Alter: 01.01.2021
Rasse: Mischling
Größe: 54 cm
Die mit uns befreundeten Tierschützer, die unsere Hunde in den großen Canili (Hundelagern) besuchen, können es manchmal selber fast nicht glauben. Denn nicht selten treffen sie auf Hunde, welche schon jahrelang unter widrigsten Bedingungen eingesperrt sind und trotz allem die unbekannten Menschen freundlich-neugierig begrüßen. Sich über etwas Abwechslung vom monotonen Gefängnisalltag freuen und von irgendwo ein Quäntchen Vertrauen hervorzaubern.
So war auch die Begegnung mit dem wunderhübschen Peregrino. Der flauschig-helle, mittelgroße Rüde hat auf einer erfundenen Notenskala unter «Betragen» eine glatte 1 geschafft. Nicht, dass er dafür extra in die Hundeschule gegangen wäre oder mit jemandem heimlich geübt hätte. Nein, er muss ein Naturtalent an Freundlichkeit und sozialem Umgang mit Zwei- und Vierbeinern sein. Denn der schätzungsweise Anfang 2021 geborene Rüde kam im September 2023 in das Lager, in welchem er noch immer sitzt, allerdings aus einem anderen Zwinger. Wie lange er dort war, lässt sich nicht zurückverfolgen, unsere Vermutung ist jedoch, dass er nie ein richtiges Zuhause hatte. Oder zumindest nur kurz, denn wer will schon einen Hund mit krummen Beinen…
Aber nochmals kurz zum Bericht der Tierschützer. Peregrino teile sich seinen Kerker mit Hündinnen und Rüden, eine der Hundedamen sei etwas dominant, aber Peregrino eben ein Gentleman. Oder einfach ein umgänglicher Typ, der sich mit allen versteht und gröberen Unstimmigkeiten lieber aus dem Weg zu gehen scheint. Die Tierschützer beschreiben das als: «Peregrino ist sehr gut im Umgang mit anderen Hunden». Zudem sei er den Menschen gegenüber lieb, aufgeschlossen und vertrauensvoll, er habe sich einfach so anfassen und streicheln lassen, dies sogar genossen, und gehe auch recht gut an der Leine. Zusammengefasst finden wir, die oben erwähnte 1 ist mehr als verdient.
Leider - und das war vielleicht ein Grund, weswegen Peregrino ins Hundelager verfrachtet worden war - hat er beide Vorderpfoten deformiert. Ob er so auf die Welt gekommen ist oder es andere Gründe für die Missbildung gibt, könnte wahrscheinlich ein Röntgenbild ans Tageslicht bringen. Und auch die Frage klären, ob eventuell ein medizinischer Eingriff die Fußstellung korrigieren könnte. Allerdings scheinen Peregrino zumindest aktuell die nach außen gedrehten Pfoten beim Gehen und Rennen nicht zu behindern, wie auf dem Video zu erkennen ist.
Egal, wie wunderschön und lieb ein Tierschutzhund ist: Mit einer körperlichen Einschränkung hat er es immer doppelt und dreifach schwer, ein Zuhause zu finden. Denn Mitleid alleine reicht nicht aus, um jemandem wie Peregrino helfen zu wollen. Wir sind auf der Suche nach einer Familie oder Einzelperson, die nicht nur ihr Herz an Peregrino verloren hat, sondern sich auch bewusst ist, dass zur Abklärung und bestenfalls Behandlung von Peregrinos Pfoten mehrere Besuche beim Tierarzt notwendig sein könnten, was entsprechende Kosten nach sich ziehen würde. Ansonsten wünschen wir uns für den hellen Rüden ein liebevolles Zuhause, wo mit Menschen und Tieren respektvoll umgegangen wird, bestenfalls ein Zuhause mit eigenem hundesicher eingezäunten Garten, ein Zuhause wo jemand schon ein wenig Hundeerfahrung mitbringt und wo Peregrino keine Treppen steigen müsste.
Falls Sie, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, sich schon ein wenig in Peregrino verliebt haben und denken, Sie beide wären ein «match», dann nehmen Sie doch bitte so schnell als möglich mit Peregrinos Vermittlerin Kontakt auf. Der nächste Transport in die Freiheit hat noch einen Platz frei.
Besuchen Sie Peregrino auch auf unserer Homepage www.pro-canalba.eu
Weitere Informationen:
Alter: 01.01.2021
Schulterhöhe: ca.54 cm
Kastriert: ja
Krankheiten:Fehlbildung der Vorderbeine, gechipt, geimpft
Schutzgebühr: 390 € + 110 € Transportkostenbeteiligung
Vermittlung: Bundesweit, A, CH
Aufenthaltsort: Italien
Organisation: pro-canalba e.V.
Ansprechpartner: Tanja Roth
eMail: tanja.roth@pro-canalba.eu
Telefon: 0173 6731030
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.