Unser März-Aufenthalt im MASA-Tierheim wurde versüßt von einer wunderbaren, lustigen Welpentruppe. Die vier Mädels waren immer präsent, sei es im Auslauf, wo sie den ganzen Tag spielten, Quatsch machten und sich im Hund-Sein übten, sei es in ihren Boxen direkt am Eingang, wo sie jeden Menschen freundlich begrüßten.
Eine der Vierer-Mädelsgang ist Leila. Sie gehörte zu einem Welpenwurf, der von Anwohnern in einem Drainagerohr gefunden wurde. Wie sie dort hingekommen sind, kann man sich denken, möchte es sich aber lieber nicht vorstellen....
Einige der Welpen wurden wohl im Dorf aufgenommen, wegen Leila wurde das MASA-Team kontaktiert, und das Hundebaby, maximal 8 Wochen jung, konnte im Tierheim aufgenommen werden. Ein paar Tage später kam auch die kleine Rozi ins Tierheim. Da die beiden ungefähr gleich alt sind und sich sehr ähnlich sehen, wird davon ausgegangen, dass auch Rozi zu diesem "vergessenen Wurf" gehört.
Die beiden haben sich in der Zeit seit ihrer Aufnahme toll entwickelt und sind zu typischen Hundekindern herangewachsen: verspielt, fröhlich, aktiv und an allem interessiert. Zusammen mit Bolyhos und Baboca "rocken" sie den Auslauf, spielen und zocken den lieben langen Tag und freuen sich ihres Lebens.
Wir würden Leila und den anderen 3 Mädels sehr wünschen, dass sie schnell entdeckt werden und in eine liebevolle Familie umziehen dürfen. Kein Hundebaby sollte seine Kindheit im Tierheim verbringen müssen - auch wenn die Vier dort richtig viel Spaß haben.
Wie groß die süße Leila einmal werden wird, können wir leider nicht voraussehen. Die Endgröße eines Welpen abzuschätzen, ohne die Eltern zu kennen, ist schlichtweg reines Rätselraten. Als Welpenadoptant sollte man sich einfach von allen Erwartungen frei machen und sich nach Abschluss der Wachstumsphase darüber freuen, was dann neben einem auf der Couch sitzt. Leila ist etwas kleiner und zarter als ihre Schwester Rozi. Da sie aber schon jetzt doppelt so lange Beine hat wie Bolyhos und Baboca (die einen Monat älter sind), gehen wir davon aus, dass sie mittelgroß statt kleinbleibend wird.
Natürlich bedeutet ein Welpe im Haus nicht nur Niedlichkeit und Zuckerschock, sondern auch eine ganze Menge Aufmerksamkeit, Arbeit und ja, vermutlich auch Chaos. Leila muss von der Stubenreinheit bis zum Alleinbleiben ja noch alles lernen und benötigt anfangs viel Zeit und Zuwendung.
Wer verliebt sich in die süße Maus und hat die nötige Gelassenheit und Nervenstärke, sich eine Zeitlang Welpenchaos und "Pubertäts-Knete" ins Leben zu holen? Wenn Sie denken, dass Sie der putzigen Leila ein schönes Zuhause schenken können und sich zutrauen, sie liebevoll und souverän bei ihrer Entwicklung zu begleiten, dann melden Sie sich gern bei uns.
Bitte lesen Sie sich auf unserer Homepage vor Kontaktaufnahme schon einmal zum Vermittlungsablauf und rund um das Thema "Hund" ein. Wir haben ausführliche Infomaterialien für alle Bereiche erarbeitet. Bitte beachten Sie das Feld "Selbstauskunft" unten und senden Sie uns diese zunächst ausgefüllt zu. Danach wird sich Rozis Vermittlerin auch gerne telefonisch bei Ihnen melden.
Wie alle unsere Hunde reist auch Leila mit einem EU-Heimtierausweis und Traces Papieren. Sie ist dann zusätzlich frisch entwurmt, mit einem Spot-On gegen Ecto-Parasiten behandelt sowie auf Giardien getestet und ggf. frisch behandelt. Außerdem reisen alle Hunde mit einem passenden Sicherheitsgeschirr und mit einem GPS Tracker inklusive 1 Jahr Premium Abo Laufzeit.
Name: Leila
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
geb: ca. 12/2024
Schulterhöhe: noch im Wachstum
Kastriert: nein, zu jung
Anlagehund: nein
Kontaktperson: Melanie Breuer
Telefon: 0163-8870191
E-Mail: m.breuer@canifair.de
https://canifair.de/de/zuhause-gesucht-hunde/welpen/leila-huendin-welpe-3-25.php
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.