Name: Maia
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich / noch nicht kastriert
Größe: ca. 35 cm
geboren: ca. 24.04.2023
Aufenthaltsort aktuell: Pflegestelle Sexau (demnächst Pflegestelle Karlsruhe)
Aufenthaltsort alt: Tierheim Radauti
Maia; sucht Ruhe und Sicherheit
Unsere Tierschützer berichten: Maia kommt ursprünglich aus einem städtischen, rumänischen Shelter in Radauti, welcher von den Behörden Ende August 2024 geschlossen wurde. Alle Hunde konnten in einer aufwendigen Hilfsaktion aus der akuten Lebensgefahr gerettet werden. Die zarte, schüchterne Maia kam mit offenen Verletzungen, voller Parasiten und Hautschäden an, vermutlich wurden ihr die Verletzungen zugefügt durch den Gebrauch einer Fangstange oder eines Drahtes. Die verängstigte Maia war fix und fertig, sie schaffte es glücklicherweise auf eine fürsorgliche Pflegestelle, wo sie medizinisch behandelt werden konnte und sich langsam eingewöhnte. Maia braucht noch Zeit, bis sie Umweltreize und sämtliche Haushaltssituationen kennengelernt hat und einordnen kann. Unsere engagierte Pflegestelle arbeitet bereits daran, Maia zunächst innerhalb des Haushaltes an Alltagssituationen zu gewöhnen. Nach ihrer Ankunft war Maia noch gänzlich handscheu, mittlerweile bleibt sie bei zufälligen Begegnungen gelassen und beobachtet ihr Pflegefrauchen gerne beim Kochen, wobei sie die Distanz schon deutlich verringert hat und nahe herankommt. Gezielte Berührungen empfindet Maia noch als sonderbar, dies wird schrittweise geduldig geübt. Maia soll demnächst auch an eine Leine gewöhnt werden und im Rudel lernen Gassi zu gehen. Auch Stubenreinheit steht noch auf dem Lehrplan. Mit ihren Artgenossen auf der Pflegestelle zeigt Maia sich verträglich. Kinder und Katzen hat Maia noch nicht kennengelernt. Unsere Pflegestelle hat das sanfte Mädchen immer mehr ins Herz geschlossen, darf sich ihr auch immer mehr nähern und übt mit Maia geduldig sich besser in unserem Alltag zurecht zu finden. Im neuen ruhigen, nicht hektischen Zuhause sollte möglichst ein aufgeschlossener, entspannter Ersthund vorhanden sein, bei dem Maia sich im Umgang mit uns Zweibeinern bestenfalls noch einiges abgucken kann. Maia braucht immer noch Zeit ihre schlechten Erlebnisse aus Rumänien zu verarbeiten, daher suchen wir erfahrene Menschen, die Maia nicht bedrängen und ihr diese benötigte Zeit geben, sich in einen ruhigen Alltag einzufinden. Wer möchte diese ambitionierte, wundervolle Aufgabe übernehmen?
Video: https://youtu.be/WWaCsZIqMLo
Bitte beachten Sie:
Die Rückmeldungen der Tierheime und Pflegestellen spiegeln das aktuelle Verhalten der hier zur Vermittlung stehenden Hunde wider. Auch wie sich der Hund in seinem neuen Zuhause zeigen wird, können wir nicht vorhersehen. Somit bleibt er ein Stück weit "ein Überraschungsei", denn jeder Hund kann sich - genau wie wir Menschen - verändern und entwickeln. So braucht auch dieser Hund viel Geduld und Liebe von seinen Menschen, die nun sein endgültiges Zuhause sein sollen.
Zuhause gesucht:
Für Maia suchen wir ein liebevolles und sehr geduldiges Zuhause. Unsere Hunde kommen in der Regel und soweit es die Gesundheit zulässt kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und mit EU-Pass versehen ins neue Zuhause. Die Hunde werden mittels SNAP 4Dx Plus-Test auf Dirofilariose (Herzwürmer), Borreliose, Anaplasmose und Ehrlichiose getestet (ab einem Alter von 1 Jahr, da vorher nicht aussagekräftig). Vermittlung gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Bei Interesse füllen Sie bitte unser Online-Selbstauskunftsformular aus. Sie finden es hier: https://tierischgeholfen.de/allgemeines/selbstauskunft-hund.html
Kontakt:
sandra@tierischgeholfen.de
+49 173 4208563 (auch WhatsApp)
Link zur Homepage: www.tierischgeholfen.de
Bitte beachten Sie, dass wir diese Tätigkeit in unserer Freizeit durchführen. Wir sind alle berufstätig und haben Familie und eigene Tiere bzw. Pflegetiere. Haben Sie bitte Verständnis, wenn wir nicht immer sofort antworten können, wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen zurück. Danke!
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.