shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

MILO

Notfall

ID-Nummer633722

Tierheim NameTierschutzverein Potsdam und Umgebung e.V.

RufnameMILO

RasseAppenzeller Sennenhund

Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert

Alter 6 Jahre , 2 Monate

Farbebunt

im Tierheim seit23.02.2023

letzte Aktualisierung04.04.2025

AufenthaltsortTierheim

Kinderlieb nein

Geeignet für Erfahrene

Größe mittel

Temperament lebhaft

Milo entwickelt sich dank intensiven Trainings positiv. An Artgenossen wurde er Stück für Stück herangeführt. Hier merkt man, dass er ein sehr klares und vor allem auch für Hunde gut einschätzbares Verhalten zeigt. Er versteht sich in der Regel gut mit anderen Hunden, es gibt im Tierheim nur wenige Ausnahmen. Das freie Laufen in einer Hundegruppe auf dem Tierheimgelände funktioniert super, er zeigt sich neugierig und interessiert. Auch beim Thema fremde Menschen sind wir mit Milo schon ein gutes Stück weitergekommen. So kann er nun relativ gelassen an fremden Personen vorbeilaufen. Auch im Freilauf zeigt er sich fremden Menschen gegenüber kooperativer als zu Anfang, eine vertraute Person muss aber dennoch immer mit dabei sein und ihn immer im Blick haben, um entsprechend reagieren zu können. Generell läuft er nun entspannter an der Leine.

Für Interessenten wichtig zu wissen: Ein normaler Spaziergang beim ersten Kennenlernen ist nicht möglich, da Milo seine Menschen über einen längeren Zeitraum (Wochen/Monate) kennenlernen muss. Die durch die Leine erzwungene Nähe zum für ihn fremden Menschen ist immer noch zu viel für ihn. Er würde folglich mit Abwehrverhalten in Form von Beißen (kein Schnappen mehr) reagieren. Auch wenn es ein Interessent schafft, Milos Vertrauen zu gewinnen, so wird er immer ein Hund bleiben, den man ständig im Blick haben muss.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Milos Vergangenheit war bisher sehr reizarm. Als Welpe angeschafft, hat man wohl recht schnell die Lust verloren und er blieb auf dem Hof. Die Welt und damit verbundene verschiedenste Umweltreize kennenlernen – Fehlanzeige. Als er dann eines Tages ein Familienmitglied gebissen hat, hieß es Tierheim.

Wir haben Milo als vor Kraft strotzendes Energiebündel kennengelernt, der mit für ihn neuen Situationen schnell überfordert ist. Leider äußerst sich diese Überforderung teilweise in direkter Aggression gegenüber Menschen oder aber in umgerichteter Aggression z.B. gegen den Halter, daher trägt Milo an der Leine regelmäßig einen Maulkorb, den er bereits gut angenommen hat. Generell ist Milos Frusttoleranz sehr niedrig, das heißt, es reichen zum Teil schon kleinste Auslöser aus, die ihn schnell überfordern, Frust auslösen und in (umgerichteter) Aggression enden können. Die Auslöser sind dabei sehr verschieden, z.B. das Leckerchen wird nicht schnell genug durch den Maulkorb geschoben, fremde Hunde, teilweise auch wenn mehrere ihm bekannte Personen im Raum sind. Aufgrund seines Problemverhaltens wird er auch nicht in eine Familie mit Kindern vermittelt. Hier sind erfahrene Hundehalter gefragt, die im besten Fall bereits Erfahrungen mit dieser Art Problemverhalten sammeln konnten. Für Milo sind klare Regeln und Grenzen unabdingbar, der neue Zweibeiner muss ihm eine sichere Führung bieten können und weiter an seinen Problemen arbeiten. Kennt er seine Menschen und vertraut diesen, ist er ein treuer Begleiter.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Tierschutzverein Potsdam und Umgebung e.V.

Anschrift Michendorfer Chaussee 111
14473 Potsdam
Deutschland

  In Google Maps öffnen

Telefon +49 (0)176 51451775

Homepage http://www.tierschutzverein-potsdam.de/

 
Seitenaufrufe: 501