Name: Ninolo
Rasse: Podenco
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 05.2022
Ungefähre Größe: 49 cm/ 14,3 kg
Kastriert: ja
Katzentest: scheint katzenverträglich zu sein, Video liegt der Vermittlerin vor
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: ab 11.1. auf Pflegestelle in 53757 St. Augustin
Ninolo- Seelenhund! Es gibt Hunde, die schleichen sich mit ihrem stillen und sanften Wesen sofort ganz tief in unsere Herzen ohne viel dafür tun zu müssen – und genau so ein Hund ist unser Ninolo. Dieser hübsche Podencorüde ist sehr zärtlich und feinfühlig im Umgang mit allem und jedem. Er hat dieses besondere Etwas an sich, nämlich seine ruhige Ausstrahlung und bescheidene Art. Ninolo verbreitet bei uns im Tierheim eine ganz friedliche Atmosphäre, wir nennen solche Hunde immer gerne „Zen-Hunde“, weil es sehr angenehm ist, sich in deren Umgebung aufzuhalten.
Ninolo verhält sich sehr ausgeglichen mit mittlerem Energieniveau und überhaupt nicht nervös oder mit starkem Bewegungsdrang. Er hat bei uns im Tierheim seinen inneren Frieden und sicheren Ort gefunden, sodass er sich bestens in den Alltag und das große Hunderudel integriert hat.
Ursprünglich wurde Ninolo aus eine Perrera übernommen und befindet sich seit Oktober 2024 im Tierheim „Hogar de Asis“. Die ersten Tage war er sehr ängstlich und nahm überhaupt nicht am Geschehen teil. Sobald er sich draußen im Auslauf befand, versteckte er sich in einer der Hütten und verbrachte hier den lieben langen Tag. Doch die anderen Hunde fühlten sich immer wieder zu ihm hingezogen, schlossen sich ihm an und legten sich einfach neben ihn. Ninolos Anwesenheit gibt offensichtlich vielen Hunden ein gutes Gefühl. So hat er Schritt für Schritt das große Rudel kennengelernt und läuft heute komplett integriert im Tierheimalltag mit.
Trotzdem behält er immer seinen sensiblen Umgang und ist einer der friedlichsten sowie unauffälligsten Hunde bei uns im Tierheim. Zu seinen beiden Betreuerinnen Tere und Josefina hat er Vertrauen aufgebaut. Kommen sie nach dem Saubermachen der Zwinger nach draußen und rufen ihn, kann man ihn beobachten wie er ganz höflich mit weich wedelnder Rute den Kontakt zu ihnen sucht. Aufdringliches oder forderndes Verhalten, das entspricht überhaupt nicht seiner kleinen heilen Welt.
Im Umgang mit Artgenossen ist Ninolo absoluter Vollprofi und versteht sich mit allem und jedem. Ninolo geht jeglichen Konflikten aus dem Weg, an Angebereien unter Rüden hat er überhaupt kein Interesse. In seinem neuen Zuhause darf sich gerne bereits ein ebenfalls verträglicher Ersthund befinden oder auch eine kleine Gruppe.
Wir wünschen uns für Ninolo einen podencobegeisterten Menschen – oder der sich in diese tolle Rasse verlieben möchte – ein Paar oder Familie mit älteren Kindern, die ihm am Anfang Zeit, Geduld, Ruhe und Training schenken, um gemeinsam zu einem unzertrennlichen „Mensch-Hunde-Team“ zusammenzuwachsen können. Mit Sicherheit wird er eine anfängliche Gewöhnungsphase benötigen, um sich wieder auf seine neue Lebenssituation einstellen zu können, aber dafür sollte jeder Menschen mit Herz, der sich für einen Tierschutzhund entscheidet, Verständnis haben und diesen Weg gemeinsam mit seinem neuen vierbeinigen Familienmitglied gehen.
Da Ninolo das Laufen an der Leine zu kennen scheint (siehe Video unten), kann er mit angemessenen Spaziergängen auch in Wohnungshaltung glücklich werden. Am wohlsten würde er sich in einer etwas ruhigeren Wohngegend fühlen. Möchten Sie nun mehr über Ninolo und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin. Schreiben Sie gerne eine Email oder Whats App mit kurzer Vorstellung und einer Rückrufnummer für ein erstes Gespräch. Oder rufen zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.
Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch) Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr) e-Mail: frank@tsv-europa.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.