Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Mischlingshund
2 Jahre , 6 Monate
Männlich
Procius ist auf seiner Pflegestelle Nähe Dresden angekommen und kann am 4.5. auf dem Barkdate in Leipzig kennengelernt werden oder direkt bei der Pflegestelle Nähe Dresden oder im Harz. Procius ist ein mittelgroßer, freundlicher, lebensfroher Mischlingsrüde. Er ist dem Menschen zugewandt, fordert seine Streichel- und Kuscheleinheiten regelrecht ein und genießt es Aufmerksamkeit zu bekommen. Am liebsten würde er mit ins Bett kommen und fragt immer wieder nach ob er es darf, bisher nicht ?? Er lernt total schnell, und das obwohl Leckerlis noch gar nicht sein Ding sind. Er wird derzeit lieber stimmlich gelobt. Seit Tag 1 in Deutschland ist Procius stubenrein, macht sein Geschäft zuverlässig draußen und schläft die Nacht durch. Er kennt es Treppen in den 2. Stock zu laufen und fährt auch problemlos im Kofferraum mit. Auch die Leinenführigkeit ist schon super und er konzentriert sich auf seinen Menschen, wenn nicht grade ein Vogel oder eine Katze ins Bild rennt, aber auch dann bleibt er immer händelbar. Mit Hündinnen scheint er gut zurecht zu kommen und fordert sie zum Spielen auf. Mit Rüden gibt es derzeit keine Erfahrungswerte. Natürlich ist er dennoch ein typischer Rüde im Teenageralter. Das heißt, er ist mal frech, hinterfragt Regeln und braucht eine konsequente, aber liebevolle Hand, die ihm die Richtung zeigt. In der Wohnung ist er ruhig und entspannt und akzeptiert auch, wenn ihm mal keine Aufmerksamkeit geschenkt wird. Er legt sich dann vor einem ab und wartet oder zieht sich auf seinen Platz zurück. Im Garten das selbe. Bisher ist er jedoch nicht begeistert, wenn jemand Fremdes sein Zuhause betritt, dabei benötigt er Anleitung und klare Regeln und die Bereitschaft zum Training muss gegeben sein. Ein Leben als Einzelprinz wäre vorstellbar, aber auch als Zweithund kann es funktionieren. Alles in allem zeigt sich Procius als ein unkomplizierter Hund, der seinem Menschen gefallen möchte und einfach happy ist, dabei zu sein. Dieser Hund aus dem Tierschutz wartet sehnsüchtig auf ein liebevolles Zuhause – vielleicht bei Dir? Dabei möchten wir Dir von Anfang an ehrlich begegnen: Eine genaue Prognose dafür, wie sich ein Hund charakterlich und gesundheitlich entwickelt, gibt es nie. Dadurch, dass wir selber regelmäßig in das Tierheim fahren, versuchen wir die Hunde vor Ort bestmöglich für euch einzuschätzen. Dies bietet uns einen ersten Anhaltspunkt darüber, wie der Charakter und der gesundheitliche Zustand des Hundes ist. Natürlich handelt es sich dabei um Momentaufnahmen und bieten keine Garantie für eine langfristige Entwicklung. Jeder Hund ist einzigartig, und seine Entwicklung hängt von vielen Faktoren ab – von der neuen Umgebung über die Erziehung bis hin zu den Erfahrungen, die er bei Dir sammeln wird. Wie sich der Hund langfristig entwickeln wird, können wir daher nicht vorhersehen. Wir suchen Menschen wie Dich, die bereit sind, einem Hund mit Geduld, Verständnis und ganz viel Herz zur Seite zu stehen. Wenn Du Dir dieser Verantwortung bewusst bist und einem Hund aus dem Tierschutz eine Chance schenken möchtest, freuen wir uns sehr auf Deine Anfrage!
Strays of Streets e.V. Pflegestelle 20255 Hamburg Deutschland
5 Jahre , 4 Monate
• muss noch erzogen werden • nicht zu kleinen Kindern • unverträglich mit Katzen • verteidigt Ressourcen Fiete – kleiner König sucht neues Reich (mit klarer Verfassung): Fiete ist ein cleverer, charakterstarker Hund im besten Alter, der in seinem bisherigen Zuhause vor allem eines war: der Chef. Regeln? Hat er lieber selbst aufgestellt. Grenzen? Gab’s, aber eher für die anderen. Fiete ist kein böser Bube – aber ein sehr selbstbewusster Hund, der gelernt hat, wie man sich die Welt nach seinen Vorstellungen einrichtet. Im Alltag zeigte er sich gerne mal als "Leinen-Rammbock" gegenüber Artgenossen und hat leider auch nicht davor zurückgeschreckt, seine Menschen zu "erziehen", wenn ihm etwas nicht gepasst hat. Kurz: Fiete weiß, was er will – und testet aus, ob er es auch kriegt. Dabei ist er keineswegs dumm - ganz im Gegenteil: Fiete beherrscht viele Tricks, die er für eine passende Belohnung gerne präsentiert. Er ist motiviert, aufmerksam und ein echtes Köpfchen – wenn man es schafft, seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Ballspiele, Zerrspiele und alles, was seinen ohnehin stark ausgeprägten Jagdtrieb anstachelt, sollten allerdings tabu sein. Fiete nimmt sonst gerne das Heft wieder in die eigene Pfote. Was Fiete jetzt sucht? Kein Schloss mit Thron, sondern Menschen die klare, faire Regeln setzen – und sie auch durchziehen. Menschen, die ihm nicht alles durchgehen lassen, aber auch nicht den Spaß am Leben nehmen. Ein Zuhause ohne kleine Kinder und ohne andere Tiere wäre ideal. Dann kann Fiete endlich lernen, wie schön es ist, Verantwortung abzugeben. Mit der richtigen Führung wird aus dem kleinen Tyrannen vielleicht kein Lamm – aber ein loyaler, unterhaltsamer Mitbewohner, der genau weiß, wo sein Platz ist: an deiner Seite - aber nicht mehr auf dem Chefsessel. Wenn Sie unseren Fiete kennenlernen möchten, schicken Sie bitte ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de Fietes HTV-Nummer bei uns lautet 114_A_25 / Altes Hundehaus https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/114-a-25-fiete
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. Neue Süderstr. 25 20537 Hamburg Deutschland
1 Jahr
ZUHAUSE GESUCHT Hey, ich bin Snookie! - Geschlecht: männlich (intakt) - Geburtstag: 01.05.2023 - Größe / Gewicht: ca. 50 cm - Pflegestelle: Köln Der wunderschöne Snookie ist vor ein paar Tagen in Deutschland angekommen und noch dabei, sich an seine neue Welt zu gewöhnen. Er ist vorsichtig, aber neugierig – und mit Geduld wird er ein treuer Begleiter werden! Was du über Snookie wissen solltest: - Schüchtern, aber freundlich – laute Geräusche und plötzliche Bewegungen machen ihm noch Angst - Neugierig & verspielt – wenn er sich unbeobachtet fühlt, klaut er gerne mal einen Pantoffel oder spielt ausgelassen - Verträglich mit Hunden – anfangs zurückhaltend, jetzt selbstbewusster und fröhlicher - Katzen ignoriert er - Kinder kennt er noch nicht – vermutlich wären ihm lebhafte Kinder aktuell zu viel - Draußen an der Leine laufen macht er noch recht vorsichtig. Treppen steigen hat er noch nicht gelernt Sein perfektes Zuhause - Ruhiges Umfeld – ländlich mit Garten wäre ideal - Menschen mit Geduld & Feingefühl – er braucht Zeit, um Vertrauen zu fassen - Ein entspannter Ersthund wäre hilfreich – als Orientierung und zur Unterstützung Mit Ruhe, Geduld & Liebe wird Snookie sicher ein verkuschelter, fröhlicher Hund! Noch sucht er nach seinem Menschen, der ihn mit Verständnis an die Pfote nimmt und ihm die Welt zeigt Melde dich, wenn du Snookie in Köln kennenlernen möchtest! Einfach die Selbstauskunft auf unserer Website ausfüllen und wir melden uns. Hier der Link zur Selbstauskunft: www.strassennasen.de/selbstauskunft
MAP-Hilfe für Strassennasen e.V. Pflegestelle 50827 Köln Deutschland
Notfall
Am 6. Oktober 2022 fand eine Dame auf Sardinien einen Sack, aus dem leise Schreie drangen. Zum Glück sah sie direkt nach, und so konnten Jack, Dante, Max, Sabrina und Toro – nur wenige Stunden alt, blind und völlig hilflos und schon der Mutter entrissen – gerettet werden. Sobald sie befreit waren, kauerten sich alle Fünf zusammen und versuchten, sich gegenseitig zu wärmen. Sie brauchte die Kleinen in die L.I.D.A., unser Partnertierheim in Olbia. Von dort durften sie sofort zu einer erfahrenen Welpen-Amme umziehen, die sie versorgte. Direkt zu Beginn schon saugten alle fleißig ihre Milch und konnten in den folgenden Wochen und Monaten gepäppelt und liebevoll umsorgt werden. Nun sind inzwischen 2,5 Jahre ins Land gezogen, aus den Welpen sind stattliche Junghunde geworden aber auch Jack hat bisher keine Chance bekommen, die Tierheim-Tore hinter sich zu lassen. Jack lebt inzwischen vornean im Tierheim, er ist bei fremden Besuchern skeptisch und vorsichtig, doch kommen bekannten Menschen in seine Nähe, freut sich Jack sehr über den Besuch, lässt sich streicheln und genießt die Aufmerksamkeiten seiner Pfleger sehr. Jack braucht Vertrauen in seine Menschen, dann wird er mit Sicherheit ein zuverlässiger und treuer Begleiter an der Seite seiner Menschen sein. Jack kennt noch nicht viel von dieser Welt. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass er zumindest anfangs ein wenig ängstlich auf unsere Umwelt reagieren könnte – Autos, Haushaltsgeräusche, an der Leine gehen, Stubenreinheit, alleine bleiben, all dies und vieles mehr ist ihm fremd und muss erst erlernt werden. Wenn Sie Jack bei seinen ersten Erfahrungen positiv bestärken, wird er sich sicherlich schnell eingewöhnen. Wenn Sie unserem wunderschönen Jungen eine Chance geben wollen, Ihr Herz im Sturm zu erobern – worauf warten Sie noch? Ihre Ansprechpartnerin: PfotenFreunde Sardinien e.V. Steffi Zimmermann Mail : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 31 70 65 8 ___________________________________________________________ Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Italien
Maremmano-Mix
4 Jahre , 4 Monate
Weiblich
Pupi lebte von Welpenalter an bei einem Schäfer und hatte den Job, seine Schafe zu hüten und zu beschützen – wie es der Job von unzähligen Herdenschutzhunden auf Sardinien ist – denn dazu wurden sie geboren, das steckt ihnen im Blut. Tag und Nacht mit der Herde zusammen, in Regen und gleißender Sonne – immer hatte sie ihre Aufgabe wachsam und zuverlässig ausgeführt. Nun wurden eines Tages beim Nachbarn Ziegen gerissen und natürlich kamen die Maremmani des Schäfers in Verdacht – denn „nur sie“ waren nachts draußen bei der Herde und „nur sie“ hätten die Möglichkeit gehabt. Die Wahrheit herausfinden interessierte niemanden – die Hunde mussten weg. Nun lebt Pupi seit ca 2 Jahren im lärmerfüllten Tierheim, fortgerissen von ihrer Aufgabe, der Ruhe bei den Schafen – im hektischen, trubeligen Tierheimalltag. Pupi zeigt sich als vorsichtige Hündin, die sich im Tierheim nicht gut zurecht findet. Typisch Herdenschützerin misstraut sie Fremden erst einmal, kommt aber für ein Leckerchen zu uns uns nimmt uns dies vorsichtig auch aus der Hand – Pupi muss ihre Menschen erst kennenlernen, Vertrauen ist das Zauberwort. Wie viel Herdenschutztrieb in ihr steckt, können wir nicht sagen – wir können nur vermuten, dass sie ihre Aufgabe gut gemacht hat. Daher suchen wir für Pupi hundeerfahrenen Menschen, die sich mit dieser stolzen Herdenschutzhundrasse und ihrer Eigenheiten auskennen und diese zu schätzen wissen. Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind die Eckpfeiler im Umgang mit einem Maremmano. Auch Pupi wird kein Hund sein, der durch Kadavergehorsam glänzt – ein Maremmano entscheidet selbstständig. Ein sicher eingezäuntes Grundstück am Haus, möglichst ländlich gelegen, das Pupi bewachen darf, ist Voraussetzung für die schöne Hündin. Nur so kann Pupi die für sie so wichtige Aufgabe zurückerhalten. Wenn Sie sich unserer tollen Pupi annehmen wollen, melden Sie sich bitte bei mir. Pupi reist dann komplett durchgeimpft und mit Parasitenprophylaxe zu Ihnen. Ihr Ansprechpartnerin : PfotenFreunde Sardinien e.V. Alex Sieber Mail : alex.sieber@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0170 99 41 95 6 ___________________________________________________________ Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
2 Jahre , 7 Monate
Minu wurde mit ihren Geschwistern als Welpen schon an einer großen, viel befahrenen Straße in Olbia ausgesetzt und am 21.11.2022 von der Polizei in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia gebracht. Nun sind inzwischen schon 2,5 Jahre vergangen und unsere Schönheiten Minu und ihre Schwester Minnie bianca warten leider immer noch im Tierheim auf ihre Menschen, was wir überhaupt nicht verstehen können. Denn beide Schwestern sind offen und aufgeschlossen, genießen Streicheleinheiten und mögen ihre seltenen Besucher gar nicht mehr gehen lassen. Zwei ganz, ganz tolle Mädchen, die jetzt endlich ein Zuhause verdient haben oder gerne auch eine Pflegestelle bekommen dürfen. Wie stark sich die Gene des Maremmano durchsetzen werden, wenn die Mädels sich außerhalb der Tierheimgehege entfalten dürfen und endlich ihr Leben beginnt, können wir nicht sagen. Auf jeden Fall gehören sie in hundeerfahrene Hände und müssen einen sicher umzäunten Garten zur Verfügung haben, den sie bewachen dürfen, wie es ihrer Rasse entspricht. Minu hat noch nichts kennengelernt in ihrem jungen Leben. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass sie zumindest anfangs ein wenig ängstlich auf unsere Umwelt reagieren könnte – Autos, Haushaltsgeräusche, an der Leine gehen, Stubenreinheit, alleine bleiben, all dies und vieles mehr ist ihr fremd und muss erst erlernt werden. Doch wenn Sie Minu bei ihren ersten Erfahrungen hierbei positiv bestärken, wird sie sich sicherlich schnell eingewöhnen und bald zu einer souveränen und zuverlässigen Begleiterin an Ihrer Seite werden. Wer verliebt sich in eine dieser weißen Schönheiten? Ihr Ansprechpartnerin : PfotenFreunde Sardinien e.V. Steffi Zimmermann Mail : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 31 70 65 8 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Minnie bianca wurde mit ihren Geschwistern als Welpen schon an einer großen, viel befahrenen Straße in Olbia ausgesetzt und am 21.11.2022 von der Polizei in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia gebracht. Nun sind inzwischen schon 2,5 Jahre vergangen und unsere Schönheiten Minnie Bianca und ihre Schwester Minu warten leider immer noch im Tierheim auf ihre Menschen, was wir überhaupt nicht verstehen können. Denn beide Schwestern sind offen und aufgeschlossen, genießen Streicheleinheiten und mögen ihre seltenen Besucher gar nicht mehr gehen lassen. Zwei ganz, ganz tolle Mädchen, die jetzt endlich ein Zuhause verdient haben oder gerne auch eine Pflegestelle bekommen dürfen. Wie stark sich die Gene des Maremmano durchsetzen werden, wenn die Mädels sich außerhalb der Tierheimgehege entfalten dürfen und endlich ihr Leben beginnt, können wir nicht sagen. Auf jeden Fall gehören sie in hundeerfahrene Hände und müssen einen sicher umzäunten Garten zur Verfügung haben, den sie bewachen dürfen, wie es ihrer Rasse entspricht. Minnie hat noch nichts kennengelernt in ihrem jungen Leben. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass sie zumindest anfangs ein wenig ängstlich auf unsere Umwelt reagieren könnte – Autos, Haushaltsgeräusche, an der Leine gehen, Stubenreinheit, alleine bleiben, all dies und vieles mehr ist ihr fremd und muss erst erlernt werden. Doch wenn Sie Minnie bei ihren ersten Erfahrungen hierbei positiv bestärken, wird sie sich sicherlich schnell eingewöhnen und bald zu einer souveränen und zuverlässigen Begleiterin an Ihrer Seite werden. Wer verliebt sich in eine dieser weißen Schönheiten? Ihr Ansprechpartnerin : PfotenFreunde Sardinien e.V. Steffi Zimmermann Mail : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 31 70 65 8 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
2 Jahre , 2 Monate
Nun ist es doch passiert und Fefe musste seinen 2. Geburtstag in einem kleinen Zwinger mit 2 weiteren kleinen und sehr ängstlichen Hunden verbringen. Seine beiden Mitbewohner sind ebenfalls sehr unsicher und bellen jeden Besucher an, da macht Fefe dann auch ordentlich mit, aber der Eindruck meiner Kollegin ist, dass er gar nicht weiß warum er bellt. Es ist halt die einzige Abwechslung, die die Hunde im langweiligen lauten Tierheimalltag haben. Leider hat auch der früher eher zierliche Fefe inzwischen etwas zu viel Kummerspeck angefuttert, was aber mit schönen interessanten Spaziergängen und einem artgerechten Leben schnell wieder behoben sein wird. Noch lässt sich Fefe anfassen, wenn er das auch momentan nicht mehr genießen kann. Wird er aus seiner Box geholt, zittert er vor Angst und möchte fliehen, aber er geht nicht zum Angriff über wie seine beiden Kumpel – noch nicht! Damit das auch so bleibt und Fefe doch noch zu einem glücklichen, freundlichen Hund werden kann braucht er am besten eine erfahrene Pflegestelle oder auch ein ruhiges Zuhause mit einem souveränen Ersthund. Bisher hatte der kleine Mann noch keine Chance zu zeigen, was in ihm steckt. Sein Bruder Fofo hat sich zu einem wundervollen kleinen Schmusebär und Katzenversteher entwickelt und wurde von seinem Pflegefrauchen adoptiert. Wo sind die Menschen, die Fefe an die Pfote nehmen und zu einem schönen, glücklichen Hundeleben verhelfen. Sein kleines Köfferchen steht bereit und Fefe könnte mit dem nächsten Transport reisen, wenn er seine große Chance bekommen würde. ------------------------------------------------------------------------------------------ Update Juli 24 Finden wir für den kleinen Fefe ein Zuhause oder eine geeignete Pflegestelle? Fefes Freund oder Bruder Fofo, der mit ihm in die Lida kam darf am 26. Juli 24 nach Deutschland reisen und Fefe muss allein zurück bleiben. Wenn Sie bereits einen ruhigen, freundlichen Ersthund haben, helfen Sie bitte Fefe mit einem Zuhause oder einer Pflegestelle. Fefe und Fofo wurden im März in unserem Partnertierheim, der L.I.D.A. in Olbia abgegeben. Die Mitarbeiter vermuten, dass die beiden Brüder der vier Hundemädels sein könnten, die eine Woche früher angekommen waren. Keiner weiß, was den beiden jungen Hunden passiert ist, ob sie ein zuhause hatten oder nicht oder ob sie vielleicht doch von einer Streunerin auf der Straße geboren und aufgezogen wurden. Sie waren jetzt da, in Sicherheit und wurden versorgt. Fefe ist der ängstlichere der beiden. Das laute überfüllte Tierheim ist natürlich kein guter Ort um Vertrauen zu Menschen aufzubauen. Besucher machen ihm noch Angst und wenn er könnte, würde er flüchten. Wir suchen nun für Fefe eine Zuhause oder eine Pflegestelle, die ihm Sicherheit und Ruhe geben kann. Er braucht hundeerfahrene Menschen, die ihn lieben und anleiten. Vielleicht haben genau Sie sich in das süße Gesicht mit dem reizenden Überbiss verliebt und wollen dem kleinen Hundemann zeigen, wie schön das Leben ist. Fefe ist noch jung genug um alles zu lernen, was ein Mensch-Hund-Team so unschlagbar toll macht. Sind Sie bereit mit Fefe den Weg zu gehen? Er ist bereit für die Ausreise. Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen. Ihre Ansprechpartner PfotenFreunde Sardinien e.V. Christa Kaufmann Hundevermittlerin; E-Mail Kontakt christa.kaufmann@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0159 037 941 74
8 Monate
Zev wurde zusammen mit vielen weiteren Hunden im Januar 2025 aus dem städtischen Tierheim in Giurgiu gerettet. Die Bedingungen dort sind für die Hunde äußerst schwierig: Viel zu viele Tiere sind in den Zwingern eingesperrt, es gibt zu wenig Futter, was häufig zu Beißereien führt. Es ist kalt, sehr laut, und es gibt keine Möglichkeiten, sich zurückzuziehen. Die Hunde stehen unter dauerhaftem Stress. Besonders Welpen sowie alte, schwache oder kranke Tiere haben kaum eine Chance, dort lebend herauszukommen. Aber Zev hat es geschafft und durfte inzwischen auf eine Pflegestelle in Deutschland reisen. Zev ist ein 42 cm großer und 7,5 kg schwerer Hund (Stand 02/2025). Er ist freundlich, verspielt und neugierig. Zev ist ein sehr verschmuster Hund, der gerne die Nähe zu seinen Menschen sucht und Zuneigung sehr genießt. Mit anderen Hunden versteht er sich bestens und zeigt in dieser Hinsicht keine Aggressionen. Auch das Mitfahren im Auto klappt bislang gut, vor allem bei kurzen Strecken. Alleine bleiben ist jedoch noch ein Thema, an dem weiter gearbeitet werden muss. Zev ist ein aktiver Hund. Er ist intelligent und lernwillig, braucht aber manchmal noch etwas Unterstützung, um neue Dinge zu verstehen. Besonders neugierig ist er auf seine Umgebung und entdeckt alles mit viel Interesse. Anfangs zeigte Zev noch Unsicherheiten, die sich jedoch schnell gelegt haben. Er braucht eine ruhige, souveräne Person an seiner Seite, die ihm Sicherheit gibt und ihm hilft, mit neuen Situationen besser umzugehen. Zev bellt auch gern mal, vor allem wenn er sich erschreckt. Auch sein Spiegelbild bellt er an, aber mit der richtigen Anleitung und Geduld kann man hier gut mit ihm arbeiten. Der Stadtrand oder ein Dorf wären passende Orte für ihn, da er in einer ruhigeren Umgebung besser zur Ruhe kommt. Für Familien oder Haushalte mit Kindern können wir ihn im Moment noch nicht einschätzen, aber mit der richtigen Eingewöhnung wird er sicherlich gut zurechtkommen. Du möchtest mehr über ihn erfahren? Weitere Bilder von ihm sehen? Dann besuche unsere Homepage: https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/zev Bei Interesse kannst Du uns gerne Deinen ausgefüllten Selbstauskunftsbogen ( https://pfotenherz-tierschutz.com/selbstauskunft ) per E-Mail an inserate@pfotenherz-tierschutz.com schicken. Zev ist geimpft, entwurmt und gechipt. Alle Hunde besitzen einen EU-Heimtierausweis und werden nur nach einer erfolgten Vorkontrolle und mit einer Schutzgebühr in Höhe von 430 Euro, durch den Verein Pfotenherz - Tierschutz mit Verstand e.V. vermittelt. Pfotenherz - Tierschutz mit Verstand e.V. ist eine Tierschutzorganisation. Das Wohl der Tiere steht bei der Vermittlung im Vordergrund. Mehr Informationen über uns: Ihr möchtet Euch von unserer Arbeit überzeugen? Homepage: https://pfotenherz-tierschutz.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61552204607874 Instagram: https://www.instagram.com/pfotenherz_tierschutz Tiktok: https://www.tiktok.com/@pfotenherz_tierschutz
Pfotenherz Tierschutz mit Verstand e.V Pflegestelle 59427 Unna Deutschland
2 Jahre , 4 Monate
Update 28.03.2024: Wir haben auch Romina von den “Neujährchen” besucht und sind wie immer hingerissen von der Süßen. Romina ist sanft und menschenbezogen, eine offene und interessierte Junghündin, die sich über unseren Besuch sehr gefreut hat. Zudem ist sie einfach eine weiße Schönheit. Romina würde hervorragend in eine hundeerfahrene Familie mit Eigenheim und Garten passen, die eine treue und wachsame Begleiterin suchen. Wo sind die Liebhaber der weißen Herdenschutzhunde Sardiniens? Update 01-2024 “Eine ganz zauberhafte Hündin” – mit diesen Worten wird mir Romina von meiner Kollegin, die Anfang Januar in der L.I.D.A. war, beschrieben. Romina kam offen und interessiert zu den fremden Besuchern, die kamen, um neue Fotos zu schießen und sich mit ihr zu beschäftigen. Sie genoss das Kraulen und Streicheln, erhaschte das ein oder andere Leckerchen und konnte gar nicht genug bekommen von der ganzen Aufmerksamkeit, die so rar ist im Tierheimalltag. Traurig stand sie hinter dem Gitter und blickte beim Abschied lange hinterher. Wie sehr wünschen wir uns für diese tolle Hündin endlich eine eigene Familie, die sie artgerecht auslastet, mit ihr lange, ausgedehnte Spaziergänge unternimmt, mit ihr die ein oder andere Hundesportart betreibt und mit ihr gerne und viel Zeit verbringt. Romina wird mit Sicherheit eine ganz wunderbare Begleiterin durch Dick und Dünn. ___________________________________________________________ Update 09-2023 Romina lebt inzwischen auf der Piazza mit viel Trubel um sich herum. Sie ist eine liebe und aufgeschlossene Hündin, die gerne zum Streicheln zu uns kam. Romina sucht hundeerfahrene Menschen, die sie erziehen und ihr das Leben in Deutschland zeigen. Dann wird sie bestimmt zu einer tollen und treuen Begleiterin. ___________________________________________________________ Update 04-2023 Wir haben auch die Maremmani-Geschwister besucht und neue Fotos mitgebracht. Romina ist von ihren Geschwistern separiert worden, sie ist wesentlich kleiner als diese. Natürlich wird auch Romina noch wachsen, allerdings kann es durchaus sein, dass sie immer kleiner bleibt, als die Geschwister. Eine Prognose über ihre Endgröße ist uns derzeit leider nicht möglich. Auch Romina entwickelt sich prächtig, sie ist alterstypisch verspielt und verschmust, geniest die Streicheleinheiten sehr. ___________________________________________________________ Diese sieben Geschwister wurden an Neujahr von der Polizei mitten in der Natur aufgelesen, entsorgt wie Müll. Sie waren geschätzt gerade mal 10 Tage alt, die Äuglein noch fest verschlossen und somit völlig hilflos zum Sterben dort abgelegt. Sie wurden sofort in unser Partnertierheim, der L.I.D.A. in Olbia, gebracht und direkt mit allem Nötigen versorgt, gewärmt und mit der Flasche gefüttert. Hier sind sie in Sicherheit vor der grausamen Willkür der Menschen, sind auch tiermedizinisch untersucht worden und durften unter dem Schutz und der liebevollen Umsorgung der Tierschützer vor Ort aufwachsen. Inzwischen hat sich die Rasselbande zu neugierigen und ausgelassenen Welpen entwickelt, die den Tag mit schlafen, spielen, rangeln und ausprobieren verbringen. Selbst eine liebevolle Ziehmutter ließ sich finden, die den Babys die Regeln des Hunde-Miteinander beibringt. Die Kleinen sind sehr menschenbezogen und zeigen keinerlei Scheu. Sie freuen sich alle miteinander über Menschenkontakt, liebe Worte und Streicheleinheiten und haben welpentypisch nur Unsinn in den süßen Köpfchen. Nun wurden sie gechipt und erhielten die ersten Impfungen, so dass es an der Zeit ist, für die Kleinen das passende Zuhause zu finden. Ab Mai können sie ausreisen, sind dann vollständig geimpft und haben dann selbstverständlich eine Zeckenprophylaxe und eine frische Entwurmung mit im Gepäck. Das passende Zuhause muss einige Voraussetzungen erfüllen, denn diese Kleinen gehören der Rasse der Maremmani an und werden sich zu stattlichen, stolzen Herdenschutzhunden entwickeln. Wie stark sich ihr Schutztrieb ausprägen wird, können wir nicht vorhersehen. Wir geben diese Hunde ausschließlich in sehr hundeerfahrene Hände ab: an Menschen, denen bewusst ist, dass ein Herdenschutzhund eine Aufgabe braucht, nämlich bewachen und schützen muss. Daher ist ein Haus oder eine Wohnung im Erdgeschoss mit direkt zugänglichem, gut gesichertem Garten oder Grundstück absolute Voraussetzung. Bitte informieren Sie sich vor Kontaktaufnahme über den Maremmano. Hundewelpen müssen ausgiebig Zeit mit ihren Menschen verbringen und Bindung aufbauen. Sie brauchen viel Einfühlungsvermögen und sollten liebevoll, behutsam und geduldig an das Leben herangeführt werden. Sie möchten aber auch die Welt erleben und erkunden, möchten beschäftigt werden, und der Besuch einer Welpenschule gehört zum Pflichtprogramm. Romina hat noch nicht viel kennengelernt in ihrem jungen Leben. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass sie zumindest anfangs ein wenig ängstlich auf unsere Umwelt reagieren könnte – Autos, Haushaltsgeräusche, an der Leine gehen, Stubenreinheit, alleine bleiben, all dies und vieles mehr ist ihr fremd und muss erst erlernt werden. Wenn Sie Romina bei ihren Erfahrungen positiv bestärken, wird sie sich bestimmt schnell eingewöhnen. Joggen und Treppen steigen muss noch warten, bis die Gelenke ausgewachsen sind. Aber auf spannende Spaziergänge wird Romina Sie gerne begleiten. Welpen sind kein Spielzeug für Kinder! Trotzdem darf es natürlich Kinder ab dem Schulalter in Rominas neuem Zuhause geben. Diese müssen aber die Regeln im Umgang mit einem Welpen in jedem Fall kennen, und die Eltern müssen auf deren Einhaltung achten. Wenn Sie Romina ein verantwortungsvolles Zuhause auf Lebenszeit bieten möchten und die besonderen Eigenheiten des Maremmano schätzen, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei mir. Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Steffi Zimmermann Mail : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 31 70 65 8 ___________________________________________________________ Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
3 Jahre , 4 Monate
Update September 2024: Rinaldo hat sich nicht sehr verändert: Nach wie vor mag er sich nicht anfassen lassen, weicht dem Kontakt zum Menschen aus. Natürlich hat er im Tierheim auch kaum Menschenkontakt und daher überhaupt gar keine Chance, positive Erfahrungen mit Menschen zu machen und dadurch sein Verhalten zu verändern. Rinaldo braucht sehr souveräne, hundeerfahrene Menschen an seiner Seite, die sich der Herausforderung stellen möchten, diesem wunderschönen Jungen das Vertrauen zu vermitteln, welches er derzeit nicht hat. Rinaldo ist noch jung und wird noch viel lernen, wenn er erst einmal verstanden hat, dass der Mensch auch Partner und Freund sein kann. ----------------------------------------------------------------------------------------- Update 28.03.2024: Wir haben natürlich auch Rinaldo wieder besucht – und können weiterhin über eine positive Entwicklung berichten. Er ist ruhiger geworden, lässt uns näher an sich heran kommen und streckt uns so neugierig die Nase entgegen. Den dargebotenen Leckerchen kann er kaum widerstehen – da fehlt nur noch die letzte Überwindung. Rinaldo braucht ein ruhiges Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die ihn ankommen lassen und ihm dann zeigen, wie schön ein Hundeleben an der Seite der vertrauten Menschen sein kann. Update 01-2024 Bei Rinaldo sind ganz, ganz kleine Fortschritte zu sehen: Er kam bis auf ca 2 m an seine, ihm fremden, Besucher heran und wollte doch so gerne das dargebotene Leckerchen holen – hat sich aber leider nicht ganz ran getraut – ist aber auch nicht wieder ins andere Eck geflohen, wie er es hätte tun können. Dieser wunderschöne Hundejunge möchte so gerne – es fehlt nur noch der letzte, kleine Schritt. Sie sind sehr hundeerfahren – am Besten Angsthunde-erfahren – haben einen souveränen Ersthund, einen ruhigen Haushalt mit Garten – dann sind SIE Rinaldos Chance. Bitte lassen Sie diesen tollen Hund nicht im Tierheim versauern. ___________________________________________________________ Olbia, 20.08.2023: Schon seit Monaten waren die drei Streuner aufgefallen, die immer wieder auf der Hauptstraße von Olbia nach Gulfo Aranci umherirrten. Niemand wusste, woher sie kamen, niemand kannte sie – sie waren einfach da. Immer wieder überquerten sie die Straße und lebten somit in der ständigen Gefahr, überfahren zu werden oder Unfälle zu verursachen. Sie waren nie aggressiv – jedoch sehr, sehr scheu. Nun endlich reagierte der Bürgermeister von Gulfo Aranci und wies die örtliche Polizei an, die Hunde sicher zu stellen – und natürlich kam diese Aktion auch in die Presse. Mit Hilfe eines langen Zaunes konnten die drei scheuen Streuner heute endlich eingefangen werden und wurden auch zu ihrer eigenen Sicherheit in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, gebracht. Seitdem sind mehrere Monate ins Land gezogen und zwei der drei Streuner lassen sich inzwischen vorsichtig anfassen – wenn sie es auch noch nicht genießen können. Rinaldo ist die Anwesenheit von Menschen noch sehr suspekt – entsprechend mag er sich auch noch nicht anfassen lassen. Wir möchten gar nicht wissen, wie oft er in der Vergangenheit ungewollt war und weg gescheucht worden war. Doch Rinaldo möchte so gerne kommen – bitte sehen Sie sein Video an, dort ist gut zu erkennen, dass Rinaldo zwar vorsichtig ist, aber keinesfalls panisch. Seine Zauberworte lautet Zeit und Geduld. Leider ist im Tierheimalltag viel zu wenig Zeit, um regelmäßig oder gar täglich mit den scheuen Hunden zu üben. Daher ist es um so dringender, Rinaldo die Chance zu geben, sich zu öffnen und ein lebenswertes Hundeleben führen zu dürfen. Wir suchen für Rinaldo DRINGEND ein ruhiges, sehr hundeerfahrenes Zuhause, unbedingt mit souveränem Ersthund. Wenn Sie die Geduld haben und erst einmal gar nichts von Rinaldo erwarten, ihn nach und nach von selber kommen lassen und ihn dann, vielleicht auch erst Monate später, Schritt für Schritt vorsichtig und einfühlsam in das Leben zu führen, step by step Rinaldos Vertrauen gewinnen und ihm zeigen, wie schön die Partnerschaft zwischen Hund und Mensch sein kann …. dann sind SIE Rinaldos Menschen. Bitte geben Sie Rinaldo die Chance, endlich leben zu dürfen. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Steffi Zimmermann Mail : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 31 70 65 8 ___________________________________________________________ Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
3 Jahre , 1 Monat
Update 28.03.2024: Mako, unser ehemaliger Angsthund, lebte einige Zeit lang vorne im Tierheim, wo die Hunde viel Menschenkontakt haben und auch immer wieder zum Spazieren gehen mitgenommen werden – das hat Mako sehr, sehr gut getan. Unser Angsthäschen ist mutig geworden. Menschen machen ihm keine Angst mehr und selbst jetzt, wo er wieder in einem der Gehege lebt, kam er offen auf uns zu, begrüßte uns schwanzwedelnd und holte sich ein paar Schmuseeinheiten ab. Mako hat eine so wunderbare Entwicklung gemacht, dass wir jetzt schnell daran anknüpfen wollen und sein Zuhause oder auch eine Pflegestelle suchen, damit Mako gar nicht erst wieder zurück in die Menschenscheue verfällt. BITTE helfen SIE Mako. Update 01-2023 Auch Mako haben wir natürlich wieder besucht und sind sehr traurig darüber, dass sich der hübsche Junge immer weiter zurück zieht. Bei unserem Besuch kam er gar nicht aus seiner Hütte heraus, ließ sich nicht anfassen und wich uns aus. Dabei war er niemals aggressiv oder bösartig – seine Strategie ist die Flucht. Wir wünschen uns für Mako hundeerfahrene Menschen, gerne auch erstmal als Pflegestelle, die ihm aus seiner Angst heraus helfen und ihn an die Pfote nehmen, ihm mit sicherer Führung die schönen Seiten des Lebens zeigen und ihm helfen, seine Angst zu überwinden. Mit geduldigen Menschen und einem souveränen Hundefreund an der Seite kann auch Mako bestimmt einen Großteil seiner Angst hinter sich lassen und lernen, das Leben zu genießen. ___________________________________________________________ Update 14.09.22: Es gibt ganz neue und aktuelle Fotos von Mako, Anfang September aufgenommen. Viel Spaß beim Anschauen. ___________________________________________________________ Update 31.07.2022: Bei unserem Besuch zeigten sich die Brüder als absolut aufgeschlossen und alterstypisch verspielt. Sie sind menschenbezogen und lieben es, mit dem Menschen zu spielen und geknuddelt zu werden. Nur Mako lief von uns weg und wurde von den Brüdern abgeblockt, sie ließen ihn nicht zu uns kommen. Dabei wäre er offensichtlich auch gerne zu uns gekommen. Erst bei Ablenkung war es möglich, Mako anzufassen und zu streicheln. Daher ist es gerade für Mako wichtig, schnell ein Zuhause oder zumindest eine Pflegestelle zu finden, damit auch er lernen kann, dass er die menschliche Zuneigung ohne Eifersucht der Artgenossen genießen darf. ___________________________________________________________ GLÜCK – das ist das Schlagwort, welches das bisherige Leben dieser fünf Welpenbrüder und ihrer Mama am besten beschreibt. Ihre Mama ist eine sardische Streunerin, die hochträchtig einen Unterschlupf suchte, um ihre Babys gut und sicher zur Welt zu bringen. Dabei kam sie auf einen Hof, der zum GLÜCK einer tierlieben, sardischen Familie gehörte. Dort durfte sie bleiben und in Ruhe ihre Babys zur Welt bringen. Doch diese Familie war auch so toll, sich in den ersten Wochen liebevoll um die Mama und ihre Babys zu kümmern, so dass sie sich an die Menschen gewöhnen konnten und keine negativen Erfahrungen machen mussten. Als die Buben nun alt genug waren, eigenständig das Leben beginnen zu können, gab sie die Familie in unserem Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, ab. Schon wieder hatten die Welpenbrüder GLÜCK, nicht in einem städtischen Canile gelandet zu sein. Ihre Mama hatte ebenfalls sehr großes GLÜCK, sie durfte bei der Familie bleiben und ist inzwischen sogar kastriert worden. Mille grazie. Nun hoffen wir, dass die kleinen Racker auf diesem Wege ihre Menschen finden, wo sie geliebt und umsorgt werden. Die Brüder sind fröhliche, verspielte Welpen, die zudem sehr menschenbezogen sind und sich über jede menschliche Aufmerksamkeit freuen. Als wir sie Ende August besuchten, freuten sie sich sichtlich über diese Abwechslung. Spielen, schmusen und auch ein wenig Unsinn machen - diese Jungs sind einfach nur liebenswert. Mako ist der Ruhigste von allen. Er beobachtet erst die Lage, aber wenn er sieht, dass seine Brüder ausgelassen mit den Menschen spielen, ist er auch mit dabei. Aufgrund ihres absolut lieben Charakters können wir uns die Buben sowohl bei Hundeanfängern (der Besuch einer Hundeschule wäre sehr wünschenswert) als auch bei einer hundeerfahrenen Familie mit Kindern ab 10 Jahren oder als Zweithund sehr gut vorstellen. Die Brüder müssen natürlich noch viel lernen und stehen noch ganz am Anfang ihres Lebens. Sie zeigt noch keinen Grundgehorsam oder Stubenreinheit. Außerdem könnten Sie bei Ankunft ängstlich auf Alltagsgeräusche reagieren. Aber mit ihrem aufgewecktem Charakter und mit genügend Zeit und Geduld der neuen Familie werden sie schnell viele Dinge lernen und ihr neues Leben annehmen.. Hält Makos GLÜCKssträhne an und findet Menschen, denen er seine ganze Liebe schenken kann? Wer möchte dem sanften Kerl nach seinem unschönen Start ins Leben ein liebevolles Zuhause schenken und mit ihm zusammen die Welt entdecken? Wenn Sie sich in den hübschen Burschen verliebt haben und Sie mehr über ihn wissen möchten, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei mir. Die Geschwister sind selbstverständlich vollständig geimpft, gechipt und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und allen nötigen Ausreisepapieren in einem registrierten Tracestransport, der bei allen zuständigen Veterinärämtern vorher angemeldet wird. Ein Mittelmeerkrankheiten-Check erfolgt in Deutschland. PfotenFreunde Sardinien e.V. Steffi Zimmermann Vermittlung Hunde Telefon: (0178) 31 70 65 8 E-Mail: steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de ___________________________________________________________ Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
11 Jahre , 4 Monate
Unser lieber Senior Beghei wurde bisher leider immer übersehen. Wir würden uns so sehr wünschen, dass er seinen Lebensabend nicht im Zwinger verbringen muss, sondern in eine liebevolle eigene Familie ziehen darf. Beghei lebte mit der Hündin Storm auf einem Hof. Da waren sie nicht mehr erwünscht und wurden im Jahr 2019 ins Tierheim Free Amely aufgenommen. Beghei ist ein ruhiger Rüde, der gerne von seiner Hütte aus alles beobachtet. Betritt man seinen Zwinger, ist er anfangs etwas skeptisch. Nimmt man sich aber etwas Zeit und setzt sich auf den Boden, dann holt er gerne Leckerlis aus der Hand ab. Gestreichelt werden möchte er noch nicht. Für Beghei suchen wir ein erfahrenes Zuhause, bei Menschen, die viel Verständnis und Geduld haben, um mit Beghei zusammen zu arbeiten. Du möchtest mehr über ihn erfahren? Weitere Bilder oder Videos von ihm sehen? Dann besuche unsere Homepage: https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/beghei Bei Interesse kannst Du uns gerne Deinen ausgefüllten Selbstauskunftsbogen (https://pfotenherz-tierschutz.com/selbstauskunft) per E-Mail an inserate@pfotenherz-tierschutz.com schicken. Beghei wird bei seiner Ausreise geimpft, entwurmt und gechipt sein. Alle Hunde besitzen einen EU-Heimtierausweis und werden nur nach einer erfolgten Vorkontrolle und mit einer Schutzgebühr in Höhe von 430 Euro, durch den Verein Pfotenherz - Tierschutz mit Verstand e.V. vermittelt. Die Einreise erfolgt nach Anmeldung bei den zuständigen Veterinärämtern und mit Traces. Pfotenherz - Tierschutz mit Verstand e.V. ist eine Tierschutzorganisation. Das Wohl der Tiere steht bei der Vermittlung immer im Vordergrund. Mehr Informationen über uns: Ihr möchtet Euch von unserer Arbeit überzeugen? Homepage: https://pfotenherz-tierschutz.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61552204607874 Instagram: https://www.instagram.com/pfotenherz_tierschutz Tiktok: https://www.tiktok.com/@pfotenherz_tierschutz
Rumänien
Herdenschutzhund
5 Jahre , 6 Monate
ca. 65 cm SH/ 32 kg menschenbezogen - verschmust - begeisterungsfähig - nach Eingewöhnung souverän und tiefenentspannt - braucht Menschen, die ihm etwas Zeit lassen Puntito’s Geschichte in Kürze: Puntitos Leben begann dramatisch. Seine und eine weitere Hunde-Mama hatten ihre Welpen mitten im Winter zur Welt gebracht. Die Tierschützer hatten notdürftige Unterkünfte gebaut, aber gegen den Schnee und die Kälte, die dann kamen, waren diese kein Schutz. Drei der Welpen wurden tot gefunden, begraben unter Schnee. Die Rettungsaktion für die überlebenden Welpen und ihre Mütter gestaltete sich wegen gesperrter Straßen schwierig. Am 15.01.2020 konnten die beiden Mütter und ihre insgesamt sechs überlebenden Welpen endlich in Sicherheit gebracht werden. Puntito ist einer dieser Überlebenden. Damals ein Baby, heute immer noch, irgendwie. Ein Riesenbaby, voller Leben, zärtlich, liebebedürftig, verspielt, ein bisschen tollpatschig und sehr liebenswert. Puntito hat seine gesamte Kindheit in der Pension verbracht und wartet seit mehr als vier Jahren auf ein Zuhause. 15.07.2024: Wir haben neue Fotos von Puntito bekommen. Er ist ein toller Hund! 05.05.2024: Es gibt neue Fotos von dem hübschen Puntito. Er ist so toll doch er wartet seit mehr als vier Jahren auf eine Familie. 21.02.2024: Puntitos neue Fotos sprechen für sich – er liebt Menschen und ist ein lustiger und freundlicher Hund. Video Puntito: https://www.youtube.com/shorts/7TTD9TN2plY 22.10.2021: Eine Tierschützerin, die Puntito persönlich kennen gelernt hat, schreibt über ihn: „Puntito ist einfach nur großartig !!! Wunderschön, total menschenbezogen und verschmust. Dort, in seiner gewohnten Umgebung ist er tiefenentspannt und souverän. Ich gehe davon aus, dass er so auch nach einer Eingewöhnungszeit in einer neuen Umgebung sein wird.“ Wenn Sie sich überlegen, ob das freundliche Kerlchen Puntito in IHRE Familie passen könnte, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin oder füllen Sie direkt den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus. Ansprechpartnerin Diana David Telefon: 02471 133 754 Mail: d.david@stray-ev.de Puntitos ganze Geschichte finden Sie hier in seinem Beitrag auf unser Homepage (mit Video): https://stray-einsame-vierbeiner.de/rueden-hunde/puntito-2/
Griechenland
Update September 2024: Sie suchen einen unkomplizierten Traumhund? Dann sind Sie bei Monroe völlig richtig. Monroe ist einfach nur klasse: Er ist ruhig und entspannt, freut sich riesig über unseren Besuch, genießt die Leckerchen und lässt sich ausgiebig durchkraulen. Er kommt mit allen Kollegen in seinem Gehege sehr gut aus, und seine Souveränität sollten sich viele andere Hunde abschauen. Monroe sucht eine Familie, bei der er lieb gehabt wird und die ihn artgerecht auslasten kann. Aufgrund seiner Größe sollten Kinder schon im standfesten Alter sein. Traumhund sucht sein Glück – vielleicht ziehen Sie ja das große Los namens Monroe? ----------------------------------------------------------------------------------------- Update 28.03.2024: Monroe ist nach wie vor wunderbar. Er freut sich so sehr über unseren kurzen Besuch, kam direkt, uns zu begrüßen und gründlich durchgekrault zu werden – er ist einfach nur klasse. Offen und so freundlich hat er sich gezeigt – dabei gar nicht wüst sondern sanft und ausgeglichen – ein wunderbarer Begleiter durch alle Wege des Lebens. Update 01-2024 Monroe hat sich seine offene und liebe Art zum Glück behalten können in dem stressigen und lauten Tierheimalltag. Der wunderhübsche Junghund braucht jetzt wirklich seine Familie, die gerne und viel Zeit mit ihm verbringt, nicht nur zu Hause kuschelt, sondern auch lange und interessante Spaziergänge mit ihm unternimmt, Joggen, Radfahren und Hundesport jeder Art wird Monroe sehr begeistern – Hauptsache gemeinsam mit seinen Menschen. ___________________________________________________________ Update 09-2023 Aus Monroe ist ein wunderschöner, lieber Junghund geworden. Entspannt und interessiert kam er seine Besucher begrüßen, ließ sich ausgiebig streicheln, kraulen und genoss unsere Aufmerksamkeit in vollen Zügen. Monroe sollte nun endlich bei seiner Familie einziehen dürfen, Streicheleinheiten und Erziehung genießen, endlich ein weiches Körbchen haben. Er würde sich über ausgiebige Spaziergänge bestimmt sehr freuen. Monroe hat das Potential zu einem absoluten Traumhund, der seine Familie durch dick und dünn begleitet. ------------------------------------------------------------------------------------------- Update 08.04.23 Wir haben die Geschwister über Ostern in der L.I.D.A. besucht und sind total begeistert von den hübschen und menschenbezogenen Junghunden. Monroe ist inzwischen der Größte unter den Geschwistern. Er hat sich zu einem wunderschönen, kräftigen Junghund entwickelt. Er kam direkt auf uns zu, um mit uns zu kuscheln und zu spielen, völlig offen und menschenbezogen. Umso wichtiger ist es für Monroe jetzt, schnell gesehen und bald zu seiner Familie reisen zu können, um all die alltäglichen Dinge kennen zu lernen und endlich seine Menschen für sich zu haben. Gerne nehmen wir auch ein PS-Angebot für ihn an. ----------------------------------------------------------------------------------- Unsere vier M-Geschwister Mig, Mickey, Musetta und Monroe wurden mit ihrer Mutter auf dem alten Industriegebiet in Olbia gesichtet. Tierschützer informierten glücklicherweise unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia. Dieses alte Industriegebiet gleicht inzwischen leider einer außer Kontrolle geratenen Welpenfabrik. Dutzende unkastrierte Hunde leben hier. Die Behörden sollten eigentlich dringend eingreifen, um die unkontrollierte Vermehrung zu beenden und die Tiere kastrieren lassen… Die Mitarbeiter der L.I.D.A. konnten direkt beim ersten Versuch unsere vier Zuckerschnuten sichern und mitnehmen. Ihre Mutter ist leider zu scheu, um sich einfangen zu lassen. In der L.I.D.A. sind die Süßen jetzt erst einmal in Sicherheit, sind tiermedizinisch untersucht und gechipt worden und haben auch bereits ihre ersten Impfungen erhalten. Nun ist es an der Zeit, für die vier Geschwister ein Zuhause zu suchen, in dem sie geliebt und umsorgt, aber auch gefördert und gefordert werden. Alle vier Welpen sind alterstypisch verspielt und verfressen, menschenbezogen und verträglich mit ihren Artgenossen. Gerade Monroe ist sehr, sehr verschmust. Wir schätzen, dass die Vier zu großen Hunden heranwachsen werden. Hundewelpen müssen ausgiebig Zeit mit ihren Menschen verbringen und Bindung aufbauen. Sie brauchen viel Einfühlungsvermögen und sollten liebevoll, behutsam und geduldig an das Leben bei uns herangeführt werden. Sie möchten aber auch die Welt erleben und erkunden, möchten beschäftigt werden, und der Besuch einer Welpenschule gehört zum Pflichtprogramm. Monroe hat noch nicht viel kennengelernt in seinem jungen Leben. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass er zumindest anfangs ein wenig ängstlich auf unsere Umwelt reagieren könnte – Autos, Haushaltsgeräusche, an der Leine gehen, Stubenreinheit, alleine bleiben, all dies und vieles mehr ist ihm fremd und muss erst erlernt werden. Wenn Sie Monroe bei seinen Erfahrungen positiv bestärken, wird er sich sicherlich schnell eingewöhnen. Joggen, Rad fahren und Treppen steigen muss noch warten, bis die Gelenke ausgewachsen sind. Aber auf spannende Spaziergänge wird Monroe Sie gerne begleiten. Welpen sind kein Spielzeug für Kinder! Trotzdem darf es natürlich Kinder in Monroes neuem Zuhause geben. Diese müssen aber die Regeln im Umgang mit einem Welpen in jedem Fall kennen, und die Eltern müssen auf deren Einhaltung achten. Wenn Sie Monroe ein verantwortungsvolles Zuhause auf Lebenszeit bieten möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei mir. Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Ihr Ansprechpartner: PfotenFreunde Sardinien e.V. Steffi Zimmermann Mail : steffi.zimmermann@pfotenfreunde-sardinien.de Tel. 0178 31 70 65 8 ___________________________________________________________ Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
English Setter
55 cm SH/ 11 kg (noch zu dünn) Feli´s Geschichte: Unsere Tierschützerinnen wurden von aufmerksamen Wanderern zu Hilfe gerufen, um ein kleines Setter-Mädchen in ihre Obhut zu nehmen. Am Rande einer Siedlung nahe Athens, in einer Gegend, die bei den Einheimischen als sehr hundefeindlich bekannt ist, fanden sie ein völlig verängstigtes und total abgemagertes Fellkind vor, welches unter unvorstellbaren Bedingungen vor sich hinvegetierte: Feli (wie die Tierschützer sie nun nennen) lag völlig ungeschützt auf einer Brachfläche, zwischen Müll und Geröll, angekettet an einer Eisenstange. Keine schützende Hütte weit und breit und schon gar keine menschliche Behausung, in der die Kleine Schutz finden konnte. Lediglich ein alter Plastikeimer mit verschmutztem Wasser stand in ihrer Nähe. Obwohl sie sehr verängstigt war, ließ sich die Kleine ohne Widerstand mit zum Auto nehmen und schien sehr froh über ihre Rettung zu sein. Feli ist noch fast ein Kind, geschätzt ca. ein knappes Jahr alt. Ein richtiges Zuhause hatte diese arme Maus mit ziemlicher Sicherheit noch nie, in ihrem bisher kurzen Leben. Sie ist sehr sanft und freundlich, sowohl zu uns Menschen aber auch gegenüber Hunden und sogar zu Katzen. Mit einem anderen Hund im Shelter spielte sie bereits am Tag nach ihrer Ankunft, wenn auch noch ein wenig zaghaft. Uns Menschen traut sie noch nicht. Sie ist sehr ängstlich und meidet momentan noch den direkten Kontakt. Trotzdem lässt sie sich bereitwillig streicheln, wenn man auf sie zugeht. Es wird etwas Zeit und Geduld brauchen, bis dieses arme Geschöpf verstanden hat, dass nicht alle Menschen so grausam sind wie jene, die sie in ihrer Vergangenheit kennenlernen musste. Aber Feli ist jung und Setter lernen im Allgemeinen nicht nur schnell, sondern sind oftmals auch sehr fehlerverzeihend, uns Menschen gegenüber. Feli sucht liebevolle und zugleich aktive Menschen, die ihr zuerst einmal vor allem Geduld und viel Liebe schenken können und ihr damit wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchten. Wenn sie dann richtig in ihrer Familie angekommen ist, und dort auch noch die für Setter typische Auslastung für Körper und Köpfchen bekommen darf, dann ist die Chance groß, dass aus ihrem Lächeln ein breites Grinsen wird, welches bis zu ihren süßen Schlappohren reicht.(22.04.2025) Wenn Sie sich für Feli interessieren, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin oder füllen Sie direkt den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus. Ansprechpartnerin Gesina Schwalbe E-Mail: g.schwalbe@stray-ev.de Hier finden Sie Felis Beitrag auf unser Homepage: https://stray-einsame-vierbeiner.de/huendinnen-hunde/feli/ ...und hier noch ein weiteres Video der tollen Hündin: https://youtu.be/7fNP4W8F5T0?si=HwlPTH6DAEKPRvT2
8 Jahre , 4 Monate
ca. 60 cm/ 35 kg Nakuma ist eine Traumhündin für Herdenschutzhund-Fans! Sie sucht Menschen, die eine natürliche Autorität ausstrahlen. Sie wird sich niemandem anschließen, der versucht, sie mit Strenge und Regeln zu erziehen oder der unsicher und ängstlich ist. Man kann Nakuma auch keine Sicherheit vorspielen. Findet sie aber einen Menschen, der sie souverän durchs Leben führt, indem er einfach die richtigen Entscheidungen trifft und diese gelassen vertritt, wird sie der treueste und loyalste Hund sein, den man sich wünschen kann. 17.12.2024: Nakuma wartet immer noch sehnsüchtig auf ihre Menschen. Wer öffnet sein Herz und sein zu Hause für diese bezaubernde Fellnase? 27.03.2024: Nakuma möchte so gerne ihre eigene Familie, die ihr ein eigenes Körbchen bietet und ganz viel Liebe. 09.10.2022: Unser Teammitglied Miriam schreibt über Nakuma: „Nakuma hat sich toll entwickelt! Sie ist sehr entspannt geworden, hat ihr Misstrauen gegenüber Fremden abgelegt. Sie war freundlich und interessiert, ist auf jeden von uns Besuchern zugegangen. Den engen Kontakt zu Poly genießt sie sehr.“ Tierschützerin Rania, bei der Nakuma gerade lebt, hat einen ausführlichen Bericht über Nakuma geschickt: „Nakuma ist sehr lieb und zärtlich zu Menschen, und sie liebt es umgekehrt, gestreichelt und umarmt zu werden. Sie ist sehr klug und lernt schnell, sie ist gehorsam und IHREN Menschen absolut treu. Nakuma hat sehr viel Energie, sie rennt und spielt gerne und liebt lange Spaziergänge. In ihrer eigenen Familie sind auch kleinere Kinder kein Problem. Das gilt aber nur für die Kinder der eigenen Familie. Fremde, Besucher, auch erwachsene Besucher müssen Nakuma erst einmal vorgestellt werden. Wenn Nakuma erkannt hat, dass von den neuen Menschen keine Gefahr ausgeht, ist alles gut. Generell ist Nakuma bei allem Neuen, ob Mensch, Hund oder Eindrücke, erst einmal vorsichtig. Nakuma ist ein Schutzhund. Dabei bewacht sie in erster Linie ihr Revier, aber auch ihre Familie möchte sie schützen. Deshalb sollten ihr Besucher, wie oben schon erwähnt, vorgestellt werden, bevor sie das Haus betreten. Nakuma ist auch anderen Hunden gegenüber freundlich, aber auch hier gilt: der andere Hund muss ihr erst einmal vorgestellt werden. Wenn sie ihn akzeptiert, ist sie äußerst lieb. Allerdings bevorzugt Nakuma Rüden und dabei vor allem ruhige Hunde, die nicht dominant sind. Nakumas künftige Menschen sollten hundeerfahren sein und eine natürliche Autorität besitzen, denn nur dann akzeptiert Nakuma Führung durch diese Menschen. Ein Beispiel: Wenn ich Nakuma rufe, reagiert sie nur bei jedem zehnten Mal, so ungefähr. Natürlich kennt sie ihren Namen, sie weiß genau, dass sie zu mir kommen soll, aber das tut sie nur, wenn SIE es will. Wenn Poly hingegen ruft, kommt Nakuma immer sofort. Nakuma verfolgt Poly mit ihren Augen und weiß schon im Voraus, was Poly möchte. Sowohl Poly als auch ich können Nakuma Futter wegnehmen, auch aus ihrem Maul. Nakuma wird nie aggressiv, weder zu Poly noch zu mir, denn wir sind ihre Familie. Von ihrer Familie akzeptiert Nakuma alles, und bei ihrer Familie ist sie der liebste Hund der Welt. Nakuma läuft auch sehr gut an der Leine und fährt ruhig im Auto mit.“ Nakumas Geschichte in Kürze: „Nakuma wurde abgemagert und mit einer Hauterkrankung zusammen mit ihren Welpen in Bulgarien auf der Straße gefunden. Da es dort keine Unterbringungsmöglichkeit gab, durfte sie in eine Pension in Athen ziehen. Ihre vier Töchter sind inzwischen glückliche Familienhunde. Ihr Sohn Linus lebt mit ihr in der Pension und wartet ebenfalls noch auf seine Familie.“ Wenn SIE sich in die tolle Hündin verliebt haben und sich vorstellen können, IHR Mensch zu werden, dann melden Sie sich. Nakuma wartet… Ansprechpartnerin Miriam Balders Mobil: 0176 24705960 Email: m.balders@stray-ev.de Nakumas Beitrag auf unserer Homepage mit weiteren Informationen sowie einem Link zu unserem Selbstauskunftsbogen finden Sie hier: https://stray-einsame-vierbeiner.de/huendinnen-hunde/kettenhuendin-und-5-welpen/
1 Jahr , 9 Monate
Carmensito hatte das große Glück, gerettet zu werden. Er wurde auf einer mehrspurigen Schnellstraße gefunden, wo die Menschen, die ihm zu Hilfe eilten, fast einen Unfall gebaut hätten, nur um ihn in Sicherheit zu bringen. Diese mutige Rettung war der erste Schritt in ein neues Leben für den kleinen Kerl. Momentan lebt Carmensito in unserem Partnertierheim der L.I.D.A. Dort hat er sich prächtig entwickelt und zeigt sich als äußerst menschenbezogener und offener Hund. Bei unserem Besuch war seine Freude über unsere Anwesenheit kaum zu bändigen. Mit seinem großen Bedürfnis nach Zuwendung wollte er uns gar nicht wieder gehen lassen und einfach nur gekuschelt werden. Carmensito ist noch sehr verspielt und voller Energie, aber wie viele Tierschutzhunde muss er noch die Basics des Lebens lernen. Wir sehen Carmensito in einer Familie, gerne auch bei Hundeanfängern, die den hübschen Kerl an die Pfote nehmen. Größere Kinder, ca ab Teenageralter dürfen auch gerne im Haushalt leben. Über einen freundlichen Ersthund hätte Carmensito sicherlich nichts einzuwenden. Wir sind uns sicher, dass er mit der richtigen Führung und Liebe schnell lernen wird, was es bedeutet, ein glückliches Leben in einem Zuhause zu führen. Bitte bedenken Sie, dass Carmensito vermutlich noch nie in einem Haushalt gelebt hat und er deswegen das Hunde Einmaleins von der Pike auf lernen muss. Wenn Sie sich in Carmensito genauso verliebt haben wie wir, melden Sie sich gerne bei mir. Ihre Ansprechpartnerin Jana Sieber Email : jana.sieber@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0176 34951765 Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Border Collie-Mix
1 Jahr , 10 Monate
Update 2025 Terry befindet sich noch immer auf Pflegestelle in 02943 Boxberg und sucht seinen Mann mit Erfahrung und gutem Standing. Seit April gab es keinerlei Anfragen für den Großen ... Wer sich um Terry bemühen möchte, meldet sich bitte bei unserer Ansprechpartnerin: Ines Schimmang Mobil: 0160-4453113 (WhatsApp oder Anruf) https://www.tierschutzverein-fortuna-animali.com/terry2 Viele weitere Hunde auf unseren Pflegestellen in ganz Deutschland findet ihr hier: https://www.tierschutzverein-fortuna-animali.com/hunde-in-deutschland ——————- Edit Ostern 2024: Terry befindet sich auf Pflegestelle in 02943 Boxberg. Terry, Landseer-Border-Collie Mischling, ca. 68cm, ca. 32kg, männlich, unkastriert, geboren am 26.06.2023, ist ein wachsamer, extrem männerbezogener Rüde, der Fremden gegenüber erst einmal skeptisch ist. Mit Frauen hat Terry ein Problem, woher das kommt, können wir nur vermuten. Wir gehen von schlechten Erfahrungen aus. Frauen pöbelt Terry an und droht dann auch. Diese brauchen ein gutes Standing und viel Erfahrung im Umgang mit Hunden. ? Wir suchen nun für Terry am liebsten einen Männerhaushalt mit viel Hundeerfahrung, vor allem mit wachsamen Schutzhunderassen. Terry würde mit seinem neuen Besitzer auf einem Hof ohne Kundenverkehr am liebsten den ganzen Tag unterwegs sein, denn Terry ist bindungsstark und anlehnungsbedürftig. Terry soll auch nicht in einem Zwinger leben und nicht in Außenhaltung leben müssen. Terry braucht einen vollen Anschluss an seine Familie oder seine Menschen. Stadt und Wohnungshaltung ist für Terry keine Option, Kinder sollten nicht in Terrys Haushalt leben. ? Terrys nicht ganz glückliche Lebensanfangsgeschichte könnt ihr hier nachlesen; das erklärt wohl auch, warum das junge Hündchen eigentlich nie mehr allein bleiben möchte...schließlich reicht die Zeit, die er das bisher musste eigentlich für ein ganzes Hundeleben: https://www.tierschutzverein-fortuna-animali.com/terry2 Wer sich um Terry bemühen möchte, meldet sich bitte bei unserer Ansprechpartnerin: Ines Schimmang Mobil: 0160-4453113 (WhatsApp oder Anruf) #terry #dog #dontleavemealone #dogrescue #tierschutz #fortunaanimali #zuhausegesucht #bordercollie #hundsuchtmensch #hundsuchtherz +++Pflegestellen-Update April 2024+++ https://youtu.be/m9aWFwF2FwE?si=-5NjLs27WcZWvp7R Terry, Landseer-Border Collie Mischling, ca. 68cm, ca. 32kg, männlich, unkastriert, geboren am 26.06.2023, ist ein wachsamer, extrem männerbezogener Rüde, der Fremden gegenüber erst einmal skeptisch ist. Mit Frauen hat Terry ein Problem, woher das kommt, können wir nur vermuten. Wir gehen von schlechten Erfahrungen aus. Frauen pöbelt Terry an und droht dann auch. Diese brauchen ein gutes Standing und viel Erfahrung im Umgang mit Hunden. Wir suchen nun für Terry am liebsten einen Männerhaushalt mit viel Hundeerfahrung, vor allem mit wachsamen Schutzhunderassen. Terry würde mit seinem neuen Besitzer auf einem Hof ohne Kundenverkehr am liebsten den ganzen Tag unterwegs sein, denn Terry ist bindungsstark und anlehnungsbedürftig. Terry soll auch nicht in einem Zwinger leben und nicht in Außenhaltung leben muss. Terry braucht einen vollen Anschluss an seine Familie oder seine Menschen. Stadt und Wohnungshaltung ist für Terry keine Option, Kinder sollten nicht in Terrys Haushalt leben. Sollten Sie sich Terry zutrauen, dann wenden Sie sich gerne an seine Ansprechpartnerin Ines Schimmang 0160-4453113 Www.tierschutzverein-fortuna-animali.com Name: TERRY Rasse: Border-Collie Mischling geboren: 26.06.2023 Geschlecht: männlich Schulterhöhe/Gewicht: im Wachstum, z zt ca. 68 cm, ca. 32kg Verträglichkeit: Rüden, Hündinnen Charakter: sozial, kontaktfreudig, menschenbezogen Aufenthaltsort: 02943 Boxberg Geschichte: Terrys Leben als Welpe begann als geliebtes Familienmitglied. Aber leider müssen seine Besitzer jeden Tag sehr lange arbeiten und so wurde der kleine Mann leider dazu verurteilt, in dieser Zeit bis zu 12 Stunden allein auf dem Balkon ausharren zu müssen. Terry wurde nie misshandelt, aber diese Lebensumstände sind einfach absolut ungeeignet für einen Hund - egal welchen Alters. Das dringt nun auch in das Bewusstsein seiner Besitzer und deswegen geben sie ihn ab. Terry ist es gewohnt, im Haus zu schlafen, kann schon an der Leine gehen und ist Alles in Allem ein süßer, kontaktfreudiger und typisch verspielter sozialer kleiner Kerl. Er ist allen Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen. Das Hundekind ist derzeit (Stand 11/2023) etwa 36 cm groß und wiegt etwa 10 kg. Wir schätzen, dass Terry ausgewachsen einmal mittlere Größe bekommen wird aber so genau kann man das nie vorhersagen. Wir suchen nun ganz schnell ein Zuhause für Terry, in dem er als vollwertiges Familienmitglied im Haus aufwachsen kann, in dem man Zeit für ihn hat und ihm alles angedeihen lassen möchte, was ihn zu einem tollen Familienhund werden lässt. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin: Ines Schimmang Mobil: 0160-4453113 Email: schimmang@t-online.de Www.tierschutzverein-fortuna-animali.com Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft klicken Sie bitte hier: https://tierschutzverein-fortuna-animali-ev.petoffice.app/adopt/?pet=654d17a9573e5007805c65b1 ??Alle unsere Hunde sind gechipt, geimpft, entwurmt und kastriert (sobald der Hund alt genug dafür ist) und besitzen den EU-HEIMTIERAUSWEIS. ??Die Abgabe erfolgt nach positiver Vorkontrolle (Home-Check) mit Schutzvertrag und Schutzgebühr 350 € ?? Wir vermitteln bundesweit.
Tierschutzverein Fortuna Animali e.V. Pflegestelle 02943 Boxberg Deutschland
Auch bei Carmensita wissen wir nichts über ihre Vergangenheit. Sie wurde völlig entkräftet und mit einem eingewachsenen Halsband von spanischen Touristen 2023 gefunden. Das Halsband wurde operativ entfernt, die Wunde ist glücklicherweise gut verheilt. Seither wartet dieser Goldschatz mit dem kleinen Stummelschwänzchen auf sein großes Glück. Die sanfte und ruhige Hündin hat mit geschätzten acht Jahren ihre besten Jahre fast hinter sich. Soll ihre Rettung wirklich in einem tristen Tierheimalltag enden? Carmensita ist sehr anschmiegsam und dem Menschen zugewandt trotz aller Erfahrungen. Wieder einmal zeigt es sich, wie wundervoll Hunde sein können. Carmensita ist ein Traum von Hund und wäre auch geeignet für Hundeanfänger oder ältere Personen, die noch aktiv ihren Ruhestand gestalten wollen. Ein warmes, kuscheliges Körbchen, Liebe und Geborgenheit, die das frühere unschöne Leben vergessen ließen, würden für Carmensita den Himmel auf Erden bedeuten. Mit Artgenossen beiderlei Geschlechts versteht sie sich sehr gut und spielt ausgelassen mit ihnen. Daher darf gerne ein freundlicher Ersthund in ihrem künftigen Zuhause sein. Wer möchte Carmensitas Sehnsucht nach täglichen Spaziergängen und menschlicher Nähe erfüllen? Wer möchte ihr ein ein Strahlen in die Augen zaubern und sie das Leben einer Glückspfote genießen lassen? Carmensita ist ausreisebereit und könnte schon mit dem nächsten Transport die L.I.D.A. Hinter sich lassen. Auch ein Pflegestellenangebot wäre bereits eine große Chance für diese Traumhündin! Carmensita wartet auf Ihre Kontaktaufnahme, sie ist bereit für die große Reise. Ihr Ansprechpartnerin: Pfoten Freunde Sardinien e.V. Anja Kronimus Hundevermittlerin: anja.kronimus@pfotenfreunde-sardinien.de oder 0176-260 21 467 ___________________________________________________________ Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.