Kurz & knackig
Hündin
geboren am 02.03.2018
Mischling
circa 50 cm
kastriert
Spera kommt von “hoffen”
“Sperare heißt übersetzt hoffen. Das ist offenbar die Headline meines Lebens. Hoffen, dass es doch nochmal besser wird.”
Spera hatte einst einen Besitzer, der sie, separiert von anderen Hunden, an einer Kette hielt. Seine Tochter konnte das nicht ertragen und kümmerte sich darum, dass Spera ins Casa di Max umziehen konnte. So ist sie zwar immer noch “weggesperrt”, aber anders.
Spera kommt mit Rüden und Menschen gut klar. Hündinnen gegenüber zeigt sie sich dominant.
Sie ist ein Energiebündel und weiß oft nicht, wohin mit ihrer ganzen Power, die sich dann auch gerne in Gebell und Bewegung entlädt.
Wo sie ganz stillhalten kann, ist, wenn sie gekrault und gekuschelt wird. Das fordert sie auch gerne mit erhobener Pfote ein.
Wer Spera ein Zuhause gibt, der bekommt eine lebendige Hündin, die gerne aufholen möchte, was sie bisher verpasst hat.
Speras Weg aus dem Tierheim
Du möchtest Spera oder einem anderen unserer Hunde ein Zuhause anbieten?
Du bist dir der Verantwortung, einen Hund aus dem Ausland zu adoptieren, bewusst?
Prima.
Dann schick uns gerne eine Mail mit deiner Telefonnummer oder eine kurze Nachricht per WhatsApp und wann es dir am besten passt. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir.
0171-2477251
kontakt@kahucani.de
Wichtig zu wissen!
Alle Hunde, die wir vermitteln, kennen wir persönlich. Unsere Barbara sowie eine Kollegin sind täglich vor Ort und kennen das aktuelle Verhalten der Hunde im Casa di Max. Dies ist allerdings keine Garantie dafür, wie sich die Hunde in einem neuen Umfeld geben.
Das Geburtsdatum der Hunde wurde beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Selbstverständlich sind unsere Hunde gechipt, geimpft, entwurmt und reisen mit einem EU-Ausweis mit einem beim deutschen Veterinäramt registrierten Transport.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.