Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Mischlingshund
9 Jahre , 3 Monate
Männlich
März 2025: Ach, Sunny, Du lieber und süßer Kerl. Wann entdeckt Dich endlich jemand? Wir können gar nichts darüber sagen, wie sein Weg ihn ins riesige Tierheim Bogrov führte, denn wir wissen nur, dass das Tierheim schon seit 2019 sein vermeintliches Zuhause ist. Er weiß also wahrscheinlich gar nicht, dass ein Zuhause auch ganz anders aussehen kann. Daher wird es nun umso mehr Zeit, dass er eine Familie findet, die ihm zeigen möchte, wie ein richtiges Hunde-Zuhause mit einem warmen, weichen Körbchen, Futter, täglicher Aufmerksamkeit und vielen Schmuseeinheiten sein kann. Sunny ist ein optimistischer und feinfühliger Kerl mit einem riesengroßen Herz für Menschen. Er liebt nichts mehr, als wenn sich die Freiwilligen seinem Zwinger nähern, denn er hofft jedes Mal so sehr, dass er derjenige ist, der mit zu einem der seltenen Spaziergänge aufbrechen darf. Dafür zieht er alle Register, macht „Männchen“ und perfektioniert stetig seinen herzerweichenden Kulleraugen-Dackelblick. So sehr begehrt er etwas Aufmerksamkeit, Abwechslung und ein paar Streicheleinheiten. Außerhalb des Zwingers begegnet Sunny jeder Situation mit Neugier und Interesse. Auch vor fremden Menschen zeigt er keine Scheu und geht offen und freundlich auf jeden zu, schließlich könnten ein paar Streicheleinheiten für ihn übrig sein. Trotz seines Alters ist Sunny ein durchaus aktiver Hund. Natürlich braucht er keinen täglichen Marathonlauf mehr, aber er ist keineswegs „nur noch“ Couchpotato. Trotz des tristen Tierheimalltags, der wenigen Bewegung und mangelnder Pflege, ist Sunny wirklich jung geblieben und aufgeweckt. Er spielt gerne und dabei scheint er sich seines eigentlichen Alters nicht wirklich bewusst zu sein. Im Auto fährt er ganz brav und entspannt mit, auch beim Tierarzt ist er unkompliziert und entspannt. Kürzlich konnten wir Sunny mit zu einem Fest in die Stadt mitnehmen. Eigentlich hätte der Lärm, die Musik, die Gerüche und die vielen Menschen durchaus reizüberflutend sein können – nicht jedoch für unseren Sunny. Interessiert aber entspannt ist er einfach mit uns und den anderen Hunden gelaufen, als hätte er noch nie etwas anderes getan. Sunny hat einfach ein so unkompliziertes Wesen, weshalb es völlig unverständlich ist, dass er noch nicht entdeckt wurde. Mit seinem freundlichen Wesen ist er anfängergeeignet und familientauglich. Wir suchen Menschen für ihn, die ihn jeden Tag ganz doll durchkuscheln, aber durchaus auch Lust haben, sich mit ihm zu beschäftigen und ihm Bewegung zu verschaffen. In seinem Alter ist es schließlich wichtig, nicht einzurosten. Mit Pflege, Zuwendung und Bewegung wird er bestimmt noch länger der fröhliche und junggebliebene Begleiter sein, der er ist. Sunny ist gechipt, geimpft und entwurmt. Er wurde positiv auf Herzwürmer getestet und bereits medikamentös behandelt; hier wäre noch ein Kontrolltest erforderlich.
Bulgarien
6 Jahre , 3 Monate
Weiblich
März 2025: Dringend Zuhause für unsere Rika gesucht! Denn ihr Leben hat sich gravierend verändert, als ihr Herrchen starb und das Frauchen sich wegen eines schweren Beinbruchs nicht mehr kümmern konnte. Die freundliche Hündin muss nun richtig zurückstecken, nur eine notdürftige Versorgung ist möglich. Wir wünschen uns für die Maus eine Ende dieser Situation durch eine Pflegestelle oder gleich ein eigenes Zuhause. Rika ist eine umgängliche, freundliche Hündin. Sie ist freundlich und interessiert an Fremden (solange sie nicht unerlaubt aufs Grundstück kommen), aber definitiv nicht aufdringlich oder stürmisch. Ein perfektes gesundes Interesse also! Rika lebt in einem kleinen Dorf mit Hühnern auf einem Grundstück, zu denen sie freundlich ist. Sie kläfft nicht am Zaun. Katzen kann sie jedoch überhaupt nicht leiden! Bei einem Stadtausflug zeigte Rika keine Angst vor Verkehr oder Passant:innen, dennoch sehen wir sie nicht mitten in der City sondern am Stadtrand oder auf dem Land. Rika ist gerne im Garten, dieser muss aber mind. 1,40m hoch eingezäunt sein, denn über niedrigere Zäune springt sie. Wohnungshaltung wäre aber definitiv auch möglich, denn schöner als Gammeln im Garten sind natürlich Spaziergänge, wo die neugierige Hündin schnüffeln kann. Dabei muss auch ihre Leinenführigkeit ausgebaut werden. Bevor Rika ausreist, wird sie natürlich einen schönen Friseurtermin haben - zukünftige Halter:innen müssen sich über die Fellpflege im Klaren sein. Wir würden uns für die umgängliche und freundliche Hündin sehr freuen und auch für die Menschen, die diesen Schatz hoffentlich bald adoptieren werden. März 2025: Rika kam 2021 aus der südlichen Stadt Kardzhali nach Sofia auf ihre Pflegestelle. Zu diesem Zeitpunkt wog sie nur noch 16 kg, nur noch Haut und Knochen, begleitet von schwerer Anämie, Leishmaniose, Ehrlichiose, Augenentzündungen und obendrein Demodekose. Zudem war ihr Fell so verfilzt, dass sie komplett geschoren werden musste. Ihre Behandlung war langwierig und schwierig, aber am Ende wurden wir mit einem liebevollen und vertrauensvollen gesunden Hund belohnt. Sie erwies sich als sozialer und anpassungsfähiger Hund. Im Laufe der Behandlung hatte sie zwei Krisen, einmal wurde sie steif und hatte Schmerzen, so dass die Medikation geändert wurde. Das andere Problem, das auftrat, waren blaue Flecken an den Gliedmaßen, und auch das wurde durch eine Änderung der Medikation in den Griff bekommen. Rika ist seit heute eine glückliche, kastrierte, gesunde und geimpfte Hündin. Sie bekommt lebenslang ein Humanmedikament gegen Gicht (Milurit ist der Handelsname in BG), das gar nicht so teuer ist, es sollte jedoch jährlich ein Blutbild gemacht werden. Rika lebt sowohl draußen als auch drinnen, daher ist ein Zuhause mit Garten die beste Wahl, aber nur gesichert, da sie gerne über Zäune springt. Sie ist verträglich mit anderen Hunden, aber in Anbetracht ihrer Größe ist sie etwas grob im Spiel und daher nicht für kleine Hunde und kleine Kinder geeignet, Katzen sind leider nicht erwünscht. Für Rika wünschen wir uns ein Zuhause bei Menschen mit etwas Hundeerfahrung, gerne auch eine Pflegestelle, um ihre Chancen auf ein richtiges Zuhause zu vergrößern.
3 Jahre , 4 Monate
Handicap
weiblich, kastriert geb. ca. Juli 2021 Schulterhöhe ca. 55 cm Pflegestelle in 39343 Bebertal treu, intelligent, anfangs misstrauisch März 2025: Olivia hat sich inzwischen toll auf ihrer Pflegestelle eingelebt. Sie ist regelrecht aufgeblüht. Sie versteht sich fantastisch mit den vorhandenen zwei Hunden. Liebend gerne startet sie auch das ein oder andere Spiel mit den Beiden. Gleichzeitig kann sie auch entspannt einfach mit ihnen sein, ohne eine Action starten zu müssen. Eine tolle Balance, wie wir finden. Vor allem genießt sie aber die Gesellschaft des Menschen, wobei die Pflegemama ganz klar ihr Favorit ist. Generell ist sie eher ein Hund, der sich eine Lieblingsperson aussucht, welcher sie sich gerne anschließt und sich an ihr orientiert. Was aber nicht heißt, dass sie den Pflegepapa nicht mag! Um sie bestmöglich kennenlernen und einschätzen zu können, durfte sie sich auf viele Abenteuer begeben. Social Walks, Besuche bei der Familie, Tierarztbesuche, Hundetreffen mit viele verschiedenen Hundetypen, Baumarktbesuche, mehrere Großstadtbesuch, längere Autofahrten… Auch zum Reiterhof durfte sie die Pflegemama begleiten und einen Physio Check Up bei einem Teammitglied von uns gab es sogar auch! Olivia hat all diese Dinge großartig gemeistert. Faszinierend mit welcher Gelassenheit sie mit diesen für sie wahrscheinlich oft ziemlich neuen Situationen umging. Nichts brachte sie aus der Ruhe. Es hat einfach riesigen Spaß gemacht mit dieser tollen Begleitung an der Seite. Gemeinsame Urlaube und Abenteuer würde sie im neuen Zuhause sicherlich sehr mögen. Sie fährt von Anfang an absolut entspannt Auto, auch längere Strecken. Intensive Berührungen beim Tierarzt und der Physiotherapeutin ließ sie freundlich und genügsam geschehen. Sie setzte sich toll mit dem Trubel der Großstadt und des Baumarktes auseinander. Auch der ziemlich groß geratene Hund, namens Pferd, wurde respektvoll und angemessen beschnuppert. Den verschiedenen Hundetypen beim Hundetreff begegnete sie souverän und kommunizierte toll und angemessen. Olivia hat eine Schilddrüsenunterfunktion. Sie ist dahingehend gut medikamentös eingestellt. Auch mit dem nur noch einem vorhandenen Auge kommt sie im Alltag sehr gut zurecht. Olivia ist eine lebensfrohe und liebenswerte Hündin, mit der das Zusammenleben unheimlich Spaß machen kann. Warum kann? Olivia ist sehr selbstbewusst. Sie ist eine Hündin, die weiß was sie möchte, aber eben auch was nicht. Aber dabei ist ihr auch sehr wichtig, was ihr Mensch davon hält. Ein sehr wertvoller Punkt. Die ersten Wochen haben wir daher in Ruhe besprochen, was sich davon in einen Alltag mit Menschen integrieren lässt und was eher nicht so. Das waren zB. Punkte, wie das ständige Hinterherlaufen, Hundebegegnungen und fremder Besuch Zuhause. Dabei ist aufgefallen, dass Olivia territoriale Verhaltensweisen mitbringt. Das wichtigste Thema dabei war die Beziehung zwischen ihr und ihrer Bezugsperson. Durch die Beziehungsarbeit haben wir inzwischen tolle Kompromisse gefunden, mit denen wir, aber auch sie sehr gut klarkommen. So, dass alle glücklich sind. Diese Kompromisse ist sie gerne eingegangen. Olivia möchte gefallen, vor allem ihrer Bezugsperson, wenn diese fair und souveräne Grenzen setzt und ihr einen klaren Rahmen schafft, indem sie sich frei bewegen kann. Ein gewisses Maß an Abgrenzung ist dabei ebenso wichtig. Diesen Rahmen hat sie dankbar angenommen. Olivia ist sehr territorial motiviert. Sie meldet also Menschen oder Geräusche, die nicht alltäglich sind bzw. ihr suspekt vorkommen. Es wird also wichtig sein, dass ihre zukünftigen Menschen Räume verwalten können und das Deckentraining auch im neuen Zuhause umgesetzt wird. Ebenso trägt sie in solchen Situationen zur Vorsicht einen Maulkorb. Better safe, than sorry. Nachdem der Besuch angekommen und sie zur Ruhe gekommen ist, lässt sie sich nach entsprechender Freigabe gerne vom Besuch streicheln und tritt diesem offen gegenüber. Hier entscheidet die geklärte Beziehungsstruktur und die Erregungslage, wie viel Territorialität sie zeigt. Es braucht Menschen, die ihren schicken Maulkorb wie ein Accessoire sehen, so wie es auch ein Halsband oder ein Geschirr ist und sich nicht scheuen ihr diesen aufzusetzen. Olivia sucht daher klare und wesensfeste Menschen, die ihr souverän und angemessen begegnen und bereit sind ihr durch Beziehungsarbeit weiterhin einen klaren Rahmen geben zu können, in dem sie sich wohlfühlen kann. Menschen, die sie auch entsprechend lesen können. Mit dieser Sicherheit ist sie eine fantastische Begleitung im Alltag, die an vielem Spaß hat. Ihr absoluter Favorit hierbei ist Beschäftigung mit ihr. Sie liebt es sich zu bewegen, vor allem das Fitnesstraining macht ihr Spaß. Dafür ist sie immer zu haben! Stangentraining, Tricks, Gleichgewichtsübungen und vieles mehr! Aber auch jegliche Formen der Schnüffelsuche haben es ihr sehr angetan. Die Kombination aus Zeit mit ihrem Menschen, Kopfarbeit und körperlicher Betätigung macht es für sie perfekt. Daher würde sie sich sehr freuen, wenn sie das im zukünftigen Zuhause weitermachen darf. Nebenbei ist es noch eine tolle Möglichkeit sie lange körperlich fit zu halten. Was möchte man mehr. ?? Neben ihrer Begeisterung über Aktivitäten, ist bei ihr der Ausgleich und die Ruhe im Alltag sehr wichtig. Sie liebt es mit ihrer Bezugsperson zu kuscheln, vor allem zusammen abends auf dem Sofa. Wenn sie dann noch zusätzlich massiert wird, ist sie im absoluten Himmel. So lässt es sich leben, sagt sie. Ansonsten schläft sie aber auch sehr gerne gemütlich auf ihrer Decke und schaltet dort wunderbar ab. Ihr Zuhause darf sehr gerne ländlich, aber auch etwas städtischer sein. Nur nicht mit allzu vielen Parteien im Haushalt, aufgrund ihrer Territorialität. Zudem wünschen wir uns einen Haushalt ohne Zugang zu Katzen und ohne kleine Kinder. Sie braucht täglich eine ruhige Zeit, in der sie zur Ruhe kommen und genügend schlafen kann. Insgesamt ist Olivia, liebevoll von uns kurz Liv genannt, eine tolle Begleitung, wenn man eine klare Beziehung zu ihr pflegt und mit ihrer Territorialität umzugehen weiß. Das Ergebnis sehen wir hier inzwischen und was sollen wir sagen? Es macht einfach Spaß mit ihr den Tag zu verbringen. Stets gut gelaunt, bereit für Action und unheimlich bemüht zu gefallen. Interesse? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen in der Nähe von Magdeburg. Januar 2025: "Neues Jahr, neues Glück." Das ist Olivas Motto für dieses Jahr, denn sie hat Neuigkeiten zu verkünden. Sie durfte passend zum neuen Jahr auf eine neue Pflegestelle in ein häusliches Umfeld ziehen. Wie kam es dazu? Nachdem Olivia ursprünglich als Welpe in einem staatlichen Tierheim groß wurde, hatte sie mit 1,5 Jahren das Glück, auf eine Pflegestelle zu einem Pärchen nach Deutschland ziehen zu dürfen. Leider fand sie in den dortigen 5 Monaten kein Zuhause und konnte nicht länger beiben. Daraufhin kam sie durch die Verkettung mehrerer unglücklicher Zufälle in Kombination mit ihren Themen in einer Pension mit Außenhaltung unter. Mit diesem Wechsel hatte sie sehr zu kämpfen. Dennoch lernte sie mit der Situation umzugehen. Doch die Möglichkeiten in Außenhaltung an gewissen Themen, ohne häusliches Umfeld zu arbeiten, sind gering. Daher war sie eine von vielen Unsichtbaren, die weitere 1,5 Jahre in ihrer Pension vergeblich auf ein Zuhause wartete. Vermittlungschancen? Nahezu bei 0! Doch sie sollte ihre 2. Chance bekommen! Eine unserer neuen Vermittlerinnen stolperte durch Zufall über sie und sofort meldete sich ihr Bauchgefühl. Sie war sich sicher, da ist noch etwas zu holen und sie könnte etwas ausrichten. So nahm die Sache ihren Lauf. Sie verlegten kurzerhand ihren Urlaub in die Nähe der Pension, um Olivia kennenzulernen. Das Kennenlernen zeigte schnell, dass die Chemie auf beiden Seiten stimmte. Auch die Umstände der Pflegefamilie passten. Die Nadel im Heuhaufen schien gefunden. Was für ein Glück! Oder doch Schicksal?
Streunerhilfe Bulgarien e.V. Pflegestelle 39343 Bebertal Deutschland
1 Jahr , 4 Monate
März 2025: Das ist Tiny! Sie wurde als sehr junger Welpe auf der Straße gefunden – unterernährt, dehydriert und mit einer schlechten Hautverfassung. Es hat ein paar Monate gedauert, sie wieder gesund zu pflegen, aber jetzt ist sie eine energiegeladene, gesunde junge Hündin. Heute ist sie topfit und hat einen negativen 4D-Test. Tiny spielt gerne mit den anderen geretteten Hunden im Garten. Doch wenn sie außerhalb des Grundstücks spazieren geht, wird sie nervös. Sie wird wahrscheinlich Zeit brauchen, um sich an ein neues Zuhause und eine neue Familie zu gewöhnen. Aber sobald sie Vertrauen gefasst hat, ist sie eine wunderbare Begleiterin. Tiny wächst auf einem Grundstück mit mehreren Katzen auf und ist daher an Katzen gewöhnt. Sie spielt gerne im Garten und schläft in ihrem bequemen Hundebett. Tiny frisst alle Arten von Futter – Trockenfutter, Nassfutter, selbstgekochtes Essen sowie rohes Obst und Gemüse. Sie mag keine lauten, überfüllten Orte und ist nicht besonders an Autofahrten gewöhnt. Im Allgemeinen ist Tiny ein sehr schlaues Mädchen und lernt schnell. Jetzt kriegt sie die Chance zu ganz viel neuem Lernen, denn sie ist frisch in eine Pflegestelle in München eingezogen, wo sie von euch kennengelernt werden kann!
Streunerhilfe Bulgarien e.V. Pflegestelle 81673 München Deutschland
7 Jahre , 3 Monate
März 2025: Ein Tierheim mit 1500 Hunden ist schon schlimm. Aber ein Hund zu sein, der mit 1500 Hunden zusammen lebt und an Epilepsie leidet ist vermutlich das allerschlimmste, was man sich so vorstellen kann. Warum es recht viele Jahre gut ging, können wir uns kaum erklären. Aber leider kam es wie es kommen musste. Kadaif (so heißt eine leckere Süßspeise) bekam in seinem Gemeinschaftszwinger einen Anfall und just in dem Moment lief ein Arzt an seinem Zwinger vorbei. Er entschied sich ihn aus dem Zwinger herauszunehmen und in der sogenannten Krankenstation unterzubringen. Dass das eine Fehlentscheidung war, konnte er vielleicht in dem Moment nicht ahnen. Nur wenige Wochen später fanden wir Kadaif in grauenvollem Zustand auf der Station wieder. Er hatte auch dort einen epileptischen Anfall und vermutlich stürzten sich in dem Moment die restlichen Hunde auf ihn und wie durch ein Wunder, waren seine Verletzungen nur auf dem Rücken. Das Problem: Niemand kümmerte sich um seine Verletzungen und das Ergebnis war eine unglaublich große, kaum zu ertragende Fleischwunde mit nekrotisierter Haut. Der Anblick ist so schlimm, dass wir ihn hier nur verpixelt zeigen können. Es war klar, dass Kadaif so keine Chance hat und dass dringend eine Lösung her musste. Aber die Lösung kostet Geld, Unterkunft, häufige Tierarztbesuche und Medikamente. Wir werden euch über seinen Genesungsprozess auf dem Laufenden halten und brauchen jetzt viele gedrückte Daumen und Pfoten!
1 Jahr , 5 Monate
Rolly hat ein äußerst liebes und freundliches Wesen, man kann nicht anders, als in diese freundlichen Augen zu schauen, die so viel Liebe und Wärme ausstrahlen. Rolly ist seit ein paar Monaten im Tierheim, anfangs war er etwas ängstlich und schüchtern, er hat wahrscheinlich nicht verstanden, was dieser Ort ist, warum er hier gelandet ist und was mit ihm passieren wird. Trotz seiner Ängste vertraute er uns, wir durften uns ihm nähern, ihn streicheln und mit ihm spazieren gehen, er war sehr menschenbezogen auf der Wiese. Nach und nach wurde der Junge immer selbstbewusster, er passte sich schnell an seine neue Umgebung an, ging wirklich gerne raus und freute sich auf die Samstagsspaziergänge. Rolly geht gut an der Leine, zieht nicht stark, ist freundlich und aufmerksam, liebt menschliche Zuneigung und Aufmerksamkeit sehr und zeigt immer gerne, dass er Lust hat, mit anderen Hunden auf der Wiese zu interagieren. Er ist ruhig und entspannt, er wäre bestimmt auch geeignet für Menschen mit wenig oder keiner Erfahrung mit Hunden. Wir glauben, dass der Junge in einer normalen Umgebung, mit einer eigenen Bezugsperson und einem richtigen Zuhause, immer mehr wunderbare Seiten seines Charakters zeigen wird und seinen Menschen die bedingungslose Liebe schenken wird, zu der ein Hund fähig ist. Jetzt fehlen nur noch Bewerbungen für diesen tollen Schatz.
Kanela weiblich, kastriert geb. ca. 2018 Schulterhöhe ca. 55 cm Tierheim in Sofia lieb, delikat, etwas schüchtern März 2025: Kanela hat das große Los gezogen und durfte dank ihrer Patin auf eine bezahlte Pflegestelle umziehen. Dort lebt sie nun seit einigen Monaten und genießt es den Winter über nicht mehr im nassen und super kaltem Wetter ungeschützt zu sein. Es stellte sich heraus, dass sie eine sehr verspielte Hündin ist, die Rüden lieber mag als Hündinnen und diese auf aktiv anspielt. sie ist noch sehr fit und hat eine OP hinter sich. bei der wir ihr und der Schwanzwurzel ein kleines Geschwülst entfernen ließen. Dabei wurden ihr unter der Narkose auch gleich die Zähne gereinigt. Sie bindet sich unwahrscheinlich schnell an ihre Bezugsperson und will dann am liebsten immer die ganze Zeit bei ihr sein. In ihrem Zwinger auf der Pflegestelle geht sie aber problemlos und wenn es Zeit zum ausruhen und schlafen ist, macht sie das auch gerne mit und kommt gut zur Ruhe. Kanela ist bestens geeignet für ein Leben in der Stadt. Autos, Verkehr, Lärm und Trubel im Park, Musik und Lautsprecher machen ihr überhaupt nichts aus. Hauptsache sie bekommt Aufmerksamkeit und Hauptsache sie kann dann irgendwann mit ihrem Lieblingsmenschen wieder nach Hause gehen. Kanela ist noch super zu Fuß unterwegs, neulich war sie auf einem langen Spaziergang von mindestens 2 Stunden bergauf und bergab und es war keine Müdigkeit zu spüren. Wir finden es wird jetzt endlich Zeit, dass sie ein tolles Zuhause findet. Oktober 2024: Und wieder ist ein Sommer für Kanela vergangen. Ob es ihr letzter im Tierheim war? Wir würden sie im nächsten Sommer so gerne in einer richtigen Familie sehen,denn das steht ihr so viel besser, als sie hinter Gittern zu sehen. Juli 2024: Die hübsche blonde Kanela, eine ganz bezaubernd süße Maus, hat leider immer noch keine Anfrage bekommen und wartet verzweifelt im Tierheim auf ihre Chance. Sie ist vor kurzem umgezogen in einen anderen Zwinger und zeigt sich auch dort völlig problemfrei im Umgang mit Artgenossen. Ihre Geschichte als ehemalige Straßenhündin, auf den Straßen Bulgariens im Sommer wie im Winter, hat sie zu einer sozialen Hündin gemacht. Anders überlebt man als Hund dort schwer. Noch immer ist es furchtbar für sie, Tag ein Tag aus, diesen Tierheimalltag, den Stress, die Lautstärke und das Gewusel um sich herum zu ertragen. Sie ist glücklich, wenn sie mit den Freiwilligen ab und an mal rauskommt, raus aus dem Zwinger, frisches Gras unter den Pfoten, statt den harten trockenen Beton. Das genießt sie in vollen Zügen und wälzt sich wohlig im warmen, feuchten Grün. Dennoch ist sie auf der Hut, vorsichtig und umsichtig, in der Befürchtung, das kurze schöne Abenteuer könnte gleich wieder vorbei sein. An der Leine zieht Kanela nicht, sondern läuft ganz brav mit den Freiwilligen mit. Sie ist ein sanftes Wesen, ein ungeschliffener Rohdiamant, die mit einer Familie und einem beständigen, schönen Zuhause ganz bestimmt aus sich rauskommt, dazulernt, vertraut und ein lustiges, liebes Hundemädchen an der Seite ihrer Menschen sein möchte! Wer schenkt ihr die eine langersehnte Chance? Februar 2024: Kanela taut immer mehr auf. Das größte Problem hat sie, wenn sie in den Zwinger zurück muss. Dann bleibt sie einfach wie angewurzelt stehen und geht keinen Schritt weiter. Nur mit leckerem Bestechungsmaterial in Form von hochwertigen Nassfutter bekommen wir sie dann zurück in den Zwinger. Ihr trauriger Anblick ist dann nur sehr schwer zu ertragen. Kanela gehört zu den Hunden, von denen wir uns sicher sind, dass sie in einer anderen Umgebung noch einmal ein ganz anderes Verhalten an den tag legen würde. Sie braucht nur diese eine Chance, um uns das allen zu zeigen. Februar 2024: Kanela taut immer mehr auf. Das größte Problem hat sie, wenn sie in den Zwinger zurück muss. Dann bleibt sie einfach wie angewurzelt stehen und geht keinen Schritt weiter. Nur mit leckerem Bestechungsmaterial in Form von hochwertigen Nassfutter bekommen wir sie dann zurück in den Zwinger. Ihr trauriger Anblick ist dann nur sehr schwer zu ertragen. Kanela gehört zu den Hunden, von denen wir uns sicher sind, dass sie in einer anderen Umgebung noch einmal ein ganz anderes Verhalten an den tag legen würde. Sie braucht nur diese eine Chance, um uns das allen zu zeigen. Dezember 2023: Kanela ist ein Straßenhund, wie es sie Tausende in Bulgarien gibt. Wir glauben nicht, dass sie jemals ein Zuhause hatte. Vermutlich ist sie einfach auf der Straße irgendwo in der Milionenhauptstadt Sofia geboren worden und wuchs dort in einem der unzähligen Straßenrudel auf. Ganz sicher hatte sie dort kein schönes Leben, aber sie hatte ihr Rudel, ihre Freiheit und ab und an gaben ihr nette Menschen etwas zu fressen, oder sie fand etwas Essbares in den Mülltonnen ihres Viertels. Ja, im Winter war es Bitterkalt, aber man überlebte die Zeit irgendwie zusammengekuschelt in dem Gebüsch zwischen der Plattenbausiedlung. Ja, Kanela hatte kein schönes Leben, aber sie hatte ein selbstbestimmtes Leben und ihr Rudel. Und jetzt stell dir vor, langsam wachst du auf, deine Augen wollen noch nicht aufgehen, aber dein Geist ist schon wach. Du spürst den eiseskalten Beton unter deinem Körper und es ist unglaublich laut um dich herum. Du hörst ganz viele deiner Artgenossen verzweifelt bellen. Du hörst, wie manche von ihnen irgendwo in der Nähe kämpfen. Keine dieser Stimmen kommt dir irgendwie bekannt vor. Irgendwann schaffst du es, deine Augen zu öffnen. Unter dir ist Beton, um dich herum Gitterstäbe und darin ganz viele unbekannte Fremde. Du machst wieder die Augen zu und hoffst, dass, wenn du sie wieder öffnest, du dich in deiner selbst gebauten Kuhle unter deinem Lieblingsgebüsch befindest und die anderen von deinem Rudel ganz in der Nähe sind. Aber wenn du deine Augen wieder öffnest, bist du immer noch dort - im größten Tierheim Bulgariens. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat. Denn du bist nur noch eine Ohrmarke mit einer fünfstelligen Nummer darauf - du bist nur einer von 1500. Das ist das Schicksal von Kanela und von Hunderten weiteren Hunden im Tierheim - ein Betonboden und Stahlgitter. Im Sommer - kein Schutz vor der Hitze und im Winter - bittere Kälte. Kanela ist eine hübsche, mittelgroße und delikate Hündin, die noch etwas schüchtern Menschen gegenüber ist. Sie traut sich inzwischen mit unseren Freiwilligen auf die Tierheimwiese rauszugehen und beginnt die Gesellschaft der Menschen zu schätzen. Wer schenkt diesem Mädchen etwas Geduld und ganz viel Liebe und zeigt ihr, dass das Leben auch schön sein kann?
Pudel
5 Jahre , 3 Monate
männlich, kastriert geb. ca. 2020 Schulterhöhe ca. 45 cm Pudel Pflegestelle in Sofia anfangs zurückhaltend, verschmust, lebhaft März 2025: Wir möchten Euch unbedingt unseren wunderbaren, schlauen und kuscheligen Pudel Izzy präsentieren, der leider noch immer nach einem passenden Zuhause sucht. Ja, er hat ein paar Ecken und Kanten, aber ohne wär’s doch langweilig, oder? Man muss sich einfach in seine süßen Knopfaugen und das teddy-weiche Fell verlieben. Außerdem ist er ein so schlauer und verkuschelter kleiner Kerl, er hat seine Chance mehr als verdient! Im November 2024 durfte Izzy auf seine Pflegestelle in Sofia ziehen, nachdem er in seinen ersten Lebensjahren unter schlechten Bedingungen als Kinderspielzeug gehalten wurde. Auch, wenn er notdürftig mit Impfungen und Futter versorgt wurde, durfte er in der wichtigen Prägephase des Welpenalters nicht viel kennenlernen, war nie richtiger Teil einer Familie und hat daher ein paar Defizite, was die schönen Seiten des Lebens angeht. Umso wichtiger ist es, dass wir endlich die Menschen finden, die die verlorenen Jahre nachholen, ihm ganz viel zeigen und noch mehr Schönes mit ihm erleben wollen! In seiner Pflegestelle lebt er in einer Hundegruppe. Dort ist er gut angekommen und wurde in das Rudel integriert, obgleich er der einzige seiner zierlichen Größe ist und ihm das neue Leben und das viele Unbekannte manchmal etwas überfordern. Was sich sehr schnell gezeigt hat, ist, dass Izzy die Gesellschaft und Beständigkeit von Bezugsmenschen braucht und liebt. Mehr, als die Gesellschaft anderer Hunde. Er sucht ständig Körperkontakt und Nähe zu seinem Pflegefrauchen. Einerseits, weil er absolut verschmust ist, andererseits aber, weil ihm die Nähe seiner Vertrauten Sicherheit gibt. Sicherheit ist ein überaus wichtiger Punkt, denn ihr bisheriges Fehlen ist aller Wahrscheinlichkeit nach auch der Grund für ein paar Baustellen, an denen mit Izzy gearbeitet werden müsste. Izzys Reaktionen und Körpersprache zeigen, dass er große Angst davor hat, wieder verlassen zu werden. Kein Wunder, schließlich hat er in seiner vorherigen Familie nicht richtig dazugehört, hatte keinen festen Platz in der Gemeinschaft und konnte sich nicht darauf verlassen, dass ihm der notwendige Schutz geboten wird. Da würde sich doch jeder an den einzigen Strohhalm klammern und ihn nicht mehr loslassen, oder? Er zeigt sich in neuen Situationen unsicher – insbesondere auch beim Zusammentreffen mit fremden Menschen oder mit unbekannten Hunden. Vor allem an der Leine ist seine Unsicherheit deutlich erkennbar, denn da weiß er, dass er der Situation nicht entkommen kann. Dann rennt er lieber auf die fremden Menschen und/oder Hunde zu und bellt, frei nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“, statt zu warten, dass jemand die Situation für ihn regelt. Falls er sein Zielobjekt nicht erreichen kann, steigert sich sein Stress, dass er aus Verwirrung manchmal seinen eigenen Menschen anschnappt, beispielsweise an den Beinen (ein Maulkorb hat diese Situationen vorübergehend entschärft). Das ist für unsichere Hunde absolut kein untypisches Verhalten und hat nichts mit willkürlicher Aggression zu tun. Die Begegnungen mit fremden Menschen und Hunden kann, gemeinsam mit einer für ihn vertrauenswürdigen Bezugsperson, wunderbar trainiert werden, so dass er mit Begegnungssituationen souverän umgehen lernen wird. Im Freilauf hatte Izzy anfangs auch Angst und wich nicht von der Seite seines Pflegefrauchens. Nach kurzer Zeit wurde er sichtlich entspannter, bewegte sich freier und konnte durch die Routinen Vertrauen fassen. Nun läuft er auch mit den anderen Hunden. Um sich selbst zu behaupten, beginnt er dann manchmal, andere Hunde etwas zu jagen und scheint leichtes Zwicken anzudeuten. Auch hier trägt er sicherheitshalber einen Maulkorb, damit er mit den anderen Hunden unbedenklich weiter Sozialverhalten und Kommunikation lernen kann. Ja, er ist noch nicht vollkommen entspannt und immer ein wenig auf der Hut, aber es zeigt doch, dass Izzy sich an der Seite einer Vertrauensperson mit Routinen und Regeln Sicherheit aufbauen und weiterentwickeln kann. An der Straße wird Izzy auch durch laute und schnell vorbeifahrende Fahrzeuge verunsichert. Manchmal beginnt er, in ihre Richtung zu springen, sie anzubellen oder sich vor Nervosität im Kreis zu drehen. Im Haus hat er zwei Mitbewohner (zwei Rüden), an die er sich gewöhnt hat. Mit einem versteht er sich gut, mit dem anderen eher weniger, aber sie haben gelernt, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen. Die meiste Zeit des Tages verbringt Izzy ruhig auf dem Sofa. Wenn er aber etwas Verbotenes ins Maul nimmt oder auf Möbel klettert, auf denen er nicht sein darf (zum Beispiel mit den Vorderpfoten auf den Tisch, um nach etwas Essbarem zu suchen), verteidigt er seine Position oder das Objekt in seinem Maul. In solchen Momenten lässt er sich nicht kontrollieren, sondern beginnt zu knurren und wegzulaufen. Falls sein Mensch zu bestimmt reagiert, kann es sogar passieren, dass er droht und versucht zu schnappen. Er muss erst noch Manieren lernen und dass ihm niemand etwas wegnehmen will, aber – wie bereits erwähnt – ist er ja extrem schlau. Innerhalb kurzer Zeit hat er auf einer ihm fremden Sprache die Bedeutung von „Nein“, „Runter“, „Komm her“ verstanden und führt die Kommandos super aus, solange er nicht gerade etwas im Maul hat. Pudel sind besonders arbeitswillige Hunde. In seinem jungen Leben durfte Izzy nicht viel lernen, wurde nicht beschäftigt und somit nicht ausgelastet. Daher konnte er anfänglich auch nicht allein bleiben. Er bellte oft die ganze Zeit oder zumindest so lange, bis er völlig erschöpft war. Jetzt, wo er besser betreut wird und seine Energie durch Spiel und Bewegung abbauen kann, hat sich dieses Verhalten deutlich verbessert. Mittlerweile bleibt er oft ruhig, wenn er allein ist. Daran sollte dennoch weitergearbeitet werden. Auch das Hunde-1x1 muss Izzy noch lernen. Seine Highlights sind bisher Spaziergänge und als schlauer Kerl weiß er natürlich bereits beim Gang zur Tür, dass es gleich endlich losgeht. Was für ein Zuhause braucht Izzy also? Er braucht im Idealfall Menschen mit Hundeverstand, für die das Wort „Hausleine“ kein Fremdwort und vor allem ein gutes Hilfsmittel ist keine im haushaltlebenden kleinen Kinder (zu Besuch kommende Enkelkinder sind kein Problem, wenn Izzy sich alleine annähern darf und respektiert wird, wenn er nicht angefasst werden möchte) Menschen, die wirklich ruhig und konsequent mit ihm umgehen, um ihm die Sicherheit zu geben, die er dringend braucht Menschen, denen bewusst ist, dass Izzy das Alleinbleiben in kleinen Schritten langfristig lernen muss, nachdem er richtig angekommen ist und Vertrauen gefasst hat – sie sollten also fast immer Zuhause sind oder ihn möglichst überall mitnehmen können Auch mit seinen kleinen Baustellen ist Izzy ein sehr liebevoller Hund, ein richtig süßer kleiner Knopf, der endlich ein Zuhause braucht, in dem er gefördert, gefordert und respektiert wird. Er möchte sich doch bloß in seiner Familie einfügen und gesehen werden. Wer sucht einen richtigen Partner, der so gern sowohl kuschelt, als auch arbeitet und mit seinen Menschen wachsen möchte? Izzy ist geimpft, gechipt, kastriert und bereit, seine Reise in ein eigenes liebevolles Zuhause anzutreten.
Streunerhilfe Bulgarien e.V. Postfach 350121 10210 Berlin Deutschland
5 Jahre , 1 Monat
Simbi weiblich, kastriert geb. 22.02.2020 Schulterhöhe ca. 48 cm Pflegestelle in 76133 Karlsruhe liebevoll, verschmust, klug, aufmerksam, hundeverträglich, möchte aber lieber Einzelhund sein Januar 2025: Simbi genießt gerade das ländliche Leben in der Nähe von Karlsruhe. Dort ist sie entspannt, ausgeglichen und aufgrund der reizarmen Umgebung sehr viel weniger reaktiv als in der Großstadt. Sie kann dort abrufen, was sie in den letzten Jahren gelernt hat und fügt sich perfekt in das Familiengefüge ein. Juli 2024: Wir haben in den letzten drei Jahren unheimlich viele tolle Momente erlebt. Sie hat mein Leben bereichert und mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Mit schwerem Herzen hab ich mich nun aber dafür entschieden, dass unsere Wege sich wieder trennen müssen, weil ich ihr in meinem Lebensumfeld nicht gerecht werden kann. Warum ich Simbi vermissen werde: Kuschelmaus: Simbi ist mega lieb, unglaublich menschorientiert, liebt es zu kuscheln, hat kein Problem mit neuen Menschen, zeigt keinerlei Aggressionen gegen Menschen und wird von meinem gesamten Umfeld geliebt. Gemeinsame Abende auf der Couch genießt sie genauso wie die Kuscheleinheit am Morgen. Lernfreude: Simbi ist eine ausgesprochen intelligente Hündin, die von ihren Menschen gefordert werden möchte. Sie ist lernfreudig, sehr genau und hat unheimlich Lust, ins Training zu gehen. Wir waren von Beginn an in der Hundeschule und hatten Einzeltrainings. Simbi kennt alle Grundsignale und zeigt gerne, was sie kann. Sensibilität: Simbi ist sehr feinfühlig und geht auf Stimmungen ein. Das führt zu unglaublich vielen sehr süßen Situationen. Simbi bringt aber auch einige Themen mit, denen ich in meinem Leben in der Großstadt, als selbstständige und alleinlebende Person nicht gerecht werden kann. Wichtig: Bei meinen Eltern auf dem Land sind diese Themen wesentlich kleiner. Sie ist ausgeglichener, zufriedener und kann zeigen, was wir gemeinsam erarbeitet haben. Simbis drei Herausforderungen: Aufregung und Selbstregulation: Simbi hat in ihrer Sozialisation nicht gelernt, sich selbst zu regulieren. Zu Hause oder in anderen geschlossenen Umgebungen ohne Reize schafft sie es mittlerweile gut, sich auf sich selbst zu konzentrieren und auf ihrem Platz zu liegen. Auch lange Autofahrten sind kein Problem für sie. Draußen, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Restaurants/Cafés fällt ihr das schwerer. Dies sollte also im Idealfall kein Muss sein. Hundebegegnungen: Bei Fremdhundebegegnungen reagiert Simbi noch unsicher, mit bekannten Hunden lebt sie sehr friedlich zusammen Alleine bleiben: Alleine bleiben kann Simbi bisher nur für sehr kurze Momente (ca. 15 Minuten). Wenn sie weiß, dass ihr(e) Mensch(en) in der Nähe, also irgendwo im Haus oder Garten, sind, hat sie keine Probleme. Komplett alleine bleiben fällt ihr noch etwas schwer hier sind zwar schon Fortschritte in den letzten Monaten erzielt worden auf denen man weiter aufbauen kann. Was ich glaube, was Simbi braucht: ein ruhiges Umfeld (ländlichere Umgebung oder sehr ruhige Stadtteile). im besten Fall einen Haushalt mit mehreren Personen, sodass das Thema alleine bleiben nicht ganz so drängend ist, bis Simbi es gelernt hat. Nähe zur Natur oder ein Auto, um möglichst stressfrei zu längeren Spaziergängen im Grünen zu kommen Kapazität für ausreichend Beschäftigung über Spaziergänge hinaus Ich könnte noch sehr viel mehr über Simbi schreiben, aber ich komme zum Ende und bin jederzeit für Rückfragen bereit. Simbi nimmt super gerne Bewerbungen entgegen.
Streunerhilfe Bulgarien e.V. Pflegestelle 76133 Karlsruhe Deutschland
Kami männlich, kastriert geb. ca. 2019 Mischling Schulterhöhe ca. 60 cm Tierheim in Sofia sanft, aufmerksam, klug, hundeverträglich Juni 2024: Kami, unser wunderschöner Goldjunge, den noch immer niemand entdeckt hat, nicht eine einzige Anfrage gab es für ihn bisher. Benannt wurde er nach dem japanischen „Kamikaze“, das „göttlicher Wind“ heißt. Er ist keineswegs ein Wirbelwind oder hyperaktiv, doch er eroberte unsere Herzen im Sturm! Das war jedoch schon vor zwei Jahren, so lange fristet der arme Kerl sein Dasein schon im Tierheim in Sofia und er hasst es, das Gebelle der vielen anderen Hunde, die Lautstärke und nach den seltenen Spaziergängen mit Freiwilligen will er gar nicht mehr zurück in den Zwinger. Wir fragen uns, woran es liegen kann, dass noch niemand diesen bildschönen Hundejungen entdeckt hat. Hunde mit blondem Fell, einer mittleren Größe und seiner Statur sind eigentlich immer so beliebt. Noch dazu hat er eine so liebenswürdige Art, eine wahrlich goldig-warme Ausstrahlung und ein rundum tolles Wesen. Zugegeben, die zwei Jahre im Tierheim haben Spuren hinterlassen. Wenig Bewegung und schlechtes Futter haben ihn ein paar Kilo zunehmen und sein Fell stumpfer werden lassen. Aber diese Äußerlichkeiten ändern doch nichts daran, dass er ein unglaublich sanfter und aufmerksamer Schatz ist. Generell hat er einen ganz tollen und ausgewogenen Charakter. Er ist keiner, der einen vor Freude anspringt, wenn man ihn zum ersten Mal trifft, sondern ist erstmal zurückhaltender und beschnuppert einen. Wenn er aber spürt, dass man ihm Aufmerksamkeit und Zuneigung schenkt, entspannt er sich schnell, wedelt freudig mit dem Schwanz und hofft auf Kuscheleinheiten. Kami kommt gut allein zurecht und erkundet gern schnüffelnd seine Umgebung, aber er kommt auch prima mit seinen Artgenossen im Gruppenzwinger klar. In einem zukünftigen Zuhause würde er sich als Einzelprinz oder bestimmt auch mit anderen Hunden wohlfühlen, nach einer behutsamen und ruhigen Zusammenführung. Bei unserem letzten Besuch im Tierheim haben wir ausprobiert, wie Kami auf Autofahren reagiert. Er war nicht begeistert, ließ sich aber friedlich ins Auto heben und hat auch eine kleine Autofahrt ausgehalten. Obwohl ihm das Experiment nicht ganz geheuer war, gab ihm doch die Nähe der Menschen genug Sicherheit, um die neue Herausforderung zu meistern. Wir sind uns sicher, dass dies nur eine Situation von vielen ist, die der goldige Rüde noch kennenlernen muss – er ist bereit und wird sich an der Seite geduldiger Menschen hervorragend entwickeln. Schaut Euch die tollen Videos an, um Euch vom süßen Kami und seiner angenehmen Art zu überzeugen! Wir suchen dringend eine Endstelle in eher ländlicher Umgebung für unseren Kami, damit er nicht länger im Tierheim leiden muss. Also bitte, liebe Leute, wir müssen ihm die nächsten Jahre im Zwinger ersparen. Er ist doch im besten Alter und zeigt wirklich in jeglicher Hinsicht, dass er bereit ist, das Tierheim ein für alle Mal hinter sich zu lassen. Eine Familie, in der er auf seine Kosten kommt, geliebt, gekuschelt und gefordert wird – das wäre ein Traum für ihn. Lasst Kami bitte nicht mehr auf schöne lange Spaziergänge in der Natur und gemütliche Abende auf der Couch oder im eigenen Körbchen warten und bewerbt Euch für dieses Goldstück! Wenn Sie dem schönen Kami ein liebevolles Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.
1 Jahr , 7 Monate
Atuin wurde vor einem Mann gerettet, der unverantwortlich mit Tieren umging .. Geschlecht: weiblich, kastriert Alter: geb. ca. September 2023 Rasse: Mischling Größe: ca. 48 cm Aufenthaltsort: Pflegestelle 40724 Hilden Charakter: noch schüchtern, hunde-& katzenverträglich, kinderlieb Oktober 2024: Atuin grüßt euch nach ihrer ersten Nacht in Deutschland. Sie ist super auf ihrer Pflegestelle in Hilden angekommen und hat sich erstaunlich schnell aklimatisiert. Die Autofahrt hat sie mit Bravour gemeistert und auch den sonntäglichen Ausflug in den Wald fand sie klasse. Bisher können wir über sie sagen, dass sie absolut keine Berührungsängste mit Kindern und Erwachsenen hat. Die Katze findet sie noch interessant war aber nicht gerade begeistert, als diese an ihren Futternapf ging. Ansonsten läuft sie prima an der Leine und ist an ihrer Umwelt interessiert. Sie ist ein tolle junge Hündin mit viel Potential und wir sind gespannt auf eure Anfragen. Juni 2024: Die kleine Atuin wächst zu einem bildschönen Mädchen heran - wie man unschwer erkennen kann. Sie genießt ihre Spaziergänge, wie man in den Videos sehen kann und würde sich wahnsinnig über Bewerbungen freuen. Wer gibt dem schüchternen Mädchen ein liebevolles Zuhause? Januar 2024: Atuin ist die Schwester von Escarina und Kelly. Sie wurden vor einem Mann gerettet, der unverantwortlich mit Tieren umging. Atuin wurde einmal geimpft und ist entwurmt. Letzte Woche weigerte sie sich zu fressen, und mehrere Tests in der Klinik ergaben, dass sie Babesien hat. Dies ist eine von Zecken übertragene Krankheit. Es wurde sofort eine Behandlung mit drei Arten von intravenösen Antibiotika eingeleitet. Glücklicherweise erholte sich Atuin sehr schnell und ist jetzt wieder zu Hause bei ihren Schwestern. Sie muss noch ein paar Tage Antibiotika bekmmen, anschließend darf sie ihre nächste Impfung bekommen. Atuin ist sehr schüchtern, weil sie noch nie von Menschen angefasst wurde, bevor ich sie mitnahm. Aber wie ihre Schwestern gewöhnt sie sich an die Anwesenheit von Menschen - sie freut sich mittlerweile, wenn sie mich sieht, frisst mir aus der Hand und lässt sich von mir streicheln und knuddeln.
Streunerhilfe Bulgarien e.V. Pflegestelle 40724 Hilden Deutschland
1 Jahr
Brownie wurde vor dem Tierheim ausgesetzt ... Geschlecht: weiblich, unkastriert Alter: geb. ca. April 2024 Rasse: Mischling Größe: Schulterhöhe noch im Wachstum Aufenthaltsort: Tierheim in Kostinbrod, Bulgarien Charakter: freundlich, aktiv, intelligent Oktober 2024: "Brownie liebt jeden und jeder liebt Brownie" - mit diesem Satz durften wir die hübsche Junghündin kennenlernen! Brownie wurde vor ein paar Wochen vor dem kleinen privaten Tierheim außerhalb Sofias ausgesetzt. Wer sie dort hin gebracht hat und warum sie abgegeben wurde, weiß keiner. Natürlich wurde sie sofort aufgenommen und wird dort seither liebevoll versorgt. Brownie entpuppte sich sofort als super freundliche und verschmuste Hündin, die einfach nur geliebt werden will. Mit ihren besonderen, haselnussfarbenen Augen besticht sie einfach jeden. Sie ist sogar schon nahezu stubenrein, was im Tierheim natürlich sehr toll ist. Jeden Tag darf Brownie mehrmals aus dem Zwinger und im riesigen Garten mit ihren Hundefreunden toben und spielen. Sie konnte dort schon ein paar Katzen treffen, hatte jedoch eher etwas Angst vor ihnen. Das kann sicherlich noch trainiert werden. Brownie wird ausgewachsen vermutlich ca. 20kg wiegen und ca. 55cm Schulterhöhe erreichen. Es gibt jedoch einiges, das Brownie noch nicht kann und kennt. Dazu gehört Verkehr, Spazieren gehen, Leben in einem Haus oder einer Wohnung. Sie wird daher nur in ländliche Gebiete vermittelt. Ein Ersthund darf gerne vorhanden sein. Kinder sollten schon standfest sein und auch Abstand zum Hund respektieren können. Brownie wird also etwas Zeit und Geduld brauchen, um sich an das neue, belebte Leben zu gewöhnen. Dann wird sie sicherlich eine treue Begleiterin für alle Abenteuer! Hast du Lust Brownie die Welt zu zeigen?
3 Jahre , 2 Monate
Lemon geht es nicht gut im Tierheim mit 1500 weiteren Hunden im kalten Käfig auf Beton ... Geschlecht: männlich, kastriert Alter: geb. ca. Anfang 2022 Rasse: Mischling Größe: ca. 45 cm Aufenthaltsort: Tierheim in Sofia, Bulgarien Charakter: sanft, ausgeglichen, hundeverträglich, aktuell schüchtern November 2024: Unserem Lemon geht es nach dem Umzug nach Bogrov nicht gut, das kann man mit bloßem Auge erkennen. Woche für Woche wird er immer schwächer und trauriger. Der schelmische und heitere Blick, mit dem er uns immer begrüßte, ist verschwunden. Jetzt kann man Traurigkeit, Einsamkeit und Verwirrung in seinen Augen lesen. Das Leben in Bogrov ist definitiv nicht einfach, einige Hunde passen sich leichter an, andere brauchen länger, und es gibt auch solche, die es nie schaffen, sich daran zu gewöhnen. . Ist Lemon vielleicht einer von denen? Umgeben von ständigem Hundegebell zu leben, den ganzen Tag lang die unbekannten Mitbewohner in den benachbarten Zwingern zu beobachten, die meistens doppelt so groß sind wie du, und die Tage auf dem Beton zu verbringen, kann selbst den fröhlichsten Hund aus der Fassung bringen. Lemon steht auch vor seiner ersten harten und kalten Winterzeit in Bogrov. Wenn man viel kleiner ist als die anderen, kurzhaarig und abgemagert, kann eine solche Tortur für einen zarten und empfindlichen Hund wie Lemon wirklich verheerend sein. Wir würden gerne glauben, dass die Prüfungen für unseren Jungen endlich ein Ende haben werden. Wir wünschen uns so sehr, dass er die schönen Seiten des Lebens erleben kann und, dass dies der erste und letzte Winter sein wird, den Lemon in einem kalten Käfig auf Beton verbringen muss. September 2024: Die ersten drei Jahre seines Lebens verbrachte Lemon im Tierheim Seslavci, wo er schon als Welpe lebte. Die ganze Zeit über hofften wir, dass er bald ein gemütliches Zuhause haben würde, umgeben von liebevollen Menschen. Damals wussten wir noch nicht, dass er bald jeden Tag auf kaltem, hartem Beton aufwachen würde... Vor einigen Monaten wurde Lemon in das Tierheim in Bogrov gebracht, wo er von 1500 anderen unbekannten Hunden umgeben ist. Die neue, harte Umgebung macht ihm so viel Angst, dass er sich in seinem Häuschen versteckt, selbst wenn er uns sieht - die Freiwilligen, die er kennt und denen er vertraut. Früher war Lemon immer aufgeweckt und bereit für einen Spaziergang, aber heute hat er einfach nur noch Angst vor dem Ort, an dem er sich befindet, und es ist eine echte Herausforderung, ihn auf die Wiese zu bringen. Unser Lemon ist ein sanfter und schöner Hund, mit einem ruhigen und ausgeglichenen Charakter. Er ist sozial und versteht sich wunderbar mit Menschen und Hunden. Er kann an der Leine gehen und wir glauben, dass er viel Lust hat, gemeinsam mit seinen Menschen neue Dinge zu lernen. Auf Spaziergängen liegt er am liebsten im Gras und gibt sein Bäuchlein zum Streicheln und Kuscheln her.
Radka - unerwünscht, getreten und übergangen ... Geschlecht: weiblich, kastriert Alter: geb. ca. 2020 Rasse: Mischling Größe: ca. 50 cm Aufenthaltsort: 76437 Rastatt / Pflegestelle Charakter: freundlich, verschmust, verspielt, hunde- & katzenverträglich September 2024: Radka ist seit knapp 3 Monaten in Deutschland. Sie ist eine sehr liebe und anhängliche Hündin die gefallen möchte. Sie liebt Menschen und sucht gezielt nach Kontakt und Streicheleinheiten. Radka läuft gut an der Leine, hat Lust auf Hundebegegnungen und spielt noch sehr wild. Sie sucht aber auch Ruhe und ist sensibel und teilweise auch etwas schreckhaft. Dabei profitiert sie von einem langsamen “herantasten” und der Möglichkeit, Dinge lange und in Ruhe zu beobachten. Sie kann problemlos alleine bleiben und kann schon ein paar Hundekommandos :-). Perfekt wäre für sie ein ruhiges, sehr liebevolles Zuhause mit viel Zeit, Zuwendung sowie Kontinuität, gerne auch mit souveränem Ersthund zur Orientierung. Radka kann in 76437 Rastatt besucht werden. April 2024: Radka hat sich prima entwickelt, sie ist jetzt ein echter Haushund, versteht sich prima mit den anderen Hunden und Katzen. Das Mädchen hat mich sehr angenehm überrascht, als sie sich vor den kleinen Kindern aus dem Viertel, in dem wir wohnen, hinlegte und ihr Bäuchlein zeigte,um gestreichelt zu werden. Obwohl sie gerne springt und Küsschen gibt, ist Radki auch sehr sanft. Sie ist auch freundlich zu allen Hunden, die wir draußen treffen, und möchte mit ihnen spielen. Radka ist sehr sozial und sucht ständig den Kontakt zu Menschen und Hunden. Sie verträgt es jedoch gut, wenn ich sie den ganzen Tag mit meinen anderen Hunden alleine lassen muss. Radka ist stubenrein, sie ist sehr klug und lernt sehr schnell. Für Radka können wir uns auch ein Zuhause bei Hundeanfängern vorstellen, denn sie ist wirklich einfach ein Schatz. März 2024: Radka lebte mit ihrem Hundekumpel und ihren drei Welpen in der Nähe der Prokhodna-Höhle in Bulgarien. Unerwünscht, getreten und übergangen, überlebten die fünf Hunde irgendwie jeden Tag. So habe ich sie gefunden - Radka, Emil und drei weniger als einen Monat alte Welpen. Alle sind schwach und misstrauisch gegenüber Menschen, aber der Hunger gibt ihnen Mut. Leider habe ich die Welpen nur ein einziges Mal gesehen, obwohl ich sie in den nächsten zwei Monaten regelmäßig besuchte. Zuerst nahm ich Emil auf, und nachdem ich mich vergewissert hatte, dass es keine Spur von Radkas Welpen gab, nahm ich auch sie auf. Heute lebt Radka in Sofia und hat sich sehr schnell an das Leben mit Haushunden gewöhnt. Sie geht die Treppe in den vierten Stock hinunter und hinauf, fährt mit dem Aufzug und kennt die Autofahrt. Die ersten zwei oder drei Tage war die junge Dame verlegen und knurrte meine Hunde an, als Zeichen dafür, dass sie jetzt ihre Ruhe haben möchte. Am fünften Tag hüpfte sie dann fröhlich mit! Radka ist absolut wunderbar im Umgang mit Menschen - sehr sanft und liebt es, gestreichelt zu werden. Sie legt sich von selbst auf den Rücken und wartet darauf, dass man ihr Aufmerksamkeit schenkt. Sie ist sehr geduldig und eignet sich daher für Kinder, aber nicht für sehr junge, denn Radka springt manchmal auf und wedelt vor Freude mit den Vorderpfoten, was ein sehr kleines Menschenkind verletzen kann, obwohl die Handlungen des Hundes voller Freude und Liebe sind! In der Wildnis und im Busch rund um die Höhle hat sich Radka zwei Krankheiten zugezogen, Ehrlichiose und Anaplasmose, aber die Behandlung hat bereits begonnen. Radka wurde inzwischen auch kastriert, und durch die Betäubung bei der Kastration wurde die zusätzliche Zehe an ihrem Hinterfuß entfernt. Das junge Mädchen erholt sich sehr schnell! Nach der Behandlung werden wir ihre Impfungen vorbereiten, und dann ist sie bereit, sich bei ihrer endgültigen Familie einzuleben.
Streunerhilfe Bulgarien e.V. Pflegestelle 76437 Rastatt Deutschland
1 Jahr , 3 Monate
Bella, dieses kleine süße Schneebällchen ... Geschlecht: weiblich, kastriert Alter: geb. ca. Januar 2024 Rasse: Mischling Größe: ca. 40 cm Aufenthaltsort: Tierheim in Kostinbrod / Bulgarien Charakter: Bandit wurde bei 40 Grad einfach ausgesetzt ... Geschlecht: männlich, kastriert Alter: geb. ca. April 2022 Rasse: Mischling Größe: ca. 45 cm Aufenthaltsort: 24327 Blekendorf / Pflegestelle Charakter: aktiv, zutraulich, neugierig, verspielt, hundeveträglich September 2024: Bella wurde von Ehrenamtlichen eines staatlichen Tierheims bei Sofia zu dieser Pflegestelle gebracht, als sie gerade mal zwischen 4 und 8 Wochen alt war. Sie wurde liebevoll großgezogen und hat zusammen mit vielen anderen Junghunden ihr vorzeitiges Zuhause im kleinen privaten Tierheim gefunden. Dort lebt sie noch heute. Wir haben Bella dort besucht und sie ist sofort aufgefallen. Sie kam sofort freudestrahlend und mit viel Energie auf uns zu und sprang um uns herum. Etwas schüchtern war sie, aber die Neugierde siegte. Bella lebt aktuell in einer kleinen Junghundegruppe und genießt das tägliche Rennen im großen Garten. Es gibt aber allerhand, was Bella nicht kennt: Sie kennt kein Leben außerhalb des Tierheims. Keine Städte, kein Autofahren, kein Wohnen in einer Wohnung oder einem Haus, keine anderen Tiere... Bella wird daher nur in ländliche Gegenden vermittelt. Du hast Lust auf eine sportliche aktive und überaus freundliche Hündin und möchtest ihr die Welt zeigen? Dann bewirb dich jetzt!
3 Jahre
Bandit wurde bei 40 Grad einfach ausgesetzt ... Geschlecht: männlich, kastriert Alter: geb. ca. April 2022 Rasse: Mischling Größe: ca. 45 cm Aufenthaltsort: 24327 Blekendorf / Pflegestelle Charakter: aktiv, zutraulich, neugierig, verspielt, hundeveträglich Oktober 2024: Bandit ist nun bereits sein einigen Wochen in seiner Pflegestelle im windigen Norddeutschland und schon richtig ready für ein eigenes Zuhause. Es wird Zeit für einen Faktencheck! Bandit mag alle Lebewesen und ist allen sehr zugetan - er ist ein echter Glücksgriff. Manchmal begreift er noch nicht, dass nicht alle anderen Lebewesen von ihm begrüßt oder beschnuppert werden wollen, denn seine Neugier ist groß! Noch ist er so von Vielem fasziniert, dass er stehen bleibt und am Liebsten stundenlang beobachtet, dabei merkt man, wie sein schlaues Köpfchen rattert. Er macht es genau richtig und schaut sich seine Welt in Ruhe an. Autofahren läuft toll, allerdings möchte der Kleine am Liebsten auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Ein- und Aussteigen geht automatisch! Bandit ist ein toller Haushund: Er kuschelt gerne, ohne zu aufdringlich zu sein, ist gerne in Gesellschaft und ist stubenrein. Bandit ist ein mutiger, neugieriger Hund. Am Strand ist er tiefenentspannt, im Wald sehr mit allen Eindrücken beschäftigt. Er kennt seinen Platz und hat schnell gelernt, dass Sofa/Bett tabu ist. Diese Regel gilt allerdings nicht mehr, wenn der Mensch die Haustür verlässt. Dann setzt er sich auf das Sofa und schaut zur Terrassentür heraus. Dabei bellt o. jault er aber nicht. Innerhalb kürzester Zeit hat Bandit sich mit seiner Pflegestelle einen tollen Rückruf erarbeitet. Auch andere Kommandos zu lernen fällt im leicht Kinder auf dem Spielplatz sind mit Vorsicht zu genießen, wird zu laut gequietscht, gelacht oder gemeckert fängt Bandit an zu knurren, da fühlt er sich sichtlich unwohl. Wir suchen also nach einem Haushalt mit Kindern, die mindestens 12 Jahre alt sind oder gänzlich ohne. Der Junghund spielt und rennt gerne. Hunde die jedoch. zu massiv/ rüpelig und derb spielen sind nicht sein Fall. Dann läuft er weg und sucht sich einen anderen, fairen Spielpartner. Über einen freundlichen Hundekumpel in seinem neuen Zuhause würde er sich sicher freuen - ist aber kein Muss. Sein Lieblingsplatz ist die Küche, da darf auch gerne mal die Karotte oder Kartoffel runterfallen. Man muss sich nicht bücken, der kleine Müllschlucker steht schon parat. Mit Haushaltsgeräten hat er keinerlei Probleme. Dem Sauger geht er ganz einfach aus dem Weg. Habt ihr noch nicht genug von Fakten über Bandit? Meldet euch und lernt ihn persönlich kennen! Gerade für Menschen, die Lust auf einen kooperativen Hund haben, mit dem sie tricksen, Abenteuer erleben, sich coole Dinge erarbeiten und als Mensch-Hund-Team eng zusammenwachsen möchten, ist Bandit genau der richtige Hund. Wir freuen uns, ihn in einem tollen Zuhause noch mehr aufblühen zu sehen! September 2024: Unser kleiner Kämpfer Bandit hat den großen Sprung nach Deutschland gemacht. Von einer Pflegestelle in Norddeutschland sucht er nun nach einem liebevollen Zuhause für immer. Er hat sich als anpassungsfähig gezeigt und direkt seine schnelle Auffassungsgabe und Intelligenz unter Beweis gestellt - das Deckenkommando sitzt schon fast! Wir werden berichten, wie es weiterläuft und laden euch herzlich dazu ein, Bandit kennenzulernen! September 2023: Unser Bandit ist immer noch auf der Suche nach seinen Menschen. Seine Geschwister Bibi und Bowie haben ihr Glück schon gefunden, nur Bandit blieb zurück. Aus ihm ist ein wunderschöner Junghund geworden! Bandit wünscht sich unbedingt aktive Menschen, die Lust und Zeit haben, viel mit ihm zu unternehmen und ihm die Welt zu zeigen. Juli 2022: Bandit und seine Geschwister Bibi und Bowie hatten keinen guten Start ins Leben. Erst wurden sie mitten im Hochsommer bei 40 Grad im Schatten ausgesetzt, dann, kaum in Sicherheit gebracht und von dem schlimmen Erlebnis erholt, erkrankten alle drei am Parvovirus. Davor haben alle unsere Pflegestellen Angst, denn vor allem für Welpen ist dieser Virus lebensbedrohlich. Wir waren froh über jeden Tag den sie überlebt haben, vor allem Bibi hatte es schwer erwischt. Ganze zwei Wochen hat es gedauert bis alle drei wieder anfingen zu essen, zwei Wochen auf und ab, bangen, hoffen und beten das sie es schaffen! Doch unsere drei Welpen haben es mit Hilfe einer hervorragenden Tierärztin und mehrerer Nachtschichten unserer Pflegestelle geschafft und können nun hoffentlich ganz unbeschwert ihr Welpendasein genießen und jede Menge Unfug machen!
Streunerhilfe Bulgarien e.V. Pflegestelle 24327 Blekendorf Deutschland
Terrier
Toni wurde ausgesetzt und sucht nun nach einem Landleben .. Geschlecht: männlich, unkastriert Alter: geb. ca. April 2024 Rasse: Terrier-Mischling Größe: noch im Wachstum Aufenthaltsort: Pflegestelle in Sofia, Bulgarien Charakter: freundlich, katzen- und hundeverträglich, verspielt September 2024: Er überquerte gerade eine belebte Straße, als meine Tochter ihn sah. Wir hielten mitten auf der Straße an und nahmen ihn mit. Er trug ein Halsband und wir hatten gehofft, dass jemand nach ihm suchen würde. Aber nein! Niemand vermisste den Kleinen. Er hatte weder einen Chip noch hatten wir Informationen über seine Vergangenheit. Er war allerdings in einem guten Zustand, was bedeutet, dass er noch nicht lange alleine auf der Straße unterwegs war. Er ist bereits 2,5 Monate bei uns. Er kann schon an der Leine gehen, seine Geschäfte erledigt er auch schon draußen und ist gut verträglich mit Katzen und anderen Hunden. Auch mit Kindern zeigt er sich entspannt. Fremde Menschen sind bisher immer willkommen und sogar Tierärzte sind seine Freunde. Was will man mehr? Toni ist voller Energie, ein gutes Zuhause für ihn wäre z.B. mit einem anderen Hund, oder aktiven Menschen, die bereit sind, mit ihm lange Spaziergänge zu machen, geistig zu arbeiten und viel zu unternehmen. Zu Hause mit anderen Hunden bleibt er auch schon alleine. Toni ist ein kluger Junge, der gerne neue Dinge lernen möchte. Aktuell lebt Toni in einer Wohnung, aber wir merken einfach, dass ihm das Landleben ein bisschen besser gefällt. Er wiegt derzeit ca. 14 kg, ein wenig wird er auch noch wachsen. Er ist vollständig geimpft und sein 4D-Test ist ebenfalls negativ. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
3 Jahre , 1 Monat
Roy wurde einfach entsorgt ... und träumt jetzt von seinem eigenen Garten Geschlecht: männlich, kastriert Alter: geb. ca. März 2022 Rasse: Mischling Größe: ca. 65 cm Aufenthaltsort: Tierheim Kostinbrod, Bulgarien Charakter: freundlich, sozial, kontaktfreudig September 2024: Wie es sich anfühlen muss, einfach entsorgt zu werden? Du wirst geboren und dann weg geworfen... Roy, Ronnie und Shar kennen dieses Gefühl. Sie wurden mit nur ca. 2,5 Monaten ganz allein, ohne ihre Mutter vor dem kleinen privaten Tierheim außerhalb Sofias ausgesetzt. Vermutlich war man zu faul, oder zu geizig, die Mutter zu kastrieren und hat keine Verwendung für die Welpen. So landeten sie hier und werden versorgt. Und dort sind sie heute immer noch. Inzwischen sind die drei Brüder 2,5 Jahre alt und zu stattlichen Burschen heran gewachsen. Wir haben die drei Brüder in Bulgarien besucht und sie sind uns sofort aufgefallen! Ohne zu wissen, dass sie Brüder sind, waren wir sofort verliebt in diese drei unheimlich netten und offenen Hunde. Sie strahlen so eine Lebensfreude aus und gehen absolut offen, aber nicht respektlos, auf uns Fremde zu. Roy fällt natürlich besonders mit seinem zuckersüßen Strich auf dem Kopf auf, der in die andere Richtung wächst. Und nicht nur mit uns sind die drei so freundlich: Sie waren bisher mit allen Menschen nur nett und dienten sogar schon als Blutspender, wenn es Notfälle gibt. Sie sind also absolut Tierarzt-Erprobt und halten perfekt ruhig. Auch an der Leine zeigen sie sich absolut vorbildlich. Roy wiegt ca. 26kg, ist kastriert, gechipt und geimpft und hat bereits einen negativen Test auf Mittelmeerkrankheiten. Was Roy nicht kennt: Ein Leben in der Wohnung, Stadt, viele Menschen und so vieles mehr. Bisher kennt er nur das Leben in diesem kleinen Tierheim, wo er mit vielen Hundekumpels den täglichen Auslauf im großen Garten genießen darf. Roy wird daher nicht in die Stadt vermittelt und sucht ein Zuhause ohne kleine Kinder. Zu Katzen oder anderen Tieren können wir nichts sagen. Seit über zwei Jahren wartet er auf sein Zuhause! Ausgesetzt und nie abgeholt. Kannst du dieser sanften Seele das Zuhause schenken, auf das er die ganze Zeit nur wartet?
Simba weiblich, kastriert geb. ca. 2019 ca. 49 cm Schulterhöhe Pflegestelle in 13189 Berlin aufgeschlossen, noch unsicher aber neugierig, verspielt und menschenorientiert Januar 2025: Erinnert Ihr Euch noch an das süße Schmusemädchen Simba? Seit nunmehr einem Jahr hat Simba ihr Leben in Bulgarien hinter sich gelassen und befindet sich seitdem in Deutschland, wo sie sich sehr gut eingelebt hat. Nachdem sie in ihrem ersten Zuhause in Berlin mit ihrer Unsicherheit und der Reizüberflutung in der Stadt zu kämpfen hatte, hat sie sich in ihrer aktuellen Pflegestelle im grünen Berliner Stadtbezirk Pankow grandios entwickelt. Kein Wunder, denn sie hat wirklich großes Glück, dass ihr Pflegefrauchen ganz viel dafür tut, dass Simba bestmöglich auf ein wunderschönes und harmonisches Leben in einer eigenen Familie vorbereitet wird. Diese fehlt ihr bisher leider immer noch und wir hoffen sehr, dass wir Euer Interesse mit den aktuellen Infos aus Simbas Leben wecken. Wochentags geht sie mit dem Pflegebruder Sony bei einem Hundesitter mit. Dort kann sie mit anderen Hundekumpels in einem eingezäunten Gelände toben und anschließend bei einem Waldspaziergang tausend Walddüfte sammeln. Na, wenn das kein traumhafter Hundealltag ist?! Neben dem vielen Spaß ist Simba natürlich auch bestens ausgelastet - wenn die beiden Fellnasen nachmittags dann nach Hause kommen, wird erst einmal tief und fest geschlafen. Das sind im Übrigen auch die besten Voraussetzungen für das Alleinbleib-Training, was ihr damals noch etwas Schwierigkeiten bereitet hatte. Durch die Auslastung und entspannte Atmosphäre konnte sie lernen, dass das Alleinbleiben nicht schlimm ist. Mittlerweile macht sie das schon richtig gut, selbst wenn der Pflegebruder nicht mit zu Hause ist. Aber nur, solange sie sich vorher auspowern konnte, denn sonst sucht sie sich eine Beschäftigung… In neuen Situationen ist Simba anfangs nach wie vor etwas zögerlich, aber die Neugierde gewinnt immer. Bei der Pflegemutti und in „ihrem“ Kiez ist sie sehr entspannt unterwegs. Allerdings ist sie bei jedem Rascheln im Gebüsch oder gar anderen Tierchen - ob Maus, Ratte, Eichhörnchen, Katze oder andere - sofort auf Habacht-Stellung und im Lauer-Modus. Zu gerne würde sie dem Reiz dann auf den Grund gehen, denn in ihr steckt durch und durch ein Terrier. Durch die nahezu täglichen Hundesitter-Treffs hat Simba gelernt, sich mit anderen Hunden gut zu verständigen und ist bestens sozialisiert. Auf der Straße geht sie bei Fremdhunde-Begegnungen meist weiter und zeigt kein großes Interesse, es ist schließlich nichts Besonderes für sie. Es hat sich während des Urlaubs der Pflegemutti und der damit verbundenen anderen Umgebung und neuen Personen herausgestellt, dass Simba nur Sicherheit durch Struktur im Alltag bekommt. Veränderungen in ihrem Umfeld sind für sie nicht leicht. Sie braucht einige Zeit, um Vertrauen zur Bezugsperson aufzubauen und mit der Umgebung zurechtzukommen. Simba bindet sich extrem stark an die neue Person in ihrem Leben, daher braucht sie aber auch immer ihre Nähe. Alleine bleiben kann und sollte sie erst, wenn Sie weiß, dass die neue Umgebung ihr Sicherheit bietet und die Menschen auch immer wieder zurückkommen. Interessenten sollten also unbedingt bedenken, dass Simba nicht von Anfang an alleine bleiben kann und sich erst an die neue Lebenssituation gewöhnen dürfen muss. Wie stellen wir uns also die zukünftige Familie unserer tollen Simba vor? Wir suchen geduldige und verständnisvolle Personen für sie, die bereit sind, ihr konsequente Führung und Struktur im Alltag zu bieten, damit sie Vertrauen aufbauen und sich sicher fühlen darf. Nur so kann sie ihren liebevollen und tollen Charakter zeigen. Im zukünftigen Zuhause braucht sie auch nicht unbedingt einen Hundepartner, denn Zuhause ist sie lieber Einzelprinzessin! Das bedeutet aber nicht, dass sie auf Händen getragen werden soll. Sie benötigt Regeln und Grenzen, da sie sonst die Kontrolle übernimmt. Außerdem sollten ihre Adoptanten ihren manchmal sprunghaften Jagdversuchen Stand halten können und bestenfalls daran arbeiten wollen. Gerne möchte Simba gefordert und muss ausgelastet werden, daher wären aktive Menschen, die gerne draußen unterwegs sind und vielleicht auch Lust auf ein gemeinsames Mensch-Hund-Hobby haben. Dem sind keine Grenzen gesetzt, denn die schlaue Simba ist für vieles zu begeistern, solange sie dabei sein und mit ihren Herzensmenschen Spaß haben kann. Sie ist wirklich ein Traumhund und im besten Alter, um noch ganz viel zu lernen und mit ihrer Familie zusammenwachsen zu können. Bei Simba wurde vor einiger Zeit festgestellt, dass sie eine beginnende chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung hat. Aktuell bekommt sie spezielles Futter, welches aber nicht mehr als hochwertiges „normales“ Futter kostet. Man muss nur wissen, dass sie ab und an doch einmal mehr zum Tierarzt muss um die Werte checken zu lassen. Bitte bewerbt Euch für diese tolle Hundemaus, wenn wir Euer Interesse geweckt haben. Sie hat es mehr als verdient, endlich anzukommen und ganz viele schöne Abenteuer zu erleben, mit ihrer ganz eigenen Familie, mit eigenen Herzensmenschen durch dick und dünn zu gehen und eine supertolle Begleiterin sein zu dürfen.
Streunerhilfe Bulgarien e.V. Pflegestelle 13189 Berlin Deutschland
Dogo Argentino
8 Jahre , 3 Monate
Zdravka weiblich, kastriert geb. ca. 2017 Schulterhöhe ca. 50 cm Dogo Argentino (-Mix) Pflegestelle in Studena ruhig, freundlich, verschmust, hunde- & katzenverträglich Januar 2025: Zdravka entwickelt sich sehr gut. Sie bekommt nun Vitamine für die Haut und es scheint ihr schon viel besser zu gehen. Sie genießt die Wanderungen mit der Pflegefamilie und ihren Hundefreunden. Sie ist ein toller Hund und hat endlich ein richtiges Zuhause verdient. Wir wünschen uns sehr, dass 2025 ihr Jahr wird. Dezember 2024: Auf Zdravkas Haut erschienen an mehreren Stellen kleine Verhärtungen, die sie aufleckte und vereiterte. Nach Ansicht des Tierarztes handelt es sich dabei um Kalzinose als Folge der langen Behandlung mit Kortikosteroiden. Dem Tierarzt zufolge hat diese Rasse Hautprobleme, und es ist wahrscheinlich, dass Zdravkas Vorbesitzer sie lange Zeit mit Kortikosteroiden zu behandeln versuchte. Dies hat nicht nur die Kalzinose verursacht, sondern ist auch der Grund dafür, dass ihr Leukozytenwert an der oberen Grenze des Normalen liegt. Abgesehen von diesen Problemen geht es ihr sehr gut. Sie bindet sich sehr stark an ihre Bezugsperson und möchte am liebsten nie von ihr getrennt sein. Dezember 2024: Nur an ihren traurigen Augen und an dem abgemagerten Zustand, in dem Zdravka im Oktober in der Nähe von Mülltonnen gefunden wurde, können wir erahnen, wie es ihr in ihrem bisherigen Leben ergangen sein muss. Ihre Verfassung und die vergrößerten Zitzen zeigen deutlich, dass sie als Gebärmaschine bereits unzählige Welpen zur Welt gebracht haben muss, die ihr kurzerhand entrissen und verkauft wurden. Wieder und wieder musste sie Junge zur Welt bringen und blieb am Ende doch nur allein und kraftlos zurück. Das ist das traurige Schicksal von Hündinnen, die als Gebärmaschinen oft nur in kleinen, dreckigen und dunklen Verschlägen gehalten werden, um Welpen für den teuren Rassehund-Verkauf zu produzieren. Wenn der Körper dann nicht mehr mitmacht und die Hündinnen keinen Gewinn mehr erwirtschaften können, werden sie einfach entsorgt. Zum Glück wurde Zdravka rechtzeitig von einem Tierschützer gefunden. Sie war so dünn und ausgehungert, dass sie nicht mal mehr aufstehen konnte. Sie wurde gleich in die Tierklinik gebracht und durchgecheckt – glücklicherweise waren alle Tests auf schlimme Krankheiten negativ. In der Klinik ging es ihr nach der ersten Versorgung schnell besser. So durfte sie in die Pflegestelle ihres Finders und Retters ziehen und hatte somit, vermutlich erstmals in ihrem Leben, ein sicheres und umsorgendes Plätzchen gefunden. Sie wollte sich schnell erholen und aß einige Tage, als gäbe es kein Morgen mehr. Dann verweigerte sie jedoch vom einen auf den anderen Tag das Essen, so dass gleich klar war, dass etwas mit ihr nicht stimmte. Zurück in der Klinik stellte sich heraus, dass sie eine Milzveränderung hatte, woraufhin diese operativ entfernt wurde. Nun geht es ihr schon deutlich besser. Die süße Maus mit den Knopfaugen zeigt sich auf der Pflegestelle einfach so freundlich, liebevoll und dankbar. Dank der guten Versorgung hat sie bereits ein paar Kilo zugenommen und ist wieder zu Kräften gekommen. Das bedeutet nicht, dass sie diese nutzt, denn Zdravka tut keiner Fliege was zu Leide. Das beweist wieder mal, dass Vorurteile gegen sogenannte „Listenhunde“ oder „gefährliche Hunde“ nicht pauschalisiert werden sollten, weil sie unbegründete Diskriminierung für unglaublich liebe und friedliche Seelen bedeuten können. Zdravka ist so entspannt und gesellig, läuft brav und ohne Ziehen an der Leine, auch bei der kleinen Tochter in ihrer Pflegestelle. Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten liebt sie über alles - kein Wunder, sie hat schließlich einige Jahre nachzuholen. Sie freut sich auch darüber, neue Menschen kennenzulernen und vermutet darin nie etwas Böses. Auch mit den Katzen ist sie friedlich, nur Vögeln jagt sie gern mal hinterher. Wenn andere Hunde ihr aggressiv oder dominant gegenübertreten, schreckt sie zurück und wehrt sich nicht. Sie hat einen richtigen Traumcharakter und bringt die allerbesten Voraussetzungen mit, um eine eigene Familie richtig glücklich zu machen. Als zukünftiges Zuhause wünschen wir uns entspannte, souveräne Hundemenschen, die Zdravka in ihrer Mitte aufnehmen, sie lieben und umsorgen und ihr die schönsten Seiten zeigen, die ein Hundeleben beinhalten kann: unendlich viele Schmusereien, Leckereien, schöne Spaziergänge in der Natur und ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen und Entspannen. Nichts anderes hat dieses zauberhafte Hundemädchen verdient. Sicherlich muss sie vieles erst noch kennenlernen, aber mit ihrem Gemüt und ihrem unbefangenen Vertrauen in die Menschen macht sie es einem leicht. Auch Kinder im Haushalt wären sicherlich kein Problem, sofern im Umgang mit Hunden der grundsätzlich nötige Respekt gezeigt und Ruhephasen bzw. Rückzugsmöglichkeiten gewahrt werden. Interessenten sollten bitte auch bedenken, dass Zdravka als Dogo Argentino Hündin aufgrund ihrer Rasse nur in bestimmten Bundesländern, teilweise mit bestimmten Auflagen, gehalten werden darf. Mit den jeweiligen Anforderungen, auch ggf. erhöhtem Hundesteuersatz, muss sich vor einer eventuellen Adoption zwingend auseinandergesetzt werden. Zdravka wiegt mittlerweile 32kg und darf noch ein paar Kilogramm zunehmen, bis sie ihr gesundes Normalgewicht erreicht hat. Die Operation zur Entfernung der Milz hat sie bestens überstanden. Während der Operation wurde Material für die Histologie entnommen, da ein Tumor vermutet wurde. Die Ergebnisse waren glücklicherweise negativ und es waren keine Krebszellen vorhanden. Somit ist Zdravka nun eine wirklich gesunde und muntere Hündin in ihren besten Jahren und wartet voller Vorfreude auf Eure Bewerbung! Wenn Sie Zdrafka ein liebevolles Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.