Name: Maya
Rasse: Deutscher Schäferhund
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 02.04.2017
Ungefähre Größe: 65 cm
Kastriert: Noch nicht (aufgrund der Leishmaniose wird nach der letzte OP noch eine Erholungsphase eingehalten)
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: Positiv auf Leishmaniose (Organe sind nicht betroffen und ihr Gesundheitszustand ist gut, erhält Allopurinol und Milteforan)
Mittelmeertest: am 17.01.2025 (Positiv auf Leishmaniose, alles andere negativ)
Aufenthaltsort: Perrunas en calma, Zaragoza
Maya ist eine sensible Deutsche Schäferhündin, ihr Blick spricht von einer traurigen Vergangenheit voller Schmerz und Vertrauensbruch der Menschen. Anfangs ist sie schüchtern, aber sobald sie sich sicher fühlt, kommt ihr Wesen voller Liebenswürdigkeit und Loyalität zum Vorschein. Und dann schenkt sie denen, die sich um sie kümmern, ihre ganze Liebe und Treue.
Maya war mehr als ein Jahr lang in der Hundepension, obwohl sie einen Besitzer hatte. Wir vermuten, dass sie wenig Liebe in ihrem alten Zuhause erfahren hat, denn neben der Tatsache, dass sie einfach in der Pension zurückgelassen wurde, sagte die Besitzerin dem Tierarzt, als Maya eine Magendrehung hatte und dringend behandelt werden musste, er solle sie einschläfern, weil er sich nicht um die Kosten kümmern wollte, so wie er es auch in den letzten Monaten nicht getan hatte. Zum Glück bat der Verantwortliche der Pension um Hilfe bei unseren Kooperationspartnern Perrunas en Calma, und sie übernahmen die Verantwortung für Maya und ihre medizinische Versorgung. Heute ist sie vollständig von dieser lebenswichtigen Operation genesen, und ihr Magen ist nun so stabil, dass es nicht noch einmal passieren wird.
Maya wurde hier auch positiv auf Leishmaniose getestet. Zum Glück sind ihre Organe nicht betroffen und ihre Blutwerte sind perfekt. Wenn sie die nötige Behandlung bekommt, kann Maya ein völlig normales Leben führen. Man muss allerdings auch auf ihren Bewegungsapparat achten, da Maya aufgrund der langen Zeit mit zu wenig Bewegung eine noch zu schwache Muskulatur in der Hinterhand hat.
Maya ist eine wunderschöne Deutscher Schäferhündin mit einer stolzen Haltung, aber von Anfang an hat uns die Traurigkeit in ihren Augen berührt. Ihre Augen schauen dich an, als wollten sie sagen: „Tu mir nicht weh“, und ihre Reaktionen, wenn man sie berührt, zeigen Angst und Unsicherheit, als ob sie früher geschlagen worden wäre. Es fällt ihr schwer, Vertrauen zu fassen und sich anfassen zu lassen, aber wenn sie es tut, lässt sie sich dank der Leckerlis, die sie liebt, streicheln und spielt mit deiner Hand, als wäre sie ein noch wie jüngerer Hund. Sie lässt sich auch bürsten – solange es dafür reichlich Leckerlis gibt.
Maya ist mit anderen Hunden gemeinsam im Auslauf und interagiert ohne Probleme mit ihren Artgenossen, solange niemand sie belästigt und die Hunde ausgeglichen sind. Sie ist relativ unabhängig von anderen Hunden und interessiert sich nicht besonders für sie.
Es ist wundervoll, sie mit dem Verantwortlichen der Pension zu sehen, denn sie verehrt ihn und folgt ihm treu und anhänglich. Es scheint, als wüsste sie, dass er ihr das Leben gerettet hat und möchte ihm dafür danken. Und wie es sich für einen Schäferhund gehört, passt sie Sie gut auf ihn auf. Sie würde ihm überallhin folgen und alles tun, was er von ihr verlangt. Die Treue zu dem Menschen, der ihr Führung gibt, liegt in ihrem Wesen.
Maya braucht noch Zeit, um sich sowohl körperlich als auch seelisch zu erholen, aber wir sind sicher, dass sie eine glückliche Hündin werden wird. Ihr jetzt noch trauriger Blick wird sich verändern, wenn sie ihre Menschen findet, die sie lieben und ihr das Leben geben, das sie verdient. Mayas liebes Wesen und ihre Loyalität werden dein Herz erobern.
Wenn du mehr über Maya wissen möchtest, melde dich gerne bei ihrer Vermittlerin. Sie steht in engem Kontakt mit Mayas Betreuern in Spanien. Bitte beachte die Ruhe- und Telefonzeiten.
Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr)
e-Mail: frank@tsv-europa.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.