Fermin ist ein ca. 2022 geborener Mastin Espanol-Mischlingsrüde mit einer Schulterhöhe von ca. 72 cm.
Fermin wurde von einem kleinen Jungen im Industriegebiet von Manzanres/Spanien aufgefunden, lies sich ohne Probleme von dem Jungen anfassen und in das örtliche Tierheim bringen.
Fermin war sehr dünn und unterernährt und hatte Schwierigkeiten beim Gehen. Vielleicht hatte er einen Unfall gehabt, man weiß es nicht. Mittlerweile ist er genesen, hat sich erholt und hat auch schon zugenommen.
Fermin konnte Ende Februar '25 eeeeendlich in eine Pflegestelle reisen.
Fermin ist ein sehr freundlicher, fröhlicher und verspielter Zeitgenosse, der ab und zu etwas unsicher ist aber der so wohl gerne in Gesellschaft anderer Hunde, als auch dem Menschen ist. Er freut sich seines Lebens, hüpft, springt und tobt herum und genießt die Zuwendung der Menschen Ein Katzentest ergab, das sie Fermin nicht interessieren ABER es sollte natürlich immer auf eine ruhige, für alle sichere und adäquate Zusammenführung geachtet werde.
Fernin geht gut an der Leine, muss aber den Schliff des Hundeeinmaleins noch lernen. Da er ein schlaues Kerlchen ist und gerne lernt, wird das kein Problem sein.
Wir suchen Menschen, die zwischendurch auch mal mit der Sturheit eines Mastin Espanol zurecht kommen, gerne in einem Haus mit Garten wohnen und ihn am Familienleben zu 100 % teil haben lassen. Fernin wird nicht in Zwingerhaltung oder zum Objekt-/Wachschutz abgegeben. Gerne kann ein sozialer Ersthund vorhanden sein, auch mit Katzen hat er keine Probleme
Die Stadt oder Innenstadt ist nichts für Fernin, auch viele Treppen sollten nicht vorhanden sein.
Fermin wird kastriert, geimpft, gechipt und auf Mittelmeererkrankungen getestet vermittelt. Er befindet sich in einer Pflegestelle in Mecklenburg Vorpommern.
Die Schutzgebühr für Fermin beträgt 460 Euro.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.