Anfragen bitte direkt über unsere Selbstauskunft: www.catdogev.com/selbstauskunft??
MAX
?• männlich, nicht kastriert
?• geb. ca. 09/2024
?• ca. 35 cm
?• geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt?
• wartet in 06895 Zahna-Elster
Max hatte Glück im Unglück. Er wurde zusammen mit seinem Bruder im November bei eisigen Temperaturen an einer Stelle von einem befreundeten Tierschützer gefunden, an der regelmäßig Hunde ausgesetzt und sich selbst überlassen werden. Doch das liegt nun hinter ihm und seit Anfang Februar durfte der kleine Rüde nun zu uns reisen, um von hieraus hoffentlich bald voll und ganz in sein neues Leben durchzustarten. Typisch Junghund bringt Max viel Energie, Lebensfreude und Neugierde mit. Er ist menschenbezogen, aber stapft im Auslauf auch gerne selbständig umher und ist dann ein bisschen in seiner eigenen Welt. Spielen und Toben sind aktuell seine größten Hobbies. Er kommt auch mal zum Kurzzeitgen Körperkontakt und kraulen, aber das kommt nicht an erster Stelle :) Er hat sich schnell in unseren Alltag integriert und gut an den Tagesrhythmus angepasst. Max lebt derzeit mit seinem Bruder und 7 weiteren Hunden von jung bis Senior zusammen und zeigt sich hier sehr gut sozial verträglich. Er hat sich in die Gruppe schnell eingegliedert und seine anfängliche Unsicherheit mit den anderen hat sich schnell gelegt. Ein Zuhause mit einem oder mehreren Hunden wären daher definitiv denkbar für ihn, aber auch kein Muss. Zudem ist der aufgeweckte Rüde sehr lernfähig und so standen schon die ersten Waldspaziergänge und auch zwei kleine Stadtausflüge an. Natürlich reden wir hier noch nicht von einer perfekten Leinenführigkeit, er läuft hierbei gut mit, ist interessiert an seiner Umwelt, ohne dabei übermäßig aufgeregt zu sein. Umweltreize nimmt er grundsätzlich neugierig wahr oder gelassen, bzw. unerschrocken hin. Sollte ihm kurzzeitig etwas komisch vorkommen, braucht es nicht viel Anleitung und er erkundet auch dies mit Interesse. Demnach können wir ihn uns aktuell auch in einer belebteren Gegend vorstellen, vorausgesetzt er wird hier auch weiterhin geführt und angeleitet. Auch Autofahren kennt er bereits und schläft hier nach wenigen Minuten einfach ein. Max schläft nachts bereits seine 7-8 Stunden ruhig durch. Mit ein wenig Anleitung kann er sich auch schon tagsüber gut entspannen und verschläft beispielsweise fast die gesamte Zeit im Homeoffice. Er ist bei uns bereits weitgehend stubenrein, was durch Hof und Garten, in den er regelmäßig mit uns hinausgeht, erleichtert wird. In seinem neuen Zuhause könnte das Stubenreinheitstraining bestimmt noch einmal Thema, bzw. muss weiterhin gefestigt werden. Wir haben auch schon damit begonnen, das Alleinbleiben in kleinen Schritten zu üben. Max bleibt zum Beispiel schon ruhig im Nebenraum mit offener Tür, aber auch hier ist Geduld und weiteres Training gefragt, vor allem nach einem bevorstehenden Ortswechsel. Als Junghund braucht er in dieser Phase noch viel Aufmerksamkeit und eine rund um die Uhr Betreuung. Wir hatten bereits Handwerker im Haus, die kurz beäugt wurden, danach wurde direkt weitergeschlafen. Ansonsten ist Max grundsätzlich interessiert an neuen Menschen, aber auch kurz etwas skeptisch, heißt er springt nicht jedem sofort auf dem Schoß. Für Max suchen wir ein Zuhause bei Menschen, die verstehen, dass ein junger Hund nicht nur viel Freude, sondern auch klare Regeln und Anleitung braucht, um sich auch weiterhin gut zu entwickeln. Ruhephasen sind dabei ebenso wichtig wie Bewegung und Spiel. Die Junghund-Phase, besonders die Pubertät, ist eine intensive Zeit, die oft herausfordernd sein kann. Es ist wichtig, sich auf diese Zeit vorzubereiten, da sie sowohl für den Hund als auch für seine neuen Besitzer*innen viele Veränderungen mit sich bringt. Wir vermuten, dass Max, er sieht zumindest vom Aussehen her, wie ein langgezogener und tiefergelegter Hütehund aus, teilweise Hütehund-Gene mitbringt, auch wenn er bisher keine typischen Verhaltensweisen zeigt. Das könnte sich jedoch noch ändern, weshalb es uns wichtig ist, auf mögliche Verhaltensmuster wie Wachsamkeit hinzuweisen. Mit der richtigen Erziehung und Anleitung, die wir gerne auch noch näher bei einem Kennenlernen erläutern, lässt sich dies gut lenken. So wie Max sich momentan präsentiert, ist er ein entspannter, offener und unkomplizierter Begleiter. Er braucht Menschen, die die nötige Zeit und Lust haben, ihm die Welt weiter zu zeigen. Geduld und Freude am gemeinsamen Training sollten in jedem Fall vorhanden sein. Wir sind gespannt, wohin Max Reise gehen wird und freuen uns auf ernstgemeinte Anfragen für den kleinen, quirligen Rüden.
Abgabe erfolgt nach Kennenlernen, positiver Vorkontrolle und mit Übernahmevertrag.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.