liebevolle Zuwendung zu bekommen. Bacio sollte jetzt dringend sein ruhiges, hundeerfahrenes Zuhause finden, wo man ihn in aller Ruhe ankommen und sich an all das Neue gewöhnen lässt, bevor man ihn vorsichtig und langsam an die Pfote nimmt und ihn in das Leben hinausführt. Der hübsche Junge ist zum Glück sehr neugierig, was ihm die Eingewöhnung bestimmt erleichtern wird. Kinder im Haushalt sollten schon älter sein und Verständnis für seine anfängliche Scheu haben. Bacio wird es seinen Menschen mit Treue und Dankbarkeit lohnen. Wer gibt ihm diese Chance? Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Jana Sieber Mail : jana.sieber@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0176 34951765 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
1 Jahr , 9 Monate
Update Januar 2025: Leoncino ist weiterhin ausgeglichen und entspannt, aber man merkt ihm die Tristesse und Langeweile des Tierheimalltags einfach an. Traurig schaut er uns hinterher und scheint innerlich laut zu seufzen, als wir das Gehege wieder verlassen müssen. Leoncino möchte so gerne endlich von seiner Familie gefunden werden – er braucht Menschenkontakt und möchte die Welt entdecken – vielleicht gemeinsam mit IHNEN? ------------------------------------------------------------------------------------------ Update 28.03.2024: Auch Leoncino haben wir wieder besucht und sind von ihm ganz angetan. Fröhlich und unbedarft kam er zu uns, nahm die Leckerchen und Streicheleinheiten gerne an und freute sich sichtlich über die Abwechslung vom tristen Tierheimalltag, die wir mitbrachten. Leoncino hat einen ausgeglichenen Charakter. Er ist natürlich noch alterstypisch verspielt und hat ein paar Flausen im Kopf – es wäre wirklich toll, wenn der Hübsche bald in seine Familie umziehen dürfte. Update Januar 2024 Wir haben die Leonardinis wieder besucht und eine bunte Truppe hübscher Junghunde vorgefunden. Die sechs Brüder haben sich allesamt zu wunderschönen Junghunden gemausert. Leoncino ist ein total netter Kerl, super lieb und sehr menschenbezogen. Er hat unseren Aufenthalt im Gehege sehr genossen, hat sich ausgiebig streicheln lassen und bei Abschied am Gehegetor gestanden und uns lange hinterher gesehen. mit Sicherheit ist Leoncino auch sehr wissbegierig, so neugierig und offen, wie er ist. Wir wünschen uns für den lieben und menschenbezogenen Junghund ganz rasch ein tolles Zuhause in einer Familie, die viel mit ihm unternimmt und ihm die Abenteuer eines Hundelebens zeigt. Leoncino ist einer von sechs Brüdern, den Leonardini, wie sie in unserem Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, genannt werden. Wahrscheinlich sind sie Ihnen von Facebook bereits bekannt. Unsere Brüder wurden nach und nach in ganz Murta Maria aufgefunden – wir vermuten, dass sie dort an verschiedenen Stellen ausgesetzt worden sind. Die ersten drei Brüder konnten am 28.07.23 von einem tierlieben Jungen mitten aus einem Dornengebüsch geborgen werden, wobei der Junge sich den ganzen Rücken zerkratzte. Zwei weitere wurden am nächsten Morgen gefunden – etwas entfernt von der ersten Fundstelle. Der letzte Welpe der hoffentlich nur sechs Brüder wurde dann am nächsten Abend, dem 30.07.23, geborgen. Alle sechs Jungs waren hungrig und durstig, aber glücklicherweise ansonsten in einem guten Zustand. Wahrscheinlich waren sie tatsächlich erst kurz zuvor über ganz Murta Maria verstreut ausgesetzt worden. Da fragen wir uns doch natürlich: Warum konnte man die Kleinen nicht direkt in die L.I.D.A. bringen? Warum setzte man sie der Gefahr aus, dem Hunger und Durst? Immer wieder macht uns diese Herzlosigkeit betroffen. Zumindest sind unsere sechs Brüder nun in der L.I.D.A. in Sicherheit. Sie wurden tiermedizinisch untersucht, die ersten Impfungen für die Grundimmunisierung erfolgten und sie sind inzwischen auch gechipt. Nun sind die Jungs bereit, auf unserer Homepage ein Gesicht zu bekommen um noch einmal gefunden zu werden ….. vielleicht von Ihnen? Leoncino ist der rein Weiße unter den Brüdern, er ist ganz weich und flauschig, weil er längeres Fell hat. Alle Brüder sind altersgemäß lustig und verspielt und haben nur Flausen in ihren süßen Köpfchen. Keiner von ihnen ahnt etwas von ihrem Schicksal, einer von vielen Welpen in einem übervollen Tierheim zu sein. Wir hoffen so sehr, das bleibt so! Und wir drücken den sechs Zuckerschnuten ganz fest die Daumen für eine baldige Adoption und eine schöne Zukunft. Hundewelpen müssen viel Zeit mit ihren Menschen verbringen und Bindung aufbauen. Sie brauchen viel Einfühlungsvermögen und sollten liebevoll, behutsam und geduldig an das Leben bei uns herangeführt werden. Sie möchten aber auch viel erleben und erkunden, möchten beschäftigt werden, und der Besuch einer Welpenschule gehört zum Pflichtprogramm. Leoncino kennt noch nicht viel von der Welt – Sie sollten sich daher bewusst sein, dass er zumindest anfangs ängstlich auf unsere Umwelt reagieren kann: Autos, Haushaltsgeräusche, an der Leine gehen, Stubenreinheit, alleine bleiben. All dies und vieles mehr ist ihm fremd und muss erst geduldig erlernt werden. Wenn Sie Leoncino bei diesen Erfahrungen positiv bestärken, wird er sich sicherlich schnell eingewöhnen. Joggen, Treppen steigen und am Fahrrad laufen muss noch warten, bis seine Gelenke ausgewachsen sind. Aber auf spannende Spaziergänge wird Leoncino Sie gerne begleiten. Welpen sind kein Spielzeug für Kinder! Trotzdem darf es natürlich Kinder in Leoncinos neuem Zuhause geben. Diese müssen aber die Regeln im Umgang mit einem Welpen kennen, und die Eltern müssen auf deren Einhaltung achten. Wenn Sie Spaß am Abenteuer Welpe haben, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei mir. Leoncino wird ab Ende Oktober ausreisebereit sein und wartet schon jetzt sehnsüchtig auf seine liebevollen Menschen. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Steffi Zimmermann Mail : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 31 70 65 8 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund-Mix
9 Monate
Olbia, den 07.07.2024, ein Sonntag: Ein Motorrad-Tourist hält vor der L.I.D.A. und übergibt den Pflegern einen zappelnden Jutesack, wie ihn die Schäfer benutzen. Darin 7 kleine, ca. 25 Tage alte Maremmani-Welpen. Gefunden hatte der aufmerksame Motorradfahrer diese mitten im Nirgendwo, kaum mit einem Auto erreichbar, bewusst ausgesetzt zum Sterben in diesem Jutesack. Wir sind wieder einmal sprachlos. Die Kleinen sind inzwischen zu wunderschönen Maremmani-Junghunden herangewachsen, haben viel zugelegt an Größe und Gewicht und zwei von ihnen haben auch schon ein Zuhause auf Sardinien finden können. Von den Pflegern werden sie liebevoll die “Sonntägchen” genannt. Nun bleibt es an uns, hier die fünf verbliebenen Junghunde vorzustellen: Xenia, Xena, Xavier, Xander und Xiomara. Die Rasselbande ist alterstypisch sehr verspielt, alle haben kleine Flausen im Kopf, sie testen untereinander ihre Stärke, rangeln und toben miteinander, und schlafen dann wieder friedlich aneinander gekuschelt ein. Unbedarfte Rohdiamanten, die von ihrem schrecklichen Schicksal zum Glück nichts mehr wissen. Unsere fünf Mäuse sind jetzt zur Adoption bereit, sie sind geimpft, gechipt, werden vor der Ausreise mit Wurm- und Zeckenprophylaxe versorgt – jetzt warten sie sehnsüchtig auf IHRE Familien. Haben Sie sich in einen der Junghunde verguckt? Dann melden Sie sich bitte bei mir, ich kann Ihnen bestimmt noch mehr über sie erzählen. Unsere Maremmani sind derzeit noch klein, bedenken Sie bitte, dass sie zu großen, stattlichen Hunden heranwachsen werden und zu den Vertretern der Herdenschützer gehören. Wie viel Maremmano-Blut in ihnen fließt, und wie ausgeprägt damit ihr Schutztrieb wird, können wir noch nicht sagen. Für Xander suchen wir auf jeden Fall sehr hundeerfahrene Menschen, die wissen, wie ein Maremmano zu führen ist und die die Eigenheiten dieser Rasse mögen und zu schätzen wissen. Bitte erkundigen Sie sich über die Rasse Maremmano und unsere Voraussetzungen für eine Adoption. Xander kennt natürlich noch nichts vom Leben. Er hat noch nie in einem Haus gelebt und ist nicht stubenrein. Autofahren und Alltagsgeräusche, sowohl im Haus wie auch draußen sind ihm fremd. All dies wird er schnell lernen, wenn Sie ihn geduldig und einfühlsam in seine neue Welt begleiten. Wenn Sie das Abenteuer Junghund wagen wollen – Xander ist bereit für seine Familie. Ihre Ansprechpartnerin : Steffi Zimmermann Hundevermittlerin Email : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0178 3170658 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Olbia, den 07.07.2024, ein Sonntag: Ein Motorrad-Tourist hält vor der L.I.D.A. und übergibt den Pflegern einen zappelnden Jutesack, wie ihn die Schäfer benutzen. Darin 7 kleine, ca 25 Tage alte Maremmani-Welpen. Gefunden hatte der aufmerksame Motorradfahrer diese mitten im Nirgendwo, kaum mit einem Auto erreichbar, bewusst ausgesetzt zum Sterben in diesem Jutesack. Wir sind wieder einmal sprachlos. Die Kleinen sind inzwischen zu wunderschönen Maremmani-Junghunden herangewachsen, haben viel zugelegt an Größe und Gewicht und zwei von ihnen haben auch schon ein Zuhause auf Sardinien finden können. Von den Pflegern werden sie liebevoll die “Sonntägchen” genannt. Nun bleibt es an uns, hier die fünf verbliebenen Junghunde vorzusetellen: Xenia, Xena, Xavier, Xander und Xiomara. Die Rasselbande ist alterstypisch sehr verspielt, alle haben kleine Flausen im Kopf, sie testen untereinander ihre Stärke, rangeln und toben miteinander, und schlafen dann wieder friedlich aneinander gekuschelt ein. Unbedarfte Rohdiamanten, die von ihrem schrecklichen Schicksal zum Glück nichts mehr wissen. Unsere fünf Mäuse sind jetzt zur Adoption bereit, sie sind geimpft, gechipt, werden vor der Ausreise mit Wurm- und Zeckenprophylaxe versorgt – jetzt warten sie sehnsüchtig auf IHRE Familien. Haben Sie sich in einen der Junghunde verguckt? Dann melden Sie sich bitte bei mir, ich kann Ihnen bestimmt noch mehr über sie erzählen. Unsere Maremmani sind derzeit noch klein, bedenken Sie bitte, dass sie zu großen, stattlichen Hunden heranwachsen werden und zu den Vertretern der Herdenschützer gehören. Wie viel Maremmano-Blut in ihnen fließt, und wie ausgeprägt damit ihr Schutztrieb wird, können wir noch nicht sagen. Für Xiomara suchen wir auf jeden Fall sehr hundeerfahrene Menschen, die wissen, wie ein Maremmano zu führen ist und die die Eigenheiten dieser Rasse mögen und zu schätzen wissen. Bitte erkundigen Sie sich über die Rasse Maremmano und unsere Voraussetzungen für eine Adpotion. Xiomara kennt natürlich noch nichts vom Leben. Sie hat noch nie in einem Haus gelebt und ist nicht stubenrein. Autofahren und Alltagsgeräusche, sowohl im Haus wie auch draußen sind ihr fremd. All dies wird sie schnell lernen, wenn Sie sie geduldig und einfühlsam in ihre neue Welt begleiten. Wenn Sie das Abenteuer Junghund wagen wollen – Xiomara ist bereit für ihre Familie. Ihre Ansprechpartnerin : Steffi Zimmermann Hundevermittlerin Email : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0178 3170658 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
1 Jahr , 2 Monate
Ruiu und Sole wurden am Abend des 28.03.24 in unser Partnertierheim gebracht. Sie sind die Babys einer Streunerin, die unsere Tierschutzkollegen in Olbia einfangen wollten, um sie zu kastrieren – doch leider konnten an diesem Abend nur ihre beiden Welpen gesichert werden. Zum Glück gelang es aber bereits am nächsten Tag, ihre Mutter Luna auch noch einzufangen. Die kleine Familie war dehydriert und völlig unterernährt, die Mutter Luna zudem noch sehr, sehr ängstlich. Inzwischen haben sich die Brüder prima entwickelt. Sie sind alterstypisch verspielt, aufgeschlossen und neugierig und die Kollegen der L.I.D.A. schwärmenen von ihrem tollen Charakter. Ruiu ist ein schlanker, hünscher Junge, der jetzt endlich ins Leben starten möchte. Ruiu kennt natürlich auch noch nichts vom Leben. Er hat noch nie in einem Haus gelebt, ist nicht stubenrein, Autofahren und Alltagsgeräusche sind ihm fremd, sowohl im Haus als auch draußen. Wenn Sie ihm die Welt draußen geduldig und einfühlsam zeigen, wird er sich mit all dem schnell zurecht finden. Wer möchte das Abenteuer Junghund wagen und diesem hübschen, kleinen Schlingel das Ticket ins Glück schenken? Doch bedenken Sie bitte, dass süße, kleine Junghunde erwachsen werden, Sie viele Jahre ihres Lebens begleiten werden und Verantwortung bedeuten. Irgendwann werden auch sie alt und können nicht einfach abgeschoben werden. Wenn Sie diese Verantwortung für viele Jahre übernehmen mögeen, melden Sie sich bitte bei mir. Ruiu wartet sehnsüchtig auf seine Familie. Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen. Ihre Ansprechpartner Steffi Zimmermann Hundevermittlerin steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0178 31 70 65 8
1 Jahr , 7 Monate
Update Januar 2025: Carletta – weiße Schönheit. Carletta ist ein wunderbarer Junghund – sie ist völlig menschenbezogen und immer noch verspielt, sie kommt zum Kuscheln und freut sich natürlich auch über das ein- oder andere Leckerchen, das wir ihr mitgebracht haben. Carletta möchte gerne die Welt entdecken – denn hinter den Mauern des Tierheims wartet doch noch so viel mehr. An der Seite ihrer vertrauten Menschen wird sie sich zu einer tollen Begleiterin entwickeln und Ihnen durch dick und dünn zuverlässig zur Seite stehen. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update 28.03.24: Wir haben Carletta besucht und kennengelernt – sie ist klasse. Völlig unbedarft hat sie uns wild und freudig begrüßt und hatte keinerlei Berührungsängste. Sie genoss die kurze Zeit der Aufmerksamkeit sehr und sah uns traurig durch die Gitter nach, als wir uns von ihr verabschieden mussten. Carletta kam am 22.02.24 in unserem Partnertierheim, der L.I.D.A. in Olbia, an. Woher sie kam – was sie bis dahin erlebt hatte und warum sie völlig alleine aufgegriffen worden war – wir wissen es nicht. Carletta ist nun im Tierheim in Sicherheit, erweist sich als eine aufgeschlossene, verspielte junge Dame, die noch unbefangen in die Welt schaut und sich über Aufmerksamkeiten jeder Art freut. Sie ist menschenbezogen, genießt es, gestreichelt und beschmust zu werden, sie versteht sich mit ihren Artgenossen – sie ist ein ungeschliffener Rohdiamant, der darauf wartet, gefunden und geschliffen zu werden. Carletta hat als Vertreterin der wunderschönen Herdenschutzhundrasse Maremmano natürlich einige Voraussetzungen an ihre künftigen Menschen: so müssen diese hundeerfahren sein, am Besten sogar Herdenschutzhund-erfahren, sich aber zumindest mit den Eigenheiten der Maremmani auskennen und diese nicht nur akzeptieren sondern im Bestfall auch mögen. Haus mit großem, gut gesichertem Grundstück sind ebenfalls Voraussetzung, denn wir wissen nicht, wie viel Herdenschützer in ihr steckt und wie viel Schutztrieb Carletta tatsächlich entwickeln wird. Bitte informieren Sie sich selbst über die Rasse Maremmano und überlegen Sie sich gut, ob Sie Carletta ein Hundeleben lang artgerecht und souverän anleiten und führen können. Wenn Sie zu der sicheren Überzeugung gekommen sind, dieser Aufgabe gerecht zu werden, freue ich mich sehr über Ihre Kontaktaufnahme. Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen. Steffi.Zimmermann Hundevermittlerin Tel. 0178 31 70 65 8 steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de