Update Januar 2025
Inzwischen wissen wir, dass Stella eine sehr bewegungsfreudige Hündin ist. Sie hat einiges nachzuholen. Mit Hündinnen und Rüden verträgt sie sich hervorragend und liebt es, über die Wiesen zu tollen oder auch im Garten eifrig zu buddeln und zu spielen.
Was Stella sicherlich benötigt ist viel Liebe aber ebenso Erziehung. Auch Hunde aus dem Tierschutz kommen wie unsere Kinder „in die Pubertät“. In einem Tierheim mit über 700 Hunden und ständigem Personalmangel kann darauf natürlich keine Rücksicht genommen werden. Stella lernt aber voller Freude und recht schnell. Also hat sie beste Voraussetzungen für ein Leben in einer aktiven Familie.
Stella möchte immer dabei sein. Alleinbleiben ist noch gar nicht ihr Ding, aber mit einem souveränen Ersthund an der Seite schafft sie sicher auch das schnell. Voraussetzung für eine Vermittlung ist daher mindestens einen weiterer Hund in der Familie. Für eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ist die junge Hündin nicht geeignet.
Wenn Sie also als Zweithund eine lebhafte, charmante Hündin suchen und viel Spaß an Hundesport jeglicher Art haben, dann sind Sie bei Stella genau richtig. Stella mag alle Hunde, egal ob Rüde oder Hündin, und auch alle Menschen, Kinder wie Erwachsene.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Stella ( Andy ) hat Ihr vorläufiges Zuhause bei Ihrer Pflegefamilie in 59368 Werne bezogen und kann hier gern besucht und kennengelernt werden.
------------------------------------------------------------------------------------------
Heute können wir über das große Glück der reizenden Andy(Stella) berichten. Eine Urlauberin, die gemeinsam mit ihrem Mann in diesem Jahr bereits unsere wundervolle Jagdhündin Andromeda adoptiert hat, war auf Sardinien unterwegs, um die L.I.D.A., unser Partnertierheim zu besuchen. Sie wollte gern einige unserer Vermittlungshunde besuchen, um einem von ihnen mit einem Pflegestellenplatz zu einem neuen besseren Leben zu verhelfen.
Auf ihrem Weg in die L.I.D.A. sah sie, wie ein Hund fast von einem Auto erfasst wurde und im Graben landete. Den Autofahrer störte das wohl nicht, er fuhr einfach weiter.
Aufgeregt stieg die Touristin aus und suchte nach dem Hund. Sie fand eine zitternde, erschrockene Hündin, die sich die liebevolle Untersuchung nach äußeren Verletzungen gern gefallen ließ. Kurz entschlossen nahm sie die Hündin mit in die L.I.D.A.
Hier wurde sie gründlich untersucht und da sie keinen Microchip hatte, durfte sie bleiben. Die Retterin hatte sich den Namen Stella ausgesucht, doch in der L.I.D.A. wurde die Hündin umbenannt. Andy, wie sie nun heißt, darf nun nach der Quarantäne und nach Abschluss der Impfprophylaxe zu ihrer Retterin nach Deutschland kommen.
Was Andy dann noch zum ganz großen Glück fehlt, ist IHR Für-Immer-Zuhause.
Sobald sie auf Ihrer Pflegestelle eingetroffen ist, werden wir mehr berichten.
Ihre Ansprechpartnerin : Christa Kaufmann Hundevermittlerin
christa.kaufmann@pfotenfreunde-sardinien.de oder direkt Tel. 0159-03794174
Hinweis:
Die Angaben über die Tiere in Deutschland, werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Alle Hunde, die in Deutschland auf einer Pflegestelle sind, werden mindestens einmal einem Tierarzt vorgestellt. Beim ersten Check werden Augen, Ohren, Zähne, Herz, Lunge, etc. kontrolliert. Zudem wird dem Hund Blut zur Kontrolle der Reisekrankheiten entnommen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.