Jennifer auf Pflegestelle in Ungarn
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: ca. 13.06.2024
Größe: derzeit 3,8 kg, 28 cm vermutlich maximal mittelgroß werdend
Verträglich mit: Artgenossen und Katzen
Vermittlerin: Meike Beine
Sucht: engagierte Anfänger, sportliche Rentner, Familie mit Kindern, gerne als Zweithund
Aufenthaltsort: Ungarn
Suchend seit: 13.09.2024
Update Februar 2025
Jennifer ist mittlerweile eine hübsche junge Dame geworden. Mittlerweile wurde sie auch kastriert. Mit allen Hundekumpels und Katzen kommt sie prima klar. Jetzt fehlt nur noch ihr eigenes Zuhause
Update Januar 25
Jennifer ist mittlerweile auf ihrer Pflegestelle ordentlich gewachsen und spielt gerne mit den anderen Welpen.
Sie hat so viel Lebensfreude, jetzt fehlt nur noch ihr eigenes Zuhause zum kompletten Glück.??
https://youtu.be/6XCO-Mk7R00
„Hallo! Ich bin Jennifer! Sie dürfen auch gerne Jenni zu mir sagen! Ich bin ein absolut liebes freundliches junges Hundemädchen auf der Suche nach ganz lieben Menschen.“
Wir hoffen doch sehr, dass die kleine Dame nicht in der Station aufwachsen muss und bald in ihrem eigenen Zuhause herumtoben kann.
Jennifer ist einfach welpentypisch freundlich, unbedarft und offen für alles Neue. Sie würde sich so sehr freuen, wenn Sie einen Platz für ein Körbchen oder vielleicht sogar auf dem Sofa frei hätten.
Jennifer würde sich nach der Ankommphase sicher überall wohl fühlen.
Hinsichtlich der Rasse können wir nur Vermutungen anstellen. Sie ist wunderbar dreifarbig, auch ein bunter Rasse-Mix? Garantieren wollen wir nichts. Aber lassen Sie sich einfach überraschen. Auch was die Größe angeht, können wir keine genaue Angaben machen, bitte seien Sie auch da flexibel.
Jennifer möchte gerne ein altersangepasstes, hundegerechtes Leben führen und individuell gefördert werden. Sie freut sich über regelmäßige Kontakte mit freundlichen Artgenossen, positiv basiertes Training, oder auch den Besuch einer Hundeschule.
In den ersten Wochen und Monaten benötigt die junge Dame noch eine "Rundumbetreuung".
Schließlich muss ein Welpe noch lernen, was er darf und was nicht. Die Erziehung eines Welpen erfordert viel Geduld, Fürsorge, Nerven, Struktur und ein Trainingskonzept.
Wichtig ist, dass viel Zeit vorhanden ist, um den Ansprüchen eines quirligen Welpen in der Anfangszeit gerecht zu werden. Sie können in den ersten Wochen und Monaten nicht alleine gelassen werden. Die Erziehung gleicht einem Fulltimejob und ist nicht -nebenher- machbar!
Ein Garten zum Spielen, Toben und Chillen wäre traumhaft, ist aber in einem aktiven Alltag natürlich keine Voraussetzung.
Haben Sie Fragen zur Welpenerziehung oder speziell zu Jennifer? Ihre Vermittlerin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir wünschen dem zauberhaften Mädchen bald ein liebevolles Zuhause.
---
Alle unsere Hunde werden mit §11 Erlaubnis vermittelt und über Traces transportiert. Sie sind geimpft, gechipt, besitzen einen EU-Reisepass und werden mit Sicherheitsgeschirr vermittelt. Abhängig vom Vermittlungsalter, werden alle unsere Hunde grundsätzlich kastriert.
Für Hunde älter als 6 Monate führen wir ein Blutbild auf Reisekrankheiten in einem deutschen Labor durch, da diese erst nach 6 Monaten im Blut nachweisbar sind. Bei jüngeren Hunden übernehmen wir die Kosten für die Laborauswertung, sobald sie alt genug sind.
Ob frecher Welpe oder schüchterner Angsthund – alle unsere Hunde haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht und besitzen eine einzigartige Persönlichkeit. Unsere sorgfältigen Einschätzungen basieren auf regelmäßigen Besuchen (1-2 Mal pro Monat) und enger Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort in Ungarn. Dadurch können wir in der Regel eine gute Einschätzung über das Verhalten und die Bedürfnisse der Hunde abgeben. Dennoch können unerwartete Reaktionen in neuen Situationen nie vollständig ausgeschlossen werden. Wie gut sich ein Hund in seinem neuen Zuhause einlebt, hängt auch stark vom eigenen Handling und der Eingewöhnungszeit ab. Wir beraten Sie sehr gerne in der Vermittlung und wünschen uns vor allem eins: Dass Sie und Ihr Schützling glücklich werden.
Mehr Infos über uns:
www.tierrettung-ausland.de
Zum Vermittlungsablauf:
https://tierrettung-ausland.de/vermittlungsablauf/
Unser Selbstauskunftsbogen:
https://tierrettung-ausland.de/selbstauskunft/
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.