Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Maremmano-Mix
9 Monate
Männlich
Was ist mir passiert? Durch einen Notruf wurden die drei Welpen Odin, Ofira und Oral von einem Hof gerettet, auf dem insgesamt fünf kleine Welpen lebten. Zwei von ihnen haben es leider nicht geschafft. Die verbliebenen drei Welpen waren in einem sehr schlechten Zustand – stark unterernährt, geschwächt und von Parasiten befallen. Es war ungewiss, ob sie überhaupt überleben würden. Doch dank der schnellen Rettung konnten sie gerade noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden und erhielten die dringend benötigte Versorgung. Wo bin ich? Im Dezember 2024 durfte Oral nach Deutschland reisen und lebt jetzt auf seiner Pflegestelle in Wickede (Ruhr). Dort wohnt er in einem Haus mit Garten, zusammen mit seiner Pflegefamilie, zwei weiteren Hunden und zwei Katzen. Wie bin ich? Oral ist ein wahrer Herzenshund, der jeden Tag aufs Neue mit seinem cleveren, aufmerksamen Wesen beeindruckt! Als Maremmano-Mischling bringt er nicht nur eine natürliche Eleganz mit, sondern auch einen einzigartigen Charakter. Er ist neugierig, mutig und unglaublich lernwillig – in kürzester Zeit hat er bereits bewiesen, wie schnell er Neues aufschnappt. Kommandos wie „Sitz“ beherrscht er schon mühelos und auch die Stubenreinheit hat er im Handumdrehen gelernt. Spaziergänge gehören zu seinen absoluten Lieblingsbeschäftigungen! Draußen blüht er richtig auf, erkundet aufmerksam seine Umgebung und freut sich über alles Neue, das es zu entdecken gibt. Dabei zeigt sich auch sein verspielter Junghund-Charakter: Er liebt es, draußen zu buddeln, herumzutoben und sich auszupowern. Mit seinen Hundekumpels versteht sich Oral wunderbar. Autofahren stellt für ihn keinerlei Problem mehr dar. Er begleitet seine Menschen ohne Schwierigkeiten überall hin – sei es ins Restaurant, zu Freunden oder auf Ausflüge. Auch im Büro zeigt er sich von seiner besten Seite: freundlich, aufgeschlossen und charmant besucht er jeden Kollegen, um sich ein Leckerli abzuholen. Seine Maremmano-Wurzeln zeigen sich schon jetzt in seiner natürlichen Wachsamkeit. Neue Situationen oder unbekannte Geräusche werden zunächst mit einem Bellen kommentiert. Sobald ihm jedoch signalisiert wird, dass alles in Ordnung ist, entspannt er sich schnell wieder. Diese Eigenschaft wird sich mit zunehmendem Alter vermutlich weiter festigen – Oral hat das Potenzial, ein aufmerksamer, aber gut lenkbarer Wächter zu werden, der bei klarer Führung ein ausgeglichener Begleiter bleibt. Trotz seiner typischen Maremmano-Eigenschaften bringt seine Mischung eine spürbar sportlichere Seite zum Vorschein. Mit seiner kompakteren Statur und Agilität ist er kleiner und wendiger als die meisten unserer Maremmano-Mischlinge – ideal für alle, die die Eigenschaften eines Herdenschutzhundes schätzen, aber vielleicht keinen ganz so großen Hund möchten. Menschen gegenüber ist Oral unglaublich freundlich und liebevoll. Auch Kinder mag er sehr – vorausgesetzt, sie sind ruhig und vorsichtig. Wird es ihm einmal zu laut oder hektisch, zieht er sich lieber zurück, was typisch für einen jungen Hund ist, der noch lernen muss, mit solchen Situationen umzugehen. Für Kinder ab etwa 12 Jahren wäre er daher ideal, da sie ihm genug Ruhe und Raum lassen, um sich weiterzuentwickeln. Ein besonderes Highlight: Er kann bereits gut mit seinen Hundekumpels alleine bleiben, ohne Unfug anzustellen. Alles in allem ist Oral ein unglaublich liebevoller, lernfreudiger und loyaler Begleiter, der mit der richtigen Führung und viel Zuneigung zu einem echten Traumhund heranwachsen wird. Was suche ich? Oral ist ein besonderer Hund, der Menschen braucht, die seine Eigenschaften verstehen und ihn liebevoll, aber konsequent führen können. Als Maremmano-Mischling bringt er von Natur aus einen ausgeprägten Wach- und Schutzinstinkt mit, der sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln wird. Deshalb sucht Oral ein Zuhause bei Menschen, die bereit sind, ihm klare Regeln und Orientierung zu geben. Führung und Sicherheit sind für ihn essenziell, damit er ausgeglichen und zufrieden bleibt. Wir suchen für ihn aktive Menschen, die Freude daran haben, sich mit ihm zu beschäftigen und die Zeit und Lust mitbringen, seine Energie sinnvoll zu lenken. Aktivitäten wie Mantrailing oder andere sinnvolle Beschäftigungsarten könnten wir uns sehr gut für ihn vorstellen, da sie sowohl seine Intelligenz fördern als auch seinen Bewegungsdrang auslasten. Ein Haus mit einem sicheren und eingezäunten Garten in ländlicher Umgebung ist für ihn ein absolutes Muss. Er liebt es, draußen zu sein und sein Revier zu erkunden. Gleichzeitig sollte sein Zuhause so gestaltet sein, dass er sich frei und sicher bewegen kann. Oral ist noch ein junger Hund und braucht Menschen, die viel Zeit mit ihm verbringen und ihn beschäftigen können. Er sucht Menschen, die ihm die Nähe, Unterstützung und Auslastung geben, die er für seine Entwicklung braucht. Wir vermitteln bundesweit, wenn ihr bereit seid, Oral auf seiner Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Oral Geboren: ca. 21.07.2024 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 52 cm, im Wachstum, Stand 25.02.2025 Gewicht: ca. 16 kg, im Wachstum, Stand 25.02.2025 Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: Bianco / Weiss Mittelmeerkrankheiten: 1. Test: Ehrlichiose positiv, Rest negativ Krankheiten: ja, siehe Mittelmeerkrankheiten Katzenverträglich: ja Hundeverträglich: ja Kinder: ja Handicap: nein Aufenthalt: 58739 Wickede (Ruhr) NRW Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 58739 Wickede Deutschland
5 Jahre , 2 Monate
Weiblich
Handicap | Notfall
Was ist mir passiert? Giada hat eine traurige Geschichte. Sie ist ein klassisches Opfer der Schäfer: Um zu verhindern, dass die Welpen von der Herde weglaufen, werden sie oft an einem Seil festgebunden – meist an der Hinterpfote. So war es auch bei Giada. Als sie gefunden wurde, war sie gerade einmal fünf Monate alt. Zum Glück war sie noch nicht läufig oder gar trächtig, was zu noch mehr Elend geführt hätte. Ihre Pfote war stark entzündet und voller Eiter, eine Folge der brutalen Fixierung. Der Hinterlauf wurde geröntgt, doch die Tierärzte stellten fest, dass sich an den bestehenden Schäden nichts mehr ändern lässt. Giada wurde daraufhin von einer privaten Tierschützerin aufgenommen. Diese hatte im sardischen Hinterland ein Stück Land gepachtet und dort mit einfachsten Mitteln Gehege aus verschiedenen Materialien zusammengebaut. Wo bin ich? Ende Mai 2024 zog Giada auf die STREUNERHerzen-Station, die auf einem Weinberg liegt. Dort lebt sie nun in einer Hundegruppe und hat sich gut in das bestehende Rudel eingefügt. Wie bin ich? Giada ist eine zauberhafte Hündin mit einem sanften Wesen und einer erstaunlichen Entwicklung. Ihr Hinterlauf, der anfangs stark entzündet und in Mitleidenschaft gezogen war, hat sich erfreulich gut erholt. Mittlerweile bewegt sie sich deutlich sicherer und ihr Gangbild hat sich sichtbar verbessert – sie liebt es, über das Gelände zu rennen, voller Lebensfreude und Energie. Besonders wenn es Leckerchen gibt, ist Giada ganz in ihrem Element. Sie ist sehr aufmerksam und lässt sich für kleine Naschereien schnell begeistern. Auch gegenüber fremden Menschen zeigt sie sich inzwischen offen und neugierig – eine wunderbare Entwicklung, wenn man bedenkt, wie isoliert sie früher gelebt hat. Giada ist eine Hündin, die mit ihrer liebenswürdigen Art berührt: Ein echtes Herz auf vier Pfoten. Obwohl Giada durchaus gerne mal rennt und sich bewegt, wird sie vermutlich keine längeren körperlichen Belastungen aushalten können. Eine genaue Einschätzung ist jedoch erst in Deutschland möglich, wenn sie umfassend tierärztlich untersucht wurde. Auffällig ist, dass sie sich überwiegend im Stehen, Sitzen oder Liegen aufhält und körperlich eher schont. Es ist gut möglich, dass sie dabei Schmerzen empfindet. Der Grund dafür könnte eine Fehlbelastung infolge der früheren Verletzung am Hinterlauf sein. Auch das Vorderbein auf derselben Seite zeigt Auffälligkeiten, was auf eine Überlastung durch das jahrelange Ausgleichen des geschwächten Beins hindeuten könnte. All dies bedarf dringend einer fachkundigen Abklärung, weshalb Giada Menschen sucht, die ihr den Zugang zu einer guten tierärztlichen Versorgung ermöglichen. Was suche ich? Giada wünscht sich Menschen mit Hundeerfahrung, die Geduld haben und ihr helfen, das Leben noch einmal ganz neu zu entdecken. Es kann gut sein, dass sie anfangs mit geschlossenen Räumen Schwierigkeiten hat oder lieber auf hartem Boden liegt, weil sie bisher nichts anderes kennengelernt hat. Auch Alltagsgeräusche und typische Alltagssituationen sind ihr noch weitgehend fremd. Ein souveräner Ersthund könnte Giada helfen, sich zu orientieren, da sie sich gerne an anderen Hunden ein Beispiel nimmt. Wichtig ist dabei jedoch, dass der vorhandene Hund ihr auch Raum lässt, um den Kontakt zum Menschen aufzubauen. Denn Giada genießt es sehr, wenn sie ganz für sich die Aufmerksamkeit ihrer Bezugsperson bekommt. Besonders dann, wenn alle anderen Hunde bereits zur Ruhe gekommen sind, blüht sie bei einer kleinen Extra-Streicheleinheit richtig auf. Als Mischlingshündin mit genetischem Erbe der sardischen Herdenschutzhunderasse Maremmano bringt Giada einige typische Eigenschaften mit, auf die bei der Vermittlung Rücksicht genommen werden sollte. Deshalb sucht sie ein Zuhause mit folgenden Rahmenbedingungen: • Ein möglichst freistehendes Haus in ländlicher Umgebung mit einem großen, sicheren und hoch eingezäunten Garten • Menschen, die klar, konsequent und ruhig mit Hunden kommunizieren • Hundeerfahrene Menschen, die kein „funktionierendes Haustier“ erwarten, sondern die Eigenständigkeit eines Herdenschutzhundes wertschätzen • Menschen, die bereit sind, Vertrauen mit Vertrauen zu erwidern als Grundlage für eine tiefe, tragende Bindung • Ein Platz als Familienmitglied, nicht als Wachhund „nur fürs Grundstück“ • Regelmäßige, tägliche Spaziergänge • Geduld, Zeit und das Herz am richtigen Fleck Die STREUNERHerzen würden die Tierarztkosten für den ersten Check und die Kosten für die ggfs. nötige Operation (aktuelle Schmerzen Hinterlauf und Vorderbein) übernehmen, damit wir endlich Klarheit über mögliche Therapien bekommen. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Giada kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Giada Geboren: ca. 15.03.2020 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 58 cm Gewicht: ca. 21-24 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeerkrankheiten: 1. Test:, Anaplasmose positiv, Ehrlichiose positiv, Rest negativ Krankheiten: ja, siehe Mittelmeerkrankheiten Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: alte Verletzung an der Hinterpfote Aufenthalt: Station Weinberg, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Italien
10 Monate
Was ist mir passiert? Michelle wurde vermutlich ausgesetzt – wie so viele Hunde auf Sardinien. Niemand kam je, um sie zu vermissen oder abzuholen. Ihr Schicksal ist das vieler junger Hunde: früh dem Menschen überlassen, dann vergessen. Doch Michelle hat sich ihre freundliche und lebensfrohe Art bewahrt. Wo bin ich? Seit dem 29.11.2024 lebt sie im Canile Comunale Tortoli. Hier teilt sie sich ihren Zwinger mit der schüchternen Hündin Panna. Wie bin ich? Michelle ist eine sanfte und anschmiegsame Hundedame mit einem bezaubernden Wesen. Sie ist freundlich zu Menschen, liebt den Kontakt und genießt jede noch so kleine Streicheleinheit. Dabei ist sie weder aufdringlich noch fordernd, sondern zeigt sich in allem einfach nur liebenswert. Selbst in Gegenwart ihrer schüchternen Mitbewohnerin hat sie ihre offene und fröhliche Art nicht verloren. Sie hat sich im Tierheimalltag schnell zurechtgefunden und zeigt ein ruhiges, ausgeglichenes Verhalten. Im Kontakt mit Menschen beweist sie Geduld, Zutrauen und Sanftheit. Michelle ist neugierig und interessiert an ihrer Umgebung. Auch gegenüber Neuem zeigt sie sich aufgeschlossen und immer mit einem freundlichen, warmen Blick. Michelle durfte noch nicht viel kennenlernen. Alltagssituationen, das Leben im Haus, Stubenreinheit oder Regeln sind ihr noch fremd. Sie wird all das erst noch lernen müssen, in ihrem Tempo, mit Geduld und liebevoller Begleitung. Wie es für Herdenschutzhunde typisch ist, wird sie dabei eine gewisse Eigenständigkeit zeigen, die jedoch stets von einer tiefen Loyalität gegenüber ihren Bezugspersonen begleitet wird. Was suche ich? Michelle sucht ein Zuhause bei Menschen, die ein Herz für Herdenschutzhunde haben und sich auf ihre besonderen Bedürfnisse einlassen können. Ein sicher eingezäunter Garten, ein verständnisvoller Alltag ohne große Hektik und mit Menschen, die ihr Zeit zum Ankommen geben, wären ideal. Speziell für Maremmani suchen wir: - Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Michelle kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Michelle Geboren: ca. 01.07.2024 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 55 cm (Stand 18.04.2025) Gewicht: liegt nicht vor Kastriert: folgt Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: beige Mittelmeerkrankheiten: Test folgt nach Einreise Krankheiten: Keine bekannt Katzenverträglich: Unbekannt Hundeverträglich: Ja Kinder: Unbekannt Handicap: Nein Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien Zuhause: Ja Pflegestelle: Nein Paten: Nein Geeignet für: Erfahrene Hundehalter Garten: Ja Zweithund: Gerne, kein Muss Hundeschule: Ja Jagdtrieb: Unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Maremmano
5 Jahre , 8 Monate
Was ist mir passiert? Barone und sein Bruder Miro wurden bei einer Tierschützerin Zuhause geboren. Nachdem die Beiden die ersten beiden Impfungen erhalten haben, wurden sie in ein privates Refugio gebracht. Wo bin ich? Im Januar 2025 durfte Barone auf die STREUNERHerzen-Station Pfotenglück ziehen. Für ihn war das ein großer Schritt, denn dort hat er zum ersten Mal in seinem Leben die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen mit anderen Hunden in Kontakt zu treten. Wie bin ich? Bei unserem Besuch im April 2025 zeigte sich Barone als sehr zurückhaltender und schüchterner Hund, der in seiner neuen Umgebung noch keinen festen Boden unter den Pfoten gefunden hat. Barone begegnet dem Menschen mit großem Zögern. Er lässt Nähe zu, bleibt dabei aber vollkommen passiv. Es ist keine Ablehnung spürbar – im Gegenteil: Er erträgt die Berührung still und mit einer beeindruckenden Sanftheit. Doch seine Körperhaltung und sein Blick verraten, dass er innerlich noch nicht angekommen ist. Dieses stille Aushalten ist kein Zeichen von Vertrauen, sondern Ausdruck seiner momentanen Hilflosigkeit. Seine wunderschönen, dunklen Knopfaugen sprechen eine leise Sprache. Sie beobachten genau, ohne direkt zu fordern. Noch traut er sich nicht, sich zu öffnen – aber da ist etwas in ihm, das ganz vorsichtig beginnt, die Welt zu erspüren. In der geschützten Umgebung der Station darf Barone nun zum ersten Mal erfahren, was Sicherheit und Verlässlichkeit bedeuten können. Die ruhige Atmosphäre, der strukturierte Alltag und der Kontakt zu anderen Hunden helfen ihm, erste zarte Schritte aus seiner inneren Zurückgezogenheit zu wagen. Auch wenn es bei ihm noch etwas länger dauern wird als bei seinem Bruder zeigt sich doch: Barone hat das Potenzial, sich zu öffnen – mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Zeit. Was suche ich? Da wir Barones genaue Rasse nicht kennen und lediglich seine Mutter Yana sowie sein Bruder Miro bekannt sind, lässt sich nur vermuten, welche Rassen in ihm stecken. Wahrscheinlich bringt er genetische Anlagen eines Herdenschutzhundes mit. Hunde mit solchen Eigenschaften bringen oft ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Wachsamkeit und territorialem Verhalten mit. Sie brauchen Menschen mit Erfahrung, die ihnen klare Strukturen bieten und gleichzeitig ihr Bedürfnis nach Rückzug und selbstständigem Entscheiden respektieren. Ein ruhiges Umfeld mit sicher eingezäuntem Garten wäre ideal – Barone sollte keinesfalls in eine reizüberflutete, städtische Umgebung ziehen. Der sensible Rüde sucht eine liebevolle, aber auch erfahrene Familie, die bereit ist, ihn mit Geduld, Verständnis und klarer Führung zu begleiten. Barone ist sehr schüchtern und unsicher, weshalb er ein strukturiertes, ruhiges Zuhause braucht, in dem er langsam Vertrauen aufbauen darf. Seine Menschen sollten ihn behutsam an neue Erfahrungen heranführen und ihm zeigen, dass Nähe und Berührungen positive Erlebnisse sein können. Barone sehnt sich nach einem sicheren Rückzugsort und Menschen, die ihm Zeit lassen, in seinem eigenen Tempo Fortschritte zu machen. Eine konsequente, aber einfühlsame Führung ist entscheidend, damit er lernen kann, sich auf seine Bezugspersonen zu verlassen. Durch seine Vorgeschichte der Isolation und Vernachlässigung benötigt er besonders viel Zuwendung, Schutz und einen klaren Rahmen, der ihm Orientierung gibt, ohne ihn zu überfordern. Die ideale Familie für Barone ist geduldig, ruhig, erfahren und bereit, ihm Schritt für Schritt die Welt von ihrer schönen Seite zu zeigen. Speziell für Barone suchen wir folgende Haltungsbedingungen: - Haus mit Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Hund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Barone kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Barone Geboren: ca. 01.09.2019 Rasse: Maremmano Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 55 cm Gewicht: - Kastriert: folgt vor Einreise Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiss/beige Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Hundestation Pfotenglück, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: unbekannt Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Maremmano-Jagdhund-Mix
3 Jahre , 2 Monate
Was ist mir passiert? Pluto wurde als kleiner Welpe gefunden, ganz allein und verlassen. Was ihm genau widerfahren ist, bleibt ungewiss, doch es liegt nahe, dass er ausgesetzt wurde. Wo bin ich? Pluto lebt derzeit auf der Hundestation Pfotenglück auf Sardinien, wo er die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln und auf seine zukünftige Familie vorzubereiten. Hier bekommt er die Chance, gesehen zu werden und ein Zuhause zu finden, das zu ihm passt. Seine Umgebung bietet ihm sowohl Sicherheit als auch ausreichend Platz, um sich frei zu bewegen und sein Wesen zu entfalten. Wie bin ich? Pluto ist ein fröhlicher, verspielter und energiegeladener Hund, der mit seiner charmanten Art schnell die Herzen gewinnt. Er zeigt eine abenteuerlustige und selbstbewusste Persönlichkeit und begegnet neuen Situationen mit großer Neugier. Er hat eine enge Bindung zu Menschen und freut sich über ihre Nähe. Sein Wunsch, seinem Menschen zu gefallen, macht ihn zu einem aufmerksamen und kooperativen Begleiter. Mit einer klaren und liebevollen Führung fühlt er sich sicher und verstanden. Wie es für einen Maremmano- oder Herdenschutzhund-Mix typisch ist, bringt Pluto eine gewisse Eigenständigkeit mit. Er trifft gerne eigene Entscheidungen und benötigt daher eine Familie, die ihm Sicherheit und Struktur bietet, ohne seinen freien Geist zu unterdrücken. Seine Schutzinstinkte kommen insbesondere bei Begegnungen mit fremden Hunden zum Vorschein – hier zeigt er sich territorial und kann aufgeregt reagieren, vor allem, wenn er das Gefühl hat, sein Revier verteidigen zu müssen. Mit Hündinnen versteht er sich in der Regel problemlos, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Erste Tests mit Katzen haben gezeigt, dass er neugierig und interessiert ist, und es wird weiterhin an freundlichen Zusammentreffen mit den Katzen der Station gearbeitet. Seine verspielte und liebevolle Art macht es gut vorstellbar, dass er auch mit Kindern auskommt. Aufgrund seines aktiven und stürmischen Wesens sollten diese aber bereits standfest und mindestens 12 Jahre alt sein. Doch auch hier sollte der Kontakt zu Beginn stets beobachtet und begleitet werden. Pluto liebt es, gestreichelt zu werden und sucht die Nähe zu seinen Menschen. Er ist lernwillig und zeigt bereits gute Fortschritte. Auch beim Tierarzt hat er bewiesen, dass er auch in unangenehmen Situationen ruhig bleibt. Was suche ich? Pluto hat in seinem bisherigen Leben noch nicht viel kennengelernt und muss viele Dinge erst lernen. Alltagssituationen, neue Geräusche und Umweltreize können ihn anfangs verunsichern oder überfordern. Daher braucht er Menschen, die ihm mit Geduld zeigen, dass das Leben voller spannender, aber auch sicherer Erfahrungen steckt. Mit der richtigen Führung wird er lernen, ruhig und gelassen auf neue Situationen zu reagieren. Pluto sucht ein Zuhause bei erfahrenen und konsequenten Menschen, die seine Eigenständigkeit respektieren, ihm aber dennoch klare Strukturen bieten. Seine zukünftige Familie sollte Verständnis für die typischen Eigenschaften eines Maremmano-Mischlings haben und wissen, dass er Zeit braucht, um Vertrauen aufzubauen. Ein Haus mit gesichertem Garten ist für ihn ideal, da er Platz benötigt, um sich frei zu bewegen. Da Pluto ein aktiver Hund ist, braucht er regelmäßige Spaziergänge, geistige Auslastung und eine liebevolle, aber bestimmte Erziehung. Seine Menschen sollten ihn nicht nur körperlich fordern, sondern ihm auch Sicherheit und Orientierung geben. Pluto wäre in einer ländlichen Umgebung am besten aufgehoben, wo er genug Raum hat, um sich zu entfalten, ohne ständig neuen Reizen ausgesetzt zu sein. Die idealen Menschen für Pluto sind diejenigen, die seine fröhliche und stürmische Art schätzen, ihm aber gleichzeitig helfen, seine Energie in die richtigen Bahnen zu lenken. Mit Geduld, Verständnis und klarer Führung wird er ein wunderbarer Begleiter sein – eigenständig, loyal, verschmust und voller Lebensfreude. Speziell für Maremmani empfinden wir folgende Rahmenbedingungen als unabdingbar: - Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Pluto kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Pluto Geboren: ca. 01.03.2022 Rasse: Maremmano-Jagdhund-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 60 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiss Mittelmeerkrankheiten: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja, mit Hündinnen Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Hundestation Pfotenglück, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
5 Jahre , 11 Monate
Poseidone – Wächter mit Seele und Stärke Was ist mir passiert? Poseidone ist ein Fonnese-Maremmano-Mischling, geboren im Juni 2019. Seine Geschichte begann hinter einem Schloss in Posada, wo er zusammen mit seinen beiden Geschwistern mutterlos und allein gefunden wurde. Eine Schwester fand schnell ein Zuhause auf dem Festland, doch für Poseidone begann ein langer, steiniger Weg. Zunächst lebte er bei einer Volontärin, gemeinsam mit Kindern und Katzen. Doch als er größer wurde und der Platz nicht mehr ausreichte, musste er weiterziehen. Schließlich landete er in einem provisorischen Gehege bei einer sardischen Tierschützerin im Hinterland. Dort lebte er abgeschottet von der Welt, zusammen mit einer Hündin. Die Gehege waren notdürftig aus alten Lattenrosten und Zäunen gebaut, als Hundehütten dienten umgestürzte Kühltruhen. Es gab kaum menschliche Zuwendung, medizinische Versorgung war selten, und Parasiten blieben oft unbehandelt. Doch dann wendete sich sein Schicksal: Anfang November durfte Poseidone in die Pension von Patrizia umziehen. Wo bin ich? Aktuell lebt Poseidone in der Oasi del Cane auf Sardinien, wo Patrizia ihn liebevoll betreut. Zum ersten Mal in seinem Leben erfährt er dort regelmäßige Ansprache, Fürsorge und Ruhe. Nach den reizarmen und isolierten Jahren fällt es ihm noch schwer, sich an Neues zu gewöhnen – doch er macht spürbare Fortschritte. Wie bin ich? Bei unserem Besuch im April 2025 zeigte sich Poseidone als ruhiger, zurückhaltender Hund mit einem wachen Blick und einem feinen Gespür für seine Umgebung. Anfangs war er eher scheu, doch seine Entwicklung ist deutlich sichtbar. Mit Geduld, Ruhe und freundlicher Ansprache beginnt er mehr und mehr aufzutauen – das zeigen auch die aktuellen Videos und Fotos auf berührende Weise. Man sieht, wie er sich vorsichtig, aber interessiert auf Kontakt einlässt. Die Nähe zu Menschen lässt er zu, ja, er scheint sie sogar mehr und mehr zu genießen. Besonders schön ist der Moment, in dem er die sanfte Zuwendung annimmt und sich ruhig berühren lässt – wach, aber nicht verkrampft. Poseidone ist ein Hund, der leise spricht. Er fordert nichts, ist nicht aufdringlich, aber präsent. Mit Artgenossen kommt er gut zurecht, solange diese nicht zu forsch auftreten. Auch mit ruhigen Rüden gibt es keine Probleme. Er ist ein feinfühliger Begleiter, der klare, verlässliche Strukturen braucht, um Vertrauen zu fassen. Hat er dieses Vertrauen einmal aufgebaut, wird er zu einem tief verbundenen Partner – still, achtsam und mit einem großen Herzen. Im November 2024 wurde bei Poseidone ein Herzwurmbefall festgestellt – eine überraschende Diagnose, da er zu diesem Zeitpunkt einen guten Allgemeinzustand zeigte. Seitdem befindet er sich in tierärztlicher Behandlung. Die Therapie dauert etwa ein Jahr und beinhaltet unter anderem ein Spot on-Präparat, das alle vier Wochen aufgetragen wird. Wichtig zu wissen: Herzwürmer sind nicht direkt ansteckend, insbesondere nicht bei ordnungsgemäß therapierten Hunden wie Poseidone. Nach drei Monaten gilt das Risiko als ausgeschlossen, da bis dahin alle Filarien abgetötet sind. Die adulten Würmer sterben im weiteren Verlauf der Behandlung ab, können jedoch nicht auf andere Tiere oder Menschen übertragen werden. Herzwürmer werden ausschließlich durch Mücken übertragen. Weltweit ist kein einziger Fall bekannt, in dem eine Übertragung von Tier zu Mensch oder von Tier zu Tier festgestellt wurde. Was suche ich? Poseidone sucht Menschen mit Geduld, Ruhe und einem großen Herz – Menschen, die ihn in seinem Tempo ankommen lassen und verstehen, dass Vertrauen bei ihm wachsen muss. Anfangs zeigt er sich noch zurückhaltend, doch hinter seiner vorsichtigen Fassade steckt ein aufmerksamer und interessierter Hund, der langsam beginnt, seine neue Welt neugierig zu erkunden. Sein ideales Zuhause sollte ihm Sicherheit und Stabilität bieten. Ein ruhiges, ländliches Umfeld mit klaren Strukturen würde ihm helfen, sich einzuleben und all das Unbekannte Stück für Stück zu begreifen. Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen, klare Kommunikation leben und keine bedingungslose Unterordnung erwarten, sind genau die richtigen Begleiter für Poseidone. Er braucht Menschen, die bereit sind, Vertrauen gegen Vertrauen zu schenken, um mit ihm eine tiefe, respektvolle Bindung einzugehen. Dabei sollte man akzeptieren, dass Poseidone kein Anfängerhund ist, sondern ein Herdenschutzhund mit einem selbstständigen Wesen und einem feinen Gespür für seine Umwelt. Da er bislang wenig von der Welt kennengelernt hat, sind viele alltägliche Dinge für ihn noch fremd – sei es das Gehen an der Leine, Begegnungen mit fremden Menschen oder alltägliche Geräusche im Haus. Umso wichtiger ist ein verständnisvoller, einfühlsamer Umgang, der ihm die Zeit gibt, sich in seinem Tempo zurechtzufinden. Für Poseidone suchen wir folgende Haltungsbedingungen: • Ein Haus mit sicher und hoch eingezäuntem Gartengrundstück • Ein ländliches Umfeld ohne städtischen Trubel • Menschen mit Hundeerfahrung, idealerweise mit Kenntnis über Herdenschutzhunde • Klare, ruhige Kommunikation ohne Druck oder Drill • Ein Platz als Familienmitglied, nicht als Wachhund für das Grundstück • Tägliche Spaziergänge und ausreichend geistige Auslastung • Geduld und die Bereitschaft, ihm das Leben außerhalb des Geheges Schritt für Schritt näherzubringen Schlusswort Mein Name ist Poseidone, wie der mächtige Gott der Meere – stark, wachsam und beschützend. Auch ich trage diesen stolzen Charakter in mir: Ich bin ein Hund, der seinem Zuhause treu zur Seite steht und für seine Familie da ist, wenn man mir die Chance gibt. Gebt mir die Zeit, mein Vertrauen zu euch aufzubauen und ich werde, wie Poseidon selbst, über euer kleines Reich wachen - stark und mit einem Herzen so tief wie das Meer. Wagt den Schritt, ich warte auf euch. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und ich kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Poseidone Geboren: ca. 01.06.2019 Rasse: Fonnese-Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 59 cm Gewicht: ca. 30 kg Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: Herzwürmer positiv – in Behandlung seit November 2024 Krankheiten: ja, siehe Mittelmeerkrankheiten Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Oasi del Cane, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Mischlingshund
8 Jahre , 8 Monate
ca. 26 kg/55 cm 15.4.2025: Die sanfte Selene schickt uns Ostergrüße. Sie ist keine junge Hündin mehr, aber sie würde soo gerne durch grüne Wiesen spazieren und anschließend mit ihrer Familie kuscheln. Wie schade, dass diese freundliche Hündin in dieser langen Zeit noch von keinem Menschen nach Hause geholt wurde. Sicher würde es einige Zeit dauern, bis Selene sich in ihr neues Leben einfindet und sicher wäre sie anfangs etwas schüchtern. Gibt man ihr diese Zeit, wird man aber mit einer ganz tollen, sanften und liebevollen Gefährtin belohnt... Selene, eine wunderbare, sehr feinfühlige Hündin. Sie versteht sich gut mit allen Hunden, aber sie bevorzugt definitiv den menschlichen Kontakt. Sie ist ruhig und ausgeglichen, immer sehr vorsichtig, wenn sie sich Menschen oder Hunden nähert, was sie auch für Kinder oder ältere Menschen zu einem sehr guten Begleiter macht. Sie ist sanft und klug und kommuniziert sehr einfallsreich. Leider ist das Leben in der Pension noch nicht das, was Selene glücklich macht. Sie braucht eine eigene Familie mit Menschen, zu denen sie eine enge Beziehung aufbauen kann. Wer verliebt sich in diese wunderbare Hündin? Ihre Geschichte in Kürze: Selene erschien 2022 ganz alleine vor Ranias Grundstück. Sie zitterte vor Kälte und Angst und kam sofort hereingehuscht, als Rania das Tor öffnete. Eine Hündin, die absolut nicht geeignet ist für das Leben auf der Straße. Bei Rania hat sie sich schnell in die bestehende Hundegruppe eingefügt und ist freundlich zu allen Menschen. Wenn Sie sich für Selene interessieren, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin oder füllen Sie direkt den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus. Ansprechpartnerin Miriam Balders: Mobil: 0176 24705960 Email: m.balders@stray-ev.de Hier finden Sie Selenes Beitrag auf unser Homepage: https://stray-einsame-vierbeiner.de/huendinnen-hunde/selene-ich-mache-jede-familie-gluecklich-pfote-drauf/
Griechenland
7 Jahre , 9 Monate
58 cm SH/ 28 kg 13.5.2025: Aileen ist eine wunderbare Hündin. Sie ist nicht dominant und nicht anspruchsvoll, verträgt sich harmonisch mit ihren Artgenossen und ist einfach nur lieb. Wenn sie entspannt auf ihrer Hütte liegt und mit der Lebenserfahrung ihrer 7 Jahre auf den Trubel um sie herum schaut, hat man fast den Eindruck, sie lächelt über den Unfug, den manche so veranstalten. Obwohl sie eine eher ruhige Hündin ist, ist sie dennoch kein Couchpotato und hätte sicher viel Freude an langen Spaziergängen an der Seite ihrer Menschen. Sie ist klug und lernt bei guter und ruhiger Anleitung schnell, hat aber wesentlich mehr Freude daran, ein Problem zu lösen als eingeübte Befehle durchzuexerzieren. Ähnlich wie ihr Bruder Aaron wird sie sicher zu Beginn in ihrem neuen Leben etwas Zeit brauchen, sich an all das Neue zu gewöhnen, aber ebenso wie Aaron hat sie das Zeug zu einer echten Seelenhündin und wird mit ihrem manchmal so verdutzt wirkenden Blick oftmals ein Lächeln in das Gesicht ihrer Menschen zaubern. Ihre neue Familie sollte idealerweise eher am Stadtrand oder in ländlicher Umgebung wohnen. Ein Garten, in dem sie im Sommer die Gartenarbeit ihrer Menschen überwachen kann, würde sie sicher sehr freuen. Artgenossen, Katzen oder ältere Kinder können gerne schon in ihrer Familie leben - nur allzu viel Trubel braucht sie nicht unbedingt. Wenn Sie sich für die tolle Aileen interessieren, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin oder füllen Sie direkt den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus. Ansprechpartnerin Gesina Schwalbe E-Mail: g.schwalbe@stray-ev.de Hier finden Sie Aileens Beitrag auf unser Homepage: https://stray-einsame-vierbeiner.de/huendinnen-hunde/aileen-vor-dem-sicheren-tod-gerettet/ Aileens Geschichte in Kürze: Gemeinsam mit ihren fünf Geschwistern Amina, Alexa, Aria, Alessa und Aaron, saß das ca. sieben Wochen alte Hundemädel mitten auf der Straße und wurde in letzter Sekunde von einer Tierschützerin gerettet. Das ist lange lange her….seit 2017 wartet Aileen auf eine liebe Familie. Ihr bisheriges Leben war nur eine Pension, auch wenn sie dort von netten Menschen und vielen Artgenossen umgeben ist. Schon traurig für diese hübsche Hündin.
45 cm SH/ 13 kg (mit 9 Monaten) Die zauberhafte Shary lebt noch im Gemeindeshelter in der Nähe von Artemida und möchte dringend dort ausziehen! Sharys Geschichte: Wie, warum, wann Shary im Gemeinde-Shelter in der Nähe von Artemida landete, wissen wir nicht. In Gemeinde-Sheltern landen „normalerweise“ Straßenhunde, die von Anwohnern nicht gewollt sind und der Gemeinde gemeldet werden. Und „normalerweise“ war’s das dann für diese Hunde. Gemeinde-Shelter sind nicht mit deutschen Tierheimen zu vergleichen: Kein Mensch sucht in einem Gemeinde-Shelter nach einem neuen Familienmitglied, dorthin kommt kein Besucher, diese Hunde haben keine Chance, jemals eine Familie zu bekommen. Nur ein paar uns bekannte Tierschützer wie Giannis und Xristina versuchen, ab und zu einem Hund aus einem dieser Shelter zu helfen. Die Gehege in so einem Shelter sind klein, dunkel, nicht isoliert, d. h. im Sommer heiß, im Winter kalt, kein Gassigehen, kaum ein Streicheln – einfach NICHTS. Unser Teammitglied Simone hatte die ganz seltene Gelegenheit, so das Shelter bei Artemida zu besuchen – und traf Shary – und Shary traf sie mitten ins Herz. So jung, so lieb, so traurig, ein Hundekind, das sein ganzes Leben noch vor sich hat – aber bitte, bitte nicht in diesem Shelter. Lassen Sie uns gemeinsam versuchen, Shary dort rauszuholen, in ein glückliches Leben als Familienmitglied. Gerne zunächst auch in einer Pflegefamilie. Shary DARF einfach nicht in diesem Shelter verloren und vergessen sein. (30.04.2025) Wenn Sie sich für die süße Shary interessieren und ihr ein liebevolles Zuhause oder eine Zuhause auf Zeit anbieten möchten, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin oder füllen Sie direkt den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus. Ansprechpartnerin Simone Hasenauer Mobil: 01792189984 E-Mail: s.hasenauer@stray-ev.de Hier finden Sie Sharys Beitrag auf unser Homepage: https://stray-einsame-vierbeiner.de/hundekinder-und-teenies/shary/
Spinone Italiano-Labrador-Mix
4 Jahre , 1 Monat
Was ist mir passiert? Baldo wurde mit seinem Bruder Bracco mit wenigen Wochen auf einem Feld in der Nähe von Possada ausgesetzt. Auf der Suche nach Nahrung durchwühlten sie Müllsäcke, die am Straßenrand zur Abholung bereitstanden. Die beiden Brüder kamen in eine private Pflegestelle wo sie isoliert in einem provisorischen Gehege auf einem abgelegenen Stück Land, ohne ausreichenden Schutz vor Wetter und ohne sozialen Kontakt aufwuchsen. Wo bin ich? Baldo befindet sich seit einiger Zeit in der Hundepension Oasi del Cane. Dort hat Zugang zu einem kleinen Freilaufbereich, der ihm genügend Platz und Bewegungsfreiheit bietet. Obwohl er in einer Einzelbox lebt, kann er im Freilaufbereich mit anderen Hunden zusammenkommen und spielen. Auf dem großen Grundstück der Pension werden regelmäßig Spaziergänge und Trainingseinheiten mit den Hunden durchgeführt. Wie bin ich? Bei unserem Besuch im April 2025 zeigte sich Baldo zunächst etwas unsicher und zurückhaltend. Neue Situationen, fremde Menschen und ungewohnte Geräusche verunsichern ihn noch – kein Wunder, nach all dem, was er vermutlich erlebt hat. Doch es gibt auch eine andere Seite: Mit jedem Moment, den er in ruhiger und freundlicher Umgebung verbringen darf, taut Baldo mehr auf. In den Videos sieht man, wie er vorsichtiges Interesse zeigt, Nähe zulässt und beginnt, kleine Schritte in Richtung Vertrauen zu gehen. Auch an der Leinenführigkeit wird gerade geübt. Sein Blick ist sanft, seine Bewegungen bedächtig – Baldo ist kein Draufgänger, sondern ein sensibler Begleiter, der einfach Zeit und ein liebevolles Umfeld braucht, um sich zu entfalten. Wer ihm diese Chance gibt, wird in ihm einen wunderbaren, treuen Freund finden. Er lebt zurzeit allein in seinem Gehege, versteht sich aber sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden. Baldo könnte mit der richtigen Fürsorge und einem liebevollen Zuhause aufblühen und seine zurückhaltende Art überwinden. Was suche ich? Baldo sucht nach Menschen, die ihm Geduld und Liebe entgegenbringen können, während er seine anfängliche Unsicherheit überwindet. Ideale Halter für ihn sind solche, die verstehen, dass er Zeit braucht, um Vertrauen zu fassen, aber dennoch interessiert und neugierig auf seine Umgebung ist. Sein neues Zuhause sollte ihm genügend Raum bieten, um seine Wasserverrücktheit auszuleben und seine liebenswerte Natur voll zu entfalten. Menschen, die aktiv sind und gern Zeit im Freien verbringen, wären perfekt, um Baldo bei seinen Abenteuern zu begleiten und ihm zu zeigen, dass die Welt ein freundlicher Ort sein kann. Da Baldo wahrscheinlich Jagdhundgene, nämlich den Spinone, in sich trägt, könnte er ein ausgeprägtes Bedürfnis nach regelmäßiger körperlicher Aktivität und geistiger Anregung haben, sobald er in unserem Leben richtig angekommen ist. Speziell für Baldo suchen wir folgende Haltungsbedingungen: - Haus mit Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Hund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung Baldo kennt bislang noch nicht viel und hat deshalb viele Grundlagen noch nicht erlernt, einschließlich der Stubenreinheit. Er ist unvertraut mit alltäglichen Lebensaspekten eines Zuhauses, wie dem Spaziergang an der Leine, dem Umgang mit Fremden oder dem Reagieren auf gewöhnliche Geräusche und Aktivitäten. Aufgrund dieser Umstände benötigt Baldo einen Besitzer, der bereit ist, ihm mit Geduld und Einfühlungsvermögen die Welt außerhalb seines Geheges zu eröffnen und ihn liebevoll durch die vielen neuen Erfahrungen zu begleiten, die auf ihn warten. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Baldo kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Baldo Geboren: ca. 21.03.2021 Rasse: Spinone-Labrador-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 53 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Oasi del Cane, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja, souveräner Ersthund Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Was ist mir passiert? Bracco wurde mit seinem Bruder Baldo mit wenigen Wochen auf einem Feld in der Nähe von Possada ausgesetzt. Auf der Suche nach Nahrung durchwühlten sie Müllsäcke, die am Straßenrand zur Abholung bereitstanden. Die beiden Brüder kamen in eine private Pflegestelle, wo sie isoliert in einem provisorischen Gehege auf einem abgelegenen Stück Land, ohne ausreichenden Schutz vor Wetter und ohne sozialen Kontakt, aufwuchsen. Wo bin ich? Bracco befindet in der Hundepension Oasi del Cane. Dort hat er Zugang zu einem kleinen Freilaufbereich, der ihm genügend Platz und Bewegungsfreiheit bietet. Obwohl er in einer Einzelbox lebt, kann er im Freilaufbereich mit anderen Hunden zusammenkommen und spielen. Auf dem großen Grundstück der Pension werden regelmäßig Spaziergänge und Trainingseinheiten mit den Hunden durchgeführt. Wie bin ich? Bracco ist ein wahrer Charmeur, dessen unwiderstehliches Strubbelfell und die einzigartige Zipfelfrisur ihm einen unverkennbaren Look verleihen. Bracco ist der lebende Beweis dafür, dass Frisuren nicht nur auf dem Menschenkopf entzücken können! Bracco ist ein sensibler und sanfter Hund, der aktuell noch in seiner Entwicklung steckt – doch er macht spürbare Fortschritte. Bei unserem Besuch im April 2025 zeigte er sich an der Leine noch etwas unsicher und es wurde deutlich, dass er im Umgang mit neuen Reizen und unbekannten Situationen noch Unterstützung braucht. Gerade draußen und in fremder Umgebung ist er sehr vorsichtig. Fremden gegenüber begegnet Bracco zunächst mit Zurückhaltung. Er beobachtet aufmerksam, wägt ab – doch wer ihm mit Ruhe und Geduld begegnet, wird erleben, wie sich nach und nach sein Eis löst. Sobald er Vertrauen gefasst hat, kommt seine charmante, neugierige Seite zum Vorschein. Dann zeigt er Interesse, sucht vorsichtig Nähe und genießt zunehmend die Zuneigung, die ihm geschenkt wird. Es sind die kleinen Gesten, die bei Bracco berühren: ein zaghafter Blick, ein erstes freudiges Schwanzwedeln, ein vorsichtiger Schritt in Richtung Mensch. Mit Einfühlungsvermögen und ruhiger Führung öffnet er sich Stück für Stück und beginnt, seine Umgebung freudiger zu erkunden – manchmal noch zögerlich, aber mit wachsendem Mut. Bracco ist ein Hund, der entdeckt werden will – nicht laut oder fordernd, sondern still, aufmerksam und voller Potenzial. Er sucht Menschen, die ihn sehen, wie er ist, und die Freude daran haben, gemeinsam mit ihm seinen Weg ins Vertrauen zu gehen. Was suche ich? Bracco hat bisher nur wenig von der Welt gesehen und sucht Menschen, die ihm mit Geduld und Liebe die Vielfalt des Lebens näherbringen. Er benötigt Führung und Unterstützung, um neue Erfahrungen zu sammeln und zu lernen, wie er sich in verschiedenen Situationen verhalten soll. Bracco braucht Begleiter, die ihm die Zeit und den Raum geben, sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln und die bereit sind, mit ihm gemeinsam zu wachsen. Er ist ein treuer und liebevoller Hund, der sich nach einer stabilen und verständnisvollen Umgebung sehnt, in der er sein volles Potenzial entfalten kann. Die ideale Familie für Bracco wäre eine, die bereit ist, mit ihm zu arbeiten, seine Welt behutsam zu erweitern und ihm zu zeigen, dass das Leben noch so viel mehr zu bieten hat. Da Bracco wahrscheinlich Jagdhundgene, nämlich den Spinone, in sich trägt, könnte er ein ausgeprägtes Bedürfnis nach regelmäßiger körperlicher Aktivität und geistiger Anregung haben, sobald er in unserem Leben richtig angekommen ist. Speziell für Bracco suchen wir folgende Haltungsbedingungen: - Haus mit Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Hund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Bracco kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Bracco Geboren: ca. 21.03.2021 Rasse: Spinone-Labrador-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 53 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: creme Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja, Hündinnen Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Oasi del Cane, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Maremmano-Labrador-Mix
1 Jahr , 3 Monate
Was ist mir passiert? Kurt, Karl und Klaus stammen aus Telti. Sie sind Teil unserer Präventionsarbeit. Wir bieten den Schäfern, Jägern und auch Privatfamilien an, die Hündinnen zu kastrieren. Im Gegenzug übernehmen wir die Welpen. So riskieren wir nicht, dass die Hunde einfach verschenkt werden und die Hündinnen wieder trächtig werden. Eine sehr einfache, effektive Methode den unendlichen Nachwuchs einzudämmen. Die Mutter der drei lebt mit ihrer Schwester auf einem Gelände in Telti, wo sie einen Stall haben, der ihnen als Unterschlupf dient. Sie werden zwar mit Futter versorgt, leben aber sonst das typische Leben eines Hundes, der zum Schutz des Viehs angeschafft wurde. Die drei Welpen hatten das Glück, ihre ersten sechs Lebensmonate bei ihrer Mutter verbringen zu dürfen. Da sowohl wir als auch das Tierheim aktuell über begrenzte Kapazitäten verfügen, entschieden wir uns nach dieser Zeit dazu, die Geschwister aufzuteilen. Wo bin ich? Karl lebt zusammen mit anderen Hunden auf der Streunerherzen Station Weinberg. Alle Geschwister wurden bereits vermittelt, nur Karl blieb allein zurück. Wie bin ich? Bei unserem Besuch im April 2025 hatte Karl immer noch sein unwiderstehliches Lächeln und freudiges Gemüt, er ist der Inbegriff einer Frohnatur. Sein charakteristisches Grinsen, bei dem er die Lefzen hochzieht und ein breites Lächeln zeigt, ist einfach ansteckend. Sein kurzes Fell, das an den Ohren einen sanften beigen Schimmer aufweist, verstärkt nur seine liebenswerte Ausstrahlung. Karl liebt es, sich auszutoben. Er ist immer in Bewegung, rennt und schnuppert leidenschaftlich gern. Diese Energie und Neugier könnte ihn zu einem hervorragenden Kandidaten für Aktivitäten wie Fährtenarbeit machen. Karl ist ein äußerst menschenbezogener, liebevoller Hund, der die Nähe seiner Bezugspersonen sucht und die gemeinsame Zeit sichtlich genießt. Er ist verspielt, aber auch entspannt, besonders wenn er Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten bekommt. Karl ist lernwillig und macht gute Fortschritte in seinem Training, sei es beim Autofahren oder beim Laufen an der Leine. Der Stammbaum von Karl ist ein interessanter Mix: Während sein Vater wahrscheinlich ein Maremmano-Labrador-Mischling ist, bringt die Mutter eine Vielzahl von Genen mit. Ein Bild der Mutter findet ihr unter den Bildern. Es bleibt spannend zu sehen, welche Eigenschaften sich bei Karl durchsetzen werden, aber eines ist sicher: Er wird sein neues Zuhause mit Freude und Treue bereichern. Was suche ich? Die Aufnahme eines jungen Hundes in dein Zuhause kann eine wundervolle, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe sein. Junghunde benötigen viel Liebe, Geduld und konsequente Erziehung, um sich zu gut sozialisierten Hunden zu entwickeln. Wir träumen von einem liebevollen Zuhause für Karl mit folgenden Rahmenbedingungen: - Haus mit Garten und einem sicheren Zaun mit einer Mindesthöhe von 1,40m - hundeerfahrene Menschen - ländliche Umgebung - Spaß an aktiver Arbeit mit dem Hund, wie z.B. Hundekurse in einer Hundeschule, wie Mantrailing, Fährtensuche, etc. - aktive Menschen mit Spaß an der Natur und täglichen ausgiebigen Spaziergängen Bitte denk daran, dass diese Hunde bisher noch nie in einem Haushalt gelebt haben. Bei ihrer Ankunft in Deutschland müssen sie sich vollkommen neu orientieren. Unsere Welt mag im Vergleich zu einem sardischen Stall oder einer Wiese bunt und laut vorkommen und stellt ganz andere Anforderungen. Deshalb ist viel Geduld notwendig, um den Hunden zu zeigen, was erwartet wird. So solltest du beispielsweise anfängliche Stubenunreinheit geduldig handhaben und das Alleine-Bleiben üben und nicht voraussetzen. Wie kleine Kinder, die die Welt um sich herum entdecken, könnten diese jungen Hunde auch Dinge erkunden, indem sie sie zerkauen oder auf andere Weise testen – Verhaltensweisen, die wir vielleicht als unerwünscht betrachten. Du bekommst einen Rohdiamanten, der mit Liebe und Konsequenz geschliffen werden möchte. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Karl kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Karl Geboren: ca. 30.01.2024 Rasse: Maremmano-Labrador-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 52 cm Gewicht: ca. 28 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: Bianco / weiß Mittelmeercheck: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Station Weinberg, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Maremmano-Pastore Fonnese-Mix
7 Monate
Was ist mir passiert? Ein deutsches Ehepaar unterstützte einen Ziegenbauern, dessen Maremmano-Hündin erneut trächtig war. Das Paar bot sich an, die Hündin und ihre Welpen aufzunehmen und liebevoll zu versorgen. Dank der Fürsorge des Paares wuchsen die Kleinen in Wärme und Geborgenheit auf. Leider konnte das Ehepaar die drei Rüden nicht dauerhaft behalten. Einer der Welpen wurde an eine Familie verschenkt, doch für Ricky und seinem Bruder Rambo war zunächst kein Zuhause in Sicht. In ihrer Sorge wandte sich das Paar an Celine, und obwohl eigentlich kein Platz mehr verfügbar war, wurde kurzerhand improvisiert. Die Mutterhündin konnte mittlerweile kastriert werden, um ihr weitere Trächtigkeiten zu ersparen. Ricky und sein Bruder haben durch diese Rettungsaktion die Chance auf ein neues Leben bekommen. Wo bin ich? Ricky lebt aktuell auf unserer Welpenstation auf Sardinien. Die beiden Brüder leben dort in großzügigen Gehegen und haben viel Platz zum Spielen, Erkunden und Toben. Ein Leben im Haus kennen sie jedoch nicht. Wie bin ich? Ricky ist ein typischer Junghund der Rasse Maremmano Abruzzese: ruhig, intelligent und selbstbewusst, dabei aber auch verspielt und voller Energie. Im Gegensatz zu seinem Bruder ist Ricky ein kleiner Bengel, der unabhängiger agiert und Neues immer mutig und forsch erkundet. Abenteuer stehen bei ihm ganz oben auf der Liste, egal ob es ums Buddeln oder um ein spielerisches Raufen geht. Er lässt sich nur schwer beeindrucken, auch nicht von einem klaren „Nein" der anderen Hunde. Ricky handelt oft nach dem Motto: „Erst machen, dann denken!". Trotz seiner neugierigen und aktiven Art ruht er in sich selbst und gehört nicht zu den lauten oder überdrehten Welpen. Nach einem ereignisreichen Tag liebt er es, sich in seiner grünen Muschel auszuruhen, die ihm ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit gibt. Seine Eigenschaften spiegeln die typischen Merkmale eines Maremmanos wider. Diese Hunde sind eigenständig, loyal und verfügen über einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Ricky wird einmal zu einem sehr großen Hund heranwachsen, was zukünftige Besitzer unbedingt bedenken sollten. Er wird Raum und Führung brauchen, um sein Potenzial als zuverlässiger Begleiter voll entfalten zu können. Mit der richtigen Erziehung und viel Geduld wird Ricky zu einem souveränen und treuen Hund. Was suche ich? Ricky sucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die die besonderen Eigenschaften der Maremmani verstehen und wertschätzen. Diese Hunde wurden ursprünglich als Herdenschutzhunde gezüchtet und bringen eine gewisse Eigenständigkeit mit. Daher braucht Ricky Menschen, die ihm klare Führung geben können und seine natürliche Wachsamkeit lenken, ohne seinen unabhängigen Charakter zu unterdrücken. Ein Zuhause mit ausreichend Platz, am besten in einer ländlichen Umgebung, ist für Ricky essenziell. Ein großer, sicher eingezäunter Garten mit einem hohen Zaun bietet ihm die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und seinen natürlichen Instinkten nachzugehen. Seine zukünftige Familie sollte sich bewusst sein, dass Maremmani keine Wohnungshunde sind und Raum brauchen, um glücklich zu sein. Ricky möchte aber nicht nur das Grundstück bewachen – er soll ein vollständiges Familienmitglied werden. Tägliche Spaziergänge sollten fest auf der Tagesordnung stehen, denn auch ein Maremmano liebt es, die Welt zu erkunden, neue Gerüche zu entdecken und gemeinsam mit seiner Familie aktiv zu sein. Ricky liebt Abenteuer, aber ebenso genießt er Ruhephasen, in denen er sich zurückziehen kann. Mit einer geduldigen und konsequenten Erziehung wird er sich zu einem treuen Familienmitglied entwickeln, das nicht nur ein Beschützer, sondern auch ein liebevoller Begleiter ist. Wer Ricky ein Zuhause schenkt, gewinnt einen Hund, der mit seinem eigenwilligen, charmanten Charakter das Herz seiner Menschen für immer erobert. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Ricky kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Ricky Geboren: ca. 08.10.2024 Rasse: Maremmano-Fonnese Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 65 cm - Stand 15.04.2025 - im Wachstum, groß werdend Gewicht: ca. 28,5 kg - Stand 25.02.2025 Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: bianco/weiss Mittelmeercheck: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Welpenstation, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Was ist mir passiert? Miro und sein Bruder Barone wurden bei einer Tierschützerin zuhause geboren. Nachdem die Beiden die ersten beiden Impfungen erhalten haben, wurden sie in ein privates Refugio gebracht. Wo bin ich? Im Januar 2025 durfte Miro auf die STREUNERHerzen-Station auf dem Weinberg ziehen. Für ihn war das ein großer Schritt, denn dort hat er zum ersten Mal in seinem Leben die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen mit anderen Hunden in Kontakt zu treten. Wie bin ich? Bei unserem Besuch im April 2025 zeigte sich Miro als schüchterner und zurückhaltender Hund, der sich in seiner aktuellen Situation noch sehr unsicher fühlt. Die lange Phase der Isolation und der Mangel an positiven sozialen Erfahrungen haben Spuren hinterlassen: Miro fällt es noch schwer, Vertrauen in seine Umgebung oder in Menschen zu fassen. Zwar lässt er Berührungen über sich ergehen, doch bleibt er dabei völlig passiv. Er zeigt keinerlei Aggression – selbst dann nicht, wenn eine Situation für ihn offensichtlich unangenehm ist. Er weicht nicht aus, verhält sich ruhig, doch dieses Verhalten ist weniger Ausdruck von Entspannung als vielmehr ein Zeichen seiner inneren Hilflosigkeit. Trotz allem ist ein leiser Wandel spürbar: In der geschützten Umgebung der STREUNERHerzen-Station beginnt Miro langsam, aus seiner Schale herauszukommen. Behutsam erkundet er seine neue Welt, beobachtet aufmerksam das Geschehen um ihn herum und sammelt erste positive Erfahrungen im Zusammensein mit anderen Hunden. Die ruhige, strukturierte Atmosphäre der Station bietet ihm Sicherheit und Orientierung. Sie ist der Raum, in dem er zum ersten Mal vorsichtig beginnt, Vertrauen zu fassen – sowohl zu seinen Artgenossen als auch zu den Menschen. Was suche ich? Da wir Miros genaue Rasse nicht kennen und lediglich seine Mutter Yana sowie seinen Bruder Barone bekannt sind, lässt sich nur vermuten, welche Rassen in ihm stecken. Wahrscheinlich bringt er genetische Anlagen eines Herdenschutzhundes mit. Hunde mit solchen Eigenschaften bringen oft ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Wachsamkeit und territorialem Verhalten mit. Sie brauchen Menschen mit Erfahrung, die ihnen klare Strukturen bieten und gleichzeitig ihr Bedürfnis nach Rückzug und selbstständigem Entscheiden respektieren. Ein ruhiges Umfeld mit sicher eingezäuntem Garten wäre ideal – Miro sollte keinesfalls in eine reizüberflutete, städtische Umgebung ziehen. Der sensible Rüde sucht eine liebevolle, aber auch erfahrene Familie, die bereit ist, ihn mit Geduld, Verständnis und klarer Führung zu begleiten. Barone ist sehr schüchtern und unsicher, weshalb er ein strukturiertes, ruhiges Zuhause braucht, in dem er langsam Vertrauen aufbauen darf. Seine Menschen sollten ihn behutsam an neue Erfahrungen heranführen und ihm zeigen, dass Nähe und Berührungen positive Erlebnisse sein können. Miro sehnt sich nach einem sicheren Rückzugsort und Menschen, die ihm Zeit lassen, in seinem eigenen Tempo Fortschritte zu machen. Eine konsequente, aber einfühlsame Führung ist entscheidend, damit er lernen kann, sich auf seine Bezugspersonen zu verlassen. Durch seine Vorgeschichte der Isolation und Vernachlässigung benötigt er besonders viel Zuwendung, Schutz und einen klaren Rahmen, der ihm Orientierung gibt, ohne ihn zu überfordern. Die ideale Familie für Miro ist geduldig, ruhig und erfahren – und bereit, ihm Schritt für Schritt die Welt von ihrer schönen Seite zu zeigen. Speziell für Miro suchen wir folgende Haltungsbedingungen: - Haus mit Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Hund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Miro kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Miro Geboren: ca. 01.09.2019 Rasse: Maremmano Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 56 cm Gewicht: - Kastriert: folgt vor Einreise Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiss/beige Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Station Weinberg, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: ja Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja, soziale Hündin Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
2 Jahre , 2 Monate
Was ist mir passiert? Tosca wurde gemeinsam mit ihren drei Geschwistern im Hinterland Sardiniens geboren – unerwünscht und hilflos zurückgelassen. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihnen: Die vier kleinen Seelen wurden gefunden und in die Obhut der L.I.D.A. in Olbia gebracht. Wo bin ich? Dort ist Tosca aufgewachsen. Heute lebt sie in einem größeren Gehege, das sie sich mit zwei anderen Hunden teilt. Direkt daneben befinden sich drei weitere Gehege, sodass sie zwar nie allein ist – doch die Geräuschkulisse ist laut, das Leben hektisch. Auch wenn es an Futter und Versorgung nicht fehlt, fehlt eines doch ganz besonders: Ruhe, Sicherheit, Nähe. Wie bin ich? Tosca fällt auf – mit ihrem eleganten Körperbau, dem seidigen, weißen Fell mit zarten cremefarbenen Akzenten und den großen, braunen Augen, die so viel sagen könnten. Ihre weichen Schlappohren rahmen ihr feines Gesicht, ihr kleiner, flauschiger Stummelschwanz macht sie unverwechselbar. Und doch ist sie keine, die sich in den Vordergrund drängt. Wenn Besucher kommen, überlassen die Jungs im Gehege nichts dem Zufall – sie bilden das Begrüßungskomitee. Tosca hingegen bleibt im Hintergrund. Sie beobachtet, ruhig und aufmerksam, mit dem feinen Gespür eines Maremmano-Mischlings. Streicheln, anfassen – das ist ihr zu viel. Zu aufdringlich. Sie braucht Zeit, Raum, Respekt. Dabei ist sie keineswegs desinteressiert. Ihre Augen verfolgen alles, was geschieht. Neugier ist da – aber sie zeigt sich leise, vorsichtig. Unter Hunden fühlt Tosca sich sicher. Sie kennt ihre Sprache, bewegt sich selbstverständlich unter ihnen. Ihre Mitbewohner drängen sich gerne vor – und manchmal ist sie auch froh darüber, denn so bleibt ihr der nötige Abstand. Doch tief in ihr steckt der Wunsch, selbst gesehen zu werden. Nicht laut, nicht fordernd – einfach wahrgenommen zu werden. Als Maremmano-Mischling bringt Tosca rassetypische Eigenschaften mit: Wachsamkeit, Selbstständigkeit und die Fähigkeit, Bindung zu leben – wenn man ihr die Freiheit lässt, selbst zu entscheiden. Sie begegnet dem Menschen auf Augenhöhe, mit Stolz, aber auch mit Treue. Was suche ich? Tosca wünscht sich ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die verstehen, dass Nähe wachsen muss. Menschen, die nicht erwarten, dass sie gleich auf dem Sofa liegt oder sich ankuschelt. Was sie braucht, ist ein sicherer Rahmen, eine ruhige, verlässliche Umgebung und einen souveränen Menschen, der ihr Orientierung schenkt. Ideal wäre ein Zuhause mit einem bereits vorhandenen, sicheren Hund, an dem sie sich orientieren kann. Denn das Miteinander mit Artgenossen gibt ihr Halt – und hilft ihr, die große neue Welt Schritt für Schritt zu entdecken. Tosca hat noch nichts vom Leben außerhalb des Tierheims kennengelernt. Alles ist neu: Geräusche, Untergründe, Leine, Haus, Alltag. All das wird sie kennenlernen – in ihrem Tempo, mit Menschen, die ihr nichts aufzwingen, sondern Vertrauen wachsen lassen. Wer sich auf diesen Weg mit ihr einlässt, darf auf eine ganz besondere Seele hoffen. Speziell für Maremmano-Mischlinge sind folgende Rahmenbedingungen notwendig: - Haus mit Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Tosca kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Tosca Geboren: ca. 01.03.2023 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 60 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß-beige Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: souveräner Ersthund Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Golden Retriever-Mix
Was ist mir passiert? Piuma wurde im März 2023 gemeinsam mit ihren drei Schwestern im Alter von nur wenigen Wochen auf einer Baustelle in der Nähe vom Flughafen gefunden. Vermutlich wurden sie auf dieser Baustelle entsorgt. Bei ihrer Ankunft im Tierheim schätzte man sie auf gerade einmal 15 Tage. Da sie gut genährt aussahen, vermutete man, dass sie bis kurz vor ihrem Auffinden bei ihrer Mutter waren. Wo bin ich? Aktuell wartet Piuma noch mit ihrer Schwester Pimpa in der L.I.D.A. in Olbia auf ihr Ticket ins Glück. Wie bin ich? Piuma ist eine junge Hündin, die mit ihrer offenen, freundlichen und neugierigen Art sofort Sympathien weckt. Sie ist aufmerksam, menschenbezogen und zeigt sich stets interessiert an ihrer Umgebung. Als wir sie im April 2025 besuchten, war sie voller Freude über die Abwechslung und zeigte sich von ihrer besten Seite – zugänglich, verspielt und einfach rundum gut gelaunt. Ihr kleines Stummelschwänzchen stand dabei kaum still. Derzeit lebt Piuma gemeinsam mit ihrer Schwester und einem weiteren Hund in einem Gehege. Das Zusammenleben mit den anderen Hunden verläuft harmonisch. Sie spielt viel, zeigt sich sozial verträglich und genießt die Gesellschaft ihrer Artgenossen genauso wie die der Menschen. Was Piuma besonders auszeichnet, ist ihre fröhliche Ausstrahlung. Ihre gute Laune ist spürbar, sobald man Zeit mit ihr verbringt. Sie ist ein echtes Seelentier – voller Lebensfreude, liebevoll und bereit, eine enge Bindung zu ihrem Menschen aufzubauen. Dabei bringt sie eine schöne Mischung aus Neugier, Energie und Anhänglichkeit mit. Eine kleine Besonderheit: Piuma hat vermutlich von Geburt an eine verkürzte Rute. Diese Besonderheit ist rein äußerlich – sie hat keinerlei Einschränkungen oder Beeinträchtigungen dadurch. Wenn du dir vorstellen kannst, dieser liebenswerten Hündin ein Zuhause zu schenken, in dem sie ankommen darf, Geborgenheit erlebt und Teil einer Familie wird, dann freue ich mich auf deine Nachricht. Piuma ist bereit, ihr Herz zu verschenken – vielleicht ja an dich. Was suche ich? Wir suchen für Piuma hundeerfahrene Menschen. Für die Hündin wünschen wir uns einen eingezäunten Garten, damit sie ihr neues Leben in vollen Zügen genießen kann. Da die junge Hündin noch nie in einem Haus gelebt hat, solltest du dir bewusst sein, dass sie zu Beginn erst einmal eine Eingewöhnung braucht, um sich an alles Neue, wie zum Beispiel das Geschirr, die Stubenreinheit und auch Alltagsgeräusche zu gewöhnen. Piuma wird sich mit ihrer neugierigen Art vermutlich schnell einleben und dann kann das tolle Familienleben starten. Sie wird sicherlich viel Spaß an aufregenden Spaziergängen haben und mit viel Freude ein toller Wegbegleiter sein. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Piuma kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Piuma Geboren: ca. 01.03.2023 Rasse: Retriever Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 52 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: beige-weiß Mittelmeerkrankheiten: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
4 Jahre , 11 Monate
Was ist mir passiert? Es ist schwer zu schreiben, ohne dass einem das Herz schwer wird. Hier geht es um Danila und Danilo, zwei Seelen, die schon einiges hinter sich haben. Auf Sardinien lebten sie auf einem Hof – doch "leben" ist ein großes Wort für das, was sie dort taten. Geduldet, nicht geliebt, geschweige denn versorgt. Vermutlich aus Hunger fingen Danila und Danilo an, die Schweine des Nachbarn zu jagen. Der Nachbar drohte, sie zu erschießen, und ein Mitarbeiter reagierte und informierte das Tierheim, wodurch sie vor diesem Schicksal bewahrt wurden. Wo bin ich? Die beiden sind in unserem Partnertierheim L.I.D.A untergebracht, doch dort herrscht akuter Platzmangel. Sie sind in einem kleinen Zwinger untergebracht, ohne Auslauf und können nur nach draußen schauen, wenn sie sich auf die Hinterbeine stellen. Wie bin ich? Danila ist eine dieser stillen Seelen, die man leicht übersieht – dabei sagt ihr Blick mehr als tausend Worte. Wenn man sie anschaut, sieht man keine Aggression, keine Abwehr, nur tiefe Sehnsucht. Sehnsucht nach Ruhe, Geborgenheit und einem Leben außerhalb der lauten, hektischen Tierheimwelt. Auch bei unserem Besuch im April 2025 zeigt sich Danila sehr scheu. Sie weicht aus und hält lieber Abstand, als würde sie sich unsichtbar machen wollen. Doch wer sie beobachtet, erkennt schnell: Das liegt nicht an fehlendem Interesse am Menschen – vielmehr ist es die Umgebung, die ihr Angst macht. Es ist laut, es ist hektisch, der Platz ist knapp. All das ist einfach zu viel für ein so sensibles Hundemädchen wie Danila. Ihr Fell ist unglaublich weich und lockig, fast wie das eines Pudels – man möchte sie einfach streicheln, sie halten und ihr zeigen, dass nicht alle Orte so kalt und chaotisch sind. Ihre Augen flehen: „Hol mich hier raus.“ und genau das wünschen wir uns für sie. Über ihren wahren Charakter können wir im Moment nur Vermutungen anstellen, denn sie hat noch nicht die Möglichkeit gehabt, sich zu zeigen. Aber wir glauben: In Danila schlummert eine ruhige, sanfte Seele, die mit Geduld, Zeit und Liebe aufblühen wird. Eine, die für jeden kleinen Moment der Zuwendung dankbar ist und die, wenn sie erst Vertrauen gefasst hat, ihr Herz verschenken wird. Sie braucht ein Zuhause, in dem sie ankommen darf – ohne Erwartungen, ohne Druck. Menschen mit einem ruhigen Umfeld und einem großen Herzen. Wer Danila diese Chance gibt, bekommt vielleicht nicht sofort eine stürmische Begrüßung oder einen Schwanzwedler. Aber mit der Zeit wird man sehen, wie sie sich öffnet – Stück für Stück – und genau das wird das schönste Geschenk sein. Was suche ich? Eine Adoption von Danila ist sicher nicht die einfachste, daher wünschen wir uns für sie eine Familie, die über Hundeerfahrung verfügt, bereit ist, ihr die Zeit zu geben, die sie benötigt und einen souveränen Ersthund hat. Es ist wichtig, die Hündin sensibel anzuleiten, sie zu beobachten und an alles Neue heranzuführen, denn für sie ist alles neu! Es sollten feste Strukturen bestehen, die ihr helfen, ihr neues Leben zu begreifen. Sie bringt eine Portion Neugier mit, was durchaus sehr hilfreich sein wird in der Einführung in unser Leben. Allerdings ist in Danila auch der Maremmano vertreten, der von Natur aus ein eher skeptischer Hund mit hoher Sensibilität ist. Maremmani denken selbstständig und ihr Vertrauen muss man sich erarbeiten. Sie sind bereit, ihren Menschen zu vertrauen, wenn diese mit ihrem besonderen Charakter klarkommen. Einen Maremmano an seiner Seite zu haben, dessen Partner man ist, ist ein Geschenk fürs ganze Leben. Für einen Maremmano-Mischling haben wir folgende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vermittlung: • Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. • Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. • Hundeerfahrene Menschen • Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt • Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen • Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen • Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen • Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Danila kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Danila Geboren: ca. 01.06.2020 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 60 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß-braun Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja, souveräner Ersthund Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
6 Jahre , 4 Monate
Notfall
Was ist mir passiert? Es ist schwer zu schreiben, ohne dass einem das Herz schwer wird. Hier geht es um Danila und Danilo, zwei Seelen, die schon einiges hinter sich haben. Auf Sardinien lebten sie auf einem Hof – doch "leben" ist ein großes Wort für das, was sie dort taten. Geduldet, nicht geliebt, geschweige denn versorgt. Vermutlich aus Hunger fingen Danila und Danilo an, die Schweine des Nachbarn zu jagen. Der Nachbar drohte, sie zu erschießen, und ein Mitarbeiter reagierte und informierte das Tierheim, wodurch sie vor diesem Schicksal bewahrt wurden. Wo bin ich? Die beiden sind in unserem Partnertierheim L.I.D.A untergebracht, doch dort herrscht akuter Platzmangel. Sie sind in einem kleinen Zwinger untergebracht, ohne Auslauf und können nur nach draußen schauen, wenn sie sich auf die Hinterbeine stellen. Wie bin ich? Danilo ist ein großer Rüde, der fast majestätisch wirkt. Wenn er mit erhobenem Kopf liegt, sieht er beeindruckend aus. Sein Wesen ist jedoch eher zurückhaltend. Da er wenig Kontakt zu Menschen hatte, muss er erst Vertrauen aufbauen. Danilo lässt sich streicheln, kann sich dabei aber nicht wirklich entspannen. Seine Skepsis und Sensibilität überwiegen, was ihn aber unglaublich sympathisch macht. Er ist sehr respektvoll im Umgang mit Menschen. Als wir Danilo im April 2025 im Tierheim besuchten, war sofort klar: Hier steht ein Hund, der gesehen werden will und der so viel zu geben hat. Schon beim Öffnen des Tores kam er uns schwanzwedelnd entgegen, mit funkelnden Augen und einem Ausdruck, der sagte: „Endlich seid ihr da!“ Er war aufgeregt, voller Energie und Lebensfreude, als hätte er nur auf diesen Moment gewartet. Und obwohl alles um ihn herum laut, eng und hektisch war, ließ sich Danilo nach wenigen Minuten beruhigen. Er kam zu uns, ließ sich streicheln, und in diesen zarten Momenten blitzte sein wahres Wesen durch: freundlich, offen, vertrauensvoll und gleichzeitig beschützend. Es ist diese Mischung aus Lebendigkeit, Hoffnung und stiller Sehnsucht, die Danilo so besonders macht. Man spürt förmlich, wie sehr er sich nach Nähe sehnt, wie sehr er bereit ist, sein Herz zu verschenken – wenn man ihm nur eine Chance gibt. Zwar wissen wir nicht viel über seine Vergangenheit, aber das, was wir in diesen wenigen Minuten erleben durften, sagt mehr als jeder Steckbrief: Danilo ist ein Hund, der trotz allem voller Vertrauen geblieben ist. Ein Hund, der nicht aufgegeben hat. Und einer, der bereit ist für einen Neuanfang an der Seite von Menschen, die ihm Liebe, Zeit und ein echtes Zuhause schenken möchten. Wer Danilo adoptiert, bekommt einen treuen Begleiter mit einem großen Herzen und einer unbändigen Lebensfreude. Er wartet nur darauf, endlich ankommen zu dürfen. Leider hat Danilo ein Nickhautdrüsen-Vorfall (Cherry Eye), das untersucht und vermutlich operiert werden muss. Dies behindert oder schmerzt ihn nicht. Die Ursache beim Hund ist bis heute nicht geklärt. Lässt man es jahrelang so, kann die Folge ein chronisch trockenes Auge sein, daher rät man zu einer Operation. Hier würden wir als Verein bei den Kosten unterstützen. Zudem ist er an Leishmaniose erkrankt, diese wird im Tierheim behandelt und diese Behandlung muss in Deutschland weitergeführt werden. Leishmaniose-positive Hunde brauchen ein stressfreies Leben, gute Ernährung und regelmäßige Blutuntersuchungen. So können sie oft ein beschwerdefreies Leben führen und haben die gleiche Lebenserwartung wie gesunde Hunde. Bei Fragen zu Danilo und seiner Erkrankung stehen wir dir gerne vor und nach der Adoption zur Seite. Was suche ich? Für Danilo suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihm Sicherheit bieten, ihn an feste Strukturen gewöhnen und ihn fordern, ohne ihn zu überfordern. Er ist vermutlich kein schwieriger Hund, aber er kennt wenig und aufgrund seiner Größe muss man mit seiner Unsicherheit umgehen können. Ein ruhiges Zuhause ohne kleine Kinder, aber mit einem oder mehreren souveränen Artgenossen, wäre ideal, um ihm Sicherheit zu geben und die Eingewöhnung zu erleichtern. Danilo ist wahrscheinlich ein Maremmano-Mischling, von Natur aus zurückhaltend und sensibel. Maremmani sind selbstständig denkende Hunde, deren Vertrauen man sich erarbeiten muss. Doch wenn man ihren besonderen Charakter versteht und akzeptiert, ist ihre Loyalität ein Geschenk fürs Leben. Für einen Maremmano-Mischling haben wir folgende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vermittlung: • Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. • Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. • Hundeerfahrene Menschen • Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt • Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen • Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen • Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen • Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Danilo kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Danilo Geboren: ca. 01.06.2020 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 69 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß-beige Mittelmeercheck: Leishmaniose positiv - in Behandlung, Rest folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Was ist mir passiert? Guenda wurde mit nur sechs Wochen ganz allein in Olbia gefunden. Leider kommt es immer wieder vor, dass Welpen einfach ausgesetzt werden. Zu ihrer Vorgeschichte ist leider nichts bekannt, aber es kann angenommen werden, dass eine nicht kastrierte Hündin einen ungewollten Wurf hatte und der Besitzer keinen oder nicht alle Welpen behalten wollte. Leider werden diese Hunde einfach ausgesetzt und Guenda hatte immerhin das Glück, rechtzeitig gefunden und in die L.I.D.A. gebracht zu werden. Wo bin ich? Guenda ist in der L.I.D.A. in Olbia und teilt sich ein Gehege mit einem weiteren Hund. Aber das Tierheim ist nicht der richtige Platz für Junghunde, denn niemand hat Zeit für die so notwendige menschliche Zuwendung und Beschäftigung. Wie bin ich? Guenda ist zu einer wunderschönen, jungen Hündin herangewachsen, deren ausdrucksstarke Augen und sanftes Wesen sofort berühren. Besonders charmant: ihr kleiner Stummelschwanz, der bei den Maremmani auf Sardinien keine Seltenheit ist. Auch wenn solche verkürzten Ruten oft als Makel betrachtet werden, sehen wir das ganz anders – Guenda macht genau das nur noch liebenswerter. Und wenn sie sich freut, wackelt eben nicht die Rute, sondern der ganze Hund – auf ihre ganz eigene, entzückende Art. Ihr cremefarbenes, flauschiges Fell war bei unserem Besuch im April 2025 leider ziemlich zerzaust – eine kleine Schönheitskur würde ihr sicher guttun. Doch selbst so, wie sie war, hatte Guenda eine natürliche Anmut und Würde, die man nicht übersehen kann. Zu Beginn unseres Besuchs zeigte sie sich noch ein wenig zurückhaltend, blieb dabei aber immer freundlich und sanft. Mit der Zeit taute sie zunehmend auf, ließ sich gern berühren und zeigte Interesse – ein Verhalten, das ihre aufgeschlossene Seite erkennen lässt. Als Maremmano-Mischling bringt Guenda aller Wahrscheinlichkeit nach die typischen Eigenschaften dieser stolzen Herdenschutzhunde mit: Wachsamkeit, Eigenständigkeit und ein tiefes Bedürfnis, ihre Familie zu schützen. Gleichzeitig sind Maremmani bekannt dafür, eine enge Bindung zu „ihren“ Menschen aufzubauen – loyal, feinfühlig und verlässlich. Welche dieser Eigenschaften sich bei Guenda im neuen Zuhause stärker zeigen werden, ist aktuell noch offen. Sicher ist aber: Wer ihr Vertrauen gewinnt, bekommt eine wunderbare Begleiterin mit großem Herz. Was suche ich? Guenda braucht Menschen, die viel Zeit mit ihr verbringen und ihr in kleinen Schritten ihre Lebensumgebung näherbringen. Du solltest wissen, dass Guenda noch nicht stubenrein ist, noch nicht an Leine und Geschirr gewöhnt ist und noch vieles lernen muss; wie z.B. Treppe laufen, im Auto mitzufahren oder allein zu bleiben. Das gemeinsame Leben mit einem jungen Hund ist spannend und bunt, kostet aber auch viel Zeit und Geduld. Wir suchen Menschen für Guenda, die sich der Verantwortung bewusst sind, ihr ein liebevolles Zuhause geben und sie mit Geduld und Konsequenz in ihr neues Leben führen. Guendas neues Zuhause sollte folgendes mitbringen: - Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen. - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen. - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Guenda kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Guenda Geboren: ca. 15.02.2024 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 57 cm Gewicht: unbekannt Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: Test erfolgt nach Einreise Krankheiten: nein Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olibia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Was ist mir passiert? Gigia bianca wurde zusammen mit ihrem Bruder Gigio mit ca. sieben Wochen vor einer Bar in Olbia gefunden. Sie sind dort plötzlich aufgetaucht, keiner wusste woher oder zu wem sie gehörten. Leider kommt es sehr oft vor, dass Welpen ausgesetzt werden und dann – wenn sie Glück haben – hoffentlich rechtzeitig gefunden werden. Hier scheint es zumindest so gewesen zu sein, dass man die beiden absichtlich vor einer belebten Bar ausgesetzt hat, damit sie schnell gefunden werden. So wurde die Polizei informiert und die Mitarbeiter der L.I.D.A. haben die beiden abgeholt. Wo bin ich? Gigia bianca lebt nun in einem Gehege mit anderen Junghunden. In diesem Alter spielen die Hunde noch viel miteinander und lernen die Hundekommunikation von der Pike auf. Ansonsten ist der Alltag im Tierheim für die jungen Hunde ohne Umweltreize, Zuwendung und Beschäftigung. Jeder Tag gleicht dem anderen und ist geprägt von Routine, aber auch Eintönigkeit. Wie bin ich? Gigia bianca hat sich ganz wunderbar entwickelt. Aus der einst eher stillen Beobachterin ist eine junge Hündin geworden, die nun offen und neugierig auf Menschen zugeht. Bei unserem Besuch im April 2025 kam sie mit freudigem Schwanzwedeln auf uns zu, voller Lebensfreude und Sympathie. Sie ließ sich sofort streicheln, genoss den Kontakt und zeigte sich freundlich und zugänglich. Ihr sanftes Wesen ist geblieben, doch sie ist selbstbewusster geworden. Sie wirkt ausgeglichen und interessiert, bereit, die Welt um sich herum kennenzulernen und sich auf neue Menschen einzulassen. Gigia bianca lebt aktuell in einem lebhaften Gehege mit anderen Hunden, in dem es oft turbulent zugeht – und dennoch behält sie ihre charmante Art bei. Sie sucht zwar nicht den Vordergrund, aber sie ist da, wenn man sie ruft, und freut sich ehrlich über Zuwendung. Optisch ist sie eine wahre Schönheit: wohlproportioniert, mit dichtem, leicht gewelltem, weißem Fell und ausdrucksstarken dunklen Augen. Als Maremmano-Mischling bringt sie rassetypische Eigenschaften mit: eine gewisse Eigenständigkeit, ein wachsames Wesen und ein starkes Gespür für ihre Bezugspersonen. In ihrem zukünftigen Zuhause wird sie sich wahrscheinlich eng an „ihre Menschen“ binden, mit Loyalität und leiser Stärke. Was suche ich? Gigia bianca ist nun seit dem Welpenalter im Tierheim und sollte so schnell wie möglich die Chance erhalten, ein normales Junghundeleben zu führen. Dazu gehört, viel Zeit mit ihr zu verbringen und ihr in kleinen Schritten ihre Lebensumgebung näherzubringen. Sie ist ohne Umweltreize aufgewachsen und kennt es nicht, in einem Haus oder mit Menschen zusammen zu leben. Sie ist noch nicht stubenrein, ist noch nicht an Geschirr und Leine gewöhnt und muss vieles erst lernen, wie z.B. im Auto mitzufahren, Treppen zu laufen oder alleine zu bleiben. Dies sollte alles unter liebevoller, geduldiger und konsequenter Anleitung passieren. Das gemeinsame Leben mit einem jungen Hund ist spannend und bunt, kostet aber auch viel Zeit und Geduld. Wir suchen Menschen für Gigia bianca, die sich der Verantwortung bewusst sind. Für einen Maremmano-Mischling sind uns folgende Voraussetzungen sehr wichtig: - Möglichst ein freistehendes Haus mit großzügigem Garten, gut eingezäunt - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Sie sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen. - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen. - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Gigia bianca kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Gigia bianca Geboren: ca. 15.02.2024 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 45-48 cm Gewicht: unbekannt Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: Test erfolgt nach Einreise Krankheiten: nein Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.