Manchmal geschehen doch noch kleine Wunder!
Als wir den Hilferuf für Maxe erhielten war uns nicht so recht klar, was da auf uns zukommt. Sein „Gangbild“ war schon sehr merkwürdig und es hieß, dass man da „nichts machen kann“. Maxe war ein aufgewecktes und lebensfrohes Kerlchen und daher wollten wir bei unseren Spezialisten abklären lassen, ob eine Verbesserung der Lebensqualität für den Jungspund möglich wäre.
Sechs Monate lang versuchten wir mit Physiotherapie eine Dehnung seiner Patella Sehnen zu erreichen, was die Grundvoraussetzung für die Patella Operation gewesen wäre, doch leider ohne Erfolg. Durch unseren Tierarzt wurden wir dann an die Tierklinik Lüneburg – zwecks Vorstellung bei einem Spezialisten – überwiesen und wir bzw. Maxe hatte das große Glück, dass Dr. Wagner durchaus eine Chance sah, dem quirligen Kerlchen zu helfen.
Am 22.08.2024 erfolgte die erste große Operation am rechten Hinterlauf und am 03.12.2024 wurde Maxe am linken Hinterlauf operiert. Wenn man sich jetzt die Röntgenbilder von den Hinterläufen anschaut, hat es schon etwas von einem Terminator.
Das Gröbste ist nun überstanden und Maxe brennt darauf endlich die Welt entdecken zu dürfen. Seinen Rolli konnten wir an den berühmten Nagel hängen, denn jetzt spurtet der Gute auf allen Vieren durch den Wald.
Auch wenn sein Gangbild noch etwas merkwürdig aussieht (das ist die berühmte Kopfsache) so hoffen wir doch, dass sich das noch verändern wird. Maxe liebt Action, aber auch Schmuserunden, was ein großer Vorteil bei den vielen Physiotherapiestunden und der Ruhigstellung nach den OP´s war. An fremde Personen gewöhnt er sich schnell, entscheidend ist aber immer die Sympathie, genau wie bei Hundebegegnungen. Jungspundtypisch schlägt er auch mal über die Strenge, doch er akzeptiert und versteht „Kritik“. Bei uns lebt er mit Kindern zusammen und er ist mit ihnen sehr geduldig. Auch das Thema Katzen ist geklärt, er interessiert sich nicht für sie.
Maxe passt gut in eine Familie oder zu Menschen, die gern unterwegs sind. Seinem Alter entsprechend stellt er bestimmt auch mal Fragen und man sollte in der Lage sein, diese der Spezis entsprechend beantworten zu können. Es ist sehr schön, dass Maxe problemlos allein bleibt und sich ruhig verhält. Natürlich ist die Freude groß, wenn dann seine Menschen nach Hause kommen und dann muss auch erst mal gekuschelt werden. Auch ist er ein ganz schlauer, denn er weiß, dass aus dem Kühlschrank ganz leckere Sachen kommen können….
Wenn Sie Freude am Zusammenleben mit einem aktiven Hund haben und Sie unser Mäxchen kennenlernen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.
Frau Klein: 0159-01187057
Mehr Informationen über Maxe findet ihr unter:
https://www.kleiner-gnadenhof.de/maxe/
Das Team vom Klein´er Gnadenhof e.V.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.