ID-Nummer633891
Tierheim NamePfotenFreunde Sardinien e.V.
RufnameRIO
RasseEuropäisch Kurzhaar
Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert
Alter 2 Jahre
,
1 Monat
Farbeschwarz
im Tierheim seit04.02.2024
letzte Aktualisierung05.04.2025
AufenthaltsortPflegestelle
Freigänger
Freigänger
Temperament
unkompliziert
Update März/April 2025
Rio durfte auf eine liebe Pflegestelle in Kiel umziehen und lernt nun, wie schön es ist, mit Menschen zusammenzuleben, jederzeit genug Futter, weiche Schlafplätze und entspannte Ruhe zu haben. Dies tut dem kleinen Panther bisher sehr gut und er entwickelt sich prächtig.
Rio ist keineswegs mehr schüchtern, sondern zeigte sich bei meinem Besuch bereits nach 20 Minuten und wollte spielen! Weitere 10 Minuten später durfte ich seinen glänzenden, samtweichen Pelz streicheln. Rio ist ein sehr schlaues Kerlchen, aufmerksam, lieb, verspielt, äußerst empathisch. Alles in allem ein toller Kerl!
Zudem ist er beeindruckend groß und und schön!
Rio wird von Tag zu Tag selbstbewusster. In den vergangenen Wochen hat sich gezeigt, dass Rio seine Menschen am liebsten ganz für sich allein haben möchte. So kommt er mit dem vorhandenen Kater auf der Pflegestelle nicht gut zurecht. Es kommt häufig zu Reibereien und Streit um das Frauchen.
Wir wünschen uns für Rio ein Zuhause, in dem er als Einzelkater mit Freigang allein über sein Königreich herrschen kann.
Rio kann sich hervorragend selbst beschäftigen und spielt stundenlang mit sich selbst. Spieleinheiten mit seinen Menschen genießt der Panther mit dem Lackfell trotzdem sehr und auch kuscheln und kraulen findet er gut. Dabei ist Rio allerdings kein Schoßkater, sondern genießt eine gewisse Unabhängigkeit und Selbstständigkeit – ein echter Kater mit Charakter!
Haben Sie das geeignete Königreich für den samtweichen, eleganten Panther?
Dann sprechen Sie mich an!
____________________________________________________________
Update Oktober 2024
Rio hat sich zu einem stattlichen, lieben Kater entwickelt. Bei Menschen ist er noch vorsichtig, doch das süße, pechschwarze Katerchen lässt sich gern mit Leckerli locken und ist neugierig und interessiert an seiner Umwelt. Ein ganz netter Kerl, der mit ein bisschen Geduld sicherlich in jeden Haushalt zu integrieren ist.
____________________________________________________________
Der bildhübsche, seidig glänzende Jungkater Rio wurde vor einiger Zeit mutterseelenallein an einem Strand auf Sardinien ausgesetzt. Zum Glück haben ihn liebe Touristen gefunden und in die L.I.D.A. gebracht.
Hier sitzt der kleine Schatz nun und versteht die Welt nicht mehr. Das Eingesperrtsein mag er nicht!
Rio wünscht sich ein Zuhause, in dem er in Ruhe ankommen kann. Regelmäßige Streicheleinheiten, ein schönes Plätzchen zum liegen und liebe Menschen reichen dem charmanten Bub aus, um glücklich zu sein. Natürlich braucht er aber nach angemessener Eingewöhnungszeit auch Freigang, kennt er doch bisher nur das Leben draußen. Ein Garten im Grünen mit einem Körbchen auf der Terrasse würde ihm sicherlich sehr gefallen. Was wäre so ein Katzenleben auch ohne Schmetterlinge jagen, Insekten fangen, das Fell in der Sonne bräunen lassen zu können! Daher sollten stark befahrene Straßen und Zuggleise in angemessener Entfernung liegen.
Rio ist gechippt, kastriert, geimpft, negativ auf FIV und FeLV getestet und sitzt auf gepackten Köfferchen!
Ihr Ansprechpartner:
PfotenFreunde Sardinien e.V.
Anja Braungart
Mail : anja.braungart@pfotenfreunde-sardinien.de
Tel. 0178 327 82 13
Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.