shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

URSULEA unser kleines Bärchen - kümmerte sich rührend um seinen Nachwuchs

ID-Nummer638956

Tierheim NameSOS Strassentiere e.V.

RufnameURSULEA

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert

Alter 1 Jahr , 5 Monate

Farbebeige-braun-schwarz

im Tierheim seit17.05.2025

letzte Aktualisierung18.05.2025

AufenthaltsortAusland

Geeignet für Alle

Größe klein

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Ursulea (auf deutsch: kleines Bärchen) führte in Rumänien gemeinsam mit seiner Partnerin Lolita und dem unerschrockenen Tutu (siehe auch www.sos-strassentiere.de) ein angenehmes Leben als Wohnungshund. Doch als das unkastrierte Pärchen sich vermehrte, wollten deren Besitzer alle Hunde loswerden.

Und so landeten diese drei Minis gemeinsam mit den beiden Söhnen von Lolita und Ursulea bei unserer Tierretterin auf dem Hof. Man merkte ihnen sofort an, dass sie Wohnungshunde waren. Denn kaum wurde es draußen etwas ungemütlicher, strebten sie nach drinnen.

Ursulea, der tatsächlich wie ein kleines Bärchen aussieht, übernahm in der neuen Umgebung mit vielen anderen Hunden sofort die Beschützerrolle für seine kleine Familie. Mit Argusaugen wachte er über seine Lolita und die beiden Welpen. Er war dabei sehr fürsorglich und ließ seinen Nachwuchs immer zuerst fressen. Ein lieber und verantwortungsvoller Papa.

Mit der Pflegemama fremdelte er am Anfang, sicher auch, weil er seine Familie beschützen und keinen zu direkten Kontakt wollte. Das hat sich aber inzwischen geändert - inzwischen liebt er die Pflegemama, sucht deren Kontakt, springt sie freudig an und gibt Küsschen.

Natürlich hat Bärchen Ursulea noch nicht viel gelernt, sodass der Besuch einer Hundeschule empfehlenswert wäre. Für Ursulea suchen wir ein liebevolles Zuhause im ländlichen Bereich, idealerweise gemeinsam mit seiner Lolita (keine Bedingung).

Rüde, geb. ca. 12/2023, ca. 30-35 cm, ca. 7 kg, kastriert, geimpft, gechipt, vor Ausreise Test auf Babesiose, Borreliose, Ehrlichiose, Anaplasmose, Dirofilarien und Leishmaniose. Schutzgebühr bei Vermittlung 380 Euro.

Kontakt über info@sos-strassentiere.de oder WhatsApp 0175 809 34 66.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim SOS Strassentiere e.V.

Anschrift Frankenbergstr. 42
12589 Berlin
Deutschland

Aufenthalts-  

land Rumänien

Homepage http://www.sos-strassentiere.de/

 
Seitenaufrufe: 235