ID-Nummer618946
Tierheim NameMenschen pro Tiere e.V.
RufnameCSABI
RasseTerrier-Mix
Geschlecht/KastriertMännlich
Alter 2 Jahre
,
3 Monate
Farbebraun
im Tierheim seit31.10.2024
letzte Aktualisierung26.11.2024
AufenthaltsortAusland
Kinderlieb
ja
Geeignet für
Alle
Größe
mittel
Temperament
ruhig
Verträglich mit
Rüden, Hündinnen
Unser Csabi wurde aus schlechter Haltung herausgeholt. Csabi ist eigentlich ein freundlicher und anhänglicher Bub, der aber auch seinen eigenen Kopf hat. Wenn er etwas nicht möchte, dann zeigt er das auch mal. Z. B. möchte er nicht so gerne hochgehoben werden. Manchmal ist es kein Problem, aber es gibt auch Tage, da möchte er das gar nicht. Da könnte es passieren, dass er mal schnappt, das sollten seine neuen Menschen auf jeden Fall wissen und damit umgehen können. Eventuell kann es natürlich auch sein, dass er dieses Verhalten gar nicht zeigt. Wir denken, dass dies bei Csabi einfach eine Vertrauensfrage ist. Bei unserem Tierheimleiter ist es, wie man auf einem der Videos sehen kann, gar kein Problem mehr.
Ansonsten ist Csabi ein wirklich freundlicher Kerl. Er freut sich auch sehr über Streichel- und Kuscheleinheiten. Mit Kindern hat Csabi kein Problem. Diese sollten aber auf jeden Fall schon älter sein und den verantwortungsvollen Umgang mit Hunden kennen.
Weiterer Videolink:
https://youtu.be/-HTjgO5-9Gk
Unser Csabi hat Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Csabi wartet im Tierheim Barcs / Ungarn sehnsüchtig auf SEINE Menschen. Er könnte bereits bei der kommenden Fahrt dem tristen Tierheimalltag entkommen und in Ihre Arme hüpfen.
Csabi ist gechipt, gegen Tollwut geimpft, entwurmt und mit einem Spot-on gegen Ekto-Parasiten versehen. Er wird mit EU- Heimtierpass sowie Sicherheitsgeschirr an seine Menschen übergeben. Die Schutzgebühr beträgt 350,00 Euro.
Kontakt:
Carmen Willer
Mobil: 0177-2342494
E-Mail: carmen@menschen-pro-tiere.de
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.