shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

MILLIE ein Leben an der Kette

ID-Nummer627468

Tierheim NameHopscotch Tierhilfe e.V.

RufnameMILLIE

RasseMaltipoo

Geschlecht/KastriertWeiblich, Kastriert

Alter 2 Jahre , 8 Monate

Farbeschwarz-weiß-grau

im Tierheim seit15.02.2025

letzte Aktualisierung13.04.2025

AufenthaltsortPflegestelle

Kinderlieb ja

Geeignet für Alle

Größe klein

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Katzen

Hunde leben im HIER u. JETZT! Wie gut ! - und was für ein Leitmotiv wäre das manchmal auch für uns Menschen.

Für die kleine MILLIE ist das HEUTE und HIER und das GERADE heute neu ERLEBTE existenziell so wichtig und leider aber auch fast alles unbekannt. Wir Tierschützer wollen bei ihrer Vorstellung für die Adoption nicht mehr in ihrer unschönen Vergangenheit graben, nur etwas dazu in Kurzfassung zum Verständnis für ihre zukünftigen Adoptanten: Millie war ein Kettenhund. Unfassbar! Trotz ihrer kleinen Gestalt, und das fast ihr ganzes junges Leben lang. Zusammen mit ihrer Mutter Mollie lebte sie an einer kurzen Kette, nicht einmal eine Hundehütte hatten die zwei Hündchen als Schutz vor allen Jahreszeiten. Sie kannten keine Spaziergänge in der Umgebung, keine Erlebnisse mit anderen Menschen oder Artgenossen, kein ganz normales Familienleben – sie führten überhaupt kein artgerechtes Hundeleben.
Der 1. Schritt ihrer Rettung war dann endlich die Aufnahme in unser Partnertierheim in Rumänien. Dort wurden sie „reisefertig gemacht“ und Ende Februar begann - zum Glück für beide gleichzeitig- die spannende Reise in ihr Leben in Deutschland. Zwar waren sie von da an getrennt auf verschiedenen Pflegestellen, aber es sollte das Sprungbrett in ein jeweils eigenes werde. Mollie fand binnen weniger Tage ihre Familie, leider war der angebotene Platz für die kleine MILLIE nicht ganz optimal, und so musste sie noch einmal wechseln. Pflegestellen sind ganz wichtige Zwischenstationen. Für den Hund heißt es zum ersten Mal ankommen und ausruhen, sich orientieren und die Pflegeeltern kennen lernen. Für interessierte Adoptanten ist es i.d.R. eine ideale Möglichkeit, den Hund persönlich zu erleben und in Ruhe kennenzulernen, manchmal auch mehrmals, falls es erforderlich sein sollte. Ab und zu klappt die - erstmal ankommen Phase - nicht, das ist dann wie manchmal im wahren Leben, nicht immer passt der Deckel auf den Topf.

Nun aber ist Millies Leben im Hier und Jetzt endlich auf der Überholspur!

Und das Verhalten der kleinen Maus auf ihrer persönlichen Überholspur möchten wir Ihnen hiermit vorstellen:

Millie ist eine so interessierte, neugierige, ganz extrem lernbereite junge Hündin. Obwohl sie vorher kein Familienleben kannte und leider deshalb auch nicht erleben durfte, wie hilfreich und wichtig ihr eine Bindung zum Menschen oder eine Führung durch den Menschen sein wird, bindet sie sich ganz doll und schnell an ihr neues Menschenrudel. In ihr unbekannten Situationen bleibt sie stehen und guckt fragend ihre Menschen an. Wenn ihr dann Sicherheit vermittelt wird, traut sie sich alles zu. Sie traut sich zu schnüffeln, sie traut sich zu anderen Hunden hin, sie traut sich an völlig Unbekanntes, um es zu beobachten und mit Augen und Nase kennenzulernen. Ihre von Geburt an etwas verkürzte Rute ist nicht mehr nur noch unter dem Bauch wie in der Anfangsphase, sie hat inzwischen auch entdeckt, dass sie damit ihre Freude durch fröhliches Wedeln kundtun kann. In der Wohnung ist sie fast unsichtbar, und man hört sie auch nicht. Meist sucht sie einen Platz mittendrin im Rudel, für sie gut überschaubar. Sie ist ausgesprochen niedlich, jetzt sogar stubenrein und möchte aktiv und bewegungsfreudig ihre nähere und fernere Umwelt erkunden. Jetzt auf ihrer Pflegestelle lebt sie mit zwei mittelgroßen Hunden und zwei Katzen in völliger Harmonie zusammen - mehr noch, sie saugt deren Selbstsicherheit und deren Kommunikation gierig wie in einem Unterrichtsfach in der Schule auf. Sie freut sich, als neues Rudelmitglied so toll integriert worden zu sein. Es ist so wunderbar zu beobachten, wie sie durch die richtige menschliche und tierische Hilfestellung ihr Leben JETZT genießt. Millie fährt gerne Auto und liegt ganz artig in ihrem Autokissen. Auch liebt sie es, gebürstet zu werden, das ist für sie wie eine bisher nie gekannte Ganzkörper Massage. Sie dreht sich dabei, damit auch wirklich jede Körperstelle dran kommt und lächelt. Millie ist ein Schatz.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Bei all dem Lob über sie muss hier aber bitte nochmals deutlich darauf hingewiesen werden, dass ZEIT u. GEDULD ihrer Menschen ganz wichtige Komponenten für ihr weiteres Leben in einer Familie sind. Sie kennt z.B. kein spielen, hatte noch nie eigenes Spielzeug. Auch Kinder, die toben oder schreien, wirken unheimlich auf sie, ebenso Dunkelheit oder laut klappernde Straßengeräusche. Menschen mit Kapuze oder Stiefeln machen ihr Angst, und es ist deshalb unerlässlich, sie ausschließlich an einem 3-Punkt-Sicherheitsgeschirr zu führen. Vor allem aber bereitet sie Freude, es macht so viel Spaß ihr beim Kennenlernen des neuen Lebens behilflich sein zu können und es macht uns Tierschützer so glücklich, sie jeden Tag noch etwas lebensfroher erleben zu können! Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte. Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Kontakt zum Tierheim

Tierheim Hopscotch Tierhilfe e.V.

Anschrift 12524 Berlin
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Telefon +49 (0)30 80580657

Homepage http://www.hopscotch-tierhilfe.org/

 
Seitenaufrufe: 4056