Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Mischlingshund
4 Monate
Männlich
Name: Hades Nummer des Hundes: 38245 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Geboren 12/2024 Größe: ca. 45 cm (im Wachstum!) Aufenthaltsort: 72667 Schlaitdorf Aufenthaltsland: Deutschland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Hades (ca. 45 cm – befindet sich aber noch im Wachstum!) Damit dein ausgefülltes Interessenten-Formular auch an uns übermittelt wird, müssen zwingend die Cookies unserer Homepage akzeptiert werden. Andernfalls erhalten wir deine Selbstauskunft nicht. Hades ist auf einer Pflegestelle in 72667 Schlaitdorf sein und freut sich auf ein Kennenlernen mit euch Hades ist ein typischer Welpenjunge: sehr neugierig und lieb, aber auch ein kleiner Schelm. Aktuell zeigt er sich auf der Pflegestelle aufgeweckt, freundlich und lebenslustig. Der süße Kerl lebt aktuell problemlos mit einem anderen Hund und auch Katzen zusammen. An der Stubenreinheit und den ersten Regeln des Alltags wird schon ganz fleißig gearbeitet und Hades wird bestmöglich auf das Leben in seinem neuen Zuhause vorbereitet. Wir wünschen uns für Hades unbedingt ein liebevolles Zuhause, in dem er ganz in Ruhe aufwachsen und Stück für Stück die Welt entdecken darf. Aufgrund seines lieben Wesens darf Hades gerne auch zu engagierten Hundeanfängern – Hundeschule ist hier Voraussetzung – oder einer Familie mit bereits standfesten Kindern (+ 6 Jahre) ziehen. Mitten in der Großstadt sehen wir Hades nicht. Viel hat Hades in seinem kurzen Hundeleben natürlich noch nicht (kennen)lernen dürfen, daher muss er die Regeln für das gemeinsame Leben im Haus sowie das grundlegende Hunde-1×1 erst noch lernen. Das alles ist natürlich nicht über Nacht erlernt, aber wir haben keinen Zweifel daran, dass Hades mit ausreichend Geduld, Fingerspitzengefühl und positiver Bestärkung schnell Fortschritte zeigen wird. Anfangs sollte daher zunächst die Eingewöhnung sowie die Arbeit am gegenseitigen Vertrauen im Vordergrund stehen. Dann steht einer tollen Hund-Mensch-Beziehung nichts mehr im Wege. Hades wurde in Griechenland zusammen mit seiner Mama aufgefunden, so dass wir vermuten, dass er später ungefähr genauso groß werden könnte (ca. + 50cm). Der Vater ist uns nicht bekannt. Wir weisen daraufhin, dass es sich bei Hades um einen Rassemix handelt und wir keine verbindliche Aussage über die Rassen geben können. Einen Welpen zu adoptieren bedeutet sich sehr viel Zeit zu nehmen. Bitte bewerbt euch nur dann, wenn ihr wirklich die Voraussetzungen für eine angemessene Eingewöhnungszeit und Erziehung erfüllen könnt. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Hades reist geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Altersbedingt ist Hades noch nicht kastriert. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Damit dein ausgefülltes Interessenten-Formular auch an uns übermittelt wird müssen zwingend die Cookies unserer Homepage akzeptiert werden. Andernfalls erhalten wir deine Selbstauskunft nicht. ****************************************************************************************************************************** Ursprünglicher Vermittlungstext: Der kleine Hades wurde zusammen mit seiner Mama Athena und seinem Bruder Monty am Straßenrand gefunden. Da die beiden Welpen noch ganz klein waren und die Mama medizinische Versorgung benötigte, kamen die drei in unser Kooperationstierheim in Griechenland. Dort werden sie liebevoll versorgt, geimpft und können ganz in Ruhe und in Sicherheit heranwachsen. Woher die drei ursprünglich kommen, können wir leider nicht sagen. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Paradies für Tiere e.V. Pflegestelle 72667 Schlaitdorf Deutschland
10 Monate
Weiblich
Name: Sky Nummer des Hundes: 37637 Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: Geboren ca. Juli 2024 Größe: ca. 45 cm Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Sky – (45cm) – die Mutige – (Info: das abrasierte Fell am Vorderbeinchen stammt von ihrer Kastration) (Damit dein ausgefülltes Interessenten-Formular auch an uns übermittelt wird müssen zwingend die Cookies unserer Homepage akzeptiert werden. Andernfalls erhalten wir deine Selbstauskunft nicht.) Sky erschien aus dem Nichts einige hundert Meter vor dem Tierheim und schlich sich nach und nach näher an das Tierheim heran. Mit ihrem Charme hat sie es geschafft, sich liebevoll in die Hundegruppe vor dem Tierheim einzufügen und zeigt Tag für Tag, wie viel Freude sie am Leben hat. Ihr fröhliches Wesen, ihre Neugier und ihr unerschütterlicher Wunsch nach Nähe zu Menschen machen sie zu einem besonderen Hund. Sky freut sich wahnsinnig, wenn man aus dem Auto steigt und ihr Aufmerksamkeit schenkt. Ihre Freundlichkeit und ihr verspieltes Wesen bringen nicht nur den Rüden Zeus zum Lächeln, sondern auch jeden Menschen, der ihr begegnet. Sky ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie bedingungslose Freude und Vertrauen Herzen erobern können – sie macht die Welt um sich herum bunter. Mit allen Hunden vor dem Tierheim (eine gemischte Hundegruppe mit Hunden aus jedem Alter) versteht sie sich gut und zeigt sich eher rangniedrig. Aufgrund der Tatsache, dass Sky noch sehr jung ist und auch das Leben vor dem Tierheim mit Gefahren verbunden ist, suchen wir für die eher kleine Hündin das richtige Zuhause, wo man ihren freundlichen und aufgeschlossenen Charakter zu schätzen weiß. Wir sehen Sky mit aktiven Menschen, welche sich gerne in der Natur aufhalten und Sky fördern. Sie ist aufgeweckt und verspielt, jedoch findet sich auch gut die Ruhe und sonnt sich im Rasen, wenn gerade kein Trubel herrscht. Gerne darf es im neuen Zuhause von Sky auch bereits andere Hunde haben und wir sind überzeugt, dass sie sich auch an andere Tiere schnell gewöhnen wird. Wir könnten uns auch gut vorstellen, dass Sky in eine Familie mit Kindern passt, an welche sie natürlich vorerst gewöhnt werden müsste. Sky steht noch ganz am Anfang ihres Hundelebens. Sie wird in ihrem neuen Zuhause noch vieles lernen und entsprechend an die Regeln des Alltags gewöhnt werden müssen. Hier braucht es geduldige Menschen mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und vor allem Geduld und Zeit. Sky wird ihre Zeit benötigen um sich im neuen Zuhause einzugewöhnen. Sie liebt Streicheleinheiten und liebevolle Aufmerksamkeit. Wer gibt dieser wunderbaren Hündin die Chance auf ein Leben voller Geborgenheit, Abenteuer und Liebe? Sky wartet darauf, ihr Herz zu verschenken. Kinder im gemeinsamen Haushalt sollten aufgrund ihrer Größe schon etwas größer und standfest sein (+6 Jahre) und vor allem auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen können. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei Sky um einen unbekannten Rassemix handelt. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Sky reist kastriert, geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Sie wird vor der Ausreise auf Reisekrankheiten getestet. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr! Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Griechenland
1 Jahr , 1 Monat
Name: Lieschen Nummer des Hundes: 36923 Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: Geboren ca. 04/2024 Größe: ca. 40 cm (im Wachstum!) Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Lieschen – (ca. 40 cm – im Wachstum!) – Letztes Update 10/2024 Lieschen wurde zusammen mit ihren 7 Geschwistern und der Mama in einem griechischen Dorf aufgefunden. Da die Welpen noch sehr klein waren und die Mutter medizinische Versorgung benötigte, kamen alle zusammen in unser Kooperationstierheim in Griechenland. 3 der 8 Welpen waren schon zu geschwächt und haben es leider nicht geschafft und weitere 3 Welpen haben bereits eine Familie gefunden. Nun suchen noch Lieschen, ihre Schwester Lexa und die Mama Bella ein tolles Zuhause. Lieschen ist ein freundliches und aufgewecktes Hundemädchen. Sie ist welpentypisch noch absolut unerfahren, aber sehr verspielt und neugierig. Berührungsängste mit Menschen hat sie keine, zeigt sich bei fremden Menschen gegenüber aber eher zurückhaltend, weswegen wir ein Leben in der Großstadt oder in einer Familie mit viel Trubel für sie nicht in Betracht ziehen. Lieschen ist eine sanfte Hündin und findet auch gut zur Ruhe. Sie möchte das Tierheim gerne gegen ein liebevolle Zuhause eintauschen. Wie sich ihr Charakter weiter entwickeln wird, können wir aktuell noch nicht vorhersehen – im Moment sind sich die Schwestern sehr ähnlich. Ihrem Alter entsprechend ist Lieschen mitunter auch etwas tollpatschig. Gerade als Junghund wird sie nicht immer ihre Kraft und Größe richtig einschätzen können. Dies sollte bei kleinen Kindern innerhalb der Familie unbedingt beachtet werden. Lieschen wäre für Hundeanfänger geeignet, sondern diese sich der Verantwortung eines so jungen Hundes wirklich bewusst sind und sie ganz viel Zeit für einen so jungen Hund haben – der Besuch einer Hundeschule ist hier verbindliche Voraussetzung für eine Vermittlung. In ihrem kurzen Leben hat sie noch nicht viel (kennen)lernen dürfen und das Tierheim ist natürlich nicht der richtige Ort, um die Spielregeln für das gemeinsame Leben im Haus zu erlernen. Daher suchen wir für Lieschen geduldige Menschen, die sich mit Hingabe und Einfühlungsvermögen ihrer Erziehung widmen und auch wirklich Zeit für einen Welpen haben. Stubenreinheit und Grundgehorsam passieren nunmal nicht über Nacht. Behutsamkeit und vielleicht auch ein Quäntchen Humor sind hier wertvolle Helferlein. Einen Welpen zu adoptieren bedeutet sich sehr viel Zeit zu nehmen, die Hürden gemeinsam zu überwinden und die Arbeit dahinter nicht zu unterschätzen. Lieschen wurde zusammen mit ihrer Mutter aufgefunden, so dass wir eine wage Prognose abgeben, dass sie eine ähnliche Größe wie die Mama (ca. 50-60cm) mal erreichen könnte. Wir weisen daraufhin, dass es sich um einen Rasse-Mix handelt und wir keine genauen Angaben machen können, welche Rasse(n) sich hier charakterlich durchsetzen werden. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Lieschen reist geimpft, kastriert mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Name: Zuna Nummer des Hundes: 36758 Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: Geboren ca. 04/2024 Größe: ca. 30 cm (im Wachstum!) Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Zuna – (ca. 30 cm – im Wachstum! Stand 07/2024) – Ausreise ab September 2024 möglich (weitere Bilder folgen) Zuna wurde zusammen mit ihrer Schwester in der Nähe unseres Kooperationstierheim in Griechenland im Juli 2024 aufgefunden. Woher die beiden ursprünglich kommen, können wir leider nicht sagen, aber da sie in guter Verfassung waren gehen wir davon aus, dass sie erst kurz zuvor bewusst in der Nähe des Tierheims ausgesetzt wurden. Zuna ist ein freundliches und aufgewecktes Hundemädchen. Sie ist welpentypisch noch absolut unerfahren, aber sehr verspielt und neugierig. Berührungsängste mit Menschen hat sie keine. Wie sich ihr Charakter weiter entwickeln und festigen wird, können wir aktuell noch nicht vorhersehen – im Moment sind sich die Schwestern sehr ähnlich und freundliche kleine Welpen. Ihrem Alter entsprechend ist Zuna mitunter auch etwas tollpatschig und tobt gerne wild umher. Zuna wäre für Hundeanfänger geeignet, sondern diese sich der Verantwortung eines so jungen Hundes wirklich bewusst sind und sie ganz viel Zeit für einen so jungen Hund haben – der Besuch einer Hundeschule und ggf. Hundetrainer ist hier verbindliche Voraussetzung für eine Vermittlung. In ihrem kurzen Leben hat sie noch nicht viel (kennen)lernen dürfen und das Tierheim ist natürlich nicht der richtige Ort, um die Spielregeln für das gemeinsame Leben im Haus zu erlernen. Daher suchen wir für Zora geduldige Menschen, die sich mit Hingabe und Einfühlungsvermögen ihrer Erziehung widmen und auch wirklich Zeit für einen Welpen haben. Stubenreinheit und Grundgehorsam passieren nunmal nicht über Nacht. Behutsamkeit und vielleicht auch ein Quäntchen Humor sind hier wertvolle Helferlein. Einen Welpen zu adoptieren bedeutet sich sehr viel Zeit zu nehmen, die Hürden gemeinsam zu überwinden und die Arbeit dahinter wirklich nicht zu unterschätzen. Insbesondere in der aufregenden Anfangszeit in einem neuen Zuhause kann es immer mal wieder zu kleinen Unfällen kommen, die die Geduld der neuen Besitzer auf die Probe stellen werden. Zuna wurde ohne Elterntiere aufgefunden, so dass wir keine verbindliche Aussage über ihre spätere Endgröße oder Rassen tätigen können. Vermuten, dass sie mindestens mittelgroß wird. Mit anderen Hunden zeigt sich Zuna bisher sehr umgänglich und verträglich. Sie wird auch gerne als Zweithund vermittelt. Kinder in einer Familie sollten schon „standfest“ sein, wir empfehlen 6 Jahre aufwärts. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Zuna reist geimpft,kastriert mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr! Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Name: Lexa Nummer des Hundes: 38067 Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: Geboren ca. 04/2024 Größe: ca. 40 cm (im Wachstum!) Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Lexa – (ca. 40 cm – im Wachstum!) Letztes Update 10/2024 Lexa wurde zusammen mit ihren 7 Geschwistern und der Mama in einem griechischen Dorf aufgefunden. Da die Welpen noch sehr klein waren und die Mutter medizinische Versorgung benötigte, kamen alle zusammen in unser Kooperationstierheim in Griechenland. 3 der 8 Welpen waren schon zu geschwächt und haben es leider nicht geschafft und weitere 3 Welpen haben bereits eine Familie gefunden. Nun suchen noch Lexa, ihre Schwester Lieschen und die Mama ein tolles Zuhause. Lexa ist ein freundliches und aufgewecktes Hundemädchen. Sie ist welpentypisch noch absolut unerfahren, aber sehr verspielt und neugierig. Berührungsängste mit Menschen hat sie keine, zeigt sich bei fremden Menschen gegenüber aber zurückhaltend, weswegen wir ein Leben in der Großstadt oder in einer Familie mit viel Trubel für sie nicht in Betracht ziehen. Sie wird etwas mehr Zeit als andere brauchen um sich an ihr neues Leben zu gewöhnen und sich sicher zu fühlen. Lieschen ist eine sanfte Hündin und findet auch gut zur Ruhe. Sie möchte das Tierheim gerne gegen ein liebevolle Zuhause eintauschen. Lexa wäre für Hundeanfänger geeignet, sondern diese sich der Verantwortung eines so jungen Hundes wirklich bewusst sind und sie ganz viel Zeit für einen so jungen Hund haben – der Besuch einer Hundeschule ist hier verbindliche Voraussetzung für eine Vermittlung. In ihrem kurzen Leben hat sie noch nicht viel (kennen)lernen dürfen und das Tierheim ist natürlich nicht der richtige Ort, um die Spielregeln für das gemeinsame Leben im Haus zu erlernen. Daher suchen wir für Lexa geduldige Menschen, die sich mit Hingabe und Einfühlungsvermögen ihrer Erziehung widmen und auch wirklich Zeit für einen Welpen haben. Stubenreinheit und Grundgehorsam passieren nunmal nicht über Nacht. Behutsamkeit und vielleicht auch ein Quäntchen Humor sind hier wertvolle Helferlein. Einen Welpen zu adoptieren bedeutet sich sehr viel Zeit zu nehmen, die Hürden gemeinsam zu überwinden und die Arbeit dahinter nicht zu unterschätzen. Lexa wurde zusammen mit ihrer Mutter aufgefunden, so dass wir eine wage Prognose abgeben, dass sie eine ähnliche Größe wie die Mama (ca. 60cm) mal erreichen könnte. Wir weisen daraufhin, dass es sich um einen Rasse-Mix handelt und wir keine genauen Angaben machen können, welche Rasse(n) sich hier charakterlich durchsetzen werden. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Lexa reist geimpft, kastriertmit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Lexa befindet sich aktuell im Tierheim in Griechenland und darf nach einer positiven Vorkontrolle nach Deutschland oder Schweiz ausreisen. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
5 Monate
Name: Monty Nummer des Hundes: 32339 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Geboren ca. 12/2024 Größe: ca. 20 cm (im Wachstum!) Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Monty (ca. 20cm – befindet sich aber noch im Wachstum!) – Ausreise ab April 2025 Der kleine Monty wurde zusammen mit seiner Mama Athena und seiner Schwester Hera am Straßenrand gefunden. Da die beiden Welpen noch ganz klein waren und die Mama medizinische Versorgung benötigte, kamen die drei in unser Kooperationstierheim in Griechenland. Dort werden sie liebevoll versorgt, geimpft und können ganz in Ruhe und in Sicherheit heranwachsen. Woher die drei ursprünglich kommen, können wir leider nicht sagen. Monty ist ein typischer Welpenjunge: sehr neugierig und lieb, aber ein klein wenig schüchterner als seine Schwester. Sein Charakter wird sich in den nächsten Wochen noch weiter entwickeln, aktuell zeigt er sich aber sehr unkompliziert, aufgeweckt und lebenslustig. Wir wünschen uns für Monty unbedingt ein liebevolles Zuhause, in dem er ganz in Ruhe aufwachsen und Stück für Stück die Welt entdecken darf. Aufgrund seines lieben Wesens darf Monty gerne zu Hundeanfängern – Hundeschule ist hier Voraussetzung – oder einer Familie mit bereits standfesten Kindern ziehen. Viel hat Monty in seinem kurzen Hundeleben im Tierheim natürlich noch nicht (kennen)lernen dürfen, daher muss er die Regeln für das gemeinsame Leben im Haus sowie das grundlegende Hunde-1×1 erst noch lernen. Das alles ist natürlich nicht über Nacht erlernt, aber wir haben keinen Zweifel daran, dass Monty mit ausreichend Geduld, Fingerspitzengefühl und positiver Bestärkung schnell Fortschritte zeigen wird. Wichtig ist, dass er mit konsequenter aber sanfter Hand altersgerecht gefördert und gefordert – aber nicht überfordert – wird. Anfangs sollte daher zunächst die Eingewöhnung sowie die Arbeit am gegenseitigen Vertrauen im Vordergrund stehen. Dann steht einer tollen Hund-Mensch-Beziehung nichts mehr im Wege. Monty wurde zusammen mit seiner Mama aufgefunden, so dass wir vermuten, dass er später ungefähr genauso groß werden könnte (ca. 45 – 50cm). Der Vater ist uns nicht bekannt. Wir weisen daraufhin, dass es sich bei Monty um einen Rassemix handelt und wir keine verbindliche Aussage über die Rassen geben können. Allerdings vermuten wir einen Jagdhund-Mix bei ihm. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen. Stubenrein ist er noch nicht, alleine bleiben kann er ebenfalls noch nicht. Einen Welpen zu adoptieren bedeutet sich sehr viel Zeit zu nehmen. Bitte bewerbt euch nur dann, wenn ihr wirklich die Voraussetzungen für eine angemessene Eingewöhnungszeit und Erziehung erfüllen könnt. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Monty reist geimpft, kastriert mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Monty befindet sich aktuell im Tierheim in Griechenland und darf nach einer positiven Vorkontrolle nach Deutschland oder Schweiz ausreisen. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Name: Whity Nummer des Hundes: 33745 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Geboren ca. 12/2024 Größe: ca. 30cm (aktuell im Wachstum) Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Whity – (ca. 30cm – befindet sich noch im Wachstum!) Whity wurde zusammen mit seiner Mutter in einem griechischen Dorf eingefangen. Die Mama wurde kastriert und durfte dann in ihr Rudel zurückkehren. Für den jungen Whity ist das Leben auf der Straße zu gefährlich und so verbleibt er im Tierheim bis wir ein schönes Zuhause für ihn finden in dem er eine wundervolle Zukunft haben darf. Whity zeigt sich Menschen gegenüber als sehr freundlich und offen. Welpentypisch ist Whity verspielt, aufgeweckt und freundlich. Neugierig möchte er die Welt erkunden. Natürlich wünschen wir uns, dass er dies schon bald außerhalb der Tierheimmauern tun kann. Wir weisen daraufhin, dass sich der Charakter von Whity noch entwickeln und ggf. verändern wird. Gerade Hunde im Wachstum können manchmal noch ungestüm sein und ihre Kraft und Größe nicht ganz richtig einschätzen. Dies sollte bitte bedacht werden. Viel hat Whity in seinem kurzen Hundeleben im Tierheim natürlich noch nicht (kennen)lernen dürfen, daher muss er die Regeln für das gemeinsame Leben im Haus sowie das grundlegende Hunde-1×1 erst noch lernen. Das alles ist natürlich nicht über Nacht erlernt, aber wir haben keinen Zweifel daran, dass Whity mit ausreichend Geduld, Fingerspitzengefühl und positiver Bestärkung schnell Fortschritte zeigen wird. Bislang kennt Whity nur das Leben auf der Straße und im Tierheim; er hat sich noch nie ein Zuhause mit Menschen geteilt. Daher sollte seine zukünftige Familie viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen mitbringen. Die Mutter von Whity ist bekannt (siehe Foto), so dass wir sicher sind, dass er ca. 50-60cm groß werden wird. Kinder in einer Familie sollten daher auf jeden Fall schon standfest sein. Wir weisen daraufhin, dass es sich bei Whity um einen Rassemix handelt und wir keine verbindliche Aussage über die Rassen geben können. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen. Stubenrein ist er noch nicht, alleine bleiben kann er ebenfalls noch nicht. Einen Welpen zu adoptieren bedeutet sich sehr viel Zeit zu nehmen. Bitte bewerbt euch nur dann, wenn ihr wirklich die Voraussetzungen für eine angemessene Eingewöhnungszeit und Erziehung erfüllen könnt. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Whity reist geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Altersbedingt ist Whity noch nicht kastriert. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Whity befindet sich aktuell im Tierheim in Griechenland und darf nach einer positiven Vorkontrolle nach Deutschland oder Schweiz ausreisen. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft. Damit dein ausgefülltes Interessenten-Formular auch an uns übermittelt wird müssen zwingend die Cookies unserer Homepage akzeptiert werden. Andernfalls erhalten wir deine Selbstauskunft nicht.
8 Jahre , 4 Monate
Name: Athena Nummer des Hundes: 36767 Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: Geboren ca. 01/2017 Größe: ca. 50-55cm Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Athena ( ca. 50-55cm) – die sanfte Hundemama (Damit dein ausgefülltes Interessenten-Formular auch an uns übermittelt wird müssen zwingend die Cookies unserer Homepage akzeptiert werden. Andernfalls erhalten wir deine Selbstauskunft nicht.) Athena wurde zusammen mit ihre zwei Welpen Monty und Hades am Straßenrand gefunden. Da die beiden Welpen noch ganz klein waren und die Mama medizinische Versorgung benötigte, kamen die drei in unser Kooperationstierheim in Griechenland. Dort wurden sie liebevoll versorgt, geimpft und konnten zu Kräften kommen. Ob Athena zuvor einen Besitzer hatte oder bisher auf der Straße gelebt hat, können wir leider nicht sagen. Athena zeigt sich Menschen gegenüber offen und freundlich. Sie ist keinesfalls aufdringlich und genießt liebevolle Aufmerksamkeit und vor allem Streicheleinheiten. Ihren Charakter beschreiben wir als sanft und zurückhaltend. Im Tierheim geht Athena Streitigkeiten aus dem Weg und beobachtet das Geschehen gerne aus der Distanz. Für Athena suchen wir ein eher ruhigeres Zuhause ohne viele Treppen. Aufgrund ihres Alters und der bisherigen Lebensgeschichte können wir Problematiken mit den Gelenken nicht ausschließen. Im Tierheim spielt sie gerne mit ihrem Sohn Monty. Im neuen Zuhause darf es aber gerne ruhiger zugehen. Auch als Zweithund wäre Athena geeignet. Wir wünschen uns für Athena ein Zuhause, in welchem sie richtig zur Ruhe kommen darf. Athena benötigt Menschen, welche ihr Sicherheit geben und bei welchen sie keine sportlichen Höchstleistungen erbringen muss. Ein harmonisches Zusammensein, gemütliches Flanieren auf Feld und Wiese. Das ist das, was Athena schätzen würde. Derzeit ist Athena aus Mangel an Bewegung noch etwas zu dick und müsste dringend ein paar Kilo abnehmen. Athena ist im besten Alter, um ihr Leben noch einmal neu zu beginnen. Da sie bisher nur das Leben im Heim kennt, steht sie noch ganz am Anfang ihrer Erziehung. Da sie aber sehr menschenbezogen ist, sind wir überzeugt, dass sie sich auch im etwas höheren Alter schnell an ein Leben als „Haushund“ gewöhnen kann. Zu Beginn dürfen die Erwartungen aber nicht zu hoch an sie gestellt werden. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen Kinder in einer Familie sollten schon 6 Jahre oder älter sein, da eine Familie mit viel Trubel und Hektik nicht für sie geeignet wären. Athena reist kastriert, geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Sie wird vor der Ausreise auf Reisekrankheiten getestet. Aktuell wird sie bereits gegen Herzwürmer behandelt. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
1 Jahr , 6 Monate
Name: Nico Nummer des Hundes: 34324 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Geboren ca. 11/2023 Größe: ca. 45 cm Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Nico (ca. 45 cm) (Damit dein ausgefülltes Interessenten-Formular auch an uns übermittelt wird müssen zwingend die Cookies unserer Homepage akzeptiert werden. Andernfalls erhalten wir deine Selbstauskunft nicht.) Nico kam im April 2025 in unser Kooperationstierheim, nachdem er in der Nähe eines Supermarktes immer wieder gesichtet wurde und sichtlich gestresst und überfordert wirkte. Nico wirkte nicht wie ein typischer Straßenhund, sondern gehen wir viel mehr davon aus, dass er kurz zuvor dort ausgesetzt wurde. Seine freundliche und aufgeschlossene Art gegenüber Menschen und einem guten gesundheitlichen Allgemeinzustand ließ erahnen, dass er vermutlich einmal ein Zuhause hatte. Nico ist ein kleiner Wirbelwind, der voller Energie steckt. Obwohl er auf der Straße gefunden wurde, hat er sich schnell an das Leben im Tierheim gewöhnt. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, neue Dinge zu entdecken. Seine wilde Natur macht ihn zu einem aufregenden Begleiter, der immer für ein Abenteuer bereit ist. Nico braucht ein Zuhause, in dem er viel Liebe und Aufmerksamkeit bekommt und seine Energie ausleben kann. Er ist ein treuer Freund, der mit seiner fröhlichen Art jeden Tag erhellen wird. Im neuen Zuhause muss jedoch an Nicos Frustuationstoleranz gearbeitet werden, so dass Nico besser zur Ruhe kommen kann. Er hat eine ansteckende Lebensfreude und bringt jeden zum Lächeln. Er liebt es, mit anderen Hunden zu spielen. Nico ist sehr intelligent und lernt schnell. Er ist auch sehr anhänglich und genießt es, in der Nähe seiner Menschen zu sein. Trotz seiner wilden Seite hat er auch eine sanfte und liebevolle Seite, die er zeigt, wenn er sich sicher und geborgen fühlt. Nico ist ein kleiner Abenteurer, der immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen ist, aber er weiß auch, wann es Zeit ist, sich zu entspannen und zu kuscheln. Nico wird in seinem neuen Zuhause noch vieles lernen und entsprechend an die Regeln des Alltags gewöhnt werden müssen. Hier braucht es geduldige Menschen mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und vor allem Geduld und Zeit. Nico wird seine Zeit benötigen um sich im neuen Zuhause einzugewöhnen – entsprechend dürfen die Erwartungen zu Beginn nicht zu hoch an ihn gestellt werden. Kinder in einer Familie sind für Nico sicherlich kein Problem, sofern sie schon etwas älter sind und auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen können. Wir empfehlen 6 Jahre und älter. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Nico reist geimpft, kastriert, mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Er wird vor der Ausreise auf Reisekrankheiten getestet. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Nico befindet sich noch in Griechenland und kann nach einer positiven Vorkontrolle nach Deutschland oder die Schweiz ausreisen. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde, von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen, direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft. Bitte seien Sie sich dessen bewusst.
1 Jahr , 7 Monate
Name: Lisa Nummer des Hundes: 33555 Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: Geboren ca. 10/2023 Größe: ca. 60 cm Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Lisa (ca. 60cm) (Damit dein ausgefülltes Interessenten-Formular auch an uns übermittelt wird müssen zwingend die Cookies unserer Homepage akzeptiert werden. Andernfalls erhalten wir deine Selbstauskunft nicht.) Lisa wurde in einem griechischen Dorf alleine auf der Straße aufgegriffen. Da die hübsche Hündin orientierungslos und mit der Situation sichtlich überfordert war, kam sie in unser Kooperationstierheim. Lisa wirkte nicht wie eine typische Straßenhündin, sondern gehen wir viel mehr davon aus, dass sie ausgesetzt wurde. Ihre freundliche und aufgeschlossene Art gegenüber den Helfern ließ erahnen, dass sie vermutlich einmal ein Zuhause hatte. Berührungsängste mit Menschen hat sie keine. Lisa ist eine wahre Frohnatur auf vier Pfoten: eine 1,5 Jahre junge Hündin, die vor Lebensfreude nur so sprüht. Ihre freundliche und offene Art macht sie zum perfekten Begleiter für aktive Menschen, die ihr Tempo mithalten können. Lisa bringt viel Lebensfreunde und Energie mit. Trotz ihrer Power hat sie auch eine sanfte Seite. Nach einem ereignisreichen Tag kuschelt sie gerne und genießt Streicheleinheiten. Die neuen Besitzer von Lisa sollten Freude an einem aktiven Hund haben und entsprechend auch die Zeit, sich mit Lisa ausreichend zu beschäftigen. Mit anderen Hunden zeigt sie sich spielfreudig, freundlich und verträglich. Wir vermitteln sie auch gerne als Zweithund. Lisa steht noch ganz am Anfang ihres Hundelebens. Sie wird in ihrem neuen Zuhause noch vieles lernen und entsprechend an die Regeln des Alltags gewöhnt werden müssen. Hier braucht es geduldige Menschen mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und vor allem Geduld und Zeit. Lisa wird (wie alle Hunde aus dem Tierschutz) ihre Zeit benötigen um sich im neuen Zuhause einzugewöhnen. Wer sich diese treue und lebenslustige Seele an die Seite holt, gewinnt nicht nur einen tierischen Begleiter, sondern einen Freund fürs Leben. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen Kinder in einer Familie sollten schon 6 Jahre oder älter sein, da Lisa noch etwas stürmisch ist. Lisa reist kastriert, geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Sie wird vor der Ausreise auf Reisekrankheiten getestet. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Aufgrund der verkürzten Route darf Lisa nicht in die Schweiz vermittelt werden. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei Lisa um einen unbekannten Rassemix handelt. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
9 Jahre , 4 Monate
Notfall
Name: Zorro Nummer des Hundes: 34540 Rasse: Labrador Mischling Geschlecht: Rüde Alter: 01.01.2016 Größe: ca. 50 – 55 cm Aufenthaltsort: Karcag Aufenthaltsland: Ungarn Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Seit nun schon fünf Jahren wartet unser Zorro geduldig in unserem ungarischen Kooperationstierheim. Lange hat er sich seinen Zwinger mit einer Hündin geteilt. Als sie adoptiert wurde, blieb er ganz alleine zurück. Eine schwierige Situation für einen Hund, der Gesellschaft so sehr genießt wie Zorro. Zwar ist er der Liebling aller Besucher, aber für ein neues Zuhause hat es für den wunderschönen Labrador-Mischling dennoch bislang nicht gereicht. Ob es am sogenannten Black-Dog-Syndrom liegt? Wir wissen es nicht. Für uns ist es absolut unvorstellbar, dass ein Hund nur wegen seiner Fellfarbe immer wieder übergangen wird, aber an Zorros Charakter kann es wahrlich nicht liegen. Zorro hat das typische Labrador-Wesen: unheimlich lieb und menschenbezogen. Im Tierheim kommt menschliche Zuwendung natürlich viel zu kurz, weshalb wir wirklich inständig hoffen, dass dieser verkuschelte Hund schon bald von den richtigen Menschen gesehen wird. Leider wurden bei Zorro Herzwürmer festgestellt. Derzeit wird er medizinisch gut versorgt und ist medikamentös eingestellt. Wir wünschen uns für Zorro liebevolle Menschen, die ihn wie ein vollwertiges Familienmitglied betrachten und ihn in ihr Leben einbeziehen. Streicheleinheiten und gemeinsame Aktivitäten sollten nicht zu kurz kommen. Aufgrund seines freundlichen Wesens können wir uns Zorro gut als Familienhund vorstellen. Kinder sollten aber unbedingt schon standfest sein. Auch bei Hundeanfängern darf Zorro gerne einziehen. Hier setzen wir den Besuch einer Hundeschule voraus. Nach so vielen Jahren im Tierheim wird Zorro in seinem neuen Heim noch viel lernen müssen. Viel zu lange schon muss er auf ausreichend menschliche Zuwendung und ein warmes und sicheres Zuhause verzichten. Hier braucht es Menschen mit Einfühlungsvermögen, Geduld und viel Liebe, die sich mit Ruhe und Konsequenz an das Training mit ihm machen. Wer sich auf Zorro einlässt, wird ihn mit Sicherheit im Nullkommanix nie wieder missen wollen. Wo sind die Menschen, die Zorro zeigen, dass auch schwarze Hunde ihr Happy End bekommen ? Zorro ist kastriert, geimpft und besitzt einen Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Vor Ausreise wird er im deutschen Labor „LABOKLIN“ auf Reisekrankheiten getestet. Alle unsere Hunde erhalten ein Sicherheitsgeschirr bei Ausreise. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde, von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen, direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Ungarn
6 Monate
Name: Teddy Nummer des Hundes: 33633 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Geboren ca. 11/2024 Größe: ca. 25cm (im Wachtum!) Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Teddy (ca. 25cm – im Wachstum!) Der kleine Teddy versteht die Welt nicht mehr. Als „Unfall“ kam Teddy im November 2024 zur Welt, da der Besitzer seiner Eltern beide Tiere nicht kastriert hatte. Nach langem Zureden unserer Tierschützerin vor Ort, willigte der Besitzer einer Kastration der Eltern ein und brachte die Hunde ins Tierheim. Bei der Abholung wollte man Teddy dann aber nicht mehr mitnehmen und so blieb er alleine im Tierheim zurück. Für den kleinen Kerl bricht gerade seine Welt zusammen und er ist mit der Situation sichtlich überfordert. Nur zu gerne möchten wir ihn in ein liebevolles Zuhause bringen dürfen. Teddy ist aktuell noch etwas scheu, aber dennoch sehr interessiert und neugierig. Er ist freundlich, aber zurückhaltend und spielt und tobt sehr gerne. Er lebt zusammen mit einem anderen jungen Rüden hat zeigt sich bisher sehr umgänglich und verträglich. Wir wünschen uns für Teddy unbedingt ein liebevolles Zuhause, in dem er ganz in Ruhe aufwachsen und Stück für Stück die Welt entdecken darf. Seine neuen Besitzer sollten aber viel Geduld und Verständnis mitbringen, da Teddy seine Zeit zur Eingewöhnung brauchen wird. Zuviel Stress, Lärm und Trubel sollten in der neuen Familie aber nicht herrschen. Auch sehen wir ihn nicht in einer Großstadt. Aufgrund seines lieben Wesens darf Teddy gerne zu Hundeanfängern – Hundeschule ist hier Voraussetzung – oder einer Familie mit bereits standfesten Kindern ziehen. Viel hat Teddy in seinem kurzen Hundeleben im Tierheim natürlich noch nicht (kennen)lernen dürfen, daher muss er die Regeln für das gemeinsame Leben im Haus sowie das grundlegende Hunde-1×1 erst noch lernen. Das alles ist natürlich nicht über Nacht erlernt, aber wir haben keinen Zweifel daran, dass Teddy mit ausreichend Geduld, Fingerspitzengefühl und positiver Bestärkung schnell Fortschritte zeigen wird. Wichtig ist, dass er mit konsequenter aber sanfter Hand altersgerecht gefördert und gefordert – aber nicht überfordert – wird. Anfangs sollte daher zunächst die Eingewöhnung sowie die Arbeit am gegenseitigen Vertrauen im Vordergrund stehen. Dann steht einer tollen Hund-Mensch-Beziehung nichts mehr im Wege. Die Eltern von Teddy sind bekannt (siehe Foto), so dass wir sehr sicher sind, dass er nicht größer als 40cm werden wird. Wir weisen daraufhin, dass es sich bei Teddy um einen Rassemix handelt und wir keine verbindliche Aussage über die Rassen geben können. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen. Stubenrein ist er noch nicht, alleine bleiben kann er ebenfalls noch nicht. Einen Welpen zu adoptieren bedeutet sich sehr viel Zeit zu nehmen. Bitte bewerbt euch nur dann, wenn ihr wirklich die Voraussetzungen für eine angemessene Eingewöhnungszeit und Erziehung erfüllen könnt. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Teddy reist geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Altersbedingt ist Teddy noch nicht kastriert. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte VOR der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eine schriftliche Bestätigung des Vermieters zum Thema Hundehaltung ist verbindliche Voraussetzung um in eine Vermittlung zu starten. Teddy befindet sich aktuell im Tierheim in Griechenland und darf nach einer positiven Vorkontrolle nach Deutschland oder Schweiz ausreisen. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
2 Jahre , 4 Monate
Name: Bruno Nummer des Hundes: 28397 Rasse: Setter-Mix Geschlecht: Rüde Alter: 01.04.2023 Größe: ca. 45-50cm Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Bruno – (ca. 45-50cm) – Letztes Update 10/2024 Wie sooft in Griechenland tauchte Bruno eines Tages aus dem Nichts auf der Straße auf und wurde daraufhin Anfang März 2024 in unser Kooperationstierheim in Griechenland gebracht. Er war weder gechippt noch kastriert und machte einen eher verunsicherten und mangelernährten Eindruck. Woher Bruno ursprünglich kommt oder was er in seinem Leben bisher erlebt hat, können wir leider nicht sagen. Bruno zeigt sich im Tierheim als sanfter, agiler Junghund, der sich mit anderen Hunden sehr gut verträgt und problemlos in einer gemischten Hundegruppe lebt. Er ist nicht vorlaut, sondern zeigt sich eher als ruhiger Beobachter. Streitigkeiten geht er aus dem Weg und zettelt auch keine an. Menschen gegenüber ist er sehr angetan und liebt jede noch so kleine Aufmerksamkeit. Er ist aufgeweckt und verfolgt das Geschehen im Hundeheim mit wachen und großen Augen. Es ist zu vermuten, dass Bruno bis im März 2024 zumindest teilweise auf der Straße gelebt hat, sodass er bereits an einige Außenreize wie Autos etc. gewöhnt ist. Selbstsagend hat er jedoch bisher keine Erziehung genossen und steht noch ganz am Anfang seines Lebens. Natürlich steht der süße Bruno noch ganz am Anfang seines Hundelebens. Er wird in seinem neuen Zuhause noch viel lernen müssen und die Umgewöhnung wird Zeit benötigen. Hier braucht es wirklich geduldige Menschen mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und Geduld. Wie bei jedem Hund aus dem Tierschutz, darf auch von Bruno nicht direkt zu viel erwartet werden. Für Bruno suchen wir verständnisvolle und pflichtbewusste Menschen, welche sich der Aufgabe eines jungen Hundes mit Bewegungsdrang und einem möglicherweise vorhandenen rassetypischen Jagdtrieb bewusst sind und Freude daran haben, ihn mit Geduld und Verständnis an die für ihn sehr neue Welt zu gewöhnen. Es ist davon auszugehen, dass Bruno zu Jagdzwecken gehalten worden ist nicht getaugt hat und deshalb „vor die Tür gesetzt“ wurde. Ein Jagdtrieb ist bei Bruno dennoch sehr wahrscheinlich. Wie intensiv sein jagdliches Interesse ist, kann im Tierheim nicht abschliessend beurteilt werden. Allerdings zählen Setter zu den passionierten und lebhaften Jagdhunden. Wir sehen Bruno in einem Zuhause, wo er endlich ihrem Alter und ihren Bedürfnissen entsprechend ausgelastet wird und viel menschliche Nähe genießen darf. Er braucht viel Bewegung und Beschäftigung und hat große Freude an Entdeckungstouren und aufregenden Spaziergängen. Bruno ist als reiner Stadthund in einer kleinen Wohnung daher nicht geeignet. Kinder in der Familie sollten aufgrund seiner großen Lebensfreude schon etwas größer und standfest sein. Wir empfehlen +12 Jahre. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen, aber ein Haushalt ohne Katzen wäre vermutlich besser für Bruno. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte vor der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Bruno befindet sich noch im Tierheim in Griechenland und kann nach einer positiven Vorkontrolle nach Deutschland ausreisen. Bruno reist geimpft, kastriert, mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Er wird vor der Ausreise via Bluttest auf Reisekrankheiten getestet. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr in ihr neues Zuhause. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
1 Jahr , 2 Monate
Name: Eros Nummer des Hundes: 36144 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Geboren ca. 03/2024 Größe: ca. 60 cm Aufenthaltsland: Griechenland Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Eros sucht einen Paten Übernehmen Sie seine Patenschaft und unterstützten uns damit bei der täglichen Versorgung und Pflege. Jetzt Pate werden Meine Geschichte Eros – (ca. 60cm – im Wachstum) – (vermutlich ein Flat Coated Mix) Unser süßer Eros hat im September 2024 quasi selbst um seine Aufnahme ins Tierheim gebeten. Während die Pfleger mit der täglichen Reinigung der Zwinger beschäftigt waren, stand Eros plötzlich vor dem Tierheim und wollte dort auch nicht mehr weg. Woher der junge Rüde ursprünglich stammt und ob er bereits ein Zuhause hatte, können wir leider nicht sagen. Er war nicht gechippt, aber insgesamt in einer guten Verfassung. Da Eros nicht wie ein typischer Straßenhund wirkte, wurde er in unser Kooperationstierheim aufgenommen und sucht nun ein Zuhause für Immer. Menschen gegenüber zeigt sich Eros zutraulich und sehr freundlich und hat keinerlei Berührungsängste. Wir gehen davon aus, dass er mit Menschen bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht hat. Anderen Hunden gegenüber ist Eros eher unterwürfig und geht Streitigkeiten lieber aus dem Weg. Er liebt es mit seinen Artgenossen im Freilauf zu toben und ist auch sonst für jeden Spaß zu haben. Die Hundesprache versteht er schon ganz gut, aber dort muss er ebenfalls noch einiges lernen. Wir vermuten bei Eros ein Flat Coated Retriever Mix. Diese Hunde zählen zu den sehr aktiven Hunden, die viel Bewegung und Beschäftigung brauchen. Sie arbeiten gerne mit ihren Menschen zusammen und sind sehr gutmütig und anpassungsfähig. Die neuen Familie von Eros sollte also wirklich Freude an einem sehr aktiven Hund haben. Wir wünschen uns für Eros ein baldiges Zuhause, in welchem er aufblühen und liebevolle Geborgenheit erfahren darf. Da wir die Elterntiere von Eros nicht kennen, können wir seine Endgröße nicht abschließend beurteilen. Aktuell (Stand 09/2024) hat er eine Größe von ca. 60cm) Eros kennt das Zusammenleben in einer Familie vermutlich noch nicht und muss noch viel lernen. Aufgrund seines bisher sehr entspannten und umgänglichen Charakters sind wir jedoch zuversichtlich, dass er sich schnell an seine neuen Lebensumstände gewöhnen wird. Eros steht noch ganz am Anfang seines Hundelebens. Er braucht also Menschen, die die nötige Geduld und liebevolle Konsequenz mitbringen, um ihm Grundgehorsam sowie die Regeln für das gemeinsame Leben im Haus beizubringen. Das Hunde-1×1, insbesondere was die Leinenführigkeit und Stubenreinheit angeht, ist nicht über Nacht erlernt. Behutsamkeit und vielleicht auch ein Quäntchen Humor sind hier wertvolle Helferlein. Einen Junghund zu adoptieren bedeutet sich sehr viel Zeit zu nehmen. Kinder in der Familie sollten schon etwas älter (+10 Jahre sein) und auf die Bedürfnisse dieses jungen und lebhaften Hundes eingehen können. Für Hundeanfänger ist Eros geeignet, sofern eine Hundeschule verpflichtend und nachweislich besucht wird. Eine Verträglichkeit mit Katzen können wir nicht bestätigen oder ausschließen. Videos senden wir auf Anfrage gerne zu. Eros reist kastriert, geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierausweis. Wer zur Miete wohnt, muss uns eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorlegen, dass die Haltung eines Hundes wirklich gestattet ist. Dieser wichtige Punkt sollte bitte vor der Vermittlungsanfrage geklärt sein. Eros befindet sich noch im Tierheim in Griechenland und kann nach einer positiven Vorkontrolle nach Deutschland ausreisen. Alle unsere Hunde reisen mit angepasstem Sicherheitsgeschirr! Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde – von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen – direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
7 Monate
Name: Kifli Nummer des Hundes: 34889 Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: Oktober 2024 Größe: ca.40 cm ( im Wachstum) Aufenthaltsland: Ungarn Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Bei Kifli und ihren fünf Geschwistern handelt es sich um eine besonders putzige Welpenbande, die das Licht der Welt an einem eher unüblichen Ort erblickte, weshalb die Sechs intern unter dem Namen „Friedhofswelpen“ laufen. Natürlich eigentlich völlig unpassend für einen so lebhaften Haufen. ?? Kifli und ihre fünf Geschwister sind welpentypisch verspielt, aufgeweckt und freundlich. Neugierig wollen sie die Welt erkunden, da stören momentan nur leider die Tierheimmauern. Daher wünschen wir uns, dass Kifli schon bald in ein warmes Zuhause ziehen und dort in Ruhe groß werden darf. Basierend auf der Größe der Mutter gehen wir davon aus, dass sie ausgewachsen mittelgroß werden wird. Gerne darf Kifli zu verantwortungsvollen Hundeanfängern ziehen, hier wünschen wir uns den Besuch in der Hundeschule. Auch Kinder dürfen zu ihrem zukünftigen Zuhause gehören, diese sollten jedoch bereits Rücksicht auf die Bedürfnisse eines jungen Hundes nehmen können. Gerade Hunde im Wachstum können manchmal noch ungestüm sein und ihre Kraft und Größe nicht ganz richtig einschätzen. Dies sollte bitte bedacht werden. Anderen Hunden gegenüber zeigt sich Kifli im Tierheim noch eher unterwürfig. Grundsätzlich ist sie weder besonders schüchtern noch aufmüpfig. Wie dies in der Zukunft aussieht, können wir natürlich nicht vorhersagen. Hier kommt es selbstverständlich auch auf ihr zukünftiges Training sowie ihre Sozialisierung im neuen Zuhause an. Bislang kennt Kifli nur das Leben im Tierheim; sie hat sich noch nie ein Zuhause mit Menschen geteilt. Daher sollte ihre zukünftige Familie viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen mitbringen. Die Arbeit am gegenseitigen Vertrauen sollte anfangs im Vordergrund stehen. Auch ein Quäntchen Humor schadet nicht, denn Stubenreinheit und Leinenführigkeit passieren nicht über Nacht. Zu Beginn sollte sich daher eventuell noch auf das eine oder andere kleine Malheur eingestellt werden. Grundsätzlich hört das Training mit einem Hund natürlich nie auf. Da Kifli noch das große Hunde-1×1 lernen muss, sind Zeit, positive Bestärkung und liebevolle Konsequenz gefragt. Wir sind uns jedoch sicher, dass sich jede in Kifli investierte Minute lohnen wird – diese junge Hundedame wartet nur darauf, menschliche Liebe und Zuwendung doppelt und dreifach zurückzugeben. Kifli ist komplett reisefertig und sitzt quasi schon auf gepackten Koffern. Bei wem darf unsere süße Kifli einziehen? Kifli reist geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierpass. Ihrem Alter entsprechend ist Kifli noch nicht kastriert. Alle unsere Hunde erhalten ein Sicherheitsgeschirr bei Ausreise. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde, von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen, direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Name: Borostyán Nummer des Hundes: 35143 Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: 07.12.2024 Größe: ca.20 cm ( im Wachstum) Aufenthaltsland: Ungarn Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Im Dezember erhielten unsere Tierschützer in Ungarn einen Anruf: Eine Hündin hatte gerade Welpen auf der Straße zur Welt gebracht Ohne menschliche Hilfe hätten die Welpen in der winterlichen Kälte keine Chance bekommen. Und so war es ein großes Glück, dass die drei Geschwister rechtzeitig eingesammelt und in die Sicherheit unseres ungarischen Kooperationstierheims gebracht werden konnten. Passend daher auch der Name dieses putzigen Welpenmädchen: Borostyán, zu deutsch Glücksbringer. Nun hoffen wir natürlich, dass ihr Name Programm ist und er ihr auch weiterhin Glück und somit ein neues, kuscheliges Zuhause bringt. Welpentypisch sind Borostyán und ihre Geschwister verspielt, aufgeweckt und freundlich. Neugierig wollen sie natürlich die Welt erkunden Natürlich wünschen wir uns, dass sie dies schon bald außerhalb der Tierheimmauern tun können. Gerne darf Borostyán zu verantwortungsvollen Hundeanfängern ziehen, hier wünschen wir uns den Besuch in der Hundeschule. Auch Kinder dürfen zu ihrem zukünftigen Zuhause gehören, diese sollten jedoch bereits Rücksicht auf die Bedürfnisse eines jungen Hundes nehmen können. Da es sich bei der Mutter um eine sehr kleine Hündin handelt, gehen wir davon aus, dass auch Borostyán eher klein bleiben wird. Natürlich muss Borostyán noch viel lernen. Sie kennt bisher nur das Leben im Tierheim und hat sich noch nie ein Zuhause mit Menschen geteilt. Daher sollte ihre zukünftige Familie viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen mitbringen. Die Arbeit am gegenseitigen Vertrauen sollte anfangs im Vordergrund stehen. Auch ein Quäntchen Humor schadet nicht, denn Stubenreinheit und Leinenführigkeit passieren nicht über Nacht. Zu Beginn sollte sich daher eventuell noch auf das eine oder andere kleine Malheur eingestellt werden. Grundsätzlich hört das Training mit einem Hund natürlich nie auf. Da Borostyán noch das große Hunde-1×1 lernen muss, sind Zeit, positive Bestärkung und liebevolle Konsequenz gefragt. Wir sind uns jedoch sicher, dass sich jede in Borostyán investierte Minute lohnen wird – diese kleine Hundedame wartet nur darauf, menschliche Liebe und Zuwendung doppelt und dreifach zurückzugeben. Wer schenkt unserer kleinen Borostyán die Chance auf das ganz große Glück? Borostyán reist geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierpass. Ihrem Alter entsprechend ist Borostyán noch nicht kastriert. Alle unsere Hunde erhalten ein Sicherheitsgeschirr bei Ausreise. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde, von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen, direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Name: Robi Nummer des Hundes: 38454 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Oktober 2024 Größe: ca.40 cm ( im Wachstum) Aufenthaltsland: Ungarn Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Bei Robi und seinen Geschwistern handelt es sich um eine besonders putzige Welpenbande, die das Licht der Welt an einem eher unüblichen Ort erblickte, weshalb die Sechs intern unter dem Namen „Friedhofswelpen“ laufen. Natürlich eigentlich völlig unpassend für einen so lebhaften Haufen. ?? Robi und seine fünf Geschwister sind welpentypisch verspielt, aufgeweckt und freundlich. Neugierig wollen sie die Welt erkunden, da stören momentan nur leider die Tierheimmauern. Daher wünschen wir uns, dass Robi schon bald in ein warmes Zuhause ziehen und dort in Ruhe groß werden darf. Basierend auf der Größe der Mutter gehen wir davon aus, dass er ausgewachsen mittelgroß werden wird. Gerne darf Robi zu verantwortungsvollen Hundeanfängern ziehen, hier wünschen wir uns den Besuch in der Hundeschule. Auch Kinder dürfen zu seinem zukünftigen Zuhause gehören, diese sollten jedoch bereits Rücksicht auf die Bedürfnisse eines jungen Hundes nehmen können. Gerade Hunde im Wachstum können manchmal noch ungestüm sein und ihre Kraft und Größe nicht ganz richtig einschätzen. Dies sollte bitte bedacht werden. Anderen Hunden gegenüber zeigt sich Robi im Tierheim noch eher unterwürfig. Grundsätzlich ist er weder besonders schüchtern noch aufmüpfig. Wie dies in der Zukunft aussieht, können wir natürlich nicht vorhersagen. Hier kommt es selbstverständlich auch auf sein zukünftiges Training sowie seine Sozialisierung im neuen Zuhause an. Bislang kennt Robi nur das Leben im Tierheim; er hat sich noch nie ein Zuhause mit Menschen geteilt. Daher sollte seine zukünftige Familie viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen mitbringen. Die Arbeit am gegenseitigen Vertrauen sollte anfangs im Vordergrund stehen. Auch ein Quäntchen Humor schadet nicht, denn Stubenreinheit und Leinenführigkeit passieren nicht über Nacht. Zu Beginn sollte sich daher eventuell noch auf das eine oder andere kleine Malheur eingestellt werden. Grundsätzlich hört das Training mit einem Hund natürlich nie auf. Da Robi noch das große Hunde-1×1 lernen muss, sind Zeit, positive Bestärkung und liebevolle Konsequenz gefragt. Wir sind uns jedoch sicher, dass sich jede in Robi investierte Minute lohnen wird – dieser Hundejunge wartet nur darauf, menschliche Liebe und Zuwendung doppelt und dreifach zurückzugeben. Robi ist komplett reisefertig und sitzt quasi schon auf gepackten Koffern. Wer zeigt unserem kleinen Herzensbrecher Robi die Welt? Robi reist geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierpass. Seinem Alter entsprechend ist Robi noch nicht kastriert. Alle unsere Hunde erhalten ein Sicherheitsgeschirr bei Ausreise. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde, von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen, direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Name: Purci Nummer des Hundes: 38576 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Oktober 2024 Größe: ca.40cm ( im Wachstum) Aufenthaltsland: Ungarn Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Bei Purci und seinen fünf Geschwistern handelt es sich um eine besonders putzige Welpenbande, die das Licht der Welt an einem eher unüblichen Ort erblickte, weshalb die Sechs intern unter dem Namen „Friedhofswelpen“ laufen. Natürlich eigentlich völlig unpassend für einen so lebhaften Haufen. ?? Purci und seine Geschwister sind welpentypisch verspielt, aufgeweckt und freundlich. Neugierig wollen sie die Welt erkunden, da stören momentan nur leider die Tierheimmauern. Daher wünschen wir uns, dass Purci schon bald in ein warmes Zuhause ziehen und dort in Ruhe groß werden darf. Basierend auf der Größe der Mutter gehen wir davon aus, dass er ausgewachsen mittelgroß werden wird. Gerne darf Purci zu verantwortungsvollen Hundeanfängern ziehen, hier wünschen wir uns den Besuch in der Hundeschule. Auch Kinder dürfen zu seinem zukünftigen Zuhause gehören, diese sollten jedoch bereits Rücksicht auf die Bedürfnisse eines jungen Hundes nehmen können. Gerade Hunde im Wachstum können manchmal noch ungestüm sein und ihre Kraft und Größe nicht ganz richtig einschätzen. Dies sollte bitte bedacht werden. Anderen Hunden gegenüber zeigt sich Purci im Tierheim noch eher unterwürfig. Grundsätzlich ist er weder besonders schüchtern noch aufmüpfig. Wie dies in der Zukunft aussieht, können wir natürlich nicht vorhersagen. Hier kommt es selbstverständlich auch auf sein zukünftiges Training sowie seine Sozialisierung im neuen Zuhause an. Bislang kennt Purci nur das Leben im Tierheim; er hat sich noch nie ein Zuhause mit Menschen geteilt. Daher sollte seine zukünftige Familie viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen mitbringen. Die Arbeit am gegenseitigen Vertrauen sollte anfangs im Vordergrund stehen. Auch ein Quäntchen Humor schadet nicht, denn Stubenreinheit und Leinenführigkeit passieren nicht über Nacht. Zu Beginn sollte sich daher eventuell noch auf das eine oder andere kleine Malheur eingestellt werden. Grundsätzlich hört das Training mit einem Hund natürlich nie auf. Da Purci noch das große Hunde-1×1 lernen muss, sind Zeit, positive Bestärkung und liebevolle Konsequenz gefragt. Wir sind uns jedoch sicher, dass sich jede in Purci investierte Minute lohnen wird – dieser Hundejunge wartet nur darauf, menschliche Liebe und Zuwendung doppelt und dreifach zurückzugeben. Purci ist komplett reisefertig und sitzt quasi schon auf gepackten Koffern. Wessen Herz darf Purci im Sturm erobern? Purci reist geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierpass. Seinem Alter entsprechend ist Purci noch nicht kastriert. Alle unsere Hunde erhalten ein Sicherheitsgeschirr bei Ausreise. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde, von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen, direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Name: Toboz Nummer des Hundes: 33358 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Oktober 2024 Größe: ca. 40 cm ( im Wachstum) Aufenthaltsland: Ungarn Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Bei Toboz und seinen Geschwistern handelt es sich um eine besonders putzige Welpenbande, die das Licht der Welt an einem eher unüblichen Ort erblickte, weshalb die Sechs intern unter dem Namen „Friedhofswelpen“ laufen. Natürlich eigentlich völlig unpassend für einen so lebhaften Haufen. ?? Toboz und seine fünf Geschwister sind welpentypisch verspielt, aufgeweckt und freundlich. Neugierig wollen sie die Welt erkunden, da stören momentan nur leider die Tierheimmauern. Daher wünschen wir uns, dass Toboz schon bald in ein warmes Zuhause ziehen und dort in Ruhe groß werden darf. Basierend auf der Größe der Mutter gehen wir davon aus, dass er ausgewachsen mittelgroß werden wird. Gerne darf Toboz zu verantwortungsvollen Hundeanfängern ziehen, hier wünschen wir uns den Besuch in der Hundeschule. Auch Kinder dürfen zu seinem zukünftigen Zuhause gehören, diese sollten jedoch bereits Rücksicht auf die Bedürfnisse eines jungen Hundes nehmen können. Gerade Hunde im Wachstum können manchmal noch ungestüm sein und ihre Kraft und Größe nicht ganz richtig einschätzen. Dies sollte bitte bedacht werden. Anderen Hunden gegenüber zeigt sich Toboz im Tierheim noch eher unterwürfig. Grundsätzlich ist er weder besonders schüchtern noch aufmüpfig. Wie dies in der Zukunft aussieht, können wir natürlich nicht vorhersagen. Hier kommt es selbstverständlich auch auf sein zukünftiges Training sowie seine Sozialisierung im neuen Zuhause an. Bislang kennt Toboz nur das Leben im Tierheim; er hat sich noch nie ein Zuhause mit Menschen geteilt. Daher sollte seine zukünftige Familie viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen mitbringen. Die Arbeit am gegenseitigen Vertrauen sollte anfangs im Vordergrund stehen. Auch ein Quäntchen Humor schadet nicht, denn Stubenreinheit und Leinenführigkeit passieren nicht über Nacht. Zu Beginn sollte sich daher eventuell noch auf das eine oder andere kleine Malheur eingestellt werden. Grundsätzlich hört das Training mit einem Hund natürlich nie auf. Da Toboz noch das große Hunde-1×1 lernen muss, sind Zeit, positive Bestärkung und liebevolle Konsequenz gefragt. Wir sind uns jedoch sicher, dass sich jede in Toboz investierte Minute lohnen wird – dieser Hundejunge wartet nur darauf, menschliche Liebe und Zuwendung doppelt und dreifach zurückzugeben. Toboz ist komplett reisefertig und sitzt quasi schon auf gepackten Koffern. Wer schenkt unserem Schatz Toboz ein Zuhause auf Lebenszeit? Toboz reist geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierpass. Seinem Alter entsprechend ist Toboz noch nicht kastriert. Alle unsere Hunde erhalten ein Sicherheitsgeschirr bei Ausreise. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde, von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen, direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.
Name: Simi Nummer des Hundes: 32545 Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Oktober 2024 Größe: ca.40 cm ( im Wachstum) Aufenthaltsland: Ungarn Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz Status: Sucht ein Zuhause Meine Geschichte Bei Simi und seinen Geschwistern handelt es sich um eine besonders putzige Welpenbande, die das Licht der Welt an einem eher unüblichen Ort erblickte, weshalb die Sechs intern unter dem Namen „Friedhofswelpen“ laufen. Natürlich eigentlich völlig unpassend für einen so lebhaften Haufen. ?? Simi und seine fünf Geschwister sind welpentypisch verspielt, aufgeweckt und freundlich. Neugierig wollen sie die Welt erkunden, da stören momentan nur leider die Tierheimmauern. Daher wünschen wir uns, dass Simi schon bald in ein warmes Zuhause ziehen und dort in Ruhe groß werden darf. Basierend auf der Größe der Mutter gehen wir davon aus, dass er ausgewachsen mittelgroß werden wird. Gerne darf Simi zu verantwortungsvollen Hundeanfängern ziehen, hier wünschen wir uns den Besuch in der Hundeschule. Auch Kinder dürfen zu seinem zukünftigen Zuhause gehören, diese sollten jedoch bereits Rücksicht auf die Bedürfnisse eines jungen Hundes nehmen können. Gerade Hunde im Wachstum können manchmal noch ungestüm sein und ihre Kraft und Größe nicht ganz richtig einschätzen. Dies sollte bitte bedacht werden. Anderen Hunden gegenüber zeigt sich Simi im Tierheim noch eher unterwürfig. Grundsätzlich ist er weder besonders schüchtern noch aufmüpfig. Wie dies in der Zukunft aussieht, können wir natürlich nicht vorhersagen. Hier kommt es selbstverständlich auch auf sein zukünftiges Training sowie seine Sozialisierung im neuen Zuhause an. Bislang kennt Simi nur das Leben im Tierheim; er hat sich noch nie ein Zuhause mit Menschen geteilt. Daher sollte seine zukünftige Familie viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen mitbringen. Die Arbeit am gegenseitigen Vertrauen sollte anfangs im Vordergrund stehen. Auch ein Quäntchen Humor schadet nicht, denn Stubenreinheit und Leinenführigkeit passieren nicht über Nacht. Zu Beginn sollte sich daher eventuell noch auf das eine oder andere kleine Malheur eingestellt werden. Grundsätzlich hört das Training mit einem Hund natürlich nie auf. Da Simi noch das große Hunde-1×1 lernen muss, sind Zeit, positive Bestärkung und liebevolle Konsequenz gefragt. Wir sind uns jedoch sicher, dass sich jede in Simi investierte Minute lohnen wird – dieser Hundejunge wartet nur darauf, menschliche Liebe und Zuwendung doppelt und dreifach zurückzugeben. Simi ist komplett reisefertig und sitzt quasi schon auf gepackten Koffern. Wer öffnet sein Herz für unseren drolligen Simi? Simi reist geimpft, mit Identifikationschip und EU-Heimtierpass. Seinem Alter entsprechend ist Simi noch nicht kastriert. Alle unsere Hunde erhalten ein Sicherheitsgeschirr bei Ausreise. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Tierschutzhunde, von deren Vorgeschichte wir oftmals wenig oder gar nichts wissen, direkt aus den Auffangstationen zu ihren Familien vermittelt werden. Vor allem in der Anfangszeit benötigen sie daher viel Zeit und Geduld. Die Tiere sind in der Regel nicht stubenrein, können nicht an der Leine gehen und kennen keine Kommandos. Darüber hinaus sind sie anfangs manchmal scheu oder schreckhaft.