Name: Magali
Rasse: Bodeguero-Mischling
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 10.2024
Ungefähre Größe: 35 cm/ 7 kg
Kastriert: nein, zu jung
Katzentest: kann durchgeführt werden
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: nein, zu jung
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina
Magali ist ein ganz zauberhaftes, junges Mischlingsmädchen, das sich in unserem Partnertierheim Hogar de Asis befindet. Ursprünglich wurde die hübsche Hundedame von unserer Tierschutzpartnerin Tere aus einer städtischen Perrera befreit. Wieso sie sich an diesem schlimmen Ort befand, darüber liegen uns keine Informationen vor. Doch es scheint Magali selbst herzlich egal zu sein, denn man kann sagen: Mit ihr zog bei uns im Tierheim die gute Laune ein.
Wir wissen zwar nicht, woher sie genau kommt, aber aufgrund ihres unbekümmerten und lebensbejahenden Naturells gehen wir davon aus, dass sie keine schlechten Erfahrungen machen musste. So gesehen dürfte das Tierheim nur eine kurze Zwischenstation werden – denn sehen Sie sich ihre zahlreichen süßen Videos unten selbst an und lassen Sie sich von ihrem Charme überzeugen. Bei uns hat sie das auf jeden Fall schon längst geschafft.
Nach ihrer Ankunft im Tierheim hat Magali die Herzen aller Personen im Sturm erobert. Sie meistert den Tierheimalltag stets fröhlich und hat sich bestens in die Abläufe und das große Hunderudel integriert. Sie steckt nicht nur die Menschen mit ihrer lustigen Art an, sondern auch ihre Hundefreunde. Magali schafft es wirklich, bei fast allen anderen Hunden ein lustiges Spielchen zu initiieren. Sie versteht sich mit allen ihren Artgenossen sehr gut, sucht keinen Streit und kann auch Grenzen akzeptieren, die ihr von älteren und ranghöheren Hunden gesetzt werden. Den Zwinger teilt sie sich mit ihrem Brüderchen Fussi – das klappt auch sehr gut. Gerne darf sich in Magalis zukünftigem Zuhause ein Ersthund oder eine kleine Gruppe befinden. Da sie aber mindestens genauso gerne den Kontakt zu Menschen liebt und sich schnell bindet, wird sie auch als Einzelprinzessin sehr glücklich sein.
Magali verhält sich im Tierheim freundlich und aufgeschlossen gegenüber allen Personen, die ihr begegnen. Wir denken, sie könnte auch von motivierten Anfängern adoptiert werden, die gemeinsam mit ihr in die Welt der Hunde einsteigen und lernen möchten. Der Besuch einer Hundeschule macht ja auch Spaß, um gemeinsam Erfolgserlebnisse zu haben und zu einem unzertrennlichen Mensch-Hund-Team zusammenzuwachsen.
Für Magali wäre auch eine Familie mit Kindern in vernünftigem Alter durchaus denkbar. Der Hauptansprechpartner sollte natürlich immer ein Erwachsener sein, mit ausreichend Lust und Zeit, sich dauerhaft um Magali zu kümmern.
Magali ist voller Lebensfreude und zeigt im Tierheim absolut keine Anpassungsschwierigkeiten. Diese Lebensfreude möchte sie gerne zukünftig mit ihrem ganz persönlichen Lieblingsmenschen oder einer Für-Immer-Familie teilen. Für Magali wären vielerlei hundgerechte Lebensformen denkbar, denn sie zeigt keine Berührungsängste gegenüber neuen Personen oder Situationen. Mit einer anfänglichen Gewöhnungsphase und Grunderziehung wird sie sich ganz bestimmt zu einer tollen Begleiterin bei schönen Spaziergängen, am Wochenende bei Wanderungen sowie bei spannenden Ausflügen oder Reisen im Wohnmobil entwickeln.
Hier wartet eine sympathische Junghündin, die bereit ist, ins Abenteuer Leben durchzustarten und sich an Menschen zu binden. Magali gleicht einem Buch mit leeren Seiten, und wir wünschen ihr nun sehr, dass sie ihr ganz persönliches Lebensbuch mit vielen schönen Erlebnissen gemeinsam mit ihren Menschen füllen darf.
Möchten Sie mehr über unsere herzige Zaubermaus und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne ihre Vermittlerin. Schreiben Sie gerne eine E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes unverbindliches Gespräch – oder rufen Sie zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.
Ines Bohrer (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: +49176 23923614 (Mo-Fr ab 13 Uhr, Sa u. So ganztags) e-Mail: bohrer@tsv-europa.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.