Karmen und ihre Familie sind ein Paradebeispiel dafür, wie ungewollt große, schwarze Hunde in Portugal sind. Die Hündin bekam im Januar 2023 Welpen im staatlichen Tierheim: Fünf Hündinnen. Allesamt hatten schwarzes Fell. Bis heute ist nicht einer dieser Hunde adoptiert worden, alle warten noch immer und würden es wahrscheinlich noch ihr Leben lang tun. Wir haben uns entschieden, zu helfen, und immerhin Karmen und eine ihrer Töchter, Karol, zu uns auf die Pfötchenfarm geholt. Sobald wir Platz haben, würden wir gern die restlichen Geschwister zu uns holen.
Name: Karmen (weiblich)
Geschätztes Geburtsdatum: Januar 2021
Größe (ca.): 49cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: November 2024
Karmen ist eine sehr soziale Hündin, die sich super mit ihren Artgenossen versteht und für ihr Leben gern spielt. Vielleicht, weil sie in ihrer Jugend nicht so viel spielen konnte – Von Karmens Vergangenheit ist nämlich nicht viel bekannt. Mit den Menschen hat sie sicherlich nicht immer nur positive Erfahrungen gesammelt, denn sie ist uns gegenüber noch recht vorsichtig und ängstlich. Am liebsten hält sie einen Sicherheitsabstand und beobachtet uns aus der Ferne, schnüffelt jedoch auch manchmal interessiert an uns.
Für Mama Karmen suchen wir ein geduldiges Zuhause, in dem ihr viel Zeit gegeben wird, um gemeinsam an ihren Ängsten zu arbeiten. Karmen soll noch etwas anderes kennenlernen als das Tierheim in ihrem Leben!
Interessenten sollten sich bewusst sein, dass die Charakterbeschreibung eine Einschätzung des Verhaltens des Hundes im Tierheim ist und dass der Hund sich in einem neuen Zuhause anders verhalten kann. Jeder Hund hat einzigartige Erfahrungen gemacht und einen einzigartigen Charakter, weshalb man nie zu 100% vorhersagen kann, wie er sich in bestimmten Situationen verhält. Daher sollten Adoptanten immer Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen und sich darauf einstellen, dass das neue Familienmitglied viel Freude, aber auch viel Arbeit mit sich bringen kann.
Unsere Hunde kommen gechipt, geimpft, entwurmt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU- Heimtierausweis und Traces zu Ihnen.
Ab dem 8. Monat werden unsere Hunde außerdem kastriert und auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Die Tiere werden vor der Ausreise umfassend und nach bestem Gewissen von unserem Tierarzt untersucht. Eine Vorkontrolle, ein Schutzvertrag und eine Schutzgebühr sind selbstverständlich.
Sie wird über den Verein „TiNo e.V. - Tiere in Not“ vermittelt. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.tino-ev.de
Wenn Sie noch Fragen haben oder an einer Adoption interessiert sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Kontakt:
daniela@tino-ev.de
Tel: +49 1577 9619972
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.