shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

BASS Ein neugieriger und aufgeschlossener Welpe, der die Welt erobern möchte!

ID-Nummer631720

Tierheim NameTierschutzverein Europa e.V.

RufnameBASS

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertMännlich

Alter 5 Monate

Farbeschwarz

im Tierheim seit17.03.2025

letzte Aktualisierung13.04.2025

AufenthaltsortAusland

Geeignet für Alle

Größe groß

Temperament lebhaft

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Name: Bass
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 11.2024
Ungefähre Größe: ca. 40 cm, ca. 8 kg (im Wachstum)
Kastriert: nein, zu jung
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: nein, zu jung
Aufenthaltsort: Tierheim Odai

Bass und seine beiden Geschwister Tenor und Soprana befinden sich in der Obhut unserer Tierschutzpartner in Rumänien im Tierheim Odai und warten von hier aus auf ein schönes und beständiges „Für-immer-Zuhause“. Eine Helferin des Tierheims Odai entdeckte die junge Familie in der Nähe ihrer Wohnung und improvisierte für die Mama und ihre drei Babys eine notdürftige Unterkunft. Bei so kleinen Welpen ist unsere größte Sorge immer, dass sie im großen Tierheim erkranken und frühzeitig sterben, bevor sie die nötigen Schutzimpfungen erhalten haben, deswegen durften sie erst ins Tierheim ziehen, als sie alt genug waren. Sie wurden derweil liebevoll versorgt mit Futter, Decken und Streicheleinheiten. Die drei kleinen Schätze hatten somit keine schlechten Erfahrungen mit Menschen gemacht, sind aufgeschlossen, sorglos, verspielt und neugierig. Nicht nur gegenüber Artgenossen zeigen alle drei ein ganz wundervolles Wesen, sondern sie verhalten sich auch gegenüber uns Menschen sehr freundlich und lieb.

Bass ist der größte und kräftigste der kleinen Rasselbande, er ist selbstbewusst und eindeutig der Chef der kleinen Truppe. Die Mama der drei Hübschen scheint optisch eine Schäfer-Mix-Hündin zu sein und wir schätzen, dass alle drei ausgewachsen mittelgroß werden dürften.

Mit einer angemessenen körperlichen und geistigen Auslastung kann Bass sicher auch in Wohnungshaltung glücklich werden. Voraussetzung ist eine Vermietergenehmigung und eine hundegeeignete Umgebung.

Wenn Sie bereit sind, in eine gute Grunderziehung bei Bass zu investieren, wird er sich zu einem anpassungsfähigen und alltagstauglichen Begleiter auf vier Pfötchen entwickeln. Wir schätzen ihn als aktiven und begeisterungsfähigen Hund ein, der Menschen glücklich machen wird, welche sich gerne in der Natur aufhalten und Freude daran haben, sich sinnvoll mit ihrem Hund zu beschäftigen. Bass weiß natürlich bisher noch nicht, was es heißt im Haus zu leben, er weiß nicht, dass man seine Geschäfte besser draußen verrichtet, wie man entspannt an der Leine geht, er ist noch nicht Auto gefahren und muss vermutlich auch noch lernen alleine zu bleiben…… Wie das eben so ist, mit einem Welpen. Er hat auch sicher noch nie die Geräusche eines Staubsaugers oder Fernsehers gehört. Und so wird es noch ganz, ganz viele Dinge geben, die ihm eventuell erst einmal unheimlich und befremdlich sein werden. Mit verlässlichen und geduldigen Begleitern wird Bass diese Herausforderungen annehmen und in Nullkommanix meistern.

Möchten Sie mehr über Bass und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne die untenstehende Ansprechperson. Sie steht in direktem Kontakt zum Tierheim Odai und kann Ihnen alle Fragen beantworten. Bitte beachten Sie die Telefonsprechzeiten oder schreiben Sie eine Email mit Rückrufnummer.

Dr. Pierre Holzwarth (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 0151 419 22 666 (Erstkontakt gerne per WhatsApp oder E-Mail)
e-Mail: holzwarth@tsv-europa.de

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Tierschutzverein Europa e.V.

Anschrift Barbarastr. 23
77756 Hausach
Deutschland

Aufenthalts-  

land Rumänien

Homepage http://www.tierschutzverein-europa.de/

 
Seitenaufrufe: 261