Unsere Tierschützer berichten: ein irischer Urlauber fand den kleinen, verwaisten Welpenjungen ??in Südspanien. Der Tourist verständigte umsichtig das Tierheim, die Tierschützerinnen baten ihn darum, dass er das Hundebaby zu einem Tierarzt bringen möge und dort würden sie die verlassene Fellnase abholen. Als die Tierschützerinnen bei dem Tierarzt eintrafen, war der hilfsbereite, irische Urlauber bereits fort; er hatte noch den Fundort angegeben. Die örtlichen Tierschützerinnen vermuten, dass der tapsige Knopf ausgesetzt wurde. Doch nun war er erst einmal sicher aufgehoben, die Tierschützerinnen nahmen ihn mit ins Refugio, doch suchten sie für den erst wenige Woche alten Welpen eine fürsorgliche Pflegestelle, die glücklicherweise schnell gefunden war, so dass das Hündchen, welches mittlerweile auf den Namen Monty getauft wurde, nach zwei Tagen aus dem Shelter auf die Pflegestelle umziehen konnte.
Bei seinem Pflegefrauchen Zuhause wird der kleine, zarte Vierbeiner von allen Bewohnern gut gepflegt. Es leben mehrere Artgenossen auf der liebevollen Pflegestelle, von denen Monty in nächster Zeit vieles lernen kann. Noch wirkt das Welpenkind etwas verloren, bestimmt sehnt er sich sehr nach seiner Mama und seinen Geschwistern, aber er hat einen warmen Schlafplatz ergattert und wird gut gefüttert. Das Pflegefrauchen geht von einer geschätzten, mittelgroßen Körpergröße im Erwachsenenalter aus; ausreisen darf der niedliche Monty frühestens ab Ende März.
Doch wohin wird Montys große Reise ins Glück gehen, wo wird sein Körbchen stehen? Wer verliebt sich in unseren kleinen Spatz und ermöglicht ihm ein Leben in einem fabelhaften, liebevollen Zuhause, mit liebenswerten Menschen, die sich engagiert kümmern und ihn als vollwertiges Familienmitglied herzlich willkommen heißen? Die Pflegestelle ist nur eine vorübergehende Lösung und das Shelter-Team hofft sehr, dass Monty nicht zurück im Tierheim einkehren muss, wenn er schon bald alt genug ist.??
Video:,
https://youtu.be/QYhhqBsHuUI
https://youtu.be/G84Fk4SvwiE
Bitte beachten Sie:
Die Rückmeldungen der Tierheime und Pflegestellen spiegeln das aktuelle Verhalten der hier zur Vermittlung stehenden Hunde wider. Auch wie sich der Hund in seinem neuen Zuhause zeigen wird, können wir nicht vorhersehen. Somit bleibt er ein Stück weit "ein Überraschungsei", denn jeder Hund kann sich - genau wie wir Menschen - verändern und entwickeln. So braucht auch dieser Schatz viel Geduld und Liebe seinen Menschen, die nun sein endgültiges Zuhause sein sollen und nicht nur wieder "Durchgangsstation".
Zuhause gesucht:
Monty möchte die Welt erkunden und sucht nun seinen Platz im Leben in der eigenen Familie. Im neuen Zuhause gibt es dann noch einiges zu lernen, wie zum Beispiel Stubenreinheit, Grundkommandos, Leinenführigkeit und Alleinebleiben. Wer möchte diese wundervolle Aufgabe übernehmen? Für Monty suchen wir ein liebevolles und geduldiges Zuhause. Unsere Hunde kommen in der Regel und soweit es die Gesundheit zulässt, kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und mit einem EU-Pass versehen ins neue Zuhause. Die Hunde aus Alcala del Valle werden außerdem auf Dirofilariose (Herzwürmer), Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose, Anaplasmose und Rickettsiose getestet (ab einem Alter von 1 Jahr, da vorher nicht aussagekräftig). Vermittlung gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Bei Interesse füllen Sie bitte unser Online-Selbstauskunftsformular aus. Sie finden es hier: https://tierischgeholfen.de/allgemeines/selbstauskunft-hund.html
Kontakt:
sandra@tierischgeholfen.de
+49 177 420 8563 (WhatsApp)
Link zur Homepage: www.tierischgeholfen.de
Bitte beachten Sie, dass wir diese Tätigkeit in unserer Freizeit durchführen. Wir sind alle berufstätig und haben Familie und eigene Tiere bzw. Pflegetiere. Haben Sie bitte Verständnis, wenn wir nicht immer sofort antworten können, wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen zurück. Danke!
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.