shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

MADONNA wartete seit Welpenalter im Tierheim

ID-Nummer623427

Tierheim NameHopscotch Tierhilfe e.V.

RufnameMADONNA

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertWeiblich, Kastriert

Alter 2 Jahre , 9 Monate

Farbegestromt

im Tierheim seit11.01.2025

letzte Aktualisierung11.01.2025

AufenthaltsortPflegestelle

Kinderlieb ja

Geeignet für Alle

Größe klein

Temperament schmusebedürftig

Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Katzen

NEWS: Madonna hat bereits zwei Jahre auf eine Chance gewartet, das Tierheim endlich verlassen zu können. Nun endlich hat auch sie ein bisschen vom Glück erhascht, einen Zipfel nur, aber doch ein gutes Sprungbrett in ein eigenes - sie bekommt Mitte Januar 2025 einen Platz in einer liebevollen Pflegefamilie in Deutschland. Dann werden wir mehr berichten und auch schönere Fotos veröffentlichen können. Bis dahin bleibt zu erwähnen, dass sie klein und zierlich ist - 35 cm hoch und wiegt minimale 7 Kilo.

Tiger, Madonna und Pricess sind Geschwister, zwei Schwestern und ein Bruder. Sie wurden ca. Ostern 2022 geboren und mit ein paar Wochen einfach herzlos entsorgt, indem sie in einem zugebundenen Pappkarton an die Tür unseres Partnertierheimes gestellt und dort zurückgelassen wurden. Sie hätten besser noch ein paar Wochen im Rudel ihrer Hundefamilie bleiben sollen, wären noch ab und zu zusätzlich gesäugt worden und hätten eine längere Sozialisation erfahren. Aber halfen ihnen nicht, leider werden so junge Hundchen immer dann ausgesetzt, wenn die ersten Impfungen anstehen und sie anfangen Geld zu kosten. Natürlich wurden sie mit Dringlichkeitsstufe im Tierheim aufgenommen, unter die Rotlichtlampe gelegt, gefüttert und bei Kräften gehalten. Zu ihrem Glück waren sie ja zu dritt, und die eine oder andere „Tante“ auf vier Pfötchen half an Mutterstelle gerne aus, so dass die drei Süßen eine recht gute Kinderstube hatten. Im Alter von 12 Wochen gab es dann nach und nach Kontakte zu allen möglichen anderen Tierheimmitbewohnern, so dass die drei viele verschiedene Hundetypen kennen lernen konnten, verstehen mussten, dass mancher Hundesenior so einen Zwerg äußerst lästig findet und seine Ruhe haben möchte, andere ausgewachsene Hunde gerne mitgetobt haben, manch einer schneller oder stärker war, als man selbst und dass Welpen eben auch den einen oder anderen Rüffel wegstecken müssen, wenn sie sich „danebenbenehmen“.

Als sie das Alter von 16 Wochen erreicht hatten, ein Alter, mit dem sie hätten in eine eigene Familie ausreisen dürfen, wurden sie von einer selbsternannten Tierschützerin „geblockt“ und für die Vermittlung reserviert. Leider passierte seitdem nichts, und die drei Süßen sind immer noch in unserem Partnertierheim und sind mittlerweile ungefähr knapp ein Jahr. Das wollen wir ändern, und darum kümmern wir uns nun ab sofort um diese drei netten Hunde und suchen ihnen einzeln, zu zweit oder zu dritt ein neues Zuhause, gerne zu einem bereits vorhandene Hundekumpel oder einer Kumpeline dazu.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Einen Vorteil haben sie aber jetzt - wegen der verspäteten Tiervermittlung weiß nun jeder, dass sie ausgewachsen immer noch recht kleine Hundchen sind, ihr Wachstum ist in ihrem Alter abgeschlossen, und niemand muss mehr befürchten, dass er sich „ein kleines Pony“ ins Haus holt, was man ja bei einem Mischlingswelpen ohne Hundeeltern nie so genau weiß. Andererseits sind sie zwar handlich, aber nicht zu winzig, so dass nicht zu befürchten ist, dass man über sie stolpert. Alle drei sind durch ihre Lebensgeschichte mittlerweile gut sozialisiert, sie sind mit Menschen bestens verträglich, verschmust und verkuschelt, genießen jede Streicheleinheit, und durch ihr Tierheimleben kennen sie auch Katzen, die dort frei herumlaufen. Natürlich gibt es viel, was sie noch nicht können, aber sie sind an ihrer Lage unschuldig und sollten nicht dafür bestraft werden, indem niemand sie adoptieren möchte. Im Gegenteil. Was ihnen bisher unser Teammitglied Jan bei einem seiner zahlreichen Besuche vor Ort gerne gezeigt hat, ist z.B. an Halsband, Geschirr und Leine zu laufen. Treppen steigen, Fahrstuhl oder Auto fahren, das lernen sie erfahrungsgemäß schnell und haben dabei auch viel Spaß – und ihre neuen Frauchen/Herrchen erst! Es macht viel Freude, so einem Hund zu zeigen, was es ab sofort für ein tolles Hundeleben führen darf, man sieht tägliche große Fortschritte und ist erstaunt, wie schnell diese Hunde sich in der neuen Welt zurechtfinden. Schreiben Sie uns eine Email, wir freuen uns auf jede ernst gemeinte Nachricht. Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren.
Kontakt zum Tierheim

Tierheim Hopscotch Tierhilfe e.V.

Anschrift 38154 Königslutter
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Telefon +49 (0)30 80580657

Homepage http://www.hopscotch-tierhilfe.org/

 
Seitenaufrufe: 1263