Was ist mir passiert?
Larice kam mit sechs Monaten in das Canile Comunale Tortoli. Wo er vorher gelebt hat und warum er im Canile gelandet ist, das wissen wir nicht. Sicher ist, dass Larice seit nunmehr 14 Jahren im Canile sitzt und nichts von der Welt um ihn herum kennenlernen durfte. So hat sich sein ganzes Leben bis jetzt nur hinter den Tierheimmauern abgespielt.
Wo bin ich?
Larice ist im Canile Comunale Tortoli untergebracht. Dort hat er nie etwas anderes gesehen, außer kahlen Wänden und den trostlosen Gitterstäben seines Zwingers. Ein wenig Trost gibt ihm seine Zwingerkollegin Penelope, mit der er sich aktuell sein Leben teilt.
Wie bin ich?
Wir haben Larice bereits vor einigen Jahren kennengelernt, jedoch war eine Vermittlung nie möglich, da er sich Menschen gegenüber sehr unsozial verhalten hat und auch nach vorne gegangen ist und geschnappt hat, wenn sie ihm zu nah kamen. Berührungen und Streicheleinheiten waren nicht möglich.
Mittlerweile ist Larice ein Opi geworden – ruhiger und sozialer. Bei unserem Besuch im April 2025 ist er durch den Freilauf spaziert und tolerierte unsere Anwesenheit. Als wir ihm Leckerchen angeboten haben, kam er sogar zu uns und hat diese vorsichtig aus der Hand gefressen. Berührungen sind ihm verständlicherweise noch suspekt und Larice wird ganz sicher - vor allem zu Beginn - kein Kuschelhund werden, aber vielleicht lernt er in seinem hohen Alter doch noch, wie angenehm Streicheleinheiten sein können.
Wir haben ihn auf Sardinien kürzlich einem Tierarzt vorgestellt und man hat bei Larice sehr laute Herzgeräusche und Filarien (Herzwürmer) festgestellt. Die Therapie auf Herzwürmer hat bereits begonnen und nun wäre es wichtig, ihn bei einem Fachtierarzt für Kardiologie vorzustellen, um das Ausmaß seiner Herzinsuffizienz zu untersuchen und eine entsprechende Therapie einzuleiten.
Was suche ich?
Wir suchen für Larice hundeerfahrene Menschen, denen bewusst ist, dass er sich, vor allem am Anfang, weder gerne anfassen noch hochheben lassen wird. Menschen, die keine Ansprüche an ihn stellen, ihn so nehmen wie er ist, mit all seinen Ecken und Kanten und ihm ein ruhiges, sicheres Plätzchen auf seine letzte Lebenszeit schenken möchten und ihn in seinem Tempo ankommen lassen.
Ein Garten, in dem er schnüffeln und sich die Sonne auf sein Bäuchlein scheinen lassen kann, wäre toll, und gerne kann eine souveräne, nette Hündin bereits vorhanden sein, an der er sich orientieren kann.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Larice kann nach Deutschland ausreisen.
Dein Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.
Claudia Heckl-Heeg
Telefon: (0170) 93 58 71 1
E-Mail: claudia.heckl-heeg@streunerherzen.com
Steckbrief
Name: Larice
Geboren: ca. 01.05.2011
Rasse: Dackel-Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 33 cm
Gewicht: ca. ---
Kastriert: nein
Geimpft: ja
Gechippt: ja
Farbe: braun
Mittelmeerkrankheiten: Herzwurm (Dirofilaria immitis) - in Behandlung, Rest folgt nach Einreise
Krankheiten: Herzinsuffizienz
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja, Hündin
Kinder: unbekannt
Handicap: nein
Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien
Zuhause: ja
Pflegestelle: --
Paten: nein
Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja
Zweithund: ja, souveräne Hündin
Hundeschule: bedingt
Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.