Suchen Sie nach Tieren in Ihrer Umgebung
Mischlingshund
8 Jahre , 7 Monate
Weiblich
Schulterhöhe: 50 cm Gewicht: 30 kg Die flauschige Hündin Peggy hat den Weg aus Polen zu uns gefunden. Aus Ihrer Vergangenheit wissen wir nicht sehr viel, nur dass sie bereits sechs Jahre in Polen vermittelt war. Leider war dies scheinbar kein liebevolles Zuhause, denn sie wurde mit den Worten, sie sei zu dick, wieder im Tierheim abgegeben. Peggy verstand die Welt nicht mehr, so haben wir sie zu uns geholt, um ihr endlich die Chance auf ein fürsorgliches und endgültiges Zuhause zu bieten. Bei uns zeigt sich Peggy sehr sensibel. Uns Pflegerinnen gegenüber ist sie sehr entspannt, lässt alles mit sich machen und genießt die ein oder andere Streicheleinheit. Wir haben aber beobachtet, dass sie mit Männern in ihrem Revier so ihre Schwierigkeiten zu haben scheint. Steht ein Mann vor ihrem Gehege, macht sie deutlich, dass ihr das nicht geheuer ist und sie reagiert mit unsicherem Bellen. Außerhalb ihres Reviers ist Peggy recht entspannt. Auf dem Weg zum Tierarzt saß sie friedlich im Auto, in der Praxis war sie ebenfalls brav und geduldig. Peggy ist verträglich mit Artgenossen, legt aber keinen Wert auf deren Anwesenheit. Außerdem ist sie tadellos stubenrein und scheint das laufen an der Leine zu kennen. Zur Schlafenszeit legt sie sich artig in ihr Körbchen und ist ruhig. Wir wünschen uns für die liebe Hündin ein Zuhause, wo sie endlich ankommen kann und einfach nur geliebt wird. Haben sie den Platz, um Peggy ein ruhiges und sicheres Zuhause zu schenken?
Tierschutzverein Hoffnung für Tiere e.V. Röderhäuser 4 01900 Großröhrsdorf Deutschland
9 Jahre , 1 Monat
Männlich
Schulterhöhe: 53 cm Gewicht: 28 kg Filipek ist ein nicht allzu großer Rüde, den wir aus einem polnischen Tierheim übernommen haben. Mit seinem dunklen, in der Sonne glänzenden Fell kommt er meist gemütlich zum Tor, um zu schauen, ob der Besuch für ihn ist. Freundlich wird jeder begrüßt, der hereinkommt. Bemerkt Filipek, dass es nicht um ihn geht, geht er wieder seiner Wege. Seitdem Filipek bei uns ist, zeigt er sich sehr entspannt. Er genießt die ruhigen Momente, flitzt aber ab und an doch mal über das Grundstück. Rasch kommt Filipek mit neuen Situationen klar und fügt sich problemlos ein. Er geht angstfrei in alle Räume und ist ein wirklich netter und freundlicher Zeitgenosse. Der charmante Rüde lässt sich gern streicheln, aber drängt sich aber nicht auf. Genauso ist er im Auto ein ruhiger Begleiter. Obwohl er derzeit noch etwas zu viel auf den Rippen hat, steigt er problemlos Treppen. Wir verraten wohl kein Geheimnis, wenn wir sagen, dass Filipek unglaublich gern frisst und dabei auch nicht wählerisch ist. Das sollte man natürlich in gesunde Bahnen lenken, um zu verhindern, dass er weiter zunimmt. Bei unserem Tierarzt mussten dem süßen Kerl insgesamt sechs Zähne gezogen werden. Auch diesen kurzen Eingriff hat er komplikationslos überstanden. Bei uns ist Filipek stubenrein und sehr gut mit Artgenossen verträglich. Am meisten liebt er seine Freundin Neska, mit der er sich oft ein Körbchen teilt (s. Foto) und auch hin und wieder spielt. Wir wünschen uns für den hübschen Kerl ein gemütliches Zuhause, in dem er verwöhnt wird, gern auch zu einem freundlichen Artgenossen. Hat Filipek ihr Interesse geweckt? Dann melden sie sich schnell im Tierheim, um den tollen Filipek kennenzulernen.
10 Jahre , 7 Monate
Schulterhöhe: 47 cm Gewicht: 17 kg Der liebe Rüde Ali kam ursprünglich aus Polen zu uns. Das wir ihn dort entdeckt haben, war ein großer Zufall. Eigentlich hatten uns die Tierschützer ein Video von einer Hündin gemacht und dort im Hintergrund war auch immer wieder Ali zu sehen. Wir erkundigten uns nach ihm. Es hieß, dass er schon ein alter Hund ist und Herztabletten nehmen muss. Wir konnten nicht anders, als den lieben Rüden mit den Knopfaugen zu uns zu holen. Bei uns im Tierheim war Ali vom ersten Tag an ein perfekter Gentlemen, freundlich und aufgeschlossen, ohne irgendwie aufdringlich zu sein. Brav folgte er uns an der Leine, obwohl er uns ja gar nicht kannte. So ein lieber Kerl! Zwar haben wir den Eindruck, dass er nicht mehr so gut sieht, aber wenn Ali einen erstmal erkannt hat, wedelt er freundlich mit dem Schwänzchen und lässt sich gern kraulen. Natürlich haben wir ihn auch unserer Tierärztin vorgestellt, die bei der ersten Untersuchung ein Herzgeräusch festgestellt hat. Im daraufhin durchgeführten Herzultraschall zeigte sich aber, dass Ali nur einen leichten Herzfehler hat, der aktuell keiner Behandlung bedarf. Der Hundeopi muss also keine Tabletten bekommen – was für ein Glück! Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Ali auch beim Tierarzt wirklich entspannt war. Er hatte keine Angst, stieg die Treppen problemlos und hat auch ganz lieb einen Moment gewartet bis er an der Reihe war. Was er nicht so gut fand, war das Autofahren, wobei wir denken, dass dies nicht am Autofahren selbst liegt, sondern daran, dass er in der Transportbox sein musste. Auch irgendwie verständlich: wer mag schon gern eingesperrt sein. Zum Glück ist Ali aber nicht nachtragend. Ali ist bei uns tadellos stubenrein, geht gut an der Leine, hat noch nicht einmal gebellt und verträgt sich wirklich super mit seinen Artgenossen. Er geht angstfrei in geschlossene Räume und macht auch nichts kaputt. Wir würden ihn durchaus als Anfängerhund beschreiben. Hat Ali Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich schnell im Tierheim.
20 Jahre , 5 Monate
Notfall
Schulterhöhe: 42 cm Gewicht: 10 kg Im Juli 2023 gelang es uns, Hundeomi Frieda aus Rumänien zu uns zu holen. Bereits einen Monat später fand sich eine ältere Dame, die Frieda noch ein schönes Zuhause schenkte. Nun ging es bedauerlicherweise der Besitzerin nicht gut und in der Not wurde Frieda im Tierheim Dresden untergebracht. Anhand der Unterlagen war nach einer Weile klar, dass Frieda aus unserer Einrichtung stammte. Also informierten sie uns, so dass wir die Hündin abholen konnten. Frieda wurde sofort ohne Probleme wieder ins Hofrudel integriert. Auch wenn sie, wie damals schon, etwas in ihrer eigenen Welt zu sein schien und ihre Runden fernab des Trubels drehte, kam es uns vor, als würde sie uns wiedererkennen und nahm sogar Leckerli aus der Hand. Hundeomi Frieda sucht nun dringend noch einmal einen Platz für ihren Lebensabend. Sie ist schon so alt und ihr bleibt gewiss nicht mehr viel Zeit. Beschreibung aus 2013: Hier zählt jeder Tag! Diese liebenswerte Hundeomi ist auf der verzweifelten Suche nach einem Plätzchen voller Geborgenheit, Verständnis, Geduld und Zuwendung. Seit unfassbaren 13 Jahren hält sie danach Ausschau - vergebens! Im Jahr 2010 wurde Frieda auf den rauen Straßen Rumäniens ausgesetzt, ihrem Schicksal überlassen. Mitfühlende Menschen brachten die Hündin in die Smeura, dem größten Tierheim der Welt. Hier war sie sicher und satt und doch blieb die Sehnsucht nach einem Zuhause. Jahr für Jahr verging, Frieda blieb eine von 6000 Hunden... Es wurde nicht einfacher. Schwarz und nicht mehr jung, da haben wenige Menschen Interesse. Nun starteten die Mitarbeiter der Smeura einen verzweifelten Hilferuf mit der Bitte um ein Zuhause für die betagte liebe Frieda. Zwischen 15 und 16 Jahren dürfte sie jetzt alt sein, keiner weiß es genau. Klar ist, es wird höchste Zeit, diesem Wesen das zu geben, worauf es so viele Jahre vergeblich gewartet hat. Wo darf Frieda von nun an Prinzessin sein, sich verwöhnen lassen und spüren, wie schön das Leben ist? Wenn Sie ihr dieses Glück bereiten möchten, können Sie Frieda gern bei uns besuchen kommen. Wir würden uns unbeschreiblich freuen. Update 22.07.2023: Frieda hat sich innerhalb der kurzen Zeit bei uns sehr gut eingelebt. Sie kennt jetzt den Tagesablauf und die Tierpfleger und zeigt sich zunehmend entspannter. Sicherheit verleihen ihr vor allem die souveränen Hunde des Hofrudels. In ihrer Gesellschaft fühlt sich Frieda sichtlich wohl, sucht auch deren Nähe. Dies bringt uns zu dem Entschluss, Frieda möglichst als Zweithund abzugeben. Damit fällt der Fokus in der neuen Umgebung nicht so auf sie, was Frieda tatsächlich verunsichert. Außerdem kann Frieda von dem Artgenossen lernen. Was wir noch sagen können: Frieda ist stubenrein, sie bleibt artig allein und ist überhaupt eine ganz ruhige Maus. Ihr Appetit ist gut. Menschliche Nähe ist noch nicht so ihr Fall, man benötigt viel Geduld, um sich ihr nähern zu können. Dann lässt sie sich streicheln und „ergibt“ sich gewissermaßen. An Laufen an der Leine ist noch nicht zu denken, da wird sie schnell panisch, möchte die Leine zerbeißen. Frieda benötigt also ein Zuhause mit eingezäuntem Garten in ruhiger Umgebung. Wer kann ihr diesen Wunsch endlich erfüllen?
14 Jahre , 7 Monate
Schulterhöhe: 50 cm Gewicht: 20 kg Warum Luna bei uns im Tierheim abgegeben wurde, ist eine unglaubliche Geschichte. 14 Jahre lang lebte Luna bei einer Familie als Hof- und Wachhund. Als die Familie Luna wegen eines Kurzurlaubs in einer Hundepension untergebracht hatte, verschaffte sich der Vermieter Zutritt zum Grundstück, riss den Zwinger und die Hundehütte ab und untersagte im gleichen Atemzug die Hundehaltung. Wie vor den Kopf gestoßen, wusste die Familie keine andere Lösung, als Luna erst einmal in der Pension zu lassen. Die Monate gingen ins Land, behördlich konnte keine Lösung gefunden werden und die finanziellen Ressourcen für die Pension von Luna gingen zur neige, so dass sich die Familie um eine andere Lösung für Luna bemühen musste. Das Tierheim, aus dem Luna stammt, wollte oder konnte Luna nicht zurücknehmen. Auch private Vermittlungsversuche scheiterten, weshalb sogar schon das Einschläfern der Hündin im Raum stand. Das konnten und wollten wir nicht zulassen und nahmen Luna bei uns auf. Da Luna weder geimpft, noch kastriert war, musste sie bei uns eine ganze Weile in Quarantäne bleiben. Diese Zeit nutzten wir, um eine gute Beziehung zu Luna aufzubauen. Nach dem vielen Hin und Her war die Hündin emotional aus dem Gleichgewicht und reagierte sehr unsicher und vorsichtig. Vor allem Berührungen machten ihr Angst, doch glücklicherweise ist Luna durchaus bestechlich, wenn man ihr etwas Freiraum gibt und sie nicht bedrängt. Nachdem die Quarantänezeit überstanden war, durfte Luna mit auf unseren Hof zu den anderen Hunden. Wieder war es das Unbekannte, was Luna unsicher werden ließ. Bei Personen die sie kennt ist Luna absolut freundlich und verschmust, nimmt Leckerlie und folgt auch Grundkommandos. Obwohl sie bei ihrer ehemaligen Familie nicht mit ins Haus durfte, weil sie – laut Aussage – nicht stubenrein ist, konnten wir feststellen, dass Luna vollkommen angstfrei und sehr gern ins Haus geht. Bei uns im Tierheim ist Luna noch nicht einmal ein Malheur passiert und sie benimmt sich auch sonst ganz ruhig im Haus. Luna wartet artig bis man ihr die Tür öffnet und geht dann von allein auf ihre orthopädische Matte und legt sich dort brav hin (und bekommt dann ein Leckerlie, weil sie so lieb ist). In ihrem ehemaligen Zuhause erlebte Luna die Kinder der Familie seit Geburt an und verhielt sich immer nett. Luna kennt Gassi gehen und liebt es, dabei ins Wasser zu gehen. Wenn man mit ihr am Fahrrad fährt, würde sie laut Vorbesitzern ziehen. Luna kennt es Treppen zu steigen und springt auch von allein ins Auto. Die Stimme erhebt Luna eigentlich nur, wenn Fremde zu Besuch kommen oder zu viel Aufregung herrscht. Katzen und Kleintiere kennt Luna. Sie hat laut Vorbesitzern auch keinen Jagdtrieb. Für Luna wünschen wir uns ein liebevolles Zuhause, in dem sie noch einmal richtig verwöhnt wird und ihre Unsicherheiten ablegen kann. Sie ist so eine lebenslustige Hündin, die ganz viel Liebe verdient hat.
Labrador Retriever
4 Jahre
Schulterhöhe: 62 cm Gewicht: 35 kg Unter Tränen wurde Juno ursprünglich im Tierheim abgegeben. Die Besitzer gaben an, nach ihrer Trennung nicht mehr genug Zeit und Geld für ihn zu haben. Im Nachhinein erfuhren wir, dass es innerhalb der Familie zwei Beißvorfälle mit ihm gab und eine Überforderung der Halter vorlag. Leider scheiterten bei uns bisher zwei Vermittlungen. Wir haben festgestellt, dass Juno klare Strukturen und einen konsequenten, fairen und freundlichen Umgang braucht. Obwohl er Menschen liebt und sehr stürmisch begrüßt, ist er kein Kuschelhund. Juno ist ein sehr intelligenter Hund, der es schafft seinen Gegenüber und dessen Kompetenzen schnell einzuschätzen. Merkt Juno, dass keine Führungskompetenzen beim Tierhalter vorhanden sind, stellt er dessen gesetzte Grenzen und Regeln in Frage, testet, wie weit er gehen kann und schreckt auch nicht davor zurück, zu verletzen. Neben der sozial motivierten Aggression zeigt er diese auch manchmal bei Ressourcen. Juno ist es gewöhnt, einen Maulkorb zu tragen. Er beherrscht die Grundkommandos perfekt, aber die Leinenführigkeit muss dringend verbessert und geübt werden. Wir glauben, dass Juno bei Hundesportlern, Mantrailern oder einfach Menschen, die gerne gemeinsame Aktivitäten mit ihrem Hund unternehmen möchten, gut aufgehoben wäre. Er ist ein toller führiger Hund, mit dem man viel Spaß haben kann, wenn man weiß, wie er tickt. Juno kann problemlos stundenweise alleine bleiben, fährt gerne im Auto mit und ist stubenrein. Er versteht die Grundlagen der Hundesprache sehr gut und könnte auch als Zweithund geeignet sein. Im Tierheim ist es leider nicht möglich, weiter an Junos Problemen zu arbeiten. Daher suchen wir (angehende) Hundetrainer oder erfahrene Personen, die Lust haben mit ihm zu arbeiten. Eine Dauerpflegestelle mit Übernahme der laufenden Kosten (für Futter, Tierarzt, Versicherung) wäre möglich. Juno hat eine Schulterhöhe von 62 cm und wiegt 35 kg.
6 Jahre , 10 Monate
Schulterhöhe: 49 cm Gewicht: 34 kg Die wuschelige Hündin Gerda fand ihren Weg aus einem rumänischen Tierheim zu uns. Hier lernten wir sie als freundliche und aufgeschlossene Hündin kennen. Nach einer kurzer Kennenlernphase konnte Gerda gar nicht genug vom Bäuchleinkraulen bekommen und animierte uns durch Anstupsen zum Weitermachen. Wir nutzten den Moment und haben probiert sie zu bürsten, was sie erfreulicherweise sehr genoss. Nachdem Gerda sich ganz problemlos im Tierheimalltag zurecht gefunden hat, können wir sagen, dass sie Besucher zuverlässig durch Bellen ankündigt. Man könnte ihr ein gewisses Territorialverhalten unterstellen. Wer sich für Gerda interessiert, braucht Einfühlungsvermögen, um sie zu einem Spaziergang zu überreden. Wir denken, dass Männer länger brauchen werden, um ihr volles Vertrauen zu gewinnen, während Frauen schneller in ihrer Gunst steigen. Wenn Gerda jemanden ins Herz geschlossen hat, ist sie ein richtiger Teddybär, die uns jeden Tag aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wir schätzen Gerda als eher ruhige Zeitgenossin ein. Bei uns zeigt sie kein Interesse an Spielzeugen. Gerda bleibt ganz brav einige Zeit allein, ist stubenrein und macht dann auch nichts kaputt. Bei einem Spaziergang haben wir festgestellt, dass Gerda lieber auf der Wiese als auf Steinboden läuft. Sind Sie neugierig auf diese bezaubernde Hündin geworden? Dann melden Sie sich bitte.
14 Jahre , 3 Monate
Schulterhöhe: 60 cm Gewicht: 36 kg Der stattliche Rüde Kupidon ist liebevoll gesagt ein Riesenbaby. Geht es nicht nach seinem Willen kann es schon mal passieren, dass er sich hinlegt und schmollt. Da wir trotzdem unsere Tagesabläufe haben, hat er bei uns damit nicht viel Erfolg. Mit Leckerli folgt er einem aber auch freiwillig und tut so, als wäre alles seine Idee gewesen. Auf den ersten Blick ist Kupidon ein ruhiger Hund, jedoch hat er stets alles im Blick. Er kündigt genau an, wann jemand sein Grundstück betritt. Kennt er diese Person nicht, kann es - gerade bei Männern - auch durchaus vorkommen, dass er sie nicht aufs Grundstück lässt. Er bellt dann laut, imposant und meint es durchaus auch ernst. Dabei ist er in seinem Kern ein ganz kleiner unsicherer Hund. Hat man einmal sein Herz erobert, schenkt Kupidon seines als Gegenleistung. Er ist bei seinen Vertrauenspersonen sehr umgänglich und anhänglich. Ihm ist einfach nicht bewusst, wie gut das Leben zu ihm sein kann. Seine Zeit auf der rumänischen Straße und in der Tötungsstation hat Spuren auf seiner Seele hinterlassen. Jetzt gilt es ihm zu zeigen, dass nicht alle Menschen, und vor allem Männer, ihm etwas schlechtes wollen. Kupidon läuft recht gut an der Leine. Ist ihm etwas unheimlich, duckt er sich und bleibt im schlimmsten Fall einfach liegen. Die Stubenreinheit ist für den Rüden kein Problem, genauso wie eine Weile alleine zu bleiben. Der Rüde liebt es, draußen zu sein. Gibt es jemanden, der Kupidon die schönen Seiten des Lebens zeigen und nahe bringen kann? Das große Kerlchen hat so viel nachzuholen. Update 09.12.2024: Ach Kupidon - warum will dich nur keiner ?????? Seit über 3 Jahren (genau 1159 Tage) lebt Kupidon bei uns im Tierheim. Inzwischen ist er 13 Jahre alt. Immer wieder werden seine Hundefreundinnen vermittelt und Kupidon bleibt alleine zurück. Ja, Kupidon ist ein großer Rüde, ein Herdenschutzhundmischling. Doch im Herzen ist Kupidon ein traumhafter Begleiter, ein Kuschelhund, gutmütig zu seinen Menschen, wachsam auf dem Grundstück und gerne draußen. Auf seine alten Tage wünscht sich Kupi so sehr, dass er endlich bei einer Familie ankommen darf. Kupidon liebt es draußen zu sein. Alleine im Haus eingesperrt sein, findet er schrecklich. — traurig. Wer hat ein großes Herz für diesen wundervollen Hund und schenkt ihm für seine letzten Jahre ein liebevolles Heim?
13 Jahre , 3 Monate
Schulterhöhe: 35 cm Gewicht: 10 kg Der kleine Hundeopi Florek wartete bereits 6 lange Jahr in einem polnischen Tierheim. Die Mitarbeiter erklärten uns, dass sie Florek vor dieser Zeit aus einem anderen polnischen Tierheim übernommen hatten. Florek hat in seinem Leben nichts als Tierheim kennengelernt. Wenn man darüber nachdenkt, bricht es einem das Herz. Aufgrund seiner Vorgeschichte war uns klar, dass Florek lange brauchen wir, ehe er sich bei uns eingewöhnt. Alles war anders, als er es kannte. Plötzlich hatte er viel Platz, ein eigenes Körbchen und durfte selbst entscheiden ob er auf der Wiese dösen oder sich in ein Schlafhäuschen zurückziehen möchte. Wir erlebten Florek von Anfang an freundlich aber handscheu. Die Anwesenheit von Menschen störte ihn wenig, aber sobald er eine Hand sah, drehte er ab. Nur langsam beginnt diese Blockade in seinem Kopf zu fallen. Mittlerweile hat er verstanden, dass aus Händen manchmal auch Leckerlis fallen und er kommt neugierig auf uns zu, wenn man ihn lockt. Trotzdem ist der Hundeopi noch immer kein Kuschelhund. Auf den kleinen Gassirunden, die wir mit ihm drehen, haben wir den Eindruck bekommen, dass er nicht mehr so gut sieht. Er wechselt beim laufen oft die Seiten und schnuppert sehr gern. Ansonsten ist Florek ein unauffälliger Zeitgenosse. Die meiste Zeit des Tages seppelt er über unseren Hof, läuft uns auch mal neugierig hinterher oder hält irgendwo entspannt ein Nickerchen. Wenn Besucher kommen, kündigt er diese durch kurzes kräftiges Bellen an, wobei er sich schnell wieder beruhigt und seiner Wege geht. Florek bleibt bei uns problemlos eine gewisse Zeit allein und ist dabei auch stubenrein. Mit seinen Artgenossen pflegt er eine friedliche Co-Existenz. Bedauerlicherweise leidet Florek an einer leichten Bauchspeicheldrüsenentzündung. Deswegen muss er ein Spezialfutter fressen, was ihm aber zum Glück sehr gut schmeckt. Es wäre so schön, wenn der kleine Florek auf seine alten Tage doch noch in den Genuss einer eigenen Familie kommt. Wir wünschen es ihm wirklich von Herzen.