Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Maremmano-Mix
4 Jahre , 4 Monate
Männlich
Notfall
Was ist mir passiert? Ciro ist einer von sieben Geschwistern, die von der vor Ort ansässigen Verkehrspolizei unbehütet und ohne Schutz auf den Straßen Sardiniens gefunden wurden. Keiner weiß, woher die sieben Geschwister stammen und was sie bisher auf der Straße erlebt haben. Leider haben es nur vier von den sieben Geschwistern geschafft, zu überleben. Ciro lebte mit seinen Geschwistern Toto und Naomie bei einer privaten Tierschützerin auf Sardinien. Wobei man sagen muss, dass „leben“ es nicht annähernd beschreibt, was für ein tristes Dasein er führte. Die Tierschützerin hat auf einem abgeschiedenen Feld provisorisch einige Gehege errichtet. Umgekippte Kühlschränke dienen als Schutz gegen die Hitze im Sommer und gegen Sturm und Regen im Winter. Ciros Halt waren seine Geschwister Naomi und Toto, die ebenfalls auf dem Feld lebten. Die Schwester Noemie hat es bereits auf eine private Station geschafft. Wo bin ich? Ciro lebt seit Anfang Januar 2025 auf unserem Weinberg. Anfangs wirkte ihm die neue Umgebung sehr fremd – er zog sich in seine Box zurück und beobachtete die anderen Hunde beim Spielen. Doch dann wagte er den ersten Schritt in seine neue Welt: Er verließ seine Box, spürte das Gras an seinen Pfoten und begann, die Welt um sich herum zu entdecken – ganz behutsam, angeleitet von seinem Freund Pepe. Wie bin ich? Trotz seiner anfänglichen Zurückhaltung zeigt Ciro immer mehr Neugierde. Dank seines Hundekumpels, der ihn geduldig an die Pfote nahm, entdeckte er nun Schritt für Schritt die Freuden eines aktiven Hundelebens – von Spaziergängen bis hin zu kleinen Abenteuern im Auto, bei denen er neue Eindrücke aufsaugte wie ein Schwamm. Ciro ist ein sensibler, lernfreudiger Hund, der sich schnell an seine Bezugspersonen bindet. Er liebt es, sich durchkraulen zu lassen und gemeinsam mit seinen Menschen die Sonnenstrahlen zu genießen. An der Leine lässt er sich gut führen, und auch seinen ersten Tierarztbesuch und das Autofahren meisterte er tapfer. Ciro ist bisher absolut reizarm aufgewachsen. Weder ein Haus noch die Stubenreinheit oder das Alleinsein hat er bisher kennenlernen dürfen. Es wird für ihn eine große Herausforderung sein, wenn ihm all diese „normalen“ Dinge begegnen werden. Hinzu kommt, dass Ciro an einer Stress-Dermatitis leidet; eine Hauterkrankung, die durch chronischen Stress und Unsicherheit ausgelöst wird. In belastenden Momenten leckt und knabbert sich Ciro zwanghaft an seinen Pfoten. Dieser übermäßige Leckreiz führt dazu, dass sich die Haut an den betroffenen Stellen wund reibt und entzündet. Die schmerzhaften Hautstellen beeinträchtigen sein Wohlbefinden erheblich und verursachen nicht nur körperliche Beschwerden, sondern verstärken auch seinen emotionalen Stress. Es erfolgt derzeit eine Behandlung, aber die Lösung für Ciro ist es, endlich den „sicheren Hafen“ zu finden. Seine Familie, die ihm Vertrauen schenkt und ihm die Sicherheit und Ruhe gibt, die er so dringend benötigt, damit er gesund werden kann. Was suche ich? Damit sich Ciros Haut endlich erholen kann, ist es essenziell, dass er in einer stressarmen Umgebung lebt. Eine Familie, bei der er in belastenden Momenten abgefangen und beruhigt wird, ist entscheidend. Nur so kann er lernen, mit Stresssituationen besser umzugehen und sich ganz auf seine Genesung zu konzentrieren. Wir gehen davon aus, dass die Stress-Dermatitis der Haltung auf Sardinien geschuldet ist und er zur Ruhe kommen muss. Außerdem suchen wir für Ciro klare, konsequente und hundeerfahrene Menschen, die ihn als Familienmitglied schätzen und Vertrauen als Schlüssel für eine intensive Bindung zu ihm verstehen. Er braucht Führung und ein stabiles Umfeld, aber vor allen Dingen die Chance, Neues zu entdecken und endlich das Leben kennenzulernen. Man sollte sich bewusst sein, dass das für Hund und Mensch in der ersten Zeit herausfordernd werden kann, aber wir haben schon so oft zusehen können, wie sehr es sich lohnt, den Hunden ein zweites Leben zu schenken. Wir glauben, dass Ciro ein toller Begleiter wird. Speziell für Maremmani empfinden wir folgende Rahmenbedingungen als unabdingbar: - Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keinen Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche und ruhige Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Ciro kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Ines Paschmanns Telefon: 0152 34 22 19 40 E-Mail: ines.paschmanns@streunerherzen.com Steckbrief Name: Ciro Geboren: ca. 16.11.2020 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 57 cm Gewicht: liegt nicht vor Kastriert: folgt vor Ausreise Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: bianco/weiß Mittelmeercheck: 1. Test: Filarien positiv, Rest negativ Krankheiten: ja, siehe Mittelmeercheck Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Hundestation Weinberg, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Italien
Segugio Italiano-Mix
1 Jahr , 4 Monate
Was ist mir passiert? Wo ich genau herkomme, weiß niemand. Vielleicht war ich einst der Hund eines Jägers, vielleicht habe ich mich aus einem Verschlag befreit – oder wurde einfach ausgesetzt. Eine Zeit lang lebte ich auf der Straße, schlug mich allein durch und war auf mich selbst gestellt. Einige Menschen fütterten mich und hofften, dass ich doch noch zu jemandem gehöre. Aber es kam niemand, der mich suchte. Dann fand ich ein Haus, vor dem ich bleiben wollte – das eines jungen Paares. Doch auch sie konnten mich nicht behalten, also baten sie um Hilfe. So kam ich hierher und bekam eine zweite Chance. Wo bin ich? Nun bin ich bei Patricia in der Oasi del Cane angekommen. Hier bin ich sicher, habe regelmäßig Futter und einen geschützten Platz zum Schlafen. Doch mein Herz gehört noch niemandem. Ich bin noch immer unterwegs, die Nase am Boden, den Spuren der Welt folgend. Wie bin ich? Ich bin ein Segugio-Mix, und das merkt man mir an. Segugios sind italienische Laufhunde, ursprünglich gezüchtet für die Jagd, insbesondere auf Hasen und Wild. Das bedeutet: Meine Nase ist mein Kompass. Ich nehme die Welt über Gerüche wahr und liebe es, Spuren zu folgen. Ich bin aktiv und liebe es, mich zu bewegen. Sobald Patricia mich in den Freilauf bringt, laufe ich umher. Auch das Halsband und die Leine kenne ich schon und gehe manchmal gemeinsam mit ihr über das große Grundstück. Ich bin ein unabhängiger, aber sensibler Rüde. Segugios sind selbstständig und treffen gerne eigene Entscheidungen, doch sie sind auch sehr feinfühlige Hunde, die sanfte Führung und Geduld brauchen. Den Menschen liebe ich sehr, wenn ich Patricia sehe, freue ich mich immer, denn dann gibt es Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit. Auch wenn ich nie gelernt habe, eine Bindung zum Menschen einzugehen, bin ich bereit, gemeinsam mit dir diesen neuen Schritt zu gehen. Mit anderen Hunden verstehe ich mich meist sehr gut. Manchmal entscheidet bei den Rüden die Sympathie, mit unkastrierten Rüden verstehe ich mich nicht immer. Was suche ich? Ich wünsche mir ein Zuhause, das mich versteht. Eine Familie, die mich nicht einfach nur als Haushund sieht, sondern meine Bedürfnisse als Laufhund respektiert und mir die nötige Bewegung und Auslastung bietet. Ein sicher eingezäunter Garten wäre toll, aber viel wichtiger ist, dass du Lust hast, mit mir zu arbeiten – Nasenarbeit, Fährtensuche, lange Spaziergänge in der Natur. Ich brauche Menschen, die geduldig sind und mir Zeit geben, eine Bindung aufzubauen. Jemanden, der mich nicht drängt, sondern mir zeigt, dass ich mich auf ihn verlassen kann. Dann werde auch ich mein Herz verschenken – und es für immer tun. Bist du dieser Mensch? Dann melde dich und lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zusammenpassen! Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Santos kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Charleen Struckmeier Telefon: 0160 63 74 25 4 E-Mail: charleen.struckmeier@streunerherzen.com Steckbrief Name: Santos Geboren: ca. 15.11.2023 Rasse: Segugio-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 42 cm Gewicht: ca. 10 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: gestromt Mittelmeercheck: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja – bei Rüden entscheidet die Sympathie Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Oasi del Cane, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
4 Jahre , 7 Monate
Was ist mir passiert? Poi kennt das Leben nicht, wie wir es uns für einen Hund wünschen. Er wurde im Canile Tortoli groß – nicht als geliebtes Familienmitglied, sondern in einem kargen Zwinger, umgeben von Staub und lautem Gebell. Sozialkontakte? Fehlanzeige. Seine Welt bestand aus Gittern und Routinen, ohne Berührung zur Außenwelt, ohne Zuwendung, ohne Liebe. Ein Leben im Wartestand – bis jetzt. Wo bin ich? Poi lebt nun auf einer Pflegestelle in Deutschland bei Dogsfit4future. Zum ersten Mal erfährt er, was es heißt, Teil eines Rudels zu sein – mit sieben Hunden und verschiedenen Menschen an seiner Seite. Er lernt Alltägliches kennen: Spaziergänge, Autofahrten, das Leben im Haus. Schritt für Schritt wird aus dem unsicheren Hund ein Gefährte, der immer mehr Vertrauen fasst. Wie bin ich? Poi ist ein typischer Maremmano-Mischling (Herdenschutzhund) – geprägt von Instinkt, Loyalität und Eigenständigkeit. Durch seine fehlende Sozialisation zeigt er sehr unterschiedliches Verhalten. Einerseits ist er ängstlich und unsicher, andererseits ist er wachsam, aufmerksam und möchte beschützen. Er bindet sich intensiv an seine Bezugsperson, bleibt treu an ihrer Seite und genießt jede Streicheleinheit. Möchte er gestreichelt werden, schaut er einen mit seinen großen Kulleraugen an und gibt Pfötchen, gerne auch beide, damit man ihn bequem unterm Bauch streicheln kann. ABER aufgepasst! Dieses „Pfötchen geben“ ist durchaus seine „Ich-bin-so-niedlich-Masche“, auf die man nicht immer hereinfallen sollte. Im Haus zeigt er sich ruhig und anhänglich, ist stubenrein und lässt sich problemlos kämmen. Autofahren klappt, auch wenn ihm noch manchmal übel wird. Alleinbleiben meistert er gut, und auch den Tierarztbesuch hat er ohne großes Drama überstanden. Draußen läuft er gut an der Leine, fühlt sich in der Natur wohl und genießt die Spaziergänge. In belebteren Wohngebieten zeigt er sich noch unsicher, doch mit klarer Führung lässt er sich gut lenken. Gibt man ihm die Zeit, sich an neue Umgebungen zu gewöhnen, kann er sogar mit in den Laden genommen werden. Besuch toleriert er, hält jedoch zunächst Abstand und beobachtet wachsam. Nach einer Weile lässt er sich streicheln; insgesamt kommt er mit Frauen besser aus als mit Männern, da braucht er einfach etwas länger. Mit anderen Hunden hat Poi eine große Entwicklung durchgemacht. Anfangs hatte er panische Angst, wenn ein Artgenosse ihn beschnüffelte. Inzwischen lebt er mitten im Rudel, auch wenn er weiterhin Schwierigkeiten hat, aktiv zu interagieren. Er orientiert sich jedoch zunehmend an den anderen und macht kleine, aber stetige Fortschritte. Was suche ich? Für Poi suchen wir Menschen, die einen echten Herzenshund – einen Gefährten wollen und ihm mit Ruhe, Geduld und klarer Führung den Halt geben, den er so dringend braucht. Er fühlt sich am wohlsten in einem Haus mit sicher eingezäuntem Garten, in einer ländlichen Umgebung. Seine neuen Menschen sollten Erfahrung mit unsicheren, aber eigenständigen Hunden haben und bereit sein, mit ihm an seiner Sozialisierung zu arbeiten. Eine Hundeschule mit Schwerpunkt auf Sozialkontakt und Alltagstauglichkeit wäre für ihn ideal. Poi kann gerne zu einem souveränen Zweithund vermittelt werden, braucht diesen aber nicht um glücklich zu sein. Poi ist (aktuell) kein Hund, der für Agility oder andere sportliche Disziplinen gemacht ist. Er braucht keine ständige Beschäftigung, aber den engen Kontakt zu seinen Menschen. Er ist kein Befehlsempfänger, sondern ein Hund, der mitdenkt und Entscheidungen trifft. Wer ihn versteht und ihm Sicherheit gibt, hat einen treuen, verschmusten und intelligenten Gefährten an seiner Seite. Wenn du einen Hund suchst, der nicht einfach nur folgt, sondern mit dir durchs Leben geht, dann ist Poi genau der Richtige für dich. Melde dich und lerne ihn kennen! Wichtig für Poi sind folgende Rahmenbedingungen: - Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Poi auf seiner Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Deine Ansprechpartnerin: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Poi Geboren: ca. 17.08.2020 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 58-59 cm Gewicht: ca. 23 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: schwarz Mittelmeerkrankheiten: 1. Test: Hautwurm positiv - in Behandlung, Babesiose vogeli positiv - symptomfrei, Rest negativ Krankheiten: siehe Mittelmeerkrankheiten Katzenverträglich: ja Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: 33154 Salzkotten, Deutschland Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 33154 Salzkotten Deutschland
Dackel-Mix
Was ist mir passiert? Papi war der Hund einer jungen Frau (knapp 20 Jahre alt) – sie hat ihn als süßen Welpen bekommen. Nur wurde Papi größer, kam ins Teenageralter und plötzlich war der jungen Frau dann die Erziehung und Verantwortung für einen jungen Hund zu viel. Und so kam es, dass Frauchen keine Lust mehr auf ihn hatte und er letztendlich bei Katias privater Auffangstation im Hinterland von Olbia – im absoluten Nichts einem spärlichen Gehege landete. Hier verbrachte er unsichtbar einige Jahre seines noch so jungen Lebens. Wo bin ich? Im Mai 2024 durfte Papi zu Andrea auf die Hundestation Pfotenglück, Sardinien umziehen. Dort lebt er jetzt in einer Dreier-WG und teilt sich sein Gehege mit zwei Rüden. Papi hat endlich die große Chance, dass sein Leben eine ganz andere Richtung bekommt, dass er auf dieser Seite gesehen wird und ein passendes Zuhause findet. Wie bin ich? Bei unserem Besuch bei Katia im Mai 2024 lernte ich Papi als fröhlich, freundlich und offen kennen. Ein lustiges Kerlchen, der sich sehr über meinen Besuch und die Abwechslung riesig freute. Ganz aufgeregt und voller Euphorie sprang er mit seinen kurzen Beinchen umher. Wie traurig dachte ich mir, hier in der Einöde fernab von Menschen, von der Außenwelt abgeschnitten muss so ein freundlicher Kerl sein Dasein verbringen. Umso mehr habe ich mich dann für Papi gefreut, dass auch er auf die Hundestation Pfotenglück zu Andrea umziehen durfte und nun das Glück hat, auf das Leben in Deutschland vorbereitet zu werden. Ob Ausflüge an den Strand, apportieren im Wasser, Papi ist für vieles offen und bei allem dabei. Papi zeigt sich als ein richtig kleiner Abenteurer - unerschrocken, mutig steht er neuen Situationen gegenüber. Er ist aktiv unterwegs, hat Energie und sucht neue Aufgaben. Es wirkt, als wolle er alles nachholen. Freut sich über fremde und bekannte Personen gleichermaßen und findet es immer toll, gestreichelt zu werden. Papi ist ein lustiger Kerl, ab und an mit einem kleinem Dackeldickkopf – etwas starrköpfig und stur, aber einfach außerordentlich liebenswert. Dackelfreunde mit Motivation, liebevoller Konsequenz und einer Prise Humor werden von ihm begeistert sein. Was suche ich? Wir suchen für diesen lustigen kurzbeinigen Kerl ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die ihn abwechslungsreich beschäftigen und fördern. Täglich ausgedehnte Spaziergänge, ein konsequentes Training mit Kopfarbeit - wie Suchspiele und Fährtenarbeit - und viel Zeit zum Kuscheln sollten fest zur Tagesroutine gehören. Optimalerweise wohnst du ländlich und hast einen gut eingezäunten Garten, den Papi nach Herzenslust erkunden und durch den er mit seinen kurzen Beinchen flitzen kann. Wichtige Hinweise zur Haltung von Papi: Da Papi Leishmaniose positiv getestet wurde, benötigt er eine speziell angepasste gute Ernährung um seine Leishmaniose bestmöglich zu managen. Zudem sind regelmäßige Tierarztbesuche unerlässlich; mindestens alle sechs Monate sollte eine Blutkontrolle erfolgen, um seinen Gesundheitszustand im Blick zu behalten. Positiver Stress, wie spannende Beschäftigungen in der Natur oder Nasenarbeit, sind für Papi willkommen, doch jeglicher negative Stress sollte vermieden werden. So können sie oft ein beschwerdefreies Leben führen und haben die gleiche Lebenserwartung wie gesunde Hunde. Bei Fragen zu Papi und seiner Erkrankung stehen wir dir gerne vor und nach der Adoption zur Seite. Hast du Lust und Motivation, dich mit Papi gemeinsam ins Abenteuer zu stürzen? Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Papi kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Claudia Heckl-Heeg Telefon: 0170 9358711 E-Mail: claudia.heckl-heeg@streunerherzen.com Steckbrief Name: Papi Geboren: ca. 01.12.2020 Rasse: Dackel-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 40 cm Gewicht: ca. 13 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: beige Mittelmeercheck: 1. Test: Babesiose vogeli positiv - symptomfrei, Leishmaniose positiv, Rest negativ Krankheiten: ja, siehe Mittelmeerkrankheiten Katzenverträglich: nein Hundeverträglich: ja Kinder: nein Handicap: nein Aufenthalt: Hundestation Pfotenglück, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: gerne Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: ja Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Maremmano-Jagdhund-Mix
4 Jahre , 3 Monate
Was ist mir passiert? Mein Name ist Gas, und ich habe eine lange Reise hinter mir – nicht nur in Kilometern, sondern auch in meinem Herzen. Einst lebte ich in einer verlassenen Fabrik auf Sardinien, einem traurigen Ort voller Einsamkeit und Gefahren. Zwei Jahre lang versuchten die Menschen, meine Mutter und die anderen Hunde dort einzufangen. Viele meiner Freunde wurden gerettet, aber meine Mutter blieb mit ein paar anderen zurück, immer wachsam und misstrauisch. Schließlich, nach viel Geduld und Mühe, hat man auch meine Mutter, meine Schwester und mich eingefangen. Das war der Anfang eines neuen Kapitels in meinem Leben. Ich kam in ein Tierheim, zusammen mit meiner Schwester Gaia. Fast fünf Jahre verbrachten wir dort, ohne Spaziergänge, ohne Streicheleinheiten. Es war eine triste Zeit – ein Gehege, sonst nichts. Doch Ende 2024 änderte sich mein Schicksal: Ich durfte nach Deutschland reisen, auf eine Pflegestelle. Wo bin ich? Jetzt lebe ich in einem Haus am Rande eines Waldes in Wuppertal. Mein neues Zuhause ist in der ersten Etage, mit einem kleinen Dachgarten und einem Wald direkt vor der Tür. Hier lebe ich mit zwei Menschen und drei anderen Hunden; einem 14-jährigen, kastrierten, souveränen Rüden, einem einjährigen unkastrierten Rüden und einer unkastrierten, 2,5-jährigen Hündin zusammen. Es ist ganz anders als die Einöde im Tierheim – ich höre neue Geräusche, rieche fremde Düfte und entdecke die Welt mit jedem Spaziergang ein bisschen mehr. Wie bin ich? Ich bin ein stiller Beobachter, freundlich, aber unsicher. Stubenrein war ich von Anfang an, und auch wenn ich mal allein bleiben muss, benehme ich mich vorbildlich. Mittlerweile bis zu vier Stunden. Ich liebe meine Spaziergänge im Wald, da fühle ich mich lebendig und neugierig. Zweimal am Tag gehen wir 1-1,5 Stunden gemeinsam spazieren. Fremden Hunden begegne ich ruhig und respektvoll, aufdringliche Artgenossen lasse ich einfach links liegen. Gruppen von schreienden, spielenden Kindern weiche ich lieber noch aus. Jogger, Radfahrer und Kinderwagen beunruhigen mich nicht. Menschen sind noch ein bisschen schwieriger für mich. Meine Pflegemama ist mein Fels in der Brandung – ich folge ihr überallhin und suche ihre Nähe. Mein Pflegepapa? Nun ja, ich halte lieber Abstand. Aber ich bin lernfähig und bereit, neues Vertrauen zu fassen, wenn man mir Zeit gibt. Im Haus bin ich ein angenehmer Mitbewohner. Ich schlafe gerne auf dem Boden, weil ich Körbchen oder Decken einfach nicht gewohnt bin. Auch Autofahren funktioniert immer besser, selbst wenn kurvige Strecken manchmal noch eine Herausforderung sind. Ich passe aber auch auf. Wenn ich ungewöhnliche Geräusche höre, dann schlage ich an. Wenn ein Fremder in der Haustür steht, reagiere ich mit einer Mischung aus Wachsamkeits- und Unsicherheitsbellen. Täglich begleite ich mein Pflegefrauchen ins Büro, wo ich mich unauffällig und ruhig verhalte. Was suche ich? Ich suche ein aktives Zuhause, in dem Bewegung, Abenteuer und Sicherheit Hand in Hand gehen! Als Maremmano-Mischling bringe ich die typischen Eigenschaften eines Herdenschutzhundes mit: Ich beobachte gern und schlage an, wenn etwas Ungewöhnliches passiert. Deshalb wäre ein Haushalt ideal, in dem ich meine Wachsamkeit zeigen darf – aber bitte ohne übertriebene Erwartungen. Meine neuen Menschen sollten sportlich und gerne draußen unterwegs sein, denn ich habe Energie und freue mich über ausgedehnte Spaziergänge oder Wanderungen. Zweimal pro Woche laufe ich auf einer Windhund-Rennbahn, und ich liebe die Freiheit, die mir das gibt. Falls sich bei mir später ein Jagdtrieb zeigt, ist es wichtig, dass ihr bereit seid, auch meine Kopfauslastung nicht zu vernachlässigen. Denkspiele, Suchaufgaben oder gemeinsames Training wären toll, damit ich nicht nur körperlich, sondern auch geistig ausgeglichen bin. Ein souveräner Ersthund wäre für mich eine große Hilfe, da ich mich an ihm orientieren kann. Ihr braucht Geduld und Einfühlungsvermögen, um mich weiterhin stabil zu begleiten. Mit liebevoller Konsequenz und klaren Routinen kann ich mein volles Potenzial entfalten. Ich wünsche mir eine ländliche Umgebung mit einem sicher eingezäunten Garten, in dem ich mich frei bewegen kann. Der Zaun sollte mindestens 1,50 Meter hoch sein, damit ich auch in aufregenden Momenten sicher bin. Wenn ihr mir eine klare Struktur gebt und mich dabei unterstützt, die Welt zu erkunden, werde ich euch mit meiner Neugier, meinem liebevollen Wesen und meinem treuen Herzen belohnen. Seid ihr bereit, euer Leben mit einem Hund zu teilen, der mit jeder Faser zeigt, wie sehr er die Freiheit und Bewegung liebt? Dann lernt mich kennen – ich warte auf euch! Wir vermitteln bundesweit, wenn ihr bereit seid, mich auf meiner Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Gas Geboren: ca. 01.01.2021 Rasse: Maremmano-Jagdhund-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 63 cm Gewicht: ca. 28 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: Ergebnis folgt Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: ja, ab 16 Jahre Handicap: nein Aufenthalt: 42115 Wuppertal Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: nein Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 42115 Wuppertal Deutschland
Maremmano-Deutscher Schäferhund-Mix
3 Jahre , 3 Monate
Was ist mir passiert? Sinatra kenne ich seit seiner Welpenzeit. Gemeinsam mit seinen drei Brüdern kam er in das große, überfüllte Tierheim L.I.D.A. auf Sardinien. Dort wuchs er heran, ohne jemals die Welt außerhalb der Gitterstäbe kennenzulernen. Während zwei seiner Brüder, mit denen er sich im Tierheim ein Gehege geteilt hat, inzwischen ihr Zuhause gefunden haben, blieb er als letzter zurück – allein in einem Alltag, der keine Abwechslung kennt. Wo bin ich? Sinatra lebt seit drei Jahren in der L.I.D.A. Olbia, einem der größten Tierheime Sardiniens, in einem von rund 150 Gehegen, in denen insgesamt etwa 600 Hunde untergebracht sind. Kein weiches Hundebett, keine Spaziergänge, kein Familienleben – stattdessen harte Betonböden, monotone Tage und kaum menschlicher Kontakt. Das Einzige, was ihm bleibt, ist das Warten. Warten auf einen Moment der Zuwendung, auf eine Veränderung, auf eine Chance. Wie bin ich? Sinatra ist ein freundlicher, ruhiger und gelassener Rüde. Trotz der vielen entbehrungsreichen Jahre hat er sich seine Sanftmütigkeit bewahrt. Wenn er Besuch bekommt, genießt er jede Streicheleinheit und zeigt, wie sehr er die Nähe zum Menschen sucht. Er lebt aktuell mit einem anderen Rüden zusammen – völlig problemlos. Die Jahre im eintönigen Tierheimalltag haben allerdings Spuren hinterlassen. Ohne Bewegung, Abwechslung und geistige Auslastung hat er sich einen Frust angefressen – buchstäblich. Er frisst alles, was er bekommen kann, und ist mittlerweile viel zu schwer für seine stattliche Größe von ca. 64 cm. Auch seine beiden Brüder, die inzwischen in Deutschland leben, hatten dasselbe Problem. Doch dort hat sich gezeigt: Es lag nicht an einer medizinischen Ursache, sondern an der Langeweile und dem Mangel an Bewegung. Mit angepasster Ernährung und Aktivität haben sie bereits viele Kilos verloren und sind aufgeblüht. Sinatra bringt gute Energie mit, doch das Übergewicht bremst ihn. Er braucht Menschen, die ihn mit Geduld und Motivation auf diesem Weg begleiten, damit er wieder Freude an der Bewegung findet und nach und nach zu seiner eigentlichen Kraft zurückfindet. Was suche ich? Sinatra braucht ein Zuhause bei Menschen, die Erfahrung mit (selbstständigen) Hunden haben und bereit sind, ihn behutsam in sein neues Leben zu begleiten. Als vermutlich Maremmano-Schäferhund-Mix bringt er die typischen Eigenschaften eines Herdenschutzhundes mit: eigenständiges Denken, ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Sicherheit und eine gewisse Distanz zu Fremdem. Er wird nicht auf Kommandos "funktionieren", sondern eine klare, vertrauensvolle Führung brauchen, die ihn leitet, ohne ihn zu überfordern. Er kennt nichts außerhalb des Tierheims – keine Spaziergänge, keine Alltagsgeräusche, kein Leben im Haus. Seine beiden Brüder haben aber gezeigt, dass mit Geduld und der richtigen Anleitung eine wunderbare Entwicklung möglich ist. Ein souveräner Ersthund könnte ihm dabei helfen, sich zu orientieren. Sein neues Zuhause sollte in ländlicher Umgebung liegen, mit einem gut gesicherten, hoch eingezäunten Grundstück, auf dem er sich frei bewegen kann. Menschen, die ihn nicht nur aufnehmen, sondern ihm mit Ruhe und Verständnis den Weg in ein neues Leben zeigen, sind das, was er sich wünscht – und was er so sehr verdient. Wenn er einmal angekommen ist, sollten täglich lange Spaziergänge auf der Tagesordnung stehen, denn Sinatra ist kein Langeweiler. Das, was ihn noch verunsichert, soll irgendwann in Vertrauen umschlagen und so wird er Spaß an den gemeinsamen Spaziergängen bekommen. Wir vermitteln Sinatra nicht als Grundstückshund! Auch Hundetraining kann für Abwechslung und Herausforderungen sorgen. Sinatra ist der letzte des Brüder-Trios, die seit Geburt zusammengelebt haben. Wer gibt ihm endlich die Chance auf ein Zuhause, das er so dringend braucht? Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Sinatra kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Sinatra Geboren: ca. 01.01.2022 Rasse: Maremmano-Schäferhund-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 64 cm Gewicht: unbekannt Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: tricolor Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Was ist mir passiert? Frank kenne ich seit seiner Welpenzeit. Gemeinsam mit seinen drei Brüdern wurde er in einem Industriegebiet in Olbia gefunden und in das überfüllte Tierheim L.I.D.A. gebracht. Hier wuchs er auf – ohne Spaziergänge, ohne liebevolle Ansprache, ohne die Möglichkeit, die Welt außerhalb der Gitterstäbe kennenzulernen. Während zwei seiner Brüder ihre Gehege nach und nach verlassen durften, warten Frank und Sinatra immer noch. Drei lange Jahre. Wo bin ich? Noch immer sitzt Frank in einem der größten Tierheime auf Sardinien, der L.I.D.A. in Olbia, umgeben von Hunderten anderer Hunde. Weil es zwischen ihm und seinen Brüdern in der Pubertät zu Spannungen kam, wurde er von ihnen getrennt und lebt nun mit zwei anderen Rüden zusammen – einem kastrierten und einem unkastrierten. Das Zusammenleben funktioniert gut, doch echte Abwechslung oder menschliche Nähe gibt es kaum. Niemand hat Zeit für ihn, niemand nimmt ihn mit auf einen Spaziergang oder schenkt ihm die Aufmerksamkeit, nach der er sich so sehnt. Wie bin ich? Frank ist ein fröhlicher, aufgeschlossener Rüde, der neugierig und menschenbezogen ist. Er sucht aktiv den Kontakt, genießt jede Streicheleinheit und lehnt sich voller Vertrauen an seinen Menschen. Dabei hat er eine angenehme Energie – er ist weder aufdringlich noch hektisch, sondern begegnet Menschen mit einer ruhigen und freundlichen Art. Seine soziale Kompetenz zeigt sich auch im Umgang mit anderen Hunden. Er lebt derzeit problemlos mit zwei Rüden zusammen und ist ein souveräner, aber nicht übergriffiger Hundepartner. Frank ist eher derjenige, der die Dinge im Blick hat und gerne das Sagen hat, aber er agiert dabei nicht aggressiv. Seine Hundekumpels akzeptieren seine Art – doch ob ein potenzieller Ersthund in seinem neuen Zuhause harmoniert, müsste individuell betrachtet werden. Natürlich können wir Franks Verhalten nur aus der aktuellen Situation im Tierheim beurteilen. Dort gibt es wenig Abwechslung, klare Strukturen und kaum Außenreize. Wie er sich in einem Zuhause entwickeln wird, hängt von vielen Faktoren ab. Neue Eindrücke, Geräusche, Spaziergänge und das Leben in einem Haus können ganz neue Seiten an ihm zeigen. Diese Veränderungen bringen immer eine gewisse Überraschung mit sich, aber mit Geduld, Wissen und der richtigen Führung kann man ihn in die richtigen Bahnen lenken. Seine Mischung aus Maremmano und Schäferhund macht ihn zu einem intelligenten, eigenständigen Hund, der sowohl Schutzinstinkt als auch eine enge Bindung zum Menschen in sich trägt. Er wird nicht auf blinden Gehorsam setzen, sondern einen Menschen brauchen, der ihn versteht, anleitet und ihm zeigt, dass er nicht selbst entscheiden muss. Was suche ich? Frank braucht Menschen, die ihm Zeit geben, langsam in seinem neuen Zuhause anzukommen und die vielen Selbstverständlichkeiten eines normalen Alltags kennenzulernen. Er wird die Welt draußen mit Neugier, aber auch mit Unsicherheit entdecken – daher ist es wichtig, dass seine neuen Menschen ihn ruhig und souverän begleiten. Da er als Maremmano-Schäferhund-Mischling eine eigenständige Art mitbringt, wünschen wir uns für ihn hundeerfahrene Menschen, die wissen, dass ein solcher Hund nicht blind gehorcht, sondern mitdenkt und Entscheidungen trifft. Ein strukturierter Alltag, klare Regeln und Vertrauen auf beiden Seiten werden ihm Sicherheit geben. Um ihn bestmöglich in sein neues Leben zu integrieren, empfehlen wir ausdrücklich den Besuch einer guten Hundeschule. Hier kann er nicht nur weiter in seiner Sozialisierung gefördert werden, sondern seine Menschen bekommen Unterstützung dabei, ihn sicher zu führen und Fehler im Umgang mit ihm zu vermeiden. Die Voraussetzungen für Franks neues Zuhause: ? Möglichst Haus mit sicher eingezäuntem Gartengrundstück ? Menschen, die in ihrer Kommunikation klar und konsequent sind ? Hundeerfahrung, insbesondere mit selbstständigen Rassen ? Verständnis für einen Hund, der nicht einfach „funktioniert“, sondern mitdenkt ? Bereitschaft, ihn als Familienmitglied ins Leben zu integrieren – kein reiner Hofhund ? Regelmäßige Spaziergänge und Beschäftigung ? Ländliche Umgebung Frank ist bereit für ein neues Leben – wer schenkt ihm endlich die Chance, die er so lange verdient hat? Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Frank kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: Stefanie Richter Telefon: (0177) 32 68 50 9 E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com Steckbrief Name: Frank Geboren: ca. 01.01.2022 Rasse: Maremmano-Schäferhund-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 58 cm Gewicht: unbekannt Kastriert: folgt vor Ausreise Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß, braun Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Mischlingshund
3 Jahre , 6 Monate
Was ist mir passiert? Im Alter von nur wenigen Wochen landeten Eros und seine Geschwister Elvis, Elfo, Enea und Euro im Canile Tortoli. Sie teilen vermutlich das Schicksal zahlreicher Welpen, die ungewollt geboren wurden und dann von ihren Besitzern einfach auf der Straße entsorgt und ihrem Schicksal überlassen wurden. Wo bin ich? Eros und seine Brüder haben Glück gehabt, in unserem Kooperationstierheim Canile Comunale Tortoli gelandet zu sein. Denn dort sind sie zumindest in Sicherheit und werden täglich mit Futter versorgt. Aber leider wuchsen sie im Canile absolut reizarm und ohne menschliche Zuwendung auf und haben dort ihre ganze Kindheit verloren. Die fünf Brüder durften nichts weiter kennenlernen als ihren kleinen Zwinger mit dem harten Betonboden und ein Körbchen ohne Decke. Niemand war für sie da. Niemand hat sie beschützt oder mit ihnen gekuschelt. Nun sind Eros und seine Brüder schon über drei Jahre alt und müssen weiter durchhalten. Täglich dürfen sie nur wenige Minuten im kleinen Auslauf vor dem Zwinger verbringen. Dabei wäre es höchste Zeit, einen Platz für sie zu finden. Denn mit jedem Tag sinken ihre Chancen auf eine Adoption. Dennoch hoffen wir, dass ein Wunder geschieht und sie nicht ihr ganzes Leben hier fristen müssen. Wie bin ich? Besuch gibt es im Canile leider äußerst selten, und somit haben Eros und seine Brüder so gut wie keinen Kontakt zu Menschen. Trotzdem suchen sie immer wieder die Nähe zu uns Menschen und mögen es, gestreichelt zu werden. Sie haben sich zu freundlichen und quirligen Rüden entwickelt. Als wir bei unserem letzten Besuch die Zwingertür öffneten, sprang der aufgeweckte Eros begeistert heraus. Er freute sich sehr über unseren Besuch und die mitgebrachten Leckerlies. Endlich ein wenig Abwechslung zum tristen Tierheim-Alltag! Er war sehr glücklich, in diesem einen Moment im Mittelpunkt zu stehen und wusste gar nicht, wohin mit all seiner Energie. Prompt hat er sich bei unserem Fotoshooting vor lauter Aufregung vorne rechts die Pfote vertreten. Die fünf Brüder mit ihrem schwarzen Fell erinnern ein wenig an Flat Coated Retriever. Eros hat Stehohren und Retriever-langes Fell, das in der Sonne wunderschön schwarz-braun glänzt. So hübsche Junghunde, wenn sie nicht schwarz wären, hätten sie sicher schon längst ein Zuhause gefunden... Was suche ich? Für Eros wünschen wir uns Menschen, die bereits Erfahrung mit Hunden aus dem Tierschutz haben und ihr Leben mit einem jungen Hund teilen möchten, der natürlich noch fast alles erst lernen muss. Sein(e) Mensch(en) sollte(n) über die nötige Zeit, Geduld und Ruhe für seine Erziehung verfügen. Wir schätzen Eros als einen aktiven Rüden ein, der nach entsprechender Zeit, die er zum Ankommen benötigt, sowohl geistig als auch körperlich gefordert werden möchte. Du solltest daher auch die entsprechende Motivation haben, Eros die benötigte Auslastung zu ermöglichen. Auch empfehlen wir dir den Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule. Geduldiges und liebevolles Training wird die Bindung zwischen dir und Eros festigen. Durch viele positive Erlebnisse mit seinen/m Menschen und regelmäßigen Kontakt zu seinen Artgenossen wird sich Eros zu einem zuverlässigen Begleiter entwickeln. Ein souveräner Ersthund, der ihn in sein neues Leben begleitet, wird ihm viel Sicherheit geben und ist Bedingung für seine Vermittlung. Wenn du Eros noch ganz viele Momente des Glücks schenken möchtest, so melde dich gerne bei mir. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Eros kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Anja Bruske Telefon: (0160) 81 56 58 7 E-Mail: anja.bruske@streunerherzen.com Steckbrief Name: Eros Geboren: ca. 24.09.2021 Rasse: Mischlingshund (European Village Dog) Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 54 cm Gewicht: - Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: schwarz Mittelmeercheck: nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt
7 Monate
Was ist mir passiert? Elvis piccolo und seine Schwester Ersilia sind zwei ganz bezaubernde Hundewelpen, die im zarten Alter von gerade einmal vier Wochen ausgesetzt gefunden und zum Glück für die beiden, ins Tierheim gebracht wurden. Über ihre Vergangenheit wissen wir somit leider nichts, aber wir wissen, dass wir nun alles Erdenkliche dafür geben werden, dass Ersilia und Elvis ein tolles Zuhause finden und in ein welpentypisches, glückliches Hundeleben starten können. Wo bin ich? Anfang Februar durften Elvis piccolo und seine Schwester Ersilia ihre kleinen Köfferchen packen und sich auf eine für sie unbekannte Reise in ein viel schöneres Hundeleben begeben. Ersilia hat eine Familie gefunden und durfte direkt in ihr neues Zuhause reisen. Seit Anfang Februar 2025 lebt Elvis piccolo nun bei seiner Pflegefamilie in 71665 Vaihingen a.d. Enz und wird liebevoll auf sein neues Leben vorbereitet. Wie bin ich? Elvis hat die lange Reise in eine für ihn völlig unbekannte Welt tapfer gemeistert und fühlt sich in der Familie, in der er nun lebt, sichtlich wohl. Seine Pflegefamilie beschreibt Elvis piccolo in einer ersten Einschätzung wie folgt: Elvis piccolo ist ein sehr aufgeschlossener, lieber und sehr verschmuster Hund. Er sucht den menschlichen Kontakt für Streichel- und Kuscheleinheiten und hat schnell Vertrauen zur Pflegestelle aufgebaut. Bei fremden Personen zeigt sich Elvis piccolo zunächst einmal zurückhaltend, doch schon schnell packt ihn die Neugierde. Fremden Hunden begegnet er erst einmal unsicher, nach einer kurzen Auftauphase sind diese dann aber kein Problem. Beim Gassigehen läuft Elvis piccolo ruhig und gut an der Leine. Er zeigt sich draußen als sehr unkompliziert. Autofahren ist für ihn sehr aufregend, aber mit ein bisschen Geduld und Übung wird er auch das bald unaufgeregt meistern. In der Wohnung zeigt sich Elvis piccolo entspannt und kommt schnell zur Ruhe. Die gemeinsame Zeit auf dem Sofa, wenn er sich ankuscheln darf, genießt er sehr. Gleichermaßen freut er sich aber auch, wenn man zu ihm zum gemeinsamen Spielen kommt. Der junge Rüde ist sehr ausgeglichen und ruhig, daher können wir ihn uns grundsätzlich auch bei Familien mit Kindern vorstellen, sofern die Erfahrung vorhanden ist. Was suche ich? Für unseren kleinen Elvis piccolo wünschen wir uns eine liebevolle und geduldige Familie, die sich bewusst ist, dass ein junger Hund nicht nur Freude bringt, sondern auch Zeit, konsequente Erziehung und Verständnis braucht. In seinem bisherigen Leben hatte er noch nicht viele Gelegenheiten, die Welt zu entdecken und muss sich erst an das Leben in einem richtigen Zuhause gewöhnen. Bei seiner Pflegestelle durfte Elvis bereits erste Schritte in dieses neue Leben machen – nun gilt es, seine Fortschritte weiter zu festigen und ihm Sicherheit im Alltag zu geben. Er sucht daher einfühlsame Menschen, die ihm geduldig zeigen, wie das Zusammenleben funktioniert. Eine positiv arbeitende Hundeschule kann ihn zusätzlich dabei begleiten, Selbstvertrauen zu gewinnen und die Bindung zu seiner Familie zu stärken – so könnt ihr gemeinsam als echtes Team zusammenwachsen. Hast du dich in Elvis piccolo verliebt und möchtest ihm ein liebevolles Zuhause schenken? Dann melde dich gerne bei mir! Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Elvis piccolo auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Susanne Möllenhoff Telefon: (0173) 52 76 27 5 Steckbrief Name: Elvis piccolo Geboren: ca. 20.08.2024 Rasse: Jack-Russel-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 30 cm, im Wachstum (Stand März 2025) Gewicht: ca.7,2 kg Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: beige-weiß Mittelmeercheck: Test folgt Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: ja Handicap: nein Aufenthalt: 71665 Vaihingen a.d. Enz Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: gerne Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 71665 Vaihingen Deutschland
6 Jahre , 3 Monate
Weiblich
Was ist mir passiert? Mein Name ist Bianchina, und mein Leben war bisher alles andere als leicht. Niemand weiß genau, woher ich komme, aber man schätzt, dass ich im Januar 2019 geboren wurde. Vielleicht hatte ich einmal ein Zuhause oder durfte draußen frei herumlaufen, aber irgendwann endete mein Weg in einem Tierheim auf Sardinien. Für Hunde wie mich ist das ein großer Schock. Das plötzliche Eingesperrt sein, der ständige Lärm von über 600 anderen Hunden und das Fehlen von Menschen, die uns Geborgenheit schenken. Wo bin ich? Bianchina hat es Anfang Februar auf eine Pflegestelle nach Deutschland geschafft. Hier lebt sie mit zwei Rüden zusammen in einem kleinen Haus mit großem Garten. Wie bin ich? Bianchina ist eine sehr menschenbezogene Hündin. Sie liebt Streicheleinheiten und fordert diese gerne durch Anstupsen oder Pfote geben ein. Sie ist stets in der Nähe ihrer Pflegeeltern und möchte immer dabei sein – sei es zu Hause oder unterwegs. Fremde Menschen, selbst Kinder, begrüßt sie freundlich und höflich, ohne dabei aufdringlich zu sein. Sie bleibt mit ihren Hundekumpels bereits bis zu vier Stunden allein und verschläft diese Zeit entspannt. Generell ist sie eher gemütlich, liebt es, auf der Couch zu entspannen und könnte sich gut als Bürohund eignen. Kundenkontakt wäre für sie durch ihre freundliche Art überhaupt kein Problem. Hauptsache, sie darf dabei sein. Beim Spazierengehen läuft sie locker an der Leine und bleibt stets in der Nähe ihrer Menschen. Sie nutzt die Schleppleine kaum aus und zeigt sich bei Hundebegegnungen aufmerksam und neugierig. Bianchina ist eine ruhige Spaziergängerin, die inzwischen bis zu 5 km in ihrem eigenen Tempo bewältigt. Joggen oder sehr sportliche Aktivitäten sind jedoch aktuell nicht ihr Ding. Bianchina fährt gut im Auto mit, springt inzwischen selbstständig in den Kofferraum und schaut während der Fahrt gerne nach draußen. Einmal pro Woche besucht sie einen Hundeauslauf mit bis zu 20 anderen Hunden und nimmt auch an Gruppenspaziergängen mit einer Trainerin teil. Wenn sie einen Hund sympathisch findet, spielt sie gerne, ansonsten hält sie einfach Abstand. Stubenrein war sie von Anfang an. Sie ist sehr futteraffin und lernt für ein Leckerchen fast alles. Beim gemeinsamen Fressen mit ihren Hundekumpels muss man darauf achten, dass sie nicht auch deren Näpfe leert – eine Ermahnung reicht jedoch aus. Hat sie einen Kauknochen, möchte sie diesen nicht freiwillig hergeben, lässt sich aber mit einem Tausch-Leckerchen überreden. Beim normalen Futter zeigt sie dieses Verhalten nicht. Bianchina lebt aktuell mit Hühnern zusammen, zeigt keinerlei Interesse an ihnen und hat bisher keinen Jagdtrieb erkennen lassen. Auch beim Tierarzt hat sie sich vorbildlich verhalten. Was suche ich? Bianchina wünscht sich ein Zuhause, in dem sie viel Aufmerksamkeit von ihren Menschen bekommt. Ein weiterer Hund ist nicht zwingend erforderlich, denn sie genießt es, die Prinzessin im Haus zu sein. Falls ein vorhandener Hund mit ihr zusammenleben soll, wäre ein ruhiger, gut kommunizierender Artgenosse ideal. Als Bürohund wäre sie sicherlich auch eine ruhige Begleiterin. Insgesamt ist sie nicht schwierig, wenn sie eine gute Führung erhält. Die Kopfarbeit für Leckerchen liebt sie. Ebenso sollten täglich ausreichende Spaziergänge mit Hundebegegnungen auf dem Plan stehen. Ein Garten ist wünschenswert. Sie kann bereits Treppen laufen und braucht eine klare Kommunikation, um sich sicher und wohl zu fühlen. Mit der richtigen Führung ist sie ein absoluter Traumhund. Wir vermitteln bundesweit, wenn du bereit bist, Bianchina auf ihrer Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Ines Paschmanns Telefon: (0152) 34 22 19 40 E-Mail: ines.paschmanns@streunerherzen.com Steckbrief Name: Bianchina Geboren: ca. 01.01.2019 Rasse: Mischlingshund Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 56 cm Gewicht: ca. 22,5 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: 1. Test: Ehrlichiose positiv – symptomfrei, Rest negativ Krankheiten: ja, siehe Mittelmeercheck Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: ja, ab 12 Jahre Handicap: nein Aufenthalt: 52382 Niederzier Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: nein Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 52382 Niederzier Deutschland
6 Jahre , 9 Monate
Was ist mir passiert? Agosto wurde im Juni 2018 geboren – doch sein Start ins Leben war alles andere als einfach. Als kleiner, mutterloser Welpe wurde er gemeinsam mit seinen Geschwistern schutzlos auf den Straßen Sardiniens ausgesetzt. Glücklicherweise fanden Menschen die hilflosen Welpen und brachten sie in ein privates Canile, in der Hoffnung, ihnen den Weg in ein besseres Leben zu ebnen. Während seine Geschwister schon bald ein liebevolles Zuhause fanden, blieb Agosto zurück – übersehen und allein. Wo bin ich? Agosto lebt derzeit auf einer liebevollen Pflegestelle in 59174 Kamen. Dort teilt er sich sein Zuhause mit zwei weiteren Hunden – einem Rüden und einer Hündin. Diese tierische Gemeinschaft gibt ihm Sicherheit, und er hat sich bereits gut in die neue Umgebung eingelebt. Wie bin ich? Agosto ist ein sanfter, verschmuster und loyaler Hund, der mit seinem ruhigen Wesen schnell die Herzen erobert. Er zeigt die typischen Eigenschaften eines Maremmano-Mischlings: aufmerksam, wachsam und schützend. Er übernimmt instinktiv die Rolle des Hüters – sobald er etwas Ungewöhnliches bemerkt, schlägt er sofort an. Trotz dieser ausgeprägten Wachsamkeit ist Agosto äußerst menschenbezogen. Er sucht aktiv die Nähe seiner Bezugspersonen, genießt Streicheleinheiten und baut eine enge Bindung zu den Menschen auf, denen er vertraut. Vertrauen ist für ihn die Basis jeder Beziehung – mit Geduld und liebevollem Umgang entwickelt er sich zu einem treuen und verschmusten Begleiter. Im Alltag hat sich Agosto gut an das Leben im Haus gewöhnt und ist bereits stubenrein. Er zeigt sich aufmerksam und lernfreudig – derzeit wird mit ihm fleißig an dem Kommando „Sitz“ geübt, und er macht dabei gute Fortschritte. Seine Lieblingsplätze sind gemütliche Rückzugsorte wie die Couch, ein Sessel oder ein weiches Kissen. Ein Highlight für ihn ist der Wintergarten, in dem er stundenlang liegen und entspannt hinausschauen kann – ein Ort, an dem er zur Ruhe kommt und dennoch alles im Blick behält. Spaziergänge bereiten ihm große Freude. Neugierig erkundet er die Welt und zeigt sich dabei freundlich und gelassen gegenüber anderen Hunden, Menschen, Joggern oder Fahrradfahrern. Er läuft bereits sehr gut an der Leine, ohne zu ziehen, und zeigt bisher keinen Jagdtrieb. Besucher kündigt er – typisch für einen Maremmano – mit einem Bellen an, beruhigt sich jedoch schnell, sobald er merkt, dass seine Menschen entspannt bleiben. Danach zeigt er sich freundlich, sucht Nähe und genießt die Aufmerksamkeit seiner Gäste. Da er noch viel lernen muss, könnten wir uns einen Haushalt mit Kindern ab 12 Jahren gut vorstellen, sofern sie ihm mit Respekt und Rücksicht begegnen – das gibt ihm die nötige Sicherheit, um Vertrauen zu fassen. Agosto ist ein ruhiger, ausgeglichener Hund, der aber auch Freude an Bewegung hat. Lange Spaziergänge oder Wanderungen wären ideal für ihn – sie bieten ihm die Möglichkeit, sich auszupowern und neue Eindrücke zu sammeln. Mit den anderen Hunden im Haushalt versteht er sich hervorragend, zeigt keinen Futterneid und bleibt problemlos gemeinsam mit ihnen allein zu Hause. Was suche ich? - Ein freistehendes Haus mit großem, sicher eingezäuntem Garten ist für ihn unerlässlich. Er liebt es, draußen zu sein, seine Umgebung zu beobachten und dabei zur Ruhe zu kommen. - Menschen mit Hundeerfahrung, vorzugsweise mit Herdenschutzhunden, die verstehen, wie wichtig Geduld, Vertrauen und ein respektvoller Umgang für ihn sind. - Ein souveräner Zweithund wäre eine schöne Ergänzung, ist aber kein Muss. Ein weiterer Hundekumpel könnte ihm zusätzliche Sicherheit und Gesellschaft bieten. - Aktive Menschen, die ihm regelmäßige Spaziergänge, Wanderungen oder andere Outdoor-Aktivitäten ermöglichen – genau die richtige Mischung aus Bewegung und Erkundung. Agosto ist ein Hund, der eine liebevolle Führung braucht. Seine Menschen müssen bereit sein, ihn zu lesen, seine Bedürfnisse zu verstehen und ihn in seiner Entwicklung zu begleiten. Wer ihm diese Chance gibt, wird mit einem treuen, loyalen und liebevollen Begleiter belohnt – wachsam, verschmust und voller Herz. Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Agosto auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Sabrina Fechner Telefon: (0170) 18 40 53 3 E-Mail: sabrina.fechner@streunerherzen.com Steckbrief Name: Agosto Geboren: ca. 15.06.2018 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 58 cm Gewicht: ca. 22 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeerkrankheiten: Test folgt Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: ja, ab 12 Jahre Handicap: nein Aufenthalt: 59174 Kamen Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: nein Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 59174 Kamen Deutschland
Was ist mir passiert? Im Alter von nur wenigen Wochen landeten Enea und seine Brüder Elfo, Elvis, Eros und Euro ohne ihre Mama im Canile Tortoli. Sie teilen vermutlich das Schicksal zahlreicher Welpen, die ungewollt geboren und dann von ihren Besitzern einfach auf der Straße entsorgt und ihrem Schicksal überlassen wurden. Wo bin ich? Enea und seine Brüder haben Glück gehabt, in unserem Kooperationstierheim Canile Comunale Tortoli gelandet zu sein, denn dort sind sie zumindest in Sicherheit und werden täglich mit Futter versorgt. Aber leider wuchsen sie im Canile absolut reizarm und ohne menschliche Zuwendung auf und haben dort ihre ganze Kindheit verloren. Die fünf Brüder durften nichts weiter kennenlernen als ihren kleinen Zwinger mit dem harten Betonboden und ein Körbchen ohne Decke. Niemand war für sie da. Niemand hat sie beschützt oder mit ihnen gekuschelt. Nun sind Enea und seine Brüder schon über drei Jahre alt und müssen weiter durchhalten. Täglich dürfen sie nur wenige Minuten im kleinen Auslauf vor dem Zwinger verbringen. Dabei wäre es höchste Zeit, einen Platz für sie zu finden. Denn mit jedem Tag sinken ihre Chancen auf eine Adoption. Dennoch hoffen wir, dass ein Wunder geschieht und sie nicht ihr ganzes Leben hier fristen müssen. Wie bin ich? Besuch gibt es im Canile leider äußerst selten, und somit haben Enea und seine Brüder so gut wie keinen Kontakt zu Menschen. Trotzdem suchen sie immer wieder die Nähe zu uns Menschen und mögen es, gestreichelt zu werden. Sie haben sich zu freundlichen und quirligen Rüden entwickelt. Enea, Elfo und Elvis sind die aufgeschlossenen der Brüder. Als wir bei unserem letzten Besuch die Zwingertür öffneten, sprang Enea fröhlich-aufgeregt heraus, schnüffelte alles ab und freute sich sehr über unseren Besuch und die mitgebrachten Leckerlies. Endlich ein wenig Abwechslung zum tristen Tierheim-Alltag! Er war einfach glücklich, in diesem einen Moment im Mittelpunkt zu stehen und wusste gar nicht, wohin mit all seiner Energie (siehe erste Fotos und aktuelles Video)! Enea ist der kleinste der Brüder, die mit ihrem schwarzen Fell ein wenig an Flat Coated Retriever erinnern. Er hat ein Steh- und ein Kipp-Öhrchen, was ihm einen besonderen Ausdruck verleiht. So hübsche Junghunde, wenn sie nicht schwarz wären, hätten sie sicher schon längst ein Zuhause gefunden... Was suche ich? Für Enea wünschen wir uns Menschen, die bereits Erfahrung mit Hunden aus dem Tierschutz haben und ihr Leben mit einem jungen Hund teilen möchten, der natürlich noch fast alles erst lernen muss. Seine Menschen sollten über die nötige Zeit, Geduld und Ruhe für seine Erziehung verfügen. Wir schätzen Enea als einen sehr aktiven Rüden ein, der nach entsprechender Zeit, die er zum Ankommen benötigt, sowohl geistig als auch körperlich gefordert werden möchte. Ihr solltet daher auch die entsprechende Motivation haben, Enea die benötigte Auslastung zu ermöglichen. Auch empfehlen wir dir den Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule. Geduldiges und liebevolles Training wird die Bindung zwischen dir und Enea festigen. Durch viele positive Erlebnisse mit seinen Menschen und regelmäßigen Kontakt zu seinen Artgenossen wird sich Enea zu einem zuverlässigen Begleiter entwickeln. Ein souveräner Ersthund, der ihn in sein neues Leben begleitet, wird ihm viel Sicherheit geben und ist Bedingung für seine Vermittlung. Wenn ihr Enea in eure Familie aufnehmen und ihn damit glücklich machen möchtet, dann meldet euch gerne bei mir. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Enea kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Anja Bruske Telefon: (0160) 81 56 58 7 E-Mail: anja.bruske@streunerherzen.com Steckbrief Name: Enea Geboren: ca. 24.09.2021 Rasse: Mischlingshund (European Village Dog) Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 51 cm Gewicht: - Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: schwarz Mittelmeercheck: nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
2 Jahre , 10 Monate
Was ist mir passiert? Juan wurde mitten im Nirgendwo gefunden, ganz allein und mehr tot als lebendig. Als Welpe mit knapp 4 Wochen lag er in der Mittagshitze und atmete schwer. Während der Genesung lebte er zusammen mit Grazia, einer verletzten Hündin, im Haus. Später lebte er mit Chip in einem kleinen Gehege im Grünen, unter einem umgedrehten Kühlschrank als Unterschlupf und Schattenspender; von dort zog er jetzt auf eine private Pflegestelle auf Sardinien um. Wo bin ich? Juan hat einen der begehrten Plätze in Andreas Hundestation Pfotenglück auf Sardinien ergattert; dort wurde er komplett ärztlich versorgt, kastriert und lernt jetzt schon einiges, was er für ein Leben mit uns Menschen braucht. Wie bin ich? Juan ist nun seit Mai 2024 auf unserer Station Pfotenglück und genießt hier auch die Vorbereitung auf sein Zuhause in Deutschland. Andrea, die Besitzerin der Station, übt fleißig mit ihren Schützlingen an der Leine zu laufen, nimmt sie mit ins Haus, um zu sehen, ob hier eine Ängstlichkeit gegenüber geschlossenen Räumen entsteht und bringt sie mit Katzen zusammen. Auch das Autofahren wird geübt, genauso wie Tierarztgänge. Juan hat enorme Fortschritte gemacht, über die wir heute berichten möchten: Er fährt gut im Auto mit, ist noch ein wenig aufgeregt, aber nicht ängstlich. Das Gehen an befahrenen Straßen war für ihn neu und auch hier zeigte er große Neugier und ließ sich gut führen. Der zweite Tierarztgang war wesentlich entspannter. Er konnte komplett untersucht werden und die Impfung ließ er sich ohne Einwände gefallen. Die Hunde, denen er in der Praxis begegnete, waren die ersten ganz fremden Hunde außerhalb der Station. Er wedelte alle freundlich an. Natürlich ist er bei allen neuen Situationen noch aufgeregt, aber er lässt sich führen und nimmt das auch dankbar an. Auf dem Rückweg sprang er sogar fast von allein in den Kofferraum. Auf der Station ist Juan fröhlich und verspielt - ein echtes Powerpaket. Er liebt es, gestreichelt zu werden, sitzt dann ganz ruhig vor dem Menschen und genießt. An der Leine laufen klappt mittlerweile auch richtig gut. Er ist freundlich zu anderen Hunden, sehr höflich und zeigt gutes Sozialverhalten. Auch den „Haustest“ hat er mit Bravour bestanden. Wenn er im Haus auf die Katzen trifft, dann wird er ganz ruhig und höflich. Trotz seiner Größe passt er in solchen Situationen sehr gut auf, wo er hintritt. Natürlich können wir hier nicht die verlässliche Aussage treffen, dass es mit Katzen immer klappt, aber dass er mit Katzen kompatibel ist. Er zeigte somit einen sehr respektvollen Umgang mit den ihm fremden Tieren. Nach einiger Zeit legte er sich dann einfach auf die Fliesen und genoss das Familienleben. Insgesamt können wir als Fazit mitnehmen: Juan hat von uns die Spitznamen „Juanito" und „kleines Pony" erhalten. Er ist einfach ein herzensguter, fröhlicher Hund, der manchmal etwas tollpatschig daherkommt. Juan lernt gern und schnell. Er ist immer vorsichtig und natürlich noch unsicher in neuen Situationen. Wird er hier anständig vom Menschen angeleitet und begleitet, dann nimmt er viele neue Situationen positiv auf und ist beim zweiten Mal schon viel gelassener. Juan ist bestimmt ein toller Hund für sportliche Leute und mit ein bisschen Training kommt er sicherlich in allen Lebenslagen zurecht. Er orientiert sich sehr am Menschen – wenn er Angst hat und man ganz ruhig vorangeht, dann folgt er nach kurzer Zeit. Was suche ich? Wir suchen erfahrene Hundebesitzer, die sich darauf freuen, Juan in ihrer Familie willkommen zu heißen. Die Teilnahme an einer Hundeschule oder einem Hundeverein wird zweifellos dazu beitragen, seine Energie zu kanalisieren. Obwohl es von Vorteil wäre, einen Hundekameraden zu haben, ist dies nicht unbedingt erforderlich. Juan sollte Zugang zu einem Garten haben, um sich austoben zu können. Nach der Eingewöhnungszeit wird er bei aktiven Personen, die gerne Zeit im Freien verbringen, zweifellos aufblühen und zu einem idealen Begleiter für Outdoor-Abenteuer werden. Als Grundvoraussetzungen für die Adoption von Juan solltest du Folgendes mitbringen: • Ein Haus mit einem großzügigen, sicheren und hoch eingezäunten Garten • Konsequente und eindeutige Kommunikation seitens der Besitzer • Erfahrung im Umgang mit Hunden • Die Suche nach einem Hund, der eigenständig denkt und handelt, anstatt einfach Befehlen zu folgen. • Die Bereitschaft, Vertrauen aufzubauen, um eine starke Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen. • Gerne in der Natur für lange Spaziergänge sich bewegen und auch Lust und Zeit haben, mit ihm in einer Hundeschule zu trainieren. • Dabei ist er kein Unterordnungshund, aber er hat viel Lust mit dem Menschen zu arbeiten Wenn du dich in unseren sportlichen Juan verliebt hast, freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Juan kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Ines Paschmanns Telefon: (0152) 34221940 E-Mail: ines.paschmanns@streunerherzen.com Steckbrief Name: Juan Geboren: ca. 01.06.2022 Rasse: Maremmano- Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 65 cm Gewicht: ca. 37 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: 1. Test:, Babesiose vogeli positiv, Rest negativ Krankheiten: Ja, siehe Mittelmeerkrankheiten Katzenverträglich: ja Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Hundestation Pfotenglück, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Was ist mir passiert? Noemi wurde zusammen mit ihren sieben Geschwistern von den Vigili Urbani gefunden und dann von einer privaten Tierschützerin übernommen. Dort lebte sie auf einem gepachteten Grundstück im Nirgendwo, verborgen hinter Bäumen an einer Landstraße auf einer kleinen Lichtung. Die Tierschützerin hatte hier notdürftige Gehege hochgezogen und Tiefkühltruhen ohne Tür als Unterschlupf in die Gehege gelegt. Die Hunde waren dort jeder Witterung ausgesetzt. Im Sommer werden es hier locker bis zu 45 Grad und im Winter war alles vom Regen überspült. Keinerlei menschliche Kontakte, Umweltreize oder Spaziergänge bekamen die Hunde. Nur eine tägliche Mahlzeit und die Reinigung der Gehege brachten ihnen menschlichen Kontakt. Wo bin ich? Noemi war eine der Glücklichen, die zu Andrea ins Refugium Pfotenglück umziehen durfte. Dort erlebte sie zum ersten Mal, wie schön ein Hundeleben sein kann. Sie freut sich über die neu gewonnene Aufmerksamkeit, hat viel gelernt und ist bereit für ihr eigenes Zuhause. Wie bin ich? Noemi hat sich großartig entwickelt! Sie ist voller Lebensfreude und Energie, besonders, wenn sie merkt, dass sie auf einen Spaziergang geht. Autofahren gehört noch nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen, aber sie lässt sich problemlos in den Kofferraum heben und bleibt während der Fahrt ruhig. Sie hat ihr Übergewicht verloren und eine sportliche, schlanke Figur bekommen. Wanderungen von 2-3 Stunden meistert sie mit Leichtigkeit. Ihre Liebe zum Wasser ist ungebrochen – sie traut sich bis zum Bauch ins Meer oder in Bäche. Mit anderen Hunden versteht Noemi sich super. Es gibt keine Streitigkeiten oder Rangordnungskämpfe in ihrer Gruppe, und auch mit den Hunden von Besuchern kommt sie problemlos klar. Im Haus ist sie neugierig und erkundet ihre Umgebung furchtlos. Katzen ignoriert sie, solange diese ruhig bleiben – selbst bei direktem Kontakt bleibt sie friedlich. Ihre anfängliche Scheu vor Männern hat Noemi mittlerweile etwas abgelegt. Sie nimmt Leckerlis aus deren Hand und zeigt sich offen, auch wenn sie sich noch nicht von ihnen streicheln lässt. Das ist sicher nur eine Frage der Zeit. Zu ihrem Pflegefrauchen Andrea hat sie eine enge Bindung aufgebaut: Sie folgt ihr oft und liebt es, an den richtigen Stellen ausgiebig gekrault zu werden. Noemis Augen funkeln voller Lebensfreude – sie ist bereit für neue Abenteuer und wartet nur darauf, dass jemand ihr Vertrauen gewinnt. Ein wirklich toller Hund, der am Anfang etwas Geduld braucht, dann aber eine treue Begleiterin wird, die dich überallhin begleitet. Tatsächlich spiegelt ihr Charakter auch den Herdenschutzhund wider. Ein ausgeglichenes Wesen, eher souverän und zurückhaltend, mit ihren Menschen aber eng verbunden. Viele nennen diese Hunde „Seelenhunde“. Was suche ich? Noemi sucht ein liebevolles Zuhause bei geduldigen Menschen, die ihr Zeit geben, Vertrauen zu fassen. Ein Haushalt mit einem ruhigen, entspannten Mann wäre optimal; jemand, der bereit ist, ihr Vertrauen Schritt für Schritt zu gewinnen. Wenn du Freude daran hast, mit Noemi an ihren Unsicherheiten zu arbeiten, sie in ihrer Liebe zum Wasser zu unterstützen und ihr die Aufmerksamkeit und Zuneigung zu schenken, die sie braucht, bist du genau der Mensch, den wir suchen! Da Noemi wahrscheinlich Maremmano-Blut in sich trägt, solltest du ein paar Voraussetzungen erfüllen: - Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt. - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen. - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen. - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen. - Ländliche Umgebung Wenn du bereit bist, Noemi ein liebevolles Zuhause zu schenken, dann melde dich! Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Noemi kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Ines Paschmanns Telefon: (0152) 34 22 19 40 E-Mail: ines.paschmanns@streunerherzen.com Steckbrief Name: Noemi Geboren: ca. 16.11.2020 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 58 cm Gewicht: ca. 30 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: braun-schwarz Mittelmeercheck: 1. Test:, Babesiose vogeli positiv, Rest negativ Krankheiten: Ja, siehe Mittelmeerkrankheiten Katzenverträglich: ja Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Hundestation Pfotenglück, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
3 Jahre , 1 Monat
Was ist mir passiert? Pluto wurde als kleiner Welpe gefunden, ganz allein und verlassen. Was ihm genau widerfahren ist, bleibt ungewiss, doch es liegt nahe, dass er ausgesetzt wurde. Wo bin ich? Pluto lebt derzeit auf der Hundestation Pfotenglück auf Sardinien, wo er die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln und auf seine zukünftige Familie vorzubereiten. Hier bekommt er die Chance, gesehen zu werden und ein Zuhause zu finden, das zu ihm passt. Seine Umgebung bietet ihm sowohl Sicherheit als auch ausreichend Platz, um sich frei zu bewegen und sein Wesen zu entfalten. Wie bin ich? Pluto ist ein fröhlicher, verspielter und energiegeladener Hund, der mit seiner charmanten Art schnell die Herzen gewinnt. Er zeigt eine abenteuerlustige und selbstbewusste Persönlichkeit und begegnet neuen Situationen mit großer Neugier. Er hat eine enge Bindung zu Menschen und freut sich über ihre Nähe. Sein Wunsch, seinem Menschen zu gefallen, macht ihn zu einem aufmerksamen und kooperativen Begleiter. Mit einer klaren und liebevollen Führung fühlt er sich sicher und verstanden. Wie es für einen Maremmano- oder Herdenschutzhund-Mix typisch ist, bringt Pluto eine gewisse Eigenständigkeit mit. Er trifft gerne eigene Entscheidungen und benötigt daher eine Familie, die ihm Sicherheit und Struktur bietet, ohne seinen freien Geist zu unterdrücken. Seine Schutzinstinkte kommen insbesondere bei Begegnungen mit fremden Hunden zum Vorschein – hier zeigt er sich territorial und kann aufgeregt reagieren, vor allem, wenn er das Gefühl hat, sein Revier verteidigen zu müssen. Mit Hündinnen versteht er sich in der Regel problemlos, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Erste Tests mit Katzen haben gezeigt, dass er neugierig und interessiert ist, und es wird weiterhin an freundlichen Zusammentreffen mit den Katzen der Station gearbeitet. Seine verspielte und liebevolle Art macht es gut vorstellbar, dass er auch mit Kindern auskommt. Aufgrund seines aktiven und stürmischen Wesens sollten diese aber bereits standfest und mindestens 12 Jahre alt sein. Doch auch hier sollte der Kontakt zu Beginn stets beobachtet und begleitet werden. Pluto liebt es, gestreichelt zu werden und sucht die Nähe zu seinen Menschen. Er ist lernwillig und zeigt bereits gute Fortschritte. Auch beim Tierarzt hat er bewiesen, dass er auch in unangenehmen Situationen ruhig bleibt. Was suche ich? Pluto hat in seinem bisherigen Leben noch nicht viel kennengelernt und muss viele Dinge erst lernen. Alltagssituationen, neue Geräusche und Umweltreize können ihn anfangs verunsichern oder überfordern. Daher braucht er Menschen, die ihm mit Geduld zeigen, dass das Leben voller spannender, aber auch sicherer Erfahrungen steckt. Mit der richtigen Führung wird er lernen, ruhig und gelassen auf neue Situationen zu reagieren. Pluto sucht ein Zuhause bei erfahrenen und konsequenten Menschen, die seine Eigenständigkeit respektieren, ihm aber dennoch klare Strukturen bieten. Seine zukünftige Familie sollte Verständnis für die typischen Eigenschaften eines Maremmano-Mischlings haben und wissen, dass er Zeit braucht, um Vertrauen aufzubauen. Ein Haus mit gesichertem Garten ist für ihn ideal, da er Platz benötigt, um sich frei zu bewegen. Da Pluto ein aktiver Hund ist, braucht er regelmäßige Spaziergänge, geistige Auslastung und eine liebevolle, aber bestimmte Erziehung. Seine Menschen sollten ihn nicht nur körperlich fordern, sondern ihm auch Sicherheit und Orientierung geben. Pluto wäre in einer ländlichen Umgebung am besten aufgehoben, wo er genug Raum hat, um sich zu entfalten, ohne ständig neuen Reizen ausgesetzt zu sein. Die idealen Menschen für Pluto sind diejenigen, die seine fröhliche und stürmische Art schätzen, ihm aber gleichzeitig helfen, seine Energie in die richtigen Bahnen zu lenken. Mit Geduld, Verständnis und klarer Führung wird er ein wunderbarer Begleiter sein – eigenständig, loyal, verschmust und voller Lebensfreude. Speziell für Maremmani empfinden wir folgende Rahmenbedingungen als unabdingbar: - Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Pluto kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Sabrina Fechner Telefon: (0170) 18 40 53 3 E-Mail: sabrina.fechner@streunerherzen.com Steckbrief Name: Pluto Geboren: ca. 01.03.2022 Rasse: Maremmano-Jagdhund-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 60 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiss Mittelmeerkrankheiten: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja, mit Hündinnen Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Hundestation Pfotenglück, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Beagle-Mix
13 Jahre , 1 Monat
Was ist mir passiert? Tony hat sein ganzes Leben bei seinem Besitzer - einem Jäger - gelebt und ihm jedes Jahr während der Jagdsaison treue Dienste geleistet. Nun ist Tony zu alt für die Jagd, seine Knochen schmerzen und er kann mit den jungen Hunden einfach nicht mehr mithalten. Auf die Jagd kann er nicht mehr gehen, im Gehege mit den Junghunden fühlt er sich unwohl, sie sind ihm einfach zu wild und aufdringlich. So muss Tony außerhalb seines Geheges frei auf dem Grundstück leben, was für einen alten Hund wie Tony nicht die beste Lösung ist. In Italien werden Hunde in der Regel nicht im Haus gehalten. Da sein Besitzer aber so verantwortungsbewusst ist und sich für Tony einen entspannten und schönen Lebensabend wünscht, den er ihm nicht bieten kann, wurden wir gefragt, ob wir Tony übernehmen und für ihn ein schönes, kuscheliges Plätzchen auf seine letzten Lebensjahre finden. Wo bin ich? Tony ist nun bei Celine, einer passionierten Tierschützerin, in der Hundestation auf dem Weinberg untergebracht. Dort hat er eine kuschelige Box für sich mit einem weichen Körbchen zum Liegen. Wie bin ich? Tony ist ein Senior - entspannt, ausgeglichen und sanftmütig. Auch Fremden gegenüber ist Tony aufgeschlossen und neugierig. Typisch Beagle hat er aber auch gezeigt, dass er durchaus einen kleinen Dickkopf hat. Wenn seine Nase eine interessante Witterung aufgenommen hat, möchte Tony - halt typisch Beagle - da dann auch zum Schnuppern hin. Er geht gut an der Leine, fährt ohne Probleme Auto und auch die Untersuchung beim Tierarzt ließ er anstandslos über sich ergehen und zeigte dort keine Ängste. Wie alle Jagdhunde ist Tony sozial verträglich, denn er hat schon immer im Rudel gelebt. Altersbedingt hat er wahrscheinlich Arthrose und HD, die sich besonders beim Aufstehen bemerkbar macht. Er hat mittlerweile schon eine Schonhaltung entwickelt. Was suche ich? Tony sucht liebevolle Menschen, die ihm Zeit geben, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen und ihn nicht überfordern, dennoch altersgerecht noch fördern. Natürlich dürfen auch lange Schmusestunden nicht zu kurz kommen. Eine Familie, die ihn geistig auslastet und altersgerecht beschäftigt mit z.B. Nasenarbeit oder kurze Spaziergänge, bei denen er seine Nase so richtig einsetzen kann, sind genau das Richtige für ihn. Auch ältere Hunde haben Freude an Beschäftigung und daher ist es wichtig, auch die Senioren altersgerecht zu fördern. In seinem neuen Zuhause sollten keine oder nur sehr wenige Treppen vorhanden sein; sehr gerne ländlich gelegen, mit Garten zum ausgiebigen Schnüffeln und entspannten in der Sonne liegen. Bist du sein Mensch, der ihm zeigt, wie schön das Leben sein kann? Dann melde dich sehr gerne bei mir, damit Tony bald nach Deutschland reisen kann. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Tony kann nach Deutschland reisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Claudia Heckl-Heeg Telefon: 0170 9358711 E-Mail: claudia.heckl-heeg@streunerherzen.com Steckbrief Name: Tony Geboren: ca. 15.02.2012 Rasse: Beagle-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 49 cm Gewicht: ca. 16 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: tricolor/dreifarbig Mittelmeercheck: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: ja Hundeverträglich: ja Kinder: ja Handicap: nein Aufenthalt: Hundestation Weinberg, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Maremmano-Pastore Fonnese-Mix
5 Monate
Was ist mir passiert? Ein deutsches Ehepaar unterstützte einen Ziegenbauern, dessen Maremmano-Hündin erneut trächtig war. Das Paar bot sich an, die Hündin und ihre Welpen aufzunehmen und liebevoll zu versorgen. Dank der Fürsorge des Paares wuchsen die Kleinen in Wärme und Geborgenheit auf. Wo bin ich? Ricky lebt aktuell auf unserer Welpenstation auf Sardinien. Die beiden Brüder leben dort in großzügigen Gehegen und haben viel Platz zum Spielen, Erkunden und Toben. Ein Leben im Haus kennen sie jedoch nicht. Wie bin ich Ricky ist ein typischer Maremmano-Welpe: ruhig, intelligent, selbstbewusst und voller Energie. Im Gegensatz zu seinem Bruder ist er unabhängiger und erkundet Neues mutig. Abenteuer, wie Buddeln oder spielerisches Raufen, stehen bei ihm hoch im Kurs. Er lässt sich schwer beeindrucken, handelt oft nach dem Motto: „Erst machen, dann denken!“, ist aber nicht überdreht. Nach einem aktiven Tag zieht er sich gerne in seine grüne Muschel zurück, die ihm Geborgenheit gibt. Ricky wird ein großer Hund und braucht Raum sowie klare Führung. Mit der richtigen Erziehung und Geduld wird er ein souveräner, loyaler und treuer Begleiter. Was suche ich Ricky sucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die die Eigenschaften der Maremmani schätzen. Diese ursprünglich als Herdenschutzhunde gezüchteten Tiere sind eigenständig und benötigen klare Führung, die ihre Wachsamkeit lenkt, ohne ihren Charakter zu unterdrücken. Ein ländliches Zuhause mit viel Platz und einem sicher eingezäunten Garten ist ideal für Ricky. Maremmani sind keine Wohnungshunde – sie brauchen Raum, um glücklich zu sein. Ricky soll jedoch nicht nur das Grundstück bewachen, sondern ein vollständiges Familienmitglied werden. Er liebt Spaziergänge, Abenteuer und gemeinsame Aktivitäten ebenso wie Ruhephasen. Mit Geduld und konsequenter Erziehung wird Ricky ein treuer Begleiter, der seine Familie nicht nur beschützt, sondern auch mit seinem charmanten Charakter bereichert. Wer ihm ein Zuhause gibt, gewinnt einen besonderen Hund fürs Leben. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Ricky kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Sabrina Fechner Telefon: 0170 18 40 53 3 E-Mail: sabrina.fechner@streunerherzen.com Steckbrief Name: Ricky Geboren: ca. 08.10.2024 Rasse: Maremmano-Fonnese-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 54 cm - Stand 25.02.2025 - im Wachstum groß werdend Gewicht: ca. 28,5 kg - Stand 25.02.2025 - im Wachstum groß werdend Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: bianco / weiss Mittelmeercheck: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Welpenstation Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Jagdhund-Mix
3 Jahre , 7 Monate
Was ist mir passiert? Montana kam 2021 gemeinsam ihrer Mutter und ihren Welpen in unserem Kooperationstierheim, der L.I.D.A in Olbia, an. Die kleine Familie war völlig auf sich allein gestellt und der Mutter konnte man direkt ansehen, wie hart die letzte Zeit für sie und ihre Welpen gewesen sein musste. Die kleine Familie wurde erst einmal aufgenommen und aufgepäppelt. Wo bin ich? Montana hat es nach langem Warten endlich geschafft und durfte nach Deutschland auf eine Pflegestelle reisen. Hier lebt sie mit weiteren Hunden und einem tollen Garten bei ihrem Pflegefrauchen. Sie macht nun Hamburg unsicher und zeigt sich von ihrer besten Seite. Wie bin ich? Montana ist nicht nur äußerlich eine absolut bezaubernde Hündin, sondern glänzt auch mit ihrem Charakter. Sie kam auf der Pflegestelle an und verstand sich sofort mit den vorhandenen Hunden. Sie wurde problemlos im Rudel aufgenommen und die anderen beiden zeigten ihr erstmal das neue Zuhause. An die Alltagsgeräusche hat die Hündin sich schnell gewöhnt, Staubsauger, TV oder Küchengeräte interessieren sie nicht, sie liegt dann lieber in der Sonne und döst. Montana ist stubenrein und zeigt zuverlässig an, wenn sie einmal muss. Im Garten hält sie sich gerne gemeinsam mit den anderen Hunden auf, allein dort sein findet sie total langweilig, weshalb es dann lieber schnell wieder zu ihrem Menschen geht. Zusammen mit den anderen Hunden kann die Hündin auch schon gut allein bleiben, am Anfang gibt es immer noch kurz ein kleines und leises Winselkonzert, aber auch das legt sich schnell. Montana hatte bereits den ersten Tierarztbesuch hinter sich. Sie ließ sich problemlos anfassen und hatte auch keine Angst vor fremden Menschen. Die Hündin kennt das Autofahren auch schon und fährt am liebsten hinten auf dem Rücksitz mit, ist ja schließlich bequemer als im Kofferraum. Die Hündin kennt mittlerweile auch schon das Laufen an der Schleppleine und ist hier wirklich eine Musterschülerin. Sie orientiert sich an ihrem Menschen oder an den anderen Hunden. Das Spazierengehen an der kurzen Leine klappt ebenfalls gut, sie zieht hier nicht und freut sich, die Welt zu entdecken. Wichtig ist der hübschen Maus der Menschenkontakt. Sie holt die vergangenen Jahre auf, indem sie Zuneigung bei ihrem Menschen sucht. Sie kuschelt gerne und lässt sich sehr gerne den Bauch kraulen. Was suche ich? Wir suchen für Montana eine Familie, die im besten Fall schon einen souveränen Ersthund hat, welcher sie dann an die Pfote nehmen und ihr in manchen Situationen noch etwas Sicherheit geben kann. Montana findet die frische Luft und die Natur klasse, daher würde sie sich sicherlich über einen Garten freuen. Die Hündin muss noch weiter in ihrem neuen Leben ankommen und noch vieles lernen, daher sollte ihre neue Familie ihr Sicherheit und Ruhe geben. Montana sollte geistig und körperlich gut ausgelastet werden. Sie liebt den Menschen und ihr werdet sicherlich ein tolles Team beim Mantrailing abgeben. Die hübsche Maus sucht Liebe, Nähe und Fürsorge, kannst du ihr das geben? Dann melde dich schnell bei mir, damit du sie schnell in dein Herz schließen kannst. Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Montana auf der Pflegstelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Charleen Struckmeier Telefon: (0160) 63 74 25 4 E-Mail: charleen.struckmeier@streunerherzen.com Steckbrief Name: Montana Geboren: ca. 15.08.2021 Rasse: Bretonen-Pointer-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 55cm Gewicht: ca. 22kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: tricolor Mittelmeerkrankheiten: bereits erfolgt, Ergebnisse folgen Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: ja, ab ca. 12 Jahren Handicap: nein Aufenthalt: 22359 Hamburg Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: nein Geeignet für: hundeerfahrene Menschen Garten: gerne, aber kein Muss Zweithund: gerne, souveränen Ersthund Hundeschule: ja Jagdtrieb: nein Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 22359 Hamburg Deutschland
6 Jahre , 8 Monate
Was ist mir passiert? Jago, geboren ca. im August 2018, ist ein sehr ängstlicher Hund. Er hat in seinen wenigen Lebensjahren vermutlich viel Schlimmes erlebt. Gefunden wurde er zusammen mit seiner Schwester und seinem Bruder auf einer verlassenen Schafweide. Der Schäfer hat seine Schafe umgezogen und sehr wahrscheinlich nur die Mutter der drei Welpen mitgenommen. Jagos Bruder fand ein Zuhause auf Sardinien. Seine Schwester Yana (bitte Vermittlungslink einfügen) lebt inzwischen bei Patricia in der Hundestation Oasi Del Cane auf Sardinien und hat sich hier gut entwickelt. Jago hat seine ersten sechs Lebensjahre bei einer privaten Tierschützerin auf einem gepachteten Grundstück im Nirgendwo auf Sardinien verbracht. Hier war er zwar in Sicherheit und bekam Futter, Der Kontakt zu Menschen beschränkte sich aber einzig auf den zur Tierschützerin. Wo bin ich? Seit Februar 2025 lebt Jago nun ebenfalls bei Patricia in der Hundestation Oasi del Cane. Sobald er sich hier eingewöhnt hat, wird Patricia mit ihm zu trainieren beginnen. Jagos Trainingsfortschritt entsprechend an Geschirr und Leine gewöhnen, auf dem Grundstück spazieren gehen, das Einsteigen ins Auto üben, zum Tierarzt fahren usw. So wird Jago auf das Leben im neuen Zuhause in Deutschland vorbereitet. Wie bin ich? Jago ist cremefarben und ca. 52 cm groß, dabei schlank und hochbeinig. Er hat wache braune Augen und ein lustiges Knickohr. Das zweite Ohr wurde ihm leider von seinen Artgenossen zur Hälfte abgebissen. Jago ist ein aktiver Hund, der sich sehr sozial gegenüber den anderen Hunden im Auslauf verhält und gerne mit diesen spielt. Zur Verträglichkeit mit Rüden können wir aktuell leider nichts sagen, da er ausschließlich mit Hündinnen zusammenlebt. Menschen gegenüber ist er schüchtern und ausweichend. Was suche ich? Jago sucht ein Zuhause oder eine Pflegestelle bei geduldigen und einfühlsamen Menschen, die ihm mit viel Liebe und Verständnis begegnen und ihm die Zeit zu geben, die er braucht, um anzukommen, Vertrauen zu entwickeln und sich sicher und geborgen zu fühlen. Ein Hund wie Jago ist oft ein Überraschungspaket, bei dem nach einiger Zeit des Zusammenlebens mit den richtigen Menschen der Schalter umgelegt wird und er sich den Menschen öffnet. Manchmal kann es etwas dauern. Aber jeder kleine Fortschritt berührt das Herz. Dinge, die für andere Hunde völlig normal sind, werden gefeiert wie eine bestandene Prüfung! Wenn Jago das erste Mal freiwillig zum Streicheln kommt, weiß man: Man hat alles richtig gemacht! Die idealen Menschen für Jago sind geduldige und ruhige Seelen, die bereits Erfahrung mit Angsthunden bzw. sehr ängstlichen Hunden haben und sich zutrauen, dieses Abenteuer zu wagen. Ein sicherer und strukturierter Alltag mit enger Führung, klarer Kommunikation und viel Ruhe und Zuwendung sind die Schlüssel zu Jagos Herz. Ein bereits vorhandener, souveräner und freundlicher Ersthund wird Jago zusätzlich Sicherheit geben und ihm helfen, Vertrauen zu fassen. Ein Haus mit sicherem, hoch eingezäuntem Garten ist Bedingung für seine Vermittlung. Wer schenkt Jago eine Chance auf ein neues Leben? Ein Leben, in dem er erfährt, wie es ist, bedingungslos geliebt zu werden und dass die Welt nicht nur aus Schatten besteht, sondern auch aus Licht und Liebe. Bei Fragen zu Jago stehen wir gerne vor und auch nach der Adoption zur Seite. Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Jago kann nach Deutschland ausreisen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Anja Bruske Telefon: (0160) 81 56 58 7 E-Mail: anja.bruske@streunerherzen.com Steckbrief Name: Jago Geboren: ca. 01.08.2018 Rasse: Maremmano-Jagdhund-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 52 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja, mit Hündinnen Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Oasi del Cane, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: -- Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja, souveräner Ersthund Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Pinscher-Dackel-Mix
5 Jahre , 3 Monate
Was ist mir passiert? Buba, unsere tapfere kleine Pinscher-Dackel Mischlingsdame, hat schon einiges erlebt. Auf Sardinien geboren, führte ihr Weg ins Leben in nicht ganz einfache Verhältnisse. Ihre Familie hatte weder die Mittel noch den Platz, um Buba und ihre Welpen zu versorgen. Zum Glück hatten sie das Herz am rechten Fleck und brachten die kleine Familie ins Tierheim, wo Buba schließlich die Chance bekam, nach Deutschland zu reisen. Nun sucht sie von ihrer Pflegestelle aus nach einem endgültigen Zuhause. Wo bin ich? Momentan schnuppert Buba die deutsche Luft in ihrer Pflegestelle in 31655 Stadthagen. Wie bin ich? Ihr Pflegefrauchen beschreibt Buba wie folgt: „Buba ist jetzt seit einem dreiviertel Jahr bei mir auf Pflege und hat sich unglaublich entwickelt. Noch immer ist sie, was fremde Menschen angeht, sehr skeptisch, taut aber auf, sobald die Leckerchen gezückt werden (die sie sehr vorsichtig nimmt). Macht man dies einige Male, hat man einen neuen Freund fürs Leben, und sie freut sich unbändig, wenn man sich trifft. Auch anderes Verhalten, wie z.B. das Bellen, wenn es an der Tür klingelt, bekommt man mit etwas Übung und Leckerchen gut in den Griff, wobei ihre Wachsamkeit natürlich bleibt, die im Dunkeln auch etwas ausgeprägter ist als tagsüber. Buba liebt unsere Spaziergänge, die größtenteils auch sehr entspannt sind. Nur wenn wir fremde Hunde treffen, muss Sie diesen erst einmal Bescheid geben, dass dies ihr Revier ist. Auch hier braucht es einige Zeit zum Kennenlernen, aber nach mehreren Treffen und bestenfalls einigen gemeinsamen Spaziergängen lernt sie, auch diese zu akzeptieren. Rassegemäß hat sie Jagdtrieb, doch dieser lässt sich, auch angesichts ihres geringen Gewichts, gut händeln. Freilauf bekommt sie bei mir jedoch nicht. Im Haus ist sie eine sehr angenehme und ruhige Mitbewohnerin. Sie beschäftigt sich gerne mit ihren Stofftieren, Beißholz und Futtersuchspielen, genießt aber auch ihr Schläfchen im Körbchen oder auf dem Sofa. Und ganz wichtig sind ihr unsere Kuschelrunden! Handlich wie sie ist, liegt sie gern in meinem Arm, wenn ich am Schreibtisch sitze, oder kuschelt sich auf dem Sofa an mich. Im Bett schlafen möchte sie jedoch nicht. Buba ist 100% stubenrein und meldet sich rechtzeitig, wenn sie zwischen unseren Gängen doch einmal raus muss. Wie oben bereits gesagt, macht sie für Leckerchen (fast) alles; darum sollte man unbedingt ein Auge auf ihre schlanke Linie haben. Ihren „Ich bin satt“-Zeitpunkt habe ich noch nicht kennengelernt... ;-)“ Was suche ich? Wir wünschen uns für Buba ein Zuhause bei Menschen, die ausreichend Ruhe und Geduld mitbringen, um sie in ihrem eigenen Tempo ankommen zu lassen. Auf ihrer Pflegestelle hat sie eine Woche gebraucht; dann hat sie einen Schalter umgelegt und seitdem kann Pflegefrauchen nahezu alles mit ihr machen. Nur Ihr Futter lässt sie sich nicht gern wegnehmen. Ihre neue Familie sollte bereit sein, weiter mit ihr zu arbeiten, um ihr ihre Ängste zu nehmen. Neue oder laute Situationen verunsichern sie zunächst, weshalb wir sie auch eher im ländlichen Bereich sehe. Buba ist wirklich ein Schatz und wird sich bei ihren Menschen sicherlich noch weiterentwickeln. Bereit, einem kleinen Schatz eine Chance zu geben? Dann wartet Buba vielleicht genau auf dich! Wir vermitteln bundesweit, wenn Du dazu bereit bist, Buba auf der Pflegstelle kennenzulernen und abzuholen. Dein Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Tanja Beer Telefon: (0176) 45 67 84 38 E-Mail: tanja.beer@streunerherzen.com Steckbrief Name: Buba Geboren: ca. 01.01.2020 Rasse: Pinscher-Dackel Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 30 cm Gewicht: ca. 7,5 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: schwarz Mittelmeercheck: komplett negativ Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: nein Hundeverträglich: nein Kinder: ja, ab 16 Jahre Handicap: nein Aufenthalt: 31655 Stadthagen Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: nein Hundeschule: ja Jagdtrieb: ja Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Streunerherzen e.V. Pflegestelle 31655 Stadthagen Deutschland