Happy (04/2021, ca 60cm) ist eine deutsche Schäferhündin, die in einem schlechten Gesundheitszustand in unser spanisches Partnertierheim Triple A in Marbella (Spanien) kam. Happy war sehr dünn, hatte viel zu lange Krallen, schlechte Haut und schlechtes Fell. Die Vermutung das Happy Leishmaniose erkrankt war, hat sich leider bestätigt. Zum Glück hat sie sich dank sofortiger Therapie sehr gut erholt. Sie bekommt Medikamente und ist nun bereit, in ihr neues Zuhause zu ziehen! Happy ist sehr sozial mit Artgenossen, und lebt im Tierheim zusammen mit zwei anderen Hunden, einem Rüden und einer Hündin. Deshalb denken wir, dass sie auch in ihrem neuen Zuhause, ihr Leben mit anderen Hunden teilen würde. Happy kann aber auch als Einzelhund adoptiert werden. Abseits des Tierheimstresses ist Happy ruhig, freundlich und weichherzig. Der Tierheimstress ist zu viel für die zarte Seele im Schäferhundkostüm.
Wir suchen für Happy Menschen, die mit ihrer Erkrankung umgehen können und ihr ein möglichst stressfreies Leben ermöglichen.
Wo man ihr die Zeit gibt, die sie braucht, um sich einzugewo¨hnen und zu vertrauen. Dann wird sie sich sehr schnell zu einem treuen Begleithund entwickeln, der nur Freude schenken mo¨chte.
Scho¨n wa¨re ein sicher eingeza¨unter Garten, in dem sie sich nach Belieben frei bewegen kann, aber natu¨rlich ist dies keine Voraussetzung fu¨r ihre Vermittlung.
Wir hoffen sehr, dass Happy bald ein passendes Zuhause findet, das ihr die Aufmerksamkeit und die Ruhe gibt, nach der sie sich so sehr sehnt. Wenn Sie Lust haben, diese wundervolle Hu¨ndin an ihrer Seite zu sehen, dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Happy ist kastriert, geimpft, gechipt und hat einen EU-Heimtierausweis. Bei Ausreise ist sie auf Mittelmeerkrankheiten getestet sowie entwurmt und entfloht.
Alles Wissenswerte zum Vermittlungsablauf finden Sie auf unserer Homepage www.helfende-haende-ev.com
Kontakt:
Ruth Bachhausen
Email: ruth@helfende-haende-ev.com
Tel.:
https://www.helfende-haende-ev.com/unsere-hunde/happy/
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.