Name: Aurelia
Rasse: Podenco
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 01.2019 (6 Jahre alt)
Ungefähre Größe: 41 cm / 13 kg
Kastriert: ja
Katzentest: kann durchgeführt werden
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: Pflegestelle 97453 Schonungen ab 05.04.
Aurelia ist eine sehr liebe, ruhige Hündin, die sich in unserem Partnertierheim „Hogar de Asis“ befindet und von hier aus auf ein schönes Zuhause wartet – bei Menschen, die mit ihr gemeinsam in ein besseres Leben gehen möchten.
Diese sanfte und feinfühlige Podiseele wurde im Februar 2025 von unserer Tierschutzpartnerin Tere aus einer städtischen Perrera befreit. Wie so viele Hunde ihrer Rasse hatte auch sie vermutlich keine schöne Vergangenheit. Aurelia kann zwar nicht reden, doch ihre Augen sprechen Bände. Tieftraurig schaut sie einem mit ihren hübschen Augen an, und unweigerlich möchte man ihr alle Sorgen und seelischen Schmerz wegzaubern und sie einfach nur ganz fest knuddeln und liebhaben.
Hier bei uns im Tierheim zeigte sich Aurelia die ersten Tage – wie die meisten Podis – sehr ängstlich. Wenn ihre Betreuerinnen Tere und Josephine auf sie zukamen, senkte sie sofort den Kopf und schlich sich still und leise davon.
Mit einem ruhigen und wohlwollenden Umgang seitens ihrer Bezugspersonen hat sie hier bei uns im Tierheim viele positive Erfahrungen sammeln dürfen und beginnt, uns Menschen zu vertrauen. Poditypisch trägt sie eine gute Portion Neugier in sich. So ist sie zwar noch schüchtern, zeigt jedoch immer mehr Interesse am Tierheimgeschehen und an der Kontaktaufnahme zu uns Zweibeinern.
Aurelia isst für ihr Leben gerne, und sie weiß ganz genau, dass Tere und Josephine meistens leckere Würstchen in der Tasche haben. Somit schaut ihr süßes Igelschnäuzchen immer häufiger neugierig hervor. Mit Speck fängt man eben nicht nur Mäuse, sondern auch kleine Auris. ??
Während des Saubermachens der Zwinger dürfen alle Hunde gemeinsam nach draußen in den Auslauf. Hier wird Aurelia mutiger und läuft mit Freude über die Freilauffläche. Sie versteht sich mit allen anderen Hunden gut, sucht jedoch nicht unbedingt den Kontakt zu Artgenossen. Nachdem sie ihre Runden durch den Auslauf gedreht hat und alles ausgiebig beschnuppert hat, liegt sie am allerliebsten auf einem schönen Plätzchen und beobachtet das Geschehen um sich herum. Aurelia liebt ihre Ruhe und bevorzugt den Kontakt zu ausgeglichenen Hunden, die sie respektieren und nicht in ihrem Frieden stören.
In ihrem neuen Zuhause darf sich gerne bereits ein ebenfalls sozialer Ersthund oder auch eine kleine Gruppe befinden, in der sie willkommen ist. Sie ist aber keine, die im Gemenge mitmischen muss oder spielen möchte.
Aurelia ist im Tierheim meistens still und bescheiden. Sie kann sicherlich auch perfekt in einer Wohnung leben, wenn man regelmäßig mit ihr nach draußen geht, um gemeinsam schöne Spazier- und Schnüffelgänge zu genießen.
Da sie gerne draußen liegt und das Geschehen beobachtet, würde sie sich über ein kleines Gärtchen, eine Terrasse oder einen gemütlichen Balkon sehr freuen. Das Allerwichtigste ist aber ein weiches, warmes Körbchen und vor allem eines: bodenständige, liebe, sanfte Menschen, die sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten. Wir wünschen uns für Auri Podencofans oder solche, die sich in diese faszinierende Rasse verlieben möchten und ihr Zeit, Geduld, Liebe, aber auch Sicherheit und Training schenken, damit sie sich zu einer selbstsicheren Begleiterin im Alltag entwickeln kann.
Möchten Sie nun mehr über Aurelia und eine mögliche Adoption erfahren oder ihr eine Pflegestelle bis zur endgültigen Vermittlung bieten? Dann kontaktieren Sie gerne ihre Vermittlerin. Schreiben Sie eine freundliche E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch. Oder rufen Sie zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.
Kristin Brutsch (Sprachen: Deutsch) Mobile: 0176 65681062 e-Mail: brutsch@tsv-europa.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.