Wie Marley im staatlichen Tierheim überleben konnte, ist uns ein Rätsel. Als er auf der Pfötchenfarm ankam, war er leicht wie eine Feder und bestand nur aus Haut und Knochen. Weil er schon älter ist und vielleicht nicht so gut kauen kann und sich auch nicht wehren kann, verhungerte er langsam.
Name: Marley (männlich)
Geschätztes Geburtsdatum: Januar 2015
Größe (ca).: 37cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: Februar 2025
Zum Glück ist das vorbei und Marley ist bei uns auf der Farm. Anfangs fraß er gierig, schlang alles herunter. Mittlerweile hat er verstanden, dass er Futter haben kann. Marley war ein Familienhund, wurde von der Familie abgegeben, weil er alt und zu langweilig wurde. Dass der süße Opi den Menschenkontakt kennt, merkt man. Er freut sich, wenn man sich um ihn kümmert und ihn streichelt. Er hält sich gern in unserer Nähe auf, ist ruhig und friedlich. Mit den anderen Hunden interagiert er wenig, er kennt den Kontakt wohl nicht und sucht ihn auch nicht aktiv. Am liebsten liegt er in seinem gemütlichen Körbchen oder beobachtet das Geschehen um ihn herum. Marley bekommt Medikamente für stärkere Knochen, wie viele ältere Hunde.
Darf Marley nochmal zur Ruhe kommen und eine Familie seine nennen?
Interessenten sollten sich bewusst sein, dass die Charakterbeschreibung eine Einschätzung des Verhaltens des Hundes ist und dass der Hund sich in einem neuen Zuhause anders verhalten kann. Jeder Hund hat einzigartige Erfahrungen gemacht und einen einzigartigen Charakter, weshalb man nie zu 100% vorhersagen kann, wie er sich in bestimmten Situationen verhält. Daher sollten Adoptanten immer Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen und sich darauf einstellen, dass das neue Familienmitglied viel Freude, aber auch viel Arbeit mit sich bringen kann.
Unsere Hunde kommen gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Heimtierausweis und Traces zu Ihnen. Die Tiere werden vor der Ausreise umfassend und nach bestem Gewissen von unserem Tierarzt untersucht. Ab 8 Monaten sind die Hunde außerdem kastriert, außer der Hund würde aufgrund von Alter oder Krankheit den Eingriff nicht überstehen. Eine Vorkontrolle, ein Schutzvertrag und eine Schutzgebühr sind selbstverständlich.
Weitere Informationen zu Mittelmeerkrankheiten und Vermittlungsablauf finden Sie auch auf unserer Homepage tino-ev.de.
Natürlich beantworten wir auch gern alle ihre Fragen in einem Telefonat und organisieren gerne ein Kennenlernen auf der Pflegestelle.
Er wird über den Verein „TiNo e.V. - Tiere in Not“ vermittelt.
Ihr Kontakt zu Kathrin:
Tel.: +31 628832937 (gerne auch über Whatsapp)
Email: kathrin@tino-ev.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.
Marley ist gut für Senioren geeignet.