Malamas wartet in Griechenland
Malamas – oder das grausame Leben eines Tieres, das nicht mehr gewollt war.
Malamas streunte zwischen anderen Straßenhunden auf einem Parkplatz am Rande einer Schnellstraße herum. Er bestand nur noch aus Haut und Knochen und hatte zudem einige Verletzungen. Er trug ein altes Halsband – es gab also einmal jemanden dem der Hund gehörte. Doch irgendwann wurde der arme Hund ganz offenbar rausgeschmissen. Einer der Helfer im Tierheim entdeckte das arme Schätzchen und konnte ihn einfangen. Der verängstigte Hund drehte sich auf dem Rücksitz im Auto ein und bewegte sich nicht mehr – was mag ein Hund denken? Wie groß muss seine Angst sein. Ist der Mensch, der so lieb mit mir sprach, wirklich lieb? Wird er mir helfen? All das weiß Malamas nicht. Doch wir wissen es – ab jetzt wird alles besser und vielleicht sogar das große Glück für den Hundeschatz, wenn er tolle Menschen findet, die ihn adoptieren wollen.
Malamas wurde dem Veterinärzentrum West in Thessaloniki vorgestellt und dann begannen die Untersuchungen, Blut wurde abgenommen, der Check auf Mittelmeerkrankheiten wurde gemacht. Was würde dabei herauskommen? Wir hoffen jedes Mal so sehr, dass es einigermaßen gut sein mag – vor allem für das Tier, aber auch für die immer klamme Tierheimkasse.
Doch leider war es nicht so. Malamas hat Ehrlichiose, Leishmaniose und Dirofilariose (Herzwürmer). Alles kann behandelt werden, aber es verschlingt sehr viel Geld, das einfach nicht vorhanden ist. Tierheimleiterin Vasso Hatzimanoli rechnet mit mindestens 1000 Euro. Außerdem müssen unbedingt seine Zähne saniert werden, viele müssen gezogen werden, wenn er erst einmal etwas aufgepäppelt wurde und er in einem Zustand ist, der eine OP zulässt.
Wir suchen dringend liebe Spender, die Malamas Genesung unterstützen möchten. Ganz toll wäre es auch, wenn er Paten findet, denn so schnell kann er sicher noch nicht ausreisen. Es wird nicht einfach, aber das heißt nicht, dass wir schon aufgeben bevor wir es überhaupt versucht haben.
Malamas Alter zu schätzen ist nicht ganz einfach. Er dürfte mindestens 2016 geboren sein. Sein Gewicht beträgt im noch schlechten Zustand schon 27 kg – er ist auf jeden Fall ein großer, nicht mehr junger Hund. Seine Schulterhöhe beträgt ca. 60 cm.
Möchten Sie Malamas Genesung unterstützen oder ihm sogar ein Zuhause schenken? Dann melden Sie sich bitte bei
Petra Woll: Tel.: 01515 38 58 931,
Mail: petra.woll@griechische-pfoetchen.de
https://youtu.be/C1PVA2Okqws
https://youtube.com/shorts/KmjGzz1aBTU
https://youtu.be/sQIgflKb3TQ
https://youtu.be/cLwvGR1KylE
https://youtube.com/shorts/4MHLqmNQ-8c
https://youtube.com/shorts/Ee7lApg3T1k
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.