Safira gehörte zu einer Gruppe von Hündinnen, die nach der Adoption ihrer Welpen im staatlichen Tierheim zurückblieben. Wenn sie vorher schon ruhig und schüchtern war, war das Entfernen ihrer Welpen der letzte Schlag für sie: Safira wurde depressiv. Sie wurde daraufhin in ein anderes Gehege verlegt – das Gehege der schwarzen Hunde, das fast nie besucht wurde, denn schwarz gilt in Portugal nach wie vor als Farbe des Unglücks. Dass ihr Schnütchen weiße Haare hat, trägt ebenfalls dazu bei, dass sie älter wirkt, als sie tatsächlich ist- und ihre Adoptionschancen noch weiter sanken.
Name: Safira (weiblich)
Geschätztes Geburtsdatum: Juli 2021
Größe (ca.): 38cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: Oktober 2024
Safira ist ein Hund, bei dem man sofort Mitgefühl empfindet und sie am liebsten in den Arm nehmen und trösten möchte. Ihre Augen sind voller Traurigkeit, sie versteckt sich oft, als ob sie denkt, sie sei nichts wert, zu hässlich und niemand würde sie mögen – ohne sie zu sehr vermenschlichen zu wollen. Doch in Safira steckt ein wahrer Schatz. Sie ist ein Juwel, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Die kleine Maus hat erstaunlich viel Vertrauen zu den Menschen, freut sich über uns und lässt sich auch sehr gern streicheln, was sie sehr genießt. Mit den anderen Hunden ist die ruhige und gelassene Hündin absolut verträglich.
Vielleicht finden wir für Safira eine besondere Familie, die ihr zeigt, dass das Leben doch nicht so ungerecht ist, wie sie es bisher erfahren hat. Wer schenkt der ruhigen Schmusemaus ein Zuhause?
Interessenten sollten sich bewusst sein, dass die Charakterbeschreibung eine Einschätzung des Verhaltens des Hundes im Tierheim ist und dass der Hund sich in einem neuen Zuhause anders verhalten kann. Jeder Hund hat einzigartige Erfahrungen gemacht und einen einzigartigen Charakter, weshalb man nie zu 100% vorhersagen kann, wie er sich in bestimmten Situationen verhält. Daher sollten Adoptanten immer Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen und sich darauf einstellen, dass das neue Familienmitglied viel Freude, aber auch viel Arbeit mit sich bringen kann.
Unsere Hunde kommen gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Heimtierausweis und Traces zu Ihnen. Die Tiere werden vor der Ausreise umfassend und nach bestem Gewissen von unserem Tierarzt untersucht. Ab 8 Monaten sind die Hunde außerdem kastriert, außer der Hund würde aufgrund von Alter oder Krankheit den Eingriff nicht überstehen. Eine Vorkontrolle, ein Schutzvertrag und eine Schutzgebühr sind selbstverständlich.
Sie wird über den Verein „TiNo e.V. - Tiere in Not“ vermittelt. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.tino-ev.de.
Wenn Sie noch Fragen haben oder an einer Adoption interessiert sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Ihr Kontakt zu Julia:
Tel.: +43 699 81652414 (gerne über WhatsApp)
Email: julia@tino-ev.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.