Die Geschwister Kim und Kilia, die ungefähr im November 2024 gemeinsam das dunkle Licht der Welt erblickten, wurden im Alter von wenigen Wochen ausgesetzt. Man fand sie eines morgens im Winter vor einem Restaurant außerhalb von Schumen. Der Winter in Bulgarien kann sehr hart sein und demzufolge sind die Überlebenschancen für Welpen sehr gering. Praktisch: gleich Null. Doch die Winzlinge hatten Glück, kamen ins Tierheim in Schumen und konnten mit anderen Glückspilzen aufwachsen.
Kim ist mit ihren Artgenossen sehr gut sozialisiert. Ihrem Alter gemäß ist sie aktiv und verspielt. In ihrem Auslauf geht manchmal ganz schön die Post ab. Sie hat sich wirklich prima entwickelt, ist offen und freundlich.
Kim durfte im Februar wie ihre Schwester auch mit Udo einmal vor dem Tierheim die Straße auf und ab gehen. Ob sie weit gekommen sind? Keine Ahnung. Sie hat sich lieber in Rollen seitwärts geübt und das in schneller Abfolge. :-) Ein paar Schritte ist sie zwar gelaufen, aber das Rollen schien ihr besser zu gefallen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Hier wird weiter geübt. Beim nächsten Mal klappt es schon besser und wenn Kim erst vermittelt ist, dann können Sie diesen Part übernehmen.
Bei unserem Aufenthalt im Februar 2025 zeigte Kim sich freundlich und recht aufgeschlossen. Möglicherweise wird sie bei Fremden anfangs etwas zurückhaltend sein, doch ihre Offenheit uns Menschen gegenüber wird es ihr erleichtern, sich auch in einer neuen Umgebung neuen Menschen, nämlich Ihnen, anzuschließen.
Was braucht es? Zeit und Geduld natürlich, um ihr alles zu zeigen und um Vertrauen und eine Bindung aufzubauen.
Kim hat noch nie in einem Haus gelebt, kennt keinen Straßenverkehr und sonst eben auch nichts. Sie fängt bei Null an. Doch haben wir das nicht alle mal? Wir wünschen uns für sie eine geduldige und gleichzeitig aktive Familie, statt Stadtzentrum eher wohnhaft in einer ruhigeren Wohngegend, gerne mit einem souveränen Ersthund. Die Hundesprache kennt und versteht Kim von klein auf.
Kim ist gechipt, geimpft und wird vor ihrer Ausreise noch kastriert. Der kleine Springinsfeld kann sofort ausreisen.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.