Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Mischlingshund
1 Jahr , 8 Monate
Männlich
Steckbrief: Ittiri Geburtsdatum: 09.09.2023 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe: ca. 58 cm, ca. 27 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: unbekannt - Kindern: unbekannt Vermittlung: - nur an Hundeerfahrene - in ländliche Lage/Stadtrand mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien (Hope) Meine Transportgebühr wurde gespendet von Belinski F. Aktualisierung 18.05.2025: Ittiri... Vertraue uns, dein Leben fängt nun an! Wieder einmal hat unsere Kollegin Ittiri im Canile besucht und dieses Mal war sie wirklich schockiert. Ittiri zeigte kaum noch eine Regung, als sie seinen Zwinger betrat. Sie fragte bei den Betreibern nach, ob irgendetwas passiert sei mit Ittiri, bekam aber nur zur Antwort, dass er eben sehr ängstlich sei und man das nicht ändern kann. Für uns sind solche Aussagen ein absolutes No-Go, denn wir haben schon oftmals das genaue Gegenteil erlebt. Fairerweise müssen wir allerdings auch sagen, dass in einem sardischen Canile mehrere hundert Hunde leben und es dort viel zu wenig Mitarbeiter gibt, die sich um die Hunde kümmern könnten. Wir trafen also eine Entscheidung für Ittiri und holten ihn nach Hope. Das war aber eine absolute Ausnahme, denn Hope ist eine „Auffangstation“ für Hunde, die sofortige Hilfe benötigen und durch Ittiris Ankunft, ist nun ein Notfallplatz dort belegt. Aber dennoch war diese Entscheidung Gold wert und Ittiri zeigt sich unserer Kollegin gegenüber schon interessiert. Er ist vorsichtig, aber dennoch neugierig. Claudia ist aber auch für genau solche Hunde wie Ittiri der „Rettungsanker“. Sie kroch schon einen Tag nach Ankunft in seine Hütte und fütterte ihn aus der Hand. Ittiri zeigte sich ihr gegenüber zu keinem Zeitpunkt aggressiv, im Gegenteil, er wartete, was nun als nächstes geschehen würde und das sei schon einmal gesagt, war eine ganz große Nummer. Claudia, die in all den Jahren im Tierschutz ja schon so einiges gesehen hatte, war über Ittiris Optik völlig entsetzt. Sein Fell bestand nur noch aus Filzplatten und es war schon fast unmöglich, dass er noch vernünftig Kot absetzen konnte. Also griff sie beherzt zur Schere, setzte sich wieder zu ihm in die Hütte und fing an, nach und nach die Verfilzungen abzuschneiden. Und wissen Sie was? Ittiri hat alles geschehen lassen, zwar war er sehr aufgeregt, aber dennoch hatte Claudia zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass die Situation zum Negativen umkippen könnte. In den nächsten Tagen werden wir weiter über Ittiri berichten und es werden neue Bilder folgen. Wir hoffen, Sie bleiben bei ihm. --------------------------------------------------------------------------------------------- Aktualisierung 18.04.2025: Das Tierheim übernimmt Ittiris Leben... Vor gerade einmal 2 Monaten hatten wir Ihnen, nachdem unsere Kollegin wieder im Tierheim war, über Ittiri berichtet. Wie er sich über ihren Besuch gefreut hat und zum Streicheln immer wieder zu ihr kam. Jetzt war sie wieder vor Ort und es zeichnete sich ein ganz anderes Bild von ihm ab. Ittiri ist still geworden, er hielt gebührend Abstand zu ihr, zog sich immer wieder in seine Hütte zurück und anfassen ließ er sich nur für den Bruchteil einer Sekunde. Mit Leckerchen konnte sie ihn zwar immer wieder anlocken, aber sein Vertrauen zu ihr vom letzten Besuch bestand nicht mehr. Leider durfte er auch dieses Mal nicht in den Freilauf, sodass sie nur neue Fotos von ihm im Zwinger machen konnte. Ittiri hat sich sehr verändert, nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich. Sein Fell hängt nun teilweise in großen Filzplatten an seinem Körper. Ittiri gibt sich auf, das harte Leben im Tierheim bricht ihn so langsam. Kann ein Hund auf irgendetwas Schönes hoffen? Wenn ja, dann hat er die Hoffnung bald eine Familie zu finden, mittlerweile sicherlich aufgegeben. Wir hoffen allerdings weiter, denn ein Sprichwort sagt ja: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. Wir möchten Ihnen Ittiri daher noch einmal ans Herz legen und wenn Sie Ittiri helfen möchten und können, melden Sie sich bitte schnell bei uns, bevor er seine Hütte gar nicht mehr verlässt. Entscheiden Sie sich aber bitte nicht nur aus Mitleid für Ittiri, sondern mit der Gewissheit, dass Sie einen Angsthund in ein neues Leben begleiten müssen. Ittiri braucht verständnisvolle Menschen, die erst einmal nichts von ihm erwarten, ihn aber dennoch sanft fordern und fördern. Wir hoffen, die Nadel im Heuhaufen oder den passenden Deckel für diesen einen Topf zu finden. ----------------------------------------------------------------------------------------------- ITTIRI und Sorso - Geboren um ... Um zu... was eigentlich? Zurzeit sieht es nämlich so aus, dass Ittiri und Sorso geboren wurden, um in einem Canile zu sterben. Vielleicht denken Sie jetzt, wie man so etwas schreiben kann, aber es ist die bittere Wahrheit, denn bisher meinte es das Leben nicht gut mit Ittiri und Sorso. Sie sind gerade einmal 1 Jahr alt geworden, aber eine glückliche Welpenzeit haben sie nicht erlebt. Ihr Geburtsdatum können wir so ziemlich genau benennen, denn sie waren gerade einmal geschätzte 4 Wochen alt, als sie auf einem Friedhof von einer Frau gefunden wurden, die sie dann ins Canile brachte. Hier sitzen sie nun in einem kleinen Zwinger fest. Unsere Kollegin war wieder einmal in diesem Canile zu Besuch, um die Hunde, die wir bereits in der Vermittlung haben, zu besuchen und dabei fielen ihr Ittiri und Sorso auf. Nach einem Gespräch mit dem Betreiber des Tierheims, dürfen wir sie nun in die Vermittlung übernehmen und möchten sie Ihnen heute in der Hoffnung vorstellen, dass wir die Frage... Geboren um... beantworten können mit: Ein Leben in Freiheit bei einer netten Familie zu genießen... So furchtbar Ittiris und Sorsos Vergangenheit war, so schön soll nun ihre Zukunft werden. Diese können Sie mit einem von beiden dann gerne gestalten. Wie sollte nun das neue Zuhause für Ittiri oder Sorso aussehen? Wir suchen Menschen, die sich voll und ganz auf einen Tierschutzhund einstellen können. Gehen Sie also bitte davon aus, dass er noch im Körper eines Welpen steckt. Er kann nichts, versteht Sie nicht und er weiß auch nicht, was Sie von ihm erwarten. Er wird wahrscheinlich nicht an einer Leine laufen, oder Treppen auf und ab gehen, Autofahren findet er vielleicht fürchterlich und es kann auch sein, dass sie zuerst lieber auf dem kalten Boden liegen, als in einem weichen Körbchen, oder Leckerchen ignorieren. Ein gut eingezäunter Garten mit einem lückenlosen Zaun im neuen Zuhause sollte vorhanden sein, um gerade anfangs zu beobachten, wie Ittiri und Sorso reagieren, wenn sie ihnen unbekannte Geräusche hören. Der Besuch einer Hundeschule wäre bestimmt sehr hilfreich für Ittiris und Sorsos weitere Entwicklung. Wir möchten Sie mit diesen Angaben nicht abschrecken, wir möchten Ihnen eben nur nicht verschweigen, was da alles auf Sie zukommen könnte. Das muss nicht, kann aber so sein. Wenn Sie sich darüber bewusst sind, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hansmann Mobil: 01578 / 9 34 73 45 eMail: c.hansmann@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
Italien
7 Monate
Weiblich
Steckbrief: Dafne Geburtsdatum: 11.10.2024 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe im Wachstum, Stand März 2025: ca. 53 cm, ca. 16 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: unbekannt - Kindern: unbekannt Vermittlung: - nur an Hundeerfahrene - in ländliche Lage/Stadtrand - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien (Hope) Meine Transportgebühr wurde gespendet von Birgit T. Aktualisierung 18.05.2025: Noch ist ihr Kleeblatt 3-blättrig... … damit es 4-blättrig wird, braucht Dafne Ihre Hilfe. Während Dalida nun ihr Zuhause gefunden hat, wartet Dafne noch auf Hope auf ihre Chance. Sie ist eine fröhliche junge Hündin, gerade einmal 7 Monate alt und es wäre so wichtig, dass sie nun das Leben in einer Familie kennenlernt. Natürlich darf sie täglich in den Freilauf um dort mit den anderen Hunden zu spielen, aber da auf Hope auch einige Hunde leben, die nur bedingt mit anderen Hunden verträglich sind, aber dennoch auch ihren Auslauf genießen sollen, endet Dafnes Freigang dann auch nach einer gewissen Zeit und sie muss wieder zurück in den Zwinger. Wir möchten Ihnen Dafne nun noch einmal ans Herz legen und hoffen, dass sie einen Platz in unserem nächsten Shuttlebus Anfang Juni ergattern kann. Wenn Sie Dafne helfen möchten und können, melden Sie sich bitte schnell bei uns. ---------------------------------------------------------------------------------------------- DAFNE und Dalida.. Und wieder einmal hat es die Unschuldigen erwischt... … denn unsere freundlichen und sehr hübschen Schwestern wurden, als sie gerade einmal ein paar Wochen alt waren, ins Canile gebracht. Tor auf, Tor zu und schon kann ein Hundeleben vorbei sein, denn viele von ihnen bleiben dort, bis sie sterben. Dafne und Dalida jedoch haben eine Zukunft, denn sie fielen uns bei unserem letzten Besuch in dem Canile auf und sofort beschlossen wir, sie nach Hope zu holen. Unser erster Eindruck von Dafne und Dalida ist durchaus positiv, denn beide zeigen sich Claudia gegenüber sehr freundlich und interessiert und so hoffen wir, dass sie bald ein Leben in Freiheit genießen können und ihre Familien finden. Dazu brauchen wir, oder besser gesagt Dafne und Dalida aber Ihre Hilfe. Sind Sie nicht auch der Meinung, dass die Beiden unbedingt hierher kommen müssen? Dann zögern Sie bitte nicht und nehmen Sie schnell Kontakt mit uns auf. Je eher, desto besser, denn wenn Dafne und Dalida von Hope abreisen können, bekommt ein anderer Hund aus dem Canile die Chance, dorthin nachzurücken. Natürlich kommt erst einmal eine Menge Arbeit auf Sie zu, denn Dafne und Dalida kennen bisher nur das Zwingerleben, sie müssen von der Pike an erst noch alles lernen. Sie werden sozusagen Ihre Azubis. Aber denken Sie doch einmal an die Zeit nach dieser Zeit. Ein neues Familienmitglied, ein täglicher Begleiter, ein Spaßmacher und mit Sicherheit manchmal auch ein Tröster. Kurzum: Es kommt eine schöne Zeit auf Sie zu! Bitte informieren Sie sich auch über unsere Adoptionsvoraussetzungen für Welpen und Junghunde auf unserer Homepage unter: https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/welpen-junghunde/adoptionsvoraussetzungen/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hansmann Mobil: 01578 / 9 34 73 45 eMail: c.hansmann@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
3 Jahre , 9 Monate
Handicap
Steckbrief: Rovo Geburtsdatum: 08.08.2021 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: ja Schulterhöhe: ca. 55 cm, ca. 18 kg Krankheiten: keine bekannt Ergebnis 1. MMC: komplett negativ Sonstiges/Handicap: Angsthund verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: ja - Kindern: unbekannt Vermittlung: - nur an Hundeerfahrene - in ländliche Lage mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - bitte zu vorhandenem, souveränem Ersthund; kann stundenweise alleine bleiben Aufenthaltsort: 40589 Düsseldorf Meine Transportgebühr wurde gespendet von Anita S. Update 26.3.25: Rovo hat Spaß am Leben gefunden Rovo ist inzwischen seit 4 Wochen auf seiner Pflegestelle in Düsseldorf. Er hat enorme Fortschritte gemacht. Er ist noch immer ein vorsichtiger, in manchen Situationen noch ängstlicher Zeitgenosse. Jedoch hat er schon viel gelernt und kann sein Leben nun zunehmend genießen. Morgens begrüßt er freudig sein Pflegefrauchen, lässt sich dann das Geschirr anlegen und stürmt mit den beiden Hündinnen in den Garten. Er hat so viel Freude daran spazieren zu gehen, das ist einfach herzerwärmend. Unterwegs nimmt er immer wieder Kontakt zum Pflegefrauchen auf, stupst sie an, möchte gestreichelt werden. Der Hübsche schaut stets wo seine Hundekumpel bleiben, wenn die mal wieder trödeln. Andere Hunde will er unbedingt begrüßen, da kann es gar nicht schnell genug gehen. Am Abend kommt er mittlerweile eigenständig zu einer Kuschelrunde aufs Sofa. Er genießt das ungemein, zieht sich aber nach einer Weile wieder zurück. Der hübsche Rüde lässt sich gerne bürsten, springt nun auch schon selbständig ins Auto und ist auch sonst gut zu leiten. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 11.3. 25: Seit einer Woche ist unser bildhübscher Rovo nun in Düsseldorf auf seiner Pflegestelle. Dort leben bereits zwei Hündinnen und mehrere Katzen. Für Rovo gar kein Problem -mit allen kommt er völlig problemlos zurecht. Er ist selbstverständlich allgemein betrachtet in einigen Situationen noch unsicher. Er hat eine Lieblingsecke im Haus, in die er sich gerne zurückzieht. Tja, der Mensch ist hier gefragt ihn zu sich zu holen und zu ermutigen freier zu werden. Das bedarf sicher noch etwas Geduld, lebt von den Wiederholungen und damit verbundenen positiven Erfahrungen. Ein sicher großer Schritt ist bereits vollbracht, denn er genießt seit ein paar Tagen die gemeinsamen Spaziergänge. Dabei zeigt er sich freundlich und interessiert an Artgenossen, aber auch an fremden Menschen denen er begegnet. Obwohl er nicht völlig angstfrei ist, geht er mutig voran und zeigt keine Panik bei ungewohnten Geräuschen und Situationen. Er läuft bereits erstaunlich gut an der Leine mit und lässt sich in jeder Situation führen. Er schnuppert, markiert, trägt die Rute hoch und genießt die Umgebung - als hätte er das schon immer getan. Ins Auto muss er noch hineingehoben werden, aber während der Fahrt ist er ruhig und sogar relativ entspannt. Einen Besuch im Restaurant hat er schon erstaunlich gut gemeistert. Ja klar - das war ihm wohl etwas komisch, jedoch konnte er sich „seinen“ Platz aussuchen und dann aus der, für ihn sicheren Ecke heraus, das ganze Geschehen, Kommen und Gehen, aufmerksam beobachten. Eine außerordentliche Leistung finden wir. Im Haus hat er sich einen Platz in der Diele gesucht und da liegt er (noch) so lange, bis er von dort abgeholt wird. Wir arbeiten stetig am Mut und an seiner Sicherheit durch positive Verknüpfungen. Dazu bieten wir Nähe: holen ihn häufig nahe an den Tisch heran in eines der vielen Körbchen oder für ausgiebige Streicheleinheiten direkt auf die Couch. Erster Erfolg: Seit ein paar Tagen kommt er nun morgens aus seiner Ecke alleine heraus und begrüßt Pflegefrauchen und auch die beiden Familien-Hunde. Derzeit möchte er noch nicht im Garten bleiben, egal ob die anderen Hunde draußen sind oder sein Pflegefrauchen. Er läuft dann von der Terrassen- zur Haustür und schaut ob er nicht reinschlüpfen könnte. Lässt man ihn ins Haus, legt er sich dann in der Diele ab und dort bleibt er dann liegen. Alleine bleiben - auch ganz alleine, ohne die vierbeinigen beiden Damen- kein Problem für Rovo. Für Rovo wünschen wir uns ruhige Menschen, in ruhiger ländlicher Umgebung - nicht städtisch. Eine souveräne Ersthündin wäre wünschenswert und für ihn sicher hilfreich. Kinder sollten verständig sein -kreischende Kleinkinder würden ihn überfordern. Wenn Sie unser „Teddy“ angesprochen hat und Sie Spaß haben ihm weiter den Horizont zu öffnen, kleine Rückschritte Sie nicht entmutigen, melden Sie sich gerne bei mir. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 4.11.24 Rovo kommt gaaaanz langsam auf Hope an und es ist eine Freude zu sehen, wie er in kleinsten Schritten mit seiner Freundin Nele Hope erkundet. Inzwischen schnüffelt er unsere Claudia vorsichtig ab - wenn alles drumherum ruhig ist. Es wird für Rovo noch ein Weg - aber immerhin. Der heutige Katzentest war eher cool und wie erwartet gab es Null Probleme mit unseren Katzen. Ich erinnere mich noch daran, als ich im canile in sein Gehege ging: Rovo hat so gezittert, dass das Metallgitter des Geheges laut gescheppert hat…. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 26.10.2024: Rovo ist seit 1 Woche nun auf dem Weg in (s)eine Zukunft. Er ist aus dem Canile raus und mit Nele nun auf Hope. Hier zeigt sich die Vernachlässigung im Canile Alltag. Rovo kennt quasi NICHTS. Jedoch erstaunt er uns seit dem ersten Tag hier auf Hope mit dieser zauberhaften Art: ich bin neugierig und wenn es mir irgendwie unheimlich wird - gehe ich in mein Gehege. Wir bauen hier ein Trainingsprogramm für jeden einzelnen Hund und seine seelischen Konstitution auf. Rovo darf derzeit noch in seiner Hütte seine Mahlzeit einnehmen. Er benötigte schon nach 2 Tagen kein Geschirr und eine Schleppleine mehr im Freilauf des Hundebereiches (2,50m hoch eingezäunt!!!). Der Hübsche sucht angeleitet durch Nele die menschliche Nähe. Nicht immer - aber immer öfter. Rovo ist ein Rohdiamant, der emphatische Menschen an seiner Seite benötigt. Gerne erzähle ich Ihnen mehr über Rovo. ------------------------------------------------------------------------------------------------ ROVO und Nele - die Aufnahme neuer Hunde aus dem Canile Lesen Sie die ganze Geschichte von Rovo unter: https://www.saving-dogs.com/hunde/hunde-qr/rovo/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Loebnitz Mobil: 0177/ 7 00 33 77 eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
saving dogs e.V. Pflegestelle 40589 Düsseldorf Deutschland
1 Jahr , 9 Monate
Steckbrief: Nicoletta Geburtsdatum: 01.08.2023 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: ja Schulterhöhe: ca. 44 cm, ca. 11,7 kg Krankheiten: keine bekannt Ergebnis 1. MMC: komplett negativ verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: noch nicht getestet - Kindern: vorstellbar Vermittlung: - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: 14532 Kleinmachnow Meine Transportgebühr wurde gespendet von Belinski F. NICOLETTA - schwarzer Hund, was nun? Oder black is beautiful!? Die bildschöne lackschwarze und zierliche Nicoletta befindet sich seit dem 28.4.2025 auf ihrer Pflegestelle im grünen Kleinmachnow am Stadtrand von Berlin. Sie teilt Haus und Garten mit drei weiteren Hunden. Nicoletta ist sehr menschenbezogen und liebebedürftig. In den wenigen Tagen hat sie sich bereits sehr an ihr Pflegefrauchen gehängt und folgt ihr wie ein Schatten. Aber auch dem Pflegeherrchen ist sie freundlich zugetan, fremdelt nicht und freut sich über seine Zuwendungen. Haus und Garten hat sie schnell für sich entdeckt und läuft die Treppen behände rauf und runter. Innerhalb der bestehenden Hundegruppe muss sie ihren Platz noch finden. Beim Füttern trennen die Pflegeeltern die Hunde, damit es nicht zu Streitigkeiten kommt. So kann jeder Hund in Ruhe und seinem Tempo fressen. Während der Spaziergänge außerhalb des Grundstückes zeigt sich Nicoletta noch etwas angespannt. Da sie durch ihren Aufenthalt im Canile bisher nicht viel kennengelernt hat, wird sie durch tägliches Umwelttraining an alle neuen Reize herangeführt. Radfahrer und Fahrzeuge aller Art sind ihr noch suspekt, sie reagiert mit Zurückhaltung und sucht eher Nähe und Sicherheit bei ihrem Menschen. Nicoletta läuft bereits erstaunlich gut an der Leine und wartet sogar schon mit ihren Hundekollegen an der Bürgersteigkante auf ein Kommando. Begegnungen mit fremden Hunden waren bisher ruhig und problemlos. Sie nähert sich vorsichtig, nimmt jedoch eigenständig Kontakt auf. Stürmischen und spielfreudigen Hunden weicht sie aus erstmal und sucht die Distanz. Ruhezeiten verbringt Nicoletta tagsüber in ihrem kuschligen Donutkissen. Nachts schläft sie in ihrem Körbchen im Schlafzimmer der Pflegeeltern. Nicolettas Pflegeeltern werden in kleinen Schritten ihren Horizont erweitern und sie liebevoll an die Pfote nehmen! Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Loebnitz Mobil: 0177/ 7 00 33 77 eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
saving dogs e.V. Pflegestelle 14532 Kleinmachnow Deutschland
Steckbrief: Rusty Geburtsdatum: 30.08.2023 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: ja Schulterhöhe: ca. 49 cm, ca. 15,5 kg Krankheiten: keine bekannt Ergebnis 1. MMC: Hepatozoonose postitiv, nicht behandlungsbedürftig verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: ja (selbstbewusste bzw. hundeerfahrene Katzen) - Kindern: nein (er hat Angst vor Kindern) Vermittlung: - in ländliche Umgebung mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: 14547 Beelitz Meine Transportgebühren wurden gespendet von Pia K. Update 03.01.2025: Rusty sucht SEINE Familie Rusty ist ein aktiver Hund, der gerne spielt, tobt und wie jeder junge Hund in dem Alter, ausgelastet werden möchte. Der hübsche Rüde befindet sich seit einer Weile auf seiner Pflegestelle in Beelitz! Er entwickelt sich prächtig. Rusty ist bei manchen Fremden noch etwas misstrauisch und sucht sich selbst aus, wem er vertraut und wann er lieber auf Abstand bleibt. Dabei ist es gleich, ob es weibliche oder männliche Personen sind. Insgesamt ist er ein neugieriger, aufgeweckter und sehr lustiger Hund. Sein Pflegefrauchen beschreibt ihn folgendermaßen: Morgens spielt er schon vor dem Frühstück liebend gerne auf dem Teppich mit seinem Spielzeug, oder wenn verfügbar, einem Stück Holz. Beim Füttern ist er wahnsinnig aufgeregt, hat aber sehr schnell gelernt, sich zu setzen, bevor es den gefüllten Napf gibt. Frisst er alleine, dann liebt er es langsam zu knuspern, im Rudel frisst er eher um die Wette. Auch wenn er seinen Napf durchaus gegen andere Hunde verteidigt, lässt er sich von uns während des Fressens sowohl streicheln, als auch alles wegnehmen. Bei der Leckerlieverteilung beim Gassi gehen benimmt er sich allen Hunden gegenüber neutral und weiß, dass jeder etwas abbekommt. Er liebt ausgedehnte Spaziergänge, egal ob im Wald oder auf den Wiesen. An der Leine läuft er sehr gut und ohne zu ziehen, auch wenn er vor Übermut noch manchmal in die Leine springt, wenn ein anderer Hund angerannt kommt. Ein paar Meter Fuß laufen und “Sitz” hat er schon drauf wie ein Profi, aber um schnell mehr zu lernen braucht er ein Zuause, indem jemand Zeit und Lust hat, mit ihm alleine zu arbeiten. Rusty sucht ein aktives Zuhause in einer eher ruhigeren Gegend. Der bildschöne Rüde ist ein Rohdiamant, der durch eine konsequente und liebevolle Hand geschliffen werden sollte. Er hat einfach noch nicht viel kennengelernt und tastet sich gerade vorsichtig in sein neues Leben. Neuen Dingen begegnet er mit Vorsicht, ist aber sehr neugierig und wenn der Mut siegt, auch gerne mal frech. Die „Feuerprobe“ an Sylvester hat er gut überstanden, es war schön zu sehen, dass ihm das Feuerwerk zwar nicht ganz geheuer war, er aber auch keine wirkliche Angst zeigte. Im Moment wäre es für Rusty sicher am einfachsten, in einen Haushalt mit nur ein oder zwei Personen einzuziehen. Am schnellsten freundet er sich mit Frauen an, aber einem Mann, der nicht erwartet, dass er ihm sofort freudestrahlend in die Arme springt, sondern ihm mit Geduld und Ruhe begegnet, wird es auch gelingen, sein Herz zu erobern. Mit Kindern im Haushalt wäre Rusty im Augenblick noch überfordert, einfach deshalb, weil er nie Kontakt zu Kindern hatte. Er verträgt sich auf unserem Hof mit allen Hunden, Katzen (die sollten allerdings eher selbstbewusst sein, da er manchmal einfach auf sie zuspringt vor lauter Übermut) sowie Pferden, Schafen und Hühnern. Finden Sie auch, das hört sich gut an? Sie haben ein wenig Hundeerfahrung? Sie suchen einen vierbeinigen Kameraden an Ihrer Seite? Dann rufen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Loebnitz Mobil: 0177/ 7 00 33 77 eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
saving dogs e.V. Pflegestelle 14547 Beelitz Deutschland
2 Jahre
Steckbrief: Ursula Geburtsdatum: 11.05.2023 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: ja Schulterhöhe: ca. 54 cm, ca. 23 kg Krankheiten: keine bekannt Ergebnis 1. MMC: Leishmaniose 1:50 fraglich, keine Behandlung erforderlich; Rest negativ Sonstiges: angeborene verkürzte Rute verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: ja - Kindern: ja, ab 12 Jahre Vermittlung: - an Hundeerfahrene - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - möglichst zu souveränem Ersthund Aufenthaltsort: 40789 Monheim Meine Transportgebühr wurde gespendet von Ursula E. Update 14.04.25 Wenn man über einen neuen vierbeinigen Partner nachdenkt, überlegt man sich ja vorher auch: Was möchte ich später mit meinem Hund machen? Was habe ich selbst für Neigungen oder Hobbys? Es gibt so viele Möglichkeiten. Falls Sie Bergsteigen und Klettern lieben oder über die Ausbildung zum Rettungshund nachdenken, hätten wir – so wie es auf uns jetzt wirkt – die passende Kandidatin für Sie: Ursula klettert leidenschaftlich gerne! Sie macht das richtig gut und auch oft. Selbst kniffelige Stellen erklimmt sie bedächtig und grazil. In einer Rettungshundestaffel können wir uns die Hübsche auch vorstellen, da sie wirklich trittsicher umherstöbert und Einsatz zeigt. Wir sehen bei Ursula Potenzial, das selbstverständlich unter fachkundiger Anleitung entsprechend gefördert und aufgebaut werden muss. Man bekommt keinen fertigen Hund, sondern hat die schöne Aufgabe, sich das gemeinsam zu erarbeiten, was die Bindung ungeheuer fördert. Man muss bedenken, dass Ursula aus dem „Nichts“ eines Canile kommt und für sie ALLES neu ist. Sie ist erst seit Mitte Januar 2025 auf ihrer Pflegestelle und entwickelt sich dort prima. Lassen wir sie selbst berichten: „MENSCHENSKINDER - was für ein Tag heute! Da war ich, das Hasenherzchen, zum ersten Mal im Pool zum Schwimmen und hatte, ehrlich gesagt, wirklich die Hosen voll. Aber dann merkte ich schnell, dass das wunderbar funktioniert, wenn ich einfach drauflos paddele (mit Schwimmweste). Die Trainerin hat mich ganz oft gelobt. Als ich raus war aus dem Laden, bin ich mit stolzgeschwellter Brust über die Straße bis zum Auto marschiert. Oh ja - es hat mir im Nachhinein wirklich super viel Spaß gemacht. Ja, Sie lachen jetzt vielleicht, aber mein Pflegefrauchen gibt sich in allem sehr viel Mühe mit mir. Erst wollte ich nie rein in die Auto-Box, kurze Zeit später nicht raus. Und jetzt fahre ich seit drei Wochen ganz hinten tapfer OHNE Box hinter der Heckklappe mit. Seit drei Tagen habe ich verstanden, was SITZ bedeutet, und mache das jetzt so oft, wie ich kann, um ein Leckerchen zu bekommen. Sogar der Marktmetzger hatte das vorhin bemerkt und gab mir dafür ein extra großes Stück Prosciutto, woraufhin ich mein Kunststückchen noch ein paar Mal wiederholt habe. Aber auch so komme ich jetzt öfters aus mir heraus. Mein Kuscheltier trage ich zuhause schon allein herum. Ein Faultier, müsst ihr wissen. Wenn es allerdings quietscht, bin ich ganz schnell weg, haha. Momentan habe ich nette Hundekumpels um mich herum, denen ich täglich ein wenig mehr vertraue. Kleinere Hunde sind mir dabei lieber. Ich jedenfalls tue keinem etwas und bin froh, wenn mein Pflegefrauchen mich draußen ruft. Dann flitze ich mega schnell zu ihr zurück, lasse mich auf den Popo plumpsen und warte ungeduldig auf meine Belohnung. Einzig meine eigenen vier Wände sind mir oftmals noch suspekt: Das Wohnzimmer mit den vielen fremden Menschen in dem bunten Kasten zum Beispiel ist mir nicht geheuer. Das übe ich täglich, während ich mit meiner Pflegemama abends auf der Couch kuschele. Draußen mache ich um ganz Fremde einen großen Bogen und bei denen, die ich schon gut kenne, stelle ich mich auch für ein Leckerchen mit an. Leider hat sich noch niemand für mich interessiert, wahrscheinlich weil ich ein „Schisserchen“ bin, aber daran arbeite ich ja gerade! Vielleicht möchte mich jemand zu seinem souveränen kleinen Hund dazu adoptieren? Ich liebe kleinere Hunde und bin ganz süß zu ihnen. Jetzt gehe ich erst mal schlafen und träume von einer eigenen Familie mit Haus und Garten, einem Hundefreund und einer Klettertour in den Bergen. Bis bald? Ruft mich an! Eure Ursula. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Update September 2024: Uma-Marie und Ursula… immer noch gefangen in ihrer Zelle! Vor einiger Zeit haben wir Uma-Marie und Ursula mit niedlichen 7 Monaten in unsere Vermittlung genommen und für Sie sichtbar gemacht. Mittlerweile sind die zwei hübschen Mädels über ein Jahr alt und leider hat sich für Ursula und Uma-Marie in ihrem Leben nichts verändert. Nach wie vor sitzen die beiden Mädels in ihrer lieblosen und kalten Zelle. Dies stimmt uns sehr traurig, vor allem im Hinblick auf die nun kommenden kalten und tristen Tage, die auch auf Sardinien eintreffen werden. So sehr war der Wunsch nach einer Familie, die ihnen Liebe und Geborgenheit schenkt. Das warme Körbchen sowie die täglich gesicherte Mahlzeit und natürlich ganz viel Liebe! Natürlich geben wir die Hoffnung nicht auf und möchten Sie nun nochmal auf Ursula und Uma-Marie aufmerksam machen. Beide suchen nach wie vor ihr für immer Zuhause, in dem sie ankommen dürfen und ganz viel Liebe, Streicheleinheiten und einen immer gefüllten Napf finden. Nicht zu vergessen Ihre Geduld, den Mädels auch die Zeit für ihr Ankommen zu schenken. -------------------------------------------------------------------------------------------------- URSULA und UMA - die beiden Schwestern möchten endlich durchstarten! Uma und Ursula sind gerade einmal 7 Monate alt und schon eingepfercht in einer düsteren Zelle eines sardischen Tierheims. Wir wünschen uns für Ursula und Uma, dass ihr momentanes Leben in ihrer nassen und vor allem kalten Betonzelle, ohne jegliche menschliche Zuwendung, die sie doch so sehr brauchen, so schnell wie möglich endet. Wir hoffen, dass die Beiden ganz schnell ihre Familien finden, wo sie ganz viele Schmuse- und Streicheleinheiten bekommen, wo sie geliebt werden, ein eigenes Körbchen haben und nicht mehr um ihre tägliche Mahlzeit kämpfen müssen. Wie diese beiden zauberhaften Schwestern im Canile gelandet sind, wissen wir nicht. Wir kennen weder ihre Eltern noch ihre Geschichte. Aufgrund ihres datierten Geburtsdatums sind sie entweder im Canile geboren oder wurden dort abgegeben, als sie noch ganz jung waren. Was wir aber wissen ist, dass Ursula und Uma ganz zauberhaft sind. Wir hoffen sehr, dass sie bald eine sorgenfreie Zukunft genießen können. Die jungen Damen kennen und wissen noch nichts. Deshalb sollten Sie keinerlei Erwartungen an Ursula und Uma haben, sondern sie behutsam in unsere Welt und an alle Umweltreize heranführen. Sie sind noch so jung und unbedarft, sie werden ihr altes Leben im Handumdrehen zurücklassen und ein fröhliches Familienmitglied werden. Sie werden für ihre Familien genau die Freundinnen auf 4 Pfoten werden, die Sie und Ihre freundliche Erziehung aus ihnen machen. Sie haben es in der Hand, dass die beiden Hundedamen endlich diese Schattenseite ihres Lebens hinter sich lassen können und die schönen Seiten kennen- und genießen lernen. Möchten Sie Ursula oder Uma ein Zuhause ohne Wenn und Aber schenken, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Nicole Bertram Mobil: 0172 / 2 65 52 38 eMail: n.bertram@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
saving dogs e.V. Pflegestelle 40789 Monheim Deutschland
Herdenschutzhund-Mix
3 Monate
Steckbrief: Lella Geburtsdatum: Februar/März 2025 Geschlecht: weiblich Rasse: Herdenschutzhund-Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe im Wachstum, Stand April 2025: ca. 20 cm, ca. 5 kg Endgröße: ca. 50 – 60 cm Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: ja - Kindern: ja, verständige Kinder ab 6 Jahre Vermittlung: - in ländliche Lage - mit gut eingezäuntem (mind. 1,50m hoch) Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien LELLA - Es ist unfassbar… Dieser winzige Welpe war überflüssig. Deshalb steckte man ihn in eine (unverknotete) Plastiktüte. Die Tüte steckte man wiederum in einen Sack, band ihn zu und entsorgte ihn an einer unauffälligen Stelle. Das ist eine auf Sardinien leider immer noch übliche Methode, unerwünschten Nachwuchs loszuwerden und endet meist entsprechend grausam für die fiependen Würmchen. Das kleine Mädchen hier schrie jedoch wie am Spieß um sein Leben und hatte unfassbares Glück: Ein Junge, der draußen spielte, hörte das Jammern und befreite es. Dann holte er seinen Vater zur Hilfe, der die Kleine zunächst mit Notfallfutter in Form von Joghurt versorgte. Er nahm den Welpen mit nach Hause. Sein Sohn heißt Lello und deshalb taufte er das kleine Mädchen nach seinem Retter: Lella. Was nun? Der freundliche Sarde kontaktierte eine seiner Nachbarinnen, Manuela. Wir kennen Manuela, weil sie viele Würfe von Herdenschutzhunden für uns versorgt hat. Die Welt ist ein Dorf? Schicksal? Fügung? Wir wissen es nicht, aber so entstand der Kontakt zu uns und wir übernehmen die kleine Lella in unsere Obhut. Sie ist circa 6-8 Wochen alt; der Tierarzt wird dies genau festlegen. Lella gehört eigentlich an das Gesäuge ihrer Mutter, aber wir sind zuversichtlich, dass die kleine Kämpferin es schafft. Lella wird bis zu ihrer Ausreise bei der wunderbaren Familie bleiben, die sich rührend um sie kümmert. Sie ist viel zu jung für HOPE, braucht häufige Mahlzeiten sowie durchgehende Betreuung. Außerdem ist sie noch nicht geimpft; das allein wäre schon ein viel zu großes Risiko. Abhängig davon, welcher Geburtstag in ihrem EU-Ausweis eingetragen wird, kann die Süße im Juni reisen. Wir suchen schon jetzt ein welpengerechtes Traumzuhause für sie. Wer sich in den Wonneproppen verliebt, darf sich gerne um Lella bewerben. Zur Rasse können wir aus offensichtlichen Gründen keine Angaben machen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Herdenschutzhund-Blut in ihren Adern fließt. Unsere Haltungsbedingungen für Herdenschutzhunde und deren Mischlinge sind rassetypisch ausgerichtet, damit die erwachsenen Herdenschutz-Hunde ihren Charakter durchaus ausleben können. Nachfolgend die Auflistung der Adoptionsvoraussetzungen für Sie: - Bitte keine Etagenwohnung - auch nicht im Erdgeschoß, eines Mehrfamilienhauses! - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund eingehen zu können. - Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund klar, eindeutig, aber auch liebevoll konsequent sind. - Sie sollten keinen Kadavergehorsam erwarten, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt. - Ein möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch (1,50m - 1,60m - Bitte NICHT niedriger !!!) eingezäunt. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, sofern Sie die vorgenannten Vermittlungsvoraussetzungen erfüllen. Gerne berate ich Sie auch zu der Rasse. Ich selbst habe seit 30 Jahren Herdenschutzhunde in meiner Familie! Bitte beachten Sie unsere unten stehenden Haltungsbedingungen und das Rasseportrait. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Adoptionsvoraussetzungen für Welpen und Junghunde auf unserer Homepage unter: https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/welpen-junghunde/adoptionsvoraussetzungen/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Loebnitz Mobil: 0177/ 7 00 33 77 eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: 1. Weitere allgemeine Angaben: In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen. 2. Maremmanos / Herdenschutzhunde: Informationen zum Maremmano / Herdenschutzhund haben wir für Sie zusammengefasst auf der Homepage unter dem Link https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/herdenschutzhunde/der-maremmano-portrait/ Unter dem Link https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/herdenschutzhunde/auszeichnet/ finden Sie unsere unbedingt zu beachtenden Vermittlungs- und Haltungsbedingungen für den Maremmano/Herdenschutzhund und auch deren Mischlinge.
2 Jahre , 4 Monate
Steckbrief: Winnie Geburtsdatum: 01.01.2023 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: ja Schulterhöhe: ca. 31 cm, ca. 8 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC folgt verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: ja - Kindern: ja, verständige Kinder ab 6 Jahre Vermittlung: - nur an Hundeerfahrene - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund Aufenthaltsort: 75203 Königsbach-Stein Meine Transportgebühr wurde gespendet von Daniele B. Update 17.04.2025 Unsere kleine Winnie befindet sich nun seit ein paar Tagen auf ihrer Pflegestelle in Königsbach-Stein. Sie hat sich in der kurzen Zeit schon sehr gut eingelebt, ihr Pflegefrauchen beschreibt sie als pfiffige, sehr anhängliche kleine Hündin mit viel Potential. Winnie ist stubenrein, Haushaltsgeräusche wie Staubsauger, Föhn usw. machen ihr nichts aus. Sie kommt auf Zuruf, kuschelt gern und fordert ihr Pflegefrauchen sogar schon zum Spielen auf. Bei den Spaziergängen orientiert sich die Kleine sehr an Ollio, dem Rüden der Pflegefamilie. Ein souveräner Ersthund würde der Maus in ihrem neuen Zuhause sicher gut tun. Im Straßenverkehr, besser gesagt, an der Straße, ist Winnie noch etwas unsicher, sie kennt halt noch nicht viel. Die Pflegefamilie wohnt glücklicherweise sehr ländlich und führt die Kleine langsam an alles heran. Winnie futtert gerne und läuft schon prima an der Leine. Kommandos versteht die kluge Hündin sehr schnell, so dass man leicht mit ihr arbeiten kann! Die Zaubermaus schläft gern in ihrem Körbchen, aber, ich verrate es hier mal, zur Nacht versucht sie schon mal, ins Menschenkörbchen, sprich Bett zu gelangen. Wer will es ihr verübeln? Sie möchte nah bei ihren Menschen sein, ein Körbchen am Bett ihres zukünftigen Frauchens/Herrchens ist ein Muss für die Maus! Verständige Kinder im Schulalter können wir uns bei Winnie auch vorstellen. Hat diese charmante kleine Hündin IHR Herz berührt? Dann rufen Sie mich gerne an, ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen! --------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 07.04.25 Winnie hat den Eingriff prima überstanden, es mussten 2 Zähne gezogen werden. Sie konnte auch inzwischen kastriert werden. Juhu, dann hatte die kleine Hündin richtig Glück: Sie bekam aus 75203 Königsbach-Stein ein Pflegestellenangebot von einer unserer bewährten Pflegestellen. Die kleine Zaubermaus wird bereits am 11.04. zu ihren Pflegeeltern reisen. Wir freuen uns sehr und berichten dann weiter. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 28.02.25 Unsere Mini-Maus Winnie haben wir heute nochmals in der Klinik vorgestellt, da die tiefe Verletzung am Kopf unterhalb des Auges, trotz aller Pflege und Bemühungen, definitiv nicht abheilt. Die Befürchtung, dass durch den Autounfall möglicherweise auch der Kiefer in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat sich leider bestätigt. Einige Backenzähne sind auf der Seite teils gespalten, bis tief in den Kiefer hinein. Nicht nur, dass dies sicherlich Schmerzen bereitet - auch der Heilungsprozess der Gesichtshaut ist gestört. Der OP Termin zur Entfernung der angegriffenen Zähne wurde für den 5. März festgelegt. Wir hoffen für Winnie, dass postoperativ alles schnell abheilt und werden weiter berichten. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Winnie – und wirklich puuuh! Denn die kleine Maus hat richtig Glück im Unglück gehabt: Winnie kommt von der Straße, hat es dort irgendwie geschafft, zu überleben. Ein täglicher Kampf um Futter, einen sicheren Schlafplatz und die eigene körperliche Unversehrtheit. Sie ist gerade einmal 2 Jahre alt. Dann änderte sich von einer Sekunde zur anderen alles. Winnie wurde von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Dies haben Touristen beobachtet und sind sofort zur Hilfe geeilt. Zunächst dachten sie, die Hündin sei tot, denn sie regte sich nicht mehr, überall war Blut… Doch dann bemerkten sie schwache Lebenszeichen und brachten Winnie unverzüglich in die nächste Tierklinik. An dieser Stelle: DANKE für die Zivilcourage! Winnie wurde erstversorgt, geröntgt und 3 Tage stationär aufgenommen. Sie hat eine schwere Kopfverletzung erlitten, ihr Zustand war kritisch. Aber sie kämpfte und hat es geschafft, ist außer Lebensgefahr! Die Touristen fragten sich besorgt, was nun aus Winnie werden soll, denn die Ärzte erwähnten wiederholt, dass sie nach ihrer Entlassung in ein Canile müsse. Das konnten ihre Retter nicht akzeptieren. Sie suchten Hilfe, fanden und kontaktierten uns. Wir sehen das selbstverständlich genauso: Ein Hund mit einer schweren Kopfverletzung kann auf keinen Fall in ein Canile verbracht werden. Das kommt einem Todesurteil gleich, da keinerlei medizinische Versorgung gegeben ist. Wir haben hin und her überlegt, was wir für Optionen haben. Es ist leider richtig, dass jeder Hund, der keinen Besitzer hat und (wie auch immer) aufgegriffen wird, in ein Canile gebracht werden muss. Wir wandten uns an die örtliche Polizei. Der für die Stadt zuständige Commandante war sehr hilfsbereit und zeigte uns eine akzeptable Lösung auf: Er gestattete, dass Winnie auf einer privaten sardischen Pflegestelle zunächst gesund gepflegt wird. Außerdem wird sie von Amts wegen gechippt. In etwa 6 Wochen werden wir das kleine Mädchen dann offiziell in unsere Obhut übernehmen können. Winnie ist von der Straße geprägt: Freundlich, sozial und nett. Aber in gewissen Situationen auch unsicher und etwas ängstlich. Eine typische Mischung, die das Überleben sichert. Daran wird man arbeiten müssen, denn Winnie weiß ja noch nicht, dass sie den Menschen in ihrem Umfeld künftig vertrauen kann. Seht in dieses niedliche Gesichtchen. Man kann kaum anders, als Winnie herzen, drücken und beschützen zu wollen, oder? Wir sind hin und weg von dieser zauberhaften jungen Dame und freuen uns schon jetzt über „Bewerber“, die ihr das schönste vorstellbare Leben ermöglichen. Sobald wir die Kleine etwas besser kennengelernt haben, gibt es hier ein Update. Winnie lebt auf ihrer Pflegestelle mit Katzen und einigen Hunden problemlos zusammen. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Loebnitz Mobil: 0177/ 7 00 33 77 eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
saving dogs e.V. Pflegestelle 75203 Königsbach-Stein Deutschland
6 Jahre , 4 Monate
Steckbrief: Leo Geburtsdatum: 01.01.2019 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe: ca. 35 cm, ca. 10 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC folgt verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: kann getestet werden - Kindern: ab Schulalter Vermittlung: - an Hundeerfahrene und Hundeanfänger - mit gut gesichertem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: 84453 Mühldorf Meine Transportgebühr wurde gespendet. Leo – kleiner Schatz ist „groß“- artig angekommen Seine Vorgeschichte kennen wir nicht. Leo war ungefähr 3 Jahre im Tierheim auf der Ferieninsel Sardinien. Aufmerksame Menschen holten ihn von der Straße und brachten ihn dorthin. Es ging ihm damals sehr schlecht und er zeigte Anzeichen einer Vergiftung. Aber ! – er konnte sich erholen und zeigte sich putzmunter, als wir ihn kennenlernten. Anfangs ließ er sich nicht anfassen und versteckte sich in der hintersten Ecke seines Geheges… das wurde uns anfangs von ihm berichtet. Aber Leo konnte sich weiterentwickeln und wurde viel ruhiger und sicherer. Mitte März diesen Jahres durfte Leo in seine Pflegefamilie nach Süddeutschland reisen. Er war noch keine 24 h angekommen, als er entwischen konnte …. Unsere Nerven lagen entsprechend blank! Der superschlaue Leo überraschte uns jedoch unglaublich, denn er fand den Weg zurück von ganz allein!!! Sein Start in der Pflegefamilie war somit nicht optimal, aber unglaublich schnell legte Leo „den Schalter um“. Er hat verstanden, dass Alle nur sein Bestes wollen. Täglich machte er gewaltige Fortschritte – Leo will nämlich lernen und alles richtig machen! Zu seinem Pflegefrauchen hat er ein tiefes Vertrauen entwickelt. So berichtet sie u.a., dass er unglaublich an Selbstsicherheit gewonnen hat. Er genießt die Kuschelmomente mit ihr. Er fährt ohne Probleme im Auto mit und freut sich auf die gemeinsamen Ausflüge. Nach der Zeit im Zwinger des Tierheims gibt es sooo viel zu entdecken und zu erleben. Es macht ihm großen Spaß nach Mäuschen zu buddeln. Leo verbreitet einfach gute Laune. Er ist sehr verschmust und immer nah bei seinem Pflegefrauchen. Die Herzen der Menschen in seiner Umgebung fliegen ihm zu. Da er vermutlich auch „Dackel-Gene“ in sich trägt, zeigt er aktuell auch manchmal jagdliches Interesse. Mit der Schleppleine lässt er sich da gut führen. Er ist geduldig, wenn er warten soll - ist verschmust und will gefallen. Er strengt sich tatsächlich an alles richtig zu machen. Leo ist ein „Natur“- Hund ! Wir wünschen uns einen gut gesicherten Garten für ihn. Leo geht vielleicht nicht über einen Zaun, jedoch ist „durchbuddeln“ auch eine gute Möglichkeit die Sicherheitszone zu verlassen. Wir sehen ihn nicht in einer Etagenwohnung eines Mehrfamilienhauses in einer Großstadt. Er hat auf Sardinien mit Cinquina (eine kleinere ältere Hündin/vermittelt) in einem Zwinger gelebt. Eine Hundefreundin wäre sicherlich eine gute Kombination und eine Bereicherung. Leo ist ein sehr lernfähiger und aufgeweckter Hund. Wir können uns gut vorstellen, dass er Spaß daran hätte, den einen oder anderen Trick zu lernen. “Nur“ spazieren zu gehen, reicht ihm vielleicht nicht aus. Von seiner Körpergröße ist es ein Hund, der fast überall dabei sein kann - ein Begleiter fast „rund um die Uhr“ also. Deshalb können wir uns auch vorstellen, dass er - nach ausreichender Eingewöhnungszeit -einige Stunden am Arbeitsplatz (wenn möglich und erlaubt) dabei sein könnte. Das Hunde 1x1 des guten Benehmens muss er jedoch noch weiterhin lernen. Sie sollten entsprechend Geduld und Verständnis mitbringen. Mit Kleinkindern kann er (noch) nicht so viel anfangen. Wir sehen ihn daher eher bei Kindern ab 10 Jahren. Auf Wunsch lässt sich ein Katzentest möglicherweise durchführen. Na, haben Sie sich schon in ihn verliebt? Können Sie sich vorstellen, dass er in Ihr Leben passt? Dann lassen Sie uns über Leo sprechen! Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen! Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hölling Fon: 02864 / 67 86 Mobil: 0174 / 19 03 713 eMail: c.hoelling@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
saving dogs e.V. Pflegestelle 84453 Mühldorf Deutschland
9 Jahre , 10 Monate
Handicap | Notfall
Steckbrief: Orchidea Geburtsdatum: 11.07.2015 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling Notfall: ja kastriert: ja Schulterhöhe: ca. 43 cm, ca. 14 kg Handicap: Hochgradige HD Krankheiten: Leishmaniose positiv Ergebnis 1. MMC: Leishmaniose positiv; in Behandlung verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: unbekannt - Kindern: ja, verständnisvolle Kinder ab 10 Jahre Vermittlung: - in ländliche Lage; ebenerdige Wohnsituation - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu ruhigem, altersmäßig passenden Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: 59469 Ense Meine Transportgebühr wurde gespendet von Belinski F. Update 25.04.25 Gestern war Orchideas großer Tag. Sie hatte den Termin bei unserer TÄ für Goldimplantate und wir sind mal wieder hin und weg über die Wandlung nach nur einem Tag. Orchidea hat durch die schmerzhafte beidseitige Hüftproblematik versucht umzulasten (um die Hüften zu entlasten). Dadurch entstehen Fehlbelastungen der Schultern, der Vorderhand, sowie der Wirbelsäule incl. Halswirbelsäule. Die spezielle Art der Goldimplantation nimmt ganz erheblich die Schmerzen und somit in Folge die Bewegungseinschränkungen. Unsere Pflegestelle berichtet bereits heute: "Eine Veränderung, die ich schon gleich gestern Abend festgestellt habe: Orchidea wirkt freier und leichter in der Bewegung. Des Weiteren ging sie gestern selbständig und in Eigeninitiative die Treppe innerhalb meiner Wohnung hoch. Oben ist das Schlafzimmer. Bisher musste ich sie immer hochtragen. Ich war ganz irritiert, als sie kurz vor 21.00Uhr einfach alleine hoch gegangen ist." Orchidea bekommt weiterhin Physiotherapie und nun hoffen wir auf DEN Anruf für sie von ihrer Familie. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 13.02.25 Orchidea hatte am 10.02.25 einen Kontrolltermin bei dem Facharzt, der die Knie-OP vorgenommen hat. Er ist zufrieden mit dem Verlauf: Die Hüften sind relativ gut und schmerzfrei beweglich, das Knie ist ebenfalls gut beweglich und stabil. Das Schmerzmittel konnte ausgeschlichen werden und wird nun nur noch im Bedarfsfall verabreicht. Orchidea baut beidseitig Muskulatur auf, so dass der sehr engagierte Pflegepapa regelmäßig die Spaziergänge etwas ausweiten kann. Außerdem geht sie weiterhin einmal wöchentlich zur Physiotherapie, was ihrem Muskelaufbau ebenfalls sehr zuträglich ist. Die Knie-Operation war ein großer Eingriff, von dem sich Orchideas Körper in vielerlei Hinsicht erholen muss, nicht nur an der betreffenden Stelle. Der Mittelmeer-Check hat ergeben, dass sie auf das Medikament Allopurinol eingestellt werden musste. Wir geben unserer tapferen Kämpferin aufgrund dieser zusätzlichen Belastung noch ein wenig mehr Zeit als vorgesehen, um sich zu regenerieren. Geplant ist, sie in einigen Wochen unserer Fachärztin für Goldimplantate vorzustellen, damit wir dauerhafte Schmerzfreiheit für sie erreichen können. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 06.01.2025: Orchidea ist auf einem erstaunlich guten Weg. Previcox konnten wir in Absprache mit Dr. Lamberti langsam ausschleichen. Seit Neujahr ist sie nun ohne Previcox und bewegt sich beschwerdefrei. Die kleine Kiona hat sie schnell akzeptiert. Sie zeigt ihr gelegentlich Grenzen auf, nimmt sich aber auch aus Aktionen raus, wenn es zu viel wird. Je nach Tagesform spielt sie aber auch gerne mit. Heute haben wir unseren ersten Schneetag erlebt. Schnee fand Orchidea mega. Alles riecht ganz anders und das weiße Zeug schmeckt ... (Oh je...) Auch bei den Grundkommandos (Sitz, Bleib und Platz) und beim alleine bleiben (1 Std) macht das nette Mädchen Fortschritte. Es ist uns eine Freude, dass Orchidea sich so schön erholt. Wir danken allen Spendern für ihre Treue und Begleitung. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 09.12.24 – Orchideas Pflegepapa berichtet: „7 Wochen ist es nun her, dass ich Orchidea aus eurem Transporter, in der Nähe von Erkrath, übernehmen durfte. Zu Beginn war Orchidea noch alles fremd. Jedes Geräusch, sei es das Radio, der Fernseher oder die Spülmaschine, haben sie zusammenzucken lassen. Diese Schreckmomente waren aber immer nur ganz kurz und Orchidea hat stets direkt Kontakt zu mir gesucht. Dadurch konnten wir die Situationen zusammen erleben und die Unsicherheit schnell überstehen. Mittlerweile geht Orchidea mit offenen Augen sehr souverän durch meine Wohnung und reagiert auf jedes Geräusch mit Neugierde. Bei dieser schnellen Eingewöhnung war natürlich auch mein gestandener Ersthund, Obelix, eine große Hilfe. Bei ihm hatte sie stets eine Schulter zum Anlehnen, wurde mit offenen Pfoten empfangen und wird bei Hundebegegnungen unterstützt. Sie sind mittlerweile ein eingespieltes Team. Vor 4 1/2 Wochen war dann Orchideas TPLO, am rechten hinteren Kreuzband. Die ersten Tage war Orchidea sehr zögerlich im Gangbild. Aber durch die zeitnah angesetzte Physiotherapie und viele Übungen zuhause hat sich ihr Umgang mit der veränderten Situation schnell verbessert. Wöchentlich durften wir die Belastung steigern. Am letzten Dienstag wurde bei der Physiotherapie nun mit dem Muskelaufbau begonnen. Dies war sehr spannend für Orchidea, denn sie durfte auf das Unterwasserlaufband. Hier hat Frau Lamers sehr viel Einfühlungsvermögen gezeigt. Orchidea hat das Laufband ohne großes Zögern sofort freudig erkundet und das Training, auch als das Wasser dazu kam, mit ein paar Leckerlis durchgeführt. Laut meines Tierarztes sieht die Naht sehr gut aus. Auch die Physiotherapeutin ist mit Orchideas Entwicklung mehr als zufrieden! Aus meiner Beobachtung kann ich sagen: Es wird von Tag zu Tag besser. Man merkt deutlich, dass dem operierten Bein noch Stabilität und Muskulatur fehlen. Das Gangbild jedoch ist wesentlich homogener als vor der Operation und wird immer runder. Schmerzen sind mit der aktuellen Dosis an Tabletten gut abgedeckt. In 1 1/2 Wochen fahren wir wieder zum Operateur, Dr. Lamberti, für eine Röntgenkontrolle und Beurteilung. Alles in Allem macht Orchidea einen klasse Job und ist eine Bereicherung für jede Familie. Sie ist offen gegenüber Kindern (meine Neffen 7 und 3 Jahre) mag Hunde und kann auch mit Katzen vergesellschaftet werden (die Katzen meiner Eltern waren ihr egal). Wie Sie sehen, haben wir in Orchidea einen Rohdiamanten von Hündin, welche Ihnen mit leichten Einschränkungen, aber großem Herzen überall hin folgen und Sie mit Zuneigung überschütten wird. Genießen Sie die Winter- und Weihnachtszeit. Bis bald! Patrick, Obelix und Ihre Orchidea“ --------------------------------------------------------------------------------------------------- Orchidea – jahrelang missbraucht Lesen Sie Orchideas ganze traurige Geschichte unter: https://www.saving-dogs.com/hunde/hunde-op/orchidea/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Loebnitz Mobil: 0177/ 7 00 33 77 eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
saving dogs e.V. Pflegestelle 59469 Ense Deutschland
11 Jahre , 5 Monate
Steckbrief: Tamara Geburtsdatum: 10.12.2013 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: ja Schulterhöhe: ca. 35 cm, ca. 10 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: - Katzen: fraglich - Kindern: unbekannt Vermittlung: - an Hundeerfahrene und Hundeanfänger - in ländliche Lage/Stadtrand mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück Aufenthaltsort: Sardinien (Canile) TAMARA – sie hofft seit 11 Jahren auf ein Zuhause! Ja, das ist kein Schreibfehler. Mit ca. 8 Monaten landete die kleine Hündin in einem Canile auf Sardinien. Es wird also dringend Zeit die Menschen zu finden, die ihr Liebe und Zuneigung schenken! Der Gedanke, dass sie ansonsten eines Tages tot aufgefunden wird, treibt uns die Tränen in die Augen. Tamara hat über die ganzen Jahre ihre lebensfrohe Haltung behalten. Sie ist eine fröhliche - aber auch selbstbewusste Hündin, die auf ihren krummen Beinchen sehr munter unterwegs ist. Mit Rüden ist sie gut verträglich; mit Hündinnen ist sie nicht immer nett…Katzen sind ihr eher unheimlich. Aktuell wurde Tamara privat auf Sardinien untergebracht, um sie nicht länger dem extrem stressigen Tierheimleben auszusetzen. Gerade kleine und ältere Hunde werden schnell zum Opfer einer Beissattacke. Diese Unterbringung ist jedoch nur eine Notlösung und sie kann dort nicht für immer bleiben, denn täglich kommen neue Notfälle dazu. Denken Sie nicht, dass man einen alten Hund nicht mehr adoptieren kann. Gerade die alten Hunde bereiten uns Menschen viel Freude. Ja, es sind Persönlichkeiten und vielleicht haben sie die eine oder andere Besonderheit…aber gerade das macht sie auch so liebenswert. Sie entschleunigen unseren Alltag und lassen uns zur Ruhe kommen. Bedächtig wird jeder Grashalm beschnuppert oder einer Hummel hinterher geschaut. Es wird Ihnen Freude bereiten Tamara die Welt zu zeigen oder einen Fernsehabend mit ihr auf dem Sofa zu verbringen. Ein gut eingezäunter Garten ist von uns gewünscht. Gerne wird sie einfach im Gras liegen wollen. Sie hat so viel nachzuholen Wir sehen sie nicht in einer Etagenwohnung oder in einem städtischen Wohnbereich. Sehen sie nicht auf ihr im Ausweis eingetragenes Alter und denken Sie nicht, dass ihr Leben schon fast vorbei ist. Sie wird sich ihr Leben zurückholen! Einem älteren Hund ein Zuhause zu geben, bedeutet für den Menschen sich darauf einzulassen, dass die gemeinsame Zeit überschaubar ist. Es bedeutet aber auch zu erleben, wie wertvoll diese Zeit ist, in der Ihr alter Hund sich sein Leben zurückholt. Ich verspreche Ihnen, dass es sehr emotionale Momente sein werden… Ich freue mich auf Ihren Anruf für Tamara und informiere sie gerne über den weiteren Ablauf. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hölling Fon: 02864 / 67 86 Mobil: 0174 / 19 03 713 eMail: c.hoelling@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten. In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
12 Jahre , 4 Monate
Steckbrief: Sally Geburtsdatum: 01.01.2013 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: ja Schulterhöhe: ca. 38 cm, ca. 14 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: unbekannt - Kindern: unbekannt Vermittlung: - an Hundeerfahrene und Hundeanfänger - möglichst ländlich/Stadtrand und mit Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien (Canile) SALLY – eine „Gute-Laune-Hunde-Omi“ Sie ist 12 Jahre alt und wartet schon so lange auf „ihre“ Menschen. Sie ist in einem Canile auf Sardinien weggesperrt. Sie kann sich nicht frei bewegen, muss im Dreck, Gestank und Lärm ausharren, bekommt keine Beachtung oder Zuneigung. Wie viele andere Hunde gehört sie zu den Vergessenen! Für Menschen, die einen jungen Hund suchen, ist sie zu alt. Für Menschen, die einen älteren Hund suchen, ist sie ideal!!! Ein nicht mehr jugendlicher Hund ist keineswegs schwieriger in der Haltung! Eigentlich ist es sogar einfacher. Hunde wie Sally müssen sich nicht mehr gegenüber anderen Hunden beweisen. Die ungestüme Zeit der Jugend haben sie hinter sich gelassen. Sie sind ruhiger geworden und bescheiden in ihren Ansprüchen. Ein kuscheliger Platz, Streicheleinheiten und angemessene Spaziergänge – sie sind schnell zufrieden zu stellen. Sally kennt zwar nicht das Leben in einem Haushalt mit Menschen, aber auch mit dieser Umstellung kommen die „älteren“ gut zurecht. Sie muss vielleicht noch lernen an der Leine zu laufen und sich auf mehr Bewegung einstellen. Die Umweltgeräusche sind vielleicht anfangs fremd und ungewohnt. Es wird Ihnen Freude bereiten zu sehen, wie sich die süße Zaubermaus das Leben zurückholt. Sie werden erleben wie sie Vertrauen aufbaut und jeder Fortschritt wird Sie mit Stolz erfüllen. Ein gut eingezäunter Garten wäre ein Traum für Sally. Wir wünschen uns nicht ein Leben in einer Fußgängerzone für sie. Sally ist verträglich mit Rüden und Hündinnen. Einen „Hundefreund/freundin“ an der Seite zu haben wäre sicherlich schön – ist aber nicht Bedingung. Ihre kurzen Beinchen sollten auch nicht allzu viele Treppen laufen müssen. Das Wichtigste ist es aber doch, dass sie endlich die Liebe und Zuneigung erfährt, die sie all ‘die Jahre nie hatte. Die verlorenen Jahre sind verloren, aber die Zeit, die ihr noch bleibt, sollte sie es einfach nur guthaben. Sie wird Ihnen ihr kleines Hundeherz schenken! Schenken Sie ihr Liebe und Geborgenheit für die verbleibenden Jahre. Sie werden es nicht bereuen – Versprochen! Wenn Sie sich von Sally und ihren Kulleraugen berührt fühlen, rufen Sie mich gerne an. Jeder Tag zählt für sie! Jeder Tag, der vergeht ohne eine Anfrage, ist ein verlorener Tag für Sally. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hölling Fon: 02864 / 67 86 Mobil: 0174 / 19 03 713 eMail: c.hoelling@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten. In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
1 Jahr
Steckbrief: Margherita Geburtsdatum: 20.05.2024 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling (ggf. Herdenschutzhund-Mischling) Notfall: nein kastriert: ja Schulterhöhe im Wachstum, Stand März 2025: ca. 54 cm, 18 kg Endgröße ca. 60 cm Krankheiten: keine bekannt Ergebnis MMC: komplett negativ verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: ja, hundeerfahrene Katzen - Kindern: ja, ab 10 Jahre Vermittlung: - an Hundeerfahrene - mit gut eingezäuntem (mind. 1,50m hoch) Garten/Grundstück; freistehendes Haus - Ersthund: Pflicht - bitte im passenden (Spiel)-Alter; kann stundenweise mit einem Hunde-Kollegen alleine bleiben (Vermittlung gerne zusammen mit Teresa, ist auf derselben Pflegestelle) Aufenthaltsort: 50374 Erftstadt Update 12.04.25 Die zauberhafte Margherita ist noch auf der Suche nach ihrer künftigen Familie. Für unsere junge Dame (knapp 11 Monate), in deren Adern vermutlich anteilig Herdenschutzhund-Blut fließt, haben wir folgende Voraussetzungen auf dem Zettel: • ein Haus im Grünen. Bitte kein Reihenhaus, da sie, wie alle HSH, wachsam und somit bellend meldet, wenn sich am Grundstück etwas „tut“ • ein großes, komplett eingezäuntes Gartengrundstück. Zaunhöhe mind. 1,50 m - bitte nicht niedriger • ein spielfreudiger Hundefreund im passenden Alter (sie ist kein Einzelhund) • hundeerfahrene Menschen mit viel Verständnis und Empathie Margherita ist wachsam, meldet Fremde(s), liebt Nähe und Schmusen, das Toben und Spielen mit anderen Hunden und lange, spannende Spaziergänge. Mit einem Hundekollegen kann sie auch kurzzeitig allein bleiben. Die Süße kann nach Absprache sehr gerne auf ihrer Pflegestelle in 50374 Erftstadt besucht werden. Wenn Sie obige Voraussetzungen erfüllen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 1.3.2025 Margherita, 10 Monate jung, lebt nun schon einige Zeit in Erftstadt. Sie genießt das Leben hier in der Hundegruppe in vollen Zügen. Nicht nur, dass sie 4 Hunde zur Gesellschaft hat, 3 HSH Mix Rüden und die tolle Teresa (auch sie sucht ein Zuhause), sie hat auch 2 Wohnungen zur Verfügung. Das Haus von Pflegemama und die Einliegerwohnung von Tochter Nina. Margherita entscheidet ganz klar, wo sie sich aufhalten möchte, auch wann und warum. Im Haus bei Pflegemama gibt es Futter und die fantastische Spielgefährtin Teresa, die tobt mit Margherita ausgiebig. In der Einliegerwohnung bei Nina ist der große HSH Milo, Margheritas große Liebe und hier gibt es immer sooo viele Kuscheleinheiten mit Nina. Margherita ist eine absolute Frohnatur, immer gut gelaunt, sie sprüht vor Lebensfreude. Auf den Spaziergängen tobt sie sich so richtig aus, achtet jedoch immer gut auf den Rückruf der Pflegemama. Margherita war schon zu Besuch in einer Hundeschule (der große Milo geht dort hin) - die Trainerin war total begeistert von ihr. Sie hat nahezu alle Übungen voller Spaß mitmachen können. Mittlerweile hat Autofahren den Schrecken verloren und ihr wird nicht mehr übel. Margherita sucht Menschen, die lange Spaziergänge lieben, die verständnisvoll mit ihr umgehen, bereit sind ihr Herz zu verschenken und wie Margherita sehr gerne kuscheln und Nähe bieten. Hundeerfahrung wäre wünschenswert und ein weiterer freundlicher junger Hund, mit dem sie toben und ausgiebig spielen kann, wäre für Margherita wichtig. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 2.11.24: Leute, …ich bin jetzt in Erftstadt. 3 fesche Jungs sind hier und somit ist immer etwas los. Die sind soooo nett zu mir, obwohl ich sie wohl auch manchmal etwas stürmisch begrüße. Milo ist der Riese hier - ich mag ihn sehr! Ich würde mich also folglich über einen fröhlichen & sportlichen Ersthund in meinem Zuhause sehr freuen. Bitte kein Oldy! Ich liebe den Garten und gerne spiele ich auf der Terrasse oder nehme dort ein Sonnenbad. Ein Garten muss in meinem neuen Zuhause bitte unbedingt sein. Ohne wäre ich unglücklich. Die Spaziergänge sind hier hochspannend. Meine Pflegemama sagt ich sei sehr anhänglich, wunderbar auf meine Menschen bezogen und stets prima abrufbar. Im Haus bin ich eine ruhige Vertreterin. Einzig, das Autofahren ist immer noch nicht mein Hobby. Mir wird immer noch schnell übel. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 24.09.24 Hey, ich wollte euch mal wieder was Neues erzählen von mir hier auf Sardinien: Freitag war Abreisetag hier und mächtig was los. Auch Kiona und Kacie sind nach Deutschland auf Ihre Pflegestellen abgereist. Waren die aufgeregt….Nun blieb Kiba alleine von den K- Geschwistern übrig. Hier wurde sofort beschlossen, dass sie zu uns – ja zu uns- auch hier ins Haus zieht. So ist sie mit Sack und Pack hier aufgeschlagen am Abend. Na ja, Pixie fand das mega, Jolin mmmmh, Zaira hat sich gleich verkrümelt- die hat den Oldy Bonus. Wir haben getobt und lecker gefuttert und dann war hier Ruhe angesagt. Das wurde aber nix- da trällert die Kiba doch hier los und hält uns alle vom Schlafen ab…. Karin sagte: och, sie kennt das doch noch nicht ohne Geschwister und mit Margherita. Sie hat sich dann noch ne 1/2 Stunde zu uns gesetzt und wen gekrault????? Häh!! Das ist nicht lustig!!! Denen werde ich es zeigen!! Ich versuche das auch mal mir da ne Extraportion Kuscheln zu holen. Ich berichte demnächst weiter hier. Übrigens: ich möchte auch in den Corda Viventis Wagen steigen und nach Deutschland- das muss ja mega dort sein, was ich hier so mitkriege. Wo ist denn eine Familie für mich?? Und Kiba würde sich auch freuen. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Lesen Sie Margheritas ganze Geschichte unter: https://www.saving-dogs.com/hunde/hunde-mn/margherita/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Loebnitz Mobil: 0177/ 7 00 33 77 eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
saving dogs e.V. Pflegestelle 50374 Erftstadt Deutschland
3 Jahre , 4 Monate
Steckbrief: Teresa Geburtsdatum: 01.01.2022 Geschlecht: weiblich Rasse: Herdenschutzhund-Mischling Notfall: nein kastriert: ja Schulterhöhe: ca. 56 cm, ca. 31 kg Krankheiten: keine bekannt Ergebnis 1. MMC: Dirofilaria repens und Dirofilaria immitis positiv - bereits in Behandlung; Babesiose positiv - nicht behandlungsbedürftig verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: ja - Kindern: ja Vermittlung: - nur an Hundeerfahrene - in ländliche Lage mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück (Zaunhöhe mind. 1,50m) - gerne zu vorhandenem Ersthund (Vermittlung gerne zusammen mit Margherita, ist auf derselben Pflegestelle) Aufenthaltsort: 50374 Erftstadt Meine Transportgebühr wurde gespendet von Sonia A. Update 23.04.25 Unsere Teresa macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist in der Hundegruppe DIE Mutter Teresa. Sie schlichtet gerne wenn es etwas wüst wird im Tobemodus und ist eine herausragende Sozialarbeiterin im Umgang mit den anderen Hunden auf unserer Pflegestelle. Sie fasziniert uns alle mit ihrer super netten zugänglichen Art. Auf Spaziergängen funktioniert der Rückruf 1A. Ihre Pflegemama sagt stets: perfekter Hund. Die Behandlung der Filarien ist nahezu abgeschlossen - bedeutet: alle Filarien sind in Kürze eliminiert. Die Blut- Kontrolle ist schon bald - dann könnte Teresa in einen neuen Wirkungskreis ziehen. Sie kann sehr gerne, nach Absprache, kurzfristig in Erftstadt besucht werden. Sie werden ganz sicher, wie das ganze Team von saving-dogs, völlig verliebt sein in TERESA. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Update 07.01.2025: Teresa , eine so außerordentlich bemerkenswert freundliche Maremmano Mischlingshündin, hatte im Januar ihren 3. Geburtstag. Seit Anfang Dezember lebt die Hübsche auf ihrer Pflegestelle in Erftstadt. Mit ihr zusammen leben noch 3 HSH-Mix- Rüden und die junge Hündin Margherita (die kleine Maus sucht auch ein tolles Zuhause). Teresa hat ihr ganzes Leben , von Welpe an, in einem sardischen Canile „gelebt“. Umso erstaunlich ist es, dass sie dieses unfassbar triste Leben ( fast 3 Jahre lang ) so erstaunlich schadlos verkraftet hat. Sie zeigt sich stets nett, überhaupt nicht unterwürfig oder gar ängstlich. Sie hat ein sehr freundliches , gelassenes Wesen und wird von ihren Hunde - Kumpeln auf der Pflegestelle total akzeptiert und auch umgekehrt . Teresa kann ganz ruhig und relaxt sein , aber auch völlig verspielt . Sie holt ihr tristes, vergeudetes Canile Leben in vollen Zügen nach. Teresa hört schon gut auf ihren Namen. Bei Spaziergängen läuft sie ohne Probleme an der Schleppleine und findet draußen alles spannend. Beim Spielen im Feld mit den anderen Hunden muss man sehr standfest sein, dann entwickelt dieses Mädchen so richtig Power: Freiheit !!. Bei der Begegnung mit fremden Menschen und Hunden bleibt sie stets freundlich. Teresa ist stubenrein, fährt gerne im Auto mit, sie wird mit den anderen 4 Hunden ohne Probleme gemeinsam gefüttert. Futterneid kennt sie nicht. Sie liebt es in ihrem Hundebett zu chillen und bleibt auch mit den anderen Hunden problemlos mal alleine. Teresa ist ein richtiger Schatz, die ihren neuen Menschen nur Freude macht. Ein 2. Hund als Spielgefährte wäre toll für Teresa. --------------------------------------------------------------------------------------------------- 02.11.24: Fröhlichkeit & Freundlichkeit …. das ist bezeichnend für Teresa Teresa ist seit ein paar Tagen auf Hope und wir sind glücklich, dass die Zeit im canile, zumindest auf ihrer Seele keine Spuren hinterlassen hat. Ihr Körper zeigte jedoch ein anderes Bild. Ihr Fell war so unfassbar verfilzt, dass nur noch die Scher- Maschine helfen konnte. Also blieb nichts als ab mit den stinkenden, mit Floh- Nestern verwobenen Fell- Platten. Leider war auch ihre Rute ein einziges gruseliges Fellgebilde… Wir haben hier auch die Schermaschine nutzen müssen. So, nun sollte alles schnell wieder nachwachsen und dieses nette Mädchen ist dann wie neu. Teresa war noch nicht kastriert- auch das ist inzwischen erledigt. Sie ist verträglich mit allen Hunden hier auf Hope und auch den Katzentest hat sie mit Bravour bestanden. Wir sehen diesen Sonnenschein als idealen Zweithund, zu einem, bitte nicht zu alten, Ersthund. Sie könnte auch Einzelhündin sein. Ländliche Umgebung mit einem schönen Grundstück- gut eingezäunt - das wäre für einen Herdenschutzhundmischling genau das Richtige. Möchten Sie mehr über Teresa wissen - rufen Sie mich an. -------------------------------------------------------------------------------------------------- TERESA – stilles Leid Lesen Sie die ganze Geschichte von Teresa unter: https://www.saving-dogs.com/hunde/hunde-tuvwx/teresa/ Unsere Haltungsbedingungen für Herdenschutzhunde und deren Mischlinge sind rassetypisch ausgerichtet, damit die erwachsenen Herdenschutz-Hunde ihren Charakter durchaus ausleben können. Nachfolgend die Auflistung der Adoptionsvoraussetzungen für Sie: - Bitte keine Etagenwohnung - auch nicht im Erdgeschoß, eines Mehrfamilienhauses! - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund eingehen zu können. - Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund klar, eindeutig, aber auch liebevoll konsequent sind. - Sie sollten keinen Kadavergehorsam erwarten, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt. - Ein möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch (1,50m - 1,60m - Bitte NICHT niedriger !!!) eingezäunt. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, sofern Sie die vorgenannten Vermittlungsvoraussetzungen erfüllen. Gerne berate ich Sie auch zu der Rasse. Ich selbst habe seit 30 Jahren Herdenschutzhunde in meiner Familie! Bitte beachten Sie unsere unten stehenden Haltungsbedingungen und das Rasseportrait. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Loebnitz Mobil: 0177/ 7 00 33 77 eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: 1. Weitere allgemeine Angaben: Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen. 2. Maremmanos / Herdenschutzhunde: Informationen zum Maremmano / Herdenschutzhund haben wir für Sie zusammengefasst auf der Homepage unter dem Link https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/herdenschutzhunde/der-maremmano-portrait/ Unter dem Link https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/herdenschutzhunde/auszeichnet/ finden Sie unsere unbedingt zu beachtenden Vermittlungs- und Haltungsbedingungen für den Maremmano/Herdenschutzhund und auch deren Mischlinge.
Steckbrief: Ximo Geburtsdatum: 10.02.2025 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe im Wachstum, Stand März 2025: ca. 20 cm, ca. 2 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: vorstellbar - Kindern: ja, ab 6 Jahre Vermittlung: - an Hundeerfahrene und Hundeanfänger - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien (Canile) Aktualisierung 20.04.2024 Zuerst einmal die gute Nachricht: Xodo ist vermittelt, er hat eine tolle Familie gefunden. Jetzt aber die schlechte Nachricht gleich hinterher: Xidi, Ximo, Xelli, Xaya und Xilly leider noch nicht. Die Kollegin war wieder einmal vor Ort, um sich die Welpen anzuschauen. Da sie so winzig sind, leben sie immer noch in einem kleinen Käfig. Damit sie überhaupt einen Schritt darin machen können, hat man den Boden mit Zeitungen ausgelegt und eine Matte zum Schlafen hineingelegt. Das ist einfach nur furchtbar, denn Xidi, Ximo, Xelli, Xaya und Xilly brauchen menschliche Nähe und Fürsorge, die ihnen niemand im Canile geben kann. Warum? Weil es dort noch hunderte andere Hunde gibt, die auch versorgt werden müssen. Wir möchten Ihnen die Kleinen daher noch einmal besonders ans Herz legen. Wenn Sie Xidi, Ximo, Xelli, Xaya oder Xilly bei sich aufnehmen möchten, melden Sie sich bitte schnell bei uns. Sie könnten im Juni ausreisen und mit Ihnen zusammen in ein neues Leben starten. -------------------------------------------------------------------------------------------------- XIMO, Xelli, Xilly, Xidi, Xodo und Xaya: Hört es denn niemals auf? Nach wie vor nimmt die Welpenflut auf Sardinien kein Ende. Dieses Mal sind die Verlierer dieser „never-ending-story“ unsere 6 X-Welpen Xidi, Ximo, Xelli, Xaya, Xodo und Xilly. Bei unserem letzten Besuch im Canile fanden wir sie, in einem Käfig lebend, vor. Sie sind winzig klein, kaum größer als unsere Hände und dennoch waren sie unerwünscht, konnten nicht das Herz ihrer ehemaligen Besitzer erreichen. Wie auch? Menschen, die ihre Hunde einfach abschieben, haben kein Herz! Als man sie in einer verlassenen Gegend fand, waren sie, vom Tierarzt geschätzt, gerade einmal ca. 17 Tage! alt. Sie hätten noch lange von ihrer Mutter gesäugt werden müssen, aber das war ihrem Besitzer egal, was man nicht will, kommt weg. An die Mutterhündin möchten wir auch nicht denken, wie sie mit einem dicken Gesäuge womöglich noch an einer Kette lebt und als unkastrierte Hündin mit Sicherheit mit der nächsten Läufigkeit wieder gedeckt wird und neue Welpen geboren werden usw, usw... Fassungslos sind wir schon lange nicht mehr darüber, denn das ist die Realität, allerdings sind wir wütend darüber, zumal wir der Mutterhündin nicht helfen können. Wenn Sie jetzt fragen, warum denn nicht, so müssen wir leider sagen, dass wir den Besitzer dieser Hündin nicht kennen und auch keine Chance haben, ihn ausfindig zu machen. Den Welpen hilft es allerdings nicht weiter darüber nachzudenken, das einzige was Xidi, Ximo, Xelli, Xaya, Xodo und Xilly hilft, ist zu handeln und daher machen wir die Winzlinge jetzt schon einmal sichtbar. Auch wenn sie erst im Juni ausreisen können, so hoffen wir doch, dass sie bis dahin ihre Familien gefunden haben. Wir suchen nun dringend Menschen, die sich nicht nur der Optik wegen gerne und ohne „Wenn und Aber“ auf das Erlebnis Welpe einlassen. Menschen, denen bewusst ist, dass die Nächte kürzer werden, dass der Welpe Haare verlieren oder viel Schmutz ins Haus tragen könnte und dass er noch lange nicht stubenrein ist. Bitte schauen Sie sich noch einmal Xidi, Ximo, Xelli, Xaya, Xodo und Xilly. an und wenn dann der Funke bei Ihnen für einen der 6 Welpen überspringt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Zur endgültigen Größe der einzelnen Welpen können wir keine genauen Angaben machen. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Adoptionsvoraussetzungen für Welpen und Junghunde auf unserer Homepage unter: https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/welpen-junghunde/adoptionsvoraussetzungen/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hansmann Mobil: 01578 / 9 34 73 45 eMail: c.hansmann@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten. In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
Steckbrief: Xelli Geburtsdatum: 10.02.2025 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe im Wachstum, Stand März 2025: ca. 20 cm, ca. 2 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: vorstellbar - Kindern: ja, ab 6 Jahre Vermittlung: - an Hundeerfahrene und Hundeanfänger - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien (Canile) Aktualisierung 20.04.2024 Zuerst einmal die gute Nachricht: Xodo ist vermittelt, er hat eine tolle Familie gefunden. Jetzt aber die schlechte Nachricht gleich hinterher: Xidi, Ximo, Xelli, Xaya und Xilly leider noch nicht. Die Kollegin war wieder einmal vor Ort, um sich die Welpen anzuschauen. Da sie so winzig sind, leben sie immer noch in einem kleinen Käfig. Damit sie überhaupt einen Schritt darin machen können, hat man den Boden mit Zeitungen ausgelegt und eine Matte zum Schlafen hineingelegt. Das ist einfach nur furchtbar, denn Xidi, Ximo, Xelli, Xaya und Xilly brauchen menschliche Nähe und Fürsorge, die ihnen niemand im Canile geben kann. Warum? Weil es dort noch hunderte andere Hunde gibt, die auch versorgt werden müssen. Wir möchten Ihnen die Kleinen daher noch einmal besonders ans Herz legen. Wenn Sie Xidi, Ximo, Xelli, Xaya oder Xilly bei sich aufnehmen möchten, melden Sie sich bitte schnell bei uns. Sie könnten im Juni ausreisen und mit Ihnen zusammen in ein neues Leben starten. -------------------------------------------------------------------------------------------------- XELLI, Ximo, Xilly, Xidi, Xodo und Xaya: Hört es denn niemals auf? Nach wie vor nimmt die Welpenflut auf Sardinien kein Ende. Dieses Mal sind die Verlierer dieser „never-ending-story“ unsere 6 X-Welpen Xidi, Ximo, Xelli, Xaya, Xodo und Xilly. Bei unserem letzten Besuch im Canile fanden wir sie, in einem Käfig lebend, vor. Sie sind winzig klein, kaum größer als unsere Hände und dennoch waren sie unerwünscht, konnten nicht das Herz ihrer ehemaligen Besitzer erreichen. Wie auch? Menschen, die ihre Hunde einfach abschieben, haben kein Herz! Als man sie in einer verlassenen Gegend fand, waren sie, vom Tierarzt geschätzt, gerade einmal ca. 17 Tage! alt. Sie hätten noch lange von ihrer Mutter gesäugt werden müssen, aber das war ihrem Besitzer egal, was man nicht will, kommt weg. An die Mutterhündin möchten wir auch nicht denken, wie sie mit einem dicken Gesäuge womöglich noch an einer Kette lebt und als unkastrierte Hündin mit Sicherheit mit der nächsten Läufigkeit wieder gedeckt wird und neue Welpen geboren werden usw, usw... Fassungslos sind wir schon lange nicht mehr darüber, denn das ist die Realität, allerdings sind wir wütend darüber, zumal wir der Mutterhündin nicht helfen können. Wenn Sie jetzt fragen, warum denn nicht, so müssen wir leider sagen, dass wir den Besitzer dieser Hündin nicht kennen und auch keine Chance haben, ihn ausfindig zu machen. Den Welpen hilft es allerdings nicht weiter darüber nachzudenken, das einzige was Xidi, Ximo, Xelli, Xaya, Xodo und Xilly hilft, ist zu handeln und daher machen wir die Winzlinge jetzt schon einmal sichtbar. Auch wenn sie erst im Juni ausreisen können, so hoffen wir doch, dass sie bis dahin ihre Familien gefunden haben. Wir suchen nun dringend Menschen, die sich nicht nur der Optik wegen gerne und ohne „Wenn und Aber“ auf das Erlebnis Welpe einlassen. Menschen, denen bewusst ist, dass die Nächte kürzer werden, dass der Welpe Haare verlieren oder viel Schmutz ins Haus tragen könnte und dass er noch lange nicht stubenrein ist. Bitte schauen Sie sich noch einmal Xidi, Ximo, Xelli, Xaya, Xodo und Xilly. an und wenn dann der Funke bei Ihnen für einen der 6 Welpen überspringt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Zur endgültigen Größe der einzelnen Welpen können wir keine genauen Angaben machen. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Adoptionsvoraussetzungen für Welpen und Junghunde auf unserer Homepage unter: https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/welpen-junghunde/adoptionsvoraussetzungen/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hansmann Mobil: 01578 / 9 34 73 45 eMail: c.hansmann@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten. In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
Steckbrief: Xaya Geburtsdatum: 10.02.2025 Geschlecht: weiblich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe im Wachstum, Stand März 2025: ca. 20 cm, ca. 2 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: vorstellbar - Kindern: ja, ab 6 Jahre Vermittlung: - an Hundeerfahrene und Hundeanfänger - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien (Canile) Aktualisierung 20.04.2024 Zuerst einmal die gute Nachricht: Xodo ist vermittelt, er hat eine tolle Familie gefunden. Jetzt aber die schlechte Nachricht gleich hinterher: Xidi, Ximo, Xelli, Xaya und Xilly leider noch nicht. Die Kollegin war wieder einmal vor Ort, um sich die Welpen anzuschauen. Da sie so winzig sind, leben sie immer noch in einem kleinen Käfig. Damit sie überhaupt einen Schritt darin machen können, hat man den Boden mit Zeitungen ausgelegt und eine Matte zum Schlafen hineingelegt. Das ist einfach nur furchtbar, denn Xidi, Ximo, Xelli, Xaya und Xilly brauchen menschliche Nähe und Fürsorge, die ihnen niemand im Canile geben kann. Warum? Weil es dort noch hunderte andere Hunde gibt, die auch versorgt werden müssen. Wir möchten Ihnen die Kleinen daher noch einmal besonders ans Herz legen. Wenn Sie Xidi, Ximo, Xelli, Xaya oder Xilly bei sich aufnehmen möchten, melden Sie sich bitte schnell bei uns. Sie könnten im Juni ausreisen und mit Ihnen zusammen in ein neues Leben starten. -------------------------------------------------------------------------------------------------- XAYA, Ximo, Xelli, Xidi, Xodo und Xilly: Hört es denn niemals auf? Nach wie vor nimmt die Welpenflut auf Sardinien kein Ende. Dieses Mal sind die Verlierer dieser „never-ending-story“ unsere 6 X-Welpen Xidi, Ximo, Xelli, Xaya, Xodo und Xilly. Bei unserem letzten Besuch im Canile fanden wir sie, in einem Käfig lebend, vor. Sie sind winzig klein, kaum größer als unsere Hände und dennoch waren sie unerwünscht, konnten nicht das Herz ihrer ehemaligen Besitzer erreichen. Wie auch? Menschen, die ihre Hunde einfach abschieben, haben kein Herz! Als man sie in einer verlassenen Gegend fand, waren sie, vom Tierarzt geschätzt, gerade einmal ca. 17 Tage! alt. Sie hätten noch lange von ihrer Mutter gesäugt werden müssen, aber das war ihrem Besitzer egal, was man nicht will, kommt weg. An die Mutterhündin möchten wir auch nicht denken, wie sie mit einem dicken Gesäuge womöglich noch an einer Kette lebt und als unkastrierte Hündin mit Sicherheit mit der nächsten Läufigkeit wieder gedeckt wird und neue Welpen geboren werden usw, usw... Fassungslos sind wir schon lange nicht mehr darüber, denn das ist die Realität, allerdings sind wir wütend darüber, zumal wir der Mutterhündin nicht helfen können. Wenn Sie jetzt fragen, warum denn nicht, so müssen wir leider sagen, dass wir den Besitzer dieser Hündin nicht kennen und auch keine Chance haben, ihn ausfindig zu machen. Den Welpen hilft es allerdings nicht weiter darüber nachzudenken, das einzige was Xidi, Ximo, Xelli, Xaya, Xodo und Xilly hilft, ist zu handeln und daher machen wir die Winzlinge jetzt schon einmal sichtbar. Auch wenn sie erst im Juni ausreisen können, so hoffen wir doch, dass sie bis dahin ihre Familien gefunden haben. Wir suchen nun dringend Menschen, die sich nicht nur der Optik wegen gerne und ohne „Wenn und Aber“ auf das Erlebnis Welpe einlassen. Menschen, denen bewusst ist, dass die Nächte kürzer werden, dass der Welpe Haare verlieren oder viel Schmutz ins Haus tragen könnte und dass er noch lange nicht stubenrein ist. Bitte schauen Sie sich noch einmal Xidi, Ximo, Xelli, Xaya, Xodo und Xilly. an und wenn dann der Funke bei Ihnen für einen der 6 Welpen überspringt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Zur endgültigen Größe der einzelnen Welpen können wir keine genauen Angaben machen. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Adoptionsvoraussetzungen für Welpen und Junghunde auf unserer Homepage unter: https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/welpen-junghunde/adoptionsvoraussetzungen/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hansmann Mobil: 01578 / 9 34 73 45 eMail: c.hansmann@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten. In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
2 Jahre , 2 Monate
Steckbrief: Basko Geburtsdatum: 01.03.2023 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe: ca. 56 cm, ca. 26 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise Sonstiges: etwas verkürzte Rute (ca. 3/4) verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: unbekannt - Kindern: unbekannt Vermittlung: - nur an Hundeerfahrene - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien (Canile) Meine Transportgebühr wurde gespendet von Belinski F. Aktualisierung 19.04.2025: Sein Einstellbild ist ein Hilferuf! Schauen Sie sich bitte einmal ganz genau Baskos Einstellbild an. Er klammert sich an die Hand unserer Kollegin, es kommt uns wie ein Hilfeschrei vor. Im Juni 2024 haben wir Basko in den Vermittlungsforen sichtbar gemacht und seitdem ist er unsichtbar. Als die Kollegin ihn wieder einmal besuchte, entstand dieses Bild, das uns alle so furchtbar traurig macht. Wir können Basko nicht helfen, dass können nur Sie. Basko ist gerade erst einmal 2 Jahre alt geworden und eigentlich sollte er frei und glücklich sein, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Hinzu kommt noch, dass er ein unkastrierter Rüde ist und die haben es wesentlich schwerer vermittelt zu werden als Hündinnen. Vielleicht sind Sie aber genau der Mensch oder die Familie, dem oder der es ganz egal ist, ob der Hund männlich oder weiblich ist und die sich voll und ganz auf das Leben mit einem Tierschutzhund einlassen können. Dann sind Sie genau die richtigen Menschen für Basko. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktualisierung 30.01.2025: Basko läuft weiter unter dem Radar... ...denn schon wieder sind 5 Monate!!! seit unserer letzten Aktualisierung über Basko vergangen. Kein Anruf, keine Adoptionsanfrage, nichts! Als wir ihn in die Vermittlung nahmen, stellten wir Ihnen Basko als weißen Rüden mit hellbraunen Abzeichen vor, davon ist jetzt leider 8 Monate später nichts mehr zu sehen. Baskos Fell ist mittlerweile zottelig und schmutzig und das macht seine Vermittlung nun noch schwerer, denn zuerst sieht man ja nur sein Bild in den Vermittlungsforen. Da hilft es auch nicht, dass in seinem Text steht, dass er so nett und freundlich ist. Aber Schönheit liegt doch immer im Auge des Betrachters und wir finden Basko schön und hoffen, Sie auch, denn dann lesen Sie ja auch seinen Vermittlungstext. Und da ja auch die Hoffnung zuletzt stirbt, hoffen wir sehr, dass Basko dadurch ganz schnell seine Familie findet. Er ist noch so jung und sollte endlich in Freiheit leben können. Melden Sie sich bitte schnell bei uns, wenn Sie Basko ein Zuhause geben möchten. --------------------------------------------------------------------------------------------------- BASKO - Aller guten Dinge sind DREI! So hoffen wir, denn Basko ist ein Bruder von Buddy und Bolfo (er hat bereits ein schönes Zuhause gefunden). Leider haben wir erst jetzt von ihm erfahren, nachdem unsere Kollegin wieder einmal das Canile besucht hat. Er ist sehr freundlich, verträglich mit Rüden und Hündinnen und von seiner Optik her auch ein richtiger Hingucker. Wie auch Buddy lebt Basko in einem kleinen Zwinger eines sardischen Tierheims und auch über ihn gibt eigentlich nicht viel zu sagen, außer, dass seine bisherige Geschichte sehr traurig ist. Basko und Buddy hatten ein Zuhause, ihr Besitzer verstarb und es gab keine Angehörigen, die die Welpen übernehmen konnten oder wollten. Ein Nachbar brachte sie daraufhin ins Canile. Das war im Oktober 2023 und seitdem steht ihr Leben still. Sie sind noch so jung, aber ihr Leben ist eigentlich schon vorbei, denn in dem Canile sind Basko und Buddy zwei unter vielen hundert Hunden. Ihre wunderschöne Optik nützt ihnen dort nichts, denn für sardische Verhältnisse sind sie viel zu groß, zu alt und eben nicht mehr niedlich. Wir allerdings sehen das ganz anders und wir hoffen, Sie ebenso. Wir können Basko und Buddy zwar nicht direkt helfen, wir konnten sie nur „sichtbar“ machen, Sie allerdings könnten ihr Leben ganz entscheidend verändern, indem Sie einem von beiden ein Zuhause schenken. Überlegen Sie doch bitte einmal, ob Sie nicht ein kuscheliges Plätzchen für Basko oder Buddy frei haben. Gehen Sie aber bitte davon aus, dass sie in ihrem bisherigen Leben noch nichts erlebt haben. Spazierengehen, Autofahren, Treppen laufen, all das müssen sie sehr wahrscheinlich hier erst noch lernen. Wenn Sie also Spaß daran haben, einem Hund, der nichts kann, Sie nicht versteht und nicht das macht, was Sie von ihm erwarten, in sein neues Leben zu begleiten, mit ihm durch dick und dünn zu gehen, dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme. Der Besuch einer guten Hundeschule wäre sicherlich förderlich für die weitere Entwicklung von Basko und Buddy. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hansmann Mobil: 01578 / 9 34 73 45 eMail: c.hansmann@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten. In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
Steckbrief: Buddy Geburtsdatum: 01.03.2023 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe: ca. 55 cm, ca. 24 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: unbekannt - Kindern: unbekannt Vermittlung: - nur an Hundeerfahrene - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien (Canile) Meine Transportgebühr wurde gespendet von Belinski F. Aktualisierung 19.04.2025: Eine Chance? Wohl eher keine Chance... Mittlerweile sind 16!!! Monate vergangen seit wir Buddy in den Vermittlungsforen sichtbar machten und noch immer ist nichts passiert. Auch seinen zweiten Geburtstag hat Buddy im Gefängnis verbracht. Er hat nichts verbrochen, unschuldig ist er, aber dennoch sitzt er hinter Gittern. Buddy muss sein Schicksal akzeptieren, er hat leider keine andere Möglichkeit, denn im Canile ist er einer von vielen hundert Hunden und auch dort hat niemand Interesse an ihm. Sieht man sich seine Bilder an, dann sieht man, dass seine Augen ihren Glanz so langsam verlieren, dass Buddy sehr wohl mitbekommt, dass seine Lage zurzeit aussichtslos ist. Wir schreiben bewusst „zurzeit“, denn wir hoffen, dass er jetzt endlich wahrgenommen wird. Er braucht nur diesen einen Anruf, oder diese eine Mail, in dem man uns mitteilt, dass man ihn adoptieren möchte. Wir sind bereit und Buddy schon seit 16 Monaten. Melden Sie sich gerne bei uns. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktualisierung 30.01.2025: Dürfen wir vorstellen: Buddy, der große Verlierer einer bisher traurigen Geschichte... Was genau war noch mal am 19.12.2023? Ach ja, da haben wir Ihnen Buddy vorgestellt und wissen Sie, was seitdem passiert ist? NICHTS! Buddy hat noch nicht eine einzige Adoptionsanfrage bekommen. Wir können es eigentlich nicht verstehen und rätseln, woran es wohl liegen mag. Unsere Kollegin vor Ort beschreibt ihn als nett und interessiert, sie hatte keine Probleme ihn zu streicheln und selbst, als er für die Fotoaufnahmen in den Freilauf durfte, kam er immer wieder zu ihr gerannt. Wir möchten Sie noch einmal auf Buddy aufmerksam machen und hoffen, dass er ganz schnell seine Familie findet. Er könnte schon mit unserem nächsten Transport ausreisen. Sie können aus Buddys bisher trauriger Geschichte eine schöne Geschichte machen. Melden Sie sich gerne für weitere Auskünfte bei uns. --------------------------------------------------------------------------------------------------- BUDDY und Bolfo... ihr Leben spielt sich auf wenigen Quadratmetern ab... … denn sie leben zurzeit in einem kleinen Zwinger eines sardischen Tierheims. Es gibt eigentlich nicht viel zu sagen über Bolfo und Buddy, außer, dass ihre bisherige Geschichte sehr traurig ist. Sie hatten ein Zuhause, ihr Besitzer verstarb und es gab keine Angehörigen, die Bolfo und Buddy hätten übernehmen können. Ein Nachbar brachte sie daraufhin ins Canile. Das war im Oktober 2023 und seitdem steht das Leben der Junghunde still. Sie sind noch nicht einmal ein Jahr alt und dennoch ist ihr Leben eigentlich schon vorbei, denn in dem Canile sind sie zwei unter vielen hundert Hunden. Ihre wunderschöne Optik nützt ihnen dort nichts, denn für sardische Verhältnisse sind sie schon viel zu groß, zu alt und eben nicht mehr niedlich. Wir allerdings sehen das ganz anders und wir hoffen, Sie ebenso. Als unsere Kollegin nun wieder einmal das Canile besuchte, entdeckte sie Bolfo und Buddy und informierte uns sofort über die Zwei. Sie bat uns, ihnen eine Chance zu geben, was wir sehr sehr gerne hier tun. Wir können Bolfo und Buddy zwar nicht direkt helfen, wir können die Beiden jetzt erst einmal nur für Sie sichtbar machen, Sie allerdings können ihr Leben ganz entscheidend verändern, indem Sie einem von beiden ein Zuhause schenken. Überlegen Sie doch bitte einmal, ob Sie nicht ein kuscheliges Plätzchen für Bolfo oder Buddy frei haben. Gehen Sie aber bitte davon aus, dass sie in ihrem bisherigen Leben noch nichts erlebt haben. Spazierengehen, Autofahren, Treppen laufen, all das müssen sie sehr wahrscheinlich hier erst noch lernen. Wenn Sie also Spaß daran haben, einem Hund, der nichts kann, Sie nicht versteht und nicht das macht, was Sie von ihm erwarten, in sein neues Leben zu begleiten, mit ihm durch dick und dünn zu gehen, dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme. Der Besuch einer guten Hundeschule und auch regelmäßige Treffen mit anderen Hunden wäre sicherlich förderlich für die weitere Entwicklung von Bolfo und Buddy. Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hansmann Mobil: 01578 / 9 34 73 45 eMail: c.hansmann@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten. In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
1 Jahr , 1 Monat
Steckbrief: Cornetto Geburtsdatum: 10.04.2024 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Notfall: nein kastriert: nein Schulterhöhe: ca. 55 cm, ca. 20 kg Krankheiten: keine bekannt 1. MMC erfolgt nach Einreise verträglich mit: - Rüden: ja - Hündinnen: ja - Katzen: unbekannt - Kindern: unbekannt Vermittlung: - nur an Hundeerfahrene - mit gut eingezäuntem Garten/Grundstück - gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung) Aufenthaltsort: Sardinien (Canile) Meine Transportgebühr wurde gespendet von Harry P. Aktualisierung 18.04.2025: Welpenzeit vorbei... Leben vorbei? Während Ciuffo nun auch sein Zuhause gefunden hat, warten Carlos und Cornetto noch im Canile und Crostino noch auf Hope auf ihre Familien. Sie sind gerade 1 Jahr alt geworden und gehören vom Alter her nun zu den Rüden. Obwohl einer hübscher als der andere ist, wurden die Drei bisher schlichtweg übersehen. Wir möchten Ihnen Carlos, Cornetto und Crostino daher noch einmal vorstellen und wenn Sie einem von ihnen helfen möchten und können, melden Sie sich bitte schnell bei uns. Entscheiden Sie sich aber bitte jetzt nicht nur wegen der Optik für Carlos, Cornetto oder Crostino, sondern mit der Gewissheit, dass sie, obwohl nun 1 Jahr alt, noch im Körper eines Welpen stecken. „Weiß nichts, kann nichts und versteht auch nicht, was sie von ihm wollen". Alle 3 brauchen verständnisvolle Menschen an ihrer Seite, die erst einmal nichts von ihnen erwarten, sie aber dennoch sanft fordern und fördern. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Ihnen nun einer der Drei ins Auge gefallen ist. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktualisierung 11.03.2025: Happy Birthday to you... Nein, so wie es aussieht, wird der erste Geburtstag von Carlos, Cornetto und Ciuffo nicht schön, denn die drei Brüder sitzen noch immer im Canile fest. Sie haben noch nicht eine einzige Adoptionsanfrage bekommen und bald werden sie 1 Jahr alt. Gerade in diesem Alter wäre es so wichtig, dass sie ihre Familien finden und gefördert werden, bevor sie sich immer mehr zurückziehen und dann die Menschen aufgrund fehlenden Kontakts nur noch als Bedrohung empfinden. Wenn Sie Carlos, Cornetto oder Ciuffo bei sich aufnehmen möchten und können, melden Sie sich bitte schnell bei uns. Jeder von ihnen könnte dann mit unserem nächsten Shuttlebus im April ausreisen. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktualisierung 28.01.2025 So, wir sind schon einmal bei 4 angekommen, aber 4 ist noch lange nicht 0! Nachdem Camila nun auf eine Pflegestelle reisen konnte, sitzen ihre 4 Brüder Carlos, Cornetto, Crostino und Ciuffo immer noch im Canile fest. Ein Bruder schöner als der Andere, aber bisher sind sie noch immer unsichtbar für die Menschen da draußen. Liegt es daran, dass sie Rüden sind? Rüden haben es nämlich irgendwie schwerer vermittelt zu werden. Sie sind noch nicht einmal ein Jahr alt und dennoch steht ihr Leben zurzeit still. Bitte überlegen Sie doch einmal, ob Sie die Möglichkeit haben, einem von ihnen den Start in ein neues Leben zu ermöglichen. Carlos, Cornetto, Crostino und Ciuffo haben noch keine Geschichte, diese können Sie aber gerne schreiben. Wir würden uns sehr darüber freuen. Bei dem letzten Besuch unserer Kollegin hat sich herausgestellt, dass Cornetto ängstlich ist. Er wird daher nur in einen hundeerfahrenen Haushalt ohne Kleinkinder vermittelt. Ein sicher eingezäunter Garten sollte im neuen Zuhause vorhanden sein. ------------------------------------------------------------------------------------------------ Aktualisierung 25.11.2024: Aus 6 mach 5, aus 5 mach 4 usw, usw, bis es dann heißt: Aus 6 mach 0... Camila, Carlos, Cornetto, Crostino und Ciuffo suchen noch immer ein Zuhause, Cipster hat seine Familie bereits gefunden. Die 5 sind genauso freundlich wie Cipster, haben aber leider bisher noch keine Adoptionsanfrage bekommen. Wir möchten Ihnen Camila, Carlos, Cornetto, Crostino und Ciuffo daher noch einmal ans Herz legen und hoffen, dass wenigstens einer von Ihnen neben Cipster im Shuttlebus, der noch einmal im Dezember fährt, Platz nehmen kann. Für Camila, Carlos, Cornetto, Crostino oder Ciuffo wäre es das schönste Weihnachtsgeschenk, wenn sie dieses Fest mit ihren Menschen verbringen könnten. --------------------------------------------------------------------------------------------------- CORNETTO, Camila, Ciuffo, Crostino, Cipster und Carlos: 6 Welpen aus dem Sack .... …. haben eine ganz traurige Geschichte, die Sie ganz schnell ändern können... Die 6 wurden in einem zugeschnürten Sack in einer abseits gelegenen Gegend entsorgt. Gut, dass es immer noch Touristen gibt, die genau diese Ruhe für ihre Touren suchen, denn sonst hätten Camila, Carlos, Cornetto, Crostino, Ciuffo und Cipster nicht überlebt. Die Touristen fanden den Sack mit den Welpen und brachten sie ein Canile, da waren sie geschätzte 4 Wochen alt. Leider ist das kein Einzelfall, immer wieder werden wir auf solche Schicksale aufmerksam gemacht und wir sind immer froh, wenn man uns darüber informiert, denn dann haben die Hunde eine Zukunft. Camila, Carlos, Cornetto, Crostino, Ciuffo und Cipster sind nun ein paar Monate alt und es wäre so wichtig für sie, dass sie ganz schnell ein Zuhause finden und dort eine sorglose Welpenzeit genießen können. Alle 6 sind wunderschön und säßen sie in einem deutschen Tierheim, wären sie wahrscheinlich Ruck-Zuck vermittelt, aber leider leben sie in einem sardischen Tierheim und sind dort 6 von vielen anderen hundert Hunden. Wir haben Camila, Carlos, Cornetto, Crostino, Ciuffo und Cipster nun ein Gesicht gegeben, aber mehr können wir leider nicht für sie tun, das können nur Sie. Wenn Sie einem von ihnen ein Zuhause geben möchten, dann melden Sie sich bitte ganz schnell bei uns. Es sind noch Plätze im Dezember in unserem Shuttlebus frei und wir hoffen, dass wenigstens einer von ihnen einen Platz darin ergattern kann. Sollten es sogar noch mehr von ihnen schaffen, wäre das unser Weihnachtswunder. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Adoptionsvoraussetzungen für Welpen und Junghunde auf unserer Homepage unter: https://www.saving-dogs.com/hundevermittlung/welpen-junghunde/adoptionsvoraussetzungen/ Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Claudia Hansmann Mobil: 01578 / 9 34 73 45 eMail: c.hansmann@saving-dogs.de Homepage: www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen: Weitere allgemeine Angaben: Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten. In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort. Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich. Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.