shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

AMALIE eine sehr sanfte, feinfühlige, zärtliche Hündin

ID-Nummer623858

Tierheim NameTierschutzverein Europa e.V.

RufnameAMALIE

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertWeiblich

Alter 1 Jahr , 9 Monate

Farbeschwarz

im Tierheim seit14.01.2025

letzte Aktualisierung26.01.2025

AufenthaltsortAusland

Geeignet für Alle

Größe mittel

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Katzen

Name: Amalie
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 05.2023
Ungefähre Größe: 46 cm/ 11 kg
Kastriert: nein, Amalie ist noch zu dünn
Katzentest: scheint katzenverträglich zu sein (Video liegt vor)
Erkrankungen: Amalie muss noch zunehmen/ Blutanalyse 10.01.2025 abweichende Werte (Erklärung im Text)
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina

Amalie befindet sich seit November 2024 in unserem Partnertierheim „Hogar de Asis“ in La Carolina. Hier hat sie nicht nur unsere Herzen gewonnen, sondern auch an Gewicht – zum Glück! Ursprünglich kam sie aus der städtischen Perrera zu uns und wog damals nur noch 8 Kilo. Doch Amalie gab nicht auf, denn sie schien noch ein Ziel vor Augen zu haben, nämlich leben zu wollen. Und wenn Sie diese tapfere Maus heute sehen wie sie munter und fröhlich durch den Tierheimalltag tapst, dann kann man wirklich nur stolz auf sie sein. Deshalb möchten wir ihr nun ihren großen Traum erfüllen: ein vollwertiges Familienmitglied und „beste Freundin fürs Leben“ zu werden.

Die ersten beiden Videos unten zeigen sie am Tag ihrer Ankunft. Wie nicht anders zu erwarten war sie die erste Zeit zurückhaltend, doch mit leckerem Futter und ganz viel Liebe von ihren beiden Betreuerinnen Tere und Josefina wuchs auch ihre Verbundenheit und das Vertrauen zu uns Menschen. Mittlerweile ist sie eine Vollzeit-Kuschlerin und genießt den Kontakt so sehr als müsse sie alles nachholen. Schmusen, schmusen, schmusen ist ihr größtes Hobby, dabei behält sie aber immer ihre sanfte Seite und verhält sich stets höflich. Aufdringliches oder forderndes Verhalten entspricht überhaupt nicht Amalies friedlicher Welt. Auch gegenüber fremden Personen zeigt sie sich offen und freundlich, tendenziell eher unterwürfig.

Nachdem Amalie ein stabileres Gewicht hatte, durfte sie zum ersten Mal nach draußen und gemeinsam mit vielen anderen Hunden in den Auslauf. Zuerst lebte sie hier ein bisschen in ihrer eigenen Welt und wollte nichts mit ihren Artgenossen zu tun haben, bzw. nicht mit ihnen kommunizieren.

Heute präsentiert sie sich als sehr soziale, verspielte und verträgliche Hündin, die sich jeglicher Rudelstruktur perfekt anpasst, wobei sie eher einen niedrigeren Rang hat. Sie liebt es, mit ihren Freunden zu spielen, muss aber nicht überall mitmischen. Streit oder Machtgehabe geht sie gekonnt aus dem Weg. Da läuft sie lieber gemütlich schnuppernd oder spielt mit einem Bällchen.

Amalie beweist uns jeden Tag mehr, was sie für eine zauberhafte, nette Seele in sich trägt. Sie verhält sich eher ruhig mit angenehmen mittleren Energieniveau und ausgeglichenem Wesen.

Mit ausreichenden Schnüffel- und Spaziergängen kann sie auch in Wohnungshaltung ein glückliches Leben führen. Voraussetzung ist eine hundefreundliche Umgebung und Vermietergenehmigung.

Amalie liebt alle Menschen und wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, hier bei uns in La Carolina lieben alle Menschen Amalie!

Auf der einen Seite erleben wir eine sehr sanfte, feinfühlige, zärtliche Hündin, auf der anderen Seite ihren starken inneren Lebenswillen. Dies und ihre Geschichte macht sie zu einer ganz besonderen Seelenhündin und wir hoffen so sehr, dass sie ihre Menschen findet, die sie genauso bewundern wie wir und auch ein bisschen stolz auf sie sind.

Amalie hat ein umgängliches Wesen und kann in vielerlei hundgerechten Lebensformen, in denen sie geliebt wird, glücklich werden.

Anmerkung zu Amalies Gesundheit:

Bei einer großen Blutanalyse am 10.01.2025 konnte man sehen, dass ihre neurophilen Granulouzyten erhöht sind. Das bedeutet, ihr Körper ist immer noch geschwächt und bekämpft eine Infektion. Die Tierärzte vermuten, dass sie in der Perrera das schlimme Parvovirus oder Räude hatte. Sie sieht zwar mittlerweile gesund aus (außer dass sie zu dünn ist), aber im Blutbild ist das eben noch erkennbar.

Im Februar wird eine neue Analyse in Auftrag gegeben, um einen Vergleich zu haben. Falls Sie Interesse an Amalie haben, werden wir Ihnen selbstverständlich alle Blutanalysen aushändigen.

Möchten Sie nun mehr über Amalie und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne ihre Vermittlerin. Schreiben Sie am besten eine E-Mail oder Whats App mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch. Oder Sie rufen zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.

Sina Ussat (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: 015221663700 (Montag - Donnerstag ab 17.30 Uhr; Freitag, Samstag, Sonntag ganztags; bei nicht Erreichbarkeit gerne kurze Nachricht per WhatsApp/SMS) e-Mail: ussat@tsv-europa.de

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Tierschutzverein Europa e.V.

Anschrift Barbarastr. 23
77756 Hausach
Deutschland

Aufenthalts-  

land Spanien

Homepage http://www.tierschutzverein-europa.de/

 
Seitenaufrufe: 1276