ID-Nummer582653
Tierheim NamePfotenFreunde Sardinien e.V.
RufnameMANOLO
RasseEuropäisch Kurzhaar
Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert
Alter 9 Jahre
,
1 Monat
Farbeblack smoke
im Tierheim seit18.04.2024
letzte Aktualisierung15.11.2024
AufenthaltsortPflegestelle
Freigänger
Wohnungskatze
Verträglich mit
Artgenossen
Temperament
schmusebedürftig
Update September
Manolo hat sich in den letzten Monaten zu einem glücklichen Kater gemausert. Er hat seine OP, in der ihm einige Zähne gezogen wurden und auch sein linkes Auge entfernt wurde, erstaunlich gut weggesteckt. Er liebt seine Pflegemama über alles und auch seine drei Katerkumpels, mit denen er sich nach anfänglicher Skepis super gut versteht.
Für seine acht Jahre und auch anbetracht seiner Ataxie ist Manolo unglaublich verspielt und wendig. Katzentunnel, Federangeln und alle Anregungen zur Bewegung und Jagen nimmt er gerne an und wirkt dann wie ein junger Kater. Wir sind so froh, wie er sich entwickelt hat.
Es ist quasi eine komplette Verwandlung.
Manolo hat seinen Platz im Leben gefunden. Das hätte er sich vor ein paar Monaten wahrscheinlich selbst kaum erträumen können.
------------------------------------------------------------------------------------------
Update April
Es gibt kaum Worte um diesen liebenswerten und dankbaren Kater zu beschreiben, der einfach nur so glücklich ist, dass sich endlich wieder ein Mensch um ihn kümmert. Manolo ist superanhänglich an sein Pflegefrauchen, er tretelt und knetet, gibt Köpfchen und würde am liebsten den ganzen Tag mit ihr chillen. Er liebt es gebürstet zu werden, es tut ihm gut und sein Fell schaut auch schon viel schöner aus. Überall dort, wo die Haare nachwachsen, bildet sich das wunderschöne silbrige Unterfell, das zu seinem Smoke Pelz gehört.
Das Manolo so lieb und geduldig ist, kann man sich kaum vorstellen, wenn man weiß wieviel Schmerzen er möglicherweise erleidet. Nach und nach entfalten sich all seine Baustellen, von denen es mehr als genug gibt. Sein blindes Auge ist eine ständige Quelle für Infektionen, ein Reißzahn ist verrottet und das Zahnfleisch entzündet, und in den Ohren schaut es auch nicht besonders aus. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Manolo operiert werden muss. Wir hoffen sehr, dass er es gut überstehen wird, denn sein Alter und die beiden Viren, die er in sich trägt, lassen dies immer ein Risiko sein. Wenn alle Untersuchungen abgeschlossen sind, werden wir hier eine Entscheidung treffen können.
------------------------------------------------------------------------------------------
Manolo ist gut in Deutschland angekommen und hat sofort das Herz seiner Pflegemama erobert! Behutsam hat sie begonnen, aus der etwas mitgenommenen Erscheinung unseres Notfellchens wieder einen ansehnlichen Kater zu zaubern. Maniküre und Fellpflege stehen hoch im Kurs und Manolo lässt sich alles gefallen. Er ist so glücklich geliebt zu werden. Bald werden wir mit neuen Fotos berichten.
Manolo hat einiges in seinem Gepäck, wenn er sich eingelebt hat, wird er zu einem ersten großen Check up beim Tierarzt vorgestellt werden. Wenn auch Sie eine Patenschaft für Manolo übernehmen möchten, dann freuen wir uns riesig.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Manolo wurde Anfang November auf einer Straße in Olbia aufgelesen. Er hatte erhebliche neurologische Bewegungsstörungen, die sich in einer klinischen Untersuchung ursächlich als Störung des Gleichgewichtssinns nach einer Innenohrentzündung erwiesen. Diese Symptome wurden behandelt und sein Gangbild verbesserte sich deutlich.
Manolo muss ein Zuhause gehabt haben. Wir nehmen an, dass er einfach entsorgt und ausgesetzt wurde, weil er krank ist. Ich habe Manolo im Januar erstmals kennengelernt und mein Herz hat sich sofort weit geöffnet für diesen lieben, so verschmusten und armen Kerl. Als ich begann ihn zu streicheln, legte er sofort seinen Kopf in meine Hand und begann zu treteln.
Der achtjährige Manolo muss einmal sehr schöner smoke-farbener Kater gewesen sein. Dies lässt sich kaum erkennen, wenn man seinen Zustand jetzt betrachtet. Sein Fell ist licht und struppig, auf dem linken Auge ist er blind. Allein in seinem Käfig harrt er nun aus und freut sich so sehr über jede noch so kleine Zuneigung.
Zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass Manolo noch einmal mehr gestraft würde. Bei seiner kürzlich erfolgten Kastration wurde festgestellt, dass er sowohl FIV als auch Leukose positiv ist. Als die Nachricht vor wenigen Tagen kam, war das ein echter Schock. Gerade hatten wir Mondo verloren, der kurz vor seiner Ausreise mit seiner Leukose gestorben war. Nicht noch einmal ein so lieber Kater, der in seinem Käfig sterben muss, weil wir zu spät kommen.
Für diese liebe Seele, die nichts dafür kann, was ihr im Leben widerfahren ist, suche ich mit dem Herzen in der Hand einen Pflegeplatz, gerne auch ein Endzuhause. Manolo sehnt sich sehr nach menschlicher Zuwendung, die er so lange entbehren musste. Daher darf er auch gerne auf einen Einzelplatz, auf dem er verwöhnt und umsorgt wird. Wieviel Zeit er noch auf dieser Erde haben wird, das ist schwer zu sagen. Nur sollte er diese nicht in einem Quarantänekäfig absitzen müssen. Der Gedanke zerreißt einem das Herz!
Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon, wären die Mindestvoraussetzung für eine Übernahme. Wenn Sie Manolo in Ihr Herz geschlossen haben, melden Sie sich bitte ganz schnell bei mir. Für ihn zählt wirklich jeder Tag!
Manolo ist gechippt, geimpft und kastriert. Vor der Ausreise erhält er noch eine Parasitenprophylaxe. Bitte melden Sie sich ganz bald, wenn Sie einen Platz für Manolo haben!
Ihr Ansprechpartner:
PfotenFreunde Sardinien e.V.
Cathrin Stumpf
Mail : cathrin.stumpf@pfotenfreunde-sardinien.de
Tel. 01523-7245 243
Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
positiver Testbefund Leukose, ein Auge blind, Gangstörung durch Innenohrschaden