Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Mischlingshund
6 Monate
Weiblich
Name: Luna Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 01.2025 (5 Monate alt) Ungefähre Größe: 30 cm, 6 kg Kastriert: nein, zu jung Katzentest: auf Anfrage Besonderheiten: keine Mittelmeertest: nein, zu jung Aufenthaltsort: Pflegestelle 88693 Deggenhausertal Schaut mal alle her, ich bin die noch kleine Luna und ich bin auf der Suche nach meinem eigenen Zuhause. Dieses sollte auf jeden Fall außerhalb des Tierheims liegen und ich stelle mir zum Beispiel vor, dass ich, um in mein neues liebevolles Zuhause zu gelangen, eine kleine-große Reise mit vielen anderen Hundekumpels in einem klimatisierten Transporter mache. Vor Ort erzählt man sich, dass für alle Hunde, die von ihren Lieblingsmenschen ausgesucht werden, ein Platz im Transporter gebucht wird und man dann fast ins neue Zuhause gefahren wird. Also einen Teil der Strecke legt man mit den anderen Hundekumpels, die auch das Glück haben, adoptiert worden zu sein, gemeinsam zurück und wenn man dann angekommen ist, dann darf man mit seinen neuen Menschen nochmal eine andere Strecke fahren. Wir ihr seht, bin ich noch ein kleines Hundebaby. Ich bin kuschelig weich und ich muss noch soooooooo… viel lernen. Aufgefunden wurde ich mit meiner Schwester Alba und leider weiß niemand so genau, wo wir herkommen und wer meine Vorfahren sind. Aber schaut mich mal an, in mir könnten doch waschechte Golden Retriever Gene stecken. Mit der Betonung auf „könnten“ – nichts genaues weiß man nicht. Mir persönlich ist es übrigens egal, welche Gene ich habe. Alles was für mich zählt, ist, meine Lieblingsmenschen zu finden, bzw. von ihnen entdeckt zu werden. Deshalb schicken die Tierschützer vor Ort, bei denen ich gerade übergangsweise leben darf, auch ein Video von mir mit. Damit ihr euch eine Vorstellung machen könnt, was euch erwartet, wenn ihr mich adoptiert und ich dann euer Leben auf den Kopf stellen darf, wenn ich erst einmal eingezogen bin. Ihr müsst euch das nämlich so vorstellen: Für mich ist aktuell das Leben eine große Party. Ich bin dabei, die Welt für mich zu entdecken und alle Dinge, die ich neu kennenlerne, sind Spielzeug für mich. Das können dann zum Beispiel eure Schuhe sein, die ich dafür brauche, um mit meinen Zähnchen darauf herum zu kauen, oder lose herumliegende Kabel. Am besten ist es, ich bekomme eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung und eine Anleitung fürs Leben. Die Anleitung holt ihr euch im Idealfall in der Welpenstunde bei einer guten Hundeschule. Und wenn ich dann kein Baby mehr bin, dann will ich natürlich noch vieles weiteres lernen. Also sollte für mich die Hundeschule nicht nach der ersten Klasse aufhören, ich will mindestens das Abitur erreichen, wenn nicht sogar studieren, sprich zu gegebener Zeit noch viele weitere Kurse mit euch besuchen. Wenn ich mal groß bin, will ich was erreicht haben, vielleicht sogar gemeinsam mit euch einen Hundesport ausüben. Wir können uns auch gerne mal gemeinsam auf dem Sofa ausruhen, das machen wir aber immer dann, wenn wir zufrieden und glücklich gemeinsam den Tag erlebt haben. Ich will eure und später dann auch meine Umgebung erkunden, mit euch in den Urlaub fahren und ein richtig tolles Leben mit euch haben. Könnt ihr euch das auch so gut vorstellen, wie ich es mir vorstellen kann? Ich glaube, dann könnten wir gut zusammenpassen. Vielleicht magst du dich ja bei meiner Ansprechperson melden, um noch mehr über mich zu erfahren oder um dich gleich vorzustellen. Ich freue mich sehr, dich, meinen Lieblingsmenschen (oder euch, falls ihr mehr als nur ein Zweibeiner seid) schon bald kennenzulernen. Haben wir das Interesse an Luna geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei Lunas Ansprechperson. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Kristin Brutsch (Sprachen: Deutsch) Mobile: 0176 65681062 e-Mail: brutsch@tsv-europa.de
Tierschutzverein Europa e.V. Pflegestelle 88693 Deggenhausertal Deutschland
Name: Alba Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 01.2025 (5 Monate alt) Ungefähre Größe: ca. 30 cm, ca. 6 kg (im Wachstum) Kastriert: nein, noch zu jung Katzentest: auf Anfrage Besonderheiten: keine bekannt Mittelmeertest: nein, noch zu jung Aufenthaltsort: Pflegestelle 88693 Deggenhausertal Schaut mal alle her, ich bin die noch kleine Alba und ich bin auf der Suche nach meinem eigenen Zuhause. Dieses sollte auf jeden Fall außerhalb des Tierheims liegen und ich stelle mir zum Beispiel vor, dass ich, um in mein neues liebevolles Zuhause zu gelangen, eine kleine-große Reise mit vielen anderen Hundekumpels in einem klimatisierten Transporter mache. Vor Ort erzählt man sich, dass für alle Hunde, die von ihren Lieblingsmenschen ausgesucht werden, ein Platz im Transporter gebucht wird und man dann fast ins neue Zuhause gefahren wird. Also einen Teil der Strecke legt man mit den anderen Hundekumpels, die auch das Glück haben, adoptiert worden zu sein, gemeinsam zurück und wenn man dann angekommen ist, dann darf man mit seinen neuen Menschen nochmal eine andere Strecke fahren. Wir ihr seht, bin ich noch ein kleines Hundebaby. Ich bin kuschelig weich und ich muss noch soooooooo… viel lernen. Aufgefunden wurde ich mit meiner Schwester Luna und leider weiß niemand so genau, wo wir herkommen und wer meine Vorfahren sind. Aber schaut mich mal an, in mir könnten doch waschechte Golden Retriever Gene stecken. Mit der Betonung auf „könnten“ – nichts genaues weiß man nicht. Mir persönlich ist es übrigens egal, welche Gene ich habe. Alles was für mich zählt, ist, meine Lieblingsmenschen zu finden, bzw. von ihnen entdeckt zu werden. Deshalb schicken die Tierschützer vor Ort, bei denen ich gerade übergangsweise leben darf, auch ein Video von mir mit. Damit ihr euch eine Vorstellung machen könnt, was euch erwartet, wenn ihr mich adoptiert und ich dann euer Leben auf den Kopf stellen darf, wenn ich erst einmal eingezogen bin. Ihr müsst euch das nämlich so vorstellen: Für mich ist aktuell das Leben eine große Party. Ich bin dabei, die Welt für mich zu entdecken und alle Dinge, die ich neu kennenlerne, sind Spielzeug für mich. Das können dann zum Beispiel eure Schuhe sein, die ich dafür brauche, um mit meinen Zähnchen darauf herum zu kauen, oder lose herumliegende Kabel. Am besten ist es, ich bekomme eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung und eine Anleitung fürs Leben. Die Anleitung holt ihr euch im Idealfall in der Welpenstunde bei einer guten Hundeschule. Und wenn ich dann kein Baby mehr bin, dann will ich natürlich noch vieles weiteres lernen. Also sollte für mich die Hundeschule nicht nach der ersten Klasse aufhören, ich will mindestens das Abitur erreichen, wenn nicht sogar studieren, sprich zu gegebener Zeit noch viele weitere Kurse mit euch besuchen. Wenn ich mal groß bin, will ich was erreicht haben, vielleicht sogar gemeinsam mit euch einen Hundesport ausüben. Wir können uns auch gerne mal gemeinsam auf dem Sofa ausruhen, das machen wir aber immer dann, wenn wir zufrieden und glücklich gemeinsam den Tag erlebt haben. Ich will eure und später dann auch meine Umgebung erkunden, mit euch in den Urlaub fahren und ein richtig tolles Leben mit euch haben. Könnt ihr euch das auch so gut vorstellen, wie ich es mir vorstellen kann? Ich glaube, dann könnten wir gut zusammenpassen. Vielleicht magst du dich ja bei meiner Ansprechperson melden, um noch mehr über mich zu erfahren oder um dich gleich vorzustellen. Ich freue mich sehr, dich, meinen Lieblingsmenschen (oder euch, falls ihr mehr als nur ein Zweibeiner seid) schon bald kennenzulernen. Haben wir das Interesse an Alba geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei Albas Ansprechperson. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Kristin Brutsch (Sprachen: Deutsch) Mobile: 0176 65681062 e-Mail: brutsch@tsv-europa.de
Herdenschutzhund-Mix
7 Jahre , 5 Monate
Männlich
Name: Hagrid (Rumo) Rasse: Herdenschutz-Mischling Geschlecht: männlich Geburtstag: 02.2018 Ungefähre Größe: ca. 70 cm, 50 kg Kastriert: ja Katzentest: keine Katzen und Kleintiere Besonderheiten: keine bekannt Mittelmeertest: MMK - alles negativ getestet Aufenthaltsort: 88677 Markdorf Dieser freundliche „Riese“ auf vier Pfoten, mit einem großen Herzen für die Menschen, sucht dringend ein für immer zuhause bei lieben Menschen, die ein ebenso großes Herz für diesen Schmusebären haben und bereit sind, ihm Zeit und ganz viel Liebe zu geben, damit er in seinem neuen Leben ankommen kann. Hagrid wuchs in seinen ersten Lebensjahren im ärmsten Teil von Bukarest, bei den dort lebenden Roma auf, ohne das sich jemand wirklich um ihn gekümmert hätte. So war er meistens auf sich gestellt und alleine unterwegs. Oft stand er Stunden oder Tage am Tor und warte darauf, dass ihm jemand öffnete. Das fiel den Nachbarn auf und die riefen irgendwann die Hundefänger an, und so kam Hagrid ins Tierheim. Sein Besitzer ließ nie mehr etwas von sich hören. Ab da verbrachte Hagrid nun sein Leben in einem Zwinger und wurde trotz seiner imposanten Größe, lange Zeit, im Tierheimalltag einfach übersehen. Untergebracht im hinteren Teil des Tierheims wartete er unauffällig und zurückhaltend, machte keinen Ärger und fiel darum auch nicht weiter auf. Das änderte sich erst, als ein Mitarbeiter sich seiner annahm und feststellte, was Hagrid für eine sanfte und freundliche Hundeseele war. Endlich bekam Hagrid nun die so sehr vermisste Beachtung und durfte ins Sozialisierungsprogramm wechseln. Dort zeigte er sich als freundlicher Hundekumpel all seinen Artgenossen und jedermann gegenüber. Er ging lieber jedem Stress aus dem Weg, wobei seine Gutmütigkeit von seinen Hundekumpeln auch ausgenutzt wurde und sie ihn gerne mobbten. Doch Hagrid ertrug die kleinen Attacken seiner Kumpel scheinbar gelassen und stoisch. Doch seine Augen sprachen dabei eine andere Sprache. „Warum ich“? Tue ich doch niemandem etwas zu Leide! Von den Mitarbeitern im Sozialisierungsbereich wurde er nur noch „der liebe Hagrid“ genannt. Gelassen und ruhig wie er ist, zeigte er sich auch unbekannten Menschen gegenüber freundlich und wedelte bei ihrem Anblick fröhlich mit dem Schwanz. Trotz seiner Größe ist Hagrid aber auch ein verspielter Teddybär und fordert gerne die Menschen zum Spielen auf Dann endlich kam der Tag, an dem er gesehen wurde und bei einer Familie einziehen durfte! Doch das Leben verläuft nicht immer nach Plan, und so muss sich seine neue Familie, schweren Herzens, leider wieder von Hagrid trennen. Hagrid hat das Leben und den Alltag in einer Familie also schon kennen gelernt! Besonders gut gefällt es ihm, im Garten zu entspannen und gemütlich in der Sonne zu baden. Hagrid geht ohne zu ziehen gut an der Leine spazieren, das Autofahren absolviert er auf seine gelassene Art und der Gang zum Hundefrisör macht auch keinerlei Probleme. Er ist stubenrein und kann auch schon eine Weile alleine zuhause bleiben. Was Hagrid nun noch zu seinem endgültigen Glück fehlt, ist ein liebevolles für immer zuhause! Ein zuhause, indem er mit Geduld und Liebe behandelt wird, wie er es nach all den Jahren des „übersehen werdens“ verdient hat. Wenn Sie bereit sind für diesen „Traumhund“ Hagrid, und sich in der Lage sehen, ihm die Geduld, Zeit und Anleitung zu geben die er braucht um ein schönes Hundeleben in einer Familie zu leben, dann melden Sie sich bitte bei seiner Vermittlerin. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe oder schreiben Sie eine E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Ihrer Rückrufnummer für ein erstes unverbindliches Gespräch. Kristin Brutsch (Sprachen: Deutsch) Mobile: 0176 65681062 e-Mail: brutsch@tsv-europa.de
Tierschutzverein Europa e.V. Pflegestelle 88677 Markdorf Deutschland
1 Jahr , 4 Monate
Name: Lola Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 03.2024 Ungefähre Größe: 31 cm Kastriert: nein, noch nicht Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: keine bekannt Mittelmeertest: alles negativ Aufenthaltsort: Perros con Alma/Zaragosa Ein entzückender kleiner Hund, das ist unsere süße Jack Russel Mischlingshündin Lola. In ihrem braun-weißen Fellkleidchen ist sie eine richtige Schönheit, die sich nach einem tollen Zuhause sehnt. Lola ist ein liebevolles und niedliches Hundemädchen. Als Lola gerettet wurde, hatte sie erst große Angst und war sehr unterwürfig. Sie streunte mit anderen Hunden in der Nähe der Stadt Saragossa umher, immer auf der Suche nach Futter und einem sicheren Plätzchen zum Ausruhen. Einen Chip konnte man nicht bei ihr finden und ihr Zustand war absolut erbärmlich. Die geretteten Hunde wurden ein paar Wochen in einer Stierkampfarena untergebracht. Danach konnten sie ins Tierheim Perros con Alma wechseln. Nun sucht die tolle Lola nach ihrer Familie, die sie in ihr Herz schließt und immer an ihrer Seite steht. Ein weiches Körbchen, leckeres Futter und immer eine liebevoll streichelnde Hand, so sehen Lolas Wünsche aus. Ihr kleines Herz hofft auf schöne Unternehmungen oder gemeinsame Urlaube mit liebevollen Menschen, gemütliche Kuschelstunden oder viel Spaß bei Sport und Spiel, all das, was einen Hund glücklich macht. Gern auch mit einem Hundekumpel im neuen Zuhause. Hat unsere wunderbare Lola Ihr Herz berührt? Dann melden Sie sich schnell bei ihrer Vermittlerin, diese wird Ihnen noch alle anfallenden Fragen zu Lola beantworten. Schreiben Sie bitte eine E-Mail oder melden sich telefonisch. Bitte beachtet die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. 3. Vorsitzende: Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr) e-Mail: frank@tsv-europa.de
Spanien
2 Jahre , 8 Monate
Name: Pira Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 11.2022 Ungefähre Größe: ca. 50 cm, ca. 20 kg Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: aktuell keine bekannt Mittelmeertest: Snap 4dx test negativ, Leishmaniose negativ Aufenthaltsort: Pflegestelle in 79283 Bollschweil Pira bittet um ihre ganz große Chance! Pira, ist eine ganz besondere Hündin. Zum einen besticht Pira durch ihre Schönheit, zum anderen braucht Pira Menschen, die Zuversicht, Geduld und Ruhe ausstrahlen, um die süße verwunschene Prinzessin wach zu küssen. Unsere Pira kommt ursprünglich aus einem großen Tierheim in Rumänien. Dort ist sie von klein auf aufgewachsen. Dort konnte sie nichts von der Welt entdecken und kannte somit nur die Pfleger und den Zwinger. Mittlerweile lebt sie jetzt in Deutschland und seit Ende Februar in ihrer Pflegefamilie, zusammen mit zwei weiteren Hunden und einem Kater. Sie hat sich super eingelebt und überrascht ihr Pflegefrauchen jeden Tag auf‘s Neue. Mit ihren Hundekumpels liebt sie es ausgelassen im Garten zu spielen. Auch mit dem Familienkater hat sie Freundschaft geschlossen. In entspannter Atmosphäre, sei es auf ausgedehnten Spaziergängen durch den Wald oder im häuslichen Umfeld fühlt Pira sich wohl. Sie war anfangs ein sehr unsicheres und ängstliches Mäuschen und scheute Berührungen durch Menschenhände. Zwischenzeitlich setzt sie sich auf Zuruf zu ihrer Pflegemama und genießt die Streicheleinheiten. Pira ist in einem entspanntem Umfeld eine ausgeglichene, fröhliche und unkomplizierte Hündin, die sich eng an ihre Bezugsperson bindet. In fremden Situationen ist sie zunächst noch etwas unsicher, was sich aber legt, wenn man ihr Zeit und Raum lässt, sich mit den neuen Gegebenheiten anzufreunden. Pira ist sehr lernbegierig und saugt ihr neues Leben förmlich auf. Es scheint, als hole sie alles bisher Versäumte mit voller Begeisterung nach. Für unsere liebe Pira suchen wir ein ruhiges und eher ländlich gelegenes Zuhause am liebsten mit einem souveränen und freundlichen Ersthund, an dem sie sich weiterhin orientieren kann. Wollen Sie Pira zeigen, wie schön ein Hundeleben in einer fürsorglichen und liebevollen Familie sein kann? Dann melden Sie sich gerne bei Piras Vermittlerin Nicole Steib, die nähere Informationen erteilt und gerne einen Kennenlern-Termin arrangiert. Pira freut sich auf Sie! 1. Vorsitzende: Nicole Steib (Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch) Mobile: 0176 30303848 e-Mail: steib@tsv-europa.de
Tierschutzverein Europa e.V. Pflegestelle 79283 Bollschweil Deutschland
Rhodesian Ridgeback-Mix
9 Jahre
Name: Moly Rasse: Rhodesian Ridgeback-Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 07/2016 Ungefähre Größe: ca. 50 cm, 16 kg Kastriert: nicht bekannt Katzentest: nicht bekannt Erkrankungen: nicht bekannt Mittelmeertest: nicht bekannt Aufenthaltsort: Tierheim Baeza, Al-Bayyasa Wenn sich Moly ganz klein machen könnte, würde sie in einem Mauseloch verschwinden. So wenig Selbstbewusstsein hat die Hündin mit dem hellbraunen Fell und den wunderschönen dunklen, aber tieftraurigen Augen. Was in ihrer Vergangenheit geschehen ist, können wir nicht sagen, nur vermuten. Moly hat es sicherlich bisher nicht gutgehabt. Ihr Vertrauen in den Menschen hat schwer gelitten. Soviel können wir aus ihrem Verhalten lesen. Sie ist in keiner Weise aggressiv, aber sehr zurückhaltend und distanziert. Sie muss wohl einiges durchgemacht haben, gehungert haben beispielsweise, denn ihren Futternapf möchte sie ungern mit anderen Hunden teilen. Andererseits hat sie es geschafft, anderen Hunden im Tierheim zu vertrauen und sich sogar schon auf das ein oder andere Spiel eingelassen. Ihre Hundekumpels scheinen zu spüren, wie dringend Moly Hilfe und Unterstützung braucht. Sie geben nicht auf, Moly zu motivieren und aufzumuntern. Und es gibt immer wieder kleine Erfolge und Glücksmomente. Wirklich sicher fühlt sich Moly im Moment nur in ihrem Zwinger, gemeinsam mit den ihr vertrauten Hunden. Nun soll das Leben für das Hundemädchen nicht im Zwinger enden. Moly ist noch jung und das Leben liegt noch vor ihr. Sicher durfte sie bisher noch nicht viel kennenlernen. Die Umgebung außerhalb des Tierheims ist ihr suspekt. Es wird viel „Überredungskunst“ brauchen, um Moly zu gemeinsamen Ausflügen zu überreden. Fremden Menschen begegnet sie mit Zurückhaltung. Rührend zu sehen ist, wie Moly trotz ihrer Ängstlichkeit um Gehorsam bemüht ist, so, wenn man sie ruft oder sie zurück in ihren Zwinger soll. Es gibt Zeichen der Hoffnung. Was braucht unsere Moly? Es ist uns ein Herzensanliegen, für die Hündin Menschen zu finden, die das gebrochene Herz dieser Hündin schrittweise heilen helfen. Vorzugsweise Menschen mit Hundeerfahrung und sehr viel Geduld. Moly braucht also souveräne, liebevolle Menschen, die ihr einerseits Zeit geben, im neuen Leben anzukommen – andererseits in kleinen Schritten das Hundeeinmaleins näherbringen. Vielleicht könnte auch ein souveräner, verträglicher Ersthund Molys Einleben erleichtern. Ein Garten wäre toll, wo sich Moly frei bewegen kann, bevor sie sich auf Spaziergänge einlassen kann. Wir sind sicher, dass es da draußen einen Menschen gibt, der sich ganz bewusst für unsere Moly entscheidet, sich der Herausforderung stellt und sagt: „Komm Moly, wir schaffen das gemeinsam. Ich zeige Dir das Leben und ich zeige Dir, wie schön es ist.“ Wir sind sicher, dass, wenn Molys Vertrauen erst erobert ist, sie eine treue und fröhliche Hündin sein wird, die selbstbewusst an Ihrer Seite schreitet, glücklich und dankbar, dass Sie ihr die Chance ihres Lebens gaben. Wenn Sie sich für Moly interessieren oder noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach per Mail an ihre Vermittlerin und geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an. Sie werden baldmöglichst zurückgerufen. Sie können auch tagsüber direkt anrufen. Alles Gute Moly! Wir drücken Dir die Daumen. Ines Bohrer (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: +49176 23923614 (Mo-Fr ab 13 Uhr, Sa u. So ganztags) e-Mail: bohrer@tsv-europa.de
1 Jahr , 6 Monate
Name: Bingo Rasse: Mischling Geschlecht: männlich Geburtstag: 01.2024 (1 Jahr alt) Ungefähre Größe: ca 35 cm, ca. 8,5 kg Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: hatte gebrochene Hinterbeine, erfolgreich behandelt Mittelmeertest: Positiv auf Anaplasmose und Babesiose getestet, Leishmaniose-Test steht noch aus Aufenthaltsort: Pflegestelle des Tierheim Odai Bingo war bislang ein vierbeiniger Pechvogel mit Fell. Nachbarn der tierlieben Freundin Roxana haben den kleinen Wuschel Bingo als Spielzeug für die Kinder angeschafft, die ihn dann relativ schnell links liegen ließen und kein Interesse mehr an ihm hatten. Niemand kümmerte sich mehr um Bingo und der kleine Kerl wurde immer verwahrloster und streunte durch die Gegend. So kam es, wie es kommen musste und Bingo wurde von einem Bus angefahren und wie in Rumänien leider üblich, einfach liegen gelassen. Bingo musste unfassbar schlimme Schmerzen gehabt haben, denn er hatte beide Hinterbeine gebrochen. Roxana fand Bingo und brachte ihn umgehend in eine Tierklinik. Dort wurden nicht nur beide Hinterbeine behandelt (Luxation des linken Beines und Entfernung des Fermurkopfs, sowie Stabilisation mit Metallteil bei der Fraktur des rechten Beines), sondern Bingo wurde auch gegen Babesiose behandelt, weil er offensichtlich nicht gegen Zecken geschützt war. Bingo durfte nach der OP bei Roxana auf Pflege einziehen und wurde dort mit viel Liebe aufgepäppelt. Ein Monat nach der OP konnte auch schon das Metallteil wieder entfernt werden und Bingo erholt sich jeden Tag ein bisschen mehr. Bingo kann schon wieder fast perfekt laufen und hat sich wirklich geschont nach der Operation. Auf der Pflegestelle ist er natürlich nicht alleine, denn Roxana hat auch noch andere Hunde. Mit denen versteht sich Bingo gut, zeigt den Kollegen und Kolleginnen aber durch leichtes Knurren auch an, wenn er mal seine Ruhe haben möchte. Bingo hat über einen langen Zeitraum Schmerzen aushalten müssen und ist daher beim Toben und Spielen noch etwas vorsichtig. Auch mag Bingo es nicht, wenn man mit einer schnellen Interaktion auf ihn zugeht oder ihn hochhebt, da erschreckt er sich aktuell noch und zeigt auch hier durch leichtes Knurren an, dass er das nicht möchte. Für Bingo suchen wir sanfte Menschen, die mit ihm ebenfalls behutsam umgehen. Bingo hat noch niemanden gebissen, selbst beim Tierarzt war er immer sehr lieb und tapfer, obwohl er dort mit gebrochenen Hinterbeinen untersucht wurde. Bingo ist ein wirklich lieber und freundlicher Hund, der nun erst mal seine Schmerzen vergessen muss. Als der Fotograf Bogdan vorbei kam, um Bingo auf ein paar Fotos zu bekommen, damit er seine Familie finden kann, war Bingo super freundlich und sehr aufgeschlossen. Bingo hat bestimmt gemerkt, dass jetzt seine Chance gekommen ist, eine liebevolle Familie zu finden, bei der er immer bleiben darf, geliebt und geschätzt wird und zu der er einfach dazugehören darf. Auf der Pflegestelle wird nun fleißig das Laufen an der Leine geübt, seine zukünftigen Herzensmenschen dürfen aber gerne schon ein Plätzchen bei einem guten Hundetrainer oder in einer guten Hundeschule reservieren, denn Bingo möchte damit beginnen, das Hunde-Einmaleins zu lernen. Haben wir das Interesse an Bingo geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei Bingos Ansprechperson. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Mona Boger (Sprachen: Deutsch) Mobile: +49 1517 0860644 (Erstkontakt gerne per E-Mail oder WhatsApp) e-Mail: boger@tsv-europa.de
Rumänien
Bodeguero Andaluz
3 Jahre , 11 Monate
Handicap | Notfall
Name: Loomi Rasse: Bodeguero espanol Geschlecht: weiblich Geburtstag: 08.2021 Ungefähre Größe: 36 cm/ 8 kg Kastriert: ja Katzentest: scheint katzenverträglich zu sein, Video liegt ihrer Vermittlerin vor Besonderheiten: Loomi musste das rechte Auge entfernt werden, da es durch einen Unfall beschädigt war. Die Operation verlief erfolgreich und sie führt ein normales Leben. Mittelmeertest: alles negativ Aufenthaltsort: Pflegestelle ab 28.06. In 56179 Niederwerth Loomi ist eine kleine, süße Bodeguerohündin, die sich in unserem Partnertierheim „Hogar de Asis“ in Andalusien befindet und von dort aus auf ein schönes Zuhause wartet, bei Menschen, die sie für immer lieben und mit denen sie gemeinsam glücklich sein darf. Hier bei uns präsentiert sie sich lustig, fröhlich, menschenbezogen, neugierig, verschmust, verspielt, eben genau alle Eigenschaften, in die Bodi-Fans schon so lange vernarrt sind. Ursprünglich wurde Loomi im September 2024 von einer tierlieben Dame in der Nähe von La Carolina gefunden und es war sofort ersichtlich dass sie einen Unfall gehabt haben muss, denn das Auge hing ihr heraus. Sie nahm das kleine Hundemädchen auf den Arm und fuhr mit ihr in die nächstgelegene Tierklinik. Hier wurde ihr das Auge entfernt und man konnte anhand des Chips den Halter ausfindig machen. Dieser hatte einen kleinen Hof mit Tieren und war bekannt für seine Brutalität im Umgang mit ihnen. So erklärten sich dann auch die vielen veralteten Narben auf Loomis kleinem Körper. Loomi musste es wohl irgendwie geschafft haben, aus ihrer schlimmen Lage zu entkommen und sie wurde in die Obhut unserer Tierschutzpartnerin Tere übergeben. Als sie hier bei uns im Tierheim ankam, hatte Loomi nicht nur Narben auf ihrem Körper, sondern auch auf ihrer kleinen Seele. Die erste Zeit zeigte sie eine gegen sich selbst gerichtete Aggression, das bedeutet, sie versuchte sich in ihre (nicht vorhandene) Rute oder Hinterpfote zu beißen und drehte sich dabei im Kreis, dabei machte sie auch Bell und Knurrgeräusche. Dieses Verhalten war immer nur gegen sie selbst gerichtet, nie gegen Menschen. Mittlerweile hat sich Loomi sehr gut in den Tierheimalltag eingefügt und sich deutlich entspannt, sodass dieses Verhalten nur noch selten in Stresssituationen auftritt. Man kann sie dabei aber auch gut unterbrechen. Ganz boditypisch liebt sie den Kontakt zu ihren beiden Betreuerinnen Tere und Josefina sehr, liebt es auf dem Schoß zu kuscheln oder durch die Zwingerhalle zu laufen und ihnen beim Putzen zuzuschauen. Draußen ist sie stets für ein kleines Spielchen mit dem Ball zu begeistern und kommt auch mit allen anderen Hunden gut zurecht. Was sie zu etwas ganz Besonderem macht ist ihre Leidenschaft fürs Rollerfahren ?? Hierzu können Sie unten ein süsses Video sehen. Immer wenn Josephine mit ihrem Elektroroller über das Tierheimgelände läuft, schwupps, ist Loomi eine begeisterte Mitfahrerin. Es macht einfach wahnsinnig Spaß, ihr zuzuschauen und wir glauben, Loomi hat auch eine riesen Freude der Roller-Star zu sein, oder? Selbst bei einem Stadtspaziergang war Loomi begeistert dabei und hat alle Umwelteinflüsse ganz gut gemeistert. Auch hierzu haben wir unten Videos eingestellt. Als ein fremdes, deutsches Paar zu Besuch im Tierheim war, hat sich Loomi den jungen Mann als ihren ganz persönlichen Prinzen ausgesucht und hatte sofort Vertrauen zu ihm. Wenn es etwas wie Liebe auf den ersten Blick bei Hunden gibt, so hatte das Loomi wohl bei ihm. Oder besser gesagt, Loomi liebt alle Menschen, für sie gibt es nur Freunde und potenzielle Kuschelpartner. Leider konnte das Besucherpaar Loomi nicht mitnehmen und so ist sie nun weiterhin auf der Suche nach ihren Helden. Obwohl, so heldenhaft muss man gar nicht sein, wenn man Loomi adoptieren möchte. Mit etwas Zeit, Geduld und eine Portion Humor, wird Loomi eine fröhliche, gut gelaunte Begleiterin im Alltag sein, die sich in vielerlei hundgerechten Lebensformen integrieren kann. Bitte bedenken Sie, dass durch einen Wechsel in ein neues Zuhause, Loomis Autoaggression in der ersten Zeit wieder vermehrt auftreten könnte. Wir hoffen so sehr, es gibt Menschen für Loomi, die ihre wundervolle Seele erkennen und sie ein Stück weit auch einfach so lieben können wie sie ist und nicht erwarten, dass vom ersten Tag an alles perfekt läuft. Möchten Sie nun mehr über Loomi und eine mögliche Adoption erfahren oder ihr bis zur endgültigen Vermittlung eine Pflegestelle bieten? Dann kontaktieren Sie gerne ihre Vermittlerin. Schreiben Sie gerne eine Email oder Whats App mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch. Oder rufen zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an. Regina Ehrat (Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch) Mobile: 0175 8502268 (Mo/ Di 17-18, Do/ Fr 9 -18 und nach Vereinbarung) e-Mail: ehrat@tsv-europa.de
Tierschutzverein Europa e.V. Pflegestelle 56179 Niederwerth Deutschland
Pointer-Mix
6 Jahre
Name: Jaca Rasse: Pointer (Mischling) Geschlecht: Weibchen Geburtsdatum: ca. 7/2019 Ungefähre Größe: ca. 55 cm, ca. 20 kg Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: keine bekannt, niedriger Leishmaniose Titer, gut eingestellt Mittelmeertest: negativ getestet auf Ehrlichiose, Filarien, Anaplasmose, Leishmaniose positiv Aufenthaltsort: Auf Pflegestelle ab 28.06.25 in 68766 Hockenheim Alle mal her schauen, Pointer Lady im Anmarsch! Unsere sanfte Pointerin Jaca wurde zusammen mit Yebra ziellos in den Bergen umherstreunend vor ca. 2 Jahren aufgefunden. Beide wurden ins städtische Tierheim verbracht. Keiner vermisste sie, so dass unser Kooperationstierheim sie zu sich nehmen konnte, als Platz frei wurde. Und das war genau die richtige Entscheidung, denn beide Ladies sind einfach nur wundervolle Hunde, die trotz ihrer vermutlich nicht gerade berauschenden Vorgeschichte ihre positive Einstellung zum Leben und vor allem zum Menschen nicht verloren haben. Yebra ist bereits in Deutschland auf Pflege (sie stellt sich separat vor). Nun hofft unsere sanfte Jaca auch ganz, ganz bald auf ihre große Chance. So lange nutzt sie die Zeit, den etwas knurrigen Beagle Bruno aus der Reserve zu locken oder sich von den Volontären bespaßen zu lassen. Ganz hoch im Kurs steht dabei das Bällchenspielen! Erbrillt unsere Süße von weitem einen Ball, dann ist’s um sie bzw. auch um die Volontäre geschehen. Irgendwie ist das ja leider die einzige Beschäftigung, die Jaca hat. Damit sie ein wenig glücklich ist, hat man ihr eine Schüssel mit vielen bunten Bällchen in ihren Zwinger gestellt, den sie hütet, wie ihren Augapfel. Die schöne Jaca ist eine wahre Menschenfreundin, die es über alles liebt, beschmust und geknuddelt zu werden. Dabei kriecht sie förmlich in ihren Menschen hinein, ohne dabei unangenehm aufdringlich zu werden. Ganz, ganz Pointer typisch! Da Jaca in allem nicht so stürmisch und fordernd ist, können wir uns vorstellen, dass sie mit Kindern gut zurecht kommen wird. Natürlich bedarf es da der verständnisvollen Zusammenführung. Im Übrigen genießt Jaca die Gesellschaft der Menschen… einfach mit dabei sein. Spaziergänge liebt sie besonders. Dabei geht Jaca sehr manierlich an der Leine. Man kann erkennen, dass es ihr Spaß macht, neue Dinge zu erlernen und umzusetzen. In der Sommerzeit, wenn sich die Tore der Zwinger öffnen und es in den Freizeitbereich geht, geht es für Jaca schnurstracks Richtung Hundepool. Wow, was liebt sie es, im Wasser zu plantschen und sogar zu tauchen! Wasser, das ist ihr Element! Leider geht die Pool-Saison nun zu Ende und das Leben wird nun wieder trauriger und trister. Und genau das darf nicht passieren! Für unsere wunderschöne Jaca mit den karamellfarbenen Augen, die perfekt zu ihrer Fellzeichnung passen, soll 365 Tage im Jahr die Sonne scheinen. Jaca hat ihre kleinen Habseligkeiten in ihr Köfferchen gepackt, um ganz schnell das von Ihnen aufgeschüttelte Kuschelbettchen zu beziehen, ihre Bällchen in Ihre Spielkiste einzusortieren und zu schauen, wo der nächste Teich ist, in dem man mal so richtig plantschen kann. Öffnen Sie Ihr Herz für diese wundervolle Pointer Prinzessin! Jaqueline Schleicher, Jaca’s Vermittlerin hat schon Papier und Stift bereit liegen. Bei telefonischem Kontakt beachten Sie bitte die angegebenen Sprechzeiten. Jederzeit können Sie aber auch eine E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer senden. Jaqueline Schleicher (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: 0177 2405638 e-Mail: schleicher@tsv-europa.de
Tierschutzverein Europa e.V. Pflegestelle 68766 Hockenheim Deutschland
Podenco-Mix
Name: Coppi Rasse: Podenco-Mischling Geschlecht: männlich Geburtstag: 01.2025 (4 Monate alt) Ungefähre Größe: 41 cm, 9 kg Kastriert: nein, zu jung Katzentest: ja, siehe Video unten Besonderheiten: keine Mittelmeertest: nein, zu jung Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina Coppi ist ein zuckersüßer und superfreundlicher Junghund, der sich in unserem Partnertierheim „Hogar de Asis“ befindet. Er wurde von unserer Tierschutzpartnerin Tere gefunden, als sie sich gerade auf dem Weg vom Tierheim nach Hause befand. Der kleine Ohrenprinz lief am Straßenrand und natürlich hielt Tere an, um ihn zu sichern. Wieso er sich hier mutterseelenalleine befand, das hat er uns noch nicht verraten, aber um ehrlich zu sein, es ist ihm auch herzlich egal. Schwupps stieg er ganz selbstverständlich in Teres Auto ein, wie ein kleiner Anhalter, der froh ist, endlich seinem Ziel ein Stück näher zu kommen. Welches Ziel unser süßer Coppi wohl hat? Na- mitten ins Herz! Das ist doch wohl klar ?? Die erste Nacht durfte er bei Tere zuhause verbringen, wo er den Kontakt mit ihrer Tochter im Teenageralter, sowie das Zusammensein mit ihrer betagten Mutter sehr genoss. Auch ein Zusammentreffen mit Kater Wifi verlief ganz gut. Rundum hat sich Coppi sehr gut im Haus verhalten. Coppis Herz ist mindestens so groß wie seine Ohren und dieses Herz ist gefüllt mit Liebe und ganz viel Positivität, womit er freudig in seine Zukunft schaut. Er scheint sich sicher zu sein, bald einen tollen „Lieblingsmenschen“ oder eine Familie an seiner Seite zu haben und wir sind es uns auch, denn eigentlich reicht es schon, wenn Sie unten seine Videos anschauen, um sich in diesen süßen Hundebub zu verlieben. Wenn man Coppi im Tierheimalltag zuschaut, macht es den Eindruck, als ob mit ihm der spanische Sonnenschein Einzug gehalten hätte. Vom ersten Tag an hat er sich komplett in den Tierheimalltag und das große Hunderudel integriert. Er ist lieb, fröhlich, aufgeschlossen, verspielt und begeistert nicht nur seine Betreuerinnen Tere und Josefine, sondern jeden, mit dem er zu tun hat. Er genießt das Spiel und die Interaktion mit Menschen sehr, man merkt ihm an, dass er Freude am Lernen und Erfahren neuer Dinge hat. Coppi präsentiert sich bei uns im Tierheim durchgehend mit angenehmen Wesen, interessiert und verschmust, aber dabei nicht aufdringlich, sondern er bleibt stets höflich und sanft. Er möchte in Zukunft gemeinsam mit seinen Menschen viel erleben und lernen. Wenn Sie bereit sind, ihm eine gute Grunderziehung zu schenken, ist er auf jeden Fall in vielerlei hundgerechte Lebensformen integrierbar und kann sich zu Ihrem „Besten Freund fürs Leben“ entwickeln. Coppi ist junghundetypisch sehr verträglich mit Artgenossen und zeigt in der großen gemischten Gruppe keine Ambitionen, Streit anzufangen. Morgens, wenn nach vielen Stunden im Zwinger endlich die Türen aufgehen und alle Hunde gemeinsam in den Auslauf dürfen, begrüßt er jeden ganz höflich mit einem Nasenstupser und gibt sich Mühe einen geeigneten Spielpartner zu finden. Für ihn gibt es nur Freunde, mit denen er gerne spielen möchte. Bei älteren Hunden, die auf seine Spielaufforderungen nicht eingehen möchten, bekommt er manchmal einen Tadel, was er aber gut akzeptieren kann und dann einfach davongeht, um sich mit einem anderen Hund zu vergnügen, der eben mehr Lust auf kleine Coppis hat. Da er immer viel Kontakt zu gut sozialisierten Hunden bei uns im Tierheim hat, kann er hier auch alle Facetten der Hundesprache erlernen, was ihm später in seinem neuen Zuhause sicher zugutekommen wird. Ganz bestimmt kann sich in seinem neuen Zuhause bereits ein ebenfalls verträglicher Ersthund oder kleine Gruppe befinden. Möchten Sie nun mehr über Coppi und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin. Am besten Sie schreiben eine E-Mail/ WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Telefonat. Oder rufen ganz einfach zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an. Judith Lörsch (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: 0179 7399931 (Anrufzeit zwischen 12-19 Uhr, ansonsten bitte SMS mit Rückrufwunsch senden) e-Mail: loersch@tsv-europa.de
Tierschutzverein Europa e.V. Pflegestelle 32049 Herford Deutschland
5 Jahre , 11 Monate
Name: Boira Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 08.2019 Ungefähre Größe: 50 cm Kastriert: Ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: keine bekannt Mittelmeertest: alles negativ Aufenthaltsort: Pflegestelle in 88677 Markdorf (ab 28.06.) Boira ist eine wundervolle Hündin mit einem großen Herzen. Sie liebt es, den Menschen alles recht zu mache und gemeinsame Beschäftigungen. Aktuell wartet sie in einer Hundepension auf ihr Für-Immer-Zuhause. Tagsüber darf sie in der Hundegruppe auf dem Freilaufgelände sein. Das ist natürlich besser als im Zwinger, aber für eine aktive und sehr intelligente Hündin ist das auf Dauer sehr eintönig. Denn sie braucht sowohl körperliche als auch geistige Auslastung, um wirklich glücklich zu sein. Sie blüht regelrecht auf, wenn sie etwas tun darf und dabei mit ihrem Menschen zusammenarbeitet. Wer Lust auf Agility, Denkspiele oder Sucharbeit hat, der findet in Boira genau die richtige Partnerin für ein glückliches Mensch-Hunde-Team. Trotz ihrer aktiven Art hat Boira auch eine sehr sanfte, liebevolle Seite. Sie genießt die Nähe zu Menschen und kann ebenso ruhig und entspannt an deiner Seite sitzen, während du sie streichelst und gemeinsam mit ihr einfach die Zeit verstreichen lässt. Ein ganz besonderer Moment für sie ist, wenn die Freiwilligen sie besuchen können, um mit ihr durch die Natur zu spazieren und einfach still den Blick schweifen zu lassen. Diese geteilte Ruhe liebt sie sehr. Boira baut eine sehr enge Bindung zu ihrem Menschen auf. Für sie ist es das Wichtigste, einen verlässlichen Menschen an ihrer Seite zu haben, dem sie folgen kann – jemanden, den sie als ihren Fels in der Brandung sieht. Sie ist äußerst aufmerksam und gehorsam, und wenn sie sich einmal an jemanden gebunden hat, gehört ihre ganze Aufmerksamkeit und Liebe dieser Person. Im Umgang mit anderen Hunden ist Boira sozial und lebt derzeit in einem Rudel ohne Probleme. Allerdings kann sie manchmal ein wenig eifersüchtig werden, wenn es um „ihren“ Menschen geht – denn diese Verbindung bedeutet ihr einfach alles. Boira hatte kein einfaches Leben, bevor die Tierschützerinnen sie gerettet haben. Ihr früherer Besitzer war psychisch krank und konnte Boira kein stabiles Umfeld bieten und sie war sehr isoliert. Dieses Päckchen hat Boira inzwischen abgeschüttelt, sie hat sehr viel von den anderen Hunden und den liebevollen Menschen hier gelernt. Boira hat gerade erfolgreich eine Herzwurmbehandlung abgeschlossen. Sie ist jetzt rundum gesund. Aber die mangelnde Bewegung hat dazu geführt, dass sie ein bisschen mopsig geworden ist. Jetzt, wo sie wieder gesund ist, ist es an der Zeit, wieder in Form zu kommen. In einem richtigen Zuhause mit einem aktivem Alltag hätte sie sicherlich schnell wieder eine top Form. Boira ist die perfekte Begleiterin für aktive Menschen, die gerne etwas mit ihrem Hund unternehmen und Lust haben, sich auf eine besondere Hundepersönlichkeit einzulassen. Aber selbst, wenn es nur darum geht, gemeinsam das Leben zu teilen und füreinander da zu sein – Boira wird glücklich sein. Sie ist eine Seele von Hund, die ihre Liebe mit vollen Pfötchen verschenkt. Wer Boira, der Hündin in Mini-Schäferhund-Optik, ein Zuhause schenkt, wird sie für immer an seiner Seite haben. Für Boira wünschen wir uns Menschen mit Hundeerfahrung, die ein naturverbundenes Leben führen und Zeit haben, Boira den Alltag in einem Zuhause Schritt für Schritt nahezubringen. Eine sehr lebhafte Familie mit kleinen Kindern würde Boira überfordern, doch Autofahren, Alleinebleiben oder die Begleitung in ein Büro kann die lernwillige Hündin alles lernen. Wenn ihr noch Fragen zu Boira und zum Vermittlungsverfahren habt, dann meldet euch gerne bei ihrer Vermittlerin. Bitte beachtet dabei die eventuell angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Kristin Brutsch (Sprachen: Deutsch) Mobile: 0176 65681062 e-Mail: brutsch@tsv-europa.de
Galgo Español
4 Jahre , 6 Monate
Name: Beauty Rasse: Galgo Español Geschlecht: weiblich Geburtstag: 01.2021 (3 Jahre alt) Ungefähre Größe: 60 cm, 20 kg Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: keine bekannt Mittelmeertest: im April 2024 alles negativ Aufenthaltsort: Pflegestelle in 88677 Markdorf (ab 28.06.) Beauty hat ihren Namen ganz zu Recht, finden Sie nicht? Eine Galgoschönheit, wie sie im Buche steht. Sie hat ein wunderschön gestromtes Fell mit einer originellen unverwechselbaren Zeichnung und einen strahlend weißen Fleck auf ihrer Brust. Und trotzdem waren es zuerst ihre unendlich traurigen Augen, die uns Tierheimmitarbeitern auffielen. Geschichte: Beauty kam mit weiteren Galgos zu uns ins Tierheim. Was diese hübsche gestromte Windhündin vom Rest der Gruppe unterscheidet, ist ihre Zurückhaltung gegenüber Menschen. Ihr Start ins Leben muss nicht einfach für sie gewesen sein, doch wir wissen leider nur wenig über ihre Vergangenheit. Tatsache ist, dass ein gnadenloser, herzloser Mensch sie über den Zaun des Tierheimgeländes geworfen hat. Er nahm in Kauf, dass die Hündin dabei schwer verletzt werden könnte, was glücklicherweise aber nicht der Fall war. Charakter: Beauty teilt sich den Zwinger mit Guripa, der Mutter der Gruppe. Bei ihren Ausflügen geht sie mit ihrer Hundefamilie spazieren. Dabei läuft sie perfekt an der Leine. Sobald die Leine gelöst ist, geht sie auf Distanz und es ist herzergreifend zu sehen, wie sehr Beauty die Nähe des Menschen wünscht, sich aber nicht traut. Beauty ist durchaus neugierig und folgt ihrem kleinen Hunderudel auf Schritt und Tritt. Doch ihr Vertrauen zum Menschen muss erarbeitet werden. Beauty hat eine feine, aber verletzte Seele. Mit Geduld und Ruhe haben wir es in kurzer Zeit geschafft, dass sie kleine Wurststückchen aus der Hand nimmt und sich sogar etwas streicheln lässt. Hunde wie Beauty dürfen nicht bedrängt werden. Sie brauchen Zeit, ihre Menschen und ihre Umgebung erst einmal genau und mit entsprechender Distanz zu beobachten. Wer sich dieser Herausforderung stellen möchte, vielleicht sogar Erfahrungen mit einem verunsicherten Hund sammeln konnte, wäre ein Sechser im Lotto für Beauty, die uns wirklich sehr am Herzen liegt. Wer die Fotos und Videos von Beauty anschaut, wird angerührt von ihrer unerklärlich anziehenden Ausstrahlung. Ihr sanfter Blick trifft mitten ins Herz und wenn man sie streichelt, scheint es, als flehe sie uns an, ihr nicht wehtun. Es ist gerade so, als bäte sie um Mitgefühl, Verständnis und Hilfe, um ihre Ängste überwinden zu können. Dieses engelsgleiche Wesen braucht dringend eine Familie, die ihr zeigt, dass es auch gute und fürsorgliche Menschen gibt, Menschen mit einem großen Herzen für geschundene Tiere, Menschen, denen sie vertrauen kann, mit denen sie glücklich sein und Spaß haben kann. Und es klingt vielleicht ein wenig seltsam, aber ja: Beauty ist eine “ordentliche” Hündin. Sie hält ihren Schlafplatz in Ordnung und zerstört nichts. Wahrscheinlich hätte sie nichts gegen ein Plätzchen auf dem Sofa oder ein kuschelweiches Körbchen mit einem großen Kauknochen darin. Ein souveräner Ersthund könnte Beauty eine Stütze sein und Orientierung geben. Wer schenkt dieser wunderbaren Seele ein kleines Stück vom Himmel. Wir glauben an Beauty. Tun Sie das auch? Wenn das so ist, schreiben Sie doch eine Mail an ihre Vermittlerin mit Angabe Ihrer Telefonnummer oder rufen Sie sie tagsüber an. Kristin Brutsch (Sprachen: Deutsch) Mobile: 0176 65681062 e-Mail: brutsch@tsv-europa.de Betreute Tiere
Podenco
1 Jahr , 3 Monate
Name: Alessia Rasse: Podenco Geschlecht: weiblich Geburtstag: 04.2024 Ungefähre Größe: 45 cm/ 13,5 kg Aufenthaltsort: Pflegestelle in 42477 Radevormwald ab 28.06.2025 Kastriert: ja Katzentest: scheint katzenverträglich zu sein, Video liegt Vermittlerin vor Erkrankungen: keine bekannt Mittelmeertest: alles negativ getestet Alessia ist eine sehr liebe, zarte Podencohündin in unserem Partnertierheim „Hogar de Asis“. Hier erinnert sie zwar mit ihrem roten Fell an den kleinen Kobold Pumuckl, doch wir können Sie direkt beruhigen: Alessia hat in keiner Weise etwas mit dem kleinen Streichespieler gemeinsam – außer die Haarfarbe! Hier bei uns im Tierheim haben wir Alessia als sehr soziale, ausgeglichene und anpassungsfähige Hündin kennen- und vor allem lieben gelernt. Sie begeistert alle mit ihrem umgänglichen und freundlichen Wesen, sodass wir uns sicher sind, sie wird ihre zukünftigen Menschen sehr glücklich machen. Alessia kam ursprünglich als Fundhündin zu uns ins Tierheim, weshalb wir nichts über ihre Vergangenheit sagen können. Sie hat sich nach ganz kurzer Zeit perfekt an den neuen Alltag und die Abläufe angepasst und ist bestens in das große Hunderudel integriert. Alessia wurde von allen Hunden, die sich bereits länger im Tierheim befinden, freundlich aufgenommen – als ob sie schon immer dazugehören würde. Sie verhält sich absolut friedlich und höflich. Dabei ist die zarte Hündin keine, die immer im Rampenlicht unter dem Scheinwerfer stehen muss. Sie präsentiert sich dezent und fällt in der großen Gruppe überhaupt nicht auf. Vormittags dürfen während des Saubermachens der Zwingeranlage alle Hunde gemeinsam in den Auslauf, und hier liebt sie es, alles in Ruhe abzuschnüffeln – ganz in ihrem Tempo. Nachdem sie alle ihre Hundefreunde mit einem Nasenküsschen begrüßt hat und alle „Hunde-WhatsApp“ studiert hat, genießt sie es, gemütlich in der Sonne zu liegen. Sie muss nicht unbedingt bei allem mitmischen und zeigt sich bei uns nicht nervös oder überdreht. Den Zwinger teilt sich Alessia mit ihren Freundinnen Mia und Jolene, was bestens klappt. Die drei Hündinnen teilen sich alles ganz schwesterlich und bilden eine friedliche Mädchen-WG. In Alessias neuem Zuhause darf sich gerne bereits ein ebenfalls verträglicher Ersthund befinden oder auch eine kleine Gruppe – muss aber nicht gezwungenermaßen. Wir haben Alessia als sensible Hündin kennengelernt. Zu ihren beiden Betreuerinnen Tere und Josephine hat sie mit einem wohlwollenden und liebevollen Umgang Vertrauen aufgebaut und genießt den Kontakt sehr. Wo immer die beiden auftauchen, ist auch Alessia nicht weit. Bei fremden Personen ist sie zunächst zurückhaltend; in ihrem neuen Zuhause wird sie vermutlich eine kleine Gewöhnungsphase zum Bindungsaufbau benötigen. Aber das ist auch nicht ganz rasseuntypisch und sollte eigentlich für jeden Menschen mit Tierschutzherz selbstverständlich sein. Alessia ist eine Traumpodihündin mit sanfter, zarter, stiller Seele. Menschen, die sowieso schon in diese tolle Rasse verliebt sind, kommen eigentlich gar nicht an Alessia vorbei. Und Personen, die bisher weniger Berührungspunkte mit Podis hatten, werden von Alessia begeistert sein. Was sie sich wünscht, sind feinfühlige Menschen, die ihr etwas Geduld schenken und mit ihr zu einem unzertrennlichen Mensch-Hunde-Team zusammenwachsen möchten. Im Tierheim bellt sie so gut wie nie, deshalb könnte sie mit angemessenen Spaziergängen sicher auch in Wohnungshaltung glücklich werden. Voraussetzung ist eine hundefreundliche Umgebung und Vermietergenehmigung. Möchten Sie nun mehr über Alessia und eine mögliche Adoption erfahren oder ihr bis zur endgültigen Vermittlung eine Pflegestelle anbieten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu ihrer Vermittlerin auf. Schreiben Sie gerne eine E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch – oder rufen Sie zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an. Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr) e-Mail: frank@tsv-europa.de
Tierschutzverein Europa e.V. Pflegestelle 42477 Radevormwald Deutschland
2 Jahre , 3 Monate
Name: Abril Rasse: Podenco Geschlecht: weiblich Geburtstag: 04.2023 Ungefähre Größe: ca. 60 cm; 18 kg Kastriert: ja Katzentest: Katzen auf der Straße interessieren sie aktuell nicht Besonderheiten: keine Mittelmeertest: negativ getestet Aufenthaltsort: Pflegestelle in 16845 Temnitztal (ab 28.06.) Abril ist eine junge Podenca mit schon schwren Schicksal. Ihre Geschichte ist eine, die tief berührt: Von schweren Misshandlungen gezeichnet, kam sie in einem erschreckenden Zustand in die Obhut des Tierschutzes. Brandwunden auf ihrem Körper erzählten von tiefer Grausamkeit, doch trotz allem hat Abril nicht aufgehört, dem Menschen mit Vertrauen und Hoffnung zu begegnen. Heute ist sie kaum wiederzuerkennen – aus dem gequälten Häufchen Elend ist eine wunderschöne, sanfte Hündin geworden, die mit ihrer ruhigen Art und ihrer stillen Stärke beeindruckt. Abril ist eine absolut soziale Hündin, die sich gut mit anderen Hunden versteht. Im Tierheim zeigt sie sich ruhig, freundlich und ausgeglichen. Sie geht gerne spazieren, begegnet ihrer Umwelt vorsichtig interessiert und zeigt derzeit kein Interesse an Katzen. Menschen gegenüber ist sie liebevoll und zurückhaltend – ein sensibles Wesen, das Geduld, Zuwendung und einen sicheren Rahmen braucht, um weiter aufzublühen. Als Podenca bringt Abril die typischen Merkmale dieser besonderen spanischen Hunderasse mit: Sie ist intelligent, sensibel, feinfühlig und gleichzeitig unabhängig. Podencos gelten als äußerst anpassungsfähig, sind im Haus ruhige Begleiter und draußen neugierig und bewegungsfreudig. Sie brauchen liebevolle Konsequenz, einfühlsame Führung und die Möglichkeit, sich in einem gesicherten Umfeld frei zu entfalten. Ein sicher eingezäunter Garten oder die Bereitschaft zu gemeinsamen Abenteuern in der Natur wären ideal für Abril. Für Abril wünschen wir uns Menschen, die ihr mit Ruhe, Geduld und Verständnis begegnen und ihr zeigen, wie schön ein Hundeleben sein kann. Sie ist bereit für ein neues Kapitel – für Liebe, Sicherheit und Geborgenheit. Wer ihr diese Chance schenkt, wird eine ganz besondere Hündin an seiner Seite haben. 4. Vorsitzende: Leonie Gessinger (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: 0179 4360839 e-Mail: gessinger@tsv-europa.de
Tierschutzverein Europa e.V. Pflegestelle 16845 Trieplatz Deutschland
Name: Mulan Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 08.2019 Ungefähre Größe: ca. 55 cm, ca. 28 kg Aufenthaltsort: Tierheim Odai Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: keine bekannt Mittelmeertest: steht noch aus Aus der anfangs schüchternen Schönheit Mulan wird so langsam eine „Super-Hündin“. Mulan befindet sich seit 2023 im Tierheim. Damals wurden sie und ihre Schwester von Hundefängern auf einem Feld gefunden und ins Tierheim gebracht. Mulans Schwester war direkt mutiger und aufgeschlossener und wurde nach einiger Zeit adoptiert. Mulan selbst war zu diesem Zeitpunkt noch sehr schüchtern und zurückgezogen und verschwand im großen Bereich des Tierheims in den Hintergrund. Doch inzwischen ist Mulans Zeitpunkt gekommen, dass sie sich ihren Menschen präsentiert. Entdeckt wurde sie von Nicu, der tatkräftig im Tierheim unterstützt. Ihm ist sie aufgefallen und er holte sie in den Sozialisierungsbereich, in dem die Hunde regelmäßig mit Menschen in Kontakt kommen und wo mit ihnen gearbeitet wird. Mulan teilt sich ihren Zwinger mit einem Rüden namens Nikkie, mit dem sie sich gut versteht. Nikkie ist manchmal etwas ungestüm, weil noch jung, aber Mulan kann ihren manchmal nervigen Artgenossen gut ertragen und wird nie nervös oder aggressiv ihm gegenüber. Mulan ist eine grundgute Hündin, die jetzt so langsam ihr ganzes Potenzial entfalten kann. Anfangs, als Mulan frisch in den Sozialisierungsbereich kam, merkte man ihr an, dass sie der neuen Situation gegenüber noch sehr skeptisch entgegen blickt. Doch das Interesse an Menschen war da und schon ganz bald hatte sie verstanden, dass die Freiwilligen im Tierheim es alle gut mit ihr meinen und dann ging es auch nicht mehr lange, bis sie sich am ganzen Körper hat streicheln lassen. Mulan kennt schon die Sonntage, an denen sie für eine kurze Zeit auf en Hundespielplatz darf. Für diesen Ausflug bekommt sie dann auch immer ein Geschirr angezogen, welches sie direkt akzeptiert hat. Auch das Laufen an der Leine klappt schon prima. Im Zwinger ist Mulan sehr ruhig und wartet immer ganz brav, bis sie an der Reihe ist und Aufmerksamkeit erhält. Mulan ist eine liebe, freundliche, ruhige und ausgeglichene Hündin, die es mehr als verdient, endlich Zuhause anzukommen. Wir wünschen uns für sie eine liebevolle Familie, die bereit ist, mit Mulan ein schönes Abenteuer zu starten und es Mulan ermöglicht, ihren Start im Tierheim zu vergessen. Mulan soll in einem bequemen Hundekörbchen schlafen dürfen, vielleicht sogar auf dem Sofa kuscheln, spannende Spaziergänge in der Natur erleben und von ihren Lieblingsmenschen geliebt werden. Mulan ist inzwischen mehr als bereit, die Welt zu entdecken. Vielleicht gemeinsam mit Ihnen? Dann melden Sie sich gerne bei Mulans Ansprechperson. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer. 2. Vorsitzende (kommissarisch): Iris Leimstoll (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: 0151 20780353 e-Mail: leimstoll@tsv-europa.de
11 Jahre , 6 Monate
Name: Terra Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 01.2014 Ungefähre Größe: ca. 55 cm, ca. 30 kg (geschätzt) Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: keine bekannt Mittelmeertest: positiv auf Dirofilaria; Behandlung mit Antibiotika Aufenthaltsort: Tierheim Odai Eine traurige Geschichte können diese beiden Schwestern Terra und Ursa erzählen. Vor bereits acht Jahren mussten sie die Trennung von ihrem Besitzer erdulden, der sich nicht mehr um die beiden tollen Hündinnen kümmern konnte. So kamen sie zu uns ins Tierheim und verbringen seitdem hier ihr Dasein. In all diesen Jahren sahen sie die anderen Hundekumpel kommen und gehen, nur sie beide wurden immer wieder übersehen. Und dass, trotz ihrer imposanten Erscheinung, oder wegen ihrer Größe und des mittlerweile fortgeschrittenen Alters. Wenn Besucher kamen, wurden diese vielleicht aber auch durch ihr Bellen am Zaun abgeschreckt. Dabei sind die beiden superliebe Hundemädels und das Bellen sollte doch nur auf sie aufmerksam machen. „Seht her, wir suchen auch ein zuhause! Wir sehnen uns nach dem Menschen, den Menschen, die uns ein wenig Liebe, Geborgenheit und endlich ein eigenes Körbchen schenken möchten. Terra ist ein genügsames Hundemädchen das nicht viel braucht um glücklich zu sein. Terra ist ein wenig mutiger als ihre zurückhaltendere Schwester Ursa. Sie kommt eher auf die Menschen zu und zeigt weniger Scheu. Auch Terra hat ein liebes Wesen und ist verträglich mit anderen Hunden. Sie mag es gestreichelt zu werden ohne dabei aufdringlich zu sein und lässt sich ohne Probleme das Geschirr anlegen. Auch Terra rührt uns zu Tränen, wenn wir sie mit so großer Freude bei den Spaziergängen beobachten. Wie sehr auch sie es genießt, ihren Zwinger und das eingesperrt sein einmal verlassen zu dürfen. Den Betonboden mit Gras zu tauschen und ein wenig Freiheit zu erleben. Die beiden Schwestern Terra und Ursa lieben sich sehr und sind hier im Tierheim unzertrennlich. Sie haben sich in den langen Jahren gegenseitig Halt und ein wenig Geborgenheit geben können. Sicher ist es ein schwer zu erfüllender Wunsch, jedoch wäre es für die beiden Schwestern ein Traum, zusammen adoptiert zu werden. Wir wünschen uns für sie, dass sie endlich gesehen werden und dringend eine zweite Chance bekommen. Egal ob zu zweit oder alleine! Terra und ihre Schwester Ursa haben es verdient, nach den langen Jahren im Tierheim, für den Rest ihres Lebens in Freiheit zu leben. In einem schönen und liebevollen für immer zuhause, indem sie mit ihren neuen Menschen leben dürfen, würden sie sich sicher bald über den Verlust der Schwester hinwegtrösten können. Terra zu adoptieren bedeutet, nicht nur einer einsamen Hundeseele ein neues Zuhause zu schenken, sondern auch, ihr eine Chance auf ein erfülltes und glückliches Leben mit ihren neuen Menschen zu geben. Die genügsame Terra braucht, wie schon gesagt, nicht viel. Ein sicheres Zuhause mit Zuneigung, Liebe und Streicheleinheiten wären ihr größtes Glück! Vielleicht noch ein Garten dazu, indem sie frei laufen könnte, wäre toll. Wenn sie dieser lieben und stattlichen Hundedame Terra, vielleicht ja auch mit ihrer Schwester Ursa zusammen, eine zweite Chance geben möchten, dann melden Sie sich bitte bei ihrer Vermittlerin. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe oder schreiben Sie eine E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Ihrer Rückrufnummer für ein erstes unverbindliches Gespräch. Bärbel Dreyer Mobile: 0176 83280749 (am besten 10 bis 19.30 Uhr) Telefon: 039292 819999 e-Mail: dreyer@tsv-europa.de
Name: Ursa Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 01.2014 Ungefähre Größe: ca. 55 cm, ca. 30 kg (geschätzt) Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: keine bekannt Mittelmeertest: positiv auf Dirofilaria; Behandlung mit Antibiotika Aufenthaltsort: Tierheim Odai Eine traurige Geschichte können diese beiden Schwestern Ursa und Terra erzählen. Vor bereits acht Jahren mussten sie die Trennung von ihrem Besitzer erdulden, der sich nicht mehr um die beiden tollen Hündinnen kümmern konnte. So kamen sie zu uns ins Tierheim und verbringen seitdem hier ihr Dasein. In all diesen Jahren sahen sie die Hundekumpel kommen und gehen, nur sie beide wurden immer wieder übersehen. Und dass, trotz ihrer imposanten Erscheinung, oder wegen ihrer Größe und des mittlerweile fortgeschrittenen Alters. Wenn Besucher kamen, wurden diese vielleicht aber auch durch ihr Bellen am Zaun abgeschreckt. Dabei sind die beiden superliebe Hundemädels und das Bellen sollte doch nur auf sie aufmerksam machen. „Seht her, wir suchen auch ein zuhause! Wir sehnen uns nach dem Menschen, den Menschen, die uns ein wenig Liebe, Geborgenheit und endlich ein eigenes Körbchen schenken möchten. Ursa ist ein genügsames Hundemädchen das nicht viel braucht um glücklich zu sein. Ursa ist ein wenig zurückhaltender als ihre Schwester Terra. Sobald sie aber ein wenig Vertrauen gewonnen hat, zeigt sie ihren lieben Charakter und wird zugänglich. Sie mag es gestreichelt zu werden ohne dabei aufdringlich zu sein und lässt sich ohne Probleme das Geschirr anlegen. Es rührt uns zu sehen, wie Ursa jeden Gang nach draußen so sehr genießt. Wie sie ihre Nase ins Gras steckt und ihre große Freude darüber zeigt, wenn sie nach so vielen Jahren, eingeschlossen in einem Zwinger mit Betonboden, zum Spaziergang mitgenommen wird. Wenn sie einfach ein wenig frei zu sein darf! Die beiden Schwestern Ursa und Terra lieben sich sehr und sind hier im Tierheim unzertrennlich. Sie haben sich in den langen Jahren gegenseitig Halt und ein wenig Geborgenheit geben können. Sicher ist es ein schwer zu erfüllender Wunsch, jedoch wäre es für die beiden Schwestern ein Traum zusammen adoptiert zu werden. Wir wünschen uns für sie, dass sie endlich gesehen werden und dringend eine zweite Chance bekommen. Egal ob zu zweit oder alleine! Ursa und ihre Schwester Terra haben es verdient, nach den langen Jahren im Tierheim, für den Rest ihres Lebens in Freiheit zu leben. In einem schönen und liebevollen für immer zuhause, indem sie mit ihren neuen Menschen leben dürften, würden sie sich sicher bald über den Verlust der Schwester hinwegtrösten. Ursa zu adoptieren bedeutet, nicht nur einer einsamen Hundeseele ein neues Zuhause zu geben, sondern auch, ihr eine Chance auf ein erfülltes und glückliches Leben mit ihren neuen Menschen zu geben. Die bescheidene Ursa braucht, wie schon gesagt, nicht viel. Ein sicheres Zuhause mit Zuneigung, Liebe und Streicheleinheiten genügt ihr. Vielleicht noch ein Garten, indem sie freilaufen könnte, wäre toll. Wenn sie dieser lieben Hündin Ursa ihre zweite Chance geben möchten, dann melden Sie sich bitte bei ihrer Vermittlerin. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe oder schreiben Sie eine E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Ihrer Rückrufnummer für ein erstes unverbindliches Gespräch. Bärbel Dreyer Mobile: 0176 83280749 (am besten 10 bis 19.30 Uhr) Telefon: 039292 819999 e-Mail: dreyer@tsv-europa.de
Name: Pink Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 01.2024 Ungefähre Größe: ca. 30 cm, ca. 10 kg (geschätzt) Aufenthaltsort: Tierheim Odai Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: keine bekannt Mittelmeertest: positiv auf Ehrlichia; Behandlung mit Antibiotika Pink und ihr Bruder Floyd wurden von einer tierlieben Freundin auf einem Grundstück gefunden, auf dem man eine Baustelle aufgegeben hat. In der Vergangenheit war dieser Platz übersät von Müll und es gab kein Wasser und keine Kanalisation. Pink und ihr Bruder lebten dort und waren dort ungeschützt und in Gefahr. Außerdem hatten sie keinen Schutz, weder vor Regen und Sturm, noch vor Sonne. Manche Anwohner kümmerten sich etwas um sie, in dem sie trockenes Brot hinschmissen, anderen Anwohnern waren die Hunde dort ein Dorn im Auge und diese versuchten die Hunde loszuwerden. Eine Hündin wurde an diesem Platz leider auch vergiftet. Es war klar, dass Pink dort keine Zukunft hatte, daher suchte die tierliebe Freundin nach schnell umzusetzenden Lösungen. Die erste Lösung war, Pink und ihrem Bruder dort einen improvisierten Zwinger zu bauen, sodass die Hunde nicht überall herum streunen konnten. Pink und Floyd wurden direkt auch schon kastriert, und konnten dann dort noch einige Zeit bleiben. Doch es war klar, dass dies keine Dauerlösung war, denn das Gelände war nach wie vor schmutzig und bei Regen waren die Hunde nicht geschützt. Die tierliebe Freundin fragte daher im Tierheim Odai nach, ob nicht ein Plätzchen für die beiden Hunde frei wäre und so konnten Pink und ihr Bruder im April 2025 ins Tierheim Odai einziehen. Beide zogen in einen Zwinger ein, in dem bislang eher schüchterne Hunde untergebracht sind. Da Pink und ihr Bruder sehr soziale und aufgeschlossene Hunde sind, haben sie eine kleine Vorbildfunktion für die zurückhaltenden Hunde aus ihrem Zwinger. Beim ein oder anderen färbt Pinks Verhalten schon ab, sodass dieser gute Einfluss dazu führt, dass auch diese Hunde sich den Freiwilligen immer mehr öffnen. Pink ist eine sehr freundliche, anhängliche und energische Hündin. Sie hat sehr schnell Freundschaften geknüpft und ist super sozial mit den anderen Hunden. Aber nicht nur das, Pink liebt Menschen über alles und würde nichts lieber tun, als den ganzen Tag mit irgendeinem Freiwilligen schmusen und kuscheln und sich streicheln lassen. Pink hat wirklich alle aus dem Tierheim um den Finger gewickelt und alle lieben Pink. Für Pink gäbe es alle möglichen Familienkonstellationen, in denen sie glücklich werden würde. Ersthund vorhanden? Kein Problem, für Pink sind alle Hunde Freunde. Daher wäre Pink auch in einem Zuhause mit einem oder mehreren Hunden denkbar. Kinder im Haus? Auch kein Problem, sofern diese sich liebevoll und respektvoll gegenüber Pink verhalten und vielleicht schon hundeerfahren sind, bzw. vor allem auch schon standfest durchs Leben gehen. Pink wird keinesfalls als Spielzeug an Kinder vermittelt, die Verantwortung für Pink liegt immer und zu jeder Zeit bei den erwachsenen Adoptanten. Da Pink sich sehr anhänglich den Menschen gegenüber zeigt, wünschen wir uns für sie vor allem eine Familie, die viel Zeit für sie hat und auch gerne mit Pink Abenteuer erleben möchte. Ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen gehören da unbedingt dazu – gerne an wechselnden Orten, damit Pink viel von der Erde sehen darf. Pink lernt aktuell schon ein bisschen das Laufen an der Leine. Da dies aber bei weitem nicht alles ist, was sie lernen soll, darf gerne eine gute Hundeschule besucht werden. Haben wir Ihr Interesse an Pink geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei Pinks Ansprechperson. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Cordula Olesch (Sprachen: Deutsch) Mobile: +49 170 4630539 (am besten nach 16 uhr) e-Mail: olesch@tsv-europa.de
3 Jahre , 6 Monate
Name: Calipso Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geburtstag: 01.2022 Ungefähre Größe: ca. 35 cm, 14 kg (geschätzt) Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: alles negativ Mittelmeertest: steht noch aus Aufenthaltsort: Tierheim Odai Die hübsche Calipso mit den seelenvollen dunklen Augen wurde von den Hundefängern auf den Straßen einer Wohngegend in Bukarest gefangen und ins Tierheim Odai gebracht. Es war den Tierheimmitarbeitern schnell klar, dass sie hier zwar eine noch schüchterne, aber sehr liebe junge Hündin mit viel Potential vor sich hatten und so durfte sie direkt zu den anderen vielversprechenden Hunden in den Sozialisierungsbereich ziehen. Hier brach dann nach und nach endgültig das Eis und Calipso fasste Vertrauen. Sie wurde immer aufgeschlossener und fing an, das Zusammenleben mit den Menschen zu genießen. Was für eine Freude ihr dabei zuzuschauen! Oft ist es so, dass gerade aus den schüchternen, etwas vorsichtigen Hunden ganz wundervolle treue Begleiter des Menschen werden. Aus Calipso ist eine sehr freundliche, sanfte und verspielte Hündin geworden, die es liebt, mit vertrauten Menschen zusammen zu sein. Sie ist gut mit Leckerchen zu motivieren und hätte bestimmt die Intelligenz und die Freude am Erlernen der Grundkommandos und auch dem ein oder anderen Trick. Auch wenn sie in unbekannter Umgebung und mit Fremden noch schüchtern ist, spürt sie doch schnell, wer es gut mit ihr meint und dass ihr keine Gefahr droht. Wenn sie sich dann entspannt, zeigt sie ihr ganzes Familienhund-Potential! Sie ist angenehm ruhig, ausgeglichen und lieb. Ein wahrer Schatz, an dem ihre Familie viel Freude haben wird. Auch mit anderen Hunden verhält sich die Hübsche sehr sozial und könnte durchaus auch mit einem freundlichen Ersthund vergesellschaftet werden. Als Einzelprinzessin würde sie natürlich auch glücklich werden, Hauptsache sie kommt in die Arme von liebevollen Menschen, die es wirklich gut mit ihr meinen. Beim gemeinsamen Gang zum Spielplatz lernt das schlaue Mädchen schon etwas an der Leine zu gehen und wir finden, dass sie das schon ganz toll macht. Sie tobt dort auch mit den anderen Hunden über den Platz, verhält sich aber ruhiger als die meisten ihrer Artgenossen, macht gerne mal eine Schnuppertour von Grashalm zu Grashalm oder legt sich ein wenig hin und beobachtet das bunte Treiben. Mit Calipso diesen Weg nun weiterzugehen und zu erleben, wie sie immer unbeschwerter wird, ist mit Sicherheit eine erfüllende Aufgabe. Mit Geduld und Liebe wird sie sich bald komplett entspannen und sich sicher und geborgen fühlen. Wenn Sie derjenige sein möchten, der für die schöne Calipso alle Sorgen wegwischen und ihr ein liebevolles Für-immer-Zuhause geben möchte, melden Sie sich schnell bei ihrer Ansprechperson, denn jeder Tag im Tierheim ist ein verlorener Tag für Calipso. Bitte beachten Sie die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Sina Ussat (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: 015221663700 (Montag - Donnerstag ab 17.30 Uhr; Freitag, Samstag, Sonntag ganztags; bei nicht Erreichbarkeit gerne kurze Nachricht per WhatsApp/SMS) e-Mail: ussat@tsv-europa.de
6 Jahre , 2 Monate
Name: Don Rasse: Mischling Geschlecht: männlich Geburtstag: 05.2019 Ungefähre Größe: ca. 53 cm, ca. 23 kg geschätzt Kastriert: ja Katzentest: auf Anfrage Erkrankungen: keine bekannt Mittelmeertest: alles negativ Aufenthaltsort: Tierheim Odai Kuschelfreaks aufgepasst, denn hier kommt unser Kuschelpowerpaket oder wie wir ihn nennen Kuschelkönig Don! Zu der Vergangenheit von unserem hübschen Prachtkerl ist leider nicht viel bekannt, er wurde anscheinend durch Hundefänger von der Straße geholt und landete zu seinem Glück bei unseren Helfern vor Ort im Tierheim. Unser Don ist ein echter Prachtkerl, der es kaum erwarten kann endlich sein Ticket für ein „Für-Immer-Zuhause“ zu ergattern. Würde es ein Ticket-System geben, so würde er wohl stündlich auf den Bildschirm schauen, um zu sehen, ob sein Ticket bereits gezogen wurde und er endlich die ganze Liebe, die er in seinem Herzchen trägt los werden kann. Denn Don hat eine wahre Liebe und das sind die Menschen. Wenn er könnte, würde er wohl den ganzen Tag damit verbringen wollen sich von den Helfern vor Ort den Popo kraueln zu lassen, wobei das Bäuchlein natürlich nicht fehlen darf… und der Kopf natürlich auch nicht…. ach und die Schultern gibts ja auch noch – Egal! Hauptsache man streichelt unseren Kuschelfreak und er spürt die Liebe und Geborgenheit nach der er sich sooo unglaublich sehnt. Don nimmt im Tierheim einen Platz im Sozialisierungsbereich ein und hilft anderen Hunden dabei die Schüchternheit abzulegen und zu einem stolzen und mutigen Hund heranzuwachsen, und was können wir anderes sagen, als das macht er wirklich super ?? Er kommt allgemein sehr gut mit Artgenossen aus, egal ob Männchen oder Weibchen, allerdings muss dazu gesagt werden, dass Don die Anwesenheit der Menschen bevorzugt und sicherlich als Einzelprinz in seinem neuen Zuhause überglücklich wäre – aber wer teilt sich denn schon gerne die Aufmerksamkeit, wenn man für sich ganz allein haben kann? ?? Don wäre sicherlich auch für das ein oder andere Abenteuer zu haben, Hauptsache seine Menschen sind mit dabei und sorgen auf den Pausen dafür, dass für das leibliche Wohl gesorgt wird – Leckereien sind natürlich immer gern gesehen. Wenn Sie sich jetzt in unseren vierbeinigen Kuschel-Champion verliebt haben, bereit sind sich das Gesicht abknutschen zu lassen und das große Herz unseres Amors füllen können, dann melden Sie sich bei unserer Vermittlerin. Bitte beachten sie ggf. die angegeben Telefonzeiten und Nachtruhe. Cordula Olesch (Sprachen: Deutsch) Mobile: +49 170 4630539 (am besten nach 16 uhr) e-Mail: olesch@tsv-europa.de