ID-Nummer627471
Tierheim NameHopscotch Tierhilfe e.V.
RufnameMOLLIE
RasseMischlingshund
Geschlecht/KastriertWeiblich, Kastriert
Alter 8 Jahre
,
1 Monat
Farbeschwarz-weiß
im Tierheim seit15.02.2025
letzte Aktualisierung15.02.2025
AufenthaltsortPflegestelle
Kinderlieb
ja
Geeignet für
Alle
Größe
klein
Temperament
schmusebedürftig
Verträglich mit
Rüden, Hündinnen, Katzen
Diese zwei kleinen Hündchen – Millie und Mollie - jede von ihnen könnte man auf einem Arm halten, sie sind so klein und leicht, da wäre ein Wochenendeinkauf schwerer… Die beiden armen Wesen - und das sind sie ganz doll- hatten nur sich. Ganz eng! Sie waren ihr ganzes bisheriges Leben immer zusammen – angekettet an einem Holzstapel sollten sie als Wachhunde fungieren. Unvorstellbar, und jetzt (01/2025) wurden diese beiden kleinen Hundchen aus ihrer Kettenhaltung !!! freigekauft und damit gerettet. Dicht nebeneinander saßen sie tagein, tagaus, ein Holzstapel mit Brennholz war im Hintergrund ihr einziger Schutz. Ansonsten hatten sie nichts, isoliert an einer kurzen Kette - kein Auslauf, keine Hundehütte als Schutz! Uns Tierschützer macht es fassungslos und wütend, dass es solche Haltungsbedingungen immer noch irgendwo in der Welt gibt. Und dann auch noch für so kleine Hunde, die eigentlich eher als „Schoßhunde“ gelten… Sie sehen, farblich auf alle Fälle, ähnlich aus- vielleicht sind sie Mutter und Tochter? Vielleicht aber auch Halbgeschwister? Wir wissen es nicht.
MILLIE, die rauhaarige, mit ihren Kippöhrchen, ist die jüngere und z.Zt. der Aufnahme etwa drei Pfund schwerere, aber deutlich kleinere von beiden.Millie ist etwas über zwei Jahre jung und hat ab dem 20-02-2025 eine Pflegestelle im Großraum Wolfsburg.
MOLLIEs Fell dagegen ist kurzhaarig, ihre Ohren stehen kerzengerade und schon damit wirkt sie als die Größere, hat zwar zwei, drei Zentimeter mehr an Höhe, ist aber derzeit dafür leichter – aber wir wissen ja alle, das Gewicht ist eine variable Größe.. Wir schätzen Mollie auf etwa acht Jahre. Sie hat ab dem 20-02-2025 eine Pflegestelle in Deutschland (Großraum Berlin).
Beide Hundemädels sind junge, agile und niedliche kleine Hunde, die nun mit Hilfe von uns Tierschützern endlich ein artgerechtes, schönes Hundeleben erfahren sollen und erleben müssen. Sie wünschen es sich so sehr! Und wir - wir wünschen uns natürlich am liebsten, dass sie zusammen bleiben dürfen! Sie hatten bisher nur sich- immer eng beieinander, immer zusammen. Sie brauchen sich, sie stärken sich gegenseitig und sie lassen sich nicht aus den Augen. Sollten wir für beide allerdings doch eher ein eigenes Zuhause einzeln finden, wäre es natürlich schön, wenn sie wenigstens zeitgleich in ihr Zuhause umziehen und am besten dort schon einen anderen Artgenossen vorfänden. Aber wie gesagt, sie sind eigentlich eins - gehören zusammen wie Yin und Yang - eben wie ihr Aussehen weiß und schwarz. Gerade die beiden zusammen zu erleben, zu sehen wie sie miteinander umgehen und spielen, das müssen andere Neu-Hundebesitze, meist erst ihren Vierbeinern mühsam langsam beibringen. Daher- bitte- lasst die beiden - wie im Yin / Yang sich weiter ergänzen. Wir wünschen uns und den beiden nun endlich ihr Hundeleben voller Wärme, Zuneigung, Geborgenheit und Hundeabenteuer als vollwertige Familienmitglieder! Und Sie - Sie wollten doch schon immer zwei Hunde - oder? Mit diesen beiden kann man nichts falsch machen, sie sind freundlich, brav und liebenswert, verträglich und anpassungsfähig – was will Mensch mehr?
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.